Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|

Der SVS Erfahrungs Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Mickie_Krause
Ist häufiger hier
#1153 erstellt: 26. Mai 2011, 09:38

strucki200 schrieb:
Naja n 2 Jahren werd ich bestimmt einen anderen gefunden haben
Naja, falls es dich überkommt weisst du ja wer Interesse hat ;D


Will Dir ja die Hoffnung nicht nehmen....- aber wer so ein Goldjuwel hat, gibt es nicht so schnell mehr her....!
strucki200
Inventar
#1154 erstellt: 26. Mai 2011, 12:33
Ist ja auch nicht zwingend.. einer steht hier ja schon!
KetzZza
Stammgast
#1155 erstellt: 31. Mai 2011, 14:34
habe jetzt meinen PB13 Ultra DSP hier und bin irgendwie enttäuscht.

Der SVS weist ein unüberhörbares (subwooferuntypisch realtiv "hochfrequentes") Grundrauschen auf, dass ich selbst in 7m Entfernung noch hören kann. Auch wenn alle Kabel außer Strom abgesteckt sind und die Lautstärke ganz runtergedreht ist. Das geht GAR NICHT für einen Sub in dieser Preisklasse.

der Maximalpegel überzeugt mich jetzt auch nicht sooo, mag aber sein, dass ich etwas von meiner Auto HiFi "geschädigt" bin:D

Aber was tun gegen das Rauschen? außer zurückgeben?^^
ultrasound
Inventar
#1156 erstellt: 31. Mai 2011, 16:04

KetzZza schrieb:

Aber was tun gegen das Rauschen?


Auf ein Update hoffen und warten.


L-Sound-Alberto schrieb:


ultrasound schrieb:

kann ich damit rechnen das wenn ich einen SVS Sub kaufe der rauscht ich diesen dann irgendwann modifizieren kann (Software/Hardware)

Ja!
KetzZza
Stammgast
#1157 erstellt: 31. Mai 2011, 17:06
hmm damit sollten sie sich aber beeilen^^ wie soll das dann ablaufen, kann man das selbst machen und wie soll das gehen?
m0bbed
Inventar
#1158 erstellt: 31. Mai 2011, 17:16
Ist wirklich schade, dass die neuen DSP modelle dieses Rauschproblem haben. Ansonsten verstehe ich nicht, warum du nicht zufrieden bist, vor allem mit dem maximalpegel.

Lass ihn etwas auf dich und dein gehör wirken, an den linearen Frequenzverlauf muss man sich erst gewöhnen.
m4xz
Inventar
#1159 erstellt: 31. Mai 2011, 19:16
@ KetzZza:

Hab dir an anderer Stelle schon eine Antwort gegeben.

Der Tiefgang macht den größten Unterschied zu deinem Quantum Sub, und auch der Maximalpegel sollte etwas höher ausfallen.
kingkill
Stammgast
#1160 erstellt: 31. Mai 2011, 20:31
Haben den alle neuen DSP Sub's das Problem mit dem Rauschen ? Oder betrifft das nur den PB13 Ultra ?
m0bbed
Inventar
#1161 erstellt: 31. Mai 2011, 21:00
ich habe bis jetzt nur immer vom PB13 Ultra gelesen. Ist aber eine interessante Frage...
kingkill
Stammgast
#1162 erstellt: 31. Mai 2011, 21:02
Vom PB12-Plus DSP könnte man es ja schon wissen.

Weil ich will ja gleich wenn er kommt den neuen PB12-NSD ordern, aber das rauschen wäre sofort ein KO Kriterium.
m4xz
Inventar
#1163 erstellt: 31. Mai 2011, 21:58
Soweit ich weiss betrifft es alle DSP's, es wird aber daran gearbeitet!
Alberto-ArendalSound
Inventar
#1164 erstellt: 01. Jun 2011, 00:22

KetzZza schrieb:
habe jetzt meinen PB13 Ultra DSP hier und bin irgendwie enttäuscht.

Der SVS weist ein unüberhörbares (subwooferuntypisch realtiv "hochfrequentes") Grundrauschen auf, dass ich selbst in 7m Entfernung noch hören kann. Auch wenn alle Kabel außer Strom abgesteckt sind und die Lautstärke ganz runtergedreht ist. Das geht GAR NICHT für einen Sub in dieser Preisklasse.

der Maximalpegel überzeugt mich jetzt auch nicht sooo, mag aber sein, dass ich etwas von meiner Auto HiFi "geschädigt" bin:D

Aber was tun gegen das Rauschen? außer zurückgeben?^^

Hallo KetZza,

ich sehe, du hast bereit mit unserem Support Service bereits Kontakt aufgenommen. Ich werde deinen Fall per E-Mail ausführlich beantworten.

Ich kenne nur einige PB13-ultra Fälle. Ich habe im Wohnzimmer einen SB12-NSD (auch DSP Verstärker). Ich kann nur ein leises Rauschen hören, wenn ich mit dem Ohr am Treiben bin und alles still ist. 1m weiter entfert kann ich nichts mehr hören.

Bei L-Sound sind wir auch sehr unzufrieden, und vertreten euch gegenüber SVS damit eine Lösung so bald wie möglich angeboten wird.

Eins kann ich allerdings nicht verstehen: wie kann der Magnat Quantum 730A fast so viel Pegel wie der Ultra erreichen, und auch fast so tief gehen? In Anbetracht der technischen Spezifikationen ist dies rein physikalisch unmöglich. Der Magnat hat fast 30% weniger Volumen als ein PB12-NSD! Und der Ultra bietet bereits etwa 6dB mehr Pegel als der NSD. Vielleicht liegt es daran, daß der Ultra sauber und ohne Verzerrungen spielt. Es ist ja bekannt, daß man Musik nicht so laut empfindet, wenn die Wiedergabe verzerrungsfrei ist.
KetzZza
Stammgast
#1165 erstellt: 01. Jun 2011, 04:10
der svs ist schon in jeglicher hinsicht der bessere woofer, allerdings nicht um so viel besser, dass es mich nun vom hocker hauen würde wie es oftmals im forum angepriesen wurde.
auch setze ich meine begeisterung in relation zum (signifikanten;)) mehrpreis.

zugegebenermaßen musste ich bei "bass i love you" doch etwas schmunzeln, fühlt sich sehr geil an:) da war bei dem magnat nicht viel los. allerdings findet man diese "schmunzelfrequenzen" leider zu selten^^

die details klären wir dann per mail.
PS: schneller support, lobenswert:)
submann
Inventar
#1166 erstellt: 02. Jun 2011, 08:21

KetzZza schrieb:
der svs ist schon in jeglicher hinsicht der bessere woofer, allerdings nicht um so viel besser, dass es mich nun vom hocker hauen würde wie es oftmals im forum angepriesen wurde.
auch setze ich meine begeisterung in relation zum (signifikanten;)) mehrpreis.

zugegebenermaßen musste ich bei "bass i love you" doch etwas schmunzeln, fühlt sich sehr geil an:) da war bei dem magnat nicht viel los. allerdings findet man diese "schmunzelfrequenzen" leider zu selten^^

die details klären wir dann per mail.
PS: schneller support, lobenswert:)


danke ich weiss was ich an meinen beiden alten plus/2 habe, die seit anfang 2005 ihre arbeit ohne mucken oder aussetzer bei mir in der bude verrichten
beamerzicke
Hat sich gelöscht
#1167 erstellt: 02. Jun 2011, 15:07
Hallo,

also so ein Grundton der auch noch hoerbar ist stellt doch einen wesentlichen Mangel dar. Ich wuerde hier einfach mal die Garantie bemuehen. Spaetestens wenn es dem Hersteller ans Geld geht erhoeht sich der Druck auch eine Loesung zu finden!
Fuer uns Verbraucher ist es zwar aergerlich aber unvermeidbar unser Recht auf fehlerfreie Produkte einzufordern!

Gruesse

beamerzicke
De_Witt
Stammgast
#1168 erstellt: 02. Jun 2011, 22:05
@KetzZza

zum Rauschen kann ich viel sagen außer, dass ich bei meinem "alten" kaum ein Rauschen höre, eben nur bei <1m entfernung. Ein Rauschen am Hörplatz würde bei mir nicht akzeptabel sein.

Zur Wiedergabe kann ich sagen, dass der PB 13 Ultra in meinem Ohren sehr sauber aufspielt, er gibt eben das wieder, was auf dem Tonträger auch drauf ist, nicht mehr und nciht weniger. Man muss sich auf jedenfall an diese Art von Bass gewöhnen, ich hab auch meine Zeit gebraucht. Jetzt würde ich diesen aber nicht mehr her geben. Viele Kumpels sagen, dass es schon hammer wäre aber irgendwie was fehlt. Ich weiß was denen fehlt, das Brummen

Das schönste am Ultra ist, wenn ich den Bass an den Beinen spüre und er so unglaublich trocken ist. Lass dir einfach etwas mehr Zeit (nicht auf das Rauschen bezogen, da natürlich alles tun was nur geht!) dann wirst du merken das er sein Geld wert ist. Ich hab anfangs den Bass ein paar dB hoch geschraubt, über die Zeit jedoch wieder reduziert, man gewöhnt sich einfach an diese Art von Bass.



mir ist gerade noch eingefallen das ein antimode bei mir in Bezug auf die Wiedergabe sehr zum Positiven beigetragen hat! Vorallem am Hörbereich...


[Beitrag von De_Witt am 02. Jun 2011, 22:08 bearbeitet]
strucki200
Inventar
#1169 erstellt: 02. Jun 2011, 22:23
Also meiner rauscht am hörplatz.
Höre ich auch wenn der Beamer an ist..
Alberto-ArendalSound
Inventar
#1170 erstellt: 02. Jun 2011, 23:15

Windsinger schrieb:

Es kribbelt schon so arg



Gibt es neue Infos zum PB12 ? Wann kommt er ? Was kostet er ?


Dito, Geld liegt hier bereit, wo soll ich bestellen???



Windsinger

Hallo,

SVS hat Ende Juni als ETA, für Europa soll nicht viel später sein. Ist aber leider nur eine ETA, aber hoffentlich klaptt es.
Windsinger
Hat sich gelöscht
#1171 erstellt: 02. Jun 2011, 23:28
ETA, hm, hört sich gefährlich an...

Na Hauptsache Der Subwoofer kommt,
und ich muss ihn nicht in Spanien abholen.



Windsinger
kingkill
Stammgast
#1172 erstellt: 03. Jun 2011, 07:51
Die Frage ist viel mehr ob der neue PB12 ebenso den "Rausch-Bug" hat oder ob SVS da mal was getan hat....
Alberto-ArendalSound
Inventar
#1173 erstellt: 03. Jun 2011, 10:41

Windsinger schrieb:
ETA, hm, hört sich gefährlich an...

Irgendwie hätte ich das ahnen sollen
Das heisst natürlich "erwartete Lieferzeit"

kingkill schrieb:
Die Frage ist viel mehr ob der neue PB12 ebenso den "Rausch-Bug" hat oder ob SVS da mal was getan hat....

Der PC12-NSD und SB12-NSD haben den gleichen Verstärker. Ich habe einen SB12-NSD bei mir zuhause und ich höre kein Rauschen.

Hier werden leider zwei Fakten verwechselt:

1.
Die DSP Verstärker rauschen überdurchnittlich (bei der NSD und Plus Reihen hört man es in 1m Entfernung nicht, bei der Ultra Reihe ist es gerade hörbar).
Jeder Verstärker hat Grundrauschen. Er soll so niedrig sein, daß er für den Betrieb keine Rolle spielt.
Einige (bei Weitem nicht Alle) finden trotzdem das Rauschen störend, also wird das Design des Verstärkers geändert.

2.
Einige Ultra Verstärker sind defekt und Rauschen sehr laut.
In einer Serienproduktion gibt es immer ein % an defekte Ware. Natürlich wird durch Qualitätskontrolle die Menge minimiert, aber es gibt immer ein paar "Montagsstücke". Enfach unter Garantie ersetzen und gut ist

Es gibt natürlich viel Wirbel im Forum, aber die Aufregung entspricht nicht dem Maß des Problems.
kingkill
Stammgast
#1174 erstellt: 03. Jun 2011, 12:10
Klar, zudem gibt es ja noch keinen PB12-NSD.

Aber der wird ja auch nen DSP Verstärker haben oder täusche ich mich da ?

Wie ist das den wenn ich bei euch gleich zu beginn nen neuen PB12 ordere und er Probleme macht ? Garantie/Rückgabe - kosten ?
Windsinger
Hat sich gelöscht
#1175 erstellt: 03. Jun 2011, 19:27

Klar, zudem gibt es ja noch keinen PB12-NSD.


Laut Informationen von SVS hat der Sub ebenfalls eine DSP-Endstufe.

Ich warte ja auch dringend auf das Teil.

Die Alternative wäre nur noch der SVS PB12-Plus DSP.

Ich bin mir nach verschiedenen Postings allerdings nicht mehr
100% sicher, ob für mich SVS überhaupt noch in Frage kommt.

Der User GlennFresh hat mich doch etwas verunsichert.

http://www.hifi-foru...d=93&thread=7149&z=4

Ich will auf jeden Fall eine Verbesserung zum Heco Celan Sub 38A, obwohl dieser bei mir hervorragend funktioniert,
vielleicht geht da ja noch mehr???

Oder doch ein Velodyne???,
ich weiß gar nix mehr.



Windsinger
kingkill
Stammgast
#1176 erstellt: 03. Jun 2011, 19:29
Der Celan 38A ist ja scho ne Hausnummer oder ? Müsstest du da nicht wriklich eher in Richtung PB12-Plus oder sogar PB13 Ultra gehen ?

Nen Pb13 Ultra ( Alte Version ! ) gibts grade bei L-Sound !
m4xz
Inventar
#1177 erstellt: 03. Jun 2011, 19:31
@ Windsinger:

Lass dich doch von einer einzelnen Meinung nicht zu sehr verunsichern.

In Sachen Maximalpegel wird es nicht ganz so leicht den Heco zu schlagen, was den linearen Tiefgang anbelangt so steckt in fast jeder SVS in die Tasche

Den PB12-NSD würde ich aber nicht gerade nehmen, wenn dann mindestens einen PB12-Plus oder gar den Ultra

Die Frage ist, in welchem Bereich du dir eine ordentliche Steigerung wünscht, Pegel oder Tiefgang, wie gesagt der Heco macht schon guten Pegel, aber mehr geht natürlich immer...
Windsinger
Hat sich gelöscht
#1178 erstellt: 03. Jun 2011, 19:34
Ich kann den PB13 Ultra nicht stellen und habe absolut keine Lust auf 70 kg.
Ich habe genau zwei Standorte für den Subwoofer und
genau da sollte er funktionieren, bei 68 cm Tiefe geht
da gar nix.



Windsinger
kingkill
Stammgast
#1179 erstellt: 03. Jun 2011, 19:37
Dann ist aber fraglich ob sich der Umstieg wirklich lohnt, weil der 38er ist ja nun wahrlich kein schlechter Sub.

Ich hab halt gar keinen, ich hab daher auch keinen vergleich....
m4xz
Inventar
#1180 erstellt: 03. Jun 2011, 19:42

kingkill schrieb:
Dann ist aber fraglich ob sich der Umstieg wirklich lohnt, weil der 38er ist ja nun wahrlich kein schlechter Sub.

Ich hab halt gar keinen, ich hab daher auch keinen vergleich....

Eben, der Umstieg muss sich lohnen, sonst kann man den Heco gleich behalten...

Die Frage ist ja was fehlt, wenn der Heco nicht zufrieden stellen kann?
Windsinger
Hat sich gelöscht
#1181 erstellt: 03. Jun 2011, 19:52

Die Frage ist ja was fehlt, wenn der Heco nicht zufrieden stellen kann?


Ach komm, Du weißt doch wie das ist.

Was nicht da ist,
kann man auch nicht vermissen,
man muss einfach vergleichen.

Der Heco kann ja "nur" bis 26.5 Hz,
allerdings im Freifeld,
das ist eigentlich schon recht ordentlich.

Allerdings, wenn ich mir die euphorischen Postings bezüglich
SVS durch lese, dann muss da einfach mehr gehen.

Ich vermisse eigentlich nichts,
aber die Ungewissheit,
das ich was verpasse.......



Windsinger
Crazy-Horse
Inventar
#1182 erstellt: 03. Jun 2011, 20:10
Na wenn ich da an meinen Umstieg hier denke, das schon krass gewesen.

Vom Concerto W30A, der ja kein schlechter Sub ist auf den SB12-NSD, da merkt man gleich hola was denn das da unten im Keller. Da geht noch einiges weiter unten.
So richtig die Sau rauslassen konnte ich leider noch nicht, da ein Modul ersetzt werden muss. So bin ich erstmal mit nur einem unterwegs.

Aber der Heco dickt obenrum extrem auf gegenüber dem SB12-NSDs, die geschlossenen machen bei Musik so richtig laune. Wie die da mit den LS mit kicken. Da merkt man es z.B. bei "LTJ Bukem: Unconditional Love (5:20) DTS ES" so richtig schön das der Bass aus einem Guss ist. Raushören das ein Sub werkelt, unmöglich, bis man ihn abschaltet.

Der Raum biegt den sonst geraden Fgang zwar wieder krum, aber Audyssey bügelt es dann wieder knitterfrei.


[Beitrag von Crazy-Horse am 03. Jun 2011, 20:10 bearbeitet]
Windsinger
Hat sich gelöscht
#1183 erstellt: 03. Jun 2011, 20:21

Aber der Heco dickt obenrum extrem auf


Das kenne ich ich,
ich habe noch zwei Heco Phalanx 12A im Keller.

Aber der Heco Celan 38A ist da eine ganz andere Hausnummer,
der putzt die zwei Phalanx 12A locker weg,
gerade bei Präzision und Tiefgang.

Der Velodyne - CHT 15Q reizt mich auch enorm...



Windsinger
Alberto-ArendalSound
Inventar
#1184 erstellt: 03. Jun 2011, 20:22

Windsinger schrieb:
Ich kann den PB13 Ultra nicht stellen und habe absolut keine Lust auf 70 kg.
Ich habe genau zwei Standorte für den Subwoofer und
genau da sollte er funktionieren, bei 68 cm Tiefe geht
da gar nix.

Und du wurdest durch den Tapped Horn verunsichert, noch grösser und schwerer? (auch wenn er sehr flach ist).

Ich habe es schon mal gesagt: jeder kocht nur mit Wasser, die Phyisk bestimmt alles und es gibt schliesslich ein paar Parameter, die eine Rolle spielen:

Größe des Gehäuses, Bauform (BR/geschlossen...), Größe des Treibers, Xmax des Treibers, Verstärkerleistung.

Preis spielt natürlich auch eine Rolle, obwohl nicht alles, was teuer ist, auch besser sein muss. Ausserdem steigt der Preis exponentiell, wenn man "bloss etwas mehr rausholen will".

SVS ist nicht die Antwort für Alle. In der Regel muss man Kompromisse machen, und wenn man durch ist, bleiben im besten Fall einige Alternativen. Man muss auch prioritäten setzen, manche wollen unbedingt einen weissen Subwoofer haben als Fertiglösung. Das ist auch verständlich, nicht jeder ist ein "Basshead"

Übringens, ich bin auch der Meinung, daß du den Heco Celan 38a nicht durch die NSD Serie ersezten sollst, auch wenn der NSD mehr Tiefgang anbieten kann (es könnte dir etwas oberhalb von 30Hz fehlen). Der PB12-plus bzw. PC12-plus wäre die richtige Wahl, es sei denn, du benötigst extreme Pegel.
Alberto-ArendalSound
Inventar
#1185 erstellt: 03. Jun 2011, 20:26

Windsinger schrieb:




Windsinger

Noch etwas: hast du bereits eine gute Raumanpassungselektronik (hui, was für ein schönes Wort! Hehe).
Denn sowas könnte dir deutlich mehr bringen als ein neuer Subwoofer.
Crazy-Horse
Inventar
#1186 erstellt: 03. Jun 2011, 20:29
@Windsinger
Das hier ist er doch oder?
http://www.hometheat...-celan-sub-38-a.html

Na dann ist da aber nicht so viel Tiefgang vorhanden, der fällt ab wie ich es vom Concerto auch gewohnt bin würde ich jetzt mal gewagter weis behaupten.
Windsinger
Hat sich gelöscht
#1187 erstellt: 03. Jun 2011, 20:31

Und du wurdest durch den Tapped Horn verunsichert,

Ja


Der PB12-plus bzw. PC12-plus wäre die richtige Wahl

Wahrscheinlich


es sei denn, du benötigst extreme Pegel.

Nein, dafür waren die zwei Heco Phalanx 12A mal aktiviert,
und diese waren wirklich brachial, absolut extrem,
oder hat schon mal jemand gesehen,
wie sich eine Decken-Paneele wellenförmig aus dem Staub macht.


Aber heute höre ich halt anders,
vielleicht kultivierter und harmonischer.



Windsinger
Windsinger
Hat sich gelöscht
#1188 erstellt: 03. Jun 2011, 20:33

Das hier ist er doch oder?


Ja genau, aber 26,5 Hz +/- 3 dB im Freifeld ist doch nicht übel, oder?



Windsinger
Tapirus
Stammgast
#1189 erstellt: 03. Jun 2011, 21:59
L-Sound Alberto schrieb :


Und du wurdest durch den Tapped Horn verunsichert, noch grösser und schwerer? (auch wenn er sehr flach ist).

Ich habe es schon mal gesagt: jeder kocht nur mit Wasser, die Phyisk bestimmt alles und es gibt schliesslich ein paar Parameter, die eine Rolle spielen:

Größe des Gehäuses, Bauform (BR/geschlossen...), Größe des Treibers, Xmax des Treibers, Verstärkerleistung.

Preis spielt natürlich auch eine Rolle, obwohl nicht alles, was teuer ist, auch besser sein muss. Ausserdem steigt der Preis exponentiell, wenn man "bloss etwas mehr rausholen will".

SVS ist nicht die Antwort für Alle. In der Regel muss man Kompromisse machen, und wenn man durch ist, bleiben im besten Fall einige Alternativen. Man muss auch prioritäten setzen, manche wollen unbedingt einen weissen Subwoofer haben als Fertiglösung. Das ist auch verständlich, nicht jeder ist ein "Basshead"

Übringens, ich bin auch der Meinung, daß du den Heco Celan 38a nicht durch die NSD Serie ersezten sollst, auch wenn der NSD mehr Tiefgang anbieten kann (es könnte dir etwas oberhalb von 30Hz fehlen). Der PB12-plus bzw. PC12-plus wäre die richtige Wahl, es sei denn, du benötigst extreme Pegel.


Weise und kompetente Worte, die ich hier lese.
Weiter so, Alberto

Tapirus
m4xz
Inventar
#1190 erstellt: 03. Jun 2011, 21:59

Windsinger schrieb:

Das hier ist er doch oder?


Ja genau, aber 26,5 Hz +/- 3 dB im Freifeld ist doch nicht übel, oder?



Windsinger


13,9Hz aber doch auch nicht oder?
Ok das schafft der Ultra...

Dennoch wäre der Unterschied immens, natürlich auch beim Plus.
Crazy-Horse
Inventar
#1191 erstellt: 03. Jun 2011, 21:59
Das schafft ja sogar der kleine geschlossene, da musst du bei so einem Kaliber schon mehr bieten:
http://www.hometheat...9-svs-sb12-plus.html

12" CB vers. 15" Portet


[Beitrag von Crazy-Horse am 03. Jun 2011, 22:00 bearbeitet]
m4xz
Inventar
#1192 erstellt: 03. Jun 2011, 22:06
Mal ganz ehrlich, der Tiefgang des Hecos ist nicht berauschend, dafür stimmt der Maximalpegel.
Ich hatte auch mal einen 15 Zoll, ported, mit fast identischem Tiefgang, aber der Unterschied im Tiefgang zu meinem SVS war nicht nur ein "bisschen", sondern das hat dazu geführt dass ich erst ab da bemerkt habe, wieviel Tiefgang mir bis dato immer gefehlt hatte.
Egal ob Musik oder Filme, wobei gerade Filme diesen Tiefgang nutzen.

@ Alberto:

Ist nun schon ein PB16-Ultra in Planung?
Nein, nicht SB, PB
Windsinger
Hat sich gelöscht
#1193 erstellt: 03. Jun 2011, 22:13

Das schafft ja sogar der kleine geschlossene, da musst du bei so einem Kaliber schon mehr bieten:


Ne, 18kg Klasse ist nichts für mich,
die "wandern" bei mir immer oder kippen schon mal von
der Granit-Platte.

Also etwas "lauter" sehe ich mir die Filme schon an...



Windsinger
Crazy-Horse
Inventar
#1194 erstellt: 03. Jun 2011, 22:18
Deshalb habe ich ja auch zwei, die wandern aber nicht, haben ja Gummifüße

Nur einer ist gerade leider Krank


[Beitrag von Crazy-Horse am 03. Jun 2011, 22:19 bearbeitet]
Iron-Man
Inventar
#1195 erstellt: 06. Jun 2011, 10:52

Windsinger schrieb:
Also etwas "lauter" sehe ich mir die Filme schon an...


Ich meine, dass ist schon mehr als nur sehen
Alberto-ArendalSound
Inventar
#1196 erstellt: 07. Jun 2011, 21:16

Windsinger schrieb:

Ne, 18kg Klasse ist nichts für mich,
die "wandern" bei mir immer oder kippen schon mal von
der Granit-Platte.

Ich habe noch nie einen SB12-NSD wandern sehen, sogar bei den extremsten Pegel.

Iron-Man schrieb:

Windsinger schrieb:
Also etwas "lauter" sehe ich mir die Filme schon an...


Ich meine, dass ist schon mehr als nur sehen :D

Ja, das ist Erleben (oder "Erdbeben" "Erdbleben"?) Und mein erstes Erlebnis war bei Axel, er hat Krieg der Welten vorgeführt. Es war klasse!

m4xz schrieb:

Ist nun schon ein PB16-Ultra in Planung?
Nein, nicht SB, PB :D

Neeee... Sie haben schon mit dem SB16 genug zu tun... Und bitte fragt nicht wann er kommt
Alberto-ArendalSound
Inventar
#1197 erstellt: 07. Jun 2011, 21:26

Tapirus schrieb:

Weise und kompetente Worte, die ich hier lese.
Weiter so, Alberto

Tapirus

Hallo Tapirus,

lange nicht mehr gelesen! Schöne Grüße! Danke für die positive Worte, manchmal braucht man etwas Motivation
Bass-Oldie
Inventar
#1198 erstellt: 07. Jun 2011, 23:30

L-Sound-Alberto schrieb:
Ja, das ist Erleben (oder "Erdbeben" "Erdbleben"?) Und mein erstes Erlebnis war bei Axel, er hat Krieg der Welten vorgeführt. Es war klasse!

Stimmt, das war immer lustig anzusehen, wenn die Besucher beim aufbrechenden Asphalt das Grinsen von einem Ohr zum anderen im Gesicht hatten.
Windsinger
Hat sich gelöscht
#1199 erstellt: 08. Jun 2011, 07:38

Stimmt, das war immer lustig anzusehen, wenn die Besucher beim aufbrechenden Asphalt das Grinsen von einem Ohr zum anderen im Gesicht hatten.


Das mit dem aufbrechenden Asphalt haben wir
mittlerweile live in der eigenen Straße.



Windsinger
Crazy-Horse
Inventar
#1200 erstellt: 08. Jun 2011, 08:03
Krieg der Welten hatte ich gestern auch noch angenfangen, nach dem ersten Angriff aber zu K-19 gewechselt.
Mit meinen beiden kleinen bekommt man da auch schon ganz schöne Angst gleich mit vom Wasser erdrückt zu werden.
submann
Inventar
#1201 erstellt: 08. Jun 2011, 08:18

Bass-Oldie schrieb:

L-Sound-Alberto schrieb:
Ja, das ist Erleben (oder "Erdbeben" "Erdbleben"?) Und mein erstes Erlebnis war bei Axel, er hat Krieg der Welten vorgeführt. Es war klasse!

Stimmt, das war immer lustig anzusehen, wenn die Besucher beim aufbrechenden Asphalt das Grinsen von einem Ohr zum anderen im Gesicht hatten.
:prost


hallo axel,

hast deine beiden plus/2 noch?

gruß
Bass-Oldie
Inventar
#1202 erstellt: 08. Jun 2011, 09:02
Na klaro.
Mit was sollte ich die auch ersetzen? In Verbindung mit dem Anti-Mode sind sie auch schön straff, da gibts im Moment nix zu meckern.
Windsinger
Hat sich gelöscht
#1203 erstellt: 08. Jun 2011, 16:34
http://www.hifi-foru...m_id=171&thread=6750

Hier brauchr Ihr euch keine Hoffnung mehr zu machen,
ich wechsle von der 50 kg Klasse in die kipplige 18 kg Klasse.



Windsinger

PS. PB12–NSD Currently under redesign - new model available late 3rd Qtr. 2011.


[Beitrag von Windsinger am 08. Jun 2011, 17:04 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
XTZ 99W12.18 ICE Erfahrungs Thread!
submann am 14.04.2010  –  Letzte Antwort am 14.07.2017  –  122 Beiträge
SVS Thread?
EvilGuard am 17.02.2010  –  Letzte Antwort am 21.02.2010  –  7 Beiträge
Der Klipsch SPL120 und SPL150 Erfahrungs-Thread
CommanderROR am 03.10.2019  –  Letzte Antwort am 07.12.2021  –  19 Beiträge
SVS Subwoofer Thread
Sharangir am 05.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  12 Beiträge
Der Klipsch SW 115 & R115 SW Erfahrungs Thread
blauesmuenchen am 08.08.2013  –  Letzte Antwort am 04.07.2023  –  2803 Beiträge
SVS Subwoofer FAQ & Support Thread
Bass-Oldie am 26.01.2005  –  Letzte Antwort am 31.12.2008  –  7028 Beiträge
Der "Ich habe bei SVS bestellt" Thread
Netzferatu am 21.11.2005  –  Letzte Antwort am 12.07.2007  –  241 Beiträge
SVS vs. BK Monolith+
guido-sn am 19.06.2012  –  Letzte Antwort am 15.07.2012  –  37 Beiträge
Alternativen zu SVS
darkraver am 08.05.2008  –  Letzte Antwort am 12.11.2008  –  44 Beiträge
SVS gegen SVS,Jamo, Canton
marco1707 am 19.01.2014  –  Letzte Antwort am 13.04.2014  –  63 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.177 ( Heute: )
  • Neuestes MitgliedPiranh4
  • Gesamtzahl an Themen1.552.282
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.736

Hersteller in diesem Thread Widget schließen