Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 320 . 330 . 340 . 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 Letzte |nächste|

"Stammtisch" Nubert

+A -A
Autor
Beitrag
Zaianagl
Inventar
#17725 erstellt: 28. Dez 2023, 18:50
Also Optik und Lifestyle waren wohl nie die Prioritäten bei nubert, und das sieht in der Regel schon sehr nach "Handwerk" aus.
Ich finde das aber nicht schlimm, ich hatte viel Jahre Klipsch Cornwall 3 im Wohnzimmer und hab immer noch ein Pärchen Heresy 3 in der Küche...
Wenn man nubert nüchtern betrachtet ist das halt ein Firma wie viele andere auch:
Vom anfänglichen von Tugenden getriebenem Enthusiasten, über diverse Paradigmenwechsel durch die Jahre, hin zur Company mit entsprechenden Prioritäten.
Für mich absolut nachvollziehbar, und find ich auch nicht schlimm. Nur wenige bleiben ein Leben lang Enthusiasten...
Prim2357
Inventar
#17726 erstellt: 28. Dez 2023, 19:00
Also eine Klipsch Cornwall im richtigen Furnier würde ich mir sogar ins Wohnzimmer stellen, viele herkömmliche Lautsprecher aber nicht...
https://www.stevehuf...estyle-3-768x432.jpg
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#17727 erstellt: 28. Dez 2023, 19:13
also was steht denn in Deinem wohnzimmer?
Prim2357
Inventar
#17728 erstellt: 28. Dez 2023, 19:23
Habe doch mein separates Heimkino mein Lieber....
wolle_55
Stammgast
#17729 erstellt: 28. Dez 2023, 19:31

sohndesmars (Beitrag #17715) schrieb:
Nun gut, der Trend geht Richtung Aktivlautsprecher und die Profis haben designmäßig wohnzimmertauglich noch ordentlich Luft nach oben. Eine Genelec z.B. erfüllt vielleicht nicht unbedingt den WAF. Aber sich daran klangmäßig zu messen..... Good luck.

Ich glaube schon, dass das Konzept aufgehen könnte; schließlich fischt Nubert mit seinen AktivLS nicht im selben Teich wie Genelec/Neumann u.a.
Die Zielgruppe sind hier wohl kaum Profis, sondern eher gut betuchte Gelegenheitshörer, die einen großen Wert auf Konnektivität, Optik und Bedienbarkeit legen; die haben im Wohnzimmer ein Sonos-System stehen und stellen sich die Nubert auf den Schreibtisch neben den iMac oder auf das Sideboard im Esszimmer.
Solange der Klang nicht negativ auffällt, ist er eher nebensächlich.
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#17730 erstellt: 28. Dez 2023, 19:32
gar keine speakers im wohnzimmer???
Prim2357
Inventar
#17731 erstellt: 28. Dez 2023, 19:34
Da nutze ich wenn dann Kopfhörer....
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#17732 erstellt: 28. Dez 2023, 19:42
Die Zielgruppe sind hier wohl kaum Profis, sondern eher gut betuchte Gelegenheitshörer, die einen großen Wert auf Konnektivität, Optik und Bedienbarkeit legen;

hab einige solche leute im umfeld: die gingen aber alle zu dealer (und nicht ins www) und kamen mit Bose, Sonos, B&O, Devialet, usw nach hause, bzw. überhaupt mit Amazon, Apple, smart home lösungen. Speakers von versteckt bis unsichtbar in wall.

Sind ganz stolz drauf, daß sie im wohnzimmer einen track starten, der track in der garage weiter spielt und dann nahtlos im Tesla. Eher unheimlich.
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#17733 erstellt: 28. Dez 2023, 21:34

davidsonman (Beitrag #17701) schrieb:
Na ja, selbst alte Nuforisten stellten in den Raum, dass die nuzero nicht an das Pendant der passiven vero herankommt… Also erst einmal abwarten, was die ersten Käufer so berichten :.

aus einem anderen forum - nicht editiert!

...heute bin ich mit einem Freund und seinem Kollegen nach Schwäbisch Gmünd gefahren, da er sich für so ein Streaming-Gerät interessiert und sich dort beraten lassen wollte (was auch wie immer dort, sehr gut abgelaufen ist!).

Wenn man dann schonmal da ist, hab ich klar kommuniziert, dass ich keinerlei Kaufinteresse habe, aber doch gerne mal die nuZeo anhören möchte. Der sehr nette Berater hat uns dann in den Hörraum mitgenommen und uns mit den LS alleine testen lassen. In dem Raum waren die nuZeo 11, 15 und die nuVero 110, 140 und 170 in der Front aufgebaut. Der Hörraum ist ja bekannt, nicht zwingend mit dem Hörraum zuhause vergleichbar, was ich als nuVero 110 Besitzer auch direkt bestätigen kann. Die klingen zuhause wirklich sehr, sehr, sehr viel besser.

Aber um einfach mal einen kurzen Vergleich zu machen, ist das erstmal ok. Ein bisschen DIRE STRAITS, YELLO und RAGE AGAINST THE MACHINE später, waren wir uns einig. Die nuZeo Stand-LS sind schon wirklich geil! Vor allem die 15er war ein Brett! Aber wenn wir was kaufen würden, wären es dann doch die nuVero 140. Die hat uns in dem "Schnellvergleich" insgesamt am besten gefallen. Aber auch die nuZeo 11 oder die nuVero 110 waren ihrer Größe entsprechend sehr geil!

Auf klangliches "Geschwurbel" verzichte ich jetzt bewusst, weil einfach alle LS in Mitten, Höhen und Bass sauber gespielt haben und sich die Unterschiede einfach durch die offensichtlichen Dinge ergeben haben.

Hätte ich Platz und würde es mein Raum hergeben, dann würde ich bestimmt über die nuVero 140 nachdenken. Aber in meinem Hörraum, passen die 110er einfach zu gut und mir fehlt ja auch überhaupt nichts. Von daher kann maximal die vielleicht bald kommende neue nuVero Serie gefährlich werden.

Aber nochmal, die nuZeo klingen wirklich sehr geil :)
Zaianagl
Inventar
#17734 erstellt: 28. Dez 2023, 21:42
Fazit also: Alle sehr geil und zuhause noch besser!
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#17735 erstellt: 28. Dez 2023, 21:43
Fazit - nuVero 140 is ze best.
>Karsten<
Inventar
#17736 erstellt: 28. Dez 2023, 21:48
Dann ist das ja geklärt
davidsonman
Inventar
#17737 erstellt: 28. Dez 2023, 21:58
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#17738 erstellt: 28. Dez 2023, 22:04

>Karsten< (Beitrag #17736) schrieb:
Dann ist das ja geklärt :D

wäre ich bei Nubert für den hörraum zuständig, würde ich "alles unternehmen", daß eine nuZeo 15 auf jeden fall besser klingt als eine nuVero 140. Eine nuVero 170 würde ich klanglich ganz nah ran positionieren. Kann doch nicht so schwer sein, die "signalwege" so an zu passen, daß das gewünschte ergebnis rauskommt.

Daß jemand berichtet, daß speaker zuhause besser klingen als in einem (optimierten ???) hörraum verwundert auch ein wenig.
Aber da sind wir wieder bei der "hirn-eigen-kalibrierung". Mir schmeckt das essen auch zuhause immer besser als in jedem x-sterne restaurant.
>Karsten<
Inventar
#17739 erstellt: 28. Dez 2023, 22:17
Apropos Essen....... Döner schmecken nicht überall gleich
Zaianagl
Inventar
#17740 erstellt: 28. Dez 2023, 23:09
Und in Berlin am besten!
Prim2357
Inventar
#17741 erstellt: 28. Dez 2023, 23:19
Beides kann mir eigentlich gestohlen bleiben...
buayadarat
Inventar
#17742 erstellt: 29. Dez 2023, 01:36

Ernst_Reiter (Beitrag #17738) schrieb:
...würde ich "alles unternehmen", daß eine nuZeo 15 auf jeden fall besser klingt als eine nuVero 140.


In der Regel wird das über die Lautstärke gemacht. Aber die zwei durften ja selber drehen.


Ernst_Reiter (Beitrag #17738) schrieb:
Daß jemand berichtet, daß speaker zuhause besser klingen als in einem (optimierten ???) hörraum verwundert auch ein wenig.


Es sind dort nicht alle Hörräume optimiert, es sind zum Teil Glaskabinen.
Sven285
Stammgast
#17743 erstellt: 29. Dez 2023, 12:14
Ich finde es sehr schade, wenn die Firma Nubert jetzt immer mehr in China herstellen lässt. Unter anderem habe ich mich damals gerade deshalb auch entschieden, bei Nubert meine Lautsprecher zu kaufen, da sie auch in Deutschland entwickelt und produziert werden und natürlich einen tollen Klang haben. Würden die Nulines zukünftig aus China kommen, würde ich mir höchstwahrscheinlich dann keine mehr kaufen. Ich finde die große Abhängigkeit von China unserer Wirtschaft so langsam beängstigend.
Prim2357
Inventar
#17744 erstellt: 29. Dez 2023, 12:27
Finde deine Einstellung absolut gut, aber an dieser Entwicklung sind wir halt selbst schuld da es seit Jahren gar nicht billig genug sein kann und jeder nur auf seinen eigenen Geldbeutel schaut.

Für mich sind diese China Sachen auch keine Alternative, habe neben NuVero auch noch zwei Paare NuBoxx welche noch aus der EU stammten,
jetzt aus China werde ich hier nichts erweitern.
Leider haben diesen Weg schon viele Hersteller aus D. eingeschlagen, aber zum Glück nicht alle.
sohndesmars
Inventar
#17745 erstellt: 29. Dez 2023, 13:25
Na, na, na, da haben wir westlichen Staaten vierzig Jahre enorme Entwicklungshilfe Richtung China gemacht, nun gibt es dort eine sehr große Mittelschicht, die so gut lebt wie hier im Westen, statt 150 Millionen Wanderarbeiter, die heute nicht wissen, was sie morgen zu essen bekommen.
Muss man ja auch mal anerkennen. Nun fahren wir zukünftig immer öfter Fahrrad und die in Fernost Elektroautos.
Wir hatten die Wahl.
Sind die Lautsprecher aus China, die Nubert nun verstärkt verkauft, erkennbar schlechter, als die Made in Europa? Kann ich nicht erkennen. In China bekommt man, was man bezahlt. Legt man mehr hin, bekommt man Qualität, die oft in den USA, oft auch in Europ so nicht mehr möglich ist. Oder einfach unbezahlbar.
Ich denke, Nubert macht das schon richtig. An Fernost geht kein Weg vorbei. Und es muss ja nicht automatisch China sein. Zukünftig kommt immer mehr aus Indien, Vietnam und weitere Länder in der Region. Adidas und andere bekannte Klamottenhersteller lassen dort auch schon lange produzieren.
golf2
Inventar
#17746 erstellt: 29. Dez 2023, 13:30

Prim2357 (Beitrag #17744) schrieb:

Leider haben diesen Weg schon viele Hersteller aus D. eingeschlagen, aber zum Glück nicht alle.

Aber es werden immer weniger. Und die Geiz ist Geil Mentalität finde ich wird immer schlimmer, speziell in Deutschland. Der Hype um Nubert verblasst immer mehr was mich auch nicht verwundert.


[Beitrag von golf2 am 29. Dez 2023, 13:30 bearbeitet]
Sven285
Stammgast
#17747 erstellt: 29. Dez 2023, 13:38
Ich sichere aber lieber Arbeitsplätze in Deutschland (Europa) Da wird auch mehr auf Sicherheit, Umweltschutz, gerechterer Lohn usw. geachtet.
davidsonman
Inventar
#17748 erstellt: 29. Dez 2023, 14:05
Na ja, das mit dem „Geiz ist geil“ ist mittlerweile in Deutschland so eine Sache - Die Produktionsbedingungen in Deutschland wurden insbesondere durch eine imho hahnebüchene Energie- und Lohnpolitik so verschlechtert, dass sich die Hersteller schlichtweg aus Existenzgründen nach preiswerteren Produktionsstandorten umschauen müssen, um nicht Pleite zu gehen.
Ich bin gespannt, wie lange noch Hersteller wie Canton und Elac sich eine rein deutsche Produktion (zumindest ihrer „Flaggschiffserien“) leisten können.
Nubert hat für sich die Firmenpolitik mit der Einführung der Erweiterung des Portfolio hin zu aktiver Technik komplett neu ausgerichtet.
Offenbar hat die Erweiterung der Firma immense Gelder verschlungen, der Absatz der guten alten Passivtechnik nicht den Gewinn eingefahren, der mit den ganzen Investitionen nötig gewesen wäre.
Und nun müssen sie irgendwie durchziehen. Wenn ich aber sehe, dass die kleine nuzeo 4 schon bei knapp 3k€ liegt, obwohl sie in China gefertigt wird, wird mir schon ein bisschen bange - was würde die Produktion erst in Deutschland kosten und damit wie teuer wäre erst dieses Produkt im Verkauf🫣
Ich wünsche nubert von ganzem Herzen, dass sie sich da mit dem personellen und dem Umbruch und veränderten Schwerpunkten im Portfolio nicht verzockt haben…
AntiMode4711
Hat sich gelöscht
#17749 erstellt: 29. Dez 2023, 15:02
Nubert wird schon wissen was sie tun...
Die Abschaltung des Forums und die tollen TikTok Kleinkindervideos waren sicherlich gut durchdachte Schritte. Die elektronischen Neuheiten wie z.B. die NuXinema reifen nicht beim Kunden sondern verderben dort.

Ich kaufe mir keine neuen Nubert Produkte mehr.

VG

A.
sohndesmars
Inventar
#17750 erstellt: 31. Dez 2023, 17:38
Ich habe es schon an anderer Stelle deutlich gemacht: Nubert hat weiterhin ein interessantes Portfolio. Allein ist bei vielen Altinteressenten sicher der Fokus etwas anders eingestellt, seit es keine exklusives Nubertforum mit professioneller Begleitung mehr seitens Nubert gibt. Nubert gibt damit ein Alleinstellungsmerkmal auf. Somit ist Nubert für mich mittlerweile ein Lautsprecherhersteller unter vielen.


[Beitrag von sohndesmars am 31. Dez 2023, 17:39 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#17751 erstellt: 31. Dez 2023, 18:41
Da wird sich sich in Zukunft die Spreu vom Weizen trennen, bleibt abzuwarten....ob das Marketing Technisch ein richtiger Schritt war. Kann ja Nubert dann an sein Umsatzzahlen ausmachen.
Blackbeard1680
Neuling
#17752 erstellt: 05. Jan 2024, 19:31

Kribu78 (Beitrag #17699) schrieb:
Und habe gerade Song 13 angemacht, weil ich wissen wollte, ob das bei mir auch so ist. Um es kurz zu machen, wenn man die Rechte Akkustik Gitarre nicht hören kann, dann taugt der Lautsprecher nichts. Bei mir ist die sehr deutlich zu hören.


Ihr habt mich neugierig gemacht. Also links ist etwas lauter über meine Anlage, aber rechts ist deutlich zu hören.
LG
buayadarat
Inventar
#17753 erstellt: 13. Jan 2024, 18:03
Test zur Xeo:

https://www.hifitest...nubert-nuzeo-4-22888


Mittlerweile sind die Aktivmodelle zum Hauptumsatzträger bei Nubert geworden.


Dies wohl ein Mitgrund, warum genau dort, am meisten weiterentwickelt wird. Die Kritiker werden darauf natürlich antworten, dass die Passiven weniger verkauft werden, weil es nichts neues mehr gibt.
pogopogo
Inventar
#17754 erstellt: 13. Jan 2024, 18:14
Vielleicht tue ich mir mal wieder Nuberts an. Das liest sich ja ganz gut. Die NuVeros und die Pyramiden konnten mich noch nicht begeistern.
Oberst_Struppi
Stammgast
#17755 erstellt: 16. Jan 2024, 22:53
Hallo Leute!

Ich habe jetzt kürzlich meinen alten Pana Plasma gegen einen Pana OLED getauscht.

Jetzt will ich 2024/2025 das Thema „Neues 5.1 Setup“ gerne angehen. Ich habe vor 3 Jahren ein NuVero 5.1
Setup gehört. Das war schon beeindruckend.

Ich würde wahrscheinlich zu einem NuVero 110, 3x NuVero 50 (rear & center); XW1200 Sub Setup greifen.
Primär zum Filme gucken.

Ich habe momentan ein Canton Chrono Setup in 5.1 mit einem Klipsch RW12D als Sub und einem Denon x2700h.

Was meint ihr? NV50 als Center brauchbar? Welchen AVR würdet ihr empfehlen?
Bin mit dem Denon nicht unzufrieden, jedoch merke ich doch etwas Leistungsdefizite beim Pegel.
Ein wenig mehr Leistung würde dem Chrono Set schon nicht schaden.

Habe einen eher großen Raum der akustisch alles andere als ideal ist.
davidsonman
Inventar
#17756 erstellt: 16. Jan 2024, 22:59
…imho:
Nimm den 70er als Center, der ist ne ganz andere Nummer als der nv50 als Center, der 70 ist schlichtweg „komplett“

Grüße
Oberst_Struppi
Stammgast
#17757 erstellt: 16. Jan 2024, 23:07
Das mit Center ist ein Thema mit der Breite. Ich hab ein Hängeregal mit 2,7m.
wand

Am Bild ist alles geschlossen. Ich hätte für den NV70 nur ganz links oder ganz rechts Platz im Regal Platz.

Akustisch natürlich ohnehin ein Kompromiss weil ich eine asymmetrische Ausrichtung habe. Sieht optisch gut aus, ist aber klangtechnisch kein Vorteil.


[Beitrag von Oberst_Struppi am 16. Jan 2024, 23:34 bearbeitet]
davidsonman
Inventar
#17758 erstellt: 16. Jan 2024, 23:15
Ah, ok, asymmetrisch…
Darf ich mal ganz blöd fragen, warum kann der TV nicht mittig?
Aber auch, wenn der TV mittig hinge, wird das ja mit einem Center nicht wirklich ideal mit der Aufstellung…ich glaube, ich würde da bei diesen Gegebenheiten eher auf einen „Phantomcenter“ setzen…
Was gefällt die denn an den Cantons nicht, was du dir von den 110ern erwartest?
buayadarat
Inventar
#17759 erstellt: 16. Jan 2024, 23:15
Du meinst, den Center neben dem TV? Dann würde ich eher den TV in die Mitte hängen und auf den Center verzichten oder den NV 50 über dem mittigen TV aufhängen und schräg nach unten blasen lassen (wobei das natürlich ausprobiert werden muss, vielleicht sind dann die Reflexionen am Boden zu heftig).


[Beitrag von buayadarat am 16. Jan 2024, 23:23 bearbeitet]
Oberst_Struppi
Stammgast
#17760 erstellt: 16. Jan 2024, 23:29
@davidsonman

Der TV ist aufs Zentrum der Couch ausgerichtet. Das ist quasi der „Schnitt“ des Raums.
Die mitte des TV‘s stellt quasi die mitte der Couch dar.

1

Hier sieht man das. Links AVR, dann Center, dann BD Player und PlayStation.
Im Regal des Centers habe ich lediglich 58cm in der Breite.

Was mich an den Chronos stört ist, dass sie sehr empfindlich spielen im Hochtonbereich.
Man kann das natürlich etwas beinflussen mit diversen Einstellungen, aber ist es und bleibt die Natur der Chronos.


[Beitrag von Oberst_Struppi am 16. Jan 2024, 23:31 bearbeitet]
der_Lauscher
Inventar
#17761 erstellt: 16. Jan 2024, 23:35
der NV 70 wäre sicherlich klanglich besser, aber ist hier schlicht zu groß. Und rechts neben dem TV auf dem Regal ist er zu nahe an der rechten Hauptbox, NV 110 dann.

Ich würde einen NV 50 senkrecht rechts neben dem TV als Center hinhängen, den asymetrischen Hochton dabei nach links zeigen lassen. Die NV 50 hängt somit in der akustischen Mitte.

Ich sehe eher "Probleme", wenn du die NV 110 genauso in Ecke wie die Canton pressen würdest. Ein bischen mehr Abstand würden die schon mögen, vor Allem die hintere BR-Öffnung zur Rückwand

Die NV 50 als Rear würde ich auch senkrecht montieren, Hochton jeweils nach innen zeigend.
davidsonman
Inventar
#17762 erstellt: 16. Jan 2024, 23:36
Ok, das mit den älteren Cantons mit dem etwas „herrschen“ Hochton liest man ja immer wieder einmal (die neue Reference-Serie scheint da eher sanft in den Höhen zu sein).
Die 110 waren bei mir die Höhen in der Tat nie unangenehm (bei den Canton Ref9 allerdings auch nicht), wie bei keiner bei den von mir besessenen nuVero.
Hast du schon mal überlegt, einfach nur mit einem Teppich die Höhen zu versuchen zu entschärfen? Das scheint mir insgesamt vom Raum her ziemlich „klanghart“ zu sein…
davidsonman
Inventar
#17763 erstellt: 16. Jan 2024, 23:39
…und ja, die Aufstellung des linken Lautsprechers ist natürlich sehr dicht an der Wand, aber der Bass scheint dir ja eher keine Sorgen zu bereiten - und wenn doch, wäre ein Lautsprecher mit downfire vielleicht eine Überlegung wert…
Oberst_Struppi
Stammgast
#17764 erstellt: 17. Jan 2024, 00:05
Auf den Bildern scheint das so als wäre der linke Lautsprecher in die Ecke gepresst.
Tatsächlich ist zwischen Wand und Regal 55cm Platz in der Breite. An der Rückseite sind zur Wand etwa 20cm.
Ich kann sie natürlich auch nach vorne rücken. Da ist grundsätzlich Platz nach vorne.

Bass ist nicht das Thema. Der aktuelle RW12D liefert für die Gegebenheiten tatsächlich sehr druckvolle Bässe.
Aus den Chronos kommt im Filmbetrieb ohnehin wenig Bass.

Tatsächlich ist die aktuelle Position des Centers ziemlich exakt die akustische Mitte vom Sitzbereich. Rechts neben dem TV
wär das zu weit rechts.

@davidsonmsn
Das was du sagst mit „klanghart“ trifft es wohl sehr gut. Der Raum hat viel Glas.
Also richtige Glaswände.
Dazu kommt noch ordentlich Raumhöhe durch das Dachgeschoss. Eine akustische Katastrophe eigentlich.
Teppich habe ich schon versucht. Das nutzt eigentlich nichts.
Müsste wahrscheinlich mit Absorbern an der Decke experimentieren.


[Beitrag von Oberst_Struppi am 17. Jan 2024, 00:31 bearbeitet]
buayadarat
Inventar
#17765 erstellt: 17. Jan 2024, 00:42
Um die Unsymmetrie etwas auszugleichen würde ich anstelle der Standlautsprecher eher zwei Regal- oder Wandboxen neben dem TV montieren.
davidsonman
Inventar
#17766 erstellt: 17. Jan 2024, 00:55
@oberst_struppi

Bin ich blind? Wo hast du denn jetzt einen Center???
Wie auch immer - Wenn der TV jetzt zentral gegenüber des Sofas (Hörplatz) steht, wirst du aufgrund der Asymmetrie der Front-Lautsprecher im Film ja nie wirklich eine gute „Verortung“ haben können bzw. nur mit dem Spielen mit dem Balanceregler…
Was hieltest du denn davon, den Platz des linken Lautsprechers mit einer hübschen kleinen Pflanze oder sonstewas auszufüllen und zwei nuvero 70 in gleichen Abständen zum TV an die Wand zu hängen (ein Sub ist ja da, also wird es auch beim Fimschauen nicht am Bass fehlen). Und bei Musik reichen grundsätzlich die Vero 70 als Frontlautsprecher auch prima aus (und wenn nicht, greifst du auch bei Musik ebenfalls auf die Subunterstützung zurück, so hatte ich auch die 70 als Frontlautsprecher und die waren für mich wirklich im Zusammenspiel mit subs solchen Riesen wie den nuvero 140 ebenbürtig)

Grüße
Oberst_Struppi
Stammgast
#17767 erstellt: 17. Jan 2024, 01:35
@davidsonman

Bild 2. der schwarze Brocken mit kleinen silbernen Emblem. Links ist der AVR, rechts gleich der Center.
Bild ist leider sehr dunkel 😔
buayadarat
Inventar
#17768 erstellt: 17. Jan 2024, 02:05
Das würde ich auch so sehen, zwei bis drei NV 70 oder 50 um den Fernseher platzieren.
Prim2357
Inventar
#17769 erstellt: 17. Jan 2024, 08:40
Moin,

unter den gezeigten Umständen halte ich ein Wechsel zu NuVeros für rausgeschmissenes Geld.

Die Canton sind zwar etwas höhenbetont (was jedes Einmesssystem tonal beheben kann),
aber auf dem Bild sind man zu 100% nur schallharte Flächen.
Dazu noch einen Center der wohl auf eine direkt davor liegende Klappe strahlt.

Was du hörst und was dich stört sind vor allem Reflektionen und nochmal Reflektionen, und dann sprichts du noch von größeren Glasflächen welche man auf dem Bild nicht sieht.

Hier fehlt Raumakustik, Symmetrie, Aufstellung, richtige Lautsprecherwahl, usw...

Alle Punkte sind erheblich maßgebend für das Gesamtergebnis, in der Reihenfolge wie aufgezählt.

Hier jetzt lediglich stark bündelnde Lautsprecher einzusetzen (wozu die Nubert nicht zählen) wird keinen eklatanten Unterschied bewirken....
>Karsten<
Inventar
#17770 erstellt: 17. Jan 2024, 10:01
Koblai
Ist häufiger hier
#17771 erstellt: 17. Jan 2024, 10:44
Ein Set mit den nuBoxx-Wandlautsprechern und dem flachen nuSub wären wohl eher die angemessene Lautsprecherwahl, sofern nichts an den von Prim2357 genannten Punkten gemacht wird.

Geht es nur um den Klang zum TV oder auch ums Musik hören?


[Beitrag von Koblai am 17. Jan 2024, 10:46 bearbeitet]
Oberst_Struppi
Stammgast
#17772 erstellt: 17. Jan 2024, 14:22
Ich habt schon recht. Das ganze leidet einfach an einer schlechten Raumakustik.
Ich werde mich mal mit dem Thema beschäftigen und versuchen diese Reflektionen bestmöglich zu minimieren.

Ich lasse vorerst alles stehen wie es ist und versuche mit den aktuellen Gegebenheiten den Klang zu verbessern.

Von der Idee Standlautsprecher gegen Wandlautsprecher zu tauschen um die Asymmetrie zu eliminieren sehe ich ab.
Der Faktor Optik spielt natürlich auch keine kleine Rolle. Da bekomme ich mecker mit der Frau 🤣😂.
Insofern muss ich hier mehrere Kompromisse eingehen.
buayadarat
Inventar
#17773 erstellt: 17. Jan 2024, 16:06
Symmetrisch ist auch optisch schöner und mit Wandlautsprechern dezenter. Am Platz der Standboxen passen frauenfreundliche Pflanzen als Diffusor oder grosse Bassabsorber, die dann aber eher nicht so schön sind.
Zweck0r
Moderator
#17774 erstellt: 17. Jan 2024, 18:52
Man könnte natürlich auch versuchen, 2 oder 3 flache Center wie den CS-64 auf das Lowboard zu legen (bündig zur Front, nicht nach hinten geschoben). Das erhöht zumindest den Seitenwandabstand.
davidsonman
Inventar
#17775 erstellt: 19. Jan 2024, 13:31
Jetzt hat‘s wohl meinen nicht einmal 2 Jahre alten AmpX erwischt - es kommen bei leisem Betrieb extreme Kratzgeräusche/Verzerrungen aus den (beiden) Lautsprechern, insbesondere in den Tonlagen von Stimmen verzerrt es aus dem Tiefmitteltöner. Auch ein Wechsel auf andere Lautsprecher brachte keine Veränderung. Mit einem alten Marantz nr 1604 ist an den Lautsprechern alles paletti…
Nubert mal angeschrieben, mal sehen, wann und ob ich einen Rücklauf erhalte…
Hat jemand schon ähnlich schlechte Erfahrungen mit dem Gerät gemacht?

Grüße
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 320 . 330 . 340 . 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Nubert Nubox
mozartfan am 03.02.2005  –  Letzte Antwort am 04.02.2005  –  6 Beiträge
Nubert nuBox Set
joker_2000 am 30.11.2009  –  Letzte Antwort am 17.01.2010  –  45 Beiträge
Nubert NuBox oder NuWave ?
FireandIce4711 am 02.12.2006  –  Letzte Antwort am 16.04.2007  –  9 Beiträge
Nubert nuBox 580 Set1
Ellestor am 22.11.2004  –  Letzte Antwort am 23.11.2004  –  6 Beiträge
Erfahrungen mit NuBox Set 511 von Nubert?
marcus12374 am 28.11.2006  –  Letzte Antwort am 28.11.2006  –  2 Beiträge
nubert nubox 381 komplettset
manolo_TT am 20.04.2010  –  Letzte Antwort am 20.04.2010  –  11 Beiträge
Kombination Klipsch / Nubert NuBox
Panzero am 30.07.2014  –  Letzte Antwort am 01.08.2014  –  7 Beiträge
Nubert nuBox Folie?
44Magnum am 04.02.2006  –  Letzte Antwort am 04.02.2006  –  6 Beiträge
Nubert NuBox 390
digitalSound am 14.12.2004  –  Letzte Antwort am 15.12.2004  –  25 Beiträge
Nubert Nubox 311 Klang
vega- am 01.10.2015  –  Letzte Antwort am 02.10.2015  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.175