Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|

Thread für Klipsch Fans

+A -A
Autor
Beitrag
Andi78549*
Hat sich gelöscht
#353 erstellt: 27. Mrz 2006, 19:37
Hi,

In der Beschreibung von der RB 75 steht 1,75" Hochtöner, aber die Bezeichung ist eine andere als bei der RF 7. Die RF 7 hat wohl doch einen anderen Treiber.

Das ist auch interessant:

http://www.klipsch.com/product/comparison.aspx?line=ref&type=b

Demnach haben die RB 35 und die RB 75 den gleichen Woofer (K 1128 OB), die RB 75 ist aber um ganze 5 kg schwerer, ist etwas größer, hat einen größeren Hochtöner und kommt etwas tiefer... Ich werde wohl budgetorientiert die RB 25 nehmen. Den Rest macht eh mein Subwoofer.

lg andi
MerlinX
Stammgast
#354 erstellt: 27. Mrz 2006, 19:44
Die RB-75 hat den gleichen Höchtöner wie die RF-7...
f1ve
Stammgast
#355 erstellt: 27. Mrz 2006, 19:49
^^ richtig
Andi78549*
Hat sich gelöscht
#356 erstellt: 27. Mrz 2006, 21:37
Bei Klipsch standen unterschiedliche Bezeichnungen unter "Tweeter". War aber auch meine Vermutung, dass der gleiche Hochtöner verwendet wurde.

lg andi

P.S.: 2 RB 25 light cherry bei lostinhifi bestellt. Bin schon richtig gespannt, wie die wohl im Vergleich zu meinen alten Boxen klingen.
TulsaDoom
Ist häufiger hier
#357 erstellt: 27. Mrz 2006, 22:01
welches waren denn deine anderen boxen? ^^

lg tulsa
Andi78549*
Hat sich gelöscht
#358 erstellt: 28. Mrz 2006, 14:09
Tonsil Challenger, die sind jetzt 10 Jahre alt. Ist eine Box mit 2 13 cm Tieftönern und einer Kunstoffkallotte, der Wirkungsgrad ist so um 85 db w/m. Vor allem im Hochtonbereich gibt es deutlich bessere LS.
Juandemarco
Stammgast
#359 erstellt: 29. Mrz 2006, 00:13
Hi Klipsch Fans

Gehöre seit heute 17 Uhr mit zur Klipsch Gemeinde. Natürlich wurde alles von Werner Enge persönlich angeliefert Super Typ. Das Set besteht aus 2x RF7 Kirsch, 1x Center RC7. Natürlich werde ich mir die RS7 sobald ich Geld habe noch dazu kaufen. Alls Subwoofer läuft bei mir der SVS PB12–ISD/2. Ich muß schon sagen Klipsch RF7 ist einfach Hammmmer Geillllll. Und das sagt euch jemandt der zuvor das JBL Synthesis 3 sein eigen nennen dürfte. Nun zu etwas anderem. Habe einen Harman Kardon AVR 7500, mein problem ist der das wenn ich die RF7 auf Large stelle läuft im Stereo betrieb der Subwoofer nicht. Er läuft nur wenn ich die RF7 auf small stelle. Möchte sie aber gerne auf Large lassen und das der Subwoofer natürlich mitläuft was kann ich tun hilfe


[Beitrag von Juandemarco am 29. Mrz 2006, 00:17 bearbeitet]
Bassig
Stammgast
#360 erstellt: 29. Mrz 2006, 13:31

Juandemarco schrieb:
Gehöre seit heute 17 Uhr mit zur Klipsch Gemeinde.

Erst mal herzlichen Glückwunsch zum Klipschset.

Das Set besteht aus 2x RF7 Kirsch, 1x Center RC7. Natürlich werde ich mir die RS7 sobald ich Geld habe noch dazu kaufen.

Hast Du Dir die RS schon mit Film und Musik angehört?
Hier im Thread wurden die RS schon diverse Male diskutiert, ich habe sie mir mit Film und Musik angehört und fand gleichgroße RBs für meinen Geschmack stimmiger. Vielleicht sind ja RB75 für Dich eine Alternative.

mitläuft was kann ich tun

Hat Dein Subwoofer einen Stereo-Chinch-Eingang? Dann kann man das Problem lösen, indem Du ein zusätzliches Stereo-Chinch-Kabel vom Preout Deines AVR zum Sub legst. Die Frequenzweiche am Sub natürlich auf die selben Werte, wie das BM im AVR stellen, schon gehts los, mit der Basspower.
eiq
Neuling
#361 erstellt: 31. Mrz 2006, 12:55
Hallo zusammen,

seit wann sind die Klipsch RB-25 eigentlich so billig? Bis vor kurzem konnte man ja fast glücklich sein, sie für 150-200 Euro/Stück zu kriegen, jetzt werden sie einem überall für max. 99 Euro/Stück hinterher geschmissen. Gibts da demnächst was Neues?!

Gruß,eiq

PS: Ich hoffe, das Thema wurde noch nicht woanders behandelt, hab nichts in die Richtung gefunden.
MerlinX
Stammgast
#362 erstellt: 31. Mrz 2006, 14:26
Es gibt demnächst neue Klipsch-Lautsprecher, z.B. neue Flagschiffe namens RF-83 und dann RF-63. Außerdem gibt es,glaube ich, auch neue Regalllautsprecher...
MerlinX
Stammgast
#363 erstellt: 31. Mrz 2006, 14:28
Die RS-7 sind für Film perfekt,da sie eigentlich auch als Dipole dafür ausgelegt sind. Für Musik sind auf jeden Fall die RB-75 besser. Bei den kleineren RBs habe ich meine Zweifel ob die besser sind. Allerdings sind die RS-7,wie gesagt, auch speziell als Rücklautsprecher fürs Heimkino gedacht.Dafür sind sie dann aber auch genial.
cimmerier
Stammgast
#364 erstellt: 31. Mrz 2006, 19:43
Hi,

jau, die RB-25 ist momentan wirklich günstig.... Hab mir mal kurzfristig 7 Stück geordert (nachdem ich sie gerade Probe gehört habe)... Werde ich hoffentlich am Montag abholen dürfen... (da kommt ne neue Lieferung)


Wie ist eigentlich der RSW-12? Wird da für 800,- Euro angeboten, ist das ein guter Preis? Würde natürlich optisch gut zum Rest passen...

Viele Grüße

Stefan


[Beitrag von cimmerier am 31. Mrz 2006, 19:49 bearbeitet]
dr-dezibel
Stammgast
#365 erstellt: 31. Mrz 2006, 20:59

cimmerier schrieb:
Hi,

jau, die RB-25 ist momentan wirklich günstig.... Hab mir mal kurzfristig 7 Stück geordert (nachdem ich sie gerade Probe gehört habe)... Werde ich hoffentlich am Montag abholen dürfen... (da kommt ne neue Lieferung)


Wie ist eigentlich der RSW-12? Wird da für 800,- Euro angeboten, ist das ein guter Preis? Würde natürlich optisch gut zum Rest passen...

Viele Grüße

Stefan :KR


Der RSW12 wurde mal für 2000 Euro angeboten und spielt in einer ganz anderen Liga als die RW-Subs.
Er wäre auch meine erste Wahl gewesen, wenn ich nicht durch meine damalige kleine Wohnung zu einem kleineren Sub gezwungen gewesen wäre.
Mit dem hast du bestimmt die nächsten Jahre ausgesorgt.
Juandemarco
Stammgast
#366 erstellt: 01. Apr 2006, 11:41
Wie schaut es mit Bildern aus.

Zeigt doch mal eure Klipschlautsprecher
Andi78549*
Hat sich gelöscht
#367 erstellt: 01. Apr 2006, 16:31
Hallo Klipsch Fans !

Gestern sind meine RB 25 light cherry angekommen, hatte sie bei lostinhifi für 150 €/ Box bestellt.

Habe sie gleich an meine PA Endstufe thomann t-amp 600 angeschlossen und leicht zum Hörplatz angewinkelt.

Der Sound hat mich sofort aus den Socken gehauen. Wie können solche kleinen, günstigen Böxchen nur so viel Dynamik und Spielfreude bieten ? Dabei bleiben keine Details auf der Strecke. Die kleinen Klipsch klingen um einiges größer als sie es eigentlich sind ! Im Vergleich mit meinen alten Tonsil Boxen fällt sofort der enorme Wirkungsgradunterschied auf, die 94 db bei 2,83 V/ 1 m sind da nicht zu hoch gegriffen. Bei einem Vergleich mit meinen PA Boxen (Dap ax 15, eher billige Teile) ist kein großer Unterschied in der Lautstärke zu verzeichnen, die Klipsch halten da voll mit !! Und das mit einem weitaus angenehmeren Klang. Laut wie leise machen die kleinen Klipsch einfach Spaß.

Der Wert, den Klipsch angibt ist mit den "Schalldruck bei 1 W/ 1 m" - Angaben vergleichbar. Die RB 15/ 25/ 35/ 75 haben ja alle 8 Ohm. I = U / R = 2,83 V / 8 Ohm = 0,35 Ampere. P = 0,35 A * 2,83 V = 1 W.

Die Sicken der Tieftöner sind tatsächlich aus Gummi und sie sind recht breit. Die Front sieht einfach klasse aus mit dem Tractrix Horn und dem kupferfarbenen Tieftöner. Auch im Detail kann man da nicht meckern. Nur bei der Folie merkt man an den Kanten kleinere Unsauberkeiten, die mich aber nicht stören. Schade finde ich auch, dass Klipsch in China herstellen lässt, aber anders wäre der günstige Preis wohl nicht machbar...

Die Basswiedergabe ist erstaunlich gut, auch mit Hip Hop und aktuellen Charts (auch wenn ich das normal nicht höre) kommen sie super alleine ohne Sub klar. Wenn man so wie ich noch einen steilflankigen low cut um 50 Hz vorschält kann man problemlos einen Disko- oder Partyraum mit den RB 25 beschallen.

http://img410.imageshack.us/my.php?image=dsc020983cj.jpg

http://img410.imageshack.us/my.php?image=dsc020977vl.jpg

http://img230.imageshack.us/my.php?image=dsc020926bg.jpg

http://img410.imageshack.us/my.php?image=dsc020898qm.jpg

http://img410.imageshack.us/my.php?image=dsc020903ey.jpg

Zur Raumakustik. Damit kein Dröhnen im Regal entsteht habe ich hinter den Boxen je eine Wolldecke. Sonst hatte ich aber sofort ein perfektes Klangbild. Am allerbesten ist es, wenn man die Boxen leicht auf den Hörplatz anwinkelt. So stark bündeln die Hörnchen aber nichtmal.

Fazit: Klein und fein. Toller Sound und absolut bezahlbar, amp-unkritisch. Die gebe ich nie wieder her !
lg andi
Juandemarco
Stammgast
#368 erstellt: 01. Apr 2006, 17:37
Herzlichen Glüchwunsch zu deinen Klipschheimkino schaut richtig gut aus.
Dir fellt nur noch der Center

Sobald ich meien Digi Kam wieder habe werde ich auch Bilder von meinen Klipsch reinstellen
f1ve
Stammgast
#369 erstellt: 01. Apr 2006, 17:51
ich stell lieber keine fotos rein...will ja keine neider auf mich ziehen....
Juandemarco
Stammgast
#370 erstellt: 01. Apr 2006, 18:11

f1ve schrieb:
ich stell lieber keine fotos rein...will ja keine neider auf mich ziehen....


Na Na NA her mit deinen Fotos laß uns auch was davon haben du Egoist
zomtek
Ist häufiger hier
#371 erstellt: 01. Apr 2006, 19:17
Hallo Klipschler ,

Habe momentan ein 7er Sytem , mit einem RSW12 .
Spiele mit dem Gedanken mir das THX system zuzulegen.

Nun meine Frage , ist das THX System in Stereo sogut wie die RF7 ?? Oder eher nur für Heimkinozu nempfehlen ?


Da ich momentan noch mehr Druck fürs Heimkino möchte , könnte auch ein zweiter RSW12 infrage kommen , oder auch die Subs vom THX Ultra.

Wer hat erfahrungen damit ??

Danke
Cus
Juandemarco
Stammgast
#372 erstellt: 01. Apr 2006, 19:36
Das Klipsch Thx Ultra habe ich leider noch nicht gehört aber ich Denke das es in der gleichen Liga wie mein vorherriges JBL Synthesis 3 spielen wird ( oder schlechter). Kauf dir lieber einen zweiten Subwoofer oder gleich einen großen SVS damit wirst du zufriedener sein alls mit den THx SEt vor allem im Stereo bereich wird dir etwaS fellen. Überlege doch mit dem 7er Set hast du doch mehr Membranfleche alls mit THX Ultra. Ich bin mit dem 7er Set mehr alls zufrieden und das sagt dir ein ehemaliger JBL Synthesis 3 besitzer. Mach kein scheiß




zomtek schrieb:
Hallo Klipschler ,

Habe momentan ein 7er Sytem , mit einem RSW12 .
Spiele mit dem Gedanken mir das THX system zuzulegen.

Nun meine Frage , ist das THX System in Stereo sogut wie die RF7 ?? Oder eher nur für Heimkinozu nempfehlen ?


Da ich momentan noch mehr Druck fürs Heimkino möchte , könnte auch ein zweiter RSW12 infrage kommen , oder auch die Subs vom THX Ultra.

Wer hat erfahrungen damit ??

Danke
Cus
xcd
Ist häufiger hier
#373 erstellt: 01. Apr 2006, 20:16
Mir hat Werner Enge einen Vergleich von 2 RSW-12 gegen die THX Subs bei mir zuhause ermöglicht.
Ich empfinde die THX Subs als klar besser.
Habe bei beiden die Volumenregler auf 50% gestellt zum Pegelvergleich, da spielten die THX Subs klar lauter.
Tiefgang fand ich auch besser, und auch mehr Punch.
Die THX Subs kosten allerdings mehr, vor allem jetzt wo der RSW-12 so im Preis gefallen ist.
Ich wollte das beste von beiden Sets, für vorne, rechts, links und die Surrounds die RF-7.
Wie sich die RF-7 im Vergleich zu einem Frontlautsprecher des THX Sets anhört kann ich allerdings nicht sagen.

Nächste Woche kommen noch zwei RF-7 als Backsurrounds dazu,
dann ist aber auch endgültig schluss.

mfg
xcd
zomtek
Ist häufiger hier
#374 erstellt: 01. Apr 2006, 20:45
@xcd
Naja mit 7 RF7 muss schluss sein ( Mit Lustig )

Hat die Stereoqualitäten des THX set`s noch keiner gehört ??
Juandemarco
Stammgast
#375 erstellt: 01. Apr 2006, 21:38

zomtek schrieb:
@xcd
Naja mit 7 RF7 muss schluss sein ( Mit Lustig )

Hat die Stereoqualitäten des THX set`s noch keiner gehört ??




Und wo sind die Bilder
zomtek
Ist häufiger hier
#376 erstellt: 01. Apr 2006, 21:42
@Juandemarco

Ähm , ich habe keine 7 RF7 , aber xcd bald wie er schrieb

und da ist ja wohl wirklich schluss mit Lustig !!


[Beitrag von zomtek am 01. Apr 2006, 21:45 bearbeitet]
Bassig
Stammgast
#377 erstellt: 03. Apr 2006, 14:49

Juandemarco schrieb:
Wie schaut es mit Bildern aus.

Zeigt doch mal eure Klipschlautsprecher :KR

Habe ich hier schon mal gezeigt:

http://www.hifi-foru...288&postID=1303#1303
Bassig
Stammgast
#378 erstellt: 03. Apr 2006, 14:53

MerlinX schrieb:
Allerdings sind die RS-7,wie gesagt, auch speziell als Rücklautsprecher fürs Heimkino gedacht.Dafür sind sie dann aber auch genial.

Das sie dafür gedacht sind, ist mir klar. Nur ist es aus meiner Sicht eine Geschmackssache, ob man sich für die RS oder die RB entscheidet. Ich habe die diversen Kombis durchgetestet in meinem Hörraum und fand die RB für Musik und Film besser.
Andi78549*
Hat sich gelöscht
#379 erstellt: 03. Apr 2006, 18:36
Hallo Bassig,

Du hast echt ein nettes Klipsch Heimkino, schaut sehr gut aus ! Wie sind denn die RB 15 im Vergleich mit den RB 25 ? Sind die auch schon so dynamisch und pegelfest ? Ich frage mich, ob die RB 15/ 25/ 35 alle den gleichen Hochtöner haben.

@Juandemarco: Detailbilder von meinen RB 25 weiter oben !



[Beitrag von Andi78549* am 03. Apr 2006, 18:40 bearbeitet]
Bassig
Stammgast
#380 erstellt: 05. Apr 2006, 14:40

Andi78549* schrieb:
Hallo Bassig,

Du hast echt ein nettes Klipsch Heimkino, schaut sehr gut aus !

Vielen Dank für das Lob!

Wie sind denn die RB 15 im Vergleich mit den RB 25 ? Sind die auch schon so dynamisch und pegelfest ?

Nach meinem Geschmack und Hörerfahrung spielen die RB 25 etwas freier und leichter (ich weiß nicht wie ich es sonst sagen soll). Kann sein, daß ich mir das einbilde, aber ich empfinde es so.
f1ve
Stammgast
#381 erstellt: 07. Apr 2006, 21:59
Die RB's haben eine größere membran und im gegensatz zur RS nur ein Horn...

Klanglich sind die garantiert etwas schneidiger..nur strahlen die RS einfach besser und bilden das surround bild gerade im hinteren bereich besser ab...zumal man die RB's schon ziemlich gut positionieren muss um da ein klanglich abgerundetes surroundbild zu bekommen...dann würd ich sogar noch vorschlagen auf 7.1 zu erweitern und die RB's also Backsurround zu nutzen weil die ziemlich gerade hinter der hörposition aufgestellt werden...so wirds wohl acuh bei mir demnächst ausschauen !

BTW: ich kann nur den RSW 12 empfehlen als sub...guter kurs bei Klipsch-direkt.de..ich kann euch den Werner Enge nur ans herz legen..nicht das man viel fürs geld bekommt...die beratung stimmt einfach !

gruß chris
Rass
Gesperrt
#382 erstellt: 07. Apr 2006, 22:38
is scho recht, Werner
f1ve
Stammgast
#383 erstellt: 07. Apr 2006, 22:51
d.h. ?

hälst mich für werner ?
300volt
Stammgast
#384 erstellt: 08. Apr 2006, 08:37
@ f1ve

Ich denke das ist rass standartspruch .
(is scho recht werner)

Ich denke mal dass rass ein persönliches tief sitzendes problem hat .

Er sollte vielleicht mal eine konsultation in erwägung ziehen .

Vielleicht sollten wir helfen .

Oder einfach ignorieren .


Juandemarco
Stammgast
#385 erstellt: 08. Apr 2006, 19:10
So dann werde ich meine Bilder auch mahl reinsetzen. Zufor meine vorheringen Heimkinos.

Heimkino1: RCL 2x, Center Canton avr950, Rear 2xavr950,
2x Chronos W38



http://img306.imageshack.us/my.php?image=jkgkj2ef.jpg



Heimkino2: Jbl Synthesis3, SVSPB12–ISD/2


http://img212.imageshack.us/my.php?image=jbl2ti.jpg


Heimkino3: Klipsch RF7 Set,SVSPB12–ISD/2, Kabel Audioquest Typ4 einfachGeil


http://img418.imageshack.us/my.php?image=klipsch5cm.jpg


[Beitrag von Juandemarco am 08. Apr 2006, 19:19 bearbeitet]
Andi78549*
Hat sich gelöscht
#386 erstellt: 08. Apr 2006, 23:26
Das sieht ja mal klasse aus ! Und macht bestimmt mächtig viel Druck... Benutzt du beim Musikhören mit den RF 7 noch den SVS ?
Juandemarco
Stammgast
#387 erstellt: 08. Apr 2006, 23:43

Andi78549* schrieb:
Das sieht ja mal klasse aus ! Und macht bestimmt mächtig viel Druck... Benutzt du beim Musikhören mit den RF 7 noch den SVS ?
:prost


Danke, freut sich das es dir gefällt


Nö, reicht voll und ganz aus die haben von Haus aus genug Druck


[Beitrag von Juandemarco am 08. Apr 2006, 23:47 bearbeitet]
Dauzi
Hat sich gelöscht
#388 erstellt: 09. Apr 2006, 00:00
Kurz eingeklinkt-taugen die hier was http://cgi.ebay.de/K...QQrdZ1QQcmdZViewItem,denn ich hab zur Zeit Infinity Primus II/150 an meinem H/K 3380 Stereo Receiver.

Da sie ja günstig sind,und ich keine Stand LS stellen kann,dachte ich das diese LS vielleicht eine Alternative sind.

Ich muß dazu sagen das ich soweit mit den Infinitys zufrieden bin,denn mein WZ ist nur 4x4m!
TulsaDoom
Ist häufiger hier
#389 erstellt: 09. Apr 2006, 00:07
für den preis sind die echt nett ^^
kenne deine ls allerdings nicht...

lg tulsa
Dauzi
Hat sich gelöscht
#390 erstellt: 09. Apr 2006, 00:13
Naja,das der preis okay ist denke ich mal-aber das bringt mich nicht wirklich weiter

Vielleicht kennt sie ja jemand der mir mehr dazu sagen kann,denn meine Infinitys(siehe Avatar)entsprechen auch in etwa deren Größe und Leistung-wenns dann keine Verbesserung wird,kann ichs auch lassen-darum gehts mir hauptsächlich!
Juandemarco
Stammgast
#391 erstellt: 09. Apr 2006, 00:15
Bei den Preis machst du nichts falsch.

Da kannst du guten gewissens zuschlagen
plzhelpme
Stammgast
#392 erstellt: 09. Apr 2006, 00:18
Hallo,
im Alggemeinen sind klipsch LS sehr dynamisch und pegelfest.
Möglicherweise nicht so fein auflösend.
Wenn Du gerne LS magst die sehr direkt und munter drauf los spielen werden sie dir sicher gefallen.
Bist Du eher der dezente, feingeistige Typ dann sind sie wahrscheinlich nix für dich.
Probier sie halt aus und wenn sie dir nicht gefallen schick sie zurück.

MfG
Dauzi
Hat sich gelöscht
#393 erstellt: 09. Apr 2006, 00:19
Ja,danke-das nehme ich an das der Preis okay ist,aber es geht mir darum ob es gegenüber den Infinitys eine Verbesserung ist-sonst lohnt es sich nicht zuzuschlagen

Da wäre mir schon ne Meinung lieb von jemandem der beide LS kennt-im Vergleich!
Dauzi
Hat sich gelöscht
#394 erstellt: 09. Apr 2006, 00:24
@plzhelpme

Ich suche eigentlich ein paar Kompaktboxen mit ein wenig mehr Bass(außer Nubert-gefallen mir nicht),denn ich habe etwas Platzmangel.
Die Infinitys sind jetzt 2 Monate alt,aber etwas mehr Bass wäre mir schon lieber.

Das mit dem zurückschicken hab ich nicht so gerne,aber ich weiß auch nicht wo ich sie mir mal anhören könnte hier in Duisburg!
Andi78549*
Hat sich gelöscht
#395 erstellt: 09. Apr 2006, 16:37
Ich habe für meine noch 300 € bezahlt. Und ich kann dir versichern die sind jeden Cent wert. Auch in Sachen Feinzeichnung bieten diese LS einiges mehr als man bei der Preisklasse erwartet. Die Canton LE 130 mit ihrem aufdringlichen Gezische hat keine Chance und meine alten Tonsil erst recht nicht, bei denen hat man den Eindruck, dass ein Handtuch vorm Hochtöner hängt. Die Klipsch übertreiben nicht aber halten sich auch nicht zu sehr zurück. Man hat ein von den Boxen losgelöstes Klangbild. Die kleinen RB 25 reißen einem schon so richtig mit und du kannst unverzerrt so wahnsinnig laut hören, wie gut dann erst die RF 7 sind... Blättere einfach mal eine Seite zurück, da findest du Detailbilder von den Böxchen und meine ersten Eindrücke. Ich finde, sie machen von sich aus schon recht viel Bass und das bei der Größe das ist einfach spitze. Den extrem tiefen Bass unter 50 Hz filtere ich weg, das bringt einiges in der Belastbarkeit und ermöglicht sehr hohe Pegel. Einen Sub braucht man nicht unbedingt zum Musikhören, er erhöht den Spaßfaktor aber noch einmal.

lg andi
dr-dezibel
Stammgast
#396 erstellt: 09. Apr 2006, 20:41
Bei 200 Euro bin ich auch am überlegen für Zweitanlage. Was gibts denn sonst für Alternativen zu dem Preis?
Juandemarco
Stammgast
#397 erstellt: 10. Apr 2006, 00:13
bitte löscht mir das andere nicht das hier


So dann werde ich meine Bilder auch mahl reinsetzen. Zufor meine vorheringen Heimkinos.

Heimkino1: RCL 2x, Center Canton avr950, Rear 2xavr950,
2x Chronos W38






Heimkino2: Jbl Synthesis3, SVSPB12–ISD/2




Heimkino3: Klipsch RF7 Set,SVSPB12–ISD/2, Kabel Audioquest Typ4 einfachGeil





löscht mir bitte das andere nicht das hier
andreasp36
Ist häufiger hier
#398 erstellt: 20. Apr 2006, 09:45
Bin gestern in die City gefahren, um mal andere Lautsprecher zu hören. Habe mir die Audio Physic "Tempo" , "Scorpio", Dynaudio Focus 220 und die B&W 804 im direkten Vergleich angehört. Am besten hat mir die B&W gefallen. Na ja, 4000 Euro sind ja auch kein Pappenstiel. Wieder zu Hause angekommen, ich sofort meine Anlage angeworfen und da war er wieder der Aha-Effekt. Also warum 4000 Euro ausgeben wenn das gute liegt so nah? Sicherlich sind die o.a. sehr gute LS mit einer hervorragenden Verarbeitung aber für mich sind meine Klipsch doch erste Wahl.
Purdey
Stammgast
#399 erstellt: 24. Apr 2006, 22:28
Hallo!

Wollte mal fragen, ob einer von Euch schon was zu der neuen Klipsch Reference Serie sagen kann? Was ist denn von der neuen RF83 zu halten? Wo steht die Neue im Vergleich zur RF7? Die neuen Rears scheinen schon nen eindeutigen Fortschritt darzustellen, zumal sie sich an den THX Ultras orientieren.

Bitte um Infos
Gruß, Benjamin
dr-dezibel
Stammgast
#400 erstellt: 28. Apr 2006, 21:28

Purdey schrieb:
Hallo!

Wollte mal fragen, ob einer von Euch schon was zu der neuen Klipsch Reference Serie sagen kann? Was ist denn von der neuen RF83 zu halten? Wo steht die Neue im Vergleich zur RF7?


Da musst du im amerikanischen Klipsch-Forum nachlesen, die Amis haben schon die neue Serie.
In Deutschland werden jetzt erst noch die Restbestände der alten Serie abverkauft, daher auch die guten Kurse.


Purdey schrieb:
Die neuen Rears scheinen schon nen eindeutigen Fortschritt darzustellen, zumal sie sich an den THX Ultras orientieren.

Bitte um Infos
Gruß, Benjamin :prost


Scheint mir auch sinnvoller als die alte Konstruktion.
dr-dezibel
Stammgast
#401 erstellt: 02. Mai 2006, 19:39
Möchte mir kompakte Klipsch für eine Zweitanlage zulegen.
(nur Stereo; Musik: Jazz, Funk, Rock, Metal, Prog-Rock, Elektronic; Raum ca. 12 qm)

Ich kenne bisher nur die RB75, klingt fantastisch und ist auch ohne Sub-Unterstützung im Bassbereich der "komplettere" Lautsprecher gegenüber meinen Heresy.
800 Euro sind ein guter Kurs für die RB75, aber kein Pappenstiel.

Lohnt sich also die Mehrausgabe wirklich gegenüber den RB35 für 450 Euro oder gar den RB25, die ja für nur 200 Euro verklopft werden? Oder bereue ich später, wenn ich jetzt knausere?

Wer hat Erfahrung mit den kleineren Kompakten bzw. die drei im Vergleich gehört?
vb_it
Ist häufiger hier
#402 erstellt: 02. Mai 2006, 21:34
Hallo!

nach langem überlegen habe ich mir ein Paar RF-7 für hauptsächlich Stereo und Film zugelegt.

Die Boxen stehen schon, werde sie an einem Denon AVR-4306 anschliessen (kommt die Woche noch).

Jetzt die Frage: Wie schliesst Ihr die RF-7 an?

Bi-Wiring oder Be-Amping? Denon kann beides. In der Anleitung von RF-7 ist nur von Bi-Wiring oder Standard die Rede.

Kann RF-7 überhaubt Bi-Amping? Was ist für meine 25m² besser?

Habe viele Meinungen hier im Forum über die beiden Anschlüßmöglichkeiten gelesen auch den Beitrag im Hi-Fi Wissen.

Trotzdem bin noch nicht ganz schlüssig.

Würde gerne Eure Meinungen dazu hören.

Viele Grüße

Vladimir
Bassig
Stammgast
#403 erstellt: 03. Mai 2006, 14:01

dr-dezibel schrieb:
Möchte mir kompakte Klipsch für eine Zweitanlage zulegen.(nur Stereo; Musik: Jazz, Funk, Rock, Metal, Prog-Rock, Elektronic; Raum ca. 12 qm)

Lohnt sich also die Mehrausgabe wirklich gegenüber den RB35 für 450 Euro oder gar den RB25, die ja für nur 200 Euro verklopft werden?

In meinem Setup hatte ich vorn bisher die RB-15 und die RB-25. Die RB-35 und die RB-75 habe ich auch schon hören können.
Ich kann Dir nur dringend zu den letztgenannten raten, gerade in Anbetracht des augenblicklichen günstigen Kurses. Damals waren beide für ein Surroundsetup nicht innerhalb meines Preisrahmens, jetzt wäre es anders. Also nur zu, nutze die günstigen Preise aus.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Hallo Klipsch Fans
moppelhifi am 15.03.2009  –  Letzte Antwort am 15.03.2009  –  3 Beiträge
Thread für Eltax Fans
Porky__Pig am 14.11.2006  –  Letzte Antwort am 14.11.2006  –  4 Beiträge
Thread für Horn Fans
mike77 am 24.02.2009  –  Letzte Antwort am 24.02.2009  –  11 Beiträge
Thread für Fyne Audio Fans.
Kannnix08-15 am 26.09.2019  –  Letzte Antwort am 28.06.2023  –  39 Beiträge
Der Thread für Klipsch HERITAGE (mit ext. Heritage und Legend Series) Fans
ThomasK.74 am 19.03.2010  –  Letzte Antwort am 27.11.2011  –  251 Beiträge
Klipsch besitzer gesucht .
PhilUrlaub am 31.08.2006  –  Letzte Antwort am 01.09.2006  –  4 Beiträge
Thread für Lorenz Acoustics
LordAndal am 13.03.2015  –  Letzte Antwort am 29.09.2019  –  7 Beiträge
Klipsch - Partybox?
büsser am 26.09.2006  –  Letzte Antwort am 02.01.2012  –  48 Beiträge
Klipsch Cornwall Fan
klipscher am 18.02.2006  –  Letzte Antwort am 18.02.2006  –  2 Beiträge
Neat-Liebhaber Thread
Naimianer am 25.05.2018  –  Letzte Antwort am 24.04.2022  –  26 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172