HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Opus 4 | |
|
Opus 4+A -A |
||
Autor |
| |
fichti
Ist häufiger hier |
14:36
![]() |
#1
erstellt: 17. Okt 2003, |
Hallo! Wer hat Erfahrung mit der Opus 4 gemacht? Habe einen 4er Golf und möchte mir bald eine Anlage einbauen. Als Endstufe habe ich die Opus 4 ins auge gefasst. Als Head wird ein Alpin mp3 radio dienen Das Frontsystem (16er Focal) möchte ich über 2 Kanäle laufen lassen und den Sub (Aliante 12 SI) möchte ich in der Reserveradmulde über einen Gebrückten Kanal laufen lassen. Jetzt zu meinen Fragen: 1) Was muß ich für einen Stromkabeldurchmesser nehmen? 2) Schafft die Opus 4 den Ali mit genügend Power anzutreiben? 3) Ich möchte keine Zusatzbatterie verwenden und auch vorerst keinen Pufferkondensator. Wird das funktionieren? 4) Bitte schreibt mir ob die Opus in Kombiniation mit dem Ali im Golf eine gute wahl ist. 5) Soll ich den 12" Si oder den 12"Si Lmt Ali nehmen. Macht der Lmt vielleicht mehr druck? 6) Hab ich dann soviel druck im auto damit ich den bass auch spühren kann?? mfg Fichti |
||
subsonic
Stammgast |
16:40
![]() |
#2
erstellt: 17. Okt 2003, |
Hallo fichti! Ich hab zwar keine Erfahrung mit der Opus 4 gemacht, kann dir aber trotzdem das eine oder andere erzählen. Die Opus4 hat mit Sicherheit genug Leistung für einen 12"Ali. Ob sie als Cass-T auch genügen Dämpfungsfaktor hat ist fraglich. Gut ist auf jeden Fall, dass die Opus 10 oder 16Hz Subsonicfilter hat. Die brauchst du für Bassreflex auf jeden fall und sind auch bei Geschlossen sinnvoll. Wenn du bei einem Amp bleibst kommst du bei diesem Amp mit Sicherheit ohne Zusatzbatterie aus. Cap muß mann nicht haben, wäre aber als zukünftige Aufrüstung sinnvoll. Den Unterschied zwischen einem 12"Si und einem Si Limited ist klanglich und vom Druck her gering. Wenn du sparen willst kommst du mit dem Normalen 12"Si aus. Du solltest den Ali aber auf keinen Fall in die Reswerveradmulde bauen. Der Ali würde aufgrund seiner ca.200Gramm bewegter Masse bei Fahrbahnunebenheiten ins Schwingen kommen und könnte dabei zu schaden kommen. Von dem her sollte der Ali sekrecht im Auto verbaut werden. Der Aliante ist ein Klangwoofer und kein schieb und dröhn Gerät. Viel Geld bedeutet nicht viel Laut! Mein 12"Limited knallt aber dermaßen, dass du meinst, dass die einer mit nem Knüppel auf den Schädel haut. So viel zum Thema spüren! Ich hoffe, dass die das weiter hilft. MfG subsonic ![]() |
||
|
||
fichti
Ist häufiger hier |
18:20
![]() |
#3
erstellt: 17. Okt 2003, |
Danke das hat mir scho sehr viel weitergeholfen. Glaubst du auch daß ich über einen gebrückten kanal der opus 4 genug leistung für meinen ali zur verfügung stellen kann? Das mit der bewegten masse habe ich noch nicht ganz gekneisst, warum da der sub kaputt gehen kann. vielleicht kannst dus mir ja noch genauer erklären bitte. mfg Fichti p.s was hast du denn für eine anlage? |
||
subsonic
Stammgast |
18:21
![]() |
#4
erstellt: 21. Okt 2003, |
Hi! Ja, ich glaube schon, dass die Opus 4 genug Leistung für einen Aliante zur Verfügung stellt. Bewegte Masse ist das was bei Lautsprecher schwingt. Also die Membran und Teile der Aufhängung (Sicke, Zentriespinne, Schwingspule,...). Diese Bewegt Masse bertägt bei einem Aliante ca. 200Gramm. Durch massenträgheit will diese Masse in ihrer Lage bleiben. Wenn das Fahrzeug nun über einen Absatz fährt, bewegt sich die Karosse z.B. nach oben. Der Die Membran aber in ihrer horizontalen Lage bleiben will wird sich die Membrane relativ zum Fahrtzeug nach unten bewegen. Oder anders: Der Membran bleibt wo sie ist, und das Auto geht nach oben. Es kommt also zu einer ungewollten Auslenkung. Wenn sich diese Kraft mit der das Antriebs (Verstärker,Schwingspule) addiert, kann es sein, dass der Woofer zu viel Auslenkung macht und kaput geht. Da die Bewegte Masse beim Ali eben besonders hoch ist, hat der damit Probleme. Kann sein, dass es funktioniert. Wäre mir aber zu riskant. Verstanden? MfG subsonic ![]() |
||
BennY-
Ist häufiger hier |
15:34
![]() |
#5
erstellt: 22. Okt 2003, |
hi subsonic, in was für nem Gehäuse hast du deinen Ali 12" SI LTD, ich hab meinen in nem 40l b-reflex. und ich finde der ist schon recht früh am limit, Endstufe ist ne opus1 und die schaft schon ihre 600W die für den ali reichen sollten ![]() Höre halt viel zu viel gemischt um sagen zu können das ich nur kick oder nur tiefbass brauche, aber kickbass hab ich im 40l gehäuse vieeeeeel zu wenig. wäre evt. ein 30l breflex ein kompromiss? Auto ist ein G4 und frontsystem isn focal 165k2 an ner opus2. die anlage soll aber im Laufe der nächsten 2 monate auf nen 2ten ali erweitert werden und pro tür nochmal 1tmt aussem k2 set. und das dann an ner opus4 und vollaktiv ![]() |
||
fichti
Ist häufiger hier |
22:05
![]() |
#6
erstellt: 22. Okt 2003, |
Danke jetzt hab ichs gekneisst. Ich denke aber daß es kein problem sein wird, da ich ja nicht der erste bin der einen ali in die mulde einbaut. Fahre ja eh net im gelände herum ![]() Ist jemandem in diesem forum schon mal der Woofer durch eine Bodenwelle kaputt gegangen? mfg Fichti |
||
subsonic
Stammgast |
13:01
![]() |
#7
erstellt: 23. Okt 2003, |
Hallo, schön, dass ich dir helfen konnte, fichti. @BennY: Ich hab meinen Ali in 30Liter geschlossen. Der Grund dafür ist, dass er deutlich tiefer spielt, als in einer BR Kiste. Mir fehlen zwar bei 30Hz 6db Schalldruck gegenüber einer BR Kiste, das ist mir aber egal. Auf dem Datenblatt des Ali wird eine BR-Kiste mit 35 Litern Netto vorgeschlagen. Nach meinen Berechnungen bräucht ich aber (bei den Werten meines Woofers) rund 60 Liter für eine ordentliche BR-Abstimmung. Wenn du einmal dein Gehäuse nachrechnest, wirst du feststellen, dass du unterhalb der Resonanzfrequenz, die bei etwa 30Hz liegen dürfte, eine viel zu hohe Membranauslekung bekommst. Diese zu hohe Auslenkung ist die häufigste Todesursache eines Aliante. Als nächstes kommen dann miese Amps,Dummheit der User, Feuer im Auto, Naturkatastrophen und zuletzt die elektonische Überlastung. Wenn du deinen Ali weiterhin im BR-Gehäuse betreiben willst, dann ist ein Subsonicfilter bei der Gehäuseresonizfrequenz oder knapp darunter unerläßlich. Übrigens hat auch "Thor" seine Alis in je 28Liter geschlossen montiert. Ach und zum Thema Vollaktiv: Meinst du richtig vollaktiv, oder nur System und Kickbässe auf je einem Kanal? MfG subsonic ![]() |
||
BennY-
Ist häufiger hier |
15:03
![]() |
#8
erstellt: 23. Okt 2003, |
Danke vorerst für deine Antwort. Subsonic hab ich an. Habs so eingestelllt das ich keinen bassverlust bei musik mit tiefem bass habe. Ich werde einfach mal ein 30l geschlossen bauen, das holz kostet ja nicht die welt und ich werds gleich mal holen fahren ![]() Vollaktiv meine ich damit das kanal 1 + 2 für die hochtöner sind und auf kanal 3 + 4 jeweils 2 TMT pro kanal liegen. das sollte doch klappen oder? ![]() |
||
subsonic
Stammgast |
15:17
![]() |
#9
erstellt: 23. Okt 2003, |
Also das mit dem Vollaktiv ist dann so, wie ich das verstanden habe. Ist prinzipiell schonn gut, ich weis nur nicht, ob die Opus dafür gut genug sind. Wie gesagt, ich weis es nicht, da ich sie bisher nicht in ausreichendem Mase gehört habe. Wenn du eine geschlossenes Gehäuse für denen Ali baust, solltest du mit der Trennfrquenz extrem weit nach unten gehen. Meiner läuft erst ab 30Hz! mit 12db pro Oktave. Mit dem Anstieg oberhalb bekomme ich einen 6db Abfall bis beinahe 120Hz und ab da dann 12db. Bei meiner Berechnung eines BR-Gehäuses kahm ich auf einen Gütewert von 0,7. Im geschlossenen komme ich auf 0,57. Also deutlich dünnfüßiger. Deshalb nimm dir Zeit, den Ali geschlossen zu hören, da die Abstimmung recht schwierig ist. Ach so, wenn ich das richtig im Kopf habe, dann haben die Opus 10 und 16Hz Subsonicfilter. Das ist für den Ali im BR meiner Meinung nach zu tief. Natürlich hast du dann das Problem, dass die Tiefbassanteil verlohren geht, das hast du aber bei Subsonicfilter fast immer. MfG subsonic ![]() P.S. Viel Spaß beim bauen. |
||
BennY-
Ist häufiger hier |
17:30
![]() |
#10
erstellt: 23. Okt 2003, |
Hi, der subsonic ist bei mir variabel, ich hab also nen "Poti" zum drehen. Hab eben das gehäuse gebaut, muss jetzt noch bis morgen austrocknen, und dann werde ich mir das mal anhören. |
||
BennY-
Ist häufiger hier |
20:48
![]() |
#11
erstellt: 23. Okt 2003, |
Das Gehäuse ist gebaut, aber ich habe immernoch das selbe Problemchen wie vorher von dem ich dachte das es weggeht, bei manchen "Bässen" hört es sich so an als würde im Bass irgendwas flattern und das klingt total komisch und stört. Das ist aber schon seit ich den Bass habe und nur bei manchen Lieder, andere wiederrum sind dann perfekt. ![]() Quelle sind ganz normale Original Audio CD's. Ist das beim Ali "normal" oder kann es sein das meiner defekt ist? Was ja eigentlich nicht sein dürfte da die ja jeden Ali vorm Verkauf durchmessen und testen, und da sollte sowas doch auffallen... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Phase Evolution Opus Ultra Defekt 190e_2.6_sport am 28.02.2008 – Letzte Antwort am 28.02.2008 – 4 Beiträge |
4 Boxen über 4 kanäle oder 2 kanäle?? Defbond am 03.05.2004 – Letzte Antwort am 06.05.2004 – 15 Beiträge |
Anlage in Golf 4 Magic_Man am 28.06.2015 – Letzte Antwort am 01.07.2015 – 32 Beiträge |
Golf 4 - Fragen über Fragen steffenxl am 07.01.2004 – Letzte Antwort am 11.01.2004 – 30 Beiträge |
Anlage fichti am 08.10.2003 – Letzte Antwort am 08.10.2003 – 4 Beiträge |
4 Kanal-Endstufe - Cinch-Problem! mookzz am 14.05.2009 – Letzte Antwort am 15.05.2009 – 10 Beiträge |
4 kanal amp - 4 boxen +1 sub machbar???? mondeo-fahrer am 22.06.2004 – Letzte Antwort am 22.06.2004 – 2 Beiträge |
Konzept für golf 4 anlage golf4fahrer am 08.10.2009 – Letzte Antwort am 10.12.2009 – 27 Beiträge |
Golf 4 Anlage releseor am 15.12.2003 – Letzte Antwort am 16.12.2003 – 4 Beiträge |
Frontsystem am Radio? Redzac am 22.01.2004 – Letzte Antwort am 22.01.2004 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Nubert nuVero 110 ? Der ehrliche Standlautsprecher im Test
Harman Kardon Citation Multibeam 700: Soundbar zum Bestpreis
Sonos Roam im Bundle mit Belkin-Earbuds ? ein guter Deal?
Musik-MP3 online kaufen und herunterladen: Diese Möglichkeiten hast du
Sony VPL-VW890ES und VPL-VW290ES: Neue 4K-Beamer fürs Heimkino
LG OLED: Lohnt sich der Kauf zum aktuellen Top-Preis?
Panasonic DP-UB9004: Ultra-HD-Blu-ray Player im Test
Media-Markt-Angebot: bis zu 200 Euro Cashback auf Neo-QLED-TVs von Samsung
Test Audio-Technica AT-LPW50PB
Plattenspieler New Horizon 121 im Test ? Klang-Referenz unter 500 Euro
Sonos Roam im Test: Bluetooth Line-In für dein Sonos System
Samsung The Premiere im Test: Samsung überzeugt mit erstem Beamer!
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- 90er Techno die besten Lieder
- Kondensator? Wofür bitte!
- Toms Car Hifi - widersprüchliche Bewertungen
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Lärmbekämpfung des Motors - Dämmung im Motorraum sinnvoll? und Tür dämmen
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- Equalizer Einstellen
- Sound verbessern bei China Naviciever
- Lautsprechergröße feststellen?
- Anschluss amp: REM, GND, +12
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Bitumenmatten aus dem Baumarkt zur Dämmung geeignet?
- Radioausbau ohne Ausbauhaken?
- Pioneer AVH4200 lässt sich nicht ausschalten
- Batterie leer ? autoradio schuld ?
- Kassettenadapter treibt mich zum Wahnsinn
- S Klasse W220 Baujahr 2000 . keine Umrüstung möglich?
- Aussetzer beim DAB EMpfang
- Audi A6 C7 (4G) Avant standard Sound System aufwerten mit möglichst geringem Aufwand
- Trick: schwaches Autoradio/Verstärker max. laut + unverzerrt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder899.992 ( Heute: 57 )
- Neuestes Mitgliedfhipp
- Gesamtzahl an Themen1.500.373
- Gesamtzahl an Beiträgen20.531.031