Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . Letzte |nächste|

Yamaha Musiccast - breit aufgestellte Multiroom-Lösung?

+A -A
Autor
Beitrag
Passat
Inventar
#1151 erstellt: 28. Jan 2019, 17:14
Was 5 GHz angeht hat Yamaha nachgebessert.
Das haben alle 2018er Modelle eingebaut.

Grüße
Roman
Passatbark
Ist häufiger hier
#1152 erstellt: 28. Jan 2019, 21:22
War auch lange am Grübeln, welchen Weg wir gehen. Ein Freund hatte Sonos Silvester vorgeführt und ich habe mich nach vielem Stöbern hier im Forum Richtung DENON HEOS oder YAMAHA MUSICCAST gewannt.
Einige Features am Yamaha Receiver haben mich dann zu Musiccast hin wenden lassen.
Erst sollte es der RX V485 werden und jetzt ist es der 685 geworden mit einem WX-021. Den WX 021 hatte ich dabei zunächst gar nicht auf dem Radar und war am schwanken zwischen WX 010 und 030.
Der 021 war genau richtig und ähnelt nmM am meisten den Play1 von Sonos. Die vom Klang im Multiroom Bereich als 'kleine' Lösung scheinbar das Mass der Dinge sind.

Bei uns läuft es bisher gut.
Fritzbox inklusive.

Gruss
huxor
Schaut ab und zu mal vorbei
#1153 erstellt: 04. Feb 2019, 14:39
Moin.

Ich habe im Herbst einen ISX-18D als Ergänzung zur YSP-5600 gekauft. Der ISX hängt im Badezimmer. Einzige Aufgabe ist das Wiedergeben von Spotify auf Android Geräten, was anfangs auch gut funkionierte. Seit Wochen aber finden die Androids den ISX nicht mehr als verfügbares Gerät, die YSP ist nach wie vor verfügbar.

Hat jemand Ideen zum Troubleshooting? Android und ISX neu starten brachte keine Besserung. Das Webinterface ist erreichbar, ebenso kann ich über den Yamaha Controller die ISX an- und ausschalten.

Gab es für die ISX eigentlich jemals nen Update? Auf der Yamaha Site finde ich keins. Die YSP dagegen erhält regelmäßig Updates.
biker1050
Hat sich gelöscht
#1154 erstellt: 04. Feb 2019, 14:51
Die ISX-18 hat am 04.10.18 ihr letztes Update bekommen.
Aktuell ist 2.09

Am 28.06.18 kam die 2.08

Lasse mal die ISX-18 auf NET Radio laufen und schaue dann ob sie bei Spotify angezeigt wird.
Auch ein Router Neustart kann helfen.
Tamashii
Stammgast
#1155 erstellt: 04. Feb 2019, 15:42

biker1050 (Beitrag #1154) schrieb:
Lasse mal die ISX-18 auf NET Radio laufen und schaue dann ob sie bei Spotify angezeigt wird.

Das ist in der Tat oft die Lösung, auch für Aiplay finde ich ihn oft erst dann wieder.
Generell ein toller kleiner Lautsprecher, wie ich finde 👍
huxor
Schaut ab und zu mal vorbei
#1156 erstellt: 05. Feb 2019, 12:47
Tja. Da wendet sich man nach Wochen hilfesuchend an das Forum... und als ich die Vorschläge umsetzen will, taucht der Speaker plötzlich wieder im Spotify auf. Man muss nicht alles verstehen.

Danke für die Vorschläge, behalte ich mal im Hinterkopf falls es wieder passiert.
sunce1
Ist häufiger hier
#1157 erstellt: 06. Feb 2019, 12:28

sunce1 (Beitrag #1101) schrieb:
Beim Huawei P20 pro meiner Frau, findet die App grundsätzlich keine Musiccast-Geräte (alles ist rot). Wenn man dann den WLAN am Handy kurz aus- und sofort wieder einschaltet, sind alle Geräte zu sehen. Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte?


Ich zitiere mich mal selber

Gestern gab es ein Softwareupdate für das Huawei und seitdem funktioniert es! Alle Geräte sind zu sehen.
wa713
Ist häufiger hier
#1158 erstellt: 05. Mrz 2019, 15:06
Hallo, habe ein Yamaha Musiccast-System Yamaha MCR-N670D.

Seit heute ist ein Update dafür vorhanden, das das Internetradio von VTuner auf Airable.Radio umstellt. Hat jemand schon das Update gemacht, seid Ihr zufrieden? Habe eigentlich bislang zu Airable (dass ja zu TuneIn gehört) nichts gutes gelesen... Unter anderem soll man keine eigenen Internetradio-Sender mehr hinzufügen können...Bin mal gespannt wie lange man auf der alten Version bleiben kann (Konnte heute die Anlage noch nicht einschalten (da auf der Arbeit), vllt funktioniert ja Internetradio bereits ohne Update nicht)....

Ich beziehe mich auf das Update CD-NT670/CD-NT670D/MCR-N870/MCR-N870D/MCR-N670/MCR-N670D Firmware Update Version 2.14 vom 5.3.19.
aber auch für andere Modelle ist ein Update heute erschienen.
-------------------------------------------------
Yamaha is pleased to offer the following firmware update to ensure the best possible performance and latest features for your CD Player.

This firmware includes

A switch from vTuner to airable.radio as the new internet radio service provider
Stability improvement
Passat
Inventar
#1159 erstellt: 05. Mrz 2019, 15:22
Das Update ist wohl für alle MusicCast-fähigen Geräte erschienen.

Im Übrigen:
Airrable Radio by TuneIn, damit ist die deutsche Firma TuneIn GmbH gemeint.
Die hat rein gar nichts mit der US-Firma TuneIn zu tun.

Und auch bei Airrable kann man Sender hinzufügen:
http://www.airablenow.com/contact/content/

Das funktioniert da genauso wie bei vTuner:
Man schägt eine Station vor, die wird geprüft und wenn die Prüfung positiv ausgeht, in die Datenbank übernommen.

Grüße
Roman
garfi35
Stammgast
#1160 erstellt: 05. Mrz 2019, 15:24
Ich habe von airable überhaupt noch nichts gehört, weder gutes noch schlechtes.
Leider finde ich hier auch keine Senderliste auf der Homepage von airable. D.h. ich kann updaten und wenn ich Pech habe gibt es meine Sender nicht mehr.

(Über einen Mediaserver kann man sich aber selber Sender zurecht legen)
wa713
Ist häufiger hier
#1161 erstellt: 05. Mrz 2019, 15:25
Vielen Dank für deine Antwort Passat. Bei Yradio.vtuner.com konnte man ohne Vorschlagen und überprüfung seitens Vtuner eigene Sender hinzufügen die von der Anlage sofort gespielt und in die Favoriten aufgenommen werden konnten.


[Beitrag von wa713 am 05. Mrz 2019, 15:26 bearbeitet]
Passat
Inventar
#1162 erstellt: 05. Mrz 2019, 15:30
Die Sender bei vTuner, die man über yradio.vtuner.com in die Liste rein nehmen kann, sind in der vTuner-Datenbank schon vorhanden.
Das ist nur die Favoritenliste.
Diesen Weg musste man bei einigen Yamaha-Geräten gehen, da man die Favoritenliste nicht direkt am Gerät editieren konnte.
Bei allen halbwegs aktuellen Geräten kann man dagegen die Favoritenliste direkt am Gerät editieren.

Die Entsprechung zur Airrable-Funktion ist bei vTuner "Suggest a Station":
http://vtuner.com/setupapp/guide/asp/help/suggeststation.asp

Grüße
Roman


[Beitrag von Passat am 05. Mrz 2019, 15:31 bearbeitet]
wa713
Ist häufiger hier
#1163 erstellt: 05. Mrz 2019, 15:38
Hallo Roman,

nochmals danke. Das stimmt aber so nicht. Ich habe da explizit Senderstreams hinzugefügt die nicht in der Datenbank vorhanden waren. Eben aus demselben Grund: "Weil Sie für mich in der VTuner- Datenbank fehlten".

Es gibt da einen Punkt: "Add Another Station" .

Hier ein Screen davon:

1


[Beitrag von wa713 am 05. Mrz 2019, 15:39 bearbeitet]
Fuchs#14
Inventar
#1164 erstellt: 05. Mrz 2019, 15:44
Ja das stimmt, ich habe schon mal einen Stream selber erstellt (SAM Broadcaster) und konnte den bei vTuner eintragen und am AVR wiedergeben.
biker1050
Hat sich gelöscht
#1165 erstellt: 05. Mrz 2019, 17:32
Alle MusicCast Geräte aus 2017 und 2018 (also bei den AVRs RX-Vx83/x85 und RX-Ax70/x80) haben seit ihrem erscheinen Airable.Radio!!
Finde ich besser als vTuner.

Yamaha stellt wohl um weil vTuner in letzter Zeit immer wieder ausfälle hatte!?
biker1050
Hat sich gelöscht
#1166 erstellt: 05. Mrz 2019, 17:38
garfi35
Stammgast
#1167 erstellt: 05. Mrz 2019, 18:08
Ok, ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen, aber ich habe einen Musiccast 50, der schon seit ich den habe auf airable ist.
Probleme hatte ich mit dem noch nie. Das Senderumschalten geht bei dem auch schneller als bei den Alten WX-030. Ich dachte mir einfach, dass der eine bessere Hardware hat. Evtl liegt es auch daran, das der WX-o30 noch vtuner hatte und der neue airable.
daliandme
Stammgast
#1168 erstellt: 05. Mrz 2019, 18:50
Meinen AVR 2050 habe ich gerade aktuallisiert, für den WX-030 wird es noch nicht angeboten.


[Beitrag von daliandme am 05. Mrz 2019, 19:21 bearbeitet]
CommanderROR
Inventar
#1169 erstellt: 08. Mrz 2019, 20:08
Gibt es eigentlich inzwischen die Möglichkeit, YouTube Music bzw. Google Play Music über die Yamahas wiederzugeben (also außer Bluetooth)? Und lässt sich die Sache dann auch per Google Home bzw. Assistant steuern? Danke!

Da meine Chromecast Audio die ich im ganzen Haus einsetzte langsam in die Jahre kommen und ja auch nicht mehr produziert werden suche ich langsam nach Alternativen...
Passat
Inventar
#1170 erstellt: 08. Mrz 2019, 20:35
Nein.
Unterstützt werden bei den aktuellen Geräten Juke!, Deezer, Tidal, Spotify, Napster und quobuz.

Grüße
Roman
CommanderROR
Inventar
#1171 erstellt: 08. Mrz 2019, 20:36
Danke! Dann ist Musiccast bei mir erstmal raus.
Tamashii
Stammgast
#1172 erstellt: 09. Mrz 2019, 01:29
Ich muss tatsächlich sagen:
Für mich spricht sogar FÜR Yamaha, dass sie keine Lausch-Micros von Google oder Amazon eingebaut haben,
auch wenn das für viele derzeit ein Grund ist, sich eher von MusicCast abzuwenden.

Nur AirPlay 2 hätte ich schon gerne mal per Update.
CommanderROR
Inventar
#1173 erstellt: 09. Mrz 2019, 01:35
Ich brauche ja keine Lausch Mikros. Lediglich Software Support für Play Music order noch einfacher Chromecast Support...
Tamashii
Stammgast
#1174 erstellt: 09. Mrz 2019, 01:56

CommanderROR (Beitrag #1173) schrieb:
Ich brauche ja keine Lausch Mikros. Lediglich Software Support für Play Music order noch einfacher Chromecast Support...

Meine Aussage war auch eigentlich gar nicht direkt als Antwort auf deine Aussage geplant, aber es hat natürlich miteinander zu tun...
Ich hab zwar viele Musik-Streamingdienste ausprobiert, bin auf Grund der Playlists aber doch immer zu Spotify zurück gekommen.

Die einzigen Multiroom-Lautsprecher, die Google-Music nativ unterstützen, sind leider SONOS, die vom Sound her so überhaupt nicht mag. Mehr Auswahl gibt's da aber glaube ich nicht - nur die Sony-Multiroom-Lautsprecher kenne ich noch, diese unterstützen zumindest teilweise nativ Chromecast.
Ansonsten fällt mir da leider nichts ein...
CommanderROR
Inventar
#1175 erstellt: 09. Mrz 2019, 02:04
Naja, es gibt noch einige, aber ich suche nicht nach Boxen, sondern nach einem Dongle wie dem CCA mit dem ich meine bestehenden Boxen verbinden kann. Aber bislang geht ja meine Sammlung von Chromecast Audios noch...
Strange_Ranger
Ist häufiger hier
#1176 erstellt: 15. Mrz 2019, 13:14
Hat jemand das Chorus Set im Einsatz und kann was dazu sagen? Soll für meine Mutter sein, im Prinzip braucht sie ein Küchenradio, eine Soundbar damit man deutlich besser den Fernsehton hört und einen dritten Lautsprecher zum Musik/Radio hören im Büro...
Ist die Musiccast-App einfach zu bedienen oder kann man die Geräte evtl. auch ohne Handy steuern?
Tamashii
Stammgast
#1177 erstellt: 16. Mrz 2019, 01:12
Ich habe auch eine Frage:
Steigert es generell die Verbindung aller MusicCast-Lautsprecher, wenn einer von ihnen eine LAN-Verbindung hat? Oder verbessert das nur die Verbindung dieses einen Lautsprechers?
Es ist nämlich mit dem WX-30 der einzige meiner Lautsprecher, der weder Qubuz, noch HiRes-Audio beherrscht... Aber er ist dort halt am besten positioniert...

Vielen Dank und Grüße!
biker1050
Hat sich gelöscht
#1178 erstellt: 16. Mrz 2019, 15:14
Also Grundsätzlich ist ein LAN Kabel IMMER besser als WLAN.
Umso mehr MC Geräte du per LAN Verkabelt hast, umso besser.
Andere WLAN MC Geräte haben dann auch die Chance sich an eines der LAN Verkabelten Geräte zu hängen.

Wie ist die Verbindungsqualität des WX-030 laut App?
Tamashii
Stammgast
#1179 erstellt: 16. Mrz 2019, 16:06

biker1050 (Beitrag #1178) schrieb:
Also Grundsätzlich ist ein LAN Kabel IMMER besser als WLAN.
Umso mehr MC Geräte du per LAN Verkabelt hast, umso besser.
Andere WLAN MC Geräte haben dann auch die Chance sich an eines der LAN Verkabelten Geräte zu hängen.

Wie ist die Verbindungsqualität des WX-030 laut App?

Danke, das ist schon mal eine gute Info

Ich habe die Verkabelung noch nicht vorgenommen, ich überlege das gerade. Dafür müsste ich mir einen weiteren Google Wifi anschaffen,
deshalb wollte ich mich da erstmal schlau machen.
Nick_ko
Schaut ab und zu mal vorbei
#1180 erstellt: 21. Mrz 2019, 19:00
Hallo zusammen,

Ich ziehe Ende des Monats um in eine neue Wohnung, die gerade saniert wird. Das schöne: Bis auf das Bad haben alle Zimmer einen Netzwerkanschluss! Nachdem 2017 ein Yamaha RX-V781 den Harman Kardon AVR 360 ersetzt hat (4K-upscaling war der Grund) möchte ich die Gelegenheit nutzen auf ein Multiroom-System umzustellen.

Ich möchte allerdings eigentlich meine guten Verstärker (Harman Kardon HK 3270 RDS und AVR 360) weiter nutzen. Ich habe somit die Idee zwei WXC-50 zu kaufen. Die Frage die mich beschäftigt ist: Lohnt sich das Investment? Oder sollte ich lieber zwei WXA-50 kaufen um die großen Standboxen zu befeuern (Canton CT 2000 und Magnat Vector 55)? Laut Tests soll die Leistung reichen. Oder zumindest die Magnat-Boxen verkaufen und durch zwei MusicCast 20 ersetzen?

Wer hat Erfahrung mit dem Umstieg und dem Sound-Vergleich? Kann es der MusicCast 20 mit Canton- und Magnat-Standboxen aufnehmen klangtechnisch? Dass das zwei verschiedene Ligen sind ist mir klar.

Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen!


[Beitrag von Nick_ko am 21. Mrz 2019, 19:01 bearbeitet]
Nick_ko
Schaut ab und zu mal vorbei
#1181 erstellt: 22. Mrz 2019, 16:26
Kann hier wirklich niemand etwas sagen über den Klangvergleich zwischen dem WXA-50 und Mittelklasse-Verstärkern mit vergleichbarer Leistung? Bzw. wie dieser an großen Standboxen klingt?
masuc
Neuling
#1182 erstellt: 25. Mrz 2019, 18:35
Vorsicht mit dem Firmware-Update für den WX-030:
Bei mir quittierte das Update mit Fehlermeldung und der Lautsprecher ist nicht mehr ansprechbar. Er blinkt nur noch debil vor sich hin.

Mal sehen, wann sich der tech. Support zurückmeldet.
biker1050
Hat sich gelöscht
#1183 erstellt: 25. Mrz 2019, 18:56
Ich habe zwei WX-030 und es gab keine Probleme beim Update!
daliandme
Stammgast
#1184 erstellt: 25. Mrz 2019, 19:02
Welche Version ist das ?
2160p
Stammgast
#1185 erstellt: 25. Mrz 2019, 19:25
Bei mir läuft 3,14 (1812) stabil.
LG Bernd
daliandme
Stammgast
#1186 erstellt: 25. Mrz 2019, 19:32
Die läuft hier auch top !!
masuc
Neuling
#1187 erstellt: 26. Mrz 2019, 23:00
Version 3.09 (1784) war vor dem Update drauf.

Inzwischen hat sich auch Yamaha gemeldet, die Anleitung zum Zurücksetzen funktioniert leider auch nicht.

Ab jetzt wird es wirklich ärgerlich!
Acrylium
Ist häufiger hier
#1188 erstellt: 28. Mrz 2019, 21:47
Ich habe nun den Internet-Provider gewechselt und in dem Zusammenhang auch einen anderen Internet-Router bekommen. Daneben läuft mein WLAN über einen Netgear WAC104 WLAN Router. Das WLAN habe ich entsprechend komplett neu aufgesetzt.

Alle Firmware-Updates habe ich installiert.

Dennoch kommt es zu kurzen Aussetzern in der Multimroom-Widergabe. Immer mal wieder unterbricht die Übertragung, so dass es zu einer Art Stottern kommt. Zu anderen Zeiten läuft die Übertragung minutenlang problemlos ganz ohne Aussetzer. Es scheint rein nach Zufall mal aus zu fallen und mal zu funktionieren.

Kann es sein dass diese Yamaha-Geräte gar kein richtiges MultiRoom können, weil die nur mit 2,4 GHz Netzwerken funktionieren und diese von den anderen WLANs der Nachbarn im Haus zu sehr gestört werden? Eine andere Erklärung fällt mir einfach absolut nicht mehr ein nachdem ich nun schon seit 2 Jahren versuche das einzurichten so dass es auch funktioniert.
Tamashii
Stammgast
#1189 erstellt: 29. Mrz 2019, 20:28

Acrylium (Beitrag #1188) schrieb:
Kann es sein dass diese Yamaha-Geräte gar kein richtiges MultiRoom können, weil die nur mit 2,4 GHz Netzwerken funktionieren und diese von den anderen WLANs der Nachbarn im Haus zu sehr gestört werden? Eine andere Erklärung fällt mir einfach absolut nicht mehr ein nachdem ich nun schon seit 2 Jahren versuche das einzurichten so dass es auch funktioniert.

Also ich habe hier zu Hause 5 MusicCast Lautsprecher (auch wenn einer wieder gehen wird, weil ich ihn nirgends gut positionieren kann), und bis auf gelegentliche "Zimperleien" läuft es, auch mit allen 5 parallel.
Also perfekt ist MusicCast mit Sicherheit nicht, aber soweit gehen zu sagen, die Dinger könnten gar kein Multiroom, würde ich definitiv nicht.
Derzeit habe ich Google Wifi wegen dicker Stahlbetonwände, vorher hatte ich Apples AirPort Extreme. Netgear hatte ich früher mal und fand den eher schwach, war aber auch ein günstiges Modell...
Strange_Ranger
Ist häufiger hier
#1190 erstellt: 30. Mrz 2019, 15:36
Musiccast 20: kennt jemand das Problem dass das Gerät nicht auf die Tasten oben reagiert? Also dass es nur noch per App gesteuert werden kann???
Rainer_B.
Inventar
#1191 erstellt: 30. Mrz 2019, 16:03
Seite 19 der deutschen Anleitung gelesen? Stichwort Kindersicherung. Könnte ja sein.

Rainer
Strange_Ranger
Ist häufiger hier
#1192 erstellt: 30. Mrz 2019, 16:18
Die hab ich leider nicht da, aber danke für den Tipp!
Rainer_B.
Inventar
#1193 erstellt: 30. Mrz 2019, 16:39
Yamaha Webseite. Da kann man sich die als PDF anzeigen lassen. Ich habe auch nichts anderes gemacht.

Rainer
Strange_Ranger
Ist häufiger hier
#1194 erstellt: 30. Mrz 2019, 19:29
Danke dir 😊
blacksea1973
Ist häufiger hier
#1195 erstellt: 30. Mrz 2019, 21:48
Hallo zusammen,

Seid einiger zeit bin ich stolzer Besitzer eines yamaha rn 803d.
Bin sehr zufrieden damit. Derzeit teste ich Qobuz um music in Hires Qualität zu streamen. Finde die plattform toll- allerdings habe
Ich das Problem, dass über die musiccast app anscheinend nicht möglich ist, Musikstücke in hires abzuspielen.

Titel die in der Qobuz app als hires deklariert sind, bspw 24 bit 96 khz, werden über musiccast app ausschließlich max cd qualität abgespielt.
Dies kann man ja in der musiccast app sehen, wenn man im titel „streaming qualität „ klickt und die hires stufen ausgegraut sind und mac cd wählbar ist.

Was mache ich falsch? Von Qobuz oder yamaha warte ich vergeblich auf eine antwort.
Vielen dank und bg , osman
Strange_Ranger
Ist häufiger hier
#1196 erstellt: 31. Mrz 2019, 00:10

Rainer_B. (Beitrag #1193) schrieb:
Yamaha Webseite. Da kann man sich die als PDF anzeigen lassen. Ich habe auch nichts anderes gemacht.

Rainer


Das war's leider nicht
tbausa
Stammgast
#1197 erstellt: 31. Mrz 2019, 10:38
Hallo Osman,
welches Abo von Qobuz nutzt du?
Und du hast in der App die Streamingqualität auf HiRes eingestellt? Also antippen dieser 3 Punkte rechts.
LG Thomas


[Beitrag von tbausa am 31. Mrz 2019, 10:47 bearbeitet]
blacksea1973
Ist häufiger hier
#1198 erstellt: 31. Mrz 2019, 10:47
Hallo Thomas, ich nutze gerade das Studio Abonnentment in 4-wöchigen Probephase.
Lg , osman
tbausa
Stammgast
#1199 erstellt: 31. Mrz 2019, 11:02
Und du hast in der App die Streamingqualität auf HiRes eingestellt? Also antippen dieser 3 Punkte rechts.
blacksea1973
Ist häufiger hier
#1200 erstellt: 31. Mrz 2019, 12:09
das ist ja das problem. qobuz app in hires möglich. selber titel in yamahacast app nur max cd qualität. hires sind über die drei pünktchen nicht wählbar.

hiermal paar screenshots.

qobuz app: Image-1
yamahacast app: Image-2
streaming qualitöt yamahacast: Image-3
Querlicht
Stammgast
#1201 erstellt: 31. Mrz 2019, 12:55
Yamaha RX-V3060

948808B4-9DE7-4EB2-8293-C7A41C69324E
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha Musiccast - WLAN Routerwahl
SOS_Cien am 15.03.2018  –  Letzte Antwort am 29.06.2018  –  9 Beiträge
Musiccast/DLNA Outdoor-Lösung?
hpkoopmann am 09.06.2020  –  Letzte Antwort am 10.06.2020  –  2 Beiträge
Yamaha MusicCast
acki4711 am 19.04.2018  –  Letzte Antwort am 20.04.2018  –  3 Beiträge
Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
Zettpunkt am 23.11.2018  –  Letzte Antwort am 15.07.2022  –  71 Beiträge
Benötige Rat beim Neubau - Yamaha Musiccast + Deckenlautsprecher
TForce am 21.06.2016  –  Letzte Antwort am 22.10.2018  –  12 Beiträge
Musiktitelsortierung bei Yamaha MusicCast
ulph24 am 15.12.2018  –  Letzte Antwort am 12.06.2021  –  6 Beiträge
Scene Taste mit Multiroom belegen (Musiccast)
mawei am 19.05.2016  –  Letzte Antwort am 03.09.2018  –  3 Beiträge
Yamaha Musiccast TV-Sound
HagenUrbex am 18.06.2018  –  Letzte Antwort am 19.06.2018  –  4 Beiträge
Probleme Yamaha Musiccast Airplay
Peter213 am 21.09.2018  –  Letzte Antwort am 22.10.2018  –  2 Beiträge
Yamaha Musiccast - Mehrere Netzwerke
be.ef am 30.12.2018  –  Letzte Antwort am 30.12.2018  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180