Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 18 Letzte |nächste|

XTZ Class A100 D3

+A -A
Autor
Beitrag
Eminenz
Inventar
#802 erstellt: 05. Jan 2014, 19:01
Ich hab mich, nachdem Kumpel Tom sich ein Paar Breitbänder gebaut hat, davon auch anstecken lassen und hab mir ne Tuby6 gebaut, mit dem Sica Chassis. Diese haben einen hohen Wirkungsgrad und die Impedanz fällt nicht unter 4 Ohm.
Ein AVR würde in Sachen Verkabelung einiges einfacher machen, zumal mein TV nur 2 HDMI Eingänge hat. Aber so ganz kann ich mich da noch nicht für entscheiden, wenn ich so sehe, was ich an AVR für den Verkaufserlös des XTZ bekomme.
ESX_V._1000D.
Stammgast
#803 erstellt: 06. Jan 2014, 14:06
Guten Tag,

wollte mich nur mal zum defekt von Tasten auf Fernbedienungen melden.
Meistens ist dieses einfach zu reparieren durch Sauber machen der Kontackte darunter, denn sowas hat irgendwann fast jede Fernbedienung wobei ich nach 3 Jahren sehr früh finde, hoffe meine hält länger.

Häufige Gründe für so einen Defekt sind Schweiß oder andere Flüssigkeiten oder Raucherhaushalt.

Wollte nur mal meine Errfahungen miteilen

Gruß Nils
Eminenz
Inventar
#804 erstellt: 17. Jan 2014, 21:40

cap1982 (Beitrag #795) schrieb:
Solltest du dich für eine Trennung entscheiden, klopf mal bei mir an..


Ich bin jetzt emotional so weit, mich von ihm zu trennen. Bewerbungen nehme ich gerne entgegen.....
cap1982
Stammgast
#805 erstellt: 17. Jan 2014, 22:23

Eminenz (Beitrag #804) schrieb:

cap1982 (Beitrag #795) schrieb:
Solltest du dich für eine Trennung entscheiden, klopf mal bei mir an..


Ich bin jetzt emotional so weit, mich von ihm zu trennen. Bewerbungen nehme ich gerne entgegen..... ;)


Du hast Post.
Dave_S
Hat sich gelöscht
#806 erstellt: 22. Jan 2014, 20:06
Hallo liebe XTZler
Ich bin am überlegen mir einen dieser beschworenen Verstärker zuzulegen.
Derzeit spielt ein TaC Röhrenamp an meinen Elac210. Der Bass ist mir nur zu unkontrolliert, daher der Umschwung wieder zu einem Transistor.
Ich hab nur die Befürchtung dass der XTZ zu klar für meine Jet Hochtöner ist.
Habt Ihr da Erfahrungen?
Grüße
Dave
Vollker_Racho
Inventar
#807 erstellt: 22. Jan 2014, 20:11
In die Verstärkerklang-Diskussion steige ich nicht ein: Versuch macht kluch.

Bestelle dir den Verstärker und probiere selbst. Allerdings kann ich eins sagen, der Verstärker wird im Hochton nichts dazupacken, was auf der Aufnahme nicht schon vorhanden ist.

P.S.
Halte ein Trinkgeld für den Postboten bereit.
ATC
Hat sich gelöscht
#808 erstellt: 22. Jan 2014, 21:56
Moin,

ich würde da einen Verstärker mit Höhenregler vorziehen, auch wegen dem Jet, den muss man schon mögen,
da macht eine Transe nichts geringer.
Ein ATM Modul wenn es einer ohne Regler werden muss, weitere Möglichkeit.

Gruß
Dave_S
Hat sich gelöscht
#809 erstellt: 22. Jan 2014, 22:54
Hallo, ja, das stimmt mit dem Jet.
Danke für den Gedanken.
Grüße
Dave
-x30n-
Stammgast
#810 erstellt: 09. Feb 2014, 14:25
Servus,
was würdet ihr für einen 1 Jahr und 3 Monate alten XTZ A100 D3 zahlen?
Gruß
Andreas
Eminenz
Inventar
#811 erstellt: 09. Feb 2014, 14:33
So viel, wie er mir wert ist. Und das ist nahe am Neupreis, weil das Teil einfach topp ist fürs Geld
Vollker_Racho
Inventar
#812 erstellt: 09. Feb 2014, 14:43
Und natürlich nahe am heutigen Neupreis.
ingo74
Inventar
#813 erstellt: 09. Feb 2014, 14:50
willst du kaufen oder verkaufen..?
-x30n-
Stammgast
#814 erstellt: 09. Feb 2014, 15:02
Ich möchte einen Kaufen.
Er soll 600 kosten.

Gruß
Andreas
ingo74
Inventar
#815 erstellt: 09. Feb 2014, 15:22
der preis ist ok, in der regel liegen die um +- 600€ je nach farbe alter und zustand
ATC
Hat sich gelöscht
#816 erstellt: 09. Feb 2014, 15:29
Moin,

600€ ist kein Schnapp,
aber wohl zur Zeit eben der Preis welcher auf dem Gebrauchtmarkt gezahlt wird.

Wenn man Digitaleingänge braucht keine schlechte Wahl.

Gruß
Eminenz
Inventar
#817 erstellt: 09. Feb 2014, 21:15

-x30n- (Beitrag #814) schrieb:
Ich möchte einen Kaufen.
Er soll 600 kosten.

Gruß
Andreas


600 ist ok. Ich hatte meinen vor einer Weile für 650 inseriert und da hatten sich einige gemeldet.
OliNrOne
Inventar
#818 erstellt: 14. Feb 2014, 19:20
nickonomus
Ist häufiger hier
#819 erstellt: 15. Feb 2014, 20:34

OliNrOne (Beitrag #818) schrieb:
http://www.hifi-foru...m_id=172&thread=9316


Also falls er jemandem 600€ wert ist sag ich natürlich auch nicht nein
Huberer
Schaut ab und zu mal vorbei
#820 erstellt: 16. Feb 2014, 18:46
Hallo,

auf Grund der Empfehlung von OliNrOne in diesem Beitrag hier FiiO Qogir E09K habe ich den FiiO Qogir E09K Kopfhörerverstärker für den XTZ gekauft.
Leider bin ich bezüglich des Anschlusses nicht ganz sicher. Der FiiO hat als Anschlüsse "Aux in", "Line out" und "Pre_Out" (bei allen drei rot/weiße Anschlussbuchsen) sowie "USB IN". Welcher Anschluss wird jetzt mit dem XTZ verbunden. Der XTZ hat ja 1x "Pre Out" (for external sub", 1x "Sub Out" (for an activ subwoofer" und Rec Out (für Aufnahme mit externem Recorder) - alles lt. der Homepage.

Wie muss jetzt den XTZ mit den FiiO verbinden? Wäre für jeden Tipp dankbar

Huberer
nickonomus
Ist häufiger hier
#821 erstellt: 16. Feb 2014, 19:07
In dem von dir verlinkten Beitrag steht ja schon: "An den Rec-Out nen KHV". Von dort einfach an den "Aux in" und fertig
Huberer
Schaut ab und zu mal vorbei
#822 erstellt: 16. Feb 2014, 20:40
Ok, bin jetzt von der Leitung herunten... Werde es so machen. Recht herzlichen Dank dafür
ESX_V._1000D.
Stammgast
#823 erstellt: 04. Mrz 2014, 23:27
Nabend,

wollte mal vorsichtig vorfühlen ob ich aus meinem 2.1 System mit dem XTZ noch ein 5.1 System machen kann ohne das ich das Stereo System aufgeben muss, denn ich höre Vorwiegend Musik. Allerdings habe ich auch eine Leinwand und ein 5.1 System wäre dafür auch ganz nett. Ich möchte aber dann meine Standlautsprecher und den Subwoofer benutzen und sozusagen nur noch 3 LS und einen AVR oder ähnliches Kaufen.

Wie lässt sich sowas realisieren ?

Irgendwie schwer zu verstehen ob es überhaupt geht die beiden System dann sozusagen zu verbinden.

Gruß
ATC
Hat sich gelöscht
#824 erstellt: 04. Mrz 2014, 23:45
Moin,

due verkaufst den XTZ,
kaufst einen guten AVR und den fehlenden Center und Rears aus deiner Lautsprecherserie,
und hörst je nach Laune 2.1, 2.0, 3.1 3.0 ,4.0, 5.0 5.1 usw...

Gruß
ESX_V._1000D.
Stammgast
#825 erstellt: 04. Mrz 2014, 23:48
Ist ein Guter AVR dann im Stereo betrieb genauso gut wie ein reiner Stereo Verstärker ? Aber müsste ja normal keinen Unterschied machen...
Aber ist dann genug Leistung im Stereo Betrieb vorhanden, weil wegen der Leistung habe ich mir den XTZ ja gekauft.

mmhhh dann hoffe ich mal das XTZ mal einen AVR rausbringt


[Beitrag von ESX_V._1000D. am 04. Mrz 2014, 23:50 bearbeitet]
ESX_V._1000D.
Stammgast
#826 erstellt: 05. Mrz 2014, 00:05
kann man nicht den AVR im Mehrkanal betrieb quasi vor den XTZ schalten.
Die rear und Center an den AVR direkt und die Front und Sub weiterhin über den XTZ ? der XTZ könnte dann über Coax angesteuert werden ?

So in der Art könnte ich mir das Vorstellen aber ich hab keine Ahnung ob sowas geht
ATC
Hat sich gelöscht
#827 erstellt: 05. Mrz 2014, 00:11
Mit passendem AVr kannst du ne Endstufe vor die Rears setzen, wie z.B. von XTZ ,
oder den Vollverstärker zu ner Endstufe degradieren.
Zaianagl
Inventar
#828 erstellt: 05. Mrz 2014, 07:51
AVR mit Front Pre Out holen. Cinch Umschalter holen.
Front Pre Out vom AVR auf Umschalter Eingang, Pre Out vom XTZ auf anderen Umschalter Eingang, Umschalter Ausgang auf "AMP In" vom XTZ...
Fronts bleiben am XTZ, restliche LS am AVR.

Schwieriger wirds mit dem Sub:
Der muß entweder an den AVR und somit alle Quellen ebenfalls (dann wäre der XTZ "nur" noch eine reine Endstufe für die Fronts), oder du gehst mit den Stereo Quellen nach wie vor über den XTZ, dann brauchst für den Sub auch noch sonen Umschalter...

Den Sub weiterhin ausschließlich über den XTZ zu betreiben macht keinen Sinn, da dir der codierte Subkanal von DD bzw DTS fehlen würde.
Außer du verzichtest bei Surround auf den Sub, dann gehts. Aber eben nur mit Stereomaterial und dem XTZ als Pre.

Ich denke die zwei Cinch Umschalter sind die pragmatischste Lösung, so kannst du weiterhin alle Stereo Quellen über den XTZ hören, Surround über den AVR plus die Fronts über die Endstufe vom XTZ und den Sub bei beiden Wegen uneingeschränkt nutzen. Oder auch auf die schnelle wegschalten, nachts zB...

Hab ich schon jahrelang so, bloß ohne Sub...

Eine andere Möglichkeit wäre, die Front Pre Out vom AVR auf einen beliebigen Hochpegeleingang am XTZ zu legen. Hierfür muß der der Pegel einmalig auf einen bestimmten Wert abgeglichen werden und bei Surround eben wieder eingestellt werden. Was ja bei digitaler Regelung kein Problem ist.
Mit dem Sub hast dann aber immer noch das Problem...

Später mehr dazu, muß zur Arbeit...


[Beitrag von Zaianagl am 05. Mrz 2014, 08:45 bearbeitet]
ESX_V._1000D.
Stammgast
#860 erstellt: 06. Mrz 2014, 00:23
Hallo ihr schweift von meiner Frage ab haha

1. Sind meine Lautsprecher Lastkritisch (Newtronics Temperance 3)
2. Höre ich wirklich zu 90% Stereo inkl meinem Sub und bin damit auch sehr zufrieden.

Darum dachte ich eher an einen kleinen AVR für Center und Rear aber gibt es einen kleinen mit Einmessystem und Front Pre Out ?

Oder wirklich einen AVR Boliden ? Was ist denn ein Solcher Bolide ?

Gruß
Hüb'
Moderator
#870 erstellt: 06. Mrz 2014, 13:07
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt!

Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "Audyssey vs Antimode"
MaLoe2401
Stammgast
#871 erstellt: 28. Mrz 2014, 15:50
Hallo Leute,

habe ein Problem mit meinem XTZ, wenn ich etwas lauter höre (ab +5db ca.), schaltet sich der Verstärker aus und die rote Standby-Leuchte blinkt.
Weiß jemand was das sein könnte?

Gruß Markus


EDIT: Habe gestern das LS-Kabel zum rechten LS getauscht, brauchte ein längeres. Das hat statt 3,5mm Querschnitt nur noch 1,5mm.
Eben habe ich wieder das alte, kürzere Kabel angeschlossen und voila - es geht wieder alles. Aber das kann doch nicht wirklich der Fehler gewesen sein, oder?


[Beitrag von MaLoe2401 am 28. Mrz 2014, 16:08 bearbeitet]
Vollker_Racho
Inventar
#872 erstellt: 28. Mrz 2014, 16:17
Hat das neue Kabel eventuell eine defekte Isolierung? Klingt für mich stark danach.

Wie lang ist das Lange?
MaLoe2401
Stammgast
#873 erstellt: 28. Mrz 2014, 16:23
Das lange ist 3m lang, habe ich gestern frisch gekauft. (Billiges Baumarktkabel, 1,99€/m) Schon komisch.
Habe gerade im Keller noch ein anderes gefunden, damit funktioniert es auch.

Der Schreck war groß, aber jetzt funktioniert es wieder...
Vollker_Racho
Inventar
#874 erstellt: 28. Mrz 2014, 17:11
Ich denke das Kabel hat eine Macke. Bei 3 Meter reichen 1,5mm^2 locker...
Leatherface_3
Stammgast
#875 erstellt: 28. Mrz 2014, 21:05
hat der XTZ Class A100 D3 eine klangregelung?
Eminenz
Inventar
#876 erstellt: 28. Mrz 2014, 21:06
Nein.
Leatherface_3
Stammgast
#877 erstellt: 30. Mrz 2014, 19:11
hab ich bisher auch nie benutzt, aber halt nice to have...gehe aber davon aus, das der A100 es nicht nötig haben wird.

Werde Wahrscheinlich den AX 1090 dafür abgeben, super Teil, aber darf auch mal was neues an die Quadral.

Oder ist das eher ein Schritt zurück?
Was meint ihr dazu
ATC
Hat sich gelöscht
#878 erstellt: 30. Mrz 2014, 19:19

Leatherface_3 (Beitrag #877) schrieb:

Oder ist das eher ein Schritt zurück?


Moin,

wenn du nen neuen Amp für die guten Montan möchtest können wir uns gerne per PN austauschen,
hab dazu ne spezielle Meinung, würde hier den Rahmen sprengen.

Gruß
Leatherface_3
Stammgast
#879 erstellt: 30. Mrz 2014, 19:21
würde mich sehr freuen!
Eminenz
Inventar
#880 erstellt: 30. Mrz 2014, 19:25

meridianfan01 (Beitrag #878) schrieb:

hab dazu ne spezielle Meinung, würde hier den Rahmen sprengen.

Wenn er dir per PM sagt, dass der XTZ nicht wirklich besser sein wird als dein Yamaha, dann hat er natürlich Recht.

Falls du jedoch doch einen XTZ willst, ich hab grad einen abzugeben
OliNrOne
Inventar
#881 erstellt: 30. Mrz 2014, 19:29
Der Yammi ist ein feines Teil.....kannst behalten, mit dem XTZ erzielst da keine nennenswerte Verbesserung. Und falls dig.Eingänge brauchst, DACs kosten nicht die Welt .
Leatherface_3
Stammgast
#882 erstellt: 30. Mrz 2014, 19:57
Ach ich weiß auch nicht.
Hab bock auf was neues, anderseits ist es ja auch blödsinn was zu tauschen mit dem man eigentlich zufrieden ist, ohne ne steigerung zu erziehlen.

Dann vielleicht doch ein paar Wochen warten und sich was in Richtung Pathos oder T+A (Röhren) anschauen
Yojimborg
Ist häufiger hier
#883 erstellt: 01. Apr 2014, 15:25
Hallo,

Kann ich am xtz auch die Quadral Vulkan MK IV
problemlos betreiben oder ist es sinnvoller noch
ne Endstufe dazuzupacken?
Eminenz
Inventar
#884 erstellt: 01. Apr 2014, 19:07
Der XTZ reicht locker aus.
ATC
Hat sich gelöscht
#885 erstellt: 01. Apr 2014, 19:50

Yojimborg (Beitrag #883) schrieb:
Hallo,

Kann ich am xtz auch die Quadral Vulkan MK IV
problemlos betreiben oder ist es sinnvoller noch
ne Endstufe dazuzupacken?


Kommt darauf an wie groß dein Hörraum ist, wie groß der Hörabstand ausfällt und wie laut du maximal hören willst.

Komplett ausgereizt ist die wirkungsgradschwache Vulkan mit dem XTZ nicht,
für über 90% der Fälle aber sicher ausreichend.

Gruß
Yojimborg
Ist häufiger hier
#886 erstellt: 01. Apr 2014, 21:24
Höhrraum ist 20 qm
Abstand der LS sind 3,5 m
Höhrabstand auch 3,5 m

Habe Sorge, die Bändchen zu beschädigen.
Höre ehnie auf gefühlter Disco Lautstärke,
was bei diesen Ls auch nicht empfohlen wird.
Aber etwas lauter darfs zwischendurch doch sein.

Was für eine Endstufe würde denn gut zu den Ls
und dem Xtz passen?
Gerne auch gebraucht.
Wie wirkt sich das klangmässig aus?

Empfiehlt es sich, bzw wie würde man eine Endstufe
anschliessen um damit nur die Bässe zu betreiben?
ATC
Hat sich gelöscht
#887 erstellt: 01. Apr 2014, 21:34
20qm?

kein Problem für den XTZ.

Wenn du jetzt mit über 50qm gekommen wärst, dann hätte man über ne separate Endstufe nachdenken können.

Gruß
Yojimborg
Ist häufiger hier
#888 erstellt: 03. Apr 2014, 23:21

meridianfan01 (Beitrag #887) schrieb:
20qm?

kein Problem für den XTZ.

Wenn du jetzt mit über 50qm gekommen wärst, dann hätte man über ne separate Endstufe nachdenken können.

Gruß


Empfehlung von Quadral liegt bei 150/8 ohm Mindestleistung.
Wie muss ich das dann bewerten?
Yojimborg
Ist häufiger hier
#889 erstellt: 03. Apr 2014, 23:26

meridianfan01 (Beitrag #885) schrieb:

Yojimborg (Beitrag #883) schrieb:
Hallo,

Kann ich am xtz auch die Quadral Vulkan MK IV
problemlos betreiben oder ist es sinnvoller noch
ne Endstufe dazuzupacken?


Kommt darauf an wie groß dein Hörraum ist, wie groß der Hörabstand ausfällt und wie laut du maximal hören willst.

Komplett ausgereizt ist die wirkungsgradschwache Vulkan mit dem XTZ nicht,
für über 90% der Fälle aber sicher ausreichend.

Gruß


Was müsste/könnte den da noch drann, um die
etwas mehr auszureizen, oder beziehst Du das
lediglich auf die Lautstärke und für den Klang gibts
keine Verbesserung durch ne zus. Endstufe.

Ich möcht die halt auch sicher betreiben und mich
nicht sorgen, das ich was schrotte.

Ein paar Ratschläge zu der Kombi würden mir echt helfen.
Eminenz
Inventar
#890 erstellt: 04. Apr 2014, 06:34
Wenn du dir nicht das Gehör komplett schrotten willst, dann reicht der XTZ aus....
ATC
Hat sich gelöscht
#891 erstellt: 04. Apr 2014, 13:10

Yojimborg (Beitrag #889) schrieb:
oder beziehst Du das
lediglich auf die Lautstärke und für den Klang gibts
keine Verbesserung durch ne zus. Endstufe.


Lautstärke,
den Klang machen die Lautsprecher.

Gruß
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#892 erstellt: 04. Apr 2014, 13:14
Kommt drauf an, wenn der Verstärker nicht Lasststabil ist, kann der Bass ganz schön schwammig werden.
Aber das unterstelle ich dem A100D3 nicht, aus eigener Erfahrung !


Gruß Tom
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 18 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Erfahrungsbericht - Vollverstärkerwahl bis 1000? - Marantz PM8003 vs. XTZ Class A100 D3
jd17 am 05.12.2009  –  Letzte Antwort am 25.12.2015  –  175 Beiträge
Erfahrungsbericht XTZ Class - AP 100 Stereoendstufe
Hendrik_B. am 08.02.2011  –  Letzte Antwort am 16.03.2015  –  39 Beiträge
XTZ 99.25 MK3 Regal-/Kompaktlautsprecher
prouuun am 24.10.2016  –  Letzte Antwort am 26.10.2016  –  12 Beiträge
Testbericht zur XTZ Spirit 11
baerchen.aus.hl am 29.03.2017  –  Letzte Antwort am 27.10.2018  –  22 Beiträge
XTZ 99.36 MKII vs. Nubert Nuline 264
blackmask_1981 am 22.08.2014  –  Letzte Antwort am 25.09.2014  –  33 Beiträge
Zu Gast bei XTZ in Malsch
WiC am 07.07.2016  –  Letzte Antwort am 09.09.2016  –  60 Beiträge
Hörbericht XTZ Spirit 11 und Spirit 4
WiC am 06.08.2017  –  Letzte Antwort am 20.12.2018  –  29 Beiträge
Dynavox Class T Amp TA 2024
ManniXXX am 01.05.2012  –  Letzte Antwort am 31.12.2012  –  5 Beiträge
XTZ + Vox 253 - Der lange Weg zum Glück
Luke66 am 09.02.2011  –  Letzte Antwort am 04.11.2011  –  23 Beiträge
XTZ 99.38 Lautsprecher zu Besuch . ein Bericht . ein bleibender Eindruck
Eminenz am 24.10.2011  –  Letzte Antwort am 19.09.2016  –  42 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.915
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.218