Beamerprojekt mit Dachschräge

+A -A
Autor
Beitrag
leon2k7
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 01. Jul 2025, 19:02
Hallo zusammen,

nachdem das Wohnzimmer fast fertig renoviert ist weiß ich weiterhin nicht, wie ich ein Beamer unterbekommen könnte (Strom/HDMI liegt), allerdings, s. LeinwandpositionFoto, die Dachschräge.

Als grobe Orientierung ist das Sideboard 150cm breit und an der rechten Seite des Boards sind es 210cm zur Schräge.

In die Dachschräge selbst konnte ich leider kein "Loch" basteln, da dort direkt die Zwischensparrendämmung ist und die wollte ich dafür nicht entfernen, also bleibt meiner Meinung nach nur:

A) eine Befestigung an der Decke, man schaut dann aber immer Schief auf die Leinwand
B) eine Leinwand vom Boden nach oben bis leicht in die Schräge
- wird wahrschl. nicht wahnsinnig rießig aber dafür kein schräger Blick


Möbel können weg/geändert werden...Falls es im Umkreis dbzgl. Fachgeschäfte mit Beratung dbzgl. gibt, gerne her damit


[Beitrag von leon2k7 am 01. Jul 2025, 19:15 bearbeitet]
derdater79
Inventar
#2 erstellt: 02. Jul 2025, 11:09
Hi,wen die Leinwand am Boden anfängt braucht man einen Beamer mit guten Lens shift ala Epson Tw 9400.
Es wäre ein Lasertv machbar aber man muß schauen ob das mit einer 100 zoll Leinwand passt.
Tieferes Lowboard in dem der Center kommt.Abstand Leinwand zum Beamer beachten
https://www.heimkino...no-de-tuning-edition
https://www.beamer24...ikel-sku_ar100h-clr3
Sonst eine 92 Zoll wobei da ein Tv besser wäre.
Gruß D
andeis
Inventar
#3 erstellt: 02. Jul 2025, 16:53
Tendenziell ist es IMHO angenehmer auf eine Leinwand zu schauen, die tief positioniert ist, als auf eine die hoch montiert ist.
Bei tiefer Montage solltest Du aber den Boden davor mit sehr dunklem Teppich oder -fliesen belegen. Ideal wäre schwarzer Samt. Ansonsten wird zu viel Streulicht vom Boden reflektiert.
leon2k7
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 02. Jul 2025, 20:58
Hmm macht Sinn. Grundsätzlich sind es ca. 4,6m von Beamer (Kabelausgang) zur Wand.

TV evtl. an die Wand, Sideboard 40-50cm hoch und davor ein schwarzer Teppich? dann wäre noch ~170-180cm in der Höhe Platz, breite 200cm wenn die Leinwand auf das Sidboard kommen würde oder etwas mehr, wenn sie auf dem Boden direkt wäre


[Beitrag von leon2k7 am 02. Jul 2025, 21:09 bearbeitet]
andeis
Inventar
#5 erstellt: 03. Jul 2025, 09:03
Vielleicht habe ich ja auch nicht verstanden, wie Du das umsetzen mochtest.
Ich dachte Du überlegst an Stelle eines Fernsehers eine Leinwand zu montieren. Wozu dann noch das Sideboard?
leon2k7
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 03. Jul 2025, 21:26
Idee: TV evtl. an die Wand, Leinwand davor oder sind die Beamer heutzutage langlebiger und TV wäre quasi überflüssig? Auch für die 20min Netflix Serie?

Beameranschluss an der Decke ist ~4,6m von der Wand entfernt oder eben ein LaserTV. Das jetzige Sideboard könnte an anderer Stelle kommen, da vermutlich zu hoch (wenn) die Leinwand darauf stehen würde.

Mein Problem ist die Dachschräge, mit der ich nicht so recht weiß ob ich die Leinwand auf dem Boden/Sideboard stellen soll oder doch an die Decke – aber ich denke das „Schräg draufschauen“ (Couch kann nicht wirklich verrückt werden), ist der schlechtere Kompromiss, somit vermutlich Boden/Decke für die Leinwand .

Zwischen Den Boxen wäre ca. 2m Platz, wobei die Leinwand (mMn), auch davor stehen könnte? Dann wäre Locker 3-4m Breite verfügbar um auf ~21:9 zu kommen?
George_Lucas
Inventar
#7 erstellt: 03. Jul 2025, 23:29
Wie breit soll das Bild auf der Leinwand werden?
andeis
Inventar
#8 erstellt: 04. Jul 2025, 07:26

leon2k7 (Beitrag #6) schrieb:
Idee: TV evtl. an die Wand, Leinwand davor oder sind die Beamer heutzutage langlebiger und TV wäre quasi überflüssig?



Heutige Laserprojektoren haben nun mal keine Lampe mehr, die schnell altert. Diese sind daher auch für Serien schauen geeignet.
Eigentlich bräuchtest Du den Fernseher dann nicht mehr. Voraussetzung wäre dann aber eine Möglichkeit der Abdunklung des Raumes.
Ein Problem würde die Dachschräge dann aber trotzdem mit sich bringen: Da die Leinwand sehr nahe an der Schräge sein würde, gäbe es in dieser Ecke mehr Streulicht auf der LW.
Auch sollte dein Dachboden gut gedämmt sein. Wenn es im Sommer dort sehr warm sein sollte, käme noch die Abwärme des Projektors dazu.

Am sinnvollsten bei deinen Raumgegebenheiten wäre daher ein großer TV.
andeis
Inventar
#9 erstellt: 05. Jul 2025, 15:34
Nachtrag:

Bin zufällig auf eine andere Möglichkeit gestoßen:

Bodenleinwand

Dann könnest Du alles so lassen wie es ist. Wenn Du über den Beamer schauen möchtest fährst Du nur die Leinwand nach oben aus.
leon2k7
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 05. Jul 2025, 20:14
Das wäre so die Idee...

Frage wäre nur ob auf das Sideboard oder wirklich auf den Fußboden? Und wie viel Abstand dann zur Dachschräge wegen Streulicht?

Oder weiter warten bis der Panasonic kaputt geht und ein 100-120" tv

z. B.? Elite Screens Kestrel 2 Tab Tension CLR


[Beitrag von leon2k7 am 05. Jul 2025, 20:35 bearbeitet]
andeis
Inventar
#11 erstellt: 06. Jul 2025, 07:32
Wenn Du eine Bodenleinwand nehmen würdest wäre der Abstand zur Dachschräge etwas geringer. Den Abstand von Lautsprecher R+L müsstest Du vergrößern, damit die LW dazwischen passt.
Du könntest dann ein Podest bauen, worin das Leinwandgehäuse verschwindet. Solch ein Podest sieht ja nicht schlecht aus.
Suche:

Anzeige

Top Produkte in Projektoren / Beamer Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.656 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedTwoDream
  • Gesamtzahl an Themen1.560.919
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.052

Top Hersteller in Projektoren / Beamer Widget schließen