Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 230 . 240 . 250 . 260 . 270 271 272 273 274 275 276 277 Letzte |nächste|

BILDER eurer Selbstbau-Lautsprecher

+A -A
Autor
Beitrag
Peter_Wind
Inventar
#13710 erstellt: 30. Mrz 2023, 09:33
Danke, dass es so ist, kann man oben nicht richtig erkennen. Sieht prima aus.


[Beitrag von Peter_Wind am 30. Mrz 2023, 09:34 bearbeitet]
Rubix22
Hat sich gelöscht
#13711 erstellt: 30. Mrz 2023, 11:05
Ich hab es gleich richtig erkannt auf dem ersten Bild, kauft euch mal gute Displays...
Peter_Wind
Inventar
#13712 erstellt: 30. Mrz 2023, 18:33
Freu dich Vielleicht liegt es auch an der Brille, wer weiß, am Monitor aber bestimmt nicht.


[Beitrag von Peter_Wind am 30. Mrz 2023, 18:35 bearbeitet]
albrator
Stammgast
#13713 erstellt: 31. Mrz 2023, 19:18
Da das Wetter es noch nicht zulässt die Drechselbank aufzubauen, musste ich mich mit dem Lötkolben austoben...
Denke nicht, dass ich noch Bauteile tauschen werde (Hr. Vollstädt weiß was er tut) aber die Möglichkeit ist da...

IMG_20230331_184823_edit_948110173625637
trilos
Inventar
#13714 erstellt: 01. Apr 2023, 15:04
Meine teilaktive Version der Klang und Ton TODO (Heft 06/2017 und 01/2018) wurde im März 2023 fertig.

Details dazu ab hier im "TODO Thread": http://www.hifi-foru...ead=971&postID=45#45

TODO 1

TODO 2

TODO 3

Das System ist teilaktiv, wobei der Bass mittels einer schon vorhandenen, rd. 20 Jahre alten, analogen WBE Audio Aktivweiche bei den vorgegebenen 110 Hz getrennt wird, und das Mittelhochton-Topteil wurde im Wesentlichen nach Klang & Tom Bauvorschlag rein passiv aufgebaut.

Das Bassgehäuse ist schon 20 Jahre alt, und beherbergte schon zuvor, mit einem anderen Mittel-Hochtonteil, einen Visaton TIW360, dann einen Phase Linear Aliante 12" SI, und seit einigen Jahren den immer noch aktuellen TOP Scan Speak W32/4878T00.
Das Bassgehäuse wurde seinerzeit in "Sandwichtechnik" hergestellt: allseitig 16 mm MDF Innengehäuse, 10 mm Sand, 18 mm Birke-MPX-Außengehäuse, klarlackiert.

Daher wurde für die TODO nur das TOP-Teil, dass den Scan Speak 18er sowie die Scan Speak Berylliumkalotte beherbergt, neu angefertigt.

Mein Dank geht an Bernd Dörfler (bd audio engineering, 86874 Mattsies), der die TOP-Teile komplett fertigte, inkl. Hartöl-Finish, und wieder einmal exzellente Arbeit ablieferte.
Das Gehäuse wurde in 24 mm Birke Multiplex hergestellt, die Versteifung ist 25 mm MDF.

TODO 4

TODO 5

Die Anlage besteht aus einem OPPO 103 BR-Player, über HDMI angebunden an einen Feintech de-embedder (der Signale bis zu 24Bit/192kHz von HDMI auf dig. Koax "umleitet"), einem WBE Audio Mini-DAC D/A-Wandler, einer WBE Audio Continuance Hybrid-Vorstufe, und zwei Paar WBE Audio Monoendstufen: für den MHT-Bereich ein Paar ESSENCE 8000 (Transistor-Endstufen) und für den Bassbereich ein Paar Fusion 900 (Hybrid-Endstufen).
Die Filterung der Bass-Signale für den 12" Scan Speak W32/4878T00 übernimmt je eine WBE Audio Distributor Aktivweiche (analoge Aktivweiche).
Zum Ansehen/Anhören von Konzertmitschnitten von DVD oder BR steht ein 55" 2012er Panasonic Plasma bereit.
Über den OPPO lasse ich auch SACDs laufen, so dass jedes aktuelle Discformat, mit Ausnahme von UHDs, gesehen und gehört werden kann.
Eine bildseitige Umstellung auf einen 65" OLED wird kommen (2023 oder 2024), sowie ggfl. auch ein Wechsel des Players auf einen UHD-tauglichen Player.

Schönes Wochenende,
Alexander
trilos
Inventar
#13715 erstellt: 02. Apr 2023, 12:44
@ albrator

Bin schon auf Deine finale Box gespannt.

Grundsätzlich finde ich die Weiterentwicklung oder Abänderung/Anpassung eines grundsätzlich soliden und guten Bauvorschlags hochspannend.

Man kann auf einer guten Entwicklung "aufsetzen", und eigene Idden, Gedanken und Wünsche umsetzen.

Das mach(t)e ich immer gerne mit Bausätzen, zumeist mit Erfolg.

Schönen Sonntag,
Alexander
albrator
Stammgast
#13716 erstellt: 02. Apr 2023, 18:42

trilos (Beitrag #13715) schrieb:
@ albrator

Bin schon auf Deine finale Box gespannt.



Me too

Aber auf dein Setup bin ich ja schon etwas neidisch
Denon_1957
Inventar
#13717 erstellt: 02. Apr 2023, 21:52
@trilos
Das sieht ja mal sehr gut aus.
Werden die Boxen noch lackiert oder foliert ??
pragmatiker
Administrator
#13718 erstellt: 03. Apr 2023, 09:07

trilos (Beitrag #13714) schrieb:
Das Bassgehäuse.......18 mm Birke-MPX-Außengehäuse, klarlackiert.

TOP-Teile....Hartöl-Finish
trilos
Inventar
#13719 erstellt: 03. Apr 2023, 09:12
Hallo Norbert,

das schon 20 Jahre alte Bassgehäuse mit dem Scan Speak W32/4878T00 wurde seinerzeit klarlackiert.

Das würfelartige TODO Mittel-Hochton-Gehäuse, das Bernd Dörfler, bd audio engineering in Mattsies, für mich fertigte, wurde mit Hartöl behandelt, so dass weder beim Tiefton-Gehäuse noch beim MHT-Gehäuse ein weiteres Finisch erfolgen wird.

Das MHT-Gehäuse wird -in den nächsten rd. 2 Jahren- noch ein wenig nachdunkeln, so wie das bei hellen Hölzern nunmal so ist, egal ob diese klarlackiert oder geölt wurden.
Dann wird der aktuell kleine Farbunterschied weitgehend verschwunden sein.

Auch das in den Bildern sichtbare dreiteilige Rack ist rd. 20 Jahre alt, und wurde seinerzeit auch klarlackiert.

Beste Grüße,
Alexander
Klaus_N
Inventar
#13720 erstellt: 03. Apr 2023, 17:40
Aurum 2 / Klang und Ton 5/2021

Tiefton: Visaton BG20 / Zusatzmagnet
Hochton: Horntreiber Monacor MRD-34PA
Horn: Dayton H08RW

PXL_20230403_095024155~2

Das Gehäuse ist aus 30mm MDF aufgebaut - habe ich vom Schreiner bauen lassen.
Das Horn ist in einem getrennten Gehäuse untergebracht und mit Sand ruhig gestellt.

PXL_20230130_104803096~2
Denon_1957
Inventar
#13721 erstellt: 03. Apr 2023, 21:21
Hi Alex
Danke für die Info.
>Karsten<
Inventar
#13722 erstellt: 03. Apr 2023, 22:11
Klasse
trilos
Inventar
#13723 erstellt: 03. Apr 2023, 23:04
@ Norbert:

Gerne....


@ Klaus_N:

Gefällt mir optisch & technisch sehr gut:
Kosequent aufgebautes, massives Gehäuse, pfiffige Klang & Ton Entwicklung.
Sand an der richtigen Stelle wirkt Wunder, das dürfte auch klanglich von Vorteil sein.

Beste Grüße,
Alexander
Anbeck
Inventar
#13724 erstellt: 04. Apr 2023, 07:42
Sehr schön gefällt mir sehr gut.
Denon_1957
Inventar
#13725 erstellt: 04. Apr 2023, 21:46
@Klaus_N
Die LS sehen Klasse aus und vom Klang her sind sie bestimmt auch nicht ohne.
Gefällt mir.
Klaus_N
Inventar
#13726 erstellt: 05. Apr 2023, 23:12
Hallo zusammen,
vielen Dank für die freundlichen Kommentare.

Ich höre seit 2 Monaten mit den Lautsprechern und bin froh, mich für sie entschieden zu haben.
Dem Kommentar von Klang und Ton kann ich mich nur anschließen; der Entwickler hat hier wirklich ein Meisterstück abgeliefert.
Sathim
Inventar
#13727 erstellt: 07. Apr 2023, 00:00
PXL_20230406_230005781

Purifi 4.0 und Mundorf AMT 19.1

Erstmal im Testgehäuse

Werden aktiv betrieben, wahrscheinlich an einem Beocreate

Heute zusammengeschraubt, aber zum Messen komme ich bestimmt erst in einigen Wochen, Mist
Klaus_N
Inventar
#13728 erstellt: 07. Apr 2023, 11:41
Wow... - edle und teuere Bestückung; viel Erfolg bei der Abstimmung
albrator
Stammgast
#13729 erstellt: 13. Apr 2023, 17:39
Feddich, aber der Soundcheck steht noch aus

Wavecor TL CT237
albrator
Stammgast
#13730 erstellt: 13. Apr 2023, 19:04
mit der Oberfräse war ich nie wirklich in der Lage präzise zu sein, an der Drechselbank ist das leichter...

Front4


[Beitrag von albrator am 13. Apr 2023, 19:30 bearbeitet]
joltec
Inventar
#13731 erstellt: 14. Apr 2023, 09:20
Das sieht ganz hervorragend aus
Schwarzer Korpus mit einer schönen hölzernen Schallwand. Ist vorgemerkt für mein nächstes Projekt
>Karsten<
Inventar
#13732 erstellt: 14. Apr 2023, 10:11
Klasse
Anbeck
Inventar
#13733 erstellt: 14. Apr 2023, 13:05
schön umgesetzt, Glückwunsch und viel Spaß beim Soundcheck!
trilos
Inventar
#13734 erstellt: 14. Apr 2023, 13:16
@ albrator:



TOP - Glückwunsch

Jetzt bin ich auf Deine klanglichen Eindrücke gespannt....



@ Sathim:

Spannende Kombination zweier TOP-Chassis.

Rein klanglich kann das ein sehr gutes Ergebnis werden....

P.S.:
Und rein optisch sind die Purifi Konus-Chassis echt "gewöhnungsbedürftig", vorsichtig formuliert.

Schönes Wochenende,
Alexander


[Beitrag von trilos am 14. Apr 2023, 13:19 bearbeitet]
albrator
Stammgast
#13735 erstellt: 15. Apr 2023, 18:40
WavecorTL

Konnte heute einige Stunden lauschen.....

In einem Wort: Blattschuss

In einem Satz: Mehr Klang aus einem 4-Zöller zu holen wird schwierig

Im Detail: Habe bei einem 4Zoll BB noch nie einen Hochtöner vermisst, einen Tieftöner schon eher, aber nicht bei diesem!

Unglaublich wie tief und sauber der Wavecor in TML geht...

Natürlich nicht bei hohen Pegeln und auch nicht so tief wie ein größeres Chassis..

aber im Rahmen seiner physikalischen Möglichkeiten ist das ganz großes Kino.

Jennifer Warnes mit "way down deep" war einfach perfekt

Abbildungsschärfe und Bühne ist ja für ein Breitbänder Heimspiel, das konnte man erwarten,

aber das z.B. Yello mit "Takla Makan" vom Album "Touch" so komplett wiedergegeben wird... WOW

Beim CT 237 mit dem TangBand W4-1320 in BR waren die tiefsten Passagen nur zu erahnen, beim Wavecor konnte man den Bass hören.

Okay, der letzte Druck und die echte "Tiefe" fehlte, aber für ein 4-Zoll Treiber wirklich beeindruckend.

Transmissionline ist imho der beste Bass...

nice WE
>Karsten<
Inventar
#13736 erstellt: 17. Apr 2023, 11:49
Glückwunsch und viel Spaß das du mit ihnen zufrieden bist
Wholefish
Inventar
#13737 erstellt: 17. Apr 2023, 15:17
Hier mal meine Mission (Im)Possible.
Bestehend aus Mission CP10X, CP164 und dem Dynavox Tiefttöner (umgebaut zur Passivmembran).
Box
Finale Messung Trennfrequenzen
20220705_202238
Hier sei angemerkt, dass ich die Spinne noch weiter einschneiden musste, um den Wirkungsgrad zu erhöhen.
Ansonsten handelt es sich um ein teilaktives System. Sprich, die beiden CP164 arbeiten mit den Passivmembranen direkt an zwei Verstärkerkanälen. Die Coaxe sind passiv getrennt.
Weichee
hyoro
Ist häufiger hier
#13738 erstellt: 19. Apr 2023, 18:23
MPR2-RDT von ASE / Gerd Lommersum.

Seitenwände aus Eiche Leimholz (Leinöl-Firnis außen und innen), Kunstleder creme. Die Seitenwände hatten einige Jahre Zeit nachzutrockenen, bevor ich das Gehäuse verleimt habe... Wenn das Gehäuse hält, kommt vielleicht noch edleres Echtleder drauf. Mal sehen...


MPR2-RDT

MPR2-RDT

MPR2-RDT


[Beitrag von hyoro am 19. Apr 2023, 18:31 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#13739 erstellt: 20. Apr 2023, 08:09
Saubere Arbeit 💪🏻👍🏻
Anbeck
Inventar
#13740 erstellt: 20. Apr 2023, 10:04
Schaut gut aus!
>Karsten<
Inventar
#13741 erstellt: 20. Apr 2023, 10:08
Schaut sehr gut aus, Klasse
albrator
Stammgast
#13742 erstellt: 20. Apr 2023, 10:57
Sehr Edel
sagemer
Stammgast
#13743 erstellt: 20. Apr 2023, 11:33
Die gefallen mir auch richtig gut.
Ein ähnliches Design habe ich beim nächsten Projekt auch vor, allerdings mit Multiplex statt Leimholz für die Seiten.
Tonmöbel
Ist häufiger hier
#13744 erstellt: 20. Apr 2023, 12:56
Wirklich schönes Ergebnis.
Denon_1957
Inventar
#13745 erstellt: 20. Apr 2023, 20:42
Sieht Klasse aus.
Blümchen-fan_2005
Ist häufiger hier
#13746 erstellt: 21. Apr 2023, 16:22
DSC_0054

Es hat ewig gedauert aber die eigenbau Chassi für das neue Projekt sind endlich fertig. Sie kommen schon viel näher an ,,richtige" gekaufte Treiber ran. Bisher klingen sie schonmal garnicht schlecht. Ich bin allerdings nicht zufrieden mit der Auslenkung. Die Sicke und Spinne sind einfach zu schwergängig. Der wirksame Mebrandurchmesser der Tieftöner beträgt 16cm. Die Hochtöner sind auch diesmal wieder kein Meisterwerk geworden aber sie können durchaus hohe Töne annähernd abbilden. Jetzt fehlen bloß noch die Weichen und die Gehäuse
aggerflash
Ist häufiger hier
#13747 erstellt: 21. Apr 2023, 20:38
Interessanter Thread, frage mich nur gerade warum ich den jetzt erst entdecke.

In den letzten Monaten lief bei mir so einiges:

Der vorletzte ein kleiner Breitbänder im Retro Gehäuse:
PXL_20230221_151240299 PXL_20230221_151240299


Und vor einigen Wochen eine U_Do73 - da noch nicht ganz fertig, der Bassport musste noch reingeklopft werden.
PXL_20230322_191042869


[Beitrag von aggerflash am 21. Apr 2023, 20:39 bearbeitet]
andreaspw
Inventar
#13748 erstellt: 21. Apr 2023, 22:54

Blümchen-fan_2005 (Beitrag #13746) schrieb:
DSC_0054


Finde ich beeindruckend, sowas mal selber aufzubauen!
Anbeck
Inventar
#13749 erstellt: 22. Apr 2023, 07:56
Hier bist du genau richtig, sehr schön!
MosiN
Stammgast
#13750 erstellt: 25. Apr 2023, 21:27
Bei mir hat letzten Donnerstag die mini-line von Blue Planet Acoustic Einzug gehalten. Im Vergleich zu den Z200 von logitech ganz schöne Brummer für den Schreibtisch, aber imho noch vertretbar. Bestückt ist die TQWT mit einem Tangband W3-315. Den Port hab ich von hinten auf die Seite verlegt, natürlich seitenverkehrt für die zweite Box, momentan zeigen die Ports nach innen. Angetrieben werden sie von einem Fosi Audio T20, wichtig war mir ein Anschluss für einen Kopfhörer. Aus dem Grund wurde es der und die blau beleuchteten Röhren sehen auch ganz nett aus.

IMG_20230425_204202_8

IMG_20230425_204229_8

Die logitech stehen da eigentlich nur noch weil ich beim Herzeigen den Unterschied vorführen möchte. Es ist der sprichwörtliche Vorhang, der wegfällt. Basskonturen werden bis ~50Hz hörbar, klarere Mitten und Höhen. Und der Pegel ist bei 65cm Hörabstand auch absolut ausreichend. Ich bin mehr als zufrieden.

Edith fand noch einen Tippfehler


[Beitrag von MosiN am 25. Apr 2023, 21:27 bearbeitet]
Denon_1957
Inventar
#13751 erstellt: 27. Apr 2023, 21:49
Saubere Arbeit sieht sehr schön aus.
Mein Glückwunsch.
trilos
Inventar
#13752 erstellt: 30. Apr 2023, 21:56
Den Center meiner Heimkino-Anlage hatte ich bereits als Spezialversion des ARA Kit BE umgesetzt, s. hier:
http://www.hifi-foru...9&postID=13252#13252

Jetzt sind auch die Frontspeaker fertig geworden, das perfekt dazu passende ARA KIT BE.

ARA Kit BE fertig

Dazu nutzte ich das m.E. überaus günstige Fertiggehäuse, das es z.B. beim Lautsprechershop Gattig (vormals "Strassacker") separat zu kaufen gibt (je nach Farbe das Paar schon für unter 400,-- EUR !!!).

Somit gestaltete sich dieses Mal der Aufwand noch geringer, als in den anderen Fällen, denn beim ARA Kit BE ist mit dem Gehäuse vieles schon mit dabei:
Bedämpfungsmaterial, Anschlussterminal, die runden Verdecke...

Dennoch kamen ein paar kleine Ausbauideen meinerseits dazu:

Ein interner Hohlraum (der durch den asymetrisch geformten Innenraum entsteht) füllte ich mit feinsten und natürlich staubtrockenem Quarzsand.

Auf eine Wand kam ein Stück Alubutyl, und anstatt nur die leichtgewichtige Acrylwatte einzusetzen, beklebte ich die Wände im "EG der Box" mit Damping 30, das neben der bedämpfenden Wirkung auch eine dämmende Wirkung hat.

ARA Kit BE 1

ARA Kit BE 2

ARA Kit BE 3

Ein Foto der gesamten Heimkino-Anlage folgt zeitnah - bei Tageslicht werden die Fotos besser, als zu später Stunde unter reinem Kunstlicht.

Der Höreindruck ist exzellent, das ARA Kit in der BE-Version ist klanglich herausragend.

Ich nutze ein 5.2-System, also mit zwei Subwoofern:
Der OPPO UHD 205 dient als Signallieferant, und im Lautsprechermanagement sind die Lautsprecher auf "small" gestellt, so dass die zwei DIY Subwoofer (s. meine Signatur) die Frequenzen bis 80 Hz übernehmen.

Schönen Feiertag,
Alexander

P.S.:
Auf dem einen Subwoofer sieht man den WBE Audio DC Eliminator, den ich schon seit Jahren nutze.
Neu daran ist die Holz-Frontplatte, anstatt der bei WBE Audio an sonsten üblichen tiefschwarzen Plexiglas-Frontplatte.
Ich erhielt vor ein paar Tagen den ersten Prototyp zum Testen, um zu schauen, wie sich das so rein optisch macht....

WBE Audio DC Eliminator Holz Frontplatte


[Beitrag von trilos am 30. Apr 2023, 22:09 bearbeitet]
Holz24
Inventar
#13753 erstellt: 03. Mai 2023, 21:32
3 Wege

Hallo,
ich hatte mal Lust auf eine klassische 3 Wege Box. Mittel - und Hochtöner sind von Sica.
Die Ständer habe ich erst gestern fertig zusammengeschweißt, müssen noch lackiert werden.

Markus
höanix
Inventar
#13754 erstellt: 04. Mai 2023, 13:08
Sieht gut aus, nur etwas Klarlack rauf, der Industrial-Look hat was.
Anbeck
Inventar
#13755 erstellt: 04. Mai 2023, 13:32
Top!
Denon_1957
Inventar
#13756 erstellt: 04. Mai 2023, 22:54

höanix (Beitrag #13754) schrieb:
Sieht gut aus, nur etwas Klarlack rauf, der Industrial-Look hat was. ;)

Das wäre auch mein Gedanke.
>Karsten<
Inventar
#13757 erstellt: 05. Mai 2023, 08:45

höanix (Beitrag #13754) schrieb:
Sieht gut aus, nur etwas Klarlack rauf, der Industrial-Look hat was. ;)


Finde ich auch
Skaladesign
Inventar
#13758 erstellt: 05. Mai 2023, 09:17
Sehr schön geworden.
Gibt es von den Lautsprechern auch einen Baubericht ?

Sind die Ständer richtig herum gestellt, Es macht den Anschein, als würden die verkehrt herum stehen. Würde mich triggern
Holz24
Inventar
#13759 erstellt: 05. Mai 2023, 14:18
Die Idee mit dem Klarlack finde ich gut, wenn ich mir das Bild so anschaue.
Ich hatte die Ständer gestern einem Kumpel mitgegeben, Er wird die Pulverbeschichten.( Mattschwarz )
Bin aber seit gestern Abend am überlegen, ob ich die Ständer zurückhole zum Klarlacken.
Fotos vom Bau habe ich leider keine gemacht.

Markus
Skaladesign
Inventar
#13760 erstellt: 05. Mai 2023, 17:11
Matt Pulver fänd ich besser als die Pseudo Steampunk Lackierung. Muss man mögen so ein "Unfertiglook" Kommt für mich immer auf das Gesamtkonzept der Einrichtung an.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 230 . 240 . 250 . 260 . 270 271 272 273 274 275 276 277 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Bilder eurer Selbstbau Newtronics Temperance III
ct.hook am 14.06.2009  –  Letzte Antwort am 08.12.2011  –  27 Beiträge
Fostex FE 126 E im geschlossenen Gehäuse?
cosmonaut am 10.04.2006  –  Letzte Antwort am 23.05.2006  –  22 Beiträge
Die schönsten Selbstbau-LS!
Aysterhay am 04.08.2009  –  Letzte Antwort am 10.12.2009  –  21 Beiträge
Recommended Bass Reflex Type Enclosure für fostex FE 167 E
simdiem am 03.09.2005  –  Letzte Antwort am 09.10.2005  –  91 Beiträge
Selbstbau
bene91 am 02.11.2008  –  Letzte Antwort am 02.11.2008  –  4 Beiträge
Selbstbau Designerspeaker
Sony_XES am 01.03.2007  –  Letzte Antwort am 01.03.2007  –  2 Beiträge
Fostex FE-126 E im Horn
schunkelaugust1960 am 19.02.2007  –  Letzte Antwort am 30.01.2010  –  7 Beiträge
Selbstbau Fostex FE 206E oder FE 207E
NiWi17 am 01.11.2008  –  Letzte Antwort am 12.11.2008  –  56 Beiträge
Selbstbau-Lautsprecher
Hempboy am 06.03.2005  –  Letzte Antwort am 06.03.2005  –  22 Beiträge
Lautsprecher-Selbstbau für Party-Hütte
hilamin am 11.08.2008  –  Letzte Antwort am 12.08.2008  –  23 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.917
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.256

Hersteller in diesem Thread Widget schließen