Nebula X1 Tripple/RGB Laser mit mechanischer Iris

+A -A
Autor
Beitrag
daniel.2005
Inventar
#1 erstellt: 13. Mai 2025, 11:52
Hallo zusammen,

die ersten seriösen Tests zum X1 von Nebula (von Anker) sind draußen und
lesen sich sehr gut. Da wird es Zeit für einen eigenen Thread.

Ein paar Infos

https://www.anker-blog.de/news/nebula-x1-das-heimkinowunder/

https://www.seenebul...AvD_BwE&gad_source=1

Test von Mondoprojos

https://www.mondopro...-bouscule-les-codes/


Was für den Projektor spricht, sind seine sehr gute Kontrast und Schwarzwerte.
Dank der mechanischen Iris soll es laut Test kein Pumpen geben.

Dolby Vision und DTM sind natürlich auch vorhanden wie bei den anderen ähnlichen Beamern.

Was sehr aufhorchen lässt, das lästige Laser Speckle soll laut Test bei diesem Test wenig bis gar nicht auftreten.


Aus dem Test:

Laser Speckle:
Bei einigen dreifachen Laserprojektoren kann ein körniger oder schimmernder Effekt auftreten, insbesondere in lichten, gleichmäßigen Bereichen. Dieses Phänomen, bezeichnet Speckle, kann schnell lästig werden.


......Gute Nachrichten: Beim X1 ist dieser Effekt nicht wahrnehmbar, sei es auf meinem Lambertschen weißen Bildschirm, auf einer Leinwand der Black Series (Nothing Projektor, UST-Version) oder sogar auf dem Celexon HC+-Bildschirm (ebenfalls für UST entwickelt).....

Ob es ebenfalls ohne Speckle mit den oft verwendeten Hochkontrast Leinwänden funktioniert, müssen User Berichte zeigen.


Aktuell gibt es 500€ Rabatt zum Einführungspreis. Somit bekommt man den Projektor für 2499€.


Wer ohne Risiko den Projektor testen will, bei Amazon kann man ihn mittlerweile auch bestellen. Auch mit den 500€ Rabatt.


[Beitrag von daniel.2005 am 13. Mai 2025, 11:58 bearbeitet]
Olsen84
Stammgast
#2 erstellt: 13. Mai 2025, 14:39
Liest sich auf jeden Fall interessant. Die bewegliche Linse ist interessant. Aber auch die Wasserkühlung liest sich gut. Es kommt Bewegung rein und die Valerion-Geräte bekommen direkt harte Gegner. Hat ja nicht lange gedauert.
daniel.2005
Inventar
#3 erstellt: 13. Mai 2025, 17:05
Was für uns Kunden sehr gut ist. Konkurrenz belebt bekanntermaßen das Geschäft.

Auch BenQ wird seine Preise überdenken müssen. Speziell beim neuen
W4100 und den W5850, wenn Sie nicht nur kleine Stückzahlen verkaufen wollen.

Bei den RGB Laser Beamern ist die Konkurrenz aber mittlerweile echt sehr groß. Gefühlt kommt jeden Monat ein Modell dazu.

So viele Hersteller mit teilweise 3 Modellen in einer Peoduktfamilie und das sind nur die international bekannten. In China gibt's bestimmt auch noch Hersteller, die wir hier gar nicht auf dem Schirm haben.

Frage mich, warum bis dato kein Hersteller den großen 0,65" DMD Chip verbaut, um sich mal von der Konkurrenz abzuheben.

Vielleicht ist es technisch bedingt derzeit noch.


Ist nur ne Hoffnung von mir, aber ich rechne mit purzelnden Preisen, wenn der Markt so überflutet wird mit Geräten.


[Beitrag von daniel.2005 am 13. Mai 2025, 17:08 bearbeitet]
mondoprojos
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 13. Mai 2025, 18:10
Achtung: Es gibt kein Speckle, aber DLP-Dithering ist vorhanden, wie ich im Test erwähnt habe.
mondoprojos
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 13. Mai 2025, 18:16
Übrigens ist der einzige Test, der derzeit online ist, der einzige wirklich unabhängige, ohne gesponserte Links, Affiliates und ohne die Zwänge eines absurden Embargos, das die Marke selbst vor vielen Tagen gebrochen hat.
travis_bickle
Stammgast
#6 erstellt: 13. Mai 2025, 18:48
Anders als beim Benq W4100i ließ sich das Dithering auch nicht mit einer geeigneten Projektionsfläche eliminieren?
mondoprojos
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 13. Mai 2025, 19:05
Die Wahl des Bildschirms ist auch grundlegend, um Dithering zu absorbieren, eine Gain von weniger als 0,6 wird es verschwinden lassen.


[Beitrag von mondoprojos am 13. Mai 2025, 19:07 bearbeitet]
travis_bickle
Stammgast
#8 erstellt: 13. Mai 2025, 19:27
Danke für die Schnelle Rückmeldung. Demzufolge ist das Modell für die Projektion auf eine bearbeitete weiße Wand mit ca 0,8 - 1,0 Gain nicht geeignet 🙁
travis_bickle
Stammgast
#9 erstellt: 14. Mai 2025, 12:02
Laut Anker Support ist der Lichtweg nicht gekapselt bzw. staubresistent. Es seien Maßnahmen ergriffen worden um geringe Staubmengen nicht die Funktionalität beeinflussen zu lassen. Was immer das im Detail bedeutet.
Das ist leider für mich eh ein K O Kriterium.
George_Lucas
Inventar
#10 erstellt: 14. Mai 2025, 14:44

travis_bickle (Beitrag #9) schrieb:
Laut Anker Support ist der Lichtweg nicht gekapselt bzw. staubresistent.

Danke für die Info.


[Beitrag von George_Lucas am 14. Mai 2025, 16:20 bearbeitet]
travis_bickle
Stammgast
#11 erstellt: 14. Mai 2025, 14:56
sry aber selten so ein Schwachsinn gelesen.

Edit: Das Bezog sich auf einen ersten Kommentar seitens George Lucas. Wurde zwischenzeitlich editiert, also hat er sich da wohl vertan. Also alles gut 🍻


[Beitrag von travis_bickle am 14. Mai 2025, 17:43 bearbeitet]
mr.white
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 14. Mai 2025, 17:06

travis_bickle (Beitrag #9) schrieb:
Laut Anker Support ist der Lichtweg nicht gekapselt bzw. staubresistent. Es seien Maßnahmen ergriffen worden um geringe Staubmengen nicht die Funktionalität beeinflussen zu lassen. Was immer das im Detail bedeutet.
Das ist leider für mich eh ein K O Kriterium.


Die meinen sicher ihre IP54 Zertifizierung.


[Beitrag von mr.white am 15. Mai 2025, 18:35 bearbeitet]
53peterle
Stammgast
#13 erstellt: 14. Mai 2025, 17:07
"An den Rändern unscharf". So etwas kann man doch nicht kaufen.
travis_bickle
Stammgast
#14 erstellt: 14. Mai 2025, 17:55
die Relevanz der Linsenqualität wird leider oft unterschätzt. Ich selbst sehe z.B. chromatische Abberationen bei harten Kontrastübergängen auch fernab von Testbildern. Und ja eigentlich sollte man bei einem Gerät für 2500-3000€ erwarten können, dass sich das gesamte Bild (einschließlich Randbereiche) klar fokussieren lässt. Oder auch, mit Bezug zum Valerion Thread, dass die gesamte Bildfläche gleichmäßig ausgeleuchtet ist. Fairerweise muss man anmerken, dass dies teils auch Probleme in deutlich höheren Preisklassen sind. Wie so oft in der Produktion hängt vieles wohl mit Fertigungstoleranz und Qualitätskontrolle zusammen. Naja vielleicht ist dann nächstes Jahr etwas bei der 4k/120hz-Generation dabei. In der Hoffnung dass 3D Unterstützung auch dort noch erhalten bleibt 😬
George_Lucas
Inventar
#15 erstellt: 14. Mai 2025, 21:39

travis_bickle (Beitrag #11) schrieb:

Edit: Das Bezog sich auf einen ersten Kommentar seitens George Lucas. Wurde zwischenzeitlich editiert, also hat er sich da wohl vertan. Also alles gut 🍻

Ja, das war leider ein unvollständiger Entwurf, den ich nur versehentlich abgesendet hatte.
Danke für Dein Verständnis.
travis_bickle
Stammgast
#16 erstellt: 19. Jun 2025, 10:41

travis_bickle (Beitrag #9) schrieb:
Laut Anker Support ist der Lichtweg nicht gekapselt bzw. staubresistent. Es seien Maßnahmen ergriffen worden um geringe Staubmengen nicht die Funktionalität beeinflussen zu lassen. Was immer das im Detail bedeutet.
Das ist leider für mich eh ein K O Kriterium.


Nach einer Diskussion in einem anderen Forum und ein paar mal Nachhaken beim Anker-Support stellt sich heraus, dass der Lichtweg nun doch komplett gekapselt sei. Kann also Entwarnung für alle Interessierten geben.
Suche:

Anzeige

Top Produkte in Projektoren / Beamer Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 12 )
  • Neuestes Mitgliedjimmy17h861156
  • Gesamtzahl an Themen1.560.868
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.770

Top Hersteller in Projektoren / Beamer Widget schließen