HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Luxman LV-117 mit d-112 verbinden | |
|
Luxman LV-117 mit d-112 verbinden+A -A |
||||
Autor |
| |||
TROM
Neuling |
00:02
![]() |
#1
erstellt: 10. Dez 2015, |||
Hallo Ich bin neu hier,habe schon viel im www gesucht,aber nix konkretes gefunden. Also: Ich habe einen Luxman LV-117 (leider keine Bedienungsanleitng) und einen D-112. Frage: Welches Kabel brauche ich um die beiden Digital zu verbinden ? Danke im vorraus. Mfg.-Trom |
||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
09:00
![]() |
#2
erstellt: 10. Dez 2015, |||
|
||||
TROM
Neuling |
14:09
![]() |
#3
erstellt: 10. Dez 2015, |||
Hallo Das ging ja schnell,.........................schönes Forum. ![]() Aber: Der LV-117 hat auch eine Toslink und Cinch Buchsen (Digital). Cinch zu Cinch oder Cinch zu Toslink,welche sollte ich da nutzen? 75 Ohm oder 50 Ohm ? Mfg.-Trom |
||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
16:11
![]() |
#4
erstellt: 10. Dez 2015, |||
... die der D-112 nicht hat. Die digitale Verbindung kann also nur über Koax-Cinch erfolgen. Dann hast Du noch die Möglichkeit, beide analog zu verbinden, ebenfalls mit Cinch (rot/weiße Buchsen). Digital --> 75 Ohm Analog--> 50 Ohm [Beitrag von blabupp123 am 10. Dez 2015, 16:11 bearbeitet] |
||||
visir
Inventar |
17:10
![]() |
#5
erstellt: 10. Dez 2015, |||
Wenn Du ein Cinch-Toslink-Kabel findest, bitte poste es hier - bin ich gespannt, wie die in einem Kabel aus einem elektrischen Signal ein optisches machen oder umgekehrt... |
||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
17:37
![]() |
#6
erstellt: 10. Dez 2015, |||
Mit Verlaub, das ist Unsinn! Bei ener analogen Verbindung im NF-Bereich ist der Wellenwiderstand der Verbindung ohne jede Bedeutung. Hier ist nur - der ohmsche Widerstand (es gibt kaum ein Kabel, wo dieser zu hoch ist) - die Kapazität (fast nur bei Plattenspielern - MM - interessant) - die Abschirmung (bei sehr geringen Quellwiderständen wenig wichtig) - die mechanische Solidität wichtig! Grüße - Manfred |
||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
17:54
![]() |
#7
erstellt: 10. Dez 2015, |||
Das war mal wieder klar... ![]() |
||||
TROM
Neuling |
23:37
![]() |
#8
erstellt: 10. Dez 2015, |||
Hallo Na das geht hier ja richtig tool. Also Digital: Ein Koax Cinch zu Cinch Kabel 75 Ohm. Wenn ihr mir jetzt noch verratet welche Buchse ich am Verstärker verwenden muß wird sicher alles gut. ![]() Und visir: Hier ist so ein Adapter - Ding ![]() ![]() 3,5 auf Cinch ......... Hätte ja sein können,aber ich bin nicht sooo der Hifi-Guru. Möchte nur die Möglichkeiten der Komponenten ausschöpfen. ![]() Bring die Digitale Verbindung eig. was ? Oder ist das nur was für Menschen mit Fledermausohren usw. Mfg.-Trom |
||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
00:09
![]() |
#9
erstellt: 11. Dez 2015, |||
Na die, wo "Digital In (koax) drauf steht. ![]()
Das kommt darauf an... ![]() Das digitale Signal wird in ein analoges umgewandelt, damit es verstärkt und anschliessend hörbar gemacht werden kann. So ein Umwandler steckt bei Dir sowohl im CD-112, als auch im LV-117. Ob es was bringt, hängt von der Güte der verwendeten Wandler ab. Ist der Wandler im CD-Player "besser", ist es sinnvoller, analog vom CD-Player in den Verstärker zu gehen. Umgekehrt wäre die digitale Verbindung vorzuziehen, damit der bessere Wandler zum Einsatz kommt. Du kannst es einfach ausprobieren: verbinde beide Geräte digital und analog (doppel-Cinch, rot/weiße Buchsen) und schalte am Verstärker die jeweiligen Eingänge um. Das, was sich besser anhört, kannst Du später dauerhaft verwenden.
Nö, auch für ganz normale Ohren geeignet. |
||||
TROM
Neuling |
00:28
![]() |
#10
erstellt: 11. Dez 2015, |||
Hallo Ich bin mega entzückt. Und guter "Trick" mit den beiden Anschlüssen und denn nur umschalten und vergleichen. ![]() DANKE DANKE DANKE Mfg.- Trom PS: Ich habe den CD-112 gerade "neu",sonst habe ich einen Philips CD-304,nur der spinnt hin und wieder und z.Z. immer mehr,erkennt die CDs nicht,erst wenn er warm ist usw. (schade schade) ![]() Aber da werde ich mich noch mal melden ![]() Ich liebe den Philips und möchte ihn er/behalten und auch nutzen. |
||||
visir
Inventar |
15:19
![]() |
#11
erstellt: 11. Dez 2015, |||
tut leid, aber da ist nix Cinch dran - das ist ein Toslink auf 3,5er-Klinke optisch, wie auf der Seite unschwer zu lesen ist. Hintergrund: es gibt so kleine mobile Geräte mit wenig Platz für Buchsen, wo man line- (kleine Stereoklinke) und die optische Buchse kombiniert. Normal liegt diesen Geräten dann auch ein Toslink-Miniklinke (optisch)-Kabel bei. Wie eines unter "kauften auch" zu sehen ist. [Beitrag von visir am 11. Dez 2015, 15:19 bearbeitet] |
||||
TROM
Neuling |
19:39
![]() |
#12
erstellt: 14. Dez 2015, |||
Hallo Rückmeldung: Heute ist das Kabel angekommen ![]() Angeschraubt und was soll man sagen,es klingt besser. ![]() Mfg.-Trom |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Noob sucht Tunings(für AMP) oliverkorner am 18.07.2004 – Letzte Antwort am 18.07.2004 – 6 Beiträge |
Luxman L-230 Tubeamp_Patrick am 24.07.2013 – Letzte Antwort am 06.08.2013 – 33 Beiträge |
AudioInterface mit Stereonlage verbinden? ale82 am 03.12.2009 – Letzte Antwort am 08.12.2009 – 7 Beiträge |
Lautsprecherkabel verbinden meatgrinder1995 am 07.11.2015 – Letzte Antwort am 09.11.2015 – 11 Beiträge |
Lautsprecher mit Massiv Kabel verbinden Vulpes am 09.04.2008 – Letzte Antwort am 16.04.2008 – 22 Beiträge |
Cinch mit Digital Cinch verbinden? wmstickertyp am 06.07.2010 – Letzte Antwort am 06.07.2010 – 18 Beiträge |
Lautsprecherkabel mit altem Lautsprecherstecker verbinden ttoobbii am 06.12.2010 – Letzte Antwort am 06.12.2010 – 12 Beiträge |
Verbinden von PC und Anlage MaLittau am 07.03.2007 – Letzte Antwort am 07.03.2007 – 3 Beiträge |
Lautsprecher Stecker - wie Kabel verbinden? 2Fast4You am 04.03.2008 – Letzte Antwort am 07.03.2008 – 6 Beiträge |
nad m3 + m5 symetrisch verbinden ? premiumhifi am 17.05.2009 – Letzte Antwort am 27.01.2010 – 42 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.582 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedStrange1980
- Gesamtzahl an Themen1.560.782
- Gesamtzahl an Beiträgen21.759.733