Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 530 . 540 . 550 . 560 . 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 . Letzte |nächste|

Thread für Klipsch Fans

+A -A
Autor
Beitrag
Freakacoid
Ist häufiger hier
#28475 erstellt: 08. Dez 2020, 16:38
Perfekt, danke für die fixe Antwort.
Ich wollte das erst einmal probieren als "upfire" auf den Front Lautsprechern. Wenn mich das klanglich überhaupt nicht überzeugen kann, würde ich die evtl. auch als Front High vorne an die Wand hängen.
AxelT
Inventar
#28476 erstellt: 08. Dez 2020, 16:39

Ich überlege mir schon seit September den Umbau einer 8000er. Stellen kann ich sie leider nicht.


Ich kenne das Innenleben (noch) nicht, aber evtl. kann man das Horn gegen den Nachbarn (Bass) tauschen und so das Horn in die Mitte setzen
Klar muss man da anpassen und basteln....aber,...no Risk, no Fun

klipsch-rp-8000f-ebony-vinyl

Zum legen natürlich den Fuß entfernen..


[Beitrag von AxelT am 08. Dez 2020, 16:43 bearbeitet]
metal_drummer
Inventar
#28477 erstellt: 08. Dez 2020, 19:36
Die Front komplett runter und eine neue Front fräsen (lassen). Die selbe Anordnung wie auf dem Bild, nur eben mittig.

Auf Arbeit hätte ich die Möglichkeit, nur müsste ich unseren Fräser erstmal dazu bekommen dass er das Ganze in seinem CAD Programm anlegt.
stole
Stammgast
#28478 erstellt: 08. Dez 2020, 20:14
Hier mal meine Klipsch "RP-280C" als Anregung
Hatte zuvor eine RP-450C als Center. War zwar sehr gut, aber trotzdem ist es ein deutlicher Schritt nach vorne mit dem neuen Center

IMG_7216
KlipschKino
Inventar
#28479 erstellt: 08. Dez 2020, 20:30
Ein bischen Bastelerfahrung habe ich schon, allerdings kosten da die LS halt 200 statt 500 Euro

IMG_20201107_124740

Aus Alu, Stahl oder Edelstahl so eine Box zu machen wäre echt easy aber das klingt halt kacke dafür wäre die Frontplatte in nullkommanix fertig


[Beitrag von KlipschKino am 08. Dez 2020, 20:32 bearbeitet]
KlipschKino
Inventar
#28480 erstellt: 08. Dez 2020, 21:58

stole (Beitrag #28478) schrieb:
Hier mal meine Klipsch "RP-280C" als Anregung
Hatte zuvor eine RP-450C als Center. War zwar sehr gut, aber trotzdem ist es ein deutlicher Schritt nach vorne mit dem neuen Center

IMG_7216


Hast Du ein neues Gehäuse gebaut oder dss alte ummodelliert?
AxelT
Inventar
#28481 erstellt: 08. Dez 2020, 22:10
Klingt der Lautsprecher nicht anders, wenn man das Gehäusevolumen verkleinert?
KlipschKino
Inventar
#28482 erstellt: 08. Dez 2020, 22:43
Er hat weniger Tiefgang, da er aber als Atmos an der Decke hängt und bei 110Hz getrennt wird stört das nicht sonderlich. Der Klang passt immer noch hervorragend zu den Surrounds und den Surround Heights. Mir ging es da auch um die Optik da mir so grosse schwarze Kisten unter der Decke zu erdrückend gewesen wären ich aber die selben LS wollte.
So sieht das dann an der Decke aus:

http://www.hifi-foru...8&postID=46784#46784
stole
Stammgast
#28483 erstellt: 08. Dez 2020, 23:14

KlipschKino (Beitrag #28480) schrieb:

stole (Beitrag #28478) schrieb:
Hier mal meine Klipsch "RP-280C" als Anregung
Hatte zuvor eine RP-450C als Center. War zwar sehr gut, aber trotzdem ist es ein deutlicher Schritt nach vorne mit dem neuen Center

IMG_7216


Hast Du ein neues Gehäuse gebaut oder dss alte ummodelliert?


Ich habe einen befreundeten Schreiner die Arbeit machen lassen.

Er hat die Frontplatte abgesägt und eine neue angefertigt mit dem Horn in der Mitte.
Danach hat er die neue Frontplatte auf den Rahmen verleimt und dazu noch Senkdübel verwendet für eine bessere Stabilität.
Davor hat er noch die originalen Magnete, die er aus der originalen Frontplatte entfernt hat in der neuen versenkt.

Hört isch alles sehr einfach an, er hat mir aber bestätigt, dass es aber sehr aufwendig war.
Das Gehäuse an sich inkl. Volumen blieb bei der ganzen Sache zu 100% gleich.
KlipschKino
Inventar
#28484 erstellt: 08. Dez 2020, 23:52
Habe mir die 2 LS ebenfalls beim Schreiner aufsägen lassen. Allerdings die jeweils 12 Sacklöcher pro LS für die Schrauben die die Platte am Gehäuse halten hab ich selber gebohrt, das Innenleben neu angeordnet und weiss ganz genau wieviel Arbeit das ist. Einfach ist daran sicher nichts

Dein Freund hat sicher eine Weile dazu gebraucht bis der Center fertig war. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Wie denkt Ihr würde sich der Klang verändern wenn man statt einer Holzplatte für die Chassis eine Kunststofffplatte nehmen würde?


[Beitrag von KlipschKino am 08. Dez 2020, 23:54 bearbeitet]
Klipsch66er
Stammgast
#28485 erstellt: 09. Dez 2020, 05:50
Die Idee ist bestimmt nicht schlecht, ABER...
Da wohl der nächste TV nach meinem OLED 77" wohl in Richtung Kurzdistanzbeamer plus 100" oder 120" Screen geht (was halt Platz hat)...
Ja wohin mit dem XXL Center, wenn da eigentlich der Kurzdistanzbeamer dann stehen muß.
Für oben draufstellen kann es schon zu eng für die Bildhöhe werden. Ein 77" hat ja schon 98cm in der Höhe.
Das wird schon schwierig mit einem kleineren Center, bei mir ist der 450C wo auch schon groß ist
KlipschKino
Inventar
#28486 erstellt: 09. Dez 2020, 08:48
Ja gut dann ist klar wenn man keinen Platz hat kommt so ein Riesencenter wohl kaum in Frage außer eben hinter die Leinwand aber das schmälert auch wieder den Raum
AxelT
Inventar
#28487 erstellt: 09. Dez 2020, 13:21

Ja gut dann ist klar wenn man keinen Platz hat kommt so ein Riesencenter wohl kaum in Frage außer eben hinter die Leinwand aber das schmälert auch wieder den Raum


Nicht wirklich, es sei den, Front links und rechts steht neben der Leinwand..
Vinc3_Vega
Neuling
#28488 erstellt: 09. Dez 2020, 22:26
Hallo liebe Hifi-Freaks

Ich denke schon etwas länger darüber nach ein Paar Klipsch LS zu ergattern. Zunächst hatte ich die RP 8000F im Kopf. Aktuell könnte ich jedoch ein Paar RF 7 für 750€ erstehen.

Die RF7 sind ja eine eigene Liga, jedoch schon relativ alt (Das Horn ist in der RP 8000 ja noch etwas weiterentwickelt, oder?). Die RF 7 MK II steht für mich leider nicht zur Debatte, spare gerade noch auf ein Auto, mehr als 1000€ gibt mein Technikergehalt aktuell nicht her

Betreiben würde ich beide LS an einem Yamaha RX-V777 mit Bi-Amping. (Ja, es gibt deutlich bessere Verstärker)

TL;DR: Klipsch RP 8000F oder RF7?

Schon mal vielen Dank für eure Antworten!
Prim2357
Inventar
#28489 erstellt: 09. Dez 2020, 22:39
Hallo,

die RF 7 kann lauter.
Die RF 7 kann mehr Bass(pegel).
Die RF 7 ist unausgewogen.
https://bilder.hifi-forum.de/medium/708550/klipsch-rf7_151758.jpg

Die RP 8000F ist ausgewogener, trotzdem mit Auffälligkeiten.
Die RP 8000F geht im Bassbereich tiefer.
Die 8000F klingt wenig bis gar nicht nach Horn.

Ich persönlich würde die neue RP 8000F vorziehen, aber du hast ja nicht meine Ohren.
Vinc3_Vega
Neuling
#28490 erstellt: 09. Dez 2020, 23:01
Vielen Dank für deine Antwort. So in etwa habe ich es auch eingeschätzt.
KlipschKino
Inventar
#28491 erstellt: 09. Dez 2020, 23:02
Hallöle, habe die 8000er und bin begeistert. Falsch machen kann man da in diesem Preis Segment absolut nichts.

Habe selbst nie eine RF7 gehört. Ich würde aber selbst aufgrund der Weiterentwicklung bei Klipsch was das Horn angeht und was ich bisher über die Eigenheiten der RF7 gelesen habe nur gegen eine MK III tauschen wollen.

Mit der 8000er bekommst Du einen Super Allrounder auf der eigentlich jede Musik Spaß macht und sie sind sehr genügsam was den Verstärker betrifft. Probehören ist halt eigentlich Pflicht. Nicht jeder mag den Klang von Klipsch LS.

Hatte meine noch ein paar Monate an einem RX-V685 und das war gar kein Problem. Da fliegen Dir vorher die Ohren weg bevor der ins schwitzen kommt im Stereo Betrieb


[Beitrag von KlipschKino am 09. Dez 2020, 23:13 bearbeitet]
Vinc3_Vega
Neuling
#28492 erstellt: 09. Dez 2020, 23:41

KlipschKino (Beitrag #28491) schrieb:
Hallöle, habe die 8000er und bin begeistert. Falsch machen kann man da in diesem Preis Segment absolut nichts.

Habe selbst nie eine RF7 gehört. Ich würde aber selbst aufgrund der Weiterentwicklung bei Klipsch was das Horn angeht und was ich bisher über die Eigenheiten der RF7 gelesen habe nur gegen eine MK III tauschen wollen.

Mit der 8000er bekommst Du einen Super Allrounder auf der eigentlich jede Musik Spaß macht und sie sind sehr genügsam was den Verstärker betrifft. Probehören ist halt eigentlich Pflicht. Nicht jeder mag den Klang von Klipsch LS.

Hatte meine noch ein paar Monate an einem RX-V685 und das war gar kein Problem. Da fliegen Dir vorher die Ohren weg bevor der ins schwitzen kommt im Stereo Betrieb :D


Ich werde wohl die Tage mal nach Köln fahren und zwei 8000er in den Kofferraum laden. Die RF 7 MK3 sind genial, allerdings auch eine gaaanz andere Preisklasse
KlipschKino
Inventar
#28493 erstellt: 09. Dez 2020, 23:45
Du wirst Dir 8000er definitiv nicht bereuen und ich hoffe Du hast einen Kombi die Kartons sind riiiiiiesig

Ja die RF7 III sind bei mir zwar geplant aber erst in ein paar Jahren. Bis dahin werden die 8er hier die Stellung halten

Schreib doch mal Deine ersten Eindrücke wenn Du sie daheimstehen hast.


[Beitrag von KlipschKino am 09. Dez 2020, 23:46 bearbeitet]
Klipsch66er
Stammgast
#28494 erstellt: 10. Dez 2020, 10:03
Die RP-8000F sind ja die Nachfolger der RP-280F mit zahmerem Horn, also etwas sanfter.
Es mag ja nicht jeder den PA ähnlichen Sound der 280er. Ich habe in meinem 5.2.4 Setup gleich 4 Stück der 280er am laufen und bin vollstens zufrieden. Natürlich ist es auch etwas Geldverbraterei, Standboxen als Rears zu nutzen, da nicht das rauskommt wie aus der Front.
Bei Musik ist das dann wieder eine andere Geschichte wenn es in der unteren Ebene gleich klingt. Ich hatte ja den Platz dafür sie zu stellen. Ob jetzt 4 Standboxen oder 4 kompakte auf Ständern, macht platztechnisch auch keinen Unterschied.
Man kann vorne mit Winter und hinten mit Sommerreifen fahren, macht aber wenig Sinn. Um das geht es hier auch nicht.

Habe die RF7 egal welche Version leider auch noch nicht hören dürfen, da es bei uns hier keinen Hififachmann mehr gibt.
Die Blödelmärkte haben ja nur ihre Plastikbomber im Angebot, also nichts für uns, wo doch etwas höherwertiges haben wollen.
Mit den RP-8000F machst du sicher nichts falsch, Preis Leistung ist bei denen auch unschlagbar. Wenn sie dir nicht gefallen, sind sie schnell zurrückgegeben.


[Beitrag von Klipsch66er am 10. Dez 2020, 10:04 bearbeitet]
ducduc
Ist häufiger hier
#28495 erstellt: 10. Dez 2020, 10:13
@Klipsch66er

mit den standboxen kann ich nur zustimmen, ich habe zwar "nur" die 260er, dafür gleich 5 stück davon und ehrlich gesagt brauch ich nicht mehr, mir reichen diese schon zusätzlich habe ich hinten noch 2x die rp240s um den rearbereich soundmäßig auszufüllen
skybus28
Stammgast
#28496 erstellt: 10. Dez 2020, 21:56
Hallo hier ans Forum!
Ich habe ein etwas eigenartiges Phänomen!
Ich habe mir einst die RP6000f mit RP600c und Surrounds die 402er

War sehr zufrieden bis ich eines Tages bemerkte das gewisse Töne/Tonlagen im Mittentonbereich (wenn zb im Filmsoundrack/Score Streicher/Geige spielen) in den Ohren einen komischen Klangeindruck hinterlassen! Als würde es etwas übersteuern/Verzerrung. Hört sich in den Ohren irgendwie unangenehm an, als wie wenn eine Hummel am Ohr vorbeifliegt! Sorry, kanns nicht besser beschreiben! Ansonsten Bass/Höhen alles perfekt!
Ich mag die Boxen im allgemeinen sehr, geiler Glasklaren Sound...

Ich habe mir die Boxen dann nochmals neu gekauft und alles war wieder bestens! 2 Monate lang!
Jetzt hab ich plötzlich das selbe Problem wieder! An einem Abend etwas "kraftvoller" Musik gehört mit meinem Denon 4700er, nicht aber bis Anschlag, Lautstärkeregler war auf 58! Und eben am nächsten Tag wieder dieses Seltsame im Ton! Aufstellung, Raum alles immer unverändert, das kann es alles nicht sein, wenn es am Raum oder an der Aufstellung läge dann würde ich das doch von Anfang an wahrnehmen!

Vielleicht kann jemand etwas dazu sagen?! Wie gesagt mag ich die Boxen sehr und will eigentlich keine andere Marke kaufen.
Ich hab auch nix an den Ohren!
Mein letzter Termin beim HNO war ohne Auffälligkeiten
Prim2357
Inventar
#28497 erstellt: 10. Dez 2020, 22:10
Hallo,

unschön...
Wann ist diese Geräusch da? Ständig? Nur ab einer bestimmten Lautstärke?
Bei Surround oder Stereo? Falls bei Surround, aus welchen Lautsprecher/n kommt das Geräusch? Andere Lautsprecher abklemmen, Geräusch bleibt oder geht in dem Fall? usw., irgendwie versuchen das Ganze einzugrenzen.
Hast du BiWiring verdrahtet? Sind die Anschlüsse festgedreht?
skybus28
Stammgast
#28498 erstellt: 10. Dez 2020, 22:31
Das Geräusch ist bei eben gewissen Tonlagen (Mittentonbereich) immer da, auch bei leisen Pegeln zu hören!
Kommen tut es aus den Stand LS da ich diese schonmal getauscht bzw neu kaufte und das Problem weg war.

Am Denon liegt es auch nicht, hatte hier auch schon einen anderen versucht.
Anschlüsse Verkabelung alles klar, so wie immer.
Könnten eventuell die Frequenzweichen etwas haben??
Das einzige was war ist, das ich vor geraumer Zeit mal den HDMI Stecker der PS4 am AV Receiver von einem Anschluss zu einem anderen umsteckte, ich kam kurz ans Gehäuse an der Rückseite mit dem HDMI Stecker worauf es kurz funkte, obwohl eigentlich die PS4 ausgeschaltet war!

Aber ich denke da würde ja wenn, dann eher der Denon oder die PS4 schaden nehmen?!
Prim2357
Inventar
#28499 erstellt: 10. Dez 2020, 22:57
Grundsätzlich zieht man keine "heissen" Stecker, gerade HDMI reagiert hier oft mit k.o..
Allerdings wohl nicht das Problem jetzt.

Wechsle mal die Lautsprecherkabelanschlüsse am Denon, die Fronts auf die Rear anschließen, Störgeräusch auch da vorhanden?
Dann, erst dann die Rear auf die Frontausgänge klemmen, was passiert?
skybus28
Stammgast
#28500 erstellt: 10. Dez 2020, 23:13
Was kann da bzgl meiner beschriebenen HDMI Umsteckgeschichte passieren?

Kann es auch sein das es eben dazu kommt das diverse Chips auf den Boards im AV nicht mehr richtig arbeiten, sodas es eben zu Störungen kommen kann?
Oder ist es so, das das Gerät dann entweder normal funktioniert oder gar nicht mehr wegen Kurzschluss?
Prim2357
Inventar
#28501 erstellt: 10. Dez 2020, 23:22
Es verabschiedeten sich schon ganze Bords, aber funktioniert ja wie es scheint noch.

da du ein anderes Gerät probiert hast, und dort anscheinend derselbe Fehler auftrat, kann es daran eigentlich nicht liegen.

Schon umgesteckt?
skybus28
Stammgast
#28502 erstellt: 10. Dez 2020, 23:38
Wenn die Rear Speaker bei den Frontanschlüssen steckt ist der Ton normal!
Standlautsprecher auf den Rear Anschlüssen auch dieser eigenartige Ton.
Prim2357
Inventar
#28503 erstellt: 10. Dez 2020, 23:45
Dann würde ich mit dem Händler in Kontakt treten.


[Beitrag von Prim2357 am 10. Dez 2020, 23:46 bearbeitet]
skybus28
Stammgast
#28504 erstellt: 10. Dez 2020, 23:53
okay danke!!
Diese falschrum Anschlußmethode der Lautsprecher an den AVR ergibt kein Problem für das Gerät?!
Entschuldige die sicherlich etwas blöde Frage!
Prim2357
Inventar
#28505 erstellt: 11. Dez 2020, 00:04
Was meinst du mit "Problem"?

Das war ja nur zum Test, man kann ein Surroundset natürlich nicht irgendwo beliebig anschließen.
jonath
Inventar
#28506 erstellt: 11. Dez 2020, 01:05
Deaktiviere mal sämtliche Klanganpassungen des AV Receiver.

Ich war zunächst auch unzufrieden mit dem Klang meiner RP-8000F, es wurde jedoch wesentlich besser nachdem ich die DSP Funktionalitäten hinsichtlich Raumeinmessung meines AV Receivers (Onkyo 676) deaktiviert habe.
KlipschKino
Inventar
#28507 erstellt: 11. Dez 2020, 09:02

jonath (Beitrag #28506) schrieb:
Deaktiviere mal sämtliche Klanganpassungen des AV Receiver.


Oder sogar mal auf Werkseinstellungen zurücksetzen und ohne jegliche Einmessung nur Stereo Betrieb. Vorher mal ein Backup der Einstellungen machen wenn das geht.


[Beitrag von KlipschKino am 11. Dez 2020, 09:04 bearbeitet]
AxelT
Inventar
#28508 erstellt: 11. Dez 2020, 19:55

Ich war zunächst auch unzufrieden mit dem Klang meiner RP-8000F, es wurde jedoch wesentlich besser nachdem ich die DSP Funktionalitäten hinsichtlich Raumeinmessung meines AV Receivers (Onkyo 676) deaktiviert habe.


Ich kenne einige, die das machen. Und nur simpel wie früher nur noch nach Rauschpegel einstellen und gut.
Prim2357
Inventar
#28509 erstellt: 11. Dez 2020, 20:30
Er ist ja zufrieden mit dem Klang, nur mit dem Störgeräusch eben nicht...
AxelT
Inventar
#28510 erstellt: 18. Jan 2021, 18:22
Ich möchte meine kleinen Klipsch , keine RP, , die ich als Front High nutze, sowie ältere Surround THX Boxen ( Jamo Dipol One) gegen 4x identische, passend zu den Klipsch RP 8000f (3x Front) tauschen. Aktuell kann man nichts anhören gehen.
Subwoofer ist ein Elac Sub 3030 (Macht eine tolle Arbeit :prost)

Klipsch RP 600....Klipsch RP-150 / 160....Klipsch RP 140 SA (Front High)....gibt ja einige...
Hab die High auf B-Tech - BT77 - Ultragrip ProTM Wandhalterung....evtl. auch für hinten (Direktstrahler)

Was meint ihr?
KlipschKino
Inventar
#28511 erstellt: 18. Jan 2021, 18:31
Hallöle,

Also als Rears würde ich zu den 8000ern die RP-600M oder die 500er (wenn Du sie stellen kannst)
und als Heights die RP-500SA nehmen.

Die 600er sind für Regaler ziemlich groß.


[Beitrag von KlipschKino am 18. Jan 2021, 18:36 bearbeitet]
AxelT
Inventar
#28512 erstellt: 18. Jan 2021, 18:35

Wenn Du jetzt Dipole nutzt hast Du dann Platz die 600er als Rears zu stellen ?


Stellen nicht, aber hängen passt schon (Auf den genannten Wandhalterungen)

KlipschKino
Inventar
#28513 erstellt: 18. Jan 2021, 18:37
Hab ich gerade gesehen, sorry habs überlesen :-) und korrigiert
AxelT
Inventar
#28514 erstellt: 18. Jan 2021, 18:42
Die Decke ist hier 3 Meter hoch.....was spricht gegen nach unten geneigte 600er? Oder sind die 500SA so viel besser?
KlipschKino
Inventar
#28515 erstellt: 18. Jan 2021, 19:45
Da spricht gar nichts dagegen. Klanglich wäre das sogar ziemlich gut wenn die Surrounds und die Heights zusammenpassen.

Die 500SA tragen halt Größentechnisch lange nicht so auf wie die 600er. Wenn es optisch kein Problem ist klar kann man die 600er nehmen. Sind auf jeden Fall auch günstiger als die 500SA
Prim2357
Inventar
#28516 erstellt: 18. Jan 2021, 19:52
Die Frage könnte auch lauten, was spricht für die klobigen RP 600m....

Zu den Rear, ich würde zum Vergleich die RP 502s mitbestellen und direkt vergleichen.
Geschmäcker sind verschieden, und eigentlich mag ich als Rear Direkstrahler deutlich lieber,
aber mit dem Horn der Klipsch war mir das nicht räumlich genug.
Eventuell geht es dir ja ähnlich.
AxelT
Inventar
#28517 erstellt: 19. Jan 2021, 10:14
Da das Sofa bald an die Wand soll ( es gibt die Überlegung) sind die RP-502s wohl erste Wahl.

Ich bin mir an der Front noch nicht sicher, ob ich beim Wechsel nicht von Front High zu den RP-500SA ( Oder die 140er...bekommt man noch) wechsel und die auf die 8000F stelle.

Hat jemand da Erfahrung, was besser klingt? Sonst bestell ich die ( oder die 140er) und teste selbst
KlipschKino
Inventar
#28518 erstellt: 19. Jan 2021, 11:22
Zum Thema Dolby Atmos Enabled mit den 500SA als Aufsatzlautsprechern kann ich Dir sagen dass das überhaupt nix bringt. Da hört man so gut wie nichts von oben. Kaufst Du die SA neu ? die 140SA kosten fast dasselbe wie die 500SA warum willst Du da zur alten Serie greifen ?

Falls Du bei Elektrowelt24 geschaut hast nach den 140ern das ist der Stückpreis :-)


[Beitrag von KlipschKino am 19. Jan 2021, 11:26 bearbeitet]
AxelT
Inventar
#28519 erstellt: 19. Jan 2021, 11:29
Ich hab die gebraucht bzw. B- Ware für ca 330€ gefunden...Paar.
VF-2_John_Banks
Inventar
#28520 erstellt: 19. Jan 2021, 13:08
Installiere sie als Heights. Alles andere bringt nicht viel.
Luckyyluck
Neuling
#28521 erstellt: 21. Jan 2021, 19:59
Hallo Liebe Klipsch Freunde,

ich habe zur Zeit einen R25 C als Center und bin nicht ganz zufrieden.
ich hab mir kürzlich 4 R 51M geholt für surround back und surround.

die 4 hights sind zur zeit noch elac cinema 2 tröten, dort hätte ich auch gerne die R 51M.

aber worauf ich hinaus will, ich finde die R51 M klingen fantastisch, ist es sinnvoll den auch als center zu nutzen?
am liebsten würde ich ja das ganze 13.1 setup mit R51M aufbauen, dann müsste ich aber meine R28F entsorgen, denke aber das Klangbild wäre damit am homogensten.

gibts da irgendwelche Erfahrungswerte, ist es besser große Standboxen mit normalem center und Regallautsprechern als surround zu betreiben, oder ist es doch besser alle Lautsprecher mit dem gleichen Modell zu besetzten.

bin gespannt auf Feedback
Prim2357
Inventar
#28522 erstellt: 21. Jan 2021, 20:03
Alle Lautsprecher gleich ....
KlipschKino
Inventar
#28523 erstellt: 21. Jan 2021, 20:39
Gibt nix besseres als alle LS gleich
Der 25c ist eine totale Gurke... Ich hatte den auch und habe ihn baldigst gegen einen anderen getauscht


[Beitrag von KlipschKino am 21. Jan 2021, 20:41 bearbeitet]
AxelT
Inventar
#28524 erstellt: 21. Jan 2021, 21:35
Also ich hänge mir keine RP-8000f als Front High..
Aber an die 600M hab ich mich gedanklich angenähert, die wird es wohl werden.
Prim2357
Inventar
#28525 erstellt: 21. Jan 2021, 22:36
Würde ich mir bei dem Abstrahlverhalten echt überlegen....
http://www.hifi-foru...ead=39700&postID=2#2
In dem Link kann man die Messung ("Tannebaum") diesbezüglich sehen.

Aber Vorsicht, ist ein echter Verriss.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 530 . 540 . 550 . 560 . 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Hallo Klipsch Fans
moppelhifi am 15.03.2009  –  Letzte Antwort am 15.03.2009  –  3 Beiträge
Thread für Eltax Fans
Porky__Pig am 14.11.2006  –  Letzte Antwort am 14.11.2006  –  4 Beiträge
Thread für Horn Fans
mike77 am 24.02.2009  –  Letzte Antwort am 24.02.2009  –  11 Beiträge
Thread für Fyne Audio Fans.
Kannnix08-15 am 26.09.2019  –  Letzte Antwort am 28.06.2023  –  39 Beiträge
Der Thread für Klipsch HERITAGE (mit ext. Heritage und Legend Series) Fans
ThomasK.74 am 19.03.2010  –  Letzte Antwort am 27.11.2011  –  251 Beiträge
Klipsch besitzer gesucht .
PhilUrlaub am 31.08.2006  –  Letzte Antwort am 01.09.2006  –  4 Beiträge
Thread für Lorenz Acoustics
LordAndal am 13.03.2015  –  Letzte Antwort am 29.09.2019  –  7 Beiträge
Klipsch - Partybox?
büsser am 26.09.2006  –  Letzte Antwort am 02.01.2012  –  48 Beiträge
Klipsch Cornwall Fan
klipscher am 18.02.2006  –  Letzte Antwort am 18.02.2006  –  2 Beiträge
Neat-Liebhaber Thread
Naimianer am 25.05.2018  –  Letzte Antwort am 24.04.2022  –  26 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.170