Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 . 250 . 260 . 270 . 280 .. 300 .. 400 .. 500 .. Letzte |nächste|

Thread für Klipsch Fans

+A -A
Autor
Beitrag
Andi78549*
Hat sich gelöscht
#11956 erstellt: 26. Jan 2011, 12:52
Hallo,

Schöne kleine Anlage hast du da, lädt richtig ein zum entspannt Musikhören oder für einen Filmabend. Die kleinen Klipsch finde ich nicht schlecht wenn man weniger Platz hat.

Gruß Andi
Solution-Design
Stammgast
#11957 erstellt: 26. Jan 2011, 15:31

aufi schrieb:

will ich euch einfach ein Bild meiner kleinen Klipsch's zeigen und "Hallo" sagen


Fragt sich, was so manches mal vernünftiger ist
flowdragon
Ist häufiger hier
#11958 erstellt: 26. Jan 2011, 15:55
kann mir einer sagen, was für Gewinde die RF 82 für Spikes bietet?

mfG Flo
Defender1000
Schaut ab und zu mal vorbei
#11959 erstellt: 26. Jan 2011, 16:15

kann mir einer sagen, was für Gewinde die RF 82 für Spikes bietet?


Sollten die gléichen sein wie bei den 62ern

Stärke: 1/4" (Außen-Dm.: 6,35 mm)
Gewinde: 20 UNC (20 Steigungen pro Zoll)

Leider kein Metrisches Gewinde.

Gruß Carsten
flowdragon
Ist häufiger hier
#11960 erstellt: 26. Jan 2011, 16:40
Verdammt!
ich hab ja sowas geahnt...
Hat jemand eine günstige Quelle für zöllige Spikes?
Defender1000
Schaut ab und zu mal vorbei
#11961 erstellt: 26. Jan 2011, 18:09
Wenn Du nicht fündig wirst, kannst du ja alternativ für kleines Geld Gewindeadapter für Spikes M6 auf 1/4"-20 UNC nutzen.

Guckst Du hier...
http://www.heimkino-...-4-20-unc/a-1005718/
werner@atmosphere
Stammgast
#11962 erstellt: 26. Jan 2011, 18:09

flowdragon schrieb:
Verdammt!
ich hab ja sowas geahnt...
Hat jemand eine günstige Quelle für zöllige Spikes?



Passende Spikes liegen der Verpackung der Lautsprecher bei .

Immer . Und gratis ab Werk .







.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#11963 erstellt: 26. Jan 2011, 18:12

werner@atmosphere schrieb:

flowdragon schrieb:
Verdammt!
ich hab ja sowas geahnt...
Hat jemand eine günstige Quelle für zöllige Spikes?



Passende Spikes liegen der Verpackung der Lautsprecher bei .

Immer . Und gratis ab Werk .







.



...und noch mehr!

TravisBickle11
Inventar
#11964 erstellt: 26. Jan 2011, 19:40
echt ? scheisse das ich die verpackung schon weg geschmissen hab
strucki200
Inventar
#11965 erstellt: 26. Jan 2011, 19:42

TravisBickle11 schrieb:
echt ? scheisse das ich die verpackung schon weg geschmissen hab :(


Sowas schmeisst man nicht weg!
TravisBickle11
Inventar
#11966 erstellt: 26. Jan 2011, 19:44
wenn ich gesehn hätte das da noch was drin ist, hätte ich sie ganz sicher nicht weggeworfen du klon
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#11967 erstellt: 26. Jan 2011, 19:44

strucki200 schrieb:

Sowas schmeisst man nicht weg!


Alter Schwede, dann musst Du aber einen großen Keller oder gar eine Halle haben....

Saludos
Glenn
TravisBickle11
Inventar
#11968 erstellt: 26. Jan 2011, 19:47

GlennFresh schrieb:

strucki200 schrieb:

Sowas schmeisst man nicht weg!


Alter Schwede, dann musst Du aber einen großen Keller oder gar eine Halle haben....

Saludos
Glenn




ich glaub es geht um die spikes ??? aber wenns um die verpackung geht brauch man echt viel platz
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#11969 erstellt: 26. Jan 2011, 19:51

TravisBickle11 schrieb:

GlennFresh schrieb:

strucki200 schrieb:

Sowas schmeisst man nicht weg!


Alter Schwede, dann musst Du aber einen großen Keller oder gar eine Halle haben....

Saludos
Glenn




ich glaub es geht um die spikes ??? aber wenns um die verpackung geht brauch man echt viel platz :)


Ich rede auch von der Verpackung!

Saludos
Glenn
TravisBickle11
Inventar
#11970 erstellt: 26. Jan 2011, 19:52
Das hab ich mir schon gedacht !
LambOfGod
Inventar
#11971 erstellt: 26. Jan 2011, 20:22
Bei den Spikes haste nix verpasst, sind der letzte Ranz
strucki200
Inventar
#11972 erstellt: 26. Jan 2011, 20:26
Natürlich meine ich die Verpackungen!
akira68
Stammgast
#11973 erstellt: 26. Jan 2011, 20:36
Wo ich hier grade was von OVp lese.

Hab bei meinem Lieblingsdealer ein Paar Rf82 für einem Kumpel besorgt.
Da er die Ovp nicht haben wollte und ich derselben Meinung wie Strucki ( wie kommt ma eigentlich auf den Namen )bin

Kann sich ein etwaiger Interessent die Dinger bei mir abholen

Nähe Kerpen Raum Köln und wie man da so ätzend sagt:

Für umsüns (also Gratis )

Gruß Lars
LambOfGod
Inventar
#11974 erstellt: 26. Jan 2011, 20:37
Pass bloß auf, der Strucki steht heute abend bei dir vor der Tür.
strucki200
Inventar
#11975 erstellt: 26. Jan 2011, 20:46

akira68 schrieb:

.... ( wie kommt ma eigentlich auf den Namen )


Mein Nachname ist Struck , daher



LambOfGod schrieb:
Pass bloß auf, der Strucki steht heute abend bei dir vor der Tür.


Nein, Danke!
flowdragon
Ist häufiger hier
#11976 erstellt: 26. Jan 2011, 21:46

werner@atmosphere schrieb:

flowdragon schrieb:
Verdammt!
ich hab ja sowas geahnt...
Hat jemand eine günstige Quelle für zöllige Spikes?



Passende Spikes liegen der Verpackung der Lautsprecher bei .

Immer . Und gratis ab Werk .







.



AAAAHAA!

Da muss ich gleich am WE, wenn ich zuhause bin, mal die KArtons auf den Kopf stellen!
Danke!

@ Glennfresh:
Was soll denn noch drinliegen?

mfG FLo
akira68
Stammgast
#11977 erstellt: 26. Jan 2011, 21:54

strucki200 schrieb:

akira68 schrieb:

.... ( wie kommt ma eigentlich auf den Namen )


Mein Nachname ist Struck , daher



LambOfGod schrieb:
Pass bloß auf, der Strucki steht heute abend bei dir vor der Tür.


Nein, Danke! :D



Hi

danke für die Erklärung (denk da immer an Tim und.. )

Soso du magst mich also nicht besuchen.......

Gruß Lars
strucki200
Inventar
#11978 erstellt: 26. Jan 2011, 22:18

akira68 schrieb:

danke für die Erklärung (denk da immer an Tim und.. )


Wenn du meine Haare sehen würdest wäre es noch passender
LambOfGod
Inventar
#11979 erstellt: 26. Jan 2011, 22:20
Und son zotigen kläffer hat der Strucki auch
strucki200
Inventar
#11980 erstellt: 26. Jan 2011, 22:21
Ne für sowas bin ich leider zu faul
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#11981 erstellt: 27. Jan 2011, 03:40

flowdragon schrieb:

@ Glennfresh:
Was soll denn noch drinliegen?


Scharauben mit abgerundetem Kopf inkl. Gummiüberzieher für Parket sowie die BDA und Garantiekarte!

Saludos
Glenn
Freudenspender77
Ist häufiger hier
#11982 erstellt: 27. Jan 2011, 04:11
Hallo Klipsch Fans

Ich besuche schon seit geraumer Zeit 2 Forenthemen wie eures und der der Kef Fans...
Habe nun die Gelegenheit genutzt und 1 mal die neue Kef Q700 bei einem Händler(Hifi Profis) in FFM gehört und bin dann nochmals gute 80km weit gefahren um die neue RF 62 MKII zu hören(Hifi Alt).Ich muß sagen das es mir jetzt nicht leichter fällt eine Endscheidung zu treffen welche der beiden ich nun nehmen soll????Bin der Meinung das die Kef etwas mehr Gefühl und Feindynamik hat die Klipsch mehr diesen leibhaftigen Konzerteindruck übermittelt(DRUCK)!!!In euren Forum list man(n) wehniger von der neuen MKII Serie in dem vom Kef schon mehr(neue Q Serie).Hatte leider nicht die Möglichkeit gehabt den unterschied zwischen der alten RF62 und MKII zu Testen da er keiner mehr hatte Ist der Unterschied wirklich sooooo groß zur Alten Version gerade was den Hochton/Mittelton angeht???Ich fand ihn bei der MKII Version erstaunlich gut gerade bei Korn,Rammstein usw. hat die Box richtig Spaß gemacht seeehr viel Spaßfaktor aber ich hatte das Gefühl das Sie nicht richtig von den Chassis loslöst,hatte die Kef besser gemacht.Er hatte an der MKII nen fetten Class A mit 2x150Watt dran!Ich habe nen Onkyo 3007 stehen und ich höre verdammt Querbeet also Klassik über Elekto bis hin zu Mettal.Ich möchte so langsam mein Heimkino aufbauen aber auch den Stereo-Part im Auge behalten.: Das mit dem loslösen von den Ls bekomme ich das irgendwie durch ausrichten der Ls besser hin? den ich liege gerne auf der Couch und genieße z.B Hofuku Sochi mit seinen genialen Sound(TIP wer gern auf Klangwelten und Dynamik steht) Das mit den Details die bei der Kef besser sind kann ich der Spielfreuder der Klipsch vorziehen
So nun genug um den heißen Brei geredet sorry wenn ich so drumherum rede
Danke wen Ihr mir paar Radschläge geben könnt damit ich zu Wo.ende meine Ls. holen kann
Dano76
Hat sich gelöscht
#11983 erstellt: 27. Jan 2011, 11:55
@Freudenspender77
Also ich habe die RF62 und in Verbindung mit meinem Marantz machen die richtig Spaß.

Ich habe gehört...(hören kann man ja viel) das die MK II nicht wirklich den unterschied zu den RF62 sind. An deiner stelle würde ich mir einfach mal beide bestellen, also die RF62 und die RF 62 MK II.

Dann hörst du sie dir zu hause an und bildest die deine eigene Meinung. Und die, die dir gefalle behältst du und die anderen schickst du wieder zurück.

Hoffe das ich dir ein bissel geholfen habe.

Bei Ebay gibt es einen Shop (Manuel HIFI-Shop), da habe ich alles her und das zu Top preisen. Wenn du den direkt anrufst und ihm das erklärst schickt er dir beide zu ....musst natürlich dann beide bazahlen....hörst dir die an und schickst dann die wieder zurück die du nicht haben willst. Aber vorher immer mit Ihm direkt abklären.
m4xz
Inventar
#11984 erstellt: 27. Jan 2011, 12:31
Wisst ihr was seltsam aus...
Ich habe ja erwähnt dass nach dem Auspacken die BR-Rohre meiner RF-7 locker waren und Spiel hatten.
Mittlerweile halten sie zwar noch nicht bombenfest, also dran ziehen würde ich nicht, aber sie halten

Merkwürdige Sache, wie gesagt am Anfang konnte man sie ohne Kraftaufwand (!) wenige mm hin und herbewegen...

Aber soll mich nicht stören

@ Freudenspender77:

Kauf die "alte" Klipsch und spar das restliche Geld
maikh1979
Ist häufiger hier
#11985 erstellt: 27. Jan 2011, 12:58
Moin Freudenspender,
ich würde Dir auch empfehlen, Dir beide LS zu bestellen direkt zuhause zu vergleichen und dann halt ein paar zurück zu schicken.

Hab mir seinerzeit LS angehört wie zb. Kef, Jamo, Canton und halt auch die RF62 MKI. Für meinen Geschmack, haben die RF62 (in meinem Budgetrahmen)deutlich am besten abgeschnitten. Sie klingen halt gerade bei "moderner Musik" nicht so langweilig, wie die Konkurenz (subjektiv!).

Grüße
Maik

PS: Manuels Hifi Shop kann ich auch bedenkenlos empfehlen. Wenn Du dort direkt und nicht über die E-Bucht bestellst, gibts noch etwas Spielraum im Preis. ;)Musste damals den Sub nochmal umtauschen (im übrigen auch wegen eines losen Bassreflexrohres), auch das ging innerhalb einer Woche kostenlos über die Bühne!


[Beitrag von maikh1979 am 27. Jan 2011, 13:00 bearbeitet]
elektrosteve
Inventar
#11986 erstellt: 27. Jan 2011, 13:54

Freudenspender77 schrieb:
Hallo Klipsch Fans

Ich besuche schon seit geraumer Zeit 2 Forenthemen wie eures und der der Kef Fans...
Habe nun die Gelegenheit genutzt und 1 mal die neue Kef Q700 bei einem Händler(Hifi Profis) in FFM gehört und bin dann nochmals gute 80km weit gefahren um die neue RF 62 MKII zu hören(Hifi Alt).Ich muß sagen das es mir jetzt nicht leichter fällt eine Endscheidung zu treffen welche der beiden ich nun nehmen soll????Bin der Meinung das die Kef etwas mehr Gefühl und Feindynamik hat die Klipsch mehr diesen leibhaftigen Konzerteindruck übermittelt(DRUCK)!!!In euren Forum list man(n) wehniger von der neuen MKII Serie in dem vom Kef schon mehr(neue Q Serie).Hatte leider nicht die Möglichkeit gehabt den unterschied zwischen der alten RF62 und MKII zu Testen da er keiner mehr hatte Ist der Unterschied wirklich sooooo groß zur Alten Version gerade was den Hochton/Mittelton angeht???Ich fand ihn bei der MKII Version erstaunlich gut gerade bei Korn,Rammstein usw. hat die Box richtig Spaß gemacht seeehr viel Spaßfaktor aber ich hatte das Gefühl das Sie nicht richtig von den Chassis loslöst,hatte die Kef besser gemacht.Er hatte an der MKII nen fetten Class A mit 2x150Watt dran!Ich habe nen Onkyo 3007 stehen und ich höre verdammt Querbeet also Klassik über Elekto bis hin zu Mettal.Ich möchte so langsam mein Heimkino aufbauen aber auch den Stereo-Part im Auge behalten.: Das mit dem loslösen von den Ls bekomme ich das irgendwie durch ausrichten der Ls besser hin? den ich liege gerne auf der Couch und genieße z.B Hofuku Sochi mit seinen genialen Sound(TIP wer gern auf Klangwelten und Dynamik steht) Das mit den Details die bei der Kef besser sind kann ich der Spielfreuder der Klipsch vorziehen
So nun genug um den heißen Brei geredet sorry wenn ich so drumherum rede
Danke wen Ihr mir paar Radschläge geben könnt damit ich zu Wo.ende meine Ls. holen kann :hail


Vom P/L Verhältniss ist die alte RF62 ganz klar die beste Wahl. Die KEF kostet mehr als das doppelte. Das musst du schon für dich selbst entscheiden ob dir die "Verbesserungen" den Mehrbetrag wert sind.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#11987 erstellt: 27. Jan 2011, 14:59
Moin

Die KEF Q700 kostet 1400 Tacken, da sind wir schon fast im Bereich einer RF7 oder RF83!
Selbst die RF63, die einer RF62 deutlich überlegen ist, kostet nur 990€ pro Paar bei Hifi-Alt.
Die riesige Auswahl an Konkurrenzprodukte in diesem Preisbereich mal außen vor gelassen.
Das gleiche gilt natürlich für die neuen Klipschmodelle, ich sehe da wenig bis gar keinen Mehrwert.
Im übrigen wäre die größere RF82 II in etwa Preisgleich (1200€ Paar) mit der oben genannten KEF Q 700!

Ich denke der Äpfel mit Birnenvergleich bringt wenig, wenn solltest Du dir Lsp. (egal welcher Marke) vom gleichen Preisniveau anhören.

Saludos
Glenn
Freudenspender77
Ist häufiger hier
#11988 erstellt: 27. Jan 2011, 15:21
Hi @all
Danke für Eure Antworten!
Hi Glenn ich denke das die RF62MKII so um UVP auch bei 1200€ liegen daher der vergleich.Wie sieht das mit dem Bereich aus wegen dem loslösen von den Ls kann ich da mit der Aufstellung was verbessern?
Dano76
Hat sich gelöscht
#11989 erstellt: 27. Jan 2011, 16:00
Hi Leute,

habe mal ein paar Frage und zwar:

Habe zur Zeit 2,5qmm Kabel........bringt es was, wenn ich 4 qmm nehmen würde...lohnt es sich überhaupt. Bin der Meinung (besser gesagt wieder mal gehört) das die Klipsch nicht so verwöhnt werden müssen mit dicken Kabel. Oder liege ich da auf dem Holzweg?

Habe zur Zeit alles mit 2,5qmm Goldkabel verkabelt.


Dann noch eine Frage....habe leichtes dröhnen (wenn ich lauter höre) mit den Rf 62......kann das sein, da sie auf dem Laminat stehen? Um das mal genauer zu beschreiben....wenn ich sitze kommt von unten das dröhnen....als wenn es über die Box nach unten über das Laminat zu befördert wird. Ich hoffe ihr versteht was ich mein.

Soll ich evtl. mal Teppich oder die Spikes drunter stellen?

Wann macht man die Spikes drunter?

Mache heute Abend mal neu Bilder rein...mein RC 62 ist da . Gleich zu dem auch eine Frage.....sollte man den auf Small laufen lassen oder kann der schon auf Large laufen?

Ganz schön viele Fragen........bin ich neugierig.
elektrosteve
Inventar
#11990 erstellt: 27. Jan 2011, 16:11
Wie lang sind den deine LS-Kabel? Eigentlich macht nur bei sehr sehr weiten Entfernung Sinn 4mm zu nehmen.
Andi78549*
Hat sich gelöscht
#11991 erstellt: 27. Jan 2011, 16:11

Habe zur Zeit alles mit 2,5qmm Goldkabel verkabelt.


Über Kabel würde ich mir garkeine Gedanken machen, im Prinzip tun es auch dünnere Kabel als die von dir verwendeten.

Wenns dröhnt würde ich die Boxen ein bisschen weiter von den Wänden in den Raum holen, oder den Hörplatz weiter weg von der Wand. Es ist nicht gut, wenn man direkt an der Wand sitzt und/oder die Boxen direkt an der Wand stehen.

Gruß
Alex58
Stammgast
#11992 erstellt: 27. Jan 2011, 16:39
Ein paar Anmerkungen zu KEF im Vergleich zu Klipsch:

Die größere KEF Q 900 hatte ich für eine Weile zuhause. Die KEF besitzt ein hervorragendes Timing und eine sehr feinsinnige, phasenrichtige Wiedergabe auch 30° außerhalb der Schallachse. Mitteltöner und Hochtöner sind koinzident auf einer Achse im Uni-Q Koaxialchassis zu einer Einheit zusammengefasst. Aufgrund der aus klanglichen Gründen gewählten Frequenzweiche 1. Ordnung (6 dB/Oktave) kommt es zu einer relativ hohen Belastung der Chassis, verbunden mit einem Anstieg des Klirrs bei der durch eine doppelte übereinanderliegende Membran an der Spitze versteiften, 38 mm großen(!) Aluminiumkalotte. Aufgrund der sanften, also nicht steilflankigen Filtercharakteristik fällt auch die Dämpfung der Eigenfrequenz der Kalotte nur schwach aus; der Gefahr des "Klingelns" bei hohen Pegeln wird durch eine besondere Gummilagerung am Konus und einer rückwärtig angebrachten, ventilierten Kammer entgegengewirkt.

Nominell mit 114 dB Maximalpegel angegeben, hatte ich bei der Q 900 jedoch nie den Eindruck, dass die KEF es mit der fetzigen Dynamik einer Klipsch RF-82 II oder RF-7 wirklich aufnehmen kann.

Für Rock'n Roller passt die Klipsch definitv besser, für Freunde der etwas sanfteren, feinsinnigeren - und insbesondere zeitrichtigen - Wiedergabe bei Klassik, Chören, kleinen Jazzensembles etc. würde ich eher die KEF empfehlen. Besonders die Stimmwiedergabe gelingt der KEF in ihrem Preissegment erstaunlich plastisch.

Beide sind klanglich diametral verschieden und sprechen verschiedene Hörertypen an. Ausgefuchste "Technologie" bekommt man mit der KEF, mehr Spaß beim Abrocken und wenn es mal besonders pfundig zugehen darf, mit der Klipsch.

Warum sonst habe ich ein Pärchen Cornwall?


[Beitrag von Alex58 am 27. Jan 2011, 16:45 bearbeitet]
Zaianagl
Inventar
#11993 erstellt: 27. Jan 2011, 17:09
Wie bewertet ihr die alte Rf 7 gegnüber der neuen?
m4xz
Inventar
#11994 erstellt: 27. Jan 2011, 17:19
@ Dano76:

2,5mm2 Kabel sind für den Heimgebrauch locker ausreichend, dass die Klipsch nicht so dicke Kabel benötigen ist natürlich unfug
Ich hoffe mit "Gold" meinst du nur die Stecker

Was dein Dröhnproblem angeht, liegt es wahrscheinlich, and der bereits genannten, zu nahen Wandaufstellung.
Was du aber zusätzlich machen könntest wäre die Spikes an den Box zu schrauben, darunter eine massive Steinplatte legen und das Ganze mit Absorbern vom Boden entkoppeln.
Das kann auch durchaus was bringen, je nach Bodenbeschaffenheit.

Den Center würde ich als "Large" betreiben.

@ Zaianagl:

Die meisten meinen mit der alten RF-7 besser bedient zu sein, der Preisunterschied ist ziemlich massiv.
Zumal scheinbar auch die Alte mehr Leute anzusprechen scheint


[Beitrag von m4xz am 27. Jan 2011, 17:21 bearbeitet]
Dano76
Hat sich gelöscht
#11995 erstellt: 27. Jan 2011, 17:19
Danke für die antwort.

Kabel ist 12 meter bei der rechten und bei linken 10 meter.

Ich sitze ca. 1 meter von der Wand weg und die Lautsprecher habe ich 40 cm von der Wand weg.

Müsste doch normal reichen.

Raum ist 18 qm2 Groß (klein).
m4xz
Inventar
#11996 erstellt: 27. Jan 2011, 17:22
@ Dano76:

Du kannst ja mal die Sitzposition / Aufstellung der Lautsprecher verändern, dann siehste wie sich das genau auswirkt

10-12 Meter Kabel sind absolut kein Thema...
Dano76
Hat sich gelöscht
#11997 erstellt: 27. Jan 2011, 17:57
Vielen dank für die infos, werde mich mal gleich ran machen...erstmal neue Bilder schiessen^^.

Bis später

Gruß

Dano

Bin total von Klipsch begeistert.......würde echt mal zugerne die RF 7, 83 oder 63 mal hören. Aber ich denke das ich bei denen ein Problem im Keller bekomme.


@Es ist später :-)

hier ein Bild von meiner Front, wenn noch mehr sehen will.....einfach unten auf mein Heimkino drücken.

1


[Beitrag von Dano76 am 27. Jan 2011, 20:02 bearbeitet]
-Robin-
Inventar
#11998 erstellt: 27. Jan 2011, 23:50
schick schick
Schalldruckanbeter84
Stammgast
#11999 erstellt: 28. Jan 2011, 01:54
wow das is doch mal nen schicker ausbau:)

respekt das war bestimmt sehr viel arbeit
Moonlightbar
Stammgast
#12000 erstellt: 28. Jan 2011, 05:46
SAUBER

Wie machen sich eigentlich die Rb 51 (oder 41??) neben den RS 52 im 7.1 Betrieb? (Bild 9 von 20)


[Beitrag von Moonlightbar am 28. Jan 2011, 05:53 bearbeitet]
LambOfGod
Inventar
#12001 erstellt: 28. Jan 2011, 09:14
Viel schöner als Struckis Heimkino (bis auf die Technik)
horde
Inventar
#12002 erstellt: 28. Jan 2011, 09:43

Bin total von Klipsch begeistert.......würde echt mal zugerne die RF 7, 83 oder 63 mal hören. Aber ich denke das ich bei denen ein Problem im Keller bekomme.




Glaube ich kaum. Das muss in dieses feine Heimkino rein!
Defender1000
Schaut ab und zu mal vorbei
#12003 erstellt: 28. Jan 2011, 11:15
Gaaaanz großen Respekt...

Da würde ich auch zum Kellerkind werden...
Goaspezi
Ist häufiger hier
#12004 erstellt: 28. Jan 2011, 11:52
Grüss euch Klipschianer

Bald werd ich wohl auch einer von euch sein.

Habe eben die RB-81 oder die RF-62 in die engere Wahl genommen. Auf die 62er bin ich noch in der Bucht am mitbieten, falls das nichts wird, werd ich mir mit "Sofortkauf" auch auf eBay die RB-81er ins Haus holen (398 Euro das Paar). Da ich in der Schweiz wohne komm ich nicht drum herum die LS aus Deutschland zu importieren, die Preise hier sind einfach von nem andern Planeten (RB-81 = 1000 Euro), das tu ich mir nicht an. Falls ich mal die Garantieleistung in Anspruch nehmen müsste, wirds natürlich dann ziemlich umständlich und teuer (Transportkosten etc.)

Daher schon mal meine erste Frage: Hat man mit den Klipschprodukten öfter mal probleme (man liest ja viel das die Qualität der Verarbeitung nicht gerade die beste sei) oder muss ich mir da keine grossen Sorgen machen?

Mein Raum (das Schlafzimmer soll beschallt werden) ist um die 15 Quadratmeter gross, Sitz- oder Liegeabstand wären in etwa 1.5 bis 1.8 Meter. Kann ich somit ne RF-62 ins Zimmer stellen? Ich kann sie in etwa 50cm von der Wand weg aufstellen und bin dann in etwa wie schon erwähnt 1.5 bis 1.8 m von den LS entfernt. Oder soll ich mich besser nur für die RB-81 entscheiden? Probehören zu Hause ist leider nicht zu machen. Ne RB-61 hab ich vor Jahren bei nem Kumpel mal gehört und war von der "Kleinen" schon positiv überrascht. Damals hab ich mir gesagt, wenn meine Revox HiFi Kette mal abgebaut werden sollte, dann kommt Klipsch auf den Einkaufszettel.

Den Revox Verstärker B-251 werd ich vermutlich erst mal weiter einsetzen. Hat da wer von euch Erfahrungen damit gemacht? Wie taugt der Stereoverstärker mit den RB-81 /RF-62 zusammen?
Einen Denon DRA-F107 hät ich sonst auch noch rumstehen.

Dann erst mal danke für eure Aufmerksamkeit


[Beitrag von Goaspezi am 28. Jan 2011, 12:12 bearbeitet]
mroemer1
Inventar
#12005 erstellt: 28. Jan 2011, 13:10

Daher schon mal meine erste Frage: Hat man mit den Klipschprodukten öfter mal probleme (man liest ja viel das die Qualität der Verarbeitung nicht gerade die beste sei) oder muss ich mir da keine grossen Sorgen machen?



Das bezieht sich aber weniger auf die Funktion, da gibt es nahezu keine Probleme.

Gemeint ist halt nur, das es LS Hersteller gibt die in einer vergleichbaren Preisklasse, z.B. die Chassis sauberer einpassen, höherwertiges und besser versiegeltes Furnier nutzen, die Kanten der LS besser verarbeiten (abrunden) oder ein höherwertiges Anschlußterminal einsetzen.


[Beitrag von mroemer1 am 28. Jan 2011, 13:10 bearbeitet]
strucki200
Inventar
#12006 erstellt: 28. Jan 2011, 13:23

LambOfGod schrieb:
Viel schöner als Struckis Heimkino (bis auf die Technik)


Sehe ich auch so.
Steht ja alles in meinem "Kinderzimmer"!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 . 250 . 260 . 270 . 280 .. 300 .. 400 .. 500 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Hallo Klipsch Fans
moppelhifi am 15.03.2009  –  Letzte Antwort am 15.03.2009  –  3 Beiträge
Thread für Eltax Fans
Porky__Pig am 14.11.2006  –  Letzte Antwort am 14.11.2006  –  4 Beiträge
Thread für Horn Fans
mike77 am 24.02.2009  –  Letzte Antwort am 24.02.2009  –  11 Beiträge
Thread für Fyne Audio Fans.
Kannnix08-15 am 26.09.2019  –  Letzte Antwort am 28.06.2023  –  39 Beiträge
Der Thread für Klipsch HERITAGE (mit ext. Heritage und Legend Series) Fans
ThomasK.74 am 19.03.2010  –  Letzte Antwort am 27.11.2011  –  251 Beiträge
Klipsch besitzer gesucht .
PhilUrlaub am 31.08.2006  –  Letzte Antwort am 01.09.2006  –  4 Beiträge
Thread für Lorenz Acoustics
LordAndal am 13.03.2015  –  Letzte Antwort am 29.09.2019  –  7 Beiträge
Klipsch - Partybox?
büsser am 26.09.2006  –  Letzte Antwort am 02.01.2012  –  48 Beiträge
Klipsch Cornwall Fan
klipscher am 18.02.2006  –  Letzte Antwort am 18.02.2006  –  2 Beiträge
Neat-Liebhaber Thread
Naimianer am 25.05.2018  –  Letzte Antwort am 24.04.2022  –  26 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.195