Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|

Thread für Kef-Liebhaber:

+A -A
Autor
Beitrag
Manfred_Kaufmann
Inventar
#301 erstellt: 19. Aug 2005, 21:00
@Rick_24
Versuch mal Marmor-/Granitplatten unter die KEFs zu stellen. Das Dröhnen könnte aber auch durch die Aufstellung/den Raum verursacht werden.

Grüße
Manfred
Mr.Stereo
Inventar
#302 erstellt: 19. Aug 2005, 22:24
Meisst ist der Raum die Ursache für's Dröhnen.
Du kannst die Ls ja mal in einem anderen Raum testen, oder an Deinem Musikraum etwas verändern, um der Sache auf den Grund zu gehen.
Z.B. hat man in leeren, kahlen Räumen oft Bassprobleme.
Auch Ecken und Wandnähe tut dem Bass nicht gut.
Granitplatten bringen m.E. nicht so viel...machen den Bass vieleicht etwas sauberer, aber gegen Dröhnen hilft's nix.
Elric6666
Gesperrt
#303 erstellt: 20. Aug 2005, 14:30
Hallo Rick_24,


Ich finde die Q5 neigen teilweise zum "Dröhnen".


Interessant – aber unwahrscheinlich! LS neigen wohl nicht zum „drönen“ – das
ist dann eher eine Wand/Eck nahe - Aufstellung oder einfach nur der Raum.

Schiebe einmal etwas rum – sollte helfen
Gruss
Robert
boxenmann
Hat sich gelöscht
#304 erstellt: 20. Aug 2005, 14:52
HI!
Die Q5 neigt tatsächlich zum dröhnen (Immer im Vergleich zu anderen Ls zu sehen!!!) Die Q5 macht den oberen Bassbereich deutlich zu kräftig. Habe die Q5 als Zweit-Ls derzeit an einem Tact-Amp, der durch Kontrolle den Bass halbwegs im Griff hat. Mein Händler immer wieder:"die Q5 macht am meißten Bass in der Serie"...!!!
lg
boxenmann
Elric6666
Gesperrt
#305 erstellt: 20. Aug 2005, 15:01
Hallo boxenmann,



Die Q5 neigt tatsächlich zum dröhnen (Immer im Vergleich zu anderen Ls zu sehen!!!)


Da muss ich einmal nachhaken – was hat ein (angeblich) geschönter Bass mit einer Neigung zum
dröhnen zu tun? Und welche LS (Immer im Vergleich) neigen AUCH zum dröhnen?

Ich bin jetzt nicht der Q Fachmann – kannst du es eventuell auch auf die KEF Reference beziehen?


Gruss
Robert
boxenmann
Hat sich gelöscht
#306 erstellt: 20. Aug 2005, 15:26
Hallo Eric6666!

Ich bin leider nur Makler und kein Techniker; allerdings ist mir eine gute Anlage sehr wichtig und daher hab ich einfach schon viele LS verglichen (und immer in meinem WZ unter oft identen Bedingungen). Ich hatte auch kurz die Ref 203 bei mir: von wegen dröhnen,,, hier passte der Bass zu 100% (allerdings nervte mich mir der Zeit der HT... habe allerdings auch keinen optimalen Raum) Die Q5 (hatte bis vor ein paar Monaten auch eine Q11) ist wirklich eine Bass-Maschine. Sie neigt halt eher zum dröhnen...das ist lediglich meine Erfahrung in meinem Raum. Kef Ref203 (damals allerdings nur kurz ausgeborgt) jetzt meine B&W 803D und die Q5 und jeweils gleiche Position im Raum.... und ob Du es glaubst oder nicht....die Q5 dröhnt wie eine.....
lg
boxenmann


[Beitrag von boxenmann am 20. Aug 2005, 15:27 bearbeitet]
Elric6666
Gesperrt
#307 erstellt: 20. Aug 2005, 15:43
Hallo boxenmann,

ja – mit dem Techniker (Akustiker) ist da was Schwieriges. Unterstellen wir die
Aufstellung der Q und du stellst die in einen „leicht“ kritischen Raum / Position und
vergleichst diese mit einer neutralen Gegenspielerin -. Wie die 803 / 203 und stellst
das von die beschriebenen Dröhnen fest. Liegt es jetzt am LS oder doch am Raum?

Im übrigen, bietet die 203 eine Anpassung (Bass) an den genutzten Raum!

Ich bleibe beim Raum / Aufstellung.

Gruss
Robert
Golog
Inventar
#308 erstellt: 20. Aug 2005, 17:08
Es wäre vielleicht mal interressant zu wissen, wie er die Lautsprecher aufgestellt hat, Abstand Rückwand und Seitenwand.
Grande_Utopia
Stammgast
#309 erstellt: 21. Aug 2005, 10:46
Hallo!

habe 2 Kef Q7 an einem Rote Ra-01 (+RB-03)hängen.DVD-Spieler ist ein Marantz DV6400 am werkeln

Bau viell auf Surround aus:
Weiss jemand wie die KEF Q8s klingt als Rear?
hab nämlich nach hinten nicht soviel platz... deswegen wäre es ideal die kleinen einfach an die rückwand zu pinnen
(weiss nich ob es die frage schon im tread gab,bin noch nich dazu gekommen alles zu lesen..)

Gruß Grande


[Beitrag von Grande_Utopia am 21. Aug 2005, 10:48 bearbeitet]
the_descendant
Ist häufiger hier
#310 erstellt: 22. Aug 2005, 12:56
@rick24:

Genau das gleiche Problem kann ich bei mir auch feststellen. Ich habe eine recht nahe Aufstellung an der Wand (Ecke), da sind nur ca. 30cm zur Seite und knappe 50cm nach hinten. Die Q5 is halt kräftig im Bass - da muss die Aufstellung passen. Hab zwar auch granit unter die ls, aber mehr wg. der optik weil es akustisch net soviel bringt....

mfg bene!
klaus2002
Stammgast
#311 erstellt: 23. Aug 2005, 00:39
Mich würde interessieren ob die neue IQ Serie nur eine "Face-geliftete" Kef Q ist, oder ob da auch klanglich was neues (vielleicht mit hervorragenden PL-Verhältnis...) geboten wird...???

Viele Grüße

Klaus
Wilder_Wein
Inventar
#312 erstellt: 23. Aug 2005, 08:29
Moin Moin,

na das hervorragende PL-Verhältnis hatten wir ja schon bei der alten Q-Serie.

Als alter Kef-Freund werde ich sie mir aber auf alle Fälle mal anschauen, bzw. anhören. Optisch finde ich sie wieder mal absolut klasse.

Zum Thema Granitplatten, ein Dröhnen bekommt man damit sicherlich nicht in den Griff. Die Dinger sehen wirklich schön aus und sie minimieren die Übertragungen auf meinem Laminatboden, das wars aber auch schon.

Gruß
Didi
Grande_Utopia
Stammgast
#313 erstellt: 23. Aug 2005, 19:13
hi,

also bei mir würde die stimme durch die granitplatten viel realistischer
hab jetzt auch das gefühl der sänger bzw. sängerin würde im raum stehen^^
Außerdem ist die genauigkeit noch bischen besser geworden..
allerdings hab ich jetzt nicht mehr den hammer "wumms"
hab das gefühl sie gehen nich mehr so tief runter,kann aba auch auch deswegen sein,weil die ls durch die granitplatten festeren stand haben^^

Gruß Grande
NixNuz
Stammgast
#314 erstellt: 30. Aug 2005, 10:55
Moin zusammen,

habe nur eine kurze Frage an alle, die eine Q Compact haben, bzw. schonmal gehört haben.
Sind die Höhen auf Dauer "nervig" oder kann man Stundenlang Musik hören ohne Kopfschmerzen zu kriegen?


Kilian
Mr.Stereo
Inventar
#315 erstellt: 30. Aug 2005, 14:00
Hi Kilian,

nach meiner Erfahrung wird die Compact im Hochton auch bei längerem hören nicht nervig.
(Hängt aber auch vom Raum und dem Rest der Anlage ab)
Warum muss es denn die Compact sein?
Mit der etwas größeren Q1 oder der Nachfolgerin iQ3 bekomst Du ohne den Einsatz eines Subwoofers m.E. die bessere Allrounderin.

Gruss
Boris
Wilder_Wein
Inventar
#316 erstellt: 30. Aug 2005, 20:07
Hallo,

nur mal so zur Info bezüglich der IQ-Serie.

Als alter Kef Anhänger habe ich heute mal ne Mail an den Vertrieb geschrieben.

Die Auslieferung der neuen IQ-Serie an die Händler wird kurz nach der IFA beginnen. Die ist so glaube ich, vom 2. - 7. September 2005.

Also, es ist noch ein wenig Geduld für alle interessierten gefragt.

Gruß
Didi
speedikai
Inventar
#317 erstellt: 30. Aug 2005, 20:58
hallo,

leider habe ich keinen optimalen hörraum.

kann mir jemand sagen, wie sich die q5/q7 in der ecke anhören. evtl. dann leicht eingedreht.

und hat schon mal jemand die q5/q7 gegen die canton ergos gehört??

leider weigern sich alle kef-händler im umkreis von 100km mir die boxen vorzuspielen. raten mir sogar alle ab.
zudem bin ich rollifahrer und komme nicht in alle läden rein.

1000 dank
kai
Mr.Stereo
Inventar
#318 erstellt: 30. Aug 2005, 21:04
Hallo Kai,

warum raten Dir die Händler von Kef ab?
speedikai
Inventar
#319 erstellt: 30. Aug 2005, 21:24
tja, gute frage. "ist mist, kaufen sie lieber monitor audio, b&w, ...
da ich nicht immer lust habe aus dem rolli zu steigen, sitze ich halt nicht immer auf dem hörplatz, ausserdem dann um einiges höher. lese halt immer von dieser positiven seite der kefs und ich mag es auch eher wärmer, allerdings gute höhen.

habe das auch kef geschrieben, aber die interessiert es nicht so.

meine vorerfahrungen sind:
t&a t70 einfach super, neue aber zu teuer.

jm lab 816s, sehr schön in den höhen, mir aber zu wenig bass. in der ecke! habe die jetzt freistehend im stereozimmer, da sehr schööön.

momentan nubox380, ganz ok, aber nur stereo einfach unausgeglichen. bei surround sehr gut, aber zb. live dvd-musik schnell mit der lautstärke überfordert.

nun suche ich halt was besseres, was so um die 2000 euro für komplettes surround(ohne sub) machbar ist.

leider kann ich meine bessere hälfte nicht überreden schon wieder ein neues wohnzimmer zu kaufen. die ecke ist beidseits. abstand nach hinten ca. 30 cm, zur seite irgendwie nicht viel.

hier ein paar bilder







1000 dank
kai
NixNuz
Stammgast
#320 erstellt: 30. Aug 2005, 22:03

Mr.Stereo schrieb:
Hi Kilian,

nach meiner Erfahrung wird die Compact im Hochton auch bei längerem hören nicht nervig.
(Hängt aber auch vom Raum und dem Rest der Anlage ab)
Warum muss es denn die Compact sein?
Mit der etwas größeren Q1 oder der Nachfolgerin iQ3 bekomst Du ohne den Einsatz eines Subwoofers m.E. die bessere Allrounderin.

Gruss
Boris


Die Compact soll es sein, da ich sie fast nur im Nahfeld benutze (ca. 1m Hörabstand, Boxen 1,5m auseinander, ca. 5cm Abstand zur Rückwand (LS Halterung an der Wand)).
War heute aber bereits beim Händler um die Ecke probehören. Die Q1 klingt definitiv voller und kräftiger, aber ist einfach ne Ecke zu groß für meine Anforderungen. Die iQ3 habe ich ebenfalls gehört, auch hier das gleiche Fazit.
Deshalb wird es wahrscheinlich die Compact.

Kilian
Mr.Stereo
Inventar
#321 erstellt: 30. Aug 2005, 22:14
Hallo Kai,

dass selbst Händler, die Kef führen, solche Negativ-Aussagen machen, kann ich kaum verstehen.
Da ist eine alte Marke endlich mal wieder erfolgreich am Markt, und da redet man sie schlecht?!
Verstehe aber auch nicht so ganz Dein Anliegen, bzw. Deine Bedürfnisse.
Wie kommst Du auf Kef?
Starke Höhen wirst Du zumindest bei der Q-Serie nicht finden.
Die LS klingen eher ausgeglichen biszurückhaltend in diesem Bereich.
JMLab klingt da m.E. etwas frischer.
Auch Deine Nubert dürften da einen ansprigenderen Sound haben.
Dass sie lautstärkemässig nicht genug bringen könnte auch an dem angeschlossenen Verstärker liegen.
Zur Q-Serie:
Ich finde die Q5 und Q7 recht bassstark.
Es wird wohl nur wenige Räume geben, wo man sie einfach so in die Ecken stellen kann, ohne dass sie zu fett im Bass werden.
Ein Probehören halte ich da für unverzichtbar.
Eie andere Lösung wären vier Satelliten (z.B. Q1 oder iQ3) und ein Subwoofer, den man entsprechend positionieren kann.
Auf diese Art wäre die Leistung des Surroundreceivers auch nicht mehr ganz so entscheidend.

Gruss
Boris
BeastyBoy
Inventar
#322 erstellt: 31. Aug 2005, 00:24
Hi Kai,

falls du in der Nähe von München wohnst ---> gerne Q7 Probehören bei mir !

Grüße,

Alex
Wilder_Wein
Inventar
#323 erstellt: 31. Aug 2005, 09:45
Hallo,

warum nimmt ein Händler Kef ins Programm auf, wenn er nicht überzeugt von den Produkten ist?

Vor allen Dingen sagst Du, dass die Händler sich weigern dir die Kefs vorzuspielen. Wenn sie das tun, dann gehe ich jetzt auch mal davon aus, dass sie die Teile in der Vorführung haben. Manche Dinge muss man nicht wirklich verstehen....

Das einzige Manko der Kefs ist soweit ich weiss, dass man die Q-Serie nicht mehr neu bestellen kann. Zumindest hat dies ein Forenuser geschrieben.

Die Q7 und Q5 sind in der Tat sehr Basskräftige Lautsprecher, die im falschen Raum schon mal Probleme machen können. Deswegen ist es umso wichtiger, dass man sie vorher in den eigenen 4 Wänden gehört hat, aber das trifft wohl auf jeden Lautsprecher zu.

Gruß
Didi
McE
Inventar
#324 erstellt: 31. Aug 2005, 13:38
lohnt sich nicht wirlich sich darüber gedanken zu machen... händler... hatten wohl einfach noch was im keller das verstaubt und weg musste oder ähnlich

KEF = Mist?... wir wissen doch alle das dies blödsinn ist nicht?

Meine Frage:

KEF iQ8ds dipole. sind die umschaltbar auf normal betrieb zum musik hören bzw. wenn nicht trotzdem brauchbar für Musik (DVD-Audio)?

iQ ist übrigens in der schweiz schon lieferbar! habe 2x iQ3, 1x iQ2c und eben evtl 2x IQ8ds in Bestellung... weiss aber nicht ob ich nicht besser 4x iQ3 nehmen soll (wär auch billiger)


[Beitrag von McE am 31. Aug 2005, 13:38 bearbeitet]
pba
Ist häufiger hier
#325 erstellt: 31. Aug 2005, 14:40
Hey McE,

wo hast du denn die iQ gesehen, gehört oder und bestellt?

Jetzt muss ich mich wohl wirklich beeilen mit dem Q9c besorgen, sonst hab ich dann das Nachsehen.

Gruss ebenfalls aus der Schweiz

Michael
McE
Inventar
#326 erstellt: 31. Aug 2005, 15:54
www.hawk.ch

wunderbare leute... kein onlineshop im herkömmlichen sinn. mann kann probehören gehen.

www.azone.ch macht grad Q serien restverkäufe. Q9c ist auch dabei...

Gruss
Mr.Stereo
Inventar
#327 erstellt: 31. Aug 2005, 18:31
Komisch, dass man auf der deutschen Kef-Seite noch keine Infos zur iQ-Serie bekommt.
Wollen die so tun, als gäbe es keinen Modellwechsel?
Eigenartige Vertriebsphilosophie!
speedikai
Inventar
#328 erstellt: 31. Aug 2005, 20:15
darüber habe ich mich auch schon gewundert.

kai
Golog
Inventar
#329 erstellt: 31. Aug 2005, 21:26
Naja, die Deutsche Seite von Arcam bietet auch nicht gerade viel Informationsvielfalt über die neue Vor-End-Kombi, und die ist schon seit Mai auf dem Markt.Ich habe sowieso das Gefühl, das zurzeit die Homepages von Firmen etwas stiefmütterlich behandelt werden.
Mr.Stereo
Inventar
#330 erstellt: 31. Aug 2005, 22:01
Mit dem Unterschied, dass es hier um die Einführung der neuen Q-Serie geht, dem "warmen Brötchen" von Kef.
stellt euch vor, VW würde immer noch den Golf IV als neustes Modell auf ihrer Homepage führen.
Ich habe den Eindruck, dass es hier ein schlechtes Timing zwischen der Mutterfirma und dem deutschen Vertrieb gibt.
Wie ist es sonst zu erklären, dass bei uns gerade erst die Modelle Q-Compact, Q4 und Q11 installiert wurden und schon wenige Wochen später ein Produktwechsel stattfindet?!


[Beitrag von Mr.Stereo am 31. Aug 2005, 22:02 bearbeitet]
AlexW.
Ist häufiger hier
#331 erstellt: 01. Sep 2005, 08:19
Unglücklich für die Firma - für mich nicht, ich bekam die Q4 zu einem super Preis
leider reicht das Geld für den Q6C nicht mehr...
Wilder_Wein
Inventar
#332 erstellt: 01. Sep 2005, 10:04
Moin Moin,

tja, leider haben viele Hersteller noch nicht erkannt, wie wichtig eine gute Homepage ist.

Ich finde es auch sehr seltsam, dass man auf der internationalen Seite von Kef wirklich sehr viele und vor allen Dingen ausführliche Informationen über die neue IQ-Serie erhält, die deutsche Page aber nicht mal den kleinsten Artikel darüber veröffentlicht.

Allerdings sei auch erwähnt, als wir schon die ersten Artikel über die neue IQ-Serie hier im Forum veröffentlicht hatten, wussten die beim Vertrieb noch nicht mal das es eine neue Serie geben wird.



Naja, die Deutsche Seite von Arcam bietet auch nicht gerade viel Informationsvielfalt über die neue Vor-End-Kombi, und die ist schon seit Mai auf dem Markt.Ich habe sowieso das Gefühl, das zurzeit die Homepages von Firmen etwas stiefmütterlich behandelt werden.


Dort wird die Homepage von einem Herr gestaltet, der auch gleichzeitig für den Vertrieb zuständig ist. Das heißt, er macht das ganze nebenbei. Normalerweise sollte sich der Hersteller darum kümmern, dass auf den wichtigen Märkten weltweit eine informative Hompage auf die Beine gestellt wird.

Bei uns in der Firma ist das mittlerweile höchstes Gebot. Da muss weltweit jede Homepage im gleichen Design und immer aktuell gestaltet werden, sonst gibts ärger mit der großen Mutter in England.

Gruß
Didi
SHAKA
Ist häufiger hier
#333 erstellt: 01. Sep 2005, 12:46

Mr.Stereo schrieb:
Komisch, dass man auf der deutschen Kef-Seite noch keine Infos zur iQ-Serie bekommt.
Wollen die so tun, als gäbe es keinen Modellwechsel?
Eigenartige Vertriebsphilosophie! :(


Auch werden Fragen im Service-Bereich nie beantwortet.
Ich habe 3 mal den Versuch gestartet um Hilfe beim Einbau von Deckenboxen der Ci-Serie zu bekommen => Fehlanzeige, keine Reaktion.
"Wenn sie fragen haben..." heißt es da => ein Witz!

Da leistet man sich LS im Wert von über 2000 Euro und beim Service=Totalausfall.

Schade, ich hoffe das macht die Qualität der Lautsprecher wieder wet.

SHAKA
Mr.Stereo
Inventar
#334 erstellt: 01. Sep 2005, 14:24
Hat jemand von Euch den Test in der Stereo gelesen?
Mich würde wirklich mal interessieren, ob irgendwo die Unterschiede zwischen Q1 und iQ3 bewertet werden.
speedikai
Inventar
#335 erstellt: 01. Sep 2005, 14:30

SHAKA schrieb:

Mr.Stereo schrieb:
Komisch, dass man auf der deutschen Kef-Seite noch keine Infos zur iQ-Serie bekommt.
Wollen die so tun, als gäbe es keinen Modellwechsel?
Eigenartige Vertriebsphilosophie! :(


Auch werden Fragen im Service-Bereich nie beantwortet.
Ich habe 3 mal den Versuch gestartet um Hilfe beim Einbau von Deckenboxen der Ci-Serie zu bekommen => Fehlanzeige, keine Reaktion.
"Wenn sie fragen haben..." heißt es da => ein Witz!

Da leistet man sich LS im Wert von über 2000 Euro und beim Service=Totalausfall.

Schade, ich hoffe das macht die Qualität der Lautsprecher wieder wet.

SHAKA :D


ja so ging es mir auch.

kai
speedikai
Inventar
#336 erstellt: 01. Sep 2005, 14:32

Mr.Stereo schrieb:
Hat jemand von Euch den Test in der Stereo gelesen?
Mich würde wirklich mal interessieren, ob irgendwo die Unterschiede zwischen Q1 und iQ3 bewertet werden.



nee darauf gehen die nicht ein. haben allerdings vorher mal nur die q-compact getestet, aber auch da kein vergleich.

im übrigen gibt es über die neuen jm labs/focal auch keine info über den dt. vertrieb. und die werden ja schon länger verkauft.

kai
Mr.Stereo
Inventar
#337 erstellt: 01. Sep 2005, 14:44
Wenn sie nicht miteinander verglichen werden, kann man ja auch nicht wissen, ob es (ausser bei der Optik) Unterschiede gibt.
Die Gehäuse scheinen ja zumindest bei Q1/iQ3, Q4/iQ5, Q5/iQ7 äüsserlich gleichgeblieben zu sein.
Vielleicht hat ja nur eine optische Retusche durch eine neue silbrige Chassie-Beschichtung stattgefunden.
Grande_Utopia
Stammgast
#338 erstellt: 01. Sep 2005, 18:25
hi also ich hab bei kef gleich am nächsten tag ne nachricht im postfach gehabt(zum 2ten mal scho)
und der neue infokatalog war auch innerhalb von 2 tagen da!
Also ich bin mit dem Service von KEF 1ßß% zufrieden

PS: Hab die KEF Q7 auch in ner ecke stehen (29 cm nach hinten, 44cm zur seite)und bei mir is kein dröhnen etc.
Bei leicht erhöhtem bass,probierts mal mit marmor bzw granitplatten!

Bye Grande


[Beitrag von Grande_Utopia am 01. Sep 2005, 18:31 bearbeitet]
Wilder_Wein
Inventar
#339 erstellt: 01. Sep 2005, 18:46

Mr.Stereo schrieb:
Wenn sie nicht miteinander verglichen werden, kann man ja auch nicht wissen, ob es (ausser bei der Optik) Unterschiede gibt.
Die Gehäuse scheinen ja zumindest bei Q1/iQ3, Q4/iQ5, Q5/iQ7 äüsserlich gleichgeblieben zu sein.
Vielleicht hat ja nur eine optische Retusche durch eine neue silbrige Chassie-Beschichtung stattgefunden.


Hallo,

also laut Stereo ist verfügt die neue IQ-Serie über ein brandneues Uni-Q Koaxial-Chassis, dann sollte sich ja auch in Sachen Klang ein wenig verändert haben.

In Gegensatz zum Vorgänger verläuft ist die IQ-Serie hinten jetzt komplett abgerundet. Nebenbei haben sie jetzt auch auf die Blechbrücken verzichtet und diese gegen Kabel Jumper ersetzt.

Also wenn man den Test in der Stereo ließt, dann muss die IQ3 wohl ein verdammt guter Lautsprecher geworden sein. 5 Sterne vergeben die ja nicht allzu oft, allerdings war die Q1 für ihren Preis ja schon ein sehr feines Teil.

Gruß
Didi
Grande_Utopia
Stammgast
#340 erstellt: 01. Sep 2005, 19:01
hi sollte ich jetzt wenn ich auf Surround umrüste lieber die Q1 oder die IQ 3 kaufen?

LS sind Q7

Gruß Grande^^
speedikai
Inventar
#341 erstellt: 01. Sep 2005, 19:36
dann würde ich in der serie bleiben, also q1.

ansonsten im vergleich hören.

kai
Wilder_Wein
Inventar
#342 erstellt: 01. Sep 2005, 23:03

Grande_Utopia schrieb:
hi sollte ich jetzt wenn ich auf Surround umrüste lieber die Q1 oder die IQ 3 kaufen?

LS sind Q7

Gruß Grande^^



Hallo,

ich denke mal, für Surround sind die Q1 vollkommen ausreichend. Vor allen Dingen sollte man sie zur Zeit doch recht günstig erstehen können.

Gruß
Didi
Elektro-Niggo
Hat sich gelöscht
#343 erstellt: 03. Sep 2005, 11:31

hi sollte ich jetzt wenn ich auf Surround umrüste lieber die Q1 oder die IQ 3 kaufen?

LS sind Q7

Gruß Grande^^


Wenn Du auch Mehrkanal-Musik über Deine Anlage hören möchtest (SACD, DVD-A, etc.), dann solltest Du über größere Surround-Boxen nachdenken, die näher an Deinen Q7 liegen. Sonst ist das KLangbild nicht ausgewogen.

Willst Du "nur" Mehrkanal-Videosound genießen, reichen die Q1 bestimmt aus. Aber: Unbedingt auf einen guten Center (z. B. Q10c) und Subwoofer (je nach Raumgröße z. B. PSW 2500 oder 3500) achten.

Viel Spaß beim Umstieg auf Surround!

Elektro-Niggo
Grande_Utopia
Stammgast
#344 erstellt: 03. Sep 2005, 13:49
danke@al

Ich glaube noch größere Rearspeaker bekomme ich gar nichr unter in meinem zimmer. Ich denke mal für meine zwecke sollten die Q1 völlig ausreichend sein :-) @e-niggo

Greetz Grande
Mr.Stereo
Inventar
#345 erstellt: 03. Sep 2005, 14:23
Für Deine Zwecke halte ich die Q1 für völlig ausreichend, auch bei hohen Ansprüchen.
Schliesslich lassen sich die Q1 auch als Fullrange-LS einsetzen.
Die Q1 eignet sich übrigens auch sehr gut als Centerspeaker....einziger Haken, man braucht nur eine
Aber auch dafür lässt sich hier im Forum sicherlich eine Lösung finden. (evt. kommt ja auch noch jemand anderer auf diese Idee und man teilt sich ein Paar)
Wer eine Q7 besitzt, braucht m.E. auch nicht unbedingt einen Subwoofer.
In den meissten Wohnzimmern reicht deren Bassfülle aus.


[Beitrag von Mr.Stereo am 03. Sep 2005, 14:23 bearbeitet]
Grande_Utopia
Stammgast
#346 erstellt: 03. Sep 2005, 14:52
Hi,

ja n center würde ich dann auch gerne haben,allerdings is das ein mittelgroßes problem in meinem zimmer...

Die LS stehen bei mir rechts und links neben der tür!
heißt: der center würde genau vor der tür stehen
Könnte ich den center auch über die tür hängen?
oder würde das nicht vom klanglichen aspekt zusammen passen?
Weil einen haben will ich irgendwie schon (für filme etc)

Greetz Grande
speedikai
Inventar
#347 erstellt: 03. Sep 2005, 18:08
wo stheht denn dann dein tv?


kai
Wilder_Wein
Inventar
#348 erstellt: 03. Sep 2005, 23:12
Hallo,

übrigens, jetzt ist die IQ-Serie auch auf der deutschen Kef Seite zu bestaunen:

http://www.kefaudio.de/products/qseries/look.htm

Gruß
Didi
Grande_Utopia
Stammgast
#349 erstellt: 04. Sep 2005, 00:58
tv hab ich nich bei meiner anlage...
da kommt später so ne Rolloleinwand hin
also als nächstes^^
also gibts da irgend ne möglichkeit für nen center oder lieber ohne?

hier mal n bild^^



Greetz Grande


[Beitrag von Grande_Utopia am 04. Sep 2005, 11:41 bearbeitet]
McE
Inventar
#350 erstellt: 05. Sep 2005, 15:28
mir wurde auch geraten keinesfalls die Q Serien mit der iQ Serie zu mischen!

Sei alles neu entwickelt auch wenn es ähnlich aussehe.

Nächste Woche kommen meine iQ3,iQ8ds und der iQ6c...
befeuert von einem Onkyo 702E Receiver.

Beim Probehören war ich platt...


Die iQ3 hat übrigens den EISA Award gewonnen!
http://www.eisa-awards.org/history/2005-2006/audioHt.html

http://www.hifi-regl...95b660dd08797a35e7f5


[Beitrag von McE am 05. Sep 2005, 15:41 bearbeitet]
speedikai
Inventar
#351 erstellt: 05. Sep 2005, 15:54
@grande,

das geht über der tür. mußt den center halt megastark nach unten anwinkeln.

andere idee wäre ein höherer rollwagen(oder so), dann kannste bei film das ding in die mitte rollen.

kai
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
KEF C20 und C40
Mr.Stereo am 03.09.2004  –  Letzte Antwort am 23.09.2005  –  3 Beiträge
KEF Q 40 oder B&W 703?
zeyno am 08.08.2009  –  Letzte Antwort am 14.08.2009  –  23 Beiträge
KEF C20 Kabelklemmen kaufen?
Patty24 am 22.09.2020  –  Letzte Antwort am 22.09.2020  –  2 Beiträge
Mission Cyrus + Kef C20 + Subwoofer?
slocke am 16.05.2010  –  Letzte Antwort am 17.05.2010  –  4 Beiträge
Wharfedale Evo Kef Q-Serie?
llrda am 22.02.2004  –  Letzte Antwort am 24.02.2004  –  8 Beiträge
KEF Q compact?
schrumpl am 25.07.2004  –  Letzte Antwort am 29.07.2004  –  6 Beiträge
Kef Uni-Q ,Tannoy Dual-Concentric oder andere Hersteller
Sedi-at am 16.11.2012  –  Letzte Antwort am 18.11.2012  –  11 Beiträge
KEF Q 3 --- Q 35.2?
Cpt._Comanche am 04.03.2004  –  Letzte Antwort am 04.03.2004  –  3 Beiträge
B&W versus KEF
Felix86576 am 19.08.2011  –  Letzte Antwort am 27.12.2013  –  14 Beiträge
Kef Q5, B&W 603, oder Nubert?
nico09 am 06.04.2004  –  Letzte Antwort am 08.04.2004  –  18 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.167

Hersteller in diesem Thread Widget schließen