Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|

Was hört Ihr gerade jetzt ? (JAZZ)

+A -A
Autor
Beitrag
dh-klaus
Ist häufiger hier
#701 erstellt: 22. Jan 2005, 00:59
Jean-Luc Ponty mit Imaginary Voyage

schöner Ausklang des Tages mit Träumen vor dem Schlafen ;-)
tjobbe
Inventar
#702 erstellt: 22. Jan 2005, 12:09
ich liebe Impulse CD's.. sie klingen in der Regel toll (die hier klingt leider etwas dumpf/belegt) und mit dem schmucken Orange auf den CD Rücken machen sie sich im regal als Farbtupfer so wunder bar

amazon.de

Achmad Jamal mit seinem Trio (Jamil Nasser (b) und Frank Gant(dr)) spielen heute morgen auf dieser 1970er Aufnahme zeitlosen modernen Jazz...

Cheers, Tjobbe

EDIT: anspieltip Herbie Hancocks Dolphin Dance und das Titelstück


[Beitrag von tjobbe am 22. Jan 2005, 12:24 bearbeitet]
tjobbe
Inventar
#703 erstellt: 22. Jan 2005, 13:07
und wenn wir schon mal bei den Impulse(n)! sind



Ellington&Hawkins hier in guter Spiellaune, wie immer elegant...

Cheers, Tjobbe

EDIT: die hier ist von der Klangqualität mal wieder wie gewohnt... exzellent !


[Beitrag von tjobbe am 22. Jan 2005, 13:18 bearbeitet]
markus3
Ist häufiger hier
#704 erstellt: 22. Jan 2005, 13:16
amazon.de

kenny barron, "canta brazil"
fröhlich-musikalisches miteinander, mixtur aus swing und samba, "moussierende" instrumentierung mit genug freiräumen für querflöte oder gitarre: einer der besten pianisten hat es nicht nötig, sich in den vordergrund zu spielen - spitze!

etwas entrückter:

chet baker und wolfgang lackerschmid auf vinyl

habe die ehre, markus
ugoria
Hat sich gelöscht
#705 erstellt: 22. Jan 2005, 17:42
"Keine Macht den Drogen", sein letztes und vielleicht auch schönstes Konzert: Bill Evans "The Last Waltz". Diesen 8 CDs gehört mein Wochenende.



Viele Grüße
Andi
tjobbe
Inventar
#706 erstellt: 22. Jan 2005, 21:55
eine JVC XRCD von Kenny Dorham



Quit Kenny, mit Tommy Flanagan (p), Paul Chambers (b) und Artur Taylor (dr)...

die XRCD Fassung der 1959er Aufnahme klingt richtig gut gegenüber der normalen ZYX... ob sie besser als die K2 ist weiß ich aber nicht...

Cheers, Tjobbe
Josser
Stammgast
#707 erstellt: 23. Jan 2005, 02:01

Keith Jarrett "The Köln Concert" (Do-LP)


Grant Green "Idle Moments" (RvG-Edition)


Bill Eavans "Bill Evans' Finest Hour".
Eine sehr hübsche Zusammenstellung, "new remastered", aus dem Haus Verve.

funky11
Neuling
#708 erstellt: 23. Jan 2005, 15:47
Hallo! Bei mir dreht sich gerade "Marc Moulin: Placebo
Sessions 1971-1974" auf dem Plattenteller. Wunderschöne
(electr.Jazz und '70 synth.Funk)Zusammenstellung der drei
"Placebo" Scheiben,aufgenommen zwischen '70 und '74.
Auf Counterpoint Records(crlp 005)
Gruß Frank
tjobbe
Inventar
#709 erstellt: 23. Jan 2005, 16:55
ein der ersten Diane Krall Scheiben (und neben dem nachfolger All for you für mich auch ihre beste weil jazzigste)



viel Jazziger als die letzten CD's mit einem tollen "Begleiterquartet": Ray Brown bzw. Christian Mcbride am Bass, Lewis Nash (Dr) und Stanley Turrentine mit zwei Tenor Einlagen

Cheers, Tjobbe
Senfsack
Stammgast
#710 erstellt: 23. Jan 2005, 17:13
@ Josser:


Wie findest du die Grant Green?
Ich bin schon voller Vorfreude, denn genau die kommt mit der nächsten Bestellung von Amazon .
Leider erst in einer Woche, da eine CD aus dieser sehr hübschen Zusammenstellung, "new remastered", nicht vorrätig ist .
Das erhöt aber nur die Vorfreude

Gruß Senfsack
tjobbe
Inventar
#711 erstellt: 23. Jan 2005, 19:03
@Josser: würd mich auch mal interssieren, denn die beiden G.G. RvG's die ich hab (Grantstand&Sunday Mornin') gefallen mir nicht so... (allerdings schwer zu sagen warum nicht)

Jetzt im Player Disc2 der Herbie Hancock Columbia Box

Cheers, Tjobbe


[Beitrag von tjobbe am 23. Jan 2005, 19:06 bearbeitet]
Sualk_2
Ist häufiger hier
#712 erstellt: 23. Jan 2005, 21:07
amazon.de

mfg

Sualk_2
tjobbe
Inventar
#713 erstellt: 23. Jan 2005, 21:10
ganz alter Kram:



Tenor Hank Mobley auf Savoy spielt auf der 1956er Aufnahme mit den schon großen Kenny Clark, Hank Jones und Donald Byrd sowie mit dem später Größen Lee Morgan auf einer frühen Aufnahme (die allerdinsg wie damals üblich mit 32 MInuten Spielzeit im CD Zeitalter recht kurz geraten ist

Sie klingt aber trotz der fast 50 Jahre die sie auf dem Buckel hat noch exzellent....

Cheers, Tjobbe
Josser
Stammgast
#714 erstellt: 24. Jan 2005, 00:16
@ Senfsack und Tjobbe

Also, es ist so bei mir. Über den Namen Grant Green bin ich zum ersten Mal vor 10 Jahren oder so gestollpert (das war ein Artikel in irgendeinem Gitarrenmagazin - so was lese ich, denn ich spiele selbst schon seid ca. 22 Jahren (oh, mein Gott, das kann doch nicht stimmen)). Doch so richtig angehört habe ich mir GG erst letztes Jahr und zwar das komplette Album "The main Attraction" (das gar nicht so schlecht, aber kaum empfehlenswert ist) und halt das gleichnamige Stück von dem Album "Idle Moments". Und das war zum heulen schön.
Die gesammte Albumstimmung würde ich irgendwo zwischen "Kind of Blue" und "Somethin' Else" einreihen. Und, obwohl das schöne Spiel von GG auf dem Album mich anspricht (viel mehr sogar, als die Gitarrenpyrotechnik von Al di Meola oder Pat Matheny - ich mag nämlich eher die Gitarrenrichtung von Joe Pass oder Kenny Burrell), doch die Leute die auf dem Album wirklich fantastisch sind, sind meiner Meinung nach Bobby Hutcherson und Joe Henderson.
Ich würde nicht behaupten, das dieses Album in jede Jazzsammlung hingehört, doch mit dem Album kann "die Liebe auf den ersten Blick" ganz schön funzen

Und was bei mir sich heute gedreht hat ist folgendes:

Zuerst war das Bud Powell, und zwar...


"The Amazing Bud Powell Vol. 2"(RvG-Edition),
den ich nur ab und zu auflege, denn er gefällt mir nicht so sehr, wie z.B. "The Scene Changes". Ist trotzdem ein starkes Album.

danach war das schon wieder "The Köln Conzert"...

Dann habe ich mir eine schöne akustische Gitarre angehört, und zwar...


Jaqcues Stotzem "In Concert",
was natürlich kaum zur Stillrichtung passt, enthällt aber ein sehr schönes Swing-Stück "Swing Medley: All Of Me / Sweet Geargia Brown"...

vor zwei Stunden waren das...

amazon.de
"Thelonious Monk with John Coltrane"(LP).
Gewaltig stark, obwohl - keine audiophile Aufnahme.

...und jetzt gerade waren das die letzten fragillen Töne von "Kind Of Blue", die ausgeklungen sind...

Vielleicht, es ist jetzt die richtige Zeit für "Idle Moments"

Sualk_2
Ist häufiger hier
#715 erstellt: 24. Jan 2005, 10:50
amazon.de

mfg

Sualk_2
Sualk_2
Ist häufiger hier
#716 erstellt: 24. Jan 2005, 14:05
amazon.de

Die drei Nordmänner sind im Moment, für mich, dass beste Jazztrio.
Die neue Einspiellung wird eine meiner Favoriten 2005 und ich kann nur empfehlen die neue E.S.T. zu kaufen.

mfg

Sualk_2
Sualk_2
Ist häufiger hier
#717 erstellt: 24. Jan 2005, 14:10
amazon.de

Moin Josser.
Hier eine wunderbare Einspielung auf der akustischen Gitarre.
Hör mal rein.

mfg

Sualk_2
Sualk_2
Ist häufiger hier
#718 erstellt: 24. Jan 2005, 14:21
Hallo.
Vielleicht habt ihr Lust eure Favoriten (Jazz CDs) 2004 zu nennen und diese als Top 10 Liste darzustellen.

mfg

Sualk_2
Josser
Stammgast
#719 erstellt: 24. Jan 2005, 18:46
@ Sualk_2

Das glaube ich dir (wunderbare Einspielung).
Von Joe Pass mag ich die "Virtuoso" Scheibe besonders. Solo-Gitarre, Jazz pur!

ugoria
Hat sich gelöscht
#720 erstellt: 24. Jan 2005, 22:25
Guten Abend in die Runde,

heute Abend nur unter Kopfhörern: McCoy Tyner in einem nahezu perfekten Quartet "Land Of Giants". Charnett Moffett am Bass spielt sie alle nieder, göttlich.



Viele Grüße
Andi
derschwarzeritter
Ist häufiger hier
#721 erstellt: 24. Jan 2005, 22:34
amazon.de
tjobbe
Inventar
#722 erstellt: 24. Jan 2005, 22:41
nun einer meiner Lieblings "Alt-Stars" am Tenor



Coleman Hawkins mit Today and Now und Pianist Tommy Flanagan, Drummer Eddie Locke sowie Maijor Holley am Bass. Die sieben Stücke sind wie fast immer sehr gut aufgenommen (Rudy vG) und abgemischt. Die CD ist eine von meines Wissens vier Impulse! aufnahmen.

Cheers, Tjobbe
geniesser_1
Hat sich gelöscht
#723 erstellt: 24. Jan 2005, 23:10
Hallo,

gute Idee, ich bitte die Joe Pass-kenner, mal die "must-have" - Liste aufzustellen. Habe bisher nur Joe Pass als teil einer top-Begleitbesetzung in meiner Sammlung und Lust, mir 1-2-3 Cds mal zuzulegen...

Gruß
geniesser_1
tjobbe
Inventar
#724 erstellt: 24. Jan 2005, 23:22

geniesser_1 schrieb:
Hallo,

gute Idee, ich bitte die Joe Pass-kenner, mal die "must-have" - Liste aufzustellen. Habe bisher nur Joe Pass als teil einer top-Begleitbesetzung in meiner Sammlung und Lust, mir 1-2-3 Cds mal zuzulegen...

Gruß

geniesser_1


dann solltest du in jedemfall zur Pablo 4 CD Box greifen, da ist alles drauf was man braucht !


http://www.jpc.de/jp.../rk/jazz/rsk/hitlist



Pass Solo, Pass im Duett, Live, Studio, mit Gesang (Ella , Sarah Vaughn usw ;))

Cheers, Tjobbe

Achja.. bei mir gehts jetzt mit einigen Coltranes auf Impulse! weiter...

EDIT:


[Beitrag von tjobbe am 24. Jan 2005, 23:23 bearbeitet]
geniesser_1
Hat sich gelöscht
#725 erstellt: 24. Jan 2005, 23:24
@ tjobbe

Du bist ja schneller als der Schall.... die werde ich mir dann mal vormerken, Danke!



Gruß
geniesser_1
icknam
Stammgast
#726 erstellt: 25. Jan 2005, 20:07
Bei mir gibt es zur Zeit das Abdullah Ibrahim Trio: Yarona
amazon.de
Die Scheibe ist bei mir sozusagen als Abfallprodukt gelandet. Ich war im Laden, weil ich mal eine Scheibe von Diana Krall kaufen wollte. Die wird einem in diesem Forum ja alle naselang unter dieselbe gerieben.

Naja - Frau Krall ist nicht so interessant, während die "Yarona" eine eine wunderschöne Scheibe ist. So weiß ich schon, von wem ich mir noch mehr kaufe ...
geniesser_1
Hat sich gelöscht
#727 erstellt: 25. Jan 2005, 21:23
@ icknam

Abdullah Ibrahim ist ein sehr beeindruckender Kuenstler.

Falls Du mal (wie ich vor einem knappen Jahr und als "Dollar Brand" vor ca. 25 Jahren) die Chance hast, ihn live zu sehen, mach es, Du wirst es nie vergessen!

Auch die jungen Kuenstler, die von ihm gefoerdert werden und ihn begleiten, gehoeren zum besten, was ich je gesehen habe.

Ziemlich weit vorne im Thread habe ich ein paar Sachen zu ihm gepostet...

Gruss

geniesser_1
ugoria
Hat sich gelöscht
#728 erstellt: 25. Jan 2005, 22:22
Irgendwie lande ich diese Woche bei den Klassikern und je klarer es Draußen wird, desto klarer muß der Sound sein. Also her mit einem der besten Solo-Piano-Konzerte unserer Zeit: Keith Jarrett The Köln Concert



Andi
Fugazi3
Stammgast
#729 erstellt: 25. Jan 2005, 23:24
Ich bin musikalisch soeben in Norwegen...
und lasse mich von Frau Bremnes verzaubern...

Norwegian Mood
amazon.de

und
Erindring
amazon.de

und gestern hörte ich die beiden klasse Aufnahmen
Svarta björn
amazon.de
sowie die
Manestein amazon.de

Alle Aufnahmen sind sehr zu empfehlen für eine entspannte Reise durch die Fjorde
Josser
Stammgast
#730 erstellt: 26. Jan 2005, 01:15
Heute beim Aufräumen und Sortieren, habe ich eine CD gefunden, die ich schon seit eine halbe Ewigkeit nicht mehr gehört habe...

amazon.de
Michel Legrand "Big Band".
Man tut es gut manchmal aufzuräumen...

icknam
Stammgast
#731 erstellt: 26. Jan 2005, 11:42

Fugazi3 schrieb:
Ich bin musikalisch soeben in Norwegen...
und lasse mich von Frau Bremnes verzaubern...

Alle Aufnahmen sind sehr zu empfehlen für eine entspannte Reise durch die Fjorde :)

Kann man die Dame auch in der Stadt anhören?

Bei mir läuft gerade:

Devotion von John McLaughlin. Klingt ein wenig so wie sie aussieht. Auf der Platte klingt das Schlagzeug noch wie ein Schlagzeug und nicht wie ein Testdurchlauf einer US-HighTech-Waffenschmiede.
Sualk_2
Ist häufiger hier
#732 erstellt: 26. Jan 2005, 13:41
amazon.de

mfg

Sualk_2
geniesser_1
Hat sich gelöscht
#733 erstellt: 26. Jan 2005, 14:02
Zur Abwechslung etwas locker-entspannendes, soulig-flott, ein guter Start in den Nachmittag:

amazon.de

Hier eine sehr zutreffende Rezension mit Discography und Hintergrundinfos:

http://www.musica-la-vita.com/cassandra_wilson.htm


Die Musik ist ungefähr so schön lasziv wie das Cover... eine erstklassige CD, die Lust auf mehr Musik mit Cassandra Wilson macht...

also gleich hinterher werde ich einlegen:


amazon.de

Gruß
geniesser_1


[Beitrag von geniesser_1 am 26. Jan 2005, 14:13 bearbeitet]
Sualk_2
Ist häufiger hier
#734 erstellt: 26. Jan 2005, 17:02
Moin Geniesser_1.

Meine absolute Lieblings-CD von Cassandra ist:

amazon.de

mfg

Sualk_2
tjobbe
Inventar
#735 erstellt: 26. Jan 2005, 19:16
jetzt eine ACT aus 2001



David Binney mit SOuth....die Balance zwischen Tonal&atonal, soft&swinging ist sehr gelungen...nicht ganz einfach, etliches erinnert eher an Klangcollagen ohne dies aber zu übertreiben. Er findet immer weider den Weg zur Melodie zurück.

Hier: http://www.actmusic.com/act9279.htm mehr dazu

Cheers, Tjobbe
icknam
Stammgast
#736 erstellt: 26. Jan 2005, 21:32

geniesser_1 schrieb:
Falls Du mal (wie ich vor einem knappen Jahr und als "Dollar Brand" vor ca. 25 Jahren) die Chance hast, ihn live zu sehen, mach es, Du wirst es nie vergessen!


ARGHH Rate mal, wer gestern Abend - beginnend ab 21.00 Uhr - hier in München - keine vier km Luftline von meinem Heim - gespielt hat. Preisklasse D, heißt ca. 30 EUR für die teuersten und sage und schreibe ca. 10 EUR die billigeren Karten.

Zum Ausgleich gibt es zu hören einen Borg:

Greg Osby - rauh und männlich, wie eigentlich immer - und außerdem eine Borg:

das Lynne Arriale Trio mit der neuesten Scheibe. Bei deren Hüllen tun sich allerdings Abgründe auf. Bei der letzten CD war auf der Rückseite eine weiße Taube, die mit ihrem Schnabel auf der Tastatur rumhackt und jetzt hat sich ein Werbefoto für Damenpuder auf der Forderseite breit gemacht. Ob das mit solchen optischen Entgleisungen noch gut enden wird, steht wohl in den Sternen.[b]


[Beitrag von icknam am 26. Jan 2005, 21:40 bearbeitet]
Josser
Stammgast
#737 erstellt: 26. Jan 2005, 21:41

Er findet immer wieder den Weg zur Melodie zurück.

Ich liebe Tjobbes Rezensionen

Bei mir war heute (außer dem üblichen Programm )


Manfred Dierkes "It's About Time" (Acoustic Music Records).
Zu meiner Vorstellung von "gut-jazz-gitarre-spielen" passt der Bursche haargenau.
(Weil es so schön war) würde ich mir sein zweites anhören...


Manfred Dierkes Trio "Caldera"(Acoustic Music Records).
Sehr schöne Platte, bloß der Bass klingt mir ein Bisschen verschwommen...

geniesser_1
Hat sich gelöscht
#738 erstellt: 26. Jan 2005, 21:43

icknam schrieb:

geniesser_1 schrieb:
Falls Du mal (wie ich vor einem knappen Jahr und als "Dollar Brand" vor ca. 25 Jahren) die Chance hast, ihn live zu sehen, mach es, Du wirst es nie vergessen!


ARGHH Rate mal, wer gestern Abend - beginnend ab 21.00 Uhr - hier in München - keine vier km Luftline von meinem Heim - gespielt hat. Preisklasse D, heißt ca. 30 EUR für die teuersten und sage und schreibe ca. 10 EUR die billigeren Karten.

b]


Oh jeh....


Um noch ohne bösen Willen Öl ins feuer zu gießen:

Wenn er den göttlichen Bassisten und den (für mich) besten Drummer, den ich je gehört habe, auch dabei hatte: herzliches Beileid!

GRuß

(gottseidank gibt es ja Tonträger;) )
geniesser_1
Josser
Stammgast
#739 erstellt: 26. Jan 2005, 21:49
@ icknam

Ich kann dich trösten: der beste (für mich ) Drummer spielt im Branford Marsalis Quartet und heißt Jeff 'Tain' Watts...

icknam
Stammgast
#740 erstellt: 26. Jan 2005, 22:07
geniesser_1 & Josser, ich sehe euch in Krokodilstränen schwimmen.

Dafür habe ich mal bei casandra wilson reingehört. Klingt auch ziemlich gut.


[Beitrag von icknam am 26. Jan 2005, 22:15 bearbeitet]
ugoria
Hat sich gelöscht
#741 erstellt: 26. Jan 2005, 22:23
Nachdem ich mich über die üble Aufnahme des Debütalbums von Katie Melua geärgert habe, die Live-DVD ist hingegen göttlich, schon alleine wegen der wunderbaren Kontrabassistin Lisa Featherston, die neben einigen anderen leider bei der CD-Einspielung fehlt, tröste ich mich mit einem Berliner Jazzbassisten:
Mac Muellbauer und "Kaleidoscope"



Liebe Grüße
Andi
tjobbe
Inventar
#742 erstellt: 26. Jan 2005, 23:13
noch 'ne ACT:



Schäl Sick Brass Band (für Immi's... die Band mit den Blechblassinstrumenten, die auf der falschen Rheinseite beheimatet ist...

nun, man braucht eine menge Humor dafür, aber dann entschädigt sie mit einem dicken

Hörtip: Cologne Zwiefacher und Jodlerin from Teheran

Cheers, Tjobbe

P.S: Live waren die toll , mehr zu SSBB hier http://www.schaelsickbrassband.de/index.htm, da sind dann auch Hörbeispiele .....viel Spaß


[Beitrag von tjobbe am 26. Jan 2005, 23:15 bearbeitet]
silberfux
Inventar
#743 erstellt: 26. Jan 2005, 23:27
Hör ich gerade: Gordon Lightfoot - Dream Street Rose, Langspielplatte im guten Zustand, wunderbare Musik, Mischung Rock Folk Country, gut abgemischt
m-dev
Ist häufiger hier
#744 erstellt: 27. Jan 2005, 03:41
keith jarrett trio - somewhere before

kennt vieleicht jemand das genaue jahr
dieser aufnahme?

mit bluesigen gruessen

uwe
Sualk_2
Ist häufiger hier
#745 erstellt: 27. Jan 2005, 09:10
Hallo m-dev.

Hier die genauen Daten zu Somewhere Before.

Somewhere Before, (Keith Jarrett Trio)

1968. Shelly’s Manne-Hole, Hollywood, October 30-31, 1968; George Avakian (producer).

Vortex / Atlantic 2012; Reissued (Japan): PF.-7529A; CD 30XD-1038.

Featuring: Keith Jarrett (piano, soprano sax, flute), Charlie Haden (bass), Paul Motian (drums).

3Piano solo.

4Keith Jarrett on soprano sax, too.

5Reissued on: Keith Jarrett - Foundations: the Keith Jarrett Anthology (1966-1971).

6With string quartet. Recorded with overdubbing.

Tracks: My Back Pages (Bob Dylan), Pretty Ballad (*), Moving Soon (*), Somewhere Before (*), New
Rag, A Moment for Tears (*), Pout’s Over (And the Day’s Not Through), Dedicated to You, Old Rag

mfg

Sualk_2


[Beitrag von Sualk_2 am 27. Jan 2005, 09:13 bearbeitet]
tjobbe
Inventar
#746 erstellt: 27. Jan 2005, 11:09
und noch eine ACT aus 2002:



ACTRONIC Hamlet ist eine Elektro-Jazz Mischung, die ...nun ja... mich nicht so richtig anspricht, es ist gut hörbar, aber die Musik ist immer auf distanz. Bert Wrede (Kopf hinter dem Projekt das aus einer Theatermusik kommt) spielt alles allein ein (nur ein BAssist liefert die Grooves dazu)....

Einiges meint man von M.D. Elektrozeit zu kennen, gepaart mit Elektronik-Collagen.....

Cheers, Tjobbe
tjobbe
Inventar
#747 erstellt: 27. Jan 2005, 11:40
als Kontrast

amazon.de

der Herr Scofield mit dem Herrn Swallow am Bass und Mr. Bill Steward am Schlagzeug, zickig wie immer und live...nicht unbedingt die allerbeste, aber er zeigt klar wo der Chef die Marke hinsetzt, die es zu übertreffen gilt....

Einfach gelungen...

Cheers, Tjobbe

EDIT: sollte vielleicht noch anmerken das das seine Jazzigste CD seit längerem ist....gefällt mir persönlich noch besser als z.B. Metheny's schon tolle 80/81, da Herr S. das etwas bessere Gefühl für Rhythmus einbringt....


[Beitrag von tjobbe am 27. Jan 2005, 11:47 bearbeitet]
markus3
Ist häufiger hier
#748 erstellt: 27. Jan 2005, 12:58
hi,

ich hörte zuletzt alten kram - und das auch noch in verkehrter reihenfolge

miles davis, "in a silent way"
(ts: wayne shorter)

amazon.de

(das war mein ausflug in neue gefilde .. my personal "nu jazz") und dann

wayne shorter, "speak no evil"
(tr: freddie hubbard)

amazon.de

beide aufnahmen in "all-star"-besetzung .. natürlich auch die abmischung: teo macero, bzw. rvg

habe die ehre, markus
tjobbe
Inventar
#749 erstellt: 27. Jan 2005, 13:44
jetzt was lockeres

amazon.de

Cal Tjader mit einer "obskuren" Compilation (keine Ahnung wovon die stammt, wer spielt usw...) aber wie immer freundlich, nett mit viel Swing und einer Menge prima Kompositionen von H.Silver, Lennon/McCartney, Tom Jobim usw...

Cheers, Tjobbe

EDIT: es sieht so aus als ob das Aufnahmen aus seiner Zeit bei dem Skye Label sind die "irgentwie" auf diese CD geraten sind.. die meisten der Tjader Skye Aufnahmen sind eh OOP

New York City: January 15, 1968
Besetzung: João Donato (org); Mike Abene (el-p, harpsichord); Bobby Rodriguez or Chuck Rainey (b); Cal Tjader (vib); Gary McFarland (vib,arr); Ray Barretto, Orestes Vilato (perc)

bzw.

Live at the Lighthouse Hermosa Beach, CA: February 20-21, 1969
Al Zulaica (el-p); Jim McCabe (el-b); Johnny Rae (perc); Cal Tjader (vib); Armando Peraza (cga).

EDIT2: entnommen aus folgender Quelle: http://www.dougpayne.com/skye.htm


[Beitrag von tjobbe am 27. Jan 2005, 13:56 bearbeitet]
icknam
Stammgast
#750 erstellt: 27. Jan 2005, 15:26

tjobbe schrieb:
die meisten der Tjader Skye Aufnahmen sind eh OOP

Was bedeutet denn das "OOP"? Im Netz habe ich nur "Objektorientiere Programmierung" gefunden, was offensichtlich in den Bereich Informatik gehört.
tjobbe
Inventar
#751 erstellt: 27. Jan 2005, 15:27

icknam schrieb:

tjobbe schrieb:
die meisten der Tjader Skye Aufnahmen sind eh OOP

Was bedeutet denn das "OOP"? Im Netz habe ich nur "Objektorientiere Programmierung" gefunden, was offensichtlich in den Bereich Informatik gehört.


....OOP = Out of Print, was soviel heißt wie "Wenn du sie haben willst zahlst du wenn du pech hast einvermögen bei eBAY"
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Was hört Ihr gerade jetzt? (Smooth-Jazz !)
BladeRunner-UR am 02.08.2020  –  Letzte Antwort am 29.12.2021  –  16 Beiträge
Wie hört ihr JAZZ?
cambridga am 30.08.2004  –  Letzte Antwort am 06.09.2004  –  9 Beiträge
Was seht und hört Ihr gerade jetzt? JazzDVDs
ugoria am 29.01.2005  –  Letzte Antwort am 21.05.2005  –  22 Beiträge
Was hört Ihr gerade jetzt? (Blues !)
Detektordeibel am 20.11.2009  –  Letzte Antwort am 07.05.2024  –  901 Beiträge
Was hört Ihr gerade jetzt? (Jazzrock&FUSION)
Detektordeibel am 15.12.2012  –  Letzte Antwort am 20.07.2013  –  15 Beiträge
.worüber hört Ihr eigentlich.
*papamann* am 13.08.2010  –  Letzte Antwort am 05.09.2010  –  6 Beiträge
Eure Live Jazz Erfahrungen
LyleFinster am 27.02.2005  –  Letzte Antwort am 20.03.2005  –  15 Beiträge
Blues goes round - Welchen Blues hört/fühlt Ihr gerade?
Fugazi3 am 21.11.2004  –  Letzte Antwort am 21.01.2008  –  198 Beiträge
Was haltet Ihr von Jazz und Lyrik, Dichtung und Jazz?
Torquato am 12.12.2004  –  Letzte Antwort am 19.12.2004  –  8 Beiträge
Suche guten Jazz
Eskrima am 12.10.2012  –  Letzte Antwort am 31.10.2012  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.184