Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|

Es lebe der Studio-Monitor!

+A -A
Autor
Beitrag
Deukalion
Inventar
#301 erstellt: 15. Dez 2006, 00:54

Frag' mal ihn hier.
Vielleicht kann er helfen.


Na ja, Reinhard frag´ ich da lieber nicht. Soviel ich weiß, hat er Mackie gar nicht in seinem Programm.

So, jetzt geh´ ich mal schlafen, muss morgen wache Ohren haben.

Bis die Tage
Hartmut
Hüb'
Moderator
#302 erstellt: 15. Dez 2006, 00:57
Deukalion
Inventar
#303 erstellt: 15. Dez 2006, 01:06

Hier ist noch eine Kleinigkeit:
http://www.mackie.com/pdf/press/hr_monitors_in_home_recording.pdf


Hmmm, kenne ich. Dieser Review ist nur auch auf der Mackie- HP verlinkt, da weiß ich nicht so ganz, wie es um die Objektivität bestellt ist.

Hartmut

P.S.: Aber das weiß man ja, außer bei deinen Beiträgen, Frank, eigentlich nie!!


[Beitrag von Deukalion am 15. Dez 2006, 01:08 bearbeitet]
Hörzone
Hat sich gelöscht
#304 erstellt: 15. Dez 2006, 01:58

Deukalion schrieb:

Frag' mal ihn hier.
Vielleicht kann er helfen.


Na ja, Reinhard frag´ ich da lieber nicht. Soviel ich weiß, hat er Mackie gar nicht in seinem Programm.

So, jetzt geh´ ich mal schlafen, muss morgen wache Ohren haben.

Bis die Tage
Hartmut



Fragen kostet nichts.. sollte man sich immer trauen

ist doch egal ob ich was im Programm hab oder nicht.
Eigene Hörerfahrung die ich ins Rennen werfen könnte hab ich nicht, gehört schon, aber nicht ausgiebig und auf einer Messe.

Ich kann mal nachsehen ob in der letzten Testreihe der Sound&Recording die Mackie dabei war, die alten Hefte hab ich nicht

Gruß
Reinhard


[Beitrag von Hörzone am 15. Dez 2006, 12:13 bearbeitet]
xlupex
Inventar
#305 erstellt: 15. Dez 2006, 08:25
Ja, die HR-824 war dabei. Der Test sah für mein Empfinden sehr gut aus.
Barnie@work
Inventar
#306 erstellt: 15. Dez 2006, 16:27

xlupex schrieb:
Ja, die HR-824 war dabei. Der Test sah für mein Empfinden sehr gut aus.


Hmm... Dann ist mir das aber entgangen... Kannst du evtl. sagen in welcher Ausgabe? Ich hab hier ein paar Hefte aus der Messreihe aber die Mackie ist da nicht dabei.


@Deukalion

Außerdem gibt es in der Keyboards 3/98 einen test der Mackie HR 824. Hab´ versucht, ihn über meine lokale Stadtbücherei zu bekommen, aber der Mann im Archiv war mit der Suche nach so alten Jahrgängen überfordert ("Wohl mal irgendwann falsch eingeordnet... nicht mehr zu finden... hüstel") Hat jemand zufällig den Test?


Ich schau mal am Wochenende im Keller nach, hatte die Keyboards ewigkeiten lang abonniert, könnte gut sein, dass die Ausgabe dabei ist... Da sieht man mal wie lange sich eine gute Box auf dem Markt hält... Wenn man das mal mit dem Hifi-Hype vergleicht, wo alle paar Monate neue und immer "noch bessere" Modelle auf den Markt geschmissen werden...


[Beitrag von Barnie@work am 15. Dez 2006, 16:30 bearbeitet]
xlupex
Inventar
#307 erstellt: 15. Dez 2006, 17:59
Nee, die Hefte sind schon lange im Altpapier. Es war eine Sound&Recording. In der Ausgabe wurden ca. 4 Monitore getestet.

Edit: In irgendeiner aktuellen Recording-Zeitschrift wird die 624 getestet, wobei mir der Testbericht noch weniger sagt. Die 624 hat aber am besten abgeschnitten.


[Beitrag von xlupex am 15. Dez 2006, 18:01 bearbeitet]
Hörzone
Hat sich gelöscht
#308 erstellt: 15. Dez 2006, 23:28
in der Sound & Recording 4/2006 ist die HR 824 getestet worden, die schneidet dabei insgesamt sehr gut ab..

Im Fazit steht: liefert bei den Messwerten und Höreindrücken amtliche Ergebnisse.

Einzig die Pegelfestigkeit bei der 37 Hz Einstellung war wohl nicht berauschend.

Den Test hat Anselm Goertz gemacht, und dem darf man durchaus trauen (m.M.)

Gruß
Reinhard
Barnie1
Hat sich gelöscht
#309 erstellt: 15. Dez 2006, 23:58
Wow, hab die Ausgabe gerade auch gefunden, hatte sie ja doch hier! Hatte ich ganz vergessen...

Die Keyboards Ausgabe 3/98 hab ich auch gerade aus dem Keller ausgegraben, das Fazit zusammengefasst:

- Die Monitore haben in allen Belangen überzeugt
- aussergewöhnlich gute Basswiedergabe "...könnten in Homestudios und kleineren Projektstudios durchaus die Funktion einer vollwertigen "grossen" Abhöre übernehmen.

Und dann, was in Anbetracht des heutigen Preises auch sehr interessant ist:

"Mit einer UVP von DM 4'150.-- pro Paar sind die Monitore zwar nicht ganz billig, aber trotzdem preiswert......und in seiner Preisklasse ein Anwärter auf den "Best Buy"-Titel ist."

Den Test gemacht hat damals ein Herr namens Jörg Küster - noch nie von ihm gehört.

Grüsse
Barnie
noco
Inventar
#310 erstellt: 16. Dez 2006, 17:40
Hi,

war ja heute Morgen mit Martin bei uns im Rockshop. Die Hörbedingungen waren wirklich nicht so ganz optimal, um ein endgültiges Urteil zu bilden. Außerdem waren das dort schon zimlich niedrige Hörabstände, also schlecht vergleichbar mit den 2,5m zu Hause. Und wirklich laut konnte ich auch nicht hören, denn im selben Raum fanden noch andere Verkaufsgespräche statt
Aber für einen ersten Eindruck hat es wohl gereicht und auch sonst fand ich die Mitarbeiter recht nett.

Gehört habe ich u.A. die Dynaudio BM5A, Adam A7, eine recht große Fostex (größer wie die von Sascha) und noch ein paar andere, für die ich mich aber weniger interessiert habe.

Viel schreiben kann ich, wie gesagt, nicht. Denn dafür habe ich nicht ausführlich genug gehört.
Am besten hat mir die Dynaudio gefallen. Die Adam hatte im Vergleich weniger Tiefgang (höchst subjektiv und mit Vorsicht zu genießen) und auch sonst kam mir der Bass nicht besonders präzise vor. Dafür kamen mir andere Frequenzbereiche (würde auf die Mitten tippen) zimlich in den Vordergrund gestellt vor - ähnlich wie bei der Diamond 9.6. Für mich der klare Verlierer.
Die Fostex war auch recht gut, nur konnte ich auch ganz gut nachvollziehen, was Sascha an ihr gefehlt hat. Wirklich bedeckt klang sie imho nicht, es fehlten aber einige Details obenrum. Weiß nicht, wie ich es beschreiben soll.

Die Tannoy Precision 6D, die mich noch interessiert hatte, war leider nicht da.

Zum Schluss habe ich noch gefragt, ob ich mir die Dynaudio mal übers WE ausleihen könnte. Grundsätzlich sei dies zwar möglich, kostet aber 40€ Leihgebür, die dann ggf. beim Kauf verrechnet wird.
Bleibt zu überlegen, ob ich das Angebot annehmen werde. Wenn ich aber 40€ fürs Ausleihen zahle, hätte ich die LS gerne ein wenig länger und nicht nur ein Wochenende. Das zu fragen habe ich leider vergessen.



Bin jetzt am Überlegen, ob ich mir einfach mal die Tannoy bei Thomann bestellen und falls das mit der Ankopplung an den Subwoofer gut funktioniert, eben noch die Dynaudio ausleihen soll.
Je nach dem wie die sich schlagen, wäre auch noch die MA GS10 eine Alternative, falls ihr Bass ähnlich präzise wie der der GS20 ist. Mit der bin ich aber im falschen Thread



Gruß,
Nico.
pratter
Inventar
#311 erstellt: 16. Dez 2006, 17:57
Hallo Nico,

ach, jetzt weiss ich, woher der Wind weht :-)

Interessant, dass diesmal wieder teilweise völlig andere Probanden vorhanden waren.

Ich würde mir keinen Lautsprecher ausleihen, wenn ich dafür 40€ bezahlen muss. Denn wenn dir der Lautsprecher nicht gefällt, bist Du das Geld los!

Der Laden ist somit bei mir unten durch.

Warum denkst Du nicht gleich über die Precision 8D nach, die einen 8" TT hat, was sich durchaus positiv bemerkbar machen kann bei deinem Sitzabstand.

Hier noch ein kleiner Auszug der Keys 02/2006, mit einigen Studioabhören im Kurzüberblick, u.a. Tannoy Precision 8D (wird übrigens von Tascam in Deutschland vertrieben).
http://www.thomann.de/de/prod_pdfreview_1307-k0601054.pdf

Du könntest die ja bei Thomann ordern, und vielleicht Volker fragen, ob er dir eine GS10 ausleiht?

Wenn ja, sag mir Bescheid, dann komme ich vorbei, und bringe auch mal die Tascam mit ;-)

Gruß,
Sascha
noco
Inventar
#312 erstellt: 16. Dez 2006, 18:17
Hi Sascha,


pratter schrieb:
ach, jetzt weiss ich, woher der Wind weht :-)


wobei ich jetzt nicht sagen kann, ob mir die Dynaudio besser wie meine RS6 gefällt. Aber könnte durchaus eine Alternative sein.



pratter schrieb:
Ich würde mir keinen Lautsprecher ausleihen, wenn ich dafür 40€ bezahlen muss. Denn wenn dir der Lautsprecher nicht gefällt, bist Du das Geld los!


Gefällt mir auch nicht wirklich. Aber die Dynaudio ist beim Rockshop auch ganze 54€ pro Stück günstiger.
Und zwei Paare bestellen kann ich auch nicht, dafür müsste ich erst die RS6 verkaufen



pratter schrieb:
Warum denkst Du nicht gleich über die Precision 8D nach, die einen 8" TT hat, was sich durchaus positiv bemerkbar machen kann bei deinem Sitzabstand.


Das Liebe Geld
Fast 1400€ für Kompakte ist mir eigentlich zu viel.



pratter schrieb:
Hier noch ein kleiner Auszug der Keys 02/2006, mit einigen Studioabhören im Kurzüberblick, u.a. Tannoy Precision 8D (wird übrigens von Tascam in Deutschland vertrieben).
http://www.thomann.de/de/prod_pdfreview_1307-k0601054.pdf


Habe ich auch schon entdeckt. Aber bin ich blind, oder gibt es da keine Beschreibungen zum Klang?



pratter schrieb:
Du könntest die ja bei Thomann ordern, und vielleicht Volker fragen, ob er dir eine GS10 ausleiht?


Ja, aber kann mir halt keine 2 Paare bei Thomann kaufen. Und nach meinen letzten Erfahrungen mit RS8 und GS20 ist es durchaus wichtig, direkt zu vergleichen.



pratter schrieb:
Wenn ja, sag mir Bescheid, dann komme ich vorbei, und bringe auch mal die Tascam mit ;-)


OK mache ich, bist herzlich eingeladen


Gruß,
Nico.
pratter
Inventar
#313 erstellt: 16. Dez 2006, 18:27
Hallo Nico,


wobei ich jetzt nicht sagen kann, ob mir die Dynaudio besser wie meine RS6 gefällt. Aber könnte durchaus eine Alternative sein.


Klar, das geht nur im direkten Vergleich bei Dir zu Hause.


Fast 1400€ für Kompakte ist mir eigentlich zu viel.


Hmm, wären es nicht 200€ mehr als die 6D?


Habe ich auch schon entdeckt. Aber bin ich blind, oder gibt es da keine Beschreibungen zum Klang?


Ne, in dem .PDF leider nicht enthalten, aber in der Ausgabe gab es einen ausführlichen Test zur Tannoy Precision 8D (KEYS 02/06, Seite 108).

Hier gibts auch eine nette Übersicht mit subjektiven Produktbewertungen, leider ohne Precision:
http://homerecording.de/modules/jvrating/topics.php?cat_id=55

Hier findet man auch immer wieder mal interessante Tests zu Studio-Abhören:
http://www.amazona.de

Und englischsprachiges Forum mit einigen subjektiven Berichten:
http://www.gearslutz.com/board/

Leider ist wenig über die Precision zu finden, noch schlimmer ist das bei der Tascam, die ich betreibe.


Ja, aber kann mir halt keine 2 Paare bei Thomann kaufen. Und nach meinen letzten Erfahrungen mit RS8 und GS20 ist es durchaus wichtig, direkt zu vergleichen.


Du könntest doch aber einfach 1 Paar bei Thomann bestellen, und Volker fragen, ob er dir die GS10 ausleiht. Bei Thomann hast Du 30 Tage Zeit. Dann hättest Du die RS6, GS10 und die bestellten von Thomann als Vergleich!

Gruß,
Sascha
noco
Inventar
#314 erstellt: 16. Dez 2006, 18:40
Hi Sascha,


pratter schrieb:
Hmm, wären es nicht 200€ mehr als die 6D?


die 8D kostet bei Thomann 689€ und die 6D 569€.



pratter schrieb:
Du könntest doch aber einfach 1 Paar bei Thomann bestellen, und Volker fragen, ob er dir die GS10 ausleiht. Bei Thomann hast Du 30 Tage Zeit. Dann hättest Du die RS6, GS10 und die bestellten von Thomann als Vergleich!


Ja das ist klar. Werde ich wohl auch so machen. Nur falls dann die GS10 besser gefällt, wie z.B. die Tannoy, dann habe ich die Dynaudio nicht zum Vergleich da. Das ist meine Sorge, dass ich dann wieder zu keinem Ergebnis komme.
Mal überlegen, vielleicht bestelle ich nächste Woche einfach die Tannoy. Bin ab dem 27. zwar ne Woche Skifahren, aber dann kann ich die davor und danach schonmal schön einspielen


Gruß,
Nico.


PS.: Danke für die Links.
pratter
Inventar
#315 erstellt: 16. Dez 2006, 18:47
Hallo Nico,

durch "intensives" Beschäftigen und Hören mit einem Lautsprecher, kann man sich das Hörgeschehen auch gut im Kopf abspeichern, zumindest ist mir das gelungen, nachdem ich die Fostex zurückschickte, und die Tascam da war, wusste ich in etwa noch, wie Fostex im Vergleich klang.

Noch besser ist es wenn man immer einen Lautsprecher da hat, den man als Maßstab verwenden kann, so z.B. die RS6 bei Dir. Wenn Du dir also die Tannoy bestellst, die GS10 da hast, und die Tannoy nichts taugt, du dir die Dynaudio bei Thomann orderst, um dann wieder zu Hause mit den anderen Probanden zu vergleichen, zumindest mit der RS6.


Bin ab dem 27. zwar ne Woche Skifahren


Bonze :-)

Ich werde wohl erst im Februar gehen, Ischgl ;-)

Gruß,
Sascha
Zidane
Hat sich gelöscht
#316 erstellt: 16. Dez 2006, 18:52
Schomal die Phonar Monitor II s probiert, die fand ich besser als die GS-10. Die nagelneu reingekommen waren, 600 Euro das Stück in Klavierlackschwarz. Die Phonar liegen um die 300 Euro das Stück.

Gut mag sein, da es an der restlichen Kette lag.

Zu Stichwort : Monitor Kompakt Lautsprecher,





auch wenn optisch mir die MA besser gefällt, ...
noco
Inventar
#317 erstellt: 16. Dez 2006, 18:54
Hi Sascha,


pratter schrieb:
durch "intensives" Beschäftigen und Hören mit einem Lautsprecher, kann man sich das Hörgeschehen auch gut im Kopf abspeichern, zumindest ist mir das gelungen, nachdem ich die Fostex zurückschickte, und die Tascam da war, wusste ich in etwa noch, wie Fostex im Vergleich klang.

Noch besser ist es wenn man immer einen Lautsprecher da hat, den man als Maßstab verwenden kann, so z.B. die RS6 bei Dir. Wenn Du dir also die Tannoy bestellst, die GS10 da hast, und die Tannoy nichts taugt, du dir die Dynaudio bei Thomann orderst, um dann wieder zu Hause mit den anderen Probanden zu vergleichen, zumindest mit der RS6.


hast Recht, könnte schon funktionieren. Mal überlegen..



pratter schrieb:
Ich werde wohl erst im Februar gehen, Ischgl ;-)


Das hört sich auch gut an. Sind immer hier http://planai.at/


Gruß,
Nico.
noco
Inventar
#318 erstellt: 16. Dez 2006, 18:56

Zidane schrieb:
Schomal die Phonar Monitor II s probiert, die fand ich besser als die GS-10. Die nagelneu reingekommen waren, 600 Euro das Stück in Klavierlackschwarz. Die Phonar liegen um die 300 Euro das Stück.


Leider konnte ich die Phonar noch nicht hören. Scheint kein Händler hier in nähe Karlsruhe zu haben


Gruß,
Nico.
pratter
Inventar
#319 erstellt: 16. Dez 2006, 19:05
Die Phonar Monitor IIs hat gerade mal nur ein 130mm TT, d.h. die wird in seinem Raum voraussichtlich "bassmässig" untergehen. Für das Nahfeld aber durchaus eine Überlegung wert.

Die GS10 hat einen 165mm TT, wird je nach Abstimmung zwar auch etwas dünn werden, aber wird man ausprobieren müssen. Die Tannoy Precision 6D kommt auch mit einem 165mm TT, mit dem Unterschied, dass es ein aktiver 3-Weger ist.

Ich würde mich vielleicht auch nicht zu sehr auf eine Preisklasse konzentrieren, z.B. eine Yamaha HS80M wäre vielleicht auch eine interessante Alternative, die bisher mit Kritik nur verwöhnt wurde, und immerhin mit einem 8" TT aufarten kann. Zwar hat die Chassiegröße nicht unbedingt was zu bedeuten, da es auch auf die Abstimmung und den Treiber ankommt, aber ich würde mich bei Nico's Sitzabständen einfach wohler fühlen, wenn da vorne auch in Sachen: Membranfläche etwas geboten wird.

Gruß,
Sascha
Zidane
Hat sich gelöscht
#320 erstellt: 16. Dez 2006, 19:17

pratter schrieb:
Die Phonar Monitor IIs hat gerade mal nur ein 130mm TT, d.h. die wird in seinem Raum voraussichtlich "bassmässig" untergehen. Für das Nahfeld aber durchaus eine Überlegung wert.

Die GS10 hat einen 165mm TT, wird je nach Abstimmung zwar auch etwas dünn werden, aber wird man ausprobieren müssen. Die Tannoy Precision 6D kommt auch mit einem 165mm TT, mit dem Unterschied, dass es ein aktiver 3-Weger ist.

Ich würde mich vielleicht auch nicht zu sehr auf eine Preisklasse konzentrieren, z.B. eine Yamaha HS80M wäre vielleicht auch eine interessante Alternative, die bisher mit Kritik nur verwöhnt wurde, und immerhin mit einem 8" TT aufarten kann. Zwar hat die Chassiegröße nicht unbedingt was zu bedeuten, da es auch auf die Abstimmung und den Treiber ankommt, aber ich würde mich bei Nico's Sitzabständen einfach wohler fühlen, wenn da vorne auch in Sachen: Membranfläche etwas geboten wird.

Gruß,
Sascha


Das stimmt, sie macht zwar Bass kommt aber an einer älteren größeren Monitor Silver 8i nicht ran. Ich würde aber nicht sagen, das der Bass da nun schlapper wäre als die der GS-20. Inbesondere die Hochtonauflösung z.b Stimmen etc, kann die Phonar besser. Und der Wirkungsgrad ist unabhängig der technischen Daten etwas besser. Der Bass wirkt straffer mag wohl an der Carbon Faser Kalotte liegen.

Das beste ist einfach, schauen ob ein Händler sie nicht doch irgendwo auftreiben kann, so neu sind diese ja auch nicht un testen. Blind kaufen würde ich die jetzt nicht, das ist klar.

Farblich kann man ja auch diese nehmen, wem Silber nicht zusagt.



[Beitrag von Zidane am 16. Dez 2006, 19:21 bearbeitet]
noco
Inventar
#321 erstellt: 16. Dez 2006, 19:18
Hi Sascha,


pratter schrieb:
Ich würde mich vielleicht auch nicht zu sehr auf eine Preisklasse konzentrieren, z.B. eine Yamaha HS80M wäre vielleicht auch eine interessante Alternative, die bisher mit Kritik nur verwöhnt wurde, und immerhin mit einem 8" TT aufarten kann. Zwar hat die Chassiegröße nicht unbedingt was zu bedeuten, da es auch auf die Abstimmung und den Treiber ankommt, aber ich würde mich bei Nico's Sitzabständen einfach wohler fühlen, wenn da vorne auch in Sachen: Membranfläche etwas geboten wird.


die Yamaha sieht auch interessant aus. Nur leider sind die Hörmöglichkeiten leider recht begrenzt, da muss man vorher halt eine Gewisse Auswahl (Preis, Aussehen, Tests etc.) treffen.


Ich lege nachher erstmal wieder eine DVD ein. Bei all dem Vergleichen vergisst man schnell, wie viel Spaß die eigene Anlage doch macht.


Gruß,
Nico.
pratter
Inventar
#322 erstellt: 16. Dez 2006, 19:25

Ich würde aber nicht sagen, das der Bass da nun schlapper wäre als die der GS-20.


Das kapiere ich echt nicht, sorry. Du willst mir gerade erzählen, dass eine kleine Phonar Monitor IIs an eine GS20 in Bezug auf "Bassvermögen" rankommt? - das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, oder du meintest die GS10.

Also die Phonar wird, und dabei bleibe ich, bei Nico's Raumvolumen und Sitzabstand untergehen. Ich glaube zwar auch, dass die GS10 da ebenfalls keine Wunder bringt, aber die kann er sich wenigstens auch mal ausleihen.

Was mir auch ziemlich missfällt: Die Webseite von Phonar, sieht aus wie ein Frontpage-Produkt eines Newbie! - so sollte man sich beim besten Willen in den heutigen Zeit nicht präsentieren.

@Nico
Die Yamaha HS50M habe ich gehört, die hat aber leider keinerlei Bassvermögen, klingt flach, und ist insgesamt sehr höhenbetont / hell abgestimmt. Die HS50M musste auch schon böse Kritik einstecken, hingegen die HS80M nur Lob erhalten hat. Bei Thomann gehört die HS80M zu den Top-Modellen der Verkaufszahlen, hat aber nichts zu sagen, denn die Tascam kauft niemand, kennt niemand, und klingt irgendwie verdammt gut.

Gruß,
Sascha
Zidane
Hat sich gelöscht
#323 erstellt: 16. Dez 2006, 19:36

pratter schrieb:

Ich würde aber nicht sagen, das der Bass da nun schlapper wäre als die der GS-20.


Das kapiere ich echt nicht, sorry. Du willst mir gerade erzählen, dass eine kleine Phonar Monitor IIs an eine GS20 in Bezug auf "Bassvermögen" rankommt? - das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, oder du meintest die GS10.

Also die Phonar wird, und dabei bleibe ich, bei Nico's Raumvolumen und Sitzabstand untergehen. Ich glaube zwar auch, dass die GS10 da ebenfalls keine Wunder bringt, aber die kann er sich wenigstens auch mal ausleihen.

Was mir auch ziemlich missfällt: Die Webseite von Phonar, sieht aus wie ein Frontpage-Produkt eines Newbie! - so sollte man sich beim besten Willen in den heutigen Zeit nicht präsentieren.

@Nico
Die Yamaha HS50M habe ich gehört, die hat aber leider keinerlei Bassvermögen, klingt flach, und ist insgesamt sehr höhenbetont / hell abgestimmt. Die HS50M musste auch schon böse Kritik einstecken, hingegen die HS80M nur Lob erhalten hat. Bei Thomann gehört die HS80M zu den Top-Modellen der Verkaufszahlen, hat aber nichts zu sagen, denn die Tascam kauft niemand, kennt niemand, und klingt irgendwie verdammt gut.

Gruß,
Sascha


Die GS-10, habe mich verschrieben ........

Real wäre da schon die Silver 8i gegen die GS-20. Wer 1. Da mehr Bass macht und B welcher tiefer geht.
Aber da Monitor Audio ja einen anderen Weg eingeschlagen hat, was man von vielen hört und z.t selber nachvollziehen kann, und sie scheinbar poppiger abgestimmt sind - auch kein echter vgl. mehr sein kann.


[Beitrag von Zidane am 16. Dez 2006, 19:44 bearbeitet]
Barnie1
Hat sich gelöscht
#324 erstellt: 17. Dez 2006, 01:49

hingegen die HS80M nur Lob erhalten hat. Bei Thomann gehört die HS80M zu den Top-Modellen der Verkaufszahlen


Also wenn diese HS80M auch nur annähernd so klingt wie die MSP10, dann hat Yamaha ein echtes Wunder in dieser Preisklasse vollbracht!
lolking
Inventar
#325 erstellt: 17. Dez 2006, 02:07
Ein guter Freund von mir hat sich nun die Alesis Monitor One mk2 und den RA-300 gekauft.

Eins vorweg: Es war mein erster passiver Nahfeldmonitor den ich unter nahezu optimalen Bedingungen hören konnte. Bislang stand mir immer nur bei diversen "Main-Monitoren" insbesondere von ME-Geithain der Mund vor Staunen offen...

So, zu den Alesis:

Wirklich sehr feine Lautsprecher. Die Nubert Nubox 311 sowie die 381 sah absolut kein Land gegen sie und man hörte deutlich im Vergleich wo die Nuberts verfärbten und zu dick auftrug. Ein sehr dynamischer aber eben auch extrem analytischer Klang zeichnete die Monitor one aus.

Fürs Homrecording ist sie sicher sehr gut geeignet. Allerdings würde ich sie mir nicht ins Wohnzimmer stellen. Zum einen sehen sie einfach aus wie Arbeitsgeräte (sehr stabil und wertig aber auch verdammt nüchtern im Design) und zum anderen würde mich dieser Hang zum "zerfleddern" der Musik mit der Zeit nerven.
Barnie1
Hat sich gelöscht
#326 erstellt: 17. Dez 2006, 02:30
Die Alesis hatte ich auch lange Zeit vor den ADAMs und ich finde die auch heute noch echt Spitze für den Preis! Allerdings finde ich die nicht unbedingt "analytisch" sondern eher Hifi-mässig abgestimmt - ein schöner Kickbass und betonte Höhen. Die Abstimmung macht viel Spass aber zum "Arbeiten" im Studio ist es nicht unbedingt von Vorteil. Jedenfalls klappten meine Mixe mit den ADAMs auf Anhieb besser als mit den Alesis. Aber wie gesagt, ich höre heute noch gerne Musik über die Alesis!
pratter
Inventar
#327 erstellt: 17. Dez 2006, 11:48
@Barnie

Also wenn diese HS80M auch nur annähernd so klingt wie die MSP10, dann hat Yamaha ein echtes Wunder in dieser Preisklasse vollbracht!


Kann ich nicht beurteilen, da ich bisher nur die HS50M gehört habe. Wenn die HS80M die fehlenden Komponenten der HS50M ausfüllt, und seitens Weiche noch etwas besser abgestimmt ist, dann wäre die HS80M ein heißer Tip in der Preisklasse. Ich würde sie gerne mal mit der Tascam vergleichen :-)

@Zisu

Real wäre da schon die Silver 8i gegen die GS-20. Wer 1. Da mehr Bass macht und B welcher tiefer geht.
Aber da Monitor Audio ja einen anderen Weg eingeschlagen hat, was man von vielen hört und z.t selber nachvollziehen kann, und sie scheinbar poppiger abgestimmt sind - auch kein echter vgl. mehr sein kann.


Wie sieht denn eine "poppigere" Abstimmung aus?

Ich kenne die 8i leider nicht, aber mir gefällt insbesondere der HT und TT von der GS20, feinauflösende Höhen gepaart mit ordentlichem Bassfundament für die Baugröße. Der Frequenzgang wird aber nicht wirklich linear verlaufen, und das Abstrahlverhalten ist nicht mein Ding. Mir klebt die Bühne zu sehr, und insgesamt fehlts mir ein Wenig an Tiefenstaffelung. Aber bei Midfield muss einfach der Raum extrem gut mitspielen!

@Andere
Zu den Alesis: Ich finde auch, dass Sie leicht "HiFi-Mässig" abgestimmt ist, das Bassfundament ist ordentlich und auch ansonsten kann man sich seitens Druck nicht beschweren. Die Mitten, insbesondere auch die oberen Mitten, waren mir zu zurückhaltend, und der Hochtöner löst mir nicht genug auf. Aber ich konnte sie bisher nur unter Laden-Bedingungen hören!

Gruß,
Sascha
pratter
Inventar
#328 erstellt: 17. Dez 2006, 12:41
Hier mal paar subjektive Eindrücke zu Focal Professional:
http://www.gearslutz.com/board/showthread.php?t=85062

Das wird unseren Poison_Nuke ganz sicher gefallen ;-)

Gruß,
Sascha
Poison_Nuke
Inventar
#329 erstellt: 17. Dez 2006, 12:49
yeahaa

bin also nicht der einzige, der von denen so begeistert ist
Daiyama
Inventar
#330 erstellt: 17. Dez 2006, 16:10

pratter schrieb:


Ich kenne die 8i leider nicht, aber mir gefällt insbesondere der HT und TT von der GS20, feinauflösende Höhen gepaart mit ordentlichem Bassfundament für die Baugröße. Der Frequenzgang wird aber nicht wirklich linear verlaufen, und das Abstrahlverhalten ist nicht mein Ding. Mir klebt die Bühne zu sehr, und insgesamt fehlts mir ein Wenig an Tiefenstaffelung. Aber bei Midfield muss einfach der Raum extrem gut mitspielen!

Gruß,
Sascha


Hallo, ich habe jetzt das ganze Wochenende die GS20 mit der MEG25 verglichen. Also grundsätzlich finde ich die GS20 schon monitorähnlich abgestimmt. Wenn man die MEG als Linearitätsrefenrenz ansieht, dann höre ich keine komplett andere Musik mit der GS20, keine Bassüberhöhung oder aufgedickter Grundton-Bereich, keine große mitten Betonung , oder großartig andere obere Mitten. Unterschiede sind eher im Detail, die natürlich für andere durchaus wichtig, oder sogar sehr wichtig sein können. Ein weiteres Zeichen für die eher neutrale Abstimmung ist, das zumindestens ich mich nun für Mnitore interessiere und mich evtl. in die Richtung entwicklen will.
Hier die "Detailunterschiede":
Die Höhen bei der GS20 sind deutlich prägnater bis scharf im Vergleich zur MEG25. Im Bassfundament ist natürlich mehr da bei der GS20, aber auch die kleine MEG25 leistet dort schon erstaunliches. Meine Freundin konnte es anfangs nict glaube, dass die aus den kleinen MEGs kommt. Wobei ich meine, dass dies bei der GS20 etwas trockener, präziser ist. Aber ein echter Vergleich in diesem Bereich ist wohl nur mit einem Sub möglich.
In den Disziplinen Detailreichtum und Tiefenstaffelung punktet die MEG25 natürlich. Besonders meiner Freundin ist die Tiefe extrem aufgefallen. Mir nicht so sehr, was aber auch daran liegen könnte, dass ich manchmal Schwierigkeiten habe Geräusche richtig zu orten. Aber kein Loslösen der Musik von der GS20 würde ich jetzt nicht unterschreiben wollen. Die Musik ist zurückgesetzter ja, aber klebt nicht an den LS. Insgesamt klingt die MEG25 souveräner/entspannter/harmonischer.
Ein abschliessende Entscheidung erfolgt erst, wenn ich einen Sub habe, was bei meinen Rahmenbedindgungen nicht so einfach werden wird.
Immerhin konnten die kleinen meine Freundin so beeindrucken, dass sie auch über das hässliche Design (O-Ton:"Die sehen ja aus, als hatte man im Selbstbau einen Autolautsprecher in eine Sperrholzschachtel mit Folienoberfläche gebaut." (Anmerkung: Sie hat die alte eckige Version zuerst gesehen Die aktuelle Version sieht deutlich besser aus).

Gruss

Knut


[Beitrag von Daiyama am 17. Dez 2006, 16:17 bearbeitet]
xlupex
Inventar
#331 erstellt: 17. Dez 2006, 16:29
Hallo Knut!
Wie waren den die ME25 aufgestellt? Wie war der Hörabstand?
Gerade in Bezug auf Ortung und Bühnenstaffelung ist die ME25 Referenzverdächtig.
Daiyama
Inventar
#332 erstellt: 17. Dez 2006, 16:43
Hallo,

die MEG und die GS20 standen jeweils 2 m auseinander mit ca. 70 cm Abstand zur Rückwand. Hörabstand jeweils 2 m zur Box im Stereo Dreieck. LS waren eingewickelt.

Gruss

Knut

P.S. Die MEG25 kämpfen noch mehr als die GS20 mit dem Effekt, dass bei geringen Lautstärken (<55 db) das Klangbild doch sehr zusammenfällt und man heftigen EQ Einsatz benötigt. Aber vielleicht ist das bei linearen LS einfach so...

P.P.S. Interessanter Nebeneffekt: Da man beim LS Vergleich mit einem AA MAP303 durch die Digital Anzeige die Lautstärke besser einstellen kann als mit meinem Marantz PM16, habe ich die beiden Amps auch noch mal verglichen und die MEG25 dazu verwendet. Also beide Amps eingepegelt und dann immer umgesteckt und gehört und ich ich hatte immer den Eindruck der AA klingt dynamischer, sauberer im Bass. Mir wurde ganz anders, da der AA heute bei ebay raus ging und jetzt klingt der besser als der Marantz (Freundin hat es auch gehört). Ich wollte es nicht glauben und habe den Pegel nochmal nachgemessen und festgestellt der AA war 0.5 db zu laut. Also alles nochmal abgeglichen und probegehört und siehe da der Unterschied war weg. Dann den Marantz um 0.5 db lauter gestellt und jetzt war der besser. Hammer 0.5 db und man merkt es. Hätte ich so nicht erwartet.


[Beitrag von Daiyama am 18. Dez 2006, 00:48 bearbeitet]
Deukalion
Inventar
#333 erstellt: 17. Dez 2006, 18:57
@ Reinhard und Barnie@work:
Herzlichen dank für eure Infos über die Mackie HR 824!!


Poison Nuke schrieb:

yeahaa

bin also nicht der einzige, der von denen so begeistert ist


Nein, bist du nicht: Ich habe mich am Samstag nach einem Hörtest im Musicstore auch für die Focal Solo 6 BE entschieden.


Arbeite gerade an einem kleinen Bericht!

Viele Grüße
Hartmut
Zidane
Hat sich gelöscht
#334 erstellt: 17. Dez 2006, 21:32

pratter schrieb:
@Barnie

Also wenn diese HS80M auch nur annähernd so klingt wie die MSP10, dann hat Yamaha ein echtes Wunder in dieser Preisklasse vollbracht!


Kann ich nicht beurteilen, da ich bisher nur die HS50M gehört habe. Wenn die HS80M die fehlenden Komponenten der HS50M ausfüllt, und seitens Weiche noch etwas besser abgestimmt ist, dann wäre die HS80M ein heißer Tip in der Preisklasse. Ich würde sie gerne mal mit der Tascam vergleichen :-)

@Zisu

Real wäre da schon die Silver 8i gegen die GS-20. Wer 1. Da mehr Bass macht und B welcher tiefer geht.
Aber da Monitor Audio ja einen anderen Weg eingeschlagen hat, was man von vielen hört und z.t selber nachvollziehen kann, und sie scheinbar poppiger abgestimmt sind - auch kein echter vgl. mehr sein kann.


Wie sieht denn eine "poppigere" Abstimmung aus?

Ich kenne die 8i leider nicht, aber mir gefällt insbesondere der HT und TT von der GS20, feinauflösende Höhen gepaart mit ordentlichem Bassfundament für die Baugröße. Der Frequenzgang wird aber nicht wirklich linear verlaufen, und das Abstrahlverhalten ist nicht mein Ding. Mir klebt die Bühne zu sehr, und insgesamt fehlts mir ein Wenig an Tiefenstaffelung. Aber bei Midfield muss einfach der Raum extrem gut mitspielen!

@Andere
Zu den Alesis: Ich finde auch, dass Sie leicht "HiFi-Mässig" abgestimmt ist, das Bassfundament ist ordentlich und auch ansonsten kann man sich seitens Druck nicht beschweren. Die Mitten, insbesondere auch die oberen Mitten, waren mir zu zurückhaltend, und der Hochtöner löst mir nicht genug auf. Aber ich konnte sie bisher nur unter Laden-Bedingungen hören!

Gruß,
Sascha


Ich habe mir meine alte und die neuen angehört, und war von den neueren Modellen, war jetzt das Silver Modell. Die Gold hatte der Händler nicht da, weniger zufrieden als mit meinen alten. Wenngleich die alten ein wenig modifiziert worden sind.

Jedenfalls bestätigt es scheinbar die Meinung das Monitor Audio ihrem ehemaligen Idealen und Wegen mehr oder weniger abgewichen sind.

Jedenfalls wer die 8i und ähnliche aus ihrer Zeit mit den aktuellen vgl. Unterschiede wahrnehmen wird, muß. Ob diese für ihn jetzt besser oder schlechter sind muß jeder für sich entscheiden.

Allerdings sind die Räumlichen Bedingungen wohl bei fast jedem hier auf dem Board wohl nicht perfekt, das ist dann das 2 Problem.
Deukalion
Inventar
#335 erstellt: 17. Dez 2006, 23:30
Hallo Studiomonitor- Freunde!

Mein kleiner Bericht zur Focal Solo 6 BE ist fertig!!

http://www.hifi-foru...m_id=30&thread=14337

Schönen Abend
Hartmut
Daiyama
Inventar
#336 erstellt: 17. Dez 2006, 23:42

Deukalion schrieb:
Hallo Studiomonitor- Freunde!

Mein kleiner Bericht zur Focal Solo 6 BE ist fertig!!

http://www.hifi-foru...m_id=30&thread=14337

Schönen Abend
Hartmut


Nette Untertreibung.
Prima Bericht!

Gruss

Knut
Poison_Nuke
Inventar
#337 erstellt: 18. Dez 2006, 10:59
sehr schöner Bericht.

Die Focals finden wohl so langsam Verbreitung
sind ja auch erst seit drei Montaten auf dem Markt



Achja, in welchem Ort ist der MusicStore? Würde ich einfach mal so gerne besuchen, wenn da soviele Monitore zum Hören stehen
pratter
Inventar
#338 erstellt: 18. Dez 2006, 11:13
Ich schätze es ist der Musicstore in Kölle gemeint.

Gruß,
Sascha
Deukalion
Inventar
#339 erstellt: 18. Dez 2006, 21:26
Pratter orakelte:

Ich schätze es ist der Musicstore in Kölle gemeint.


hmmm... oder, um es ein wenig anders auszudrücken: Es war der Musicstore, in dem man eigentlich ständig fürchten muß, Wolfgang Niedecken zu begegnen!

Hartmut
Deukalion
Inventar
#340 erstellt: 18. Dez 2006, 21:44
Hallo Knut, hallo Poison nuke!

Vielen Dank für die Blumen!

@Poison nuke: Der Kölner Musicstore lohnt wirklich einen Besuch: Die unmittelbare parallele Vergleichsmöglichkeit von vielleicht 50 Studiomonitoren über ein Schaltpult ist aus audiophiler Sicht sicherlich höchst kritikwürdig, macht aber unheimlich Spaß und gibt zumindest einen ersten Eindruck von den Klangeigenschaften der Monitore. Ich war sehr erstaunt, wie gut man doch Klangunterschiede zwischen vom Ziel her neutralen und damit per definitionem angeblich "nicht- klingenden" Lautsprechern auch unter diesen suboptimalen Bedingungen heraushören kann.

Weiterhin viel Spaß mit deiner Focal Solo- Armada!



Herzliche Grüße
Hartmut
pratter
Inventar
#341 erstellt: 18. Dez 2006, 21:45
@Deukalion
Stand da auch eine Tascam VL-X5 zufällig dazwischen? - ziemlich unscheinbar und besonders hässlich im Vergleich, hehe.

Gruß,
Sascha
Daiyama
Inventar
#342 erstellt: 18. Dez 2006, 23:18
Kleine Werbepause

Habe heute die MEGs zurückgebracht.
Hörzone wird wohl ab ca. Mitte Januar auch Focal im Programm haben. Dann werde ich mir auch mal die Solo 6 anhören. Mal sehen evtl. geh ich ja auch Aktiv...... Ohje, ohje...

Gruss

Knut

P.S. Kennt jemand einen günstigen Vorverstärker (auch gebraucht) mit xlr Ausgang? Sollte mindestens 4 (besser 5) Eingänge haben und ein Tape Ausgang. Fernbedienung wäre auch prima.


[Beitrag von Daiyama am 18. Dez 2006, 23:31 bearbeitet]
hal-9.000
Inventar
#343 erstellt: 18. Dez 2006, 23:44

Daiyama schrieb:
P.S. Kennt jemand einen günstigen Vorverstärker (auch gebraucht) mit xlr Ausgang? Sollte mindestens 4 (besser 5) Eingänge haben und ein Tape Ausgang. Fernbedienung wäre auch prima.

Weiß ja nicht, was Du mit günstig meinst - ich habe die Onkyo Integra P-3890 Link! Sie ist dort auch grade für 390€ im Angebot. Ich bin sehr zufrieden.
  • XLR - Eingang für CDP und LINE
  • XLR - Ausgang

ansonsten noch Eingänge (Cinch) für:
  • Phono MM
  • Phono MC
  • Tuner
  • CD
  • Line
  • Tape 1 und Tape 2 (jeweils mit REC out)

Hat natürlich auch einen "normalen" Cinch - Ausgang.
Anschlüsse also genug vorhanden.


[Beitrag von hal-9.000 am 18. Dez 2006, 23:47 bearbeitet]
Daiyama
Inventar
#344 erstellt: 18. Dez 2006, 23:51
Hallo,

Vielen Dank.
Der sieht wahrlich nach genau dem aus was ich suchen würde. Preis würde auch passen. Leider hat der die hässlichen Plastikseitenteile, oder? Preisregion wäre ok. Ist der auch für das Gerät angemessen?
Habe dort noch den Parasound PLD 1500 gesehen. Hat aber keinen xlr Eingang und ich weiß nicht ob der fernbedienbar ist.

Gruss

Knut

P.S. Obacht, völlig OT.
hal-9.000
Inventar
#345 erstellt: 18. Dez 2006, 23:56

Daiyama schrieb:
Der sieht wahrlich nach genau dem aus was ich suchen würde. Preis würde auch passen. Leider hat der die hässlichen Plastikseitenteile, oder? Preisregion wäre ok. Ist der auch für das Gerät angemessen?

Ja der hat die Plastiseitenteile - die aber nicht sooo schlecht sind, da "rau" und daher nicht so stark nach Plastik aussehen (IMHO). Den Preis habe ich auch bezahlt - für ein neuwertiges Gerät, deutlich billiger habe ich sie im sehr guten Zustand auch selbst noch nicht gesehen - war immer so zw. 350-400(paar Zerquetschte). Imho für das Gebotene jeden Cent wert.
Mal abwarten, was noch so an Vorschlägen kommt


[Beitrag von hal-9.000 am 18. Dez 2006, 23:57 bearbeitet]
plüsch
Inventar
#346 erstellt: 19. Dez 2006, 00:34
Rotel RC995 1x XLR-Ausgang
AVM glaube ab V3 XLR-Ausgang
T+A P12... bei den VV's gibt es die Option mit XLR-Ausgang.
Torfstecher
Hat sich gelöscht
#347 erstellt: 19. Dez 2006, 00:38

Daiyama schrieb:

Habe heute die MEGs zurückgebracht.

Welche denn? Details bitte
Daiyama
Inventar
#348 erstellt: 19. Dez 2006, 00:43
Siehe Beitrag 330.

Gruss

Knut
Deukalion
Inventar
#349 erstellt: 19. Dez 2006, 01:08
Hallo Sascha!


Stand da auch eine Tascam VL-X5 zufällig dazwischen?


Oh das weiß ich nicht!


ziemlich unscheinbar und besonders hässlich im Vergleich, hehe.



Diese Beschreibung könnte schon auf einige der Monitore zutreffen!!

Also ich achte ja sonst gar nicht so sehr auf ein schickes Design. Im Gegenteil: Was der Funktion dient, finde ich auch schön!! (Alte Bauhaus- Maxime!)

Aber einer der ausgestellten Monitore schoß dann doch den Vogel ab: Eine K+H O 400 in einer Sonderausführung mit einer Art Filzpantoffel- Gehäusebelag: Absolut göttlicher Klang (ich hab´ sie kurz gehört) aber gräusliches Aussehen!! O. K. der Filz hatte bestimmt eine abstrahlungsoptimierende Qualität - mag sein, aber dann doch wohl eher was fürs Studio als für den audiophilen Gebrauch! Wir wollen es hier doch nicht überteiben, oder!!??

Grüße
Hartmut
Deukalion
Inventar
#350 erstellt: 19. Dez 2006, 01:12
Noch mal zu Sascha!
Du kannst im übrigen im Musicstore vorher anrufen, die sagen dir dann genau, ob dein gewünschter Monitor abhörbereit ist.
gruß
Hartmut
Hörzone
Hat sich gelöscht
#351 erstellt: 19. Dez 2006, 10:34

Deukalion schrieb:

Aber einer der ausgestellten Monitore schoß dann doch den Vogel ab: Eine K+H O 400 in einer Sonderausführung mit einer Art Filzpantoffel- Gehäusebelag: Absolut göttlicher Klang (ich hab´ sie kurz gehört) aber gräusliches Aussehen!! O. K. der Filz hatte bestimmt eine abstrahlungsoptimierende Qualität - mag sein, aber dann doch wohl eher was fürs Studio als für den audiophilen Gebrauch! Wir wollen es hier doch nicht überteiben, oder!!??

Grüße
Hartmut


die Beflockung hat nur einen einzigen Sinn, einen Monitor vor Beschädigung zu schützen. Ist gedacht um im Studioalltag (bzw. Rundfunk) eine möglichst hohe Beanspruchung zu gewährleisten.
Ich kenn übrigens Leute (Matt) denen gefällt die Beflockung durchaus..finde sie selbst auch nicht so schlecht.
Die O400 wird wohl im 3.Quartal 2007 durch das Nachfolgeprodukt O410 ersetzt.

Gruß
Reinhard


[Beitrag von Hörzone am 19. Dez 2006, 10:35 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Studio Monitor...
Audi_Coupe am 10.05.2003  –  Letzte Antwort am 10.05.2003  –  3 Beiträge
Infinity Reference Studio Monitor
gba1 am 18.08.2007  –  Letzte Antwort am 19.08.2007  –  3 Beiträge
Monitor Audio Studio Serie
Naevis am 03.03.2004  –  Letzte Antwort am 04.03.2004  –  7 Beiträge
Studio Monitor aktiv HELP
Fact am 24.08.2007  –  Letzte Antwort am 25.08.2007  –  2 Beiträge
Hilfe ein Studio Monitor!
pruedi0 am 19.01.2010  –  Letzte Antwort am 20.01.2010  –  5 Beiträge
PC --> Aktiv Studio Monitor
buexxxi am 18.04.2020  –  Letzte Antwort am 22.04.2020  –  28 Beiträge
Infinity Studio Monitor 255. Wertvoll??
Der_Wobler am 04.07.2004  –  Letzte Antwort am 04.07.2004  –  7 Beiträge
Infinity SM Studio Monitor Serie?
Dj-BBoy am 27.10.2004  –  Letzte Antwort am 27.10.2004  –  11 Beiträge
ACOUSTIC Studio Monitor 3312 +KAUFBERATUNG
Nevermind017 am 24.10.2004  –  Letzte Antwort am 24.08.2008  –  7 Beiträge
BSS studio monitor M-250
chaos3 am 04.11.2008  –  Letzte Antwort am 05.11.2008  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172