| HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » XGIMI Horizon 20- Serie RGB-Laser mit Lensshift , ... | |
|
|
||||
XGIMI Horizon 20- Serie RGB-Laser mit Lensshift , optischen Zoom, 240Hz VRR+A -A |
||||||
| Autor |
| |||||
|
celle
Inventar |
#1
erstellt: 24. Sep 2025, 17:34
|
|||||
|
M.E. ein Game-Changer im Segment der Front-Projektoren. XGIMI hat neben dem Titan auch eine neue RGB-Laser-Serie auf der IFA vorgestellt. Bisher gibt es komischerweise keinen Thread, obwohl der Max doch stark Valerion-Interessenten abwerben könnte. Die drei Geräte der 20-Serie unterscheiden sich hauptsächlich in der Lichtleistung. Neu zu der alten S-Serie sind Lensshift, optischer Zoom und 240Hz-VRR-Unterstützung mit niedrigen Inputlag für Gamer. Dazu zeichnen sich die XGMI-Geräte durch eine m.E. sehr hochwertige Verarbeitung, tolles kompaktes wohnzimmertaugliches Design und ein sehr leises Betriebsgeräusch aus. Eigentlich bietet XGIMI nun das, was sich viele von den Japanern mal als Projektorentwicklung für das Wohnzimmer gewünscht haben. Dazu auch bezahlbar und keine abgehobenen hohen 4-stelligen oder gar 5-stelligen Preise für die Nische der Kellerkinos. Der einfache Horizon 20 ist mit 3200 Iso-Lumen angegeben und hat eine UVP von 1699€, der Pro soll 4100 ISO-Lumen erreichen und kostet 2099€, der Max 5700 ISO-Lumen und kostet 2999€. Die ersten Geräte dürften Mitte Oktober vefügbar sein. Aktuell läuft bei XGMI auch eine Rabattaktion für Vorbesteller. https://de.xgimi.com...9W2hBLHpKZ1Km5CIAw4c https://de.xgimi.com...zrzMqGet-4gOrdl-fLhq https://de.xgimi.com...YK5bTenNq5Bp81oN9VdD[Beitrag von celle am 24. Sep 2025, 17:47 bearbeitet] |
||||||
|
53peterle
Inventar |
#2
erstellt: 24. Sep 2025, 18:38
|
|||||
|
Die Tests die ich bis jetzt auf YouTube gesehen habe bezogen sich fast nur auf die helligkeit, dabei wurden die Daten einfach vom Prospekt abgelesen. Ich werde ihn aber sicher Anfang Oktober vorbestellen. [Beitrag von 53peterle am 24. Sep 2025, 18:39 bearbeitet] |
||||||
|
|
||||||
|
plempos
Stammgast |
#3
erstellt: 25. Sep 2025, 05:16
|
|||||
|
Ein optischer Zoom und der Lens-Shift sind aber eine feine Sache. |
||||||
|
travis_bickle
Stammgast |
#4
erstellt: 25. Sep 2025, 07:14
|
|||||
|
XGIMI ist ein chinesisches und kein japanisches Unternehmen. |
||||||
|
celle
Inventar |
#5
erstellt: 25. Sep 2025, 07:44
|
|||||
|
Das weiß ich. Mit Japanern meinte ich Sony, JVC, Hitachi, Mitsubishi, Panasonic, Sanyo, Epson etc. Als die ersten Infos zu Laserprojektoren vor über 10 Jahren aufgetaucht sind, hat man ja gehofft, dass soetwas wie der jetzige XGIMI als Weiterentwicklung derer Projektoren wie bspw. die Sanyo PLV-Z-Serie mal stattfindet. Da kam aber eben ewig nix und vor allem nicht bezahlbar. Sony und JVC haben auch viel zu lange auf veraltete Gasdruck-/Metalldampflampen festgehalten. Entsprechend sind ehemalige Zielgruppen zu den größer werdenden TVs abgewandert. Genauso die ersten LED-Beamer von LG (kein Lampenwechsel mehr, kein ewiges Vorglühen und Abkühlen), die kein Zoom oder Lensshift hatten und dadurch extrem unflexibel in der Aufstellung waren. Das Konzept der mobilen Smart-Beamer war genial, aber es mangelte immer an der Flexibilität bei der Aufstellung, wenn man eine fixe Leinwandgröße und Stellplatz verwenden wollte. Vor 3-4 Jahren kamen dann zumindest durch die Chinesen auch digitale Auto-Korrekturmöglichkeiten, die aber eben auch Auflösung kosteten. Mit Lensshift und optischen Zoom ist das nun endlich eine runde Sache und das Thema Projektor endlich im multimedialen Zeitalter angekommen und als TV-Ersatz tauglich. [Beitrag von celle am 25. Sep 2025, 07:49 bearbeitet] |
||||||
|
53peterle
Inventar |
#6
erstellt: 25. Sep 2025, 09:10
|
|||||
|
Gestern gesehen. https://www.laurentw...-testbericht-review/ |
||||||
|
Frank714
Inventar |
#7
erstellt: 25. Sep 2025, 10:12
|
|||||
AVS Veteran Coderguy hat freilich nicht ganz unrecht, wenn er moniert, dass dank digitalem Lens Shift und optischem Zoom über die FB jetzt eigentlich "Lens Memory" der konsequente letzte Schritt wäre. |
||||||
|
George_Lucas
Inventar |
#8
erstellt: 25. Sep 2025, 11:12
|
|||||
|
Ich möchte ja kein Wasser ins Freudenfeuer schütten, aber praktisch fast alle Ein-Chip-DLP-Heimkinoprojektoren, die mit einer Maximalhelligkeit von über 4000 Lumen beworben werden, erreichen diese Spitzenhelligkeit nur durch Schummelei! In aller Regel wird Weiß oder Gelb oder Grün zum Weißpunkt hinzugefügt (etwa durch Brilliant Color oder ein Weiß/Gelbsegment im Farbrad), was zwar den On/Off-Kontrastwert "verbessert", aber einen Farbstich erzeugt. Wird dieser Farbstich heraus kalibriert, reduziert sich die Lichtausbeute. Bei genauerer Betrachtung kommt hinzu, dass "Weiß" ein Teil des "Farbraums" ist neben "RGBCMY". Durch das hinzumischen des "helleren" Weiß verblassen die Primär- und Sekundärfarben entsprechend. Dadurch sehen die Farben blasser aus. Das geht mit meinen Messungen einher und wird durch recht hohe DeltaE-Werte bestätigt. Weiß entsteht durch eine Addition von Rot + Grün + Blau. Doch das Weiß ist bei allen diesen Projektoren deutlich heller, als es durch die Addition von RGB sein dürfte. Bei einigen aktuellen Geräten lässt sich BC nicht ausschalten, weil das Feature im Hintergrund mit läuft. Ob das bei Xgimi auch so ist, werden meine Messungen des Horizon20 zeigen. Besteht Interesse an einem Spezial, in dem ich das mal ausführlicher erläutere? [Beitrag von George_Lucas am 25. Sep 2025, 11:14 bearbeitet] |
||||||
|
celle
Inventar |
#9
erstellt: 25. Sep 2025, 12:05
|
|||||
|
Ist doch bei den TVs nicht anders. Die Angaben sind immer der native Farbraum und nicht D65. D65 in hellen Wohnraum mit weißen Wänden macht auch wenig Sinn - auch bei den TVs, weil die Farbdarstellung und -wahrnehmung vom Umfeld beeinträchtigt wird. Der Typ von "HC-Tech-Review" in den YT-Links hat bei 6250K immer noch ca. 4700 Lumen gemessen. Nenne mir einen JVC oder Sony für unter 3000€ der das schafft und somit mit ALR-Leinwand als TV-Ersatz was taugt. Im Boost-Modus waren es über 6250 Iso-Lumen mit entsprechend von dir angesprochenen Farbstich. Das sagt doch schon alles. Der projeziert auf eine CLR-Leinwand, die gar nicht für Frontprojektoren geeignet ist, dafür dann ein reduzierter Speckle-Efffekt. [Beitrag von celle am 25. Sep 2025, 12:20 bearbeitet] |
||||||
|
53peterle
Inventar |
#10
erstellt: 25. Sep 2025, 13:13
|
|||||
|
@ Lucas. Nein. |
||||||
|
George_Lucas
Inventar |
#11
erstellt: 25. Sep 2025, 16:04
|
|||||
Nativer Farbraum und D65 sind völlig unterschiedliche Dinge - und überhaupt nicht miteinander zu vergleichen.
Das bestreite ich nicht, weil ich das für gut möglich halte. Die Maximalwerte ermittle ich in aller Regel ja auch. Nur werden diese halt mir BC oder Weiß/Gelbsegment erzielt - und nicht mit Addition der Luminanzen der Primärfarben - und dann gibt es halt eine falsche Farbdarstellung. Das ist messtechnisch eindeutig! Dass vielen das Bild trotzdem gefällt (ich beziehe mich da mit ein), liegt daran, dass die Farben weitgehend natürlich aussehen. |
||||||
|
53peterle
Inventar |
#12
erstellt: 25. Sep 2025, 17:50
|
|||||
|
Willst du den Xgimi Horizon 20 Max mal testen? |
||||||
|
53peterle
Inventar |
#13
erstellt: 25. Sep 2025, 19:38
|
|||||
|
Nochn Video. Diesesmal wird auch das Menü erklärt was ich gut finde. https://www.youtube.com/watch?v=sc-xUp3crMM |
||||||
|
celle
Inventar |
#14
erstellt: 26. Sep 2025, 05:13
|
|||||
Darum geht es ja. Die Werksangaben sind nie D65, sondern immer der native Farbraum. Das Maximum was möglich ist. Bei den TVs wird das auch so gemacht. So funktioniert Marketing.
Das Maximum sind die 6250 und nicht die 4700 Iso-Lumen. Die 4700 sind bei "korrekten" Farben nah D65. Kalibriert hat er ihn glaube noch nicht, ist aber bei den ermittelten Werten nicht wirklich nötig, weil die Farbabweichungen sehr gering sein sollen und im nicht optimierten Wohnzimmer nie dem ursprünglichen Master in der Dunkelkammer entsprechen können. HDR ist bei Projektoren eh einer Limitierung unterworfen. |
||||||
|
George_Lucas
Inventar |
#15
erstellt: 26. Sep 2025, 06:29
|
|||||
Das hat mit dem von mir untersuchten Phänomen nichts zu tun.
6250 sind Kelvin, wie du weiter oben geschrieben hast - also die Farbtemperatur. 4700 Lumen sind der Lichtstrom. Darüber hinaus bin ich mir sicher, dass es auch präziser geht als 6250 Kelvin und das eben nicht das "Maximum" in Bezug auf Präzision von 6500 Kelvin am D65-Punkt ist.
Dann ist jede weitere Verknüpfung mit dem von mir genannten Phänomen nicht zielführend.
Das ist unstrittig, aber hat mit dem von mir angestoßenen Sachverhalt nichts zu tun.
Das Testgerät ist bereits geordert und sollte im Oktober eintreffen. [Beitrag von George_Lucas am 26. Sep 2025, 08:03 bearbeitet] |
||||||
|
celle
Inventar |
#16
erstellt: 26. Sep 2025, 09:51
|
|||||
|
Links unten im Text steht aber eben auch 6256.46 Ansilumen im Boost-Modus. Die Farbtemperatur von 6256K erwähnt er rechts oben bei 4700 Lumen im Werksmodus Standard. Kann natürlich auch ein Schreibfehler sein oder einfach nur Zufall dass die Werte sich ähneln. Standard ist ja nicht der hellste Modus. Er erwähnt ja selbst das man die hohen Werte über den Boost nicht benötigt und die Farben bei maximaler Ausreizung nicht mehr korrekt sind (er erklärt auch deine Thematik). Ohne Boost immer noch bei über 4300 Ansilumen. Für das Geld gibt es da aktuell nichts von Sony und JVC. Hisense wird mit der C3-Serie dann sicherlich bald nachlegen, aber bei den Japanern ist der Zug einfach abgefahren. Die denken Projektoren nicht als TV-Ersatz. Wenn das Projektorsegment noch Wachstum aufweisen soll, dann muss man Projektor aber genauso denken und auch neue innovative Wohnraumkonzepte entwickeln wie z.B. Projektoren in Lampen integrieren oder eben den Projektor als mobilen TV verstehen. [Beitrag von celle am 26. Sep 2025, 09:53 bearbeitet] |
||||||
|
Der_kleine_Wassermann
Ist häufiger hier |
#17
erstellt: 26. Sep 2025, 13:34
|
|||||
|
Viel interessanter wären für mich die praktischen Fragen. Wie sieht es aus mit dem Laserspeckle und Hotspots bei einer ALR Leinwand aus? Laserspeckle in der Praxis, beim Videoschauen wohlgemerkt. Speckles auf irgendwelchen Standbildern Interessen nicht nicht, ich will den Beamer ja nicht zum Standbilder anschauen kaufen. Stimmt der Marketingsprech von XGIMI? Und worauf bezieht der sich? Auf reinweisse Leinwände? Auf ALR? Auf was auch immer. Wunsch ist natürlich die eierlegende Wollmilchsau. Hoher Gain plus Kontrasterhöhung. Was ist die perfekte Wohnzimmerleinwand für die Horizon 20 max? |
||||||
|
Der_kleine_Wassermann
Ist häufiger hier |
#18
erstellt: 26. Sep 2025, 17:08
|
|||||
|
[Beitrag von Der_kleine_Wassermann am 26. Sep 2025, 17:09 bearbeitet] |
||||||
|
53peterle
Inventar |
#19
erstellt: 26. Sep 2025, 18:03
|
|||||
|
Ich habe den Pro2 gehabt. Platz 2 ist für mich nicht nachvollziebar. Das Bild war gut, 3D grottenschlecht und starker RGB Effekt vor allen Dingen in 3D. Scheint ein Fan von Valerion zu sein. |
||||||
|
Frank714
Inventar |
#20
erstellt: 10. Okt 2025, 12:28
|
|||||
|
Wer kann und möchte: Heute unserer Zeit von 16:00 bis 18:00 Frage und Antwort-Veranstaltung von Xgimi zu der neuen "Horizon 20" Serie im AVS Forum: https://www.avsforum...ger.3333694/#replies |
||||||
|
George_Lucas
Inventar |
#21
erstellt: 10. Okt 2025, 13:16
|
|||||
|
Der Xgimi Horizon 20 Max ist soeben eingetroffen. - Ebenso der Sony VPL-XW5100ES und der brandneue BenQ. Da kommen arbeitsreiche Tage auf mich zu. |
||||||
|
53peterle
Inventar |
#22
erstellt: 14. Okt 2025, 16:56
|
|||||
Ich habe mir heute den XGimi Horizon 20 Max bestellt. Es gab sogar den Ständer und 2 3D Brillen kostenlos dazu.Ein kleiner Test. https://www.laurentw...cht-review/#local_11 [Beitrag von 53peterle am 15. Okt 2025, 10:38 bearbeitet] |
||||||
|
renemrotzek
Stammgast |
#23
erstellt: 15. Okt 2025, 14:46
|
|||||
|
Dann bin ich mal gespannt auf den Xgimi horizon 20 Max Test, bin am liebäugeln mit dem Xgimi horizon 20 pro dafür würde ich dann mein Optoma uhz65 verkaufen. Grüße |
||||||
|
53peterle
Inventar |
#24
erstellt: 15. Okt 2025, 17:02
|
|||||
|
So wie ich bisher mitbekommen habe sollen sich die Verkaufsversionen in hinsicht der Leistung stark von den ersten Testversionen unterscheiden. |
||||||
|
53peterle
Inventar |
#25
erstellt: 16. Okt 2025, 17:55
|
|||||
|
[Beitrag von 53peterle am 17. Okt 2025, 10:12 bearbeitet] |
||||||
|
George_Lucas
Inventar |
#26
erstellt: 16. Okt 2025, 22:59
|
|||||
In wiefern? Sind die Verkaufsversionen besser oder schlechter? |
||||||
|
53peterle
Inventar |
#27
erstellt: 17. Okt 2025, 10:12
|
|||||
|
Die Verkaufsversionen sollen besser sein. Siehe Test. [Beitrag von 53peterle am 17. Okt 2025, 14:54 bearbeitet] |
||||||
|
Galactus
Stammgast |
#28
erstellt: 18. Okt 2025, 09:04
|
|||||
Hast du vom Xgimi ein Vorseriengerät oder ein Seriengerät? |
||||||
|
George_Lucas
Inventar |
#29
erstellt: 18. Okt 2025, 10:06
|
|||||
|
Das ist ein Seriengerät. |
||||||
|
53peterle
Inventar |
#30
erstellt: 24. Okt 2025, 14:09
|
|||||
|
Ich frage mich wie die Leute an ein Seriengerät kommen wenn der Verkauf noch garnicht begonnen hat. |
||||||
|
George_Lucas
Inventar |
#31
erstellt: 24. Okt 2025, 14:32
|
|||||
|
Seriengeräte müssen ja fertig sein, bevor sie in den Verkauf kommen, Peter. In der Regel werden Pressegeräte und Händlervorführmodelle per Luftfracht versendet, damit diese schneller bei den Adressenten sind. Die restlichen Geräte fahren dann via Schifffracht nach Europa. Letzteres dauert halt viel länger, ist aber deutlich preiswerter. |
||||||
|
53peterle
Inventar |
#32
erstellt: 24. Okt 2025, 14:52
|
|||||
|
Aha. |
||||||
|
Frank714
Inventar |
#33
erstellt: 25. Okt 2025, 18:35
|
|||||
|
Grundsätzlich fände ich die Möglichkeit gut, wenn man diese Projektorwürfel mit einer Adapterplatte o.ä. an der Rückwand befestigen könnte (quasi die Wandhalterung eines Flachbildschirms, nur eben auf der gegenüberliegenden Seite). Mit den Valerions ist das wohl grundsätzlich möglich, weil die Belüftung seitlich erfolgt, aber bei den XGIMIs klappt das leider nicht, weil die Abluft laut einem AVS Mitglied nach hinten rausgeblasen wird und die Regalaufstellung dann mit einer unschönen Geräuschkulisse einhergehen soll (von dem hierbei entstehenden Wäremstau ganz zu schweigen). Bin schon jetzt gespannt, welcher Projektorwürfel der erste mit einer Adapterplatte o.ä. sein wird (Valerion wohl eher nicht, weil mir der Valerion-Chef auf der IFA kurz angebunden ein Regalbrett nahelegen wollte - dass das jetzt optisch mit dem 90° Haltewinkel und Holzregalplatte nicht das Gelbe vom Ei ist, muss vielleicht erst mal im Bewußtsein der Projektorwürfel-Hersteller ankommen) [Beitrag von Frank714 am 25. Okt 2025, 18:36 bearbeitet] |
||||||
|
53peterle
Inventar |
#34
erstellt: 26. Okt 2025, 00:19
|
|||||
|
Zitat von Heimkinowelten: Grundsätzlich kann das Gerät auch auf der Rückseite sehr nah an der Wand stehen – wichtig ist dabei nur, dass sich die Anschlüsse ebenfalls hinten befinden. Einen kleinen Abstand benötigt es also immer, beispielsweise wegen des HDMI-Kabels. Uns ist lediglich aufgefallen, dass der Lüfter automatisch hochdreht, wenn das Gerät etwa in einem Regal steht und rundherum wenig Platz hat. Das ist zwar immer noch moderat, aber nicht ganz so leise, wie wenn es völlig frei steht. |
||||||
|
schnarcherstrasse
Stammgast |
#35
erstellt: 26. Okt 2025, 11:31
|
|||||
klickGoogle übersetzt
Für die 3D Begeisterten die Info fett und unterstrichen - FYI |
||||||
|
53peterle
Inventar |
#36
erstellt: 26. Okt 2025, 12:38
|
|||||
|
Da bleibt aber noch der Preisunterschied. |
||||||
|
schnarcherstrasse
Stammgast |
#37
erstellt: 26. Okt 2025, 16:46
|
|||||
|
Ja, den Preisunterschied gibt es. Anbei seine Meinung zu der 3D Performance des XGIMI Max (google translate) - aus dem Link in meinem oberen Posting
@53peterle - bin gespannt wie er dir gefällt |
||||||
|
53peterle
Inventar |
#38
erstellt: 26. Okt 2025, 17:06
|
|||||
|
Ich auch. Sonst bleibe ich bei meinem Epson. Vor einigen Monaten eine neue Lampe eingebaut und eine für irgendwann gekauft. |
||||||
|
George_Lucas
Inventar |
#39
erstellt: 27. Okt 2025, 01:50
|
|||||
|
Aha. |
||||||
|
53peterle
Inventar |
#40
erstellt: 27. Okt 2025, 16:44
|
|||||
|
cap1982
Stammgast |
#41
erstellt: 30. Okt 2025, 13:17
|
|||||
|
Hi zusammen, im XGIMI Store gibt es grad einen Rabatt von 10% mit dem Code "XGIMIMAG". Habe mir gerade mal den Horizon 20 geordert. |
||||||
|
53peterle
Inventar |
#42
erstellt: 30. Okt 2025, 13:54
|
|||||
|
Und welcher Store . Ich kann da keinen Rabatt finden. Welches Gerät. Von Heimkinowelten habe ich mir den Max bestellt, dazu gab es noch den Ständer und zwei 3D Brillen. Immerhin. [Beitrag von 53peterle am 30. Okt 2025, 14:18 bearbeitet] |
||||||
|
cap1982
Stammgast |
#43
erstellt: 30. Okt 2025, 14:02
|
|||||
|
Einmal den Horizon 20 für 1529,-€ und einmal den Horizon 20 Pro für 1889,-€. Ich möchte beide vergleichen. |
||||||
|
53peterle
Inventar |
#44
erstellt: 30. Okt 2025, 14:19
|
|||||
|
Welcher XGimi Store? |
||||||
|
cycomiko
Stammgast |
#45
erstellt: 30. Okt 2025, 15:34
|
|||||
|
53peterle
Inventar |
#46
erstellt: 30. Okt 2025, 16:16
|
|||||
|
Prima. Meiner soll ende nächster Woche kommen. Hoffentlich. [Beitrag von 53peterle am 30. Okt 2025, 16:17 bearbeitet] |
||||||
|
aleksy
Stammgast |
#47
erstellt: 31. Okt 2025, 13:44
|
|||||
|
Hallo, ich möchte mir auch demnächst einen Beamer zulegen und habe 4 Geräte zur Auswahl. Pro Max oder Pro oder auch die Valerion Geräte Max/Pro 2, obwohl vom Preis Leistungsverhältnis ich eher zu XGIMI tendiere. Bin aktuell ratlos. Hat jemand schon einen XGIMI Horizon 20 Pro erhalten? |
||||||
|
53peterle
Inventar |
#48
erstellt: 31. Okt 2025, 14:56
|
|||||
|
Schau dir doch einmal die Tests an. Nur die Vorbesteller bekommen ihren noch im November andere erst Dezember. Ich habe allerdings etwas Angst vor dem Regenbogeneffekt, obwohl ich einige DLP Projektoren hatte und den Effekt nur ganz selten gesehen habe. [Beitrag von 53peterle am 31. Okt 2025, 15:05 bearbeitet] |
||||||
|
smett
Stammgast |
#49
erstellt: 31. Okt 2025, 16:11
|
|||||
|
Was den RBE angeht ist bei mir der Xgimi in der gleichen Liga wie zb der Hisense C2. Geht schlimmer, geht besser. Der Valerion Pro2 soll demnächst einen RBE Low Modus bekommen, wie der Valerion Max |
||||||
|
53peterle
Inventar |
#50
erstellt: 31. Okt 2025, 17:39
|
|||||
|
Welcher XGimi. Woher weißt du das. [Beitrag von 53peterle am 31. Okt 2025, 17:40 bearbeitet] |
||||||
|
smett
Stammgast |
#51
erstellt: 31. Okt 2025, 18:10
|
|||||
|
Xgimi 20pro. Selber getestet. Das Ding kannst schon seit 2 Wochen bei Amazon bestellen. Ist auch sofort lieferbar. Dass der Valerion Pro 2 das Rbe Low bekommt ist von Valerion bestätigt (Avsforum). [Beitrag von smett am 31. Okt 2025, 18:11 bearbeitet] |
||||||
| ||||||
|
|
||||
Anzeige
Top Produkte in Projektoren / Beamer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.258 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedBastidiegohwi
- Gesamtzahl an Themen1.562.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.799.754








