Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 . Letzte |nächste|

Yamaha Musiccast - breit aufgestellte Multiroom-Lösung?

+A -A
Autor
Beitrag
the-caver
Ist häufiger hier
#1301 erstellt: 15. Dez 2019, 12:41
Hallo allerseits,

da mein Bluesound-System mich zunehmend nervt, überlege ich mir gerade den Umstieg auf Yamaha und habe einen WXC-50 zum Testen da. Ich hätte ein paar typische Anfänger-Fragen zu MusicCast:

1. gehe ich recht in der Annahme, dass Spulen innerhalb eines Titels auch 2019 noch nicht geht? Zumindest kann ich das weder in Deezer noch in meiner Musiksammlung auf dem heimischen Server.

2. Wenn ich Musik aus meiner Sammlung hören will, muss ich mich mühsam durchklicken: Server - Name des Servers - Music -erst dann kann ich Alben, Titel u.s.w. auswählen. Lässt sich das irgendwie abkürzen?

3. Gibt es wirklich keine Suchfunktion in der Musiksammlung?

4. In der Musiksammlung kann ich Titel, Alben, Künstler und Genres anzeigen, aber nicht nach Komponisten (was bei klassischer Musik ziemlich doof ist). Lässt sich das irgendwie machen?

Für Aufklärung wäre ich dankbar...
daliandme
Stammgast
#1302 erstellt: 15. Dez 2019, 14:22
Hallo,

meine Musik liegt auf einem Qnap NAS und wird per Twonky Server verwaltet.

Zu 1. Mit der Konfiguration kann ich spulen, (Skip Taste länger halten)
Zu 2. Wüsste nicht wie ich das abkürzen könnte, finde ich aber auch nicht so schlimm, da ich immer wieder anders suche
Zu 3. Nein gibt es leider nicht , habe es schon aufgegeben darauf zu hoffen
Zu 4. Im Twonky kann man das konfigurieren,gerade extra mal geschaut , Kompononisten gibt es dort

So sieht das dann in den Einstellungen aus , wenn ich am PC den Twonky Server einrichte
Twonky Server
MuLatte
Inventar
#1303 erstellt: 15. Dez 2019, 21:00
Ein ordentliches Multiroom lässt einen auf Winfreigaben zugreifen und das fast direkt auf den freigegeben Musik-Ordner bzw. die Musik-Ordner. Dazu werden Suchbegriffe egal wonach in Musikbibiothek, Spotify usw. unterteilt.
Umwege wie DLNA- oder UPnP-Server sollten nicht zwingend notwendig sein.
the-caver
Ist häufiger hier
#1304 erstellt: 15. Dez 2019, 22:49
Hallo Daliandme,

Meine Musiksammlung liegt auf einer USB-Platte am WLAN-Router - Twonky fällt also schon mal aus. Ich hab noch 'nen Raspi rumliegen, den könnte ich ausgraben und schauen, was da an Media-Servern geht.

Ohne Suchfunktion ist das aber natürlich trotzdem ätzend.Ich fange ja schon an, über eine Doppel-Lösung nachzudenken: Yamaha für's multiroomen (da ist die Sammlung nicht so wichtig) und Bluesound für Hifi im Wohnzimmer. Ok, elegant ist anders...
MuLatte
Inventar
#1305 erstellt: 15. Dez 2019, 23:09
Sonos kann das gewünschte.
daliandme
Stammgast
#1306 erstellt: 16. Dez 2019, 00:30
Kann ja sein, sind hier aber bei Musiccast ;-)

Und Sonos ist auch nicht immer das "Allheilmittel".

Habe in der Nachbarschaft mal mit einem Sonos System gekämpft, das mochte weder einen Wlan Repeater , noch das Powerline.
Wie schon geschrieben, bis auf die Suchfunktion bin ich top zufrieden mit Musiccast.
tbausa
Stammgast
#1307 erstellt: 16. Dez 2019, 22:25
Neben der fehlenden Suchfunktion nerven auch die Playlistprobleme. Playlists sind unbrauchbar.
Eigentlich ein Witz! Deshalb kann ich MusicCast auch nicht mehr empfehlen.
Vom schwachen Support wird man auch nur vertröstet.
the-caver
Ist häufiger hier
#1308 erstellt: 17. Dez 2019, 20:43
Mehrfach hatte ich jetzt auch schon das Problem, dass in der App (android) die Lautstärkeregelung hängt bzw. zeitweise nicht funktioniert. Via Webinterface oder Drehknopf am WXC-50 ging es problemlos, nur in der App nicht. Hat sich jeweils nach ein paar Minuten wieder gegeben. Kennt das Problem jemand?
daliandme
Stammgast
#1309 erstellt: 17. Dez 2019, 20:53
Nein , kenne ich so nicht.

Hier im Haushalt wird Android und IOS verwendet.

Bei einem Samsung J3 haben wir allerdings manchmal das Problem das keine Verbindung zum Wlan besteht, dann kann man natürlich nichts regeln.
daliandme
Stammgast
#1310 erstellt: 02. Jan 2020, 14:39
Funktioniert bei euch heute morgen das Internetradio ?
LaVeguero
Inventar
#1311 erstellt: 02. Jan 2020, 15:31
Hi, nein... funktioniert nicht. Gleiches gilt für meinen Tidal Account. VG Rolf
daliandme
Stammgast
#1312 erstellt: 02. Jan 2020, 16:21
Okay, danke Dir !!
biker1050
Hat sich gelöscht
#1313 erstellt: 02. Jan 2020, 17:08
Hab gerade mit dem Anbieter Airable gesprochen, da ist ein Server ausgefallen.
Sollte also bald behoben sein.
LaVeguero
Inventar
#1314 erstellt: 02. Jan 2020, 17:14
...danke für die info. Wie schaut es denn bei Euch mit anderen Streaminganbietern aus? Bei mir funktioniert Tidal eben leider auch nicht mehr.
biker1050
Hat sich gelöscht
#1315 erstellt: 02. Jan 2020, 17:38
Ist auch betroffen weil gleicher Anbieter .
softvalley
Schaut ab und zu mal vorbei
#1316 erstellt: 02. Jan 2020, 18:11
Netradio und Deezer Login sind aus der Yamaha Musiccast App nicht möglich... iOS und Android - 4 Geräte betroffen
softvalley
Schaut ab und zu mal vorbei
#1317 erstellt: 02. Jan 2020, 18:14
Gehen aus der App alle Streaming Anbieter erst über den Yamaha (Provider) Server ?
Rainer_B.
Inventar
#1318 erstellt: 02. Jan 2020, 18:22
Gerade getestet am R-N602. Etwas langsam, aber beide Dienste gehen.

Rainer
softvalley
Schaut ab und zu mal vorbei
#1319 erstellt: 02. Jan 2020, 18:36
1live funktioniert
Deezer Login funktioniert jetzt. Es wird aber im 2. Fenster keine Musik angezeigt
LaVeguero
Inventar
#1320 erstellt: 02. Jan 2020, 18:41
...bei mir läuft jetzt auch wieder alles.
Baileysas
Neuling
#1321 erstellt: 02. Jan 2020, 20:09
Hi,
habe 3 WX-010 (davon ein STEREOpaar), je ein WX-030 und RX-A860.
Habe auch Probleme mit Internetradio und Deezer über die Musiccast App.
Deezer & Webradio ohne Yamaha funktionieren einbandfrei.
Mal funktioniert es, mal nicht (dann andauernd Zugriffsfehler).
Liegt das am neuem Dienstanbieter für Streaming Dienstleistungen von Yamaha? (nicht mehr vtune)
Internetradio funktioniert nur einbandfrei bei der Musiccast App über den Mediaserver meiner Fritzbox.

Jetzt wollte ich das Stereopaar aufheben, funktioniert aber nicht ???
hat sich evtl. eine Stereobox nicht upgedated?

LG
biker1050
Hat sich gelöscht
#1322 erstellt: 03. Jan 2020, 10:04
@Baileysas

Das klingt eher nach einem Netzwerk Problem!
Nehme mal alle MC Geräte vom Strom und starte mal deinen Router neu.
Wenn der Router wieder hochgefahren ist (ca. 3-5min.) dann alle MC wieder an Strom.
Baileysas
Neuling
#1323 erstellt: 03. Jan 2020, 17:46
@biker1050

Danke für die Info,
werde ich testen, wenns sein muss (hängen beide über Lan dann switch am Router).

Allerdings läuft jetzt alles wieder bei mir, deswegen lass ich erstmal die Finger davon!

LG
LaVeguero
Inventar
#1324 erstellt: 15. Feb 2020, 13:23
Hi, sind bei euch heute auch alle Dienste nicht verfügbar? Wieder Probleme bei Airable?
daliandme
Stammgast
#1325 erstellt: 15. Feb 2020, 14:47
Radio läuft, allerdings macht unser lokaler Sender über Musiccast in den letzten Tagen hin und wieder "zicken"

Jetzt gerade geht es aber.
LaVeguero
Inventar
#1326 erstellt: 15. Feb 2020, 16:07
Danke für die Rückmeldung. Hier läuft weiterhin weder Radio noch Tidal.
Rainer_B.
Inventar
#1327 erstellt: 15. Feb 2020, 16:40
Scheint überall zu sein. Schon 2 Anrufe heute plus ein Kunde im Laden und hier ebenfalls am RN-602 plus MCR-670 getestet. Das Internetradio will zur Zeit nicht. Kommt immer nur Zugriffsfehler.

Rainer

P.S.: Tidal das gleiche Problem. Spotify ging nach Aussage eines Kunden.


[Beitrag von Rainer_B. am 15. Feb 2020, 16:42 bearbeitet]
Lauschposten
Ist häufiger hier
#1328 erstellt: 15. Feb 2020, 21:33
Bei mir funktionieren sowohl Spotify als auch Internetradio wie gewohnt - wie es heute mittag war kann ich leider nicht sagen.
Rainer_B.
Inventar
#1329 erstellt: 15. Feb 2020, 22:52
Zuhause geht Internetradio über meinen 3070 auch, per Musiccast und direkt am Gerät. War wohl ein Schluckauf im Netz. Im Laden hatte ich auch mal die MCR-870 gestartet. Letzte Quelle war Netradio und siehe da, es lief. Dann ausgeschaltet und wieder ein und das Bild war vergleichbar mit dem 670er darunter. Loading aber kein Radio. Der R-N602 hat plötzlich mal kurz gespielt und danach war wieder Ruhe. Das ewige Geheimnis des Interwebs

Egal, hier läuft gerade Roon und überrascht mich mit neuer Musik.

Rainer
Tamashii
Stammgast
#1330 erstellt: 01. Mai 2020, 13:31
Hallo zusammen,

ich habe letztens festgestellt, dass ich Podcasts von Spotify nur an meinen MusicCast 50 per Spotify Connect übergeben kann. Bei allen älteren MC-Lautsprechern funktioniert das nicht, da muss ich seltsamerweise auf Bluetooth umsteigen - aber nur bei Podcasts - bei Musik werden mir die Lautsprecher ganz normal über Spotify Connect aufgelistet.

Weiß jemand von euch, woran das liegt?

Grüße!
TomGroove
Inventar
#1331 erstellt: 01. Mai 2020, 13:39
Ich kann Spotify Podcasts auch nicht per Spotify Connect an meine Naim Anlage übergeben. Spotify betrachtet Podcasts als Videos, die nur an Monitor fähige HW übergeben werden. Warum, weshalb ? Don't ask me Mit BT geht es auch bei mir dann.
Tamashii
Stammgast
#1332 erstellt: 01. Mai 2020, 13:59

TomGroove (Beitrag #1331) schrieb:
Spotify betrachtet Podcasts als Videos, die nur an Monitor fähige HW übergeben werden.

Ah, das war mir nicht bewusst... Wie gesagt, beim MusicCast 50 geht's - weshalb weiß ich auch nicht.
Wenn man den dann mit weiteren Lautsprechern verbindet, läuft es zum Glück auch im ganzen Haus.

Ob das mit den MC 20ern auch klappt? Kann das jemand testen?
Dann wäre in der neueren MC-Reihe definitiv technisch etwas erweitert worden.
Passat
Inventar
#1333 erstellt: 01. Mai 2020, 14:05

Tamashii (Beitrag #1332) schrieb:
Dann wäre in der neueren MC-Reihe definitiv technisch etwas erweitert worden.


Das ist definitiv so.
Z.B. die MusicCast-Lautsprecher als Surroundlautsprecher nutzen geht nur mit den MC 20/50.
Nur die MC20/50 haben 5 GHz WLAN.

Grüße
Roman
NoCigar
Stammgast
#1334 erstellt: 31. Mai 2020, 08:40
Was mir gar nicht so bewusst war:
Yamaha ermöglicht das Surround Setup sogar auch nur mit einem Speaker - sprich hinten in der Mitte (Wenn ich die Settings hier richtig intepretiere):
mc surround anzahl units

Da werden dann vermutlich beide Kanäle auf die eine Box zusammengemischt oder?
Natürlich für Surround schlechter als L/R seperat, aber finde ich gut, dass sie es möglich machen
Per Kabel Lautsprecher Setup bekommt man das gar nicht hin oder? (also nicht, dass ich das mit Kabel LS machen wollte - nur rein Interesse halber ).

VG
Passat
Inventar
#1335 erstellt: 31. Mai 2020, 12:32
Natürlich geht das.
Das ist für die MusicCast 50 gedacht.
Die MusicCast 50 ist ja ein Stereolautsprecher, hat je einen Tieftöner und Hochtöner pro Kanal.

Grüße
Roman
Tamashii
Stammgast
#1336 erstellt: 31. Mai 2020, 14:09
Das finde ich aber gut zu wissen!
Soweit ich weiß wird das nirgends beworben.

Schade, dass Yamaha das System gefühlt zu stiefmütterlich behandelt.

Ich finde z.B. meine NX-500 super, die wurden aber nicht erneuert bzw. werden aber nicht mehr aufgelegt, oder?
NoCigar
Stammgast
#1337 erstellt: 31. Mai 2020, 20:35
Ja fand auch interessant und hatte ich nicht erwartet, bis ich es in der App so gesehen hatte.

Auf manchen Yamaha Bildern sieht man einen mittigen MC50 hinter dem Sofa, aber so richtig bewusst war mir die Möglichkeit auch nicht, bzw. ist mir nun erst bewusst geworden

Laufen tut es vermutlich ja sogar mit einem MC20 oder?
z.B. für Leute, die nur einen Speaker in irgendeinem anderen Raum haben und das mal ausprobieren wollen eine gute Sache und vor allem easy zu testen (passender AVR oder Soundbar nat. vorausgesetzt).

Oh ja die NX-500 sind auch ne schicke Sache, quasi direkt auf Stereo ausgelegt, schon top. Was haben die damals gekostet? Scheinen nicht günstig zu sein, so um die 700eur?


[Beitrag von NoCigar am 31. Mai 2020, 20:41 bearbeitet]
Tamashii
Stammgast
#1338 erstellt: 31. Mai 2020, 23:03

NoCigar (Beitrag #1337) schrieb:
Oh ja die NX-500 sind auch ne schicke Sache, quasi direkt auf Stereo ausgelegt, schon top. Was haben die damals gekostet? Scheinen nicht günstig zu sein, so um die 700eur?

Ja, kommt hin. Sind sie mir auch wert, aber die hätten ruhig mal im Programm bleiben können.
Nun hat nur noch Teufel echte Stereo-Lautsprecher im Multiroom-Programm...
Passat
Inventar
#1339 erstellt: 31. Mai 2020, 23:41
Die NX-N500 sind immer noch im Yamaha-Programm.
Zu finden auf der Yamaha-Homepage bei Lautsprecher und nicht bei Streaming-Lautsprecher.

Grüße
Roman
biker1050
Hat sich gelöscht
#1340 erstellt: 02. Jun 2020, 11:07

Tamashii (Beitrag #1336) schrieb:
Das finde ich aber gut zu wissen!
Soweit ich weiß wird das nirgends beworben.

Schade, dass Yamaha das System gefühlt zu stiefmütterlich behandelt.


Von der Yamaha HomePage:


MusicCast Surroun d
Tamashii
Stammgast
#1341 erstellt: 02. Jun 2020, 11:37
Super gut, danke für die Info!

Weiß eigentlich jemand, wie man den ISX-18D komplett zurücksetzen kann?
Ich würde gerne meine gesammelten Presets löschen, leider ist das seitens der Software nicht möglich...
Bei den Bonsai-Machos finde ich nur die Möglichkeit, die Netzwerkeinstellungen zurück zu setzen, nicht aber das ganze Gerät...

Vielen Dank!
biker1050
Hat sich gelöscht
#1342 erstellt: 02. Jun 2020, 12:21
Wenn du mit Presets die Favoriten meinst, dann ist es das Netzwerk Initialisieren was auch in der BDA steht!
Tamashii
Stammgast
#1343 erstellt: 02. Jun 2020, 14:05

biker1050 (Beitrag #1342) schrieb:
Wenn du mit Presets die Favoriten meinst, dann ist es das Netzwerk Initialisieren was auch in der BDA steht!

Ja, die meine ich - vielen Dank!
NoCigar
Stammgast
#1344 erstellt: 02. Jun 2020, 14:37

biker1050 (Beitrag #1340) schrieb:

Von der Yamaha HomePage:


Hi biker, oh ja klasse, Danke für das Bild

Weiß jemand, ob nur genau die beiden Varianten möglich sind (2xMC20 oder 1xMC50), oder kann man auch 2xMC50 / 1xMC20 verwenden?

Ich hätte jetzt vermutet, das Bild ist nur beispielhaft und auch die anderen beiden Varianten sind möglich, bin mir aber nicht sicher.

Viele Grüße
kagy62
Stammgast
#1345 erstellt: 03. Jun 2020, 08:37
Hallo zusammen...

Kurze Fragen...
-gibt es mittlerweile in der App von Musiccast eine vernünftige Möglichkeit, den Inhalt einer Musiksammlung, welche als mp3 oder auch flac auf einem NAS abgelegt ist, vernünftig abzubilden? Ich meine Album, Künstler, Coverbild usw.
-ist mittlerweile für die Musiksammlung auf dem NAS eine Suchfunktion vorhanden? Suche nach Album, Künstler, Genre usw.

dank im vorraus für eure Antworten...
NoCigar
Stammgast
#1346 erstellt: 03. Jun 2020, 08:43
Ich nutze auf meinem NAS den Minim Server und das funzt bez. Coveranzeige, genau wie ich es mir wünsche in der Musiccast App: https://minimserver.com/ug-library.html#Artwork
Sufu gibt es keine.

VG


[Beitrag von NoCigar am 03. Jun 2020, 08:44 bearbeitet]
kagy62
Stammgast
#1347 erstellt: 03. Jun 2020, 09:33
Wie sieht es bei anderen Quellen aus, speziell Amazon Musik?
NoCigar
Stammgast
#1348 erstellt: 03. Jun 2020, 09:47
Amazon Musik nutze ich sehr häufig, da gibts ne Suchfunktion. Im Moment teste ich auch noch Deezer (Hifi), da auch. Ich vermute, die Sufu gibts bei allen Streaming Anbietern.
biker1050
Hat sich gelöscht
#1349 erstellt: 03. Jun 2020, 11:14

kagy62 (Beitrag #1345) schrieb:
Hallo zusammen...

Kurze Fragen...
-gibt es mittlerweile in der App von Musiccast eine vernünftige Möglichkeit, den Inhalt einer Musiksammlung, welche als mp3 oder auch flac auf einem NAS abgelegt ist, vernünftig abzubilden? Ich meine Album, Künstler, Coverbild usw.
-ist mittlerweile für die Musiksammlung auf dem NAS eine Suchfunktion vorhanden? Suche nach Album, Künstler, Genre usw.

dank im vorraus für eure Antworten...


Ob dein MusicCast Gerät per SERVER Infos und Cover anzeigt, ist von deinem NAS (dem MediaServer darauf) abhängig!
Bei mir läuft der Twonkey auf meinem NAS und meine Musik ist anständig mit ID3-Tag versehen und dann wird es bestens angezeigt.

Der Fehler liegt also bei deinem NAS und nicht bei MusicCast.

Eine Suche gibt es bei allen Streamingdiensten und NET-Radio, bei SERVER leider nicht.


@NoCigar

Du kannst mit den entsprechenden MusicCast AVRs und Soundbars (ab 2018) einen MC50 oder zwei MC20 oder MC50 als Surround verwenden!
Einen MC20 nicht, das macht keinen Sinn.
kagy62
Stammgast
#1350 erstellt: 03. Jun 2020, 12:06

biker1050 (Beitrag #1349) schrieb:

Eine Suche gibt es bei allen Streamingdiensten und NET-Radio, bei SERVER leider nicht.

Das macht das System für meine Bedürfnisse leider unbrauchbar, schade!

Danke für die Antworten...
biker1050
Hat sich gelöscht
#1351 erstellt: 03. Jun 2020, 12:25
Ich vermisse die SERVER Suche nicht, hab ja ne Anständige Datenbank!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha Musiccast - WLAN Routerwahl
SOS_Cien am 15.03.2018  –  Letzte Antwort am 29.06.2018  –  9 Beiträge
Musiccast/DLNA Outdoor-Lösung?
hpkoopmann am 09.06.2020  –  Letzte Antwort am 10.06.2020  –  2 Beiträge
Yamaha MusicCast
acki4711 am 19.04.2018  –  Letzte Antwort am 20.04.2018  –  3 Beiträge
Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
Zettpunkt am 23.11.2018  –  Letzte Antwort am 15.07.2022  –  71 Beiträge
Benötige Rat beim Neubau - Yamaha Musiccast + Deckenlautsprecher
TForce am 21.06.2016  –  Letzte Antwort am 22.10.2018  –  12 Beiträge
Musiktitelsortierung bei Yamaha MusicCast
ulph24 am 15.12.2018  –  Letzte Antwort am 12.06.2021  –  6 Beiträge
Scene Taste mit Multiroom belegen (Musiccast)
mawei am 19.05.2016  –  Letzte Antwort am 03.09.2018  –  3 Beiträge
Yamaha Musiccast TV-Sound
HagenUrbex am 18.06.2018  –  Letzte Antwort am 19.06.2018  –  4 Beiträge
Probleme Yamaha Musiccast Airplay
Peter213 am 21.09.2018  –  Letzte Antwort am 22.10.2018  –  2 Beiträge
Yamaha Musiccast - Mehrere Netzwerke
be.ef am 30.12.2018  –  Letzte Antwort am 30.12.2018  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedDanielBu
  • Gesamtzahl an Themen1.552.225
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.418