Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 .. 100 .. Letzte |nächste|

Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC

+A -A
Autor
Beitrag
amor_y_rabia
Stammgast
#151 erstellt: 07. Mai 2012, 12:45

ingo74 schrieb:
tact/roomperfect korrigiert NICHT das zeitverhalten des lautsprechers (impulsantwort), man kann nur die amplitude im f-gang korrigieren und den delay einstellen.
.


Das ist richtig, man kann nur die delays korrigieren. Sorry für meine unpräzise Aussage oben!

Stefan
acsot
Stammgast
#152 erstellt: 09. Mai 2012, 09:29
Hallo, Ingo,

vorab einen Dank für Deine Unterstützung.

Ich habe mich aber gedanklich von DIRAC wieder zurück gezogen, der Aufwand bei fünf Quellen, wie bei mir, scheint mir zu hoch, bzw. nicht absehbar.

Viel Spaß weiterhin
ingo74
Inventar
#153 erstellt: 09. Mai 2012, 09:57
kein thema..

zu hoch ist jedoch relativ, bzw eher eine ausrede
du kommst im endeffekt sicher günstiger wenn du deinen dac verkaufst und dafür einen cinch umschalter holst, sowie eine gute soundkarte/audiointerface mit externem eingang.

ist auch immer eine frage, ob man zufrieden ist, wie es im moment klingt.

eine möglichkeit ist auch sicher eine vorführung/ein workshop mit dirac oä, da hört man, was möglich ist ohne es vorher zu kaufen...
acsot
Stammgast
#154 erstellt: 09. Mai 2012, 10:09
Hallo, Ingo,

aber warum soll ich meinen DAC verkaufen, um diesen mit einer Soundkarte zu ersetzen. Der PS-Audio DAC ist ja wirklich ein anerkanntes Teil.

Ohne Zweifel, DIRAC mag gut sein, aber die Einbindung von mehreren Quellen unter Nutzung des vorhandenen Equipments muß meiner Meinung nach möglich sein.

Ich kenne die guten Eigenschaften von Raumkorrekturen, hatte ja mal einen TACT. Ich möchte die Beschäftigung mit diesem Thema allerdings nicht zum Selbstzweck machen. Die ganzen Teile dienen nur einem: gut Musik hören.

Mit high-fidelen Grüßen
ingo74
Inventar
#155 erstellt: 09. Mai 2012, 10:18
das tact ist 'nur' ein 'einfacher' equalizer, software wie dirac ist um längen effektiver..!
das ergebnis ist jedoch lautsprecher-, raum- und aufstellungsabhängig und das kann man bei dir aufgrund fehlender informationen nicht beurteilen.


es gibt im moment noch kein perfektes system, entweder ist es extrem teuer wie der audiovolver, oder kompliziert wie freeware software oder auch acourate und/oder ist halt computerbasierend wie das dirac.

das dirac ist übrigens in der lage mehrer quellen zu linearisien, nur dein dac kann die eingänge nicht bereitstellen.


ich brauch dich nicht überreden oder überzeugen, jeder so wie er mag
allerdings gibt/gab es ja sicher einen grund, warum das dirac für dich interessant war/ist.

wie geschrieben - hör dir mal das ergebnis solcher programme an, die raumeinflüsse und lautsprecherprobleme korrigieren können...
amor_y_rabia
Stammgast
#156 erstellt: 09. Mai 2012, 17:54

ingo74 schrieb:
das tact ist 'nur' ein 'einfacher' equalizer

Hallo Ingo,

das wird der Sache aber nun auch nicht gerecht: Ein Equalizer, mit dem mensch einmessen kann und delays einstellen kann ist dann schon das mindeste, was man dem tact zubilligen sollte. Ich will hier auch nicht ein Gerät verteidigen, aber ein wenig richtigstellen...

Beste Grße,

Stefan
ingo74
Inventar
#157 erstellt: 09. Mai 2012, 18:29
da sind solche zeichen ", das sollte das "nur" und equalizer" etwas abmildern, der tact ist ein vollautomatischer digitaler equalizer und korrigiert die amplituden im frequenzgang, das ist ja nichts schlechtes, im gegenteil, nur geht die korrektur der programme wie das dirac ein gutes stück weiter - das war die aussage..
Son-Goku
Inventar
#158 erstellt: 09. Mai 2012, 18:31
weiss wer wann die micros wieder lieferbar sind?wenn dann möchte ich alles komplett kaufen
ingo74
Inventar
#159 erstellt: 09. Mai 2012, 18:34
das müsste pico beantworten oder am besten direkt anrufen und fragen
Hudu
Stammgast
#160 erstellt: 09. Mai 2012, 21:37

Son-Goku schrieb:
weiss wer wann die micros wieder lieferbar sind?wenn dann möchte ich alles komplett kaufen

Ich warte auch noch auf eins.
ingo74
Inventar
#161 erstellt: 09. Mai 2012, 21:49
xtz liefert noch nicht, dass war stand letzte woche....
quio
Stammgast
#162 erstellt: 10. Mai 2012, 22:14
Bin nun auch Dirac Besitzer.

Leider hab ich im mom einige Probleme.

Eine Frage vorweg. Jemand erfahrungen mit einer guten externen Surround Soundkarte ?

Warum ich frage... Leider wird der NVIDIA High Definition Output für die Messung selbst nicht erkannt.
Warum weiß ich nicht und das ist schonmal der erste Rückschlag.

Habe dann meine erste Messung über den Audio Out vom kleinen Micverstärker gemacht und einfach mal die beiden Fronts Mono eingemessen um überhaupt was zu testen.
Kurve sah realtiv in Ordnung aus. Wirkte recht realistisch.
Nach 15kHz doch recht starker Abfall den ich so nicht erwartet hätte aber ist auch nicht wichtig.
Filter anschließend erstellt.

Nun das eigentliche Problem. Beim Dirac Audio Processor wird der Nvidia High Definition Audio Output erkannt. Nach kurzem Aufatmen dann wieder Ernüchterung.
Egal wie ich es einstelle, egal welche Bitrate und Frequenz ich nehme, bekomme immer die Fehlermeldung:
Dirac Audio Processor failed to open 'Output ( NVIDIA High Definition Audio)' with 96000Hz and 2 Channels
Wie gesagt Hz zahl ist egal kriege die selbe Meldung auch mit 48... 44,1.
Kriege es nun nach knappen zwei Stunden rumprobieren und suchen nicht ans laufen.
Falls jemand Ideen hat... mittlerweile befürchte ich das Dirac selbst mit dem HDMI Anschluss Probleme hat.
Ausgabe über den Audio Out vom Mic Verstärker klang unglaublich grausig und die eingesetzten Filter vom Audio Processor haben den Klang im Anschluss nur schlimmer gemacht.

Hoffe auf Hilfe.

Viele Grüße


[Beitrag von quio am 10. Mai 2012, 22:18 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#163 erstellt: 10. Mai 2012, 22:19
welches mikro hast du..?

zu deinem problem - schreib dirac mal ne mail.

und ruf am besten pico unter der mindaudio nummer morgen abend ab 17:30 mal an...

ansonsten ist das ja eine interne soundkarte, anscheinend hat dirac probleme, die zu nutzen, welche und warum keine ahnung.

geraten wird ja von vielen zu externen soundkarten, ich hab die terratec dmx6fire und da funktioniert 5.1 via optisch digital.

der klang steht und fällt mit der soundkarte, so wars zumindestens bei mir...


[Beitrag von ingo74 am 10. Mai 2012, 22:21 bearbeitet]
quio
Stammgast
#164 erstellt: 10. Mai 2012, 22:23
Mal ein kleiner Screenshot vom FEhler
Unbenannt

Mikro ist das Standard Mikro das von XTZ dazu empfohlen wird.

PS: Habe eben auch mal einen Loop Back Test gemacht. Einfach Kopfhörerausgang und Mikro In verbunden und darüber im Dirac gemessen.
Frequenzgang wirkte unglaublich perfekt. Schon ein wenig zu sehr für mein Empfinden.
Komplett Flat nur ab 22Hz leichter Abfall nach unten.. bei 20Hz warens etwa 1db.


[Beitrag von quio am 10. Mai 2012, 22:28 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#165 erstellt: 10. Mai 2012, 22:28
mmh, die fehlermeldung kenn ich nicht, wie geschrieben, versuch mal den dirac support dazu. wenn du pech hast, dann ist deine soundkarte (welche hast du bzw wie sieht dein system gesamt sein) inkompatibel, aber dazu kann ich dir leider nicht weiterhelfen..

hast du das mikro von pico gekauft, also über diracrcs..?
Son-Goku
Inventar
#166 erstellt: 10. Mai 2012, 22:29
hoffentlich löst sich das problem.hab nämlich auch nur den amd hd on board per hdmi an den av receiver.wäre schade wenn es nicht funktioniert
quio
Stammgast
#167 erstellt: 10. Mai 2012, 22:30
Werde ich morgen mal machen.
Für heute Abend lass ichs nun gut sein und schmeiß den Rechner in die Ecke ;).
Ja Mikro habe ich gestern mit der restlichen Bestellung abgeholt bei Mindaudio.
quio
Stammgast
#168 erstellt: 10. Mai 2012, 22:31

Son-Goku schrieb:
hoffentlich löst sich das problem.hab nämlich auch nur den amd hd on board per hdmi an den av receiver.wäre schade wenn es nicht funktioniert


wie vermutlich ein großteil aller Besitzer eines Laptops der in den letzten 2 Jahren gekauft wurde..
Son-Goku
Inventar
#169 erstellt: 10. Mai 2012, 22:32
ich möchte ungern meinen htpc mit einer externen soundkarte ausstatten zudem dort auch die neuen tonformate nicht übertragbar sind
Son-Goku
Inventar
#170 erstellt: 11. Mai 2012, 07:13
guten morgen

ne frage zum micro.was beinhaltet das set nun?bekomm ich für die 80 euro ein komplett kalibriertes mic
mit dem ich dann gleich losmessen kann?

kann ich das mic direkt mit dem miceinngang meines htpc verbinden oder brauch ich ein micamp?hätte da noch eins von meinem damaligen antimode

gruss
mario
quio
Stammgast
#171 erstellt: 11. Mai 2012, 08:03

Son-Goku schrieb:
guten morgen

ne frage zum micro.was beinhaltet das set nun?bekomm ich für die 80 euro ein komplett kalibriertes mic
mit dem ich dann gleich losmessen kann?

kann ich das mic direkt mit dem miceinngang meines htpc verbinden oder brauch ich ein micamp?hätte da noch eins von meinem damaligen antimode

gruss
mario


Für die 80€ bekommt man meiner Meinung nach wirklich viel.
Kalibriert würde ich sagen "jein".
Dirac hat eine Kalibrierdatei für das XTZ Mic die man einbinden kann.
Ansonsten ist beim Mic auch ein Micverstärker direkt bei der über USB angeschlossen wird.
Dazu gibts noch paar weitere Kabel die je nach Anwendungsgebiet gebraucht werden sowie ein kleines Stativ zum Aufstellen.
Das Stativ hätte fürs Optimum noch ruhig 10 cm länger sein können .
Habe zum Messen deswegen noch einen Karton druntergestellt um auf die entsprechende Höhe zu kommen.

Alles in allem ist Preis/Leistung aber wirklich TOP und vorallem durchdacht.
Wie ich das eigentlich bei allen XTZ Geräten feststellen musste.
Hast eigentlich alles Zubehör was du iwie brauchen könntest direkt mit dabei.

Grüße


[Beitrag von quio am 11. Mai 2012, 08:06 bearbeitet]
Son-Goku
Inventar
#172 erstellt: 11. Mai 2012, 08:16
kann man das im onlineshop so bestellen?
unter mindaudio finde ich nichts
quio
Stammgast
#173 erstellt: 11. Mai 2012, 10:54
Kann ich dir nicht sagen.
Habe alles komplett zusammen bestellt und mich mit Pico dafür kurzgeschlossen.

Habe gerade mal neu eingemessen ( gut das ich heute frei habe ).
Diesmal den Kopfhörerausgang genommen.
HDMI Verbindung klappt immernoch nicht leider.
Verbindung übern Kopfhörerausgang ist leider vom klanglichen her irgendwie einfach schlecht auch wenn der LoopBack Test garnicht so mies aussah.
Der gestern war doch zu schön um wahr zu sein und hab da auch einen neuen gemacht.
Hatte wohl gestern ausversehen auf StereoMix noch gestellt.
Der neue ist aber auch im +-1db Bereich ab 10kHz etwas wellig aber +-1db kann ich eigtl. mit leben.
Trotzallem klingts über den Ausgang einfach nicht vernünftig.
Woran liegt das ?

Support ist kontaktiert erste Antwort gabs sogar auch direkt 50 min später.
Leider keine wirkliche Hilfe.
Waren erstmal nur so Punkte wie, ist der AVR auch an und richtig verbunden etc und wurde die Verbindung zum ersten mal genutzt....
Mal sehen ob heute noch nen richtiger Vorschlag kommt was zu tun ist.

Ich werds berichten.

Greetz

PS: Ich schein wohl der erste mit dieser Art von Fehler zu sein.
So wie ich das rauslese haben sie das bei Dirac selbst auch mit HDMI Verbindung mal getestet.
Im Normalfall scheint es also zu funktionieren.


[Beitrag von quio am 11. Mai 2012, 10:57 bearbeitet]
HiFi-Selbstbau
Inventar
#174 erstellt: 11. Mai 2012, 15:57
Hi,

man sollte beim Einmessen das Anregungssignal auf jeden Fall mit der Soundkarte ausgeben mit der auch sonst ausgegeben wird. Dann kann man nämlich auch für alle von der Soundkarte möglichen Formate (Bittiefe, Abtastfrequenz) die Korrekturfilter berechnen lassen. Dass die NVIDEA vom Dirac Live Calibration Tool nicht erkannt wird, wohl aber vom Audio-Prozessor ist sehr merkwürdig.

Wenn das eine HDMI-Karte ist, dann muss man die auch jeweils entsprechend konfigurieren (also z.B. 2-kanalig bei Stereo bzw. 5.1 bei Surround). Alle Lautsprecher müssen als Vollbereichslautsprecher angegeben werden. Es gibt eine Application Note für die Verwendung von HDMI-Geräten, die kann ich Dir mal schicken.

Gruß Pico
Son-Goku
Inventar
#175 erstellt: 11. Mai 2012, 16:02
Alle Vollbereichsllautsprecher?
und wenn hinten bei 100hz abgetrennt wird?
HiFi-Selbstbau
Inventar
#176 erstellt: 11. Mai 2012, 16:03
Hi son-Goku,


kann man das im onlineshop so bestellen?
unter mindaudio finde ich nichts


Das zur Verwendung mit der Dirac Live Room Correction Suite empfohlene XTZ-Mikro kann man im Dirac-Shop kaufen unter Shopbereich/Hardware (s. http://www.diracrcs....&filterkat=Hardware).

Stand-alone kostet es 110 € + 6.90 € Versand. Wer eine Vollversion der Dirac Live Room Correction Suite kauft bekommt 30 € Rabatt.

Das Mikro ist nicht individuell kalibriert. Ich mache gerade bei den ersten Mikros eine interne Studio wie stark das streut. bisher sieht es so aus, als wenn die generische Kompensationskurve (die man im Dirac Live Calibration Tool angeboten bekommt) ganz gut hinkommt.

Gruß Pico
HiFi-Selbstbau
Inventar
#177 erstellt: 11. Mai 2012, 16:09
Hi Son-Goku,


und wenn hinten bei 100hz abgetrennt wird?

Wenn das Signal per HDMI in den AVR geht macht DER ja danach das Bassmanagement. Ansonsten muss das Bassmanagement ggf. von einem Softwareplayer gemacht werden, z.B. jRiver.

In den technischen Daten steht u.a.: "Unterstütz bis zu 8 Kanäle; bitte beachten sie, dass die Software kein Up- oder Downmixing oder Bassmanagement durchführt" (s. http://www.diracrcs.de/index.php/funktionsweise -> Ende der Seite)

Gruß Pico
quio
Stammgast
#178 erstellt: 11. Mai 2012, 16:09
Hi Pico,

ist denke ich alles entsprechend konfiguriert bzw. habe alles auch doppelt geprüft.
Nutze das ganze ja auch schon über 1 Jahr.
Aber bitte schick mir die Anleitung trotzdem mal.
Kann sicher nicht schaden nochmal alles zu kontrollieren .

Bin auch in Verbindung mit dem Dirac Helpdesk die haben mir gerade auch wieder 2 mögliche Lösungen geschickt. Werde es mal alles flott durchtesten.

Habe im Internet gelesen das bei älteren HDMI Karten das Signal irgendwie von der Onboard Soundkarte per SPDIF rübergeschleift und dann per multiplex Verfahren oder sowas ins HDMI eingearbeitet wird.
Ob das meine Karte betrifft und irgendwie relevant ist hab ich keine Ahnung. Könnte es relevant sein ?

Grüße

PS: Zur Not wird halt ne externe Surroundkarte geholt. Die Terratec finde ich schon recht teuer muss ich sagen. Gibts da noch günstigere Alternativen die eine ordentliche Qualität haben ?
Son-Goku
Inventar
#179 erstellt: 11. Mai 2012, 16:09
ah jetzt ist es im shop.vor paar tagen war ja noch nichts gelistet

mhh.und wenn man das dirac noch nachbestellt gelten die 30 € rabatt auch?

habe heute nacht die demo geordert.so kann ich mal testen ob es läuft und nicht solche probleme wie
bei guio macht.
HiFi-Selbstbau
Inventar
#180 erstellt: 11. Mai 2012, 16:22
Hi quio,


Gibts da noch günstigere Alternativen die eine ordentliche Qualität haben ?

Bei Surround haben wir leider noch keine eigenen Erfahrungen mit anderen Soundkarten als unserer TERRATEC Phase 26USB.

Mögliche Alternativen wären:
Creative Sound Blaster X-FI Surround 5.1 Pro
Creative Sound Blaster X-Fi HD
TERRATEC Aureon 7.1 USB
ESI GIGAPORT HD

Gruß Pico
HiFi-Selbstbau
Inventar
#181 erstellt: 11. Mai 2012, 16:25
Hi Son-Goku,


mhh.und wenn man das dirac noch nachbestellt gelten die 30 € rabatt auch?

Ja, ggf. darauf hinweisen (ist bei getrenter Bestellung etwas undurchsichtig - für beide Seiten).

Gruß Pico
quio
Stammgast
#182 erstellt: 11. Mai 2012, 16:59
Die Creative X-Fi HD habe ich mir auch schonmal angesehen.
Wenns nun mit dem HDMI garnicht klappt wird die mal getestet werden.

Die Vorschläge vom Helpdesk haben übrigens keine Besserung gebracht.
Was noch aufgefallen ist das in der Audiogeräte liste Dirac nicht auftaucht wenn ich nur NVIDIA HD Output im Audio Processor anwähle.
Erst wenn ich auf die normalen Speaker wechsle im Dirac AP, wird auch Dirac in der Audiogeräte liste geführt.
Wenn ich dann wieder Output auf NVIDIA HD switche bleibt Dirac in der Audiogeräte liste drin.
Habe mal einen Screen angeführt. Alles merkwürdig für mich.
Screen
quio
Stammgast
#183 erstellt: 11. Mai 2012, 19:11
@ingo hast du außer der Terratec noch weitere Surroundkarten getestet ?

Sollte zwischen der Creative X-Fi HD und der Terratec so ein großer klanglicher Unterschied sein ?
Micverstärkung und ganze sonstige Ausstattung brauch ich ja eigentlich nicht.
Eigentlich suche ich nur eine komische Karte die den Klang unverfälscht einfach weiterreicht nachm Dirac und dabei noch surround unterstützt, kann eigentlich ja nicht so schwer sein das zu finden
alexanderdergroße
Stammgast
#184 erstellt: 14. Mai 2012, 12:54
Hallo zusammen,

ich würde gerne die Dirac Software benutzen um die 5.1 Kanäle meines Heimkinos zu verbessern.

Mein Setup:

PC mit Soundkarte Juli@ESI

http://www.esi-audio.de/produkte/julia/

Ausgang SPDIF optisch und koaxial. Momentan gehe ich optisch in den Surroundreceiver. Ist noch älter, hat kein HDMI.

Der Ton wird entweder nur durchgereicht und dann vom Receiver decodiert oder ich kann im Software Player decodieren lassen und dann in den Receiver gehen.

Die Karte an sich kann nicht decodieren.

Ich habe mir die Demo von Dirac installiert. Dort kann ich im Live Calibration Tool aber leider nur 2 Kanäle auswählen, auch über Windows komme ich nicht auf 5.1 Kanäle, da das die Karte ja eigentlich nicht kann. SIe kann nur durchreichen.

Ist es jetzt irgendwie möglich, Dirac für alle Kanäle zu nutzen?
Ich habe mal testweise die Dirac "Soundkarte" als Ouput bei meinem Player eingestellt, da kommt dann aber kein Ton.

Oder brauche ich da eine neue Soundkarte, die wirklich 5.1 oder 7.1 Kanäle ausgibt (geht dann nur analog über chinch?).
ingo74
Inventar
#185 erstellt: 14. Mai 2012, 18:57

quio schrieb:
@ingo hast du außer der Terratec noch weitere Surroundkarten getestet ?

nein.

mein weg wäre bzw wird sein, meinen avr aufzutrennen und dann eine externe soundkarte/audiointerface mit 6 eingängen und 6 ausgängen zu nehmen und so alles vom avr durch dirac zu linearisieren..


aber soweit ich weiß erstellt dirac gerade eine liste geeigneter soundkarten/audiointerfaces..



Oder brauche ich da eine neue Soundkarte, die wirklich 5.1 oder 7.1 Kanäle ausgibt

für mich klingt die herstellerbeschreibung (2-kanal) nach ja, brauchst du..
Son-Goku
Inventar
#186 erstellt: 16. Mai 2012, 11:56
hi

so bei mir schauts sehr gut aus.hab heut nacht mal die demo draufgemacht.hab zwar noch nicht eingemessen weil mir das micro fehlt aber zumindest kommt bis dahin keine fehlermeldung.dirac
erkennt die soundkarte und 5.1 lässt sich auch ohne probleme anwählen.somit dürfte ein kauf nichts mehr im wege stehn

gruss
mario
ingo74
Inventar
#187 erstellt: 16. Mai 2012, 19:06
hijacker123
Schaut ab und zu mal vorbei
#188 erstellt: 18. Mai 2012, 13:39

ingo74 schrieb:
....
mein weg wäre bzw wird sein, meinen avr aufzutrennen und dann eine externe soundkarte/audiointerface mit 6 eingängen und 6 ausgängen zu nehmen und so alles vom avr durch dirac zu linearisieren..


aber soweit ich weiß erstellt dirac gerade eine liste geeigneter soundkarten/audiointerfaces..


Hallo Ingo, hallo Dirac-Interessenten,

an diesem Punkt möchte ich sehr gerne einhaken, denn genau hier wird es für mich besonders interessant. Ursprünglich war meine Überlegung lediglich für den Subwoofer ein Antimode anzuschaffen, jedoch liegt mein Focus jetzt eindeutig auf der Dirac Software. Bisheriges No-Go war für mich allerdings das nur interne Quellen auf Computerebene verwendet werden können (hier vielerorts diskutiert). Mittlerweile gibt es dazu jedoch weiterführende Infos, so daß auch externe Quellen möglich sind bzw. möglich sein werden. Wichtig ist für mich auch das die Software bis zu 8 Kanäle gleichzeitig optimieren kann.

Daher möchte ich nicht nur Stereo, sondern ebenfalls das (derzeitige) 5.1 System aufwerten. Idealerweise findet die Optimierung nicht per Quelle statt, sondern zwischen Vor- und Endstufe. Da ich zufriedener Besitzer eines Marantz SR 9600 bin, der es erlaubt die bis zu 7 Kanäle (ohne Sub-Out) zwischen Vor- und Enstufe aufzutrennen, sehe ich hier optimale Voraussetzungen sich eingehend mit dem Dirac-System zu beschäftigen. Ein 2.0 Ghz MacMini mit Core2Duo steht für diesen Einsatz ebenfalls schon zur Verfügung. Offener Punkt wäre dann nur noch ein mögliches Interface, welches idealerweise 8 analoge Ein- und Ausgänge bietet, um es zwischen Vor- und Endstufensektion des Marantz einzubinden.

Daher bleiben derzeit zwei Fragen für mich offen:

1.) Welches Interface in ansprechender Qualität für mind. 6 besser 8 Kanäle sollte ich wählen und vor allem funktioniert es auch unter der Dirac-Software bzw. am Betriebssystem (derzeit läuft auf dem Mini 10.6 Snow Leopard). Werden dafür eigene Treiber benötigt ?

2.) Idealerweise würde ich aufgrund der zu erwartenen Buslast lieber ein FireWire-Interface verwenden. Schließlich soll der Rechner ja nebenher auch noch Musik oder 1080P Videos abspielen.

3.) Kann die Dirac Software diesen Anwendungswunsch erfüllen ? Ich möchte jeden einzelnen Kanal (bzw. Lautsprecher) optimieren können.

@Ingo,
wann wird es eine solche Interfaceliste geben ?
Son-Goku
Inventar
#189 erstellt: 20. Mai 2012, 20:04
Wieso kann man das micro nur für diracs benutzten?
ingo74
Inventar
#190 erstellt: 20. Mai 2012, 20:40
bist du dir sicher, dass das nur mit dirac funktioniert..?



1.) Welches Interface in ansprechender Qualität für mind. 6 besser 8 Kanäle sollte ich wählen und vor allem funktioniert es auch unter der Dirac-Software bzw. am Betriebssystem (derzeit läuft auf dem Mini 10.6 Snow Leopard). Werden dafür eigene Treiber benötigt ?

kommt auf dein budget an - sehr gut ist zb. das rme fireface und tc electronic konnect 48, günstiger das motu ultralite, m-audio fasttrack ultra 8r, esi esu 1808 etc.

eigene treiber - ja.



3.) Kann die Dirac Software diesen Anwendungswunsch erfüllen ? Ich möchte jeden einzelnen Kanal (bzw. Lautsprecher) optimieren können.


ja



@Ingo,
wann wird es eine solche Interfaceliste geben ?


keine ahnung, ich bin nur angeschrieben, um meine gehörten bzw funktionierenden audiointerfaces/soundkarten zu melden.

aber die sind schnell und gut bei dirac - einfach anmailen bei konkreten fragen
Son-Goku
Inventar
#191 erstellt: 20. Mai 2012, 20:48
ist so auf der bestellseite beschrieben

Mikrofon für den Einsatz mit Dirac-Live-Room Correction Suite ™. Beachten Sie bitte, dass dieses Mikrofon nur mit der Dirac-Software funktioniert. Durch die Verwendung von Dirac Live Room Correction Suite ™, sind Sie in der Lage Ihr HiFi-System innerhalb von 15 Minuten im Frequenz- und Zeitbereich zu korrigieren
ingo74
Inventar
#192 erstellt: 20. Mai 2012, 20:53
gelesen hab ich das auch, aber obs stimmt...
Son-Goku
Inventar
#193 erstellt: 20. Mai 2012, 21:10
wenn ich schon so n micro kaufe dann möchte ich das schon auch für andere sachen nutzen
ingo74
Inventar
#194 erstellt: 20. Mai 2012, 21:12
wie soll das denn 'gesperrt' sein..?

ansinsten frag mal pico - oder war hier nicht schon einer, der es hat..?
quio
Stammgast
#195 erstellt: 20. Mai 2012, 22:29
Wie sieht das eigentlich mit Updates aus ?
Support hatte mir geschrieben das bald ein Update käme das wohl auch viele Probleme mit einigen Soundkarten etc. beheben soll.
Benachrichtigt Dirac einen beim Start automatisch wenn Updates verfügbar sind ?

Hoffe ja das mein Problem mit der Verbindung dann behoben ist. Solange warte ich auf jeden Fall noch bis eine externe Karte dazu kommt.
ingo74
Inventar
#196 erstellt: 20. Mai 2012, 22:37
was hat denn der support geschrieben, wann das update kommt..?
quio
Stammgast
#197 erstellt: 21. Mai 2012, 09:47
Vermutlich in dieser Woche oder in der nächsten Woche.
HiFi-Selbstbau
Inventar
#198 erstellt: 21. Mai 2012, 10:13
Hi Son-Goku,


Mikrofon für den Einsatz mit Dirac-Live-Room Correction Suite ™. Beachten Sie bitte, dass dieses Mikrofon nur mit der Dirac-Software funktioniert.

Soll heißen: das Mikrofon hat einen charakteristischen Frequenzgang-"Fehler", der in der Dirac Live Room Correction Suite kompensiert wird. Wer das Mikro zusätzlich individuell kalibrieren lässt bekommt eine Datei die universell einsetzbar ist.

Gruß Pico
hijacker123
Schaut ab und zu mal vorbei
#199 erstellt: 21. Mai 2012, 23:01

HiFi-Selbstbau schrieb:
Hi Son-Goku,


Mikrofon für den Einsatz mit Dirac-Live-Room Correction Suite ™. Beachten Sie bitte, dass dieses Mikrofon nur mit der Dirac-Software funktioniert.

Soll heißen: das Mikrofon hat einen charakteristischen Frequenzgang-"Fehler", der in der Dirac Live Room Correction Suite kompensiert wird. Wer das Mikro zusätzlich individuell kalibrieren lässt bekommt eine Datei die universell einsetzbar ist.

Gruß Pico


Was bedeutet das genau ?

Wenn ich eine "Raumkorrektur" mit der Software vornehmen will, dann sollte meines Wissens nach das Mikrofon keine Kennlinie für eine Freifeldmessung (0° für Lautsprechermessungen) haben, bei der das Mikrofon direkt auf den Lautsprecher gerichtet wird, sondern viel mehr eine Charakteristik angelegt haben, bei der das Mikrophon um 90° gedreht ist, um auch alle Raumreflexionen mit aufnehmen zu können.

Beide Kennlinien dürften sich deutlich unterscheiden.

Wir wird das "Dirac-Mikro" in der Software eingebunden ? Wenn es nur als 0° (Direktschall) kalibriert ist, dann wäre es besser sich ein anderes Mikro zu besorgen, daß eine 90° Kalibrierung besitzt.

Pico, kannst Du mich bzw. uns diesbezüglich etwas weiter aufklären ? Vielen Dank.

Artikel: Mikrofonkalibrierung - muss das sein ??


[Beitrag von hijacker123 am 21. Mai 2012, 23:04 bearbeitet]
HiFi-Selbstbau
Inventar
#200 erstellt: 22. Mai 2012, 11:32
Hi hijacker123,

wie kommst Du auf die Idee, die DIRAC-Software würde eine 0° Freifeldkalibrierkurve des XTZ-Mikros verwenden? Das wäre NATÜRLICH Unsinn!! DIRAC empfiehlt mit aufrechtem Mikro zu messen und verwendet für das XTZ Mikrofon ein dazu passendes, generisches Korrekturspektrum (90° Kalibrierung).

Gruß Pico
hijacker123
Schaut ab und zu mal vorbei
#201 erstellt: 22. Mai 2012, 21:12

HiFi-Selbstbau schrieb:
Hi hijacker123,

wie kommst Du auf die Idee, die DIRAC-Software würde eine 0° Freifeldkalibrierkurve des XTZ-Mikros verwenden? Das wäre NATÜRLICH Unsinn!! DIRAC empfiehlt mit aufrechtem Mikro zu messen und verwendet für das XTZ Mikrofon ein dazu passendes, generisches Korrekturspektrum (90° Kalibrierung).

Gruß Pico


@Pico,
Ich wollte nur sicher gehen bzw. nachfragen, wie das genau gehandhabt wird. Diese ja wohl wichtige Information diesbezüglich war mir entgangen. Damit ist ja alles bestens und ich bin beruhigt ;-) Dann werde ich mir das Mikrophon bestellen und sobald alle Teile beisammen sind, kann es losgehen. Ich bin schon gepannt wie Bolle.

Noch eine Frage, ich habe gestern Abend das Prozedere über den Dirac-Shop für die kostenlose Testversion für den Mac durchlaufen. Ich habe auch die email mit der Zusammenfassung erhalten und auch die Bestellung mittels des enthaltenen Links bestätigt. Wie erhalte ich die Demo-Software ?

@Ingo74,

danke für Deine Tips bezüglich der Interfaces. Viele davon hatte ich auch schon auf dem Schirm, war mir aber ob deren Eignung unsicher. Da das Ganze wohnzimmertauglich sein muss kommt ein 19" Interface vorerst nicht in Frage und wichtig war mir auch eine FireWire Verbindung. Am Ende habe ich mich für das Moto Ultralite MK3 entschieden. Für weitere Interessenten sei auch noch das Echo Audiofire 8 erwähnt. Dieses besitzt ein recht schichtes Design und gute Testergebnisse bei einem moderaten Preis. Die RME Fireface sind sicher sehr gut, sind mir aber als Einstiegsoption zu teuer.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Dirac Live® Room Correction Suite Testbericht
Eminenz am 06.01.2014  –  Letzte Antwort am 12.02.2017  –  11 Beiträge
Dirac Live auf MiniDSP DDRC-24
awbauchig am 29.08.2019  –  Letzte Antwort am 22.07.2022  –  31 Beiträge
Stereo Setup Dirac mit SHD+Totem+Mark Levinson+REL+Klisch
Paxley am 10.12.2020  –  Letzte Antwort am 14.01.2021  –  11 Beiträge
Erfahrungsbericht (YPAO) Yamaha R-N803D
vatana am 19.09.2017  –  Letzte Antwort am 02.01.2024  –  492 Beiträge
Persönlicher Erfahrungsbericht: PC/CD/Analog
agotan am 21.08.2011  –  Letzte Antwort am 26.09.2011  –  7 Beiträge
Live-Test 3 Paar Dali-Lautsprecher von 4.500 bis 14.000 Euro
Jenny4 am 20.12.2016  –  Letzte Antwort am 22.12.2018  –  73 Beiträge
Mein neues System.
blumenwiese23 am 10.07.2005  –  Letzte Antwort am 11.07.2005  –  3 Beiträge
CD-Player vs. MP3 vom PC
Purdey am 07.04.2006  –  Letzte Antwort am 17.02.2008  –  30 Beiträge
Erfahrungsbericht KRK Rokit RP5 (Studiomonitore) an PC
Opeth am 05.09.2008  –  Letzte Antwort am 26.10.2008  –  12 Beiträge
LUMIN Music Player
pesantini am 05.05.2013  –  Letzte Antwort am 09.01.2024  –  36 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.915
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.217

Hersteller in diesem Thread Widget schließen