21:9 Leinwand nicht ganz ausgeläuchtet

+A -A
Autor
Beitrag
tobinambur
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Sep 2025, 11:15
Hallo in die Runde!
Folgender Sachverhalt:

Ich habe mir eine 21:9 Motorleinwand gekauft 3,20 Meter breit

Dazu nutze ich einen Epson tw 9400 Beamer und einen Panasonic DMP UB704 Uhd Player

Der Abstand von Leinwand zum Beamer reicht genau, dass das Bild die Leiwand in voller Breite ausfüllt.
Der Zoom des Epsons ist voll ausgereizt.

Ich habe mir gestern "Der Marsianer" auf Blu-ray angeschaut!

Nun zu meinem Problem:
Das Bild füllt die weiße Projektionsfläche so ca. 7 cm nicht ganz aus!
Liegt das an der Leinwand? eine zu hohe Fläche?
Oder am Film? Bildverhältnis?
Oder müsste ich das Bild noch größer zoomen, dass es in der Breite über die Fläche hinaus ragt? - was ich aber nicht machen kann ...

Vielen Dank euch schon mal!
fplgoe
Inventar
#2 erstellt: 04. Sep 2025, 11:52
Hast Du denn mal geschaut, was das Testbild des Epson sagt? Da kannst Du doch sehen, ob der Beamer die volle Fläche versorgt.

Vermutlich liegt es am Bildformat Deiner Quelle. Ist es nicht 16:9 (warum kauft man eine 21:9 Leinwand für einen 16:9 Beamer?), muss entweder ein schwarzer Bereich bleiben, oder man zeigt das Bildformat größer an, dann gehen natürlich andere Anteile verloren.

Wie nah sitzt Du vor der Leinwand? Der 9400er hat doch nun wirklich einen gewaltigen Zoombereich. Dann muss der Beamer (bei Zoom-Minimum 1,35) ja gerade ~4,30 m vor der Leinwand stehen. Und Du sitzt noch davor?


[Beitrag von fplgoe am 04. Sep 2025, 12:07 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#3 erstellt: 04. Sep 2025, 12:01
Inhalte liegen nicht nur in 4:3, 16:9 oder 21:9 vor. Da gibt es auch alles dazwischen. Also auch ein 21:9 bei dem immernoch oben und unten ein Rand bleibt.
tobinambur
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 04. Sep 2025, 12:05
Der Beamer versorgt die vollständige Breite (gerade noch so) und auf 16:9 bezogen ragt das Bild natürlich über die Leinwand raus (Bei einem 16:9 Film zoome ich das Bild dann kleiner)

Aber bei einem Film bleibt auf der 21:9 Leinwand noch ein schmaler schwarzer Balken übrig

Ich hatte mir jetzt drei Filme angeschaut und bei allen dreien war es so: Der City Hai; Zatoichi 3; Der Marsianer

Ich dachte ein "Standart" Hollywood Film würde das 21:9 Format vollständig ausnutzen


[Beitrag von tobinambur am 04. Sep 2025, 12:09 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#5 erstellt: 04. Sep 2025, 12:08
Dein Beamer macht 16:9, also hast Du bei 21:9 Formaten einen schwarzen Rand oben und unten.
tobinambur
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 04. Sep 2025, 12:12

fplgoe (Beitrag #5) schrieb:
Dein Beamer macht 16:9, also hast Du bei 21:9 Formaten einen schwarzen Rand oben und unten.

Ja, das ist mir klar. Trotzdem Danke!

Deshalb ja auch die neue 21:9 Leinwand damit die schwarzen Balken oben und unten nicht mehr da sind bzw nicht mehr sichtbar projeziert werden- hatte ich gedacht
TauroBondani
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 04. Sep 2025, 15:44
Bei einer 21:9 leinwand und dem Bildformat 2,40:1 bzw 2,39:1 bleiben dir eben minimale Reststreifen.
Der Grund, warum ich beim Hisense C2 Pro ein festes 2,40:1 Format verwende. Bei den andern Breitbildformaten wird zwar dann minimal das Bild beschnitten, ist mir aber lieber wie die minimalen schwarzen Restbalken ;-)

Ernie_
Stammgast
#8 erstellt: 04. Sep 2025, 20:21
Das Problem könnte vielleicht mit einer ISCO 2 behoben werden? Falls man noch eine gebrauchte findet...
Mankra
Inventar
#9 erstellt: 05. Sep 2025, 08:54

tobinambur (Beitrag #1) schrieb:

Das Bild füllt die weiße Projektionsfläche so ca. 7 cm nicht ganz aus!

In der Breite?

Wie schon geschrieben wurde, mit einem Testbild kontrollieren, ob der Zoomfaktor wirklich ausreicht. Die Prospektangaben, bzw. die Beamer selbst, haben eine gewisse Toleranz.
Wenn wenns weit genug aufzoomen kannst, dementsprechend auf die LW Breite einstellen.



fplgoe (Beitrag #2) schrieb:
warum kauft man eine 21:9 Leinwand für einen 16:9 Beamer

Bis auf ein paar wenige Barco-Besitzer, dürfte demnach Niemand von uns eine 21:9 verbauen....

Wenn man vor allem Filme schaut, macht eine 21:9 LW Sinn, da man die schwarzen Balken nicht extra maskieren muss.
Möchte man ein großes Bild, also nahe dran sitzen: Die Bildhöhe begrenzt eher, ob das Bild zu groß oder zu klein ist, weniger die Breite. Dazu kommt noch die Art der Aufnahme. CIH, Konstante Bildhöhe, für 21:9 (Kino) Film und 16:9 für TV-Inhalte, funktioniert sehr gut. z.B. bei meinem 290cm auf 350cm LW-Breite, einem 0,85:1 Sehabstand, wäre 16:9 viel zu groß, für 21:9 perfekt.
Vertikal ist dabei leichter zu maskieren, als horizontal.
Letztendlich kann auch die Raumhöhe ein limitierender Faktor sein!


[Beitrag von Mankra am 05. Sep 2025, 08:56 bearbeitet]
Mankra
Inventar
#10 erstellt: 05. Sep 2025, 08:58

TauroBondani (Beitrag #7) schrieb:
Bei einer 21:9 leinwand und dem Bildformat 2,40:1 bzw 2,39:1 bleiben dir eben minimale Reststreifen.


Horizontal. 21:9 = 2,33:1 statt 2,39:1

Wenn das mit den 7cm nicht ausgeleuchtet gemeint ist: In diesem Fall muss man weiter aufzoomen, seitlich die LW etwas überstrahlen.
n5pdimi
Inventar
#11 erstellt: 05. Sep 2025, 10:03
..oder eben eine Leinwand mit variabler Maskierung verwenden.
tobinambur
Ist häufiger hier
#12 erstellt: Gestern, 17:29
Sorry, für die Rückmeldung
Erstmal nochmals danke für die Antworten!!

Ich habe noch ein wenig rumprobiert und getestet usw.
Nachdem ich mit ein paar weiteren Filmen und youtube Testfilmchen usw. trotzdem immer noch oben und unten einen horizontalen schwarzen Streifen hatte dachte ich mir - das kann doch nicht sein?!

Meterstab genommen und gemessen:
Projektionsfläche:

315X137 cm

Die Leinwand hat ein falschen Verhältnis

Weiter aufzoomen funktioniert nicht weil ich ja den Bereich schon vollständig ausgereitzt habe und ich würde es auch nicht machen wollen - sonst würde ich links und rechts Bildinhalte abschneiden.

Jetzt ist nur die Frage:
Was mach ich jetzt?
Bild mittig setzten heißt oben und unten ca. 2,5 cm schwarzer Streifen
Bild ganz hoch unten 7 cm schwarzer Streifen
Bild ganz runter oben 7 cm scharzer Streifen
oder so was wie ein mattes Klebeband mit 7 cm Breite anbringen und die Höhe dauerhaft maskieren ...

Die Leinwand ist übrigens eine 12 Jahre alte Home Vision Exclusive Home GmbH
(Perfekte planlage und sehr gutes Bild)
fplgoe
Inventar
#13 erstellt: Gestern, 17:41

tobinambur (Beitrag #12) schrieb:
Projektionsfläche: 315X137 cm
Die Leinwand hat ein falschen Verhältnis ...

Wieso? Ein paar Millimeter Differenz/Rundung/Messtoleranz, aber ansonsten passt es doch: 21:9, ich denke, das sollte sie sein?


[Beitrag von fplgoe am 07. Sep 2025, 17:42 bearbeitet]
Suche:
Foren Archiv
2025

Anzeige

Top Produkte in Projektoren / Beamer Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.933 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedLEDprofi
  • Gesamtzahl an Themen1.561.535
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.777.790

Top Hersteller in Projektoren / Beamer Widget schließen