Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|

Was hört Ihr gerade jetzt ? (JAZZ)

+A -A
Autor
Beitrag
tjobbe
Inventar
#801 erstellt: 06. Feb 2005, 21:10
na gut, dann jetzt was in Stereo (das mit den Monohühner Links und rechts auf dcer Basis)



Der Israeli Mordy Ferber spielt hier einen recht eigenständigen Gitarrensound der auch gut zu ECM passen würde. Mitspieler auf dieser ENJA CD sind u.a.

Bob Mintzer Flute, Clarinet (Bass), Sax (Tenor)
Tiger Okoshi Trumpet, Flugelhorn
Marty Richards Drums
Nana Vasconcelos Percussion, Vocals, Voices
Miroslav Vitous Bass

Cheers, Tjobbe
geniesser_1
Hat sich gelöscht
#802 erstellt: 06. Feb 2005, 22:26
Leute,
wisst Ihr eigentlich, wie gesund wir Jazzfans leben?!?

http://focus.msn.de/hps/fol/newsausgabe/newsausgabe.htm?id=11193



geniesser_1
ugoria
Hat sich gelöscht
#803 erstellt: 06. Feb 2005, 22:30
Na, wenn das mal nichts ist. Nicht gerade zum Einschlafen aber sicherlich wunderbar zum mitswingen ist Dave Brubeck und sein zeitloser Klassiker "Time Out".




Andi
tjobbe
Inventar
#804 erstellt: 06. Feb 2005, 22:38
nun genau 68 Live Musik von denen ich laut Focus ja nur 45 minuten Wach erleben werden

Französischer Jazz von Jean Christophe Beney (ts) und seinem Quartet.



modern klingender Post-Bop, mit viel swing aber genug Ecken um im Ohr zu bleiben... schöne Platte.

Von seiner aktuellen Pllatte gibt es hier auch Soundfiles

http://www.jeanchristophebeney.com/html/beney-disques-e.html

Cheers, Tjobbe


[Beitrag von tjobbe am 06. Feb 2005, 22:39 bearbeitet]
icknam
Stammgast
#805 erstellt: 06. Feb 2005, 23:57

geniesser_1 schrieb:
Leute,
wisst Ihr eigentlich, wie gesund wir Jazzfans leben?


"Der Forscher erklärte auch, dass sich Musikstücke am besten als Schlafmittel eignen, die etwa 60 bis 80 Beats pro Minute hatten. Das Anhören dieser Musik führte zu physischen Veränderungen der Probanden: So verlangsamten sich Herz- und Atemrhythmus und halfen dadurch beim Ein- und Durchschlafen."

Dafür braucht man aber keinen Forscher. Ich habe in meinem
Schlafzimmer auch 2 Boxen und kenne das Ergebnis. Zu langweilige Musik ist dabei gar nicht so geeignet, denn die beansprucht einen nicht ausreichend.

Da sich meine Endstufen automatisch ausschalten, wenn kein Signal mehr kommt, geht das auch halbwegs schonend für Strom und Geldbeutel.
markus3
Ist häufiger hier
#806 erstellt: 07. Feb 2005, 21:30
muss ich mir sorgen machen?
schlafe ich wegen jazzhörens vielleicht zuviel? ;-)

damit alles im grünen bereich bleibt:

amazon.de

habe die ehre, markus
tjobbe
Inventar
#807 erstellt: 08. Feb 2005, 00:54
heute abend gabs was auf die Ohren

Roscoe Mitchell Trio mit The day and the night.... Der SAxophonist und Flötist Roscoe Mitchell gehört dem Art Ensemble of Chicago an und damit sollte die Musikrichtung eigentliche schon klar sein....(Nun einige Stücke weisen sogar klare Rhytmische Strukturen und Melodielinien auf....;), ich brauch das ab und zu )



Mitspieler sind mit AEoC Mitglied und Bassist Malachi Favors und Schlagzeuger Gerald Cleavers....

Mehr dazu hier http://www.artensembleofchicago.com/roscoe.html

Cheers, Tjobbe
tjobbe
Inventar
#808 erstellt: 08. Feb 2005, 13:04
seit 15minuten auf meinem Schreibtisch...

amazon.de

schöne Scheibe....es lohnt sich

Cheers, Tjobbe
markus3
Ist häufiger hier
#809 erstellt: 08. Feb 2005, 13:26
hi,

wer´s melodischer mag, als es das AoC hergibt, der gibt sich z.b.

amazon.de

sabina hank, "blue moments" in quinton´s sog. "q-box"

von wegen "blue": "caravan" (ja genau, die alte trommlernummer - hier famos gesungen) wirkt stärker als ein doppelter espresso

caravan ist einer von 4 klassikern - gegenüber 7 nicht minder beeindruckenden eigenkompositionen.

verpackung und inhalt: allererste sahne

weil´s so schön ist und der vormittag eh schon fast gelaufen ist, dreht sich auch noch die "aktuelle":

amazon.de

sabina hank, "music in a mirror"

mehr verrat ich nicht - selber hören

habe die ehre, markus
tjobbe
Inventar
#810 erstellt: 08. Feb 2005, 14:56
jetzt eine CD aus dem Sonet Re-Issue Programm ds Dänischen Labels:

amazon.de

Posaunist Bob Brookmeyer spielte hier mit Thad Jones, Jimmy Rowles, George Mraz und Mel Lewis 1977 seine erste Aufnahme nach seinem 13Jährigen Rückzug aus dem Musikbusiness ein....sehr solide, nie hektisch werdend und wer den Klang der Posaune mag sollte hier ruhig zugreifen.

Cheers, Tjobbe

@MArkus: auch auf der Brookmeyer gibts Dukes Caravan, aber hier mit der Posaune als melodietragendes Instrument...


[Beitrag von tjobbe am 08. Feb 2005, 15:06 bearbeitet]
m-dev
Ist häufiger hier
#811 erstellt: 09. Feb 2005, 03:59
Bob Brookmeyer - Bob Brookmeyer and friends

Endlich mal ne Jazz-Scheibe mit der ich auch als
Blueser zu rechtkomme ... Top !

Bluesigen Gruss

Uwe
tjobbe
Inventar
#812 erstellt: 09. Feb 2005, 10:51
Moin Uwe (m_dev)

es gibt dann auch noch diesen Brookmeyer



mit der WDR BigBand von 1991/94, der sehr experimentell ist.

Die Spannbreite der Musikstile in der sich Musiker bewegen, ist im Jazz oft deutlich größer, als in anderen Musikarten

Cheers, Tjobbe
tjobbe
Inventar
#813 erstellt: 09. Feb 2005, 11:01
jetzt gibt es den Französischen Perkusionisten/Vibraphonisten Franck Tortiller (ehemals auchMitglied beim Vienna Art Orchestra, was auch der Grund ist warum ich überhaupt auf den Herrn aufmerksam wurde, bzw die CD blind gekauft habe)



im Quartet (mit Trompete, Bass, Drums)und mit Streichquartet Unterstützung, klingt wie eine Mischung aus KAmmermusik und melodischem ECM-Style Jazz alà Gary Burton. Aufgenommen ist die CD 1997

Mehr hier: http://www.francktortiller.com/disco/index.html

Cheers, Tjobbe
no_blues
Ist häufiger hier
#814 erstellt: 09. Feb 2005, 11:52
Morgens,
wenn der Nebel noch grau über die Dächer kriecht und die nächtliche Traumwelt im Gehirn spukt, dann kitzeln Herbie Mann's Flötentöne wie zaghafte Sonnenstrahlen:

amazon.de


n'morgen!
no_blues
HiFi-Forum
Stammgast
#815 erstellt: 09. Feb 2005, 13:00

tjobbe, 09.02.2005 10:00 schrieb:
so, der zweite Versuch mit der E.S.T. Viaticum (und diesmal in Ruhe zuhause und nicht am PC), jetzt der SACD 2Kanal Layer, klingt sehr dynamisch & prima abgemischt.... Mehrkanal hab ich noch nicht versucht.

Die Musik gefällt mir auch beim zweiten Hören sehr gut, das fließende in Klangfarbe und Rhythmus ist sehr eingängig, mir fehlen manches mal so die Jazz-Hooks, die etwas unsauberen emotionalen "Einlagen", aber auch so ist das ganze eine Rundesache und auch für nicht HardCore Jazzer ein prima Einstieg in die Welt des Jazz...

Cheers, Tjobbe

kulte, 09.02.2005 10:00 schrieb:


danny gatton & joey de francesco - relentless

100% gas. 100% spielfreude. mit einem damals 23 jährigen joey de francesco.

irgendwo zwischen swing, bebop, blues und country.
danny gatton hat eine platte mit dem titel "redneck jazz", das triffts ziemlich genau finde ich.


grüße

Anmerkung: Aus technischen Gründen wurden die Beiträge zusammengefasst.
ugoria
Hat sich gelöscht
#816 erstellt: 09. Feb 2005, 13:17
@tjobbe

ging mir ähnlich beim Hören der Viaticum.
Was mir auch noch aufgefallen ist, dass ettliche Teilstücke bereits in vorangegangen Einspielungen zu hören waren. Kenne ich so von E.S.T. eigentlich nicht.

Viele Grüße
Andi
tjobbe
Inventar
#817 erstellt: 09. Feb 2005, 13:37
als Kontrast zu E.S.T jetzt



einer der großen Vibraphonisten Milt Jackson mit Lucky Thompson (ts), Hank Jones (p), Wendell Marshall (b) und Kenny Clarke (dr) mit einem allerdings kurzen Savoy re-master (guter Mono-Surround-Sound)

Schöne, traditionelle Bop-Aufnahme mit guten Soli

Cheers, Tjobbe
tjobbe
Inventar
#818 erstellt: 09. Feb 2005, 14:02
und jetzt was mit "lokal Kolorit"

amazon.de

bei der Herr Niedecken von dem derzeit vielfälltigsten "Klangkörper" (auch BigBand genannt) an die Wand gespielt wird...

aber die CD ist das Authentischste was ich seit langem von ihm gehört hab.:prost

Cheers, Tjobbe

EDIT: ich hoffe das WDR Konzert gibt es bald auf DVD, denn der völlig überdrehte Frank Chastenier an der Hammond allein wäre das Geld wert !


[Beitrag von tjobbe am 09. Feb 2005, 14:07 bearbeitet]
Elric6666
Gesperrt
#819 erstellt: 09. Feb 2005, 22:52
Hallo Zusammen,

Spyro Gyra, The Deep End


SACD 5.1

Im übrigen, auch noch Klanglich überragend.

Gruss
Robert
m-dev
Ist häufiger hier
#820 erstellt: 10. Feb 2005, 03:52
Hammond B3
Barbara Dennerlein - That's Me
Charles Earland - Funk Fantastique
Twenty Sixty Six And Then - Reflections (Kennt keine Sau)
Deep Purple - Shades Of Deep Purple

Blues-Harp
Sonny Terry & Brownie McGhee - At Sugar Hill

Blues und Gruss /Uwe
markus3
Ist häufiger hier
#821 erstellt: 10. Feb 2005, 17:29
hi,

eine der logischen folgerungen aus "music in a mirror" (s.o.) ist das hier:



bob mintzer, urban contours

gleich daneben steht

amazon.de

flim the bb´s, big notes

habe die ehre, markus
ugoria
Hat sich gelöscht
#822 erstellt: 10. Feb 2005, 21:51
Aus Deutschen Landen frisch auf den Tisch:
Florian Ross: Home And Some Other Place.
Richtig gut, das Album swingt ohne Ende.



Viele Grüße
Andi
dernikolaus
Inventar
#823 erstellt: 10. Feb 2005, 22:55
Da wir alle Pink Floyd gaaaaaaanz gaaaaaaanz dolle lieb haben, läuft bei mir Pink Floyd (wer hätte es gedacht..... ) mit The Dark Side Of The Moon.
ugoria
Hat sich gelöscht
#824 erstellt: 10. Feb 2005, 23:57
ein zurückhaltender Jarrett und ein themengebender Garbarek, ein tolles Album: Personal Mountains.



Viele Grüße
Andi
Fugazi3
Stammgast
#825 erstellt: 11. Feb 2005, 00:01
Ohne Worte
amazon.de

Gruß Fugazi3
ugoria
Hat sich gelöscht
#826 erstellt: 11. Feb 2005, 16:56
Bin nicht unbedingt ein Fan von ihm aber diese Scheibe ist richtig gut: Pat Metheny Group: The way up.



Viele Grüße

Andi
no_blues
Ist häufiger hier
#827 erstellt: 11. Feb 2005, 18:22
Das ist wohl kein Zufall:

Pat Metheny Group: The way up

lag heute im Briefkasten. Ich habe sie erst ein-mal gehört. Wie fast immer in den letzten Jahren bei einer neuen PMG bin ich zunächst ein wenig enttäuscht (man erwartet wohl immer ein wenig zu viel). Dennoch: auf Anhieb 4 Sterne (weil's einfach so schööön ist). Meistens gefallen die PMG-CDs im Laufe der Zeit immer besser und machen dann gar für eine Weile süchtig.
Warum aber so ein Wind um die neue CD gemacht wird ist mir (k)ein Rätsel, da von Suiten zu sprechen, gar von einer Protestplatte, da die Stücke so lang seien und die Leute eigentlich nicht mehr länger als zwei Minuten zuhören könnten, finde ich sehr übertrieben. Schließlich hätte man die langen Stücke auch noch in weitere Einzelstücke unterteilen können, Möglichkeiten dazu sind vorhanden.
Etwas gewöhnungsbedürftig: die Steve Reich Anklänge (man höre http://www.jpc.de/jp.../rk/home/rsk/hitlist )
Mehr als andere Musiker zitiert Metheny gerne sich selbst, es ist, als käme man nach Jahren in ein alt vertrautes Zimmer zurück. Langsam stellt man aber fest, dass einige Gegenstände doch nicht mehr die gleichen, sondern ausgetauscht worden sind ...

Dies war nur ein erster Eindruck.
Zum Schluß bleibt noch eine Frage: wie faltet man das Booklet wieder zusammen?


no_blues


[Beitrag von no_blues am 11. Feb 2005, 19:27 bearbeitet]
geniesser_1
Hat sich gelöscht
#828 erstellt: 11. Feb 2005, 20:02
hallo, hab heute fürchterlich zugeschlagen und werde die gekauften Cds heute aben dnach und nach deflorieren....

eine Cd istmir zunächst nur optisch aufgefallen.... und nach dem reinhören kam sie sofort mit.... werde berichten

Gruss
geniesser_1
no_blues
Ist häufiger hier
#829 erstellt: 11. Feb 2005, 20:12
Living next door to Alice:

Dieser wunderbaren CD wünsche ich viel mehr Aufmerksamkeit:



Alice Coltrane spielt Klavier und Wurlitzer Orgel (keine Harfe); hochkarätige Studiogäste: Jack DeJohnette, Charlie Haden, Ravi Coltrane ...; bewegende, teils meditativ-kosmische, jedoch nie kitschig-esoterische Klänge (kein Witz, kein Widerspruch!): verlockend wie Sternenstaub ! Ein stiller Hit! Ein großer Wurf! Eine fragile Kostbarkeit! Voller Schönheit!
Hören!

...
no_blues
ugoria
Hat sich gelöscht
#830 erstellt: 11. Feb 2005, 22:03
Und nun ist es mir nach etwas richtig gutem, wenngleich ein wenig anstrengend: Charles Mingus "The Black Saint And The Sinner Lady" aus dem Jahre 1963.



Viele Grüße
Andi
icknam
Stammgast
#831 erstellt: 11. Feb 2005, 22:27
Bei mir raucht der Schornstein, obwohl es um einiges wärmer geworden ist: John Klemmer / Carl Burnett / Bob Magnusson mit der DoLP: Nexus for Duo and Trio


Die Scheibe macht sich zur Zeit auf den Weg, eine meiner Lieblingsscheiben zu werden. Hätte ich nie gedacht, bei der Instrumentierung:
- viel Saxophon
- etwas Schlagzeug
- wenig bis kein Bass


[Beitrag von icknam am 11. Feb 2005, 22:28 bearbeitet]
no_blues
Ist häufiger hier
#832 erstellt: 11. Feb 2005, 23:57
Macht meinem (Nick-)Namen alle Ehre ;):




Horace Parlan (piano)
Niels-Henning Ørsted Pedersen (bass)
Tony Inzalaco (drums)

Ich habe Parlan mal live gesehen, ist leider lange her .

Jetzt isser über 70 und tritt nicht mehr so viel auf (siehe Artikel/Interview in der neuen JazzThing).


gruss
no_blues


[Beitrag von no_blues am 12. Feb 2005, 00:06 bearbeitet]
ugoria
Hat sich gelöscht
#833 erstellt: 12. Feb 2005, 00:21
Man nehme ein paar alte Herren: Oscar Peterson, Herb Ellis, Ray Brown und Bobby Durham, verfrachte sie mit ihren über 60 Jahren Lebensalter 1990 nach New York und es swingt ohne Ende:
Oscar Peterson Trio: Live at the blue note (4 CDs):



Viele Grüße
Andi
Fugazi3
Stammgast
#834 erstellt: 12. Feb 2005, 12:53
Eine Scheibe von 1986 mit deutschen Musikern; wurde mir damals im Plattenladen als Geheimtip und Einstieg in den Jazz empfohlen.
Die Musiker sind Uli Beckerhoff, Detlef Beier, Michael Küttner und Rainer Schnelle und die nannten sich damals
"Tomato kiss".

amazon.de

Gruß Fugazi3
ChrRalf
Ist häufiger hier
#835 erstellt: 12. Feb 2005, 13:00
Hallo

Ich genieße gerade das Wochenende mit der Neuen von E.S.T.: "Viaticum" ...

amazon.de

Gefällt mir mit jedem Hören besser!

Grüße

Christian
audiofisk
Inventar
#836 erstellt: 12. Feb 2005, 13:35
Nils Petter Molvaer: 'NP 3'

amazon.de

]-audiofisk°<
icknam
Stammgast
#837 erstellt: 12. Feb 2005, 14:40
John Klemmer / Carl Burnett / Bob Magnusson mit der DoLP: Nexus for Duo and Trio:


Lief das nicht schon gestern? - Ja. Muss aber noch mal sein. Etwas anderes akzeptiert mein Spieler (mit dem eingebautem guten Geschmack) zur Zeit nicht.

Ansonsten:
Meiner Meinung nach eine Scheibe für alle Freunde des späten Coltrane.

Ist außerdem eine ziemlich audiophile Aufnahme. Nachdem ich einige Jahre in einer Band Musik gemacht habe, weiß ich schon recht genau, wie ein Schlagzeug in einem wenig hallenden Raum klingt: So wie auf der Platte. Ich hätte nicht gedacht, dass ich eine derartige gute Schlagzeugaufnahme auf Schallplatte zu hören bekomme. Ich habe keine CDs die das besser rüber bringen.

Das mit dem "etwas" Schlagzeug (was ich gestern geschrieben habe) stimmt aber nicht für die ganze Platte.
Bei einigen Nummer denkt man eher an eine Dampflok des Typs "BR 05", so wie Carl Burnett heizt.
kulte
Ist häufiger hier
#838 erstellt: 12. Feb 2005, 16:28



danny gatton - funhouse

neue live cd des leider viel zu früh verstorbenen blues, jazz country & was weich ich was gitarristen. mit bläsern und teilweise genialen pedal steel.
markus3
Ist häufiger hier
#839 erstellt: 12. Feb 2005, 17:03
hi,

@ugoria/andi:
die cd-box hatte mich letztens auch begeistert http://www.hifi-foru...ad=70&postID=795#795 - jedenfalls musikalisch.
klangtechnisch .. naja. darf man bei einem live-mitschnitt nicht mehr erwarten?
wie findest du den klang?

bei mir drehte sich bis eben

amazon.de

tuck & patti, love warriors
naja, eigentlich bräuchte ich nur track 8

und jetzt gibt´s

amazon.de

habe die ehre, markus
ugoria
Hat sich gelöscht
#840 erstellt: 12. Feb 2005, 18:32
Hi,

auch die Klassiker wollen mal wieder gehört werden: Miles Davis mit Milestones. "Two Bass Hit" ist immer wieder ein Genuss.



Viele Grüße
Andi
ugoria
Hat sich gelöscht
#841 erstellt: 12. Feb 2005, 19:41
@markus

die cd-box hatte mich letztens auch begeistert http://www.hifi-foru...ad=70&postID=795#795 - jedenfalls musikalisch.
klangtechnisch .. naja. darf man bei einem live-mitschnitt nicht mehr erwarten?

Ich habe seit Stunden die 24bit remastered Versionen von Miles Davis in der Mache und die sind gut. Die Coltrane-Aufnahmen stammen aus 1961 bis 1963 und da glaube ich, probiere ich es mal mit der Japanpressung, die ich bestellt habe.
Die uns beiden vorliegende Version klingt bei mir gut aber nicht überragend.
Mehr geht wohl nicht, ausser es gäbe mal eine remastered Version (24bit).

Viele Grüße
Andi
ugoria
Hat sich gelöscht
#842 erstellt: 12. Feb 2005, 19:51
Und aus diesem schönen Grund geht es mit der 24bit Remastered-Version des Columbia-Einstiegs weiter: Miles Davis "Round About Midnight".



Viele Grüße
Andi
no_blues
Ist häufiger hier
#843 erstellt: 12. Feb 2005, 20:00
Die fehlte noch in meiner Sammlung:



Es ist interessant: manchmal vergehen zwischen dem ersten Hören und dem Kauf einer CD Jahre. Immer wieder kommen andere (neue?) CDs dazwischen.

Soeben vom Einkaufen mitgebracht, steckte der Trane noch zwischen Joghurtbechern und Earl Grey Tee, bevor er schließlich in den Player gesteckt wurde.

Und dann war es eigentlich gut, dass ich mit dem Kauf so lange gewartet hatte, immerhin enthält die CD acht Bonus Tracks.

...
ein schönes Wochenende wünscht
no_blues
ugoria
Hat sich gelöscht
#844 erstellt: 12. Feb 2005, 20:27
Da hatten wir in einem anderen Thread eine sehr angestrengte Molvaer-Diskussion und Miles Davis spielt 1968 bereits diesen Stil
Miles Davis: In A Silent Way.
Grandioses Album:



Viele Grüße
Andi
fef
Ist häufiger hier
#845 erstellt: 13. Feb 2005, 10:56
Hörst Du nicht den Unterschied?
Heinrich
Inventar
#846 erstellt: 13. Feb 2005, 11:26
Sonntag morgen - genau die richtige Zeit, um Nachbarn in den Wahnsinn zu treiben. Also lassen wir die Katze aus dem Sack (oder legen sie auf den Plattenteller):

Jimmy Smith - The Cat

amazon.de

Gruß aus Wien,

Heinrcih
tjobbe
Inventar
#847 erstellt: 13. Feb 2005, 14:08
war und ist eine meiner Lieblingsplatten, mit meinem Lieblingspianisten Vince G., nun als SACD



kein weiterer Kommantar

Cheers, Tjobbe


[Beitrag von tjobbe am 13. Feb 2005, 14:09 bearbeitet]
ugoria
Hat sich gelöscht
#848 erstellt: 13. Feb 2005, 17:09
Ein Klassiker und doch immer wieder gerne gehört: Miles Davis "Porgy & Bess".
Und weiter geht mein Miles Davis Wochenende:



Viele Grüße
Andi
no_blues
Ist häufiger hier
#849 erstellt: 13. Feb 2005, 18:16
Vor vielen, vielen Jahren in einer leicht schäbigen Kaufhalle in einer regnerisch grauen Kleinstadt in der Nähe von K.: ein Wühltisch mit Kassetten, bunt durcheinandergewürfelt. Noch wusste ich nicht, was mich erwartet. Dann tauschte ich zweifünfundneunzig (DM) gegen einen, wie sich später herausstellen sollte, Meilenstein auf meinem Weg zum Jazzhörer:




Dave Pike Set
Infra Red

...
gruss
no_blues
ugoria
Hat sich gelöscht
#850 erstellt: 13. Feb 2005, 18:32
Bevor ich mich zum Ende des Tages an Molvaer wende, hier der geniale Vorgänger des Electric Jazz: Miles Davis mit "Live Evil".




Liebe Grüße
Andi


[Beitrag von ugoria am 13. Feb 2005, 18:34 bearbeitet]
no_blues
Ist häufiger hier
#851 erstellt: 13. Feb 2005, 20:18
Eine eher ungewöhnliche Mike Stern Scheibe aus dem Jahr 1992: Standards (And Other Songs) - eine der besten, ja (!) u. a. mit Bob Berg und Randy Brecker, die Stücke sind überwiegend im Balladen- bis MidTempo angesiedelt.

amazon.de



Würde mich kaum wundern, wenn ich heute abend, wo der Name doch jetzt so oft fiel, noch eine CD von Nils Petter Molvaer einlegen würde

...
gruss
no_blues
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Was hört Ihr gerade jetzt? (Smooth-Jazz !)
BladeRunner-UR am 02.08.2020  –  Letzte Antwort am 29.12.2021  –  16 Beiträge
Wie hört ihr JAZZ?
cambridga am 30.08.2004  –  Letzte Antwort am 06.09.2004  –  9 Beiträge
Was seht und hört Ihr gerade jetzt? JazzDVDs
ugoria am 29.01.2005  –  Letzte Antwort am 21.05.2005  –  22 Beiträge
Was hört Ihr gerade jetzt? (Blues !)
Detektordeibel am 20.11.2009  –  Letzte Antwort am 07.05.2024  –  901 Beiträge
Was hört Ihr gerade jetzt? (Jazzrock&FUSION)
Detektordeibel am 15.12.2012  –  Letzte Antwort am 20.07.2013  –  15 Beiträge
.worüber hört Ihr eigentlich.
*papamann* am 13.08.2010  –  Letzte Antwort am 05.09.2010  –  6 Beiträge
Eure Live Jazz Erfahrungen
LyleFinster am 27.02.2005  –  Letzte Antwort am 20.03.2005  –  15 Beiträge
Blues goes round - Welchen Blues hört/fühlt Ihr gerade?
Fugazi3 am 21.11.2004  –  Letzte Antwort am 21.01.2008  –  198 Beiträge
Was haltet Ihr von Jazz und Lyrik, Dichtung und Jazz?
Torquato am 12.12.2004  –  Letzte Antwort am 19.12.2004  –  8 Beiträge
Suche guten Jazz
Eskrima am 12.10.2012  –  Letzte Antwort am 31.10.2012  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.185