HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Epson 9400W und Marantz 7015 | |
|
Epson 9400W und Marantz 7015+A -A |
||
Autor |
| |
DunDa23
Ist häufiger hier |
21:34
![]() |
#1
erstellt: 02. Feb 2025, |
Guten Abend zusammen, ich drehe ich bald am Rad, warum : Ich habe mir einen "neuen" Beamer gegönnt. Aktuell hatte ich einen Epson 7300 der nun einem 9400w weichen muss. Nun zu meinem Problem, ich bekomme kein Bild vom Beamer, Menü etc sehe ich alles aber es kommt kein Bild, ab und zu sehe ich das Menü meines Marantz 7015 aber mehr auch nicht. Habe es mit HDMI 1 und HDMI 2 versucht aber leider ohne erfolg.... Sobald ich Setup am Marantz verlasse, ist das Bild weg und ich habe nur noch ton. Habe es mit IP TV und auch mit XBOX getestet, aber leider ohne erfolg. Habe am Setup nichts geändert und mit dem 7300er lief alles top. Ende vom Lied, war dass kein Bild mehr ausgeben wurde am Marantz und ich ein neues HDMI Board bekommen habe. Beamer ist am Samstag wieder zurück gekommen, leider hielt die freude nur 5 Minuten, nun geht schon wieder der HDMI Port 2 nicht mehr. Ich drehe hier bald am Rad.... wenigstens geht der Ausgang für den TV noch. Ich hatte am 9400 Bild über HDMI und über Wireless HDMI, danach habe ich kein Bild mehr bekommen. Auch komischeweise nicht über Wireless möchte er nun kein Bild erkennen und die Link Lampe blinkt nur, verbunden ist er. Es kann doch nicht sein das das HDMI Kabel die Ports am Marantz killt oder ? Ich meine, dann hätte es ja mit dem selben Kabel auch meine IP Tv Box und die Xbox zerlegen müssen, als ich diese direkt angeschlossen hatte. Habe auch mal gegooglet und dazu nichts gefunden. Bin für jede Hilfe Dankbar |
||
n5pdimi
Inventar |
11:03
![]() |
#2
erstellt: 03. Feb 2025, |
Was ist das denn für ein HDMi Kabel? Und ja, prinzipiell ist das sehr wohl möglich, dass ein HDMI Kabel einen Stromstoß durchleitet der das HDMI Board am AVR grillt... Inbesondere bei aktiven und Opto Hybrif Kabeln. Folgendes versuchen: - Quellgerät (IPTV etc.) mit einem kurzen Kabel direkt am Beamer testen. - Dann mit dem langen Kabel und dem Wirless Modul testen, also den AVR aus der Kette rausnehmen. Ist am 2. HDMi Ausgang des AVR was angeschlossen? wenn ja - abziehen. |
||
|
||
DunDa23
Ist häufiger hier |
19:28
![]() |
#3
erstellt: 04. Feb 2025, |
Hi hab ich soweit alles gestestet Am Out 1 hängt der TV Am Out 2 hängt der Beamer Ist ein älters normales HMDI Kabel was aber normal nichts haben kann Direkt Anschluss über das Kabel geht ja auch und funktioniert, bzw. bekomme ein Bild am Beamer. Wie könnte ich den HDMI am Beamer testen ? Wegen strom etc? Es geht ja sonst alles was ich anklemme und nichts wird vom dem HDMI Kabel welches vom Beamer kommt gekillt. |
||
fplgoe
Inventar |
19:38
![]() |
#4
erstellt: 04. Feb 2025, |
Schalte doch mal am Verstärker den nicht genutzten TV-Ausgang #1 ab, ob es dann funktioniert. |
||
n5pdimi
Inventar |
10:32
![]() |
#5
erstellt: 05. Feb 2025, |
Ja, deswegen habe ich gefragt. Das Problem kommt mit hoher Wahrscheinlichkeit daher, dass beide Ausgänge mit unterschiedlichen Specs angesteuert werden. |
||
fplgoe
Inventar |
12:53
![]() |
#6
erstellt: 05. Feb 2025, |
![]() |
||
DunDa23
Ist häufiger hier |
21:27
![]() |
#7
erstellt: 06. Feb 2025, |
Nein der die werden nicht gleichzeitig angesteuert, ich schalte im AVR immer auf das was ich schaue als Ouput. |
||
fplgoe
Inventar |
21:40
![]() |
#8
erstellt: 06. Feb 2025, |
Und auf dem TV funzt alles einwandfrei? |
||
n5pdimi
Inventar |
09:37
![]() |
#9
erstellt: 07. Feb 2025, |
Zieh den Tv testweise trotzdem mal ab. |
||
DunDa23
Ist häufiger hier |
18:21
![]() |
#10
erstellt: 07. Feb 2025, |
Achja Wireless habe ich hinbekommen, es lag daran das sich die Beiden "sehen" müssen. Mit allem an und Abstecken und nur einzeln habe ich nazürlich auch versucht. also ich habe mir nun einen 13 Jahre alten Pioneer Receiver besorgt und ein neues HDMI Kabel. Folgende Tests habe ich durchgeführt um auch ein Problem mit meinem Kabel oder dem Beamer auszuschließen. Testaufbau 1 = Alter Receiver + neues Kabel HDMI 1 Out am Beamer = Bild HMDI 2 Out am Beamer = Bild Testaufbau 2 = Alter Receiver + altes Kabel HDMI 1 Out am Beamer = Bild HMDI 2 Out am Beamer = Bild Meine Tests sagen mir also, dass es nicht am Kabel und auch nicht am Beamer liegen kann. Es liegt also leider am Marantz, ich traue mich nun gar nicht weiter mit dem Marantz zu testen, da ja aktuell schon wieder der HMDI Out2 nicht mehr geht und ich froh bin das der Out 1 noch geht und kann TV mit der Anlage schauen. Ende vom Lied ist aktuell dass der Marantz wieder mit einem Defekt der Out 2 Buchse eingeschickt wird und sobald er zurück kommt werde ich ihn dann verkaufen und was neues zulegen [Beitrag von DunDa23 am 07. Feb 2025, 19:22 bearbeitet] |
||
n5pdimi
Inventar |
21:18
![]() |
#11
erstellt: 07. Feb 2025, |
Das kann man doch ganz leicht verifizieren: Beamer am vermutlich nicht defekten Ausgang des Marantz anschließen (und TV abgesteckt lassen!). Ein 13 Jahre alter AVR - der kann doch gar kein 4K mit HDR? Das ist doch kein ernstzunehmender Test... |
||
DunDa23
Ist häufiger hier |
22:43
![]() |
#12
erstellt: 07. Feb 2025, |
Der kann sogar wirklich schon 4k (keine Ahnung ob er wirklich schon 13 jahre ist, kann auch ein wenig neuer sein ), aber bei dem Test ging es mir nicht um die Auflösung sondern, ob ich ich Bild bekomme. Sprich test des Kabels und des Beamers. Beamer war dann klar am HDMI 1 out dran, den der Out 2 ist ja defekt und der TV dann auch abgesteckt. [Beitrag von DunDa23 am 07. Feb 2025, 22:44 bearbeitet] |
||
fplgoe
Inventar |
05:39
![]() |
#13
erstellt: 08. Feb 2025, |
4k ist nicht einfach 4k. Das ist, als wenn man sagt, 'Mein alter Verstärker kann auch schon 5.1'. ![]() Für 4k@120Hz 4:4:4 mit HDR & Co. braucht ein Verstärker z.B. eine 40GB/s Schnittstelle, HDMI 2.1 und HDCP 2.3. Und zwischen dem ersten 4k@24Hz auf HDMI 1.4 (spezifiziert übrigens schon 2009!) und heute liegen -gefühlt- eine Million Zwischenstufen mit verschiedenen Generationen. Ganz so einfach ist das also nicht. Der Marantz kann deutlich mehr und da reicht eben das Kabel, was durch den alten Pioneer völlig ausreicht, eben vielleicht nicht mehr aus. [Beitrag von fplgoe am 08. Feb 2025, 05:49 bearbeitet] |
||
DunDa23
Ist häufiger hier |
09:51
![]() |
#14
erstellt: 08. Feb 2025, |
Ja das ist klar, aber da sich die Ausgabe ja auch nach dem richtet was der Beamer kann und es ja vorher schon ging sollte es gehen. Da es ja schon mit dem 7300er Epson lief. Mein TV muss ja auch kein 3d können nur weil der Player kann, dann geht es eben nicht. Es richtet sich in der Kette immer nach dem kleinsten Glied... würde ich mal behaupten. Der Versuch diente auch eher dazu um zu schauen ob mein Kabel welches verlegt ist, leider unter der Decke, irgendwie Strom führt und damit das HDMI Board killt. |
||
fplgoe
Inventar |
10:18
![]() |
#15
erstellt: 08. Feb 2025, |
Das richtet sich über die kommunizierten EDID Daten nach allen Geräten in der Kette, also auch nach dem Pioneer und dessen eingeschränkten Fähigkeiten. Ist das Kabel in der Decke denn in einem Kabelrohr verlegt, oder fest eingeputzt? [Beitrag von fplgoe am 08. Feb 2025, 13:52 bearbeitet] |
||
n5pdimi
Inventar |
12:13
![]() |
#16
erstellt: 08. Feb 2025, |
Naja, das macht halt schon einen Unterschied: wenn der AVR kein 4K/HDR durchlässt, ist die Datenrate viel geringer als wenn doch. Aber es deutet schon viel darauf hin, dass das HDMI Board einen weg hat. |
||
DunDa23
Ist häufiger hier |
13:39
![]() |
#17
erstellt: 09. Feb 2025, |
Kabel habe ich leider, so schlau wie ich war, vor 12 Jahren fest in der Decke Montiert ohne Leerrohr. Montag geht der Marantz in die Reparatur und wenn er wieder kommt steuer ich halt über das WHDMI Modul den Beamer an, oder lege mir einen neuen AVR zu. Ich teste aber das Kabel vorsichtshalber nicht mehr. Hatte halt nur mal gegoogelt und nie gefunden das ein HDMI Kabel einen Port killt. Meine Idee war ja dahinter, dass der Beamer eine Macke und igendwie zu viel Strom über Kabel schickt, aber dann wäre der Port im Beamer ja auch defekt. |
||
n5pdimi
Inventar |
13:51
![]() |
#18
erstellt: 09. Feb 2025, |
Blöde Frage (eventuell schon beantwortet): der TV liefert auch kein Bild am vermutölich defekten Ausgang? Wenn das ein "normales" passives KAbel ist, besteht eine massive Möglichkeit, dass es doch am Kabel liegt. Leider kann man auch nicht sagen, dass das Kabel funktioniert wenn es direkt am Quellgerät angeschlossen ist. Es liegt immer an der Kombo Kabel - Gerät. Dass das Kabel nicht defekt ist, scheint klar, aber es wird die höhere Datenrate für den EPSON vielleicht einfach nicht schaffen. Ich kann bisher nicht rauslesen, dass Du das wirklich systematisch getestet hast. Welche Specs hat denn der TV? Was ist das für ein KAbel? Sonst hast Du eventuell mit einem neuen AVR das selbe Problem. |
||
DunDa23
Ist häufiger hier |
15:46
![]() |
#19
erstellt: 09. Feb 2025, |
TV Liefert an dem Out auch kein Bild :-) Hab TV und auch mal nen Monitor getestet. Im letzten "Test" hatte ich über den Out 1, also der wo normal der TV hängt, auch ein Bild über das verbaute Beamer Kabel. Zu dem verbauten Beamer Kabel kann ich nicht mehr viel sagen, nur das ich damals schon was gutes gekauft hatte, das kabel ist auch recht dick, wenn man daran evtl Qualität sieht. Das HMDI Kabel was ich noch neu gekauft habe ist ein Hybrid mit Richtung, welches aber dann auch funktionierte. Was ich noch sagen muss, also ich das verlegte Kabel genommen hatte und es dann abgesteckt hatte an Out1, Geräte waren ausnahmweise mal an, hab ich leicht eine "geleuchtet" bizzeln an der Hand bekommen, als ich Port 2 noch mal testen wollte. Zu dem Zeitpunkt war er aber auch schon defekt. |
||
n5pdimi
Inventar |
16:02
![]() |
#20
erstellt: 09. Feb 2025, |
Der Tv ist auch 4K? Wie gesagt, das sind einfach finale Tests. Aber es ist wahrscheinlich, dass Du den Ausgang gegrillt hast. Hatte ich auch schon - Sicherung war geflogen - wieder eingeschaltet - HDMi Ports am Beamer und am AVR gestorben! Aber gut möglich, dass das verbaute KAbel dann trotzdem nicht funktioniert. Mit "Qualität" hat das wenig zu tun. [Beitrag von n5pdimi am 09. Feb 2025, 16:02 bearbeitet] |
||
DunDa23
Ist häufiger hier |
17:03
![]() |
#21
erstellt: 09. Feb 2025, |
TV ist klar auch 4K :-) Mir ist nur nicht klar wie ich den Port grille mit umstecken, naja ist mir alles zu Heiss, da ich den nicht noch mal einschicken kann in die Reparatur , also muss er ganz bleiben. Meine Idee war noch einen HDMI Repeater oder so an das Beamer Kabel zu hängen und dann erst weiter zu geben zum ARV. Aber halt schon auf der AVR Seite alles anklemmen. Wenn dann noch etwas sein sollte, müsste er ja erst den Repeater "killen" MfG Thomas |
||
n5pdimi
Inventar |
17:36
![]() |
#22
erstellt: 09. Feb 2025, |
Wie Du ja selbst festgestellt hast, fließt da bei HDMI immer Strom, auch im Standby. Wen dann Beamer und AVR noch an unterschiedlichen Stromkreisen hängen ists schnell passiert. Deswegen am besten Stecker ziehen vor dem Verkabeln. Auch wenn das eigentlich "Hot Plug" fähig ist. |
||
fplgoe
Inventar |
17:43
![]() |
#23
erstellt: 09. Feb 2025, |
Dann ist das Kabel für eine moderne Signalübertragung ohnehin kaum noch zu gebrauchen. Das wird noch die HDMI 1.4 Generation sein, da gab es noch 4k@24Hz. ![]() Das erklärt dann wieder, warum das Bild durch den etwa gleich alten Pio durchrutscht und den Marantz nicht. Selbst die Verstärkermenüs haben möglicherweise an Auflösung zugelegt. Und die Chance, dass das Kabel vielleicht inzwischen irgendwelche Defekte hat, gerade wenn es fest eingeputzt ist und so fixiert thermisch immer ein wenig arbeitet, steigt auch mit jedem Jahr. |
||
DunDa23
Ist häufiger hier |
19:18
![]() |
#24
erstellt: 09. Feb 2025, |
Nein da muss ich dir leider wiedersprechen, das geht alles schon mit der Auflösung, hatte ja vorher auch einen 4k fähigen beamer und hab 4 zugespielt :-) So viel mehr als der 7300 kann ja der 9400 auch nicht :-) aber ich schau mal ob ich sehen kann was auf dem Kabel steht, aber 4k 24p geht auf Jedenfall und hat auch shcon funktioniert :-) So geschaut :-) ist ein highSpeed HDMI Typ 20276 also echt schon ein paar Tage Alt, komisch das damit sogar 4K ging [Beitrag von DunDa23 am 09. Feb 2025, 19:24 bearbeitet] |
||
fplgoe
Inventar |
19:24
![]() |
#25
erstellt: 09. Feb 2025, |
'Geht schon' ist toll. Auch Sommerreifen auf Glatteis 'gehen schon' irgendwie. Im Grenzbereich geht es aber in die Hose. Das ist bei Deinem Kabel vermutlich ähnlich. Und die 4k@24 Hz gehen, denn aus dieser Generation kommt ja das Kabel (und der Pioneer). Aber inzwischen gehen eben 4k@60 Hz, ggf. noch HDR und eine erhöhte Unterabtastung (4:4:4), da ist dann schnell das Finale in Sicht. ![]() |
||
DunDa23
Ist häufiger hier |
20:31
![]() |
#26
erstellt: 09. Feb 2025, |
Bisher konnte nur Beamer auch nur 24p bei 4k :-) |
||
fplgoe
Inventar |
21:38
![]() |
#27
erstellt: 09. Feb 2025, |
Und der 9400er kann eben mehr und meldet das per EDID auch. Ist ja auch egal, probiere einfach mal ein anderes Kabel aus, denn das 'alte' ist definitiv ein Problem. Erst recht bei der Länge. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Projektoren / Beamer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.582 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMiro13
- Gesamtzahl an Themen1.560.771
- Gesamtzahl an Beiträgen21.759.542