Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|

Der SVS Erfahrungs Thread

+A -A
Autor
Beitrag
De_Witt
Stammgast
#1303 erstellt: 18. Jun 2011, 14:26

strucki200 schrieb:
Stimmt.

Andere geben ihr Geld halt für so unwichtige Sachen wie Nahrung oder Kleidung aus, kann ich garnicht verstehen, da hab ich lieber einen Ultra :D


Gute Musik mit ordentlich Tiefgang ist für mich mindestens genauso wichtig wie Luft zum atmen
strucki200
Inventar
#1304 erstellt: 18. Jun 2011, 14:32
Stimmt schon
Bei Musik ist mein Sub aber eh immer aus.
Meine LS kommen auch so tief genug runter, dass reicht mir (:
De_Witt
Stammgast
#1305 erstellt: 18. Jun 2011, 15:02
bei mir ist es so, dass ich kaum noch Musik mit meiner Anlage höre (Musik zu 90% mit Kopfhörer)

Wenn ich aber Musik höre dann ist der Ultra immer an, meine LS kommen nur bis 50Hz -3db und das reicht eben nicht.

Bei der Wiedergabe von Blurays will ich den Ultra nicht mehr missen. Der kommt so tief, man hört (spürt) in einer anderen Liga.

m4xz
Inventar
#1306 erstellt: 18. Jun 2011, 16:23
Ich höre mittlerweile die meiste Zeit ohne Sub Musik, die Standboxen haben für das meiste Musikmaterial genug Tiefgang, und zur Pegelunterstützung brauch ich ihn eigentlich nicht
Für die "gewissen Momente" bin ich aber sehr froh den PB13 zu haben, wobei es, wenns nach mir ginge, noch etwas mehr sein könnte
Bass-Oldie
Inventar
#1307 erstellt: 18. Jun 2011, 16:24

De_Witt schrieb:
Gute Musik mit ordentlich Tiefgang ist für mich mindestens genauso wichtig wie Luft zum atmen :Y

Mal sehen nach was du eher lechzt wenn man es dir wegnimmt.
De_Witt
Stammgast
#1308 erstellt: 18. Jun 2011, 16:52

Bass-Oldie schrieb:

De_Witt schrieb:
Gute Musik mit ordentlich Tiefgang ist für mich mindestens genauso wichtig wie Luft zum atmen :Y

Mal sehen nach was du eher lechzt wenn man es dir wegnimmt.
:prost


Tiefgang
Alberto-ArendalSound
Inventar
#1309 erstellt: 18. Jun 2011, 22:07

plotteron schrieb:
Jetzt muss ich mal ganz blöd nachfragen, ob der Preis vom PB 12 Plus bei L-Sound EU noch aktuell ist.

Was ich meine ...

PB13-Ultra bei SVS = 1799 $
PB13-Ultra bei L-Sound = 1949 €

Aufpreis ca. 8,3 % ... ist auch ok so.

...aber

PB12-Plus bei SVS = 1349 $
PB12-Plus bei L-Sound = 1599 €

Aufpreis ca. 18,5 %

Irgendwie kömmt mir das komisch vor.

SVS bietet gerade Rabatt auf beide Modelle, allerdings deutlich mehr Rabatt auf PB12-plus. Vergleich mal UVP Preise... Das war's, über Preispolitik gehe ich keine Diskussion an.

kingkill schrieb:
Alberto, muss man sich sorgen machen ? Der PB12-NSD bzw. seine Ankündigung ist auf der SVS Seite verschwunden....

Ich weiss nur, daß wir den PB12-NSD immer noch erwarten.
Alberto-ArendalSound
Inventar
#1310 erstellt: 18. Jun 2011, 22:10

KetzZza schrieb:

Danke für den unkomplizierten Ablauf:)

Bitte
Hoffentlich ist die "Rausch-Diskussion" damit abgeschlossen.
Benutzername
Stammgast
#1311 erstellt: 18. Jun 2011, 23:49

Filou6901 schrieb:
Hi "Benutzername" ,
was macht dein PC13 Ultra ,deine Einstellungen?


Habe bis jetzt nur mit Musik getestet, mit dem Ergebnis bin ich aber noch nicht zufrieden. Da hat mir mein Nubi deutlich mehr gefallen. Irgendwie tritt mir der Ultra zu viel rein und fügt sich schlecht in die Anlage ein. Habe noch einen älteren Subwoofer von Quadral, ähnlich dem Aurum Sub 10. Den habe ich angeschlossen und auf Anhieb hat es mit Musik super geklappt.

Für Kino wird aber der Ultra sicherlich super sein, weil dort dieses Reintreten als Action gewollt ist. Mit Musik muss ich noch rumprobieren. Habe leider noch nicht so viel Zeit gehabt. Er steht jetzt auf dem Schaumstoff aus der Verpackung, sonst vibriert mein Boden auch noch im anderen Zimmer.

Habe den Ultra mit Sinuston laufen lassen und habe bei genau 50Hz eine ordentliche Anhebung. Bei 30Hz eine Senke, also mein Raum ist nicht optimal und ziemlich klein ca. 17m².

War übrigens heute bei Nubert in Aalen und habe mir dort die neuen Nuvero und den AW-1000, den AW-560 und den kleinen 441 angehört. Zusätzlich habe ich die Info erhalten, dass im August der Nachfolger von dem AW-1500 rauskommen soll, mit DSP-Modul, lassen wir uns überraschen.
Filou6901
Inventar
#1312 erstellt: 19. Jun 2011, 14:05
Hallo!
Habe mir gestern den PC13ULTRA von "M.Krause" geholt. Er hat dafür meinen VelodyneDD12 bekommen.
Gestern sofort angeschlossen.....und mit eine Granit Platte vom Boden(Fliesen) entkoppelt.
Musik angemacht,im Multi-Channel 5.1 Betrieb,er brummte und wummerte ein wenig,aber er war da
Habe nun etwas an der Phase gespielt dann den Gain Regler etwas zurück gedreht,Ergebnis :
Klar,super trocken,präzise und sauber
Habe nun eben Iron Man 2 bei Sky gesehen.
Wei oh wei...genial....ein super Kino mit einer brachialen Gewalt,das habe ich so vorher noch nicht gekannt,Top.
Eine Welle zieht durch mein Wohnzimmer,absolut sauber,kräftig und druckvoll.
Gefällt mir so schon alles sehr sehr gut ,bin aber immer noch am ausprobieren. Leider habe ich keine Beschreibung,deswegen mal eine Frage :
Was kann ich mit dem Parametric EQ einstellen, was macht der Regler Freq, Level und Q ?
Wofür ist der Schalter RCA High Pass ?
Bin für jeden Tip/Rat dankbar....Danke!
Gruß
Benutzername
Stammgast
#1313 erstellt: 19. Jun 2011, 14:58
Schau eine Seite zurück, dort steht alles, das gleiche habe ich auch gefragt als ich letzte Woche meinen Sub bei M. Krause abgeholt habe.
Freq --> Frequenz
Level--> Intensität
Q--> Frequenzbreite mit Hi->schmal und Lo->breit

Was mich allerdings ebenfalls interessiert, wie die Markierungen des Frequenzreglers zu interpretieren sind beim PEQ. Wie viel Hertz sind es von einem Strich bis zum anderen?

War heute wieder den ganzen Vormittag mit dem Sub beschäftigt, langsam geht es in die gewünschte Richtung, ist zwar immer noch nicht perfekt aber zumindest besser als die Tage davor . Ich brauche dringend einen 5cm dicken Teppich .

Die fehlende Fernbedienung ist echt ein Manko, vor allem bis man alles eingestellt hat muss man 100 mal vom Hörplatz zum Sub springen.

Gruß
Wladi
Filou6901
Inventar
#1314 erstellt: 19. Jun 2011, 15:12
Ich habe meinen bei Musik eingestellt....
Wohl das wichtigste ,bei Fliesen, Granit Platte mit Absorber.
Dann an Gain und Phase gedreht,im groben wars das schon...
Alberto-ArendalSound
Inventar
#1315 erstellt: 19. Jun 2011, 15:12

Filou6901 schrieb:
Hallo!
Habe mir gestern den PC13ULTRA von "M.Krause" geholt. Er hat dafür meinen VelodyneDD12 bekommen.

Welches "Tuning" hast du benutzt? Der Vergleich DD12 vs. PB13 ist in der Tat sehr interessant, deine Eindrücke können andere Mitglieder bestimmt bei der Suche helfen. Und die von Krause natürlich auch.

Filou6901 schrieb:

Was kann ich mit dem Parametric EQ einstellen, was macht der Regler Freq, Level und Q ?
Wofür ist der Schalter RCA High Pass ?

Mit dem PEQ kannst du eine Raumresonanz ausgleichen, d.h., der Pegel, der bei einem bestimmten Frequenzbereich zu übertrieben ist auf dem Pegel der restlichen Frequenzen bringen. Wenn du Audyssey MultEQ oder ähnliches hast brauchst du ihn nicht. Ohne Messgerät ist die Einstellung des PEQs sehr schwierig. Freq bestimmt die mittlere Frequenz, Q bestimmt die Breite um dieser Frequenz und Level bestimmt wie viel Pegel runtergedreht wird.

RCA High Pass ist für Anwender ohne externe Frequenzweiche (in der Regel macht dies dein Receiver, wo du die Trennfrequenzen definierst).
Alberto-ArendalSound
Inventar
#1316 erstellt: 19. Jun 2011, 15:14

Filou6901 schrieb:
Ich habe meinen bei Musik eingestellt....
Wohl das wichtigste ,bei Fliesen, Granit Platte mit Absorber.
Dann an Gain und Phase gedreht,im groben wars das schon...
:prost

Es kommt drauf an, wie schwierig der Raum ist (und ob man Audyssey, Antimode oder ähnliches hat).
Alberto-ArendalSound
Inventar
#1317 erstellt: 19. Jun 2011, 15:21

Benutzername schrieb:

Was mich allerdings ebenfalls interessiert, wie die Markierungen des Frequenzreglers zu interpretieren sind beim PEQ. Wie viel Hertz sind es von einem Strich bis zum anderen?

Die Markierungen sind nur "Richtwerte", die alte Potis waren nicht so präzise... Vermutlich gibt es deswegen keine richtige Skala. Mit dem DSP Verstärker geht es viel genauer, ein Grund warum sie getauscht wurden.

Benutzername schrieb:

Die fehlende Fernbedienung ist echt ein Manko, vor allem bis man alles eingestellt hat muss man 100 mal vom Hörplatz zum Sub springen.

Dann machst du etwas falsch Nee, es ist schon ein wenig Arbeit, aber ich glaube es geht auch schneller. Vielleicht wenn man mehr und mehr Erfahrung hat... Das erste Mal habe ich ja auch ewig gebraucht. Es kommt auch drauf an, was man für Tools benutzt. Ohne SPL Meter ist es fast unmöglich, die Software zum Frequenzgang MEssen hilft sehr.

Ich habe das mit der Fernbedienung nie verstanden. Es würde den Preis erhöhen und Einstellen muß man ja nicht täglich...
Filou6901
Inventar
#1318 erstellt: 19. Jun 2011, 15:22
Zu PEQ ,habe nun folgendes eingestellt :
Freq : 70-80
Level : 50%
Q : 55%
Was heisst das nun,das diese Frequenz etwas angehoben/verstärkt wird ?
Bass-Oldie
Inventar
#1319 erstellt: 19. Jun 2011, 15:27

Benutzername schrieb:
Freq --> Frequenz
Level--> Intensität
Q--> Frequenzbreite mit Hi->schmal und Lo->breit

Was mich allerdings ebenfalls interessiert, wie die Markierungen des Frequenzreglers zu interpretieren sind beim PEQ. Wie viel Hertz sind es von einem Strich bis zum anderen?

Hi,

das Manual sagt dazu:

Freq --> Frequenz .... von 20 bis 80 Hz, jeder Strich sind 5 Hz
Level--> Intensität .... von 0 bis -12 dB, jeder Strich sind -1.5 dB


[Beitrag von Bass-Oldie am 19. Jun 2011, 15:28 bearbeitet]
Alberto-ArendalSound
Inventar
#1320 erstellt: 19. Jun 2011, 15:37

Bass-Oldie schrieb:

Benutzername schrieb:
Freq --> Frequenz
Level--> Intensität
Q--> Frequenzbreite mit Hi->schmal und Lo->breit

Was mich allerdings ebenfalls interessiert, wie die Markierungen des Frequenzreglers zu interpretieren sind beim PEQ. Wie viel Hertz sind es von einem Strich bis zum anderen?

Hi,

das Manual sagt dazu:

Freq --> Frequenz .... von 20 bis 80 Hz, jeder Strich sind 5 Hz
Level--> Intensität .... von 0 bis -12 dB, jeder Strich sind -1.5 dB
:prost

Das habe ich im PB13-ultra Handbuch nicht gefunden, ich habe extra nochmal geschaut... Ausserdem gibt es zu wenige Striche dafür. 9 Striche bei Freq, Strich 1 ist 20Hz, Strich 9 ist 80Hz. Da passt es nicht

Erfahrungsgemäß kann ich auch bestätigen, daß die Potis nicht so genau gewesen sind.
Windsinger
Hat sich gelöscht
#1321 erstellt: 19. Jun 2011, 16:50
Letzter Aufruf

Ich bestelle jetzt einen SVS PB12-Plus DSP Piano Gloss Black,
noch jemand dabei um ein paar Prozente zu sparen ???

Ich warte noch 30 Minuten.

Tick, Tack. tock.......

Alberto, wenn datt Dingens rauscht, dann rauscht et.....



Windsinger
Alberto-ArendalSound
Inventar
#1322 erstellt: 19. Jun 2011, 16:54

Windsinger schrieb:
Letzter Aufruf

Ich bestelle jetzt einen SVS PB12-Plus DSP Piano Gloss Black,
noch jemand dabei um ein paar Prozente zu sparen ???

Ich warte noch 30 Minuten.

Tick, Tack. tock.......

Alberto, wenn datt Dingens rauscht, dann rauscht et.....



Windsinger

Ich habe auch damals zusammen mit einem anderen HiFi Fan aus der Nähe bestellt, um etwas Geld zu sparen. 5% und weniger Versand, da hat jeder von uns etwa 100 EUR gespart

Wie gesagt, noch habe ich von keinem PB12-Plus gehört, der rauscht. Aber du hast ja gelesen, was KetzZza schrieb Es ist also kein Problem.
Filou6901
Inventar
#1323 erstellt: 19. Jun 2011, 17:11
Wie habt ihr denn so bei HK Betrieb den PEQ eingestellt ?
Bin nun schon den ganzen Tag am probieren und testen,also große Unterschiede kann ich einfach nicht feststellen
Bass-Oldie
Inventar
#1324 erstellt: 19. Jun 2011, 17:14

L-Sound-Alberto schrieb:
Das habe ich im PB13-ultra Handbuch nicht gefunden, ich habe extra nochmal geschaut... Ausserdem gibt es zu wenige Striche dafür. 9 Striche bei Freq, Strich 1 ist 20Hz, Strich 9 ist 80Hz. Da passt es nicht

Erfahrungsgemäß kann ich auch bestätigen, daß die Potis nicht so genau gewesen sind.

Ahh, OK, dann hat SVS das je nach Modell anders beim Hersteller der Amps bestellt. Die Angaben von mir waren beim SB12-Plus so angegeben.
Da man aber in den Foren darüber liest, dass bereits 0.5 Hz Differenz den Unterschied zwischen guter und schlechter Modenbedämpfung machen können, dann ist das eh immer viel zu grob gewesen.
Benutzername
Stammgast
#1325 erstellt: 19. Jun 2011, 17:33

Filou6901 schrieb:
Wie habt ihr denn so bei HK Betrieb den PEQ eingestellt ?
Bin nun schon den ganzen Tag am probieren und testen,also große Unterschiede kann ich einfach nicht feststellen :?


Ich kann sofort die Unterschiede hören wenn ich am PEQ was drehe, egal ob Q, Freq oder den Level.

Ich habe bei mir Frequenz auf Mitte stehen, rein rechnerisch müssten das 55 Hz sein, Q auf Mitte und Level auch auf Mitte.
Habe aber kein Pegelmessgerät, muss alles nach Gehör machen, das passt aber bei Musik so ganz gut.
Filou6901
Inventar
#1326 erstellt: 19. Jun 2011, 18:22
Laut Velodyne Messung,habe ich im Raum bei ca 33Hz eine Erhöhung,also Raumresonanzen.
Er stellte sich auf -13 db in diesem Bereich ein.
Kann ich dies per ParaEQ auch einstellen?
Benutzername
Stammgast
#1327 erstellt: 19. Jun 2011, 19:07
Theoretisch ja, praktisch wird´s schwer, weil die Regler so "präzise" sind.
Du musst die Frequenz 33Hz am PEQ einstellen, also mit dem Regler "Freq" und am Level Regler den Level so dass es -13dB sind. Wie viel dB es pro Markierung sind, weiß ich auch nicht, da muss uns einer auf die Sprünge helfen.
Mit dem Q-Regler bestimmst du die Frequenzbreite um die 33Hz, also ob deine Senke die du erzeugst eher Spitz ist oder eher in die Breite geht. Quasi wie eine enge Schlucht oder ein Tal.

Ich habe meinen bei Crossover 40Hz eingestellt, darunter habe ich auch keine Raummoden, somit ist mein PEQ aus.
Crazy-Horse
Inventar
#1328 erstellt: 19. Jun 2011, 19:36

Windsinger schrieb:
Ich bestelle jetzt einen SVS PB12-Plus DSP Piano Gloss Black

Och damit verlässt du ja dann den Club der geschlossenen und gehst wieder Mainstream
Windsinger
Hat sich gelöscht
#1329 erstellt: 19. Jun 2011, 19:43
Wieso verlassen,
probieren geht über studieren.

Vielleicht geht der ja auch wieder Retoure.

Bei den Subs ist nur Kagge, das das Display "HINTEN" ist,
da hat wirklich keiner gedacht.

Oder wie wird das gehandhabt ???



Windsinger
De_Witt
Stammgast
#1330 erstellt: 19. Jun 2011, 19:45

Windsinger schrieb:


Bei den Subs ist nur Kagge, das das Display "HINTEN" ist,
da hat wirklich keiner gedacht.

Oder wie wird das gehandhabt ???



Windsinger


naja, wäre das Display vorne, würde ich mir keine Ultra holen so sind die Geschmäcker verschieden.
Windsinger
Hat sich gelöscht
#1331 erstellt: 19. Jun 2011, 19:52
@De_Witt

Und wie stellt man den Sub ein, wenn nach hinten nur 15 cm Platz ist ???, vor und zurück, vor und zurück?,
das ist ja Steinzeit, da ist der neue neue DSP-Subwoofer
von Nubert ja besser, die müssen nur noch an dem Sarg-Design
feilen.



Windsinger
De_Witt
Stammgast
#1332 erstellt: 19. Jun 2011, 19:54
@Windsinger

Mich würde die Optik stören. Ich kann bei mir ohne Probleme hinter den Sub und dort einstellen. Das habe ich einmal gemacht, seitdem befinde ich mich nur noch zum saugen hinter dem Ultra.

Windsinger
Hat sich gelöscht
#1333 erstellt: 19. Jun 2011, 20:12

seitdem befinde ich mich nur noch zum saugen hinter dem Ultra.


Na, na, das wollen wir doch den Frauen überlassen.

Ja, das Design der Nubert-Subwoofer ist wirklich jenseits von
Gut und Böse, hübsch hässlich halt, auf der der anderen Seite
ist halt wichtig, was vorne raus kommt.




Windsinger


[Beitrag von Windsinger am 19. Jun 2011, 20:14 bearbeitet]
De_Witt
Stammgast
#1334 erstellt: 19. Jun 2011, 20:16
ne ne ne!! mein Musik-(Kino-)Zimmer putze nur ich! Einmal hat das meine Freundin gemacht, schon war mein CD-Player um ein paar Grad verrutscht! Da seht ihr es ja sicher ein.
Windsinger
Hat sich gelöscht
#1335 erstellt: 19. Jun 2011, 20:57
So, ich habe noch länger gewartet,
leider hat sich keiner mehr für eine Bestellung gemeldet.

Alberto, Du kannst jetzt sofort ins Lager gehen,
den Sub in Dein Auto einladen und dann den PB12-Plus DSP
morgen anliefern.

Zeitgleich habe ich noch einen Velodyne 1200 Ultra
bestellt. (Preislich beide fast gleich)

Den Hörtest werde ich dann schön dokumentieren,
natürlich inklusive Bilder.

So, ich muss jetzt meiner Frau einiges erklären.



Windsinger
Crazy-Horse
Inventar
#1336 erstellt: 19. Jun 2011, 21:04
Viel Glück!

Ich freue mich auf den Bericht!

Ich muss mir auch mal für meinen Zeit nehmen.
alpenpoint
Inventar
#1337 erstellt: 19. Jun 2011, 21:09

Windsinger schrieb:
So, ich habe noch länger gewartet,
leider hat sich keiner mehr für eine Bestellung gemeldet.

Alberto, Du kannst jetzt sofort ins Lager gehen,
den Sub in Dein Auto einladen und dann den PB12-Plus DSP
morgen anliefern.


Hi,

was kostet das Teil in glossy black?

lg, Alpi
Windsinger
Hat sich gelöscht
#1338 erstellt: 19. Jun 2011, 21:19

was kostet das Teil in glossy black?


Einheitspreis 1599 + 66 Versand

Der PB12-Plus DSP muss sich schon gewaltig anstrengen,
der "kleine" SB12-NSD kommt schon verdammt cool rüber.

Wenn der PB nicht präzise genug ist kommt halt ein zweiter
SB12 ins House, gelle Crazy.



Windsinger


[Beitrag von Windsinger am 19. Jun 2011, 21:22 bearbeitet]
alpenpoint
Inventar
#1339 erstellt: 19. Jun 2011, 21:26

Windsinger schrieb:


Einheitspreis 1599 + 66 Versand



Nicht unbedingt ein Schnäppchen

lg, Alpi
Windsinger
Hat sich gelöscht
#1340 erstellt: 19. Jun 2011, 21:29

Nicht unbedingt ein Schnäppchen


Darum geht es doch gar nicht.

Wir leben genau nur einmal, und das auch noch sehr kurz.



Windsinger
alpenpoint
Inventar
#1341 erstellt: 19. Jun 2011, 21:48

Windsinger schrieb:


Wir leben genau nur einmal, und das auch noch sehr kurz.



Windsinger


Na das wollen wir mal nicht hoffen
Vielleicht gibts auch um weniger Kohle was Vergleichbares?

lg, Alpi
Mickie_Krause
Ist häufiger hier
#1342 erstellt: 20. Jun 2011, 13:41

Filou6901 schrieb:
Hallo!
Habe mir gestern den PC13ULTRA von "M.Krause" geholt. Er hat dafür meinen VelodyneDD12 bekommen.
Gestern sofort angeschlossen.....und mit eine Granit Platte vom Boden(Fliesen) entkoppelt.
Musik angemacht,im Multi-Channel 5.1 Betrieb,er brummte und wummerte ein wenig,aber er war da
Habe nun etwas an der Phase gespielt dann den Gain Regler etwas zurück gedreht,Ergebnis :
Klar,super trocken,präzise und sauber
Habe nun eben Iron Man 2 bei Sky gesehen.
Wei oh wei...genial....ein super Kino mit einer brachialen Gewalt,das habe ich so vorher noch nicht gekannt,Top.
Eine Welle zieht durch mein Wohnzimmer,absolut sauber,kräftig und druckvoll.
Gefällt mir so schon alles sehr sehr gut ,bin aber immer noch am ausprobieren. Leider habe ich keine Beschreibung,deswegen mal eine Frage :
Was kann ich mit dem Parametric EQ einstellen, was macht der Regler Freq, Level und Q ?
Wofür ist der Schalter RCA High Pass ?
Bin für jeden Tip/Rat dankbar....Danke!
Gruß



Hi Filou,

freut mich sehr, dass Du so zufrieden bist !!!

ps: keine Anleitung dabei gewesen ?
Mickie_Krause
Ist häufiger hier
#1343 erstellt: 20. Jun 2011, 13:44

Benutzername schrieb:
Schau eine Seite zurück, dort steht alles, das gleiche habe ich auch gefragt als ich letzte Woche meinen Sub bei M. Krause abgeholt habe.
Freq --> Frequenz
Level--> Intensität
Q--> Frequenzbreite mit Hi->schmal und Lo->breit

Was mich allerdings ebenfalls interessiert, wie die Markierungen des Frequenzreglers zu interpretieren sind beim PEQ. Wie viel Hertz sind es von einem Strich bis zum anderen?

War heute wieder den ganzen Vormittag mit dem Sub beschäftigt, langsam geht es in die gewünschte Richtung, ist zwar immer noch nicht perfekt aber zumindest besser als die Tage davor . Ich brauche dringend einen 5cm dicken Teppich .

Die fehlende Fernbedienung ist echt ein Manko, vor allem bis man alles eingestellt hat muss man 100 mal vom Hörplatz zum Sub springen.

Gruß
Wladi


Hey Wladi, schön dass Du auch Richtung ziel läufst !
Eine Frage....: wie kommst Du mit dem Monster auf 17 qm zurecht ???
Das war ja einer meiner Verkauzfgründe....!
nikander
Stammgast
#1344 erstellt: 20. Jun 2011, 14:05
Hallo Micki,

hast Du die Hochfrequenzweiche im Velodyne schon mal ausprobiert (Satelliten durchgeschleift)- alles in Ordnung?
Oder hast Du das Gefühl, dass die Hochtonfraktion gedämpft ist?


Schöne Grüße,

Christian
Windsinger
Hat sich gelöscht
#1345 erstellt: 20. Jun 2011, 15:44
Jappa jappa Duuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu.....

Dear customer,

We would like to informe you that your order has now been shipped.




Windsinger
Crazy-Horse
Inventar
#1346 erstellt: 20. Jun 2011, 15:52
Hehe,

dann drücke ich mal die Daumen das du es bis Freitag in Händen hast das Päckchen.
Windsinger
Hat sich gelöscht
#1347 erstellt: 20. Jun 2011, 16:05
Danke, das wäre echt super, da ich am Freitag
zufällig Urlaub habe.

Somit bin ich mal wieder in der 50 kg Klasse gelandet,
aber wer weiß, vielleicht setzt sich ja die 18 kg Klasse durch, dann bestelle ich aber auf jeden Fall einen zweiten.

Oder es wird ein Velo...

Ahhhh, nix als Arbeit.



Windsinger
kingkill
Stammgast
#1348 erstellt: 20. Jun 2011, 16:05
Wird der SB12 dann wieder verkauft
Windsinger
Hat sich gelöscht
#1349 erstellt: 20. Jun 2011, 16:17
Nö.

45 Day Buy&Try



Windsinger
plotteron
Stammgast
#1350 erstellt: 20. Jun 2011, 16:23

Windsinger schrieb:

Somit bin ich mal wieder in der 50 kg Klasse gelandet,
aber wer weiß, vielleicht setzt sich ja die 18 kg Klasse durch, dann bestelle ich aber auf jeden Fall einen zweiten.


..höö, du bist so sprunghaft. Hab den Überblick verloren. Welchen bekommst du jetzt?
m0bbed
Inventar
#1351 erstellt: 20. Jun 2011, 16:28
ich glaub nen PB12-Plus DSP wenn ich mich nicht irre.


Wir leben genau nur einmal, und das auch noch sehr kurz

richtig!
Crazy-Horse
Inventar
#1352 erstellt: 20. Jun 2011, 16:31
Ja der gute Windsinger ist total durch den Wind, kann ich verstehen ist ja auch alles ganz dolle aufregend!
Windsinger
Hat sich gelöscht
#1353 erstellt: 20. Jun 2011, 16:45
Also:

Der Heco 38A wird am 30.06. abgeholt, und ist somit noch in meinem Besitz, aber verkauft, wenn er denn abgeholt wird.

Der kleine schwarze Teufel, SVS SB12-NSD ist mein aktueller Sub.

Eigentlich bin ich sehr zufrieden, vor allen Dingen bla, bla, bla.

Es kommt hoffentlich diese Woche ein SVS PB12-Plus DSP,
für den PB13 haben leider ein paar Zentimeter gefehlt.

Den Velo 1200 Ultra gehe ich nächste Woche abholen.

Meine zwei Heco Phalanx 12A sind nur eiserne Reserve
und schlummern im Keller. (Oberbassabreißbirnen)

Das war es eigentlich, ist doch alles klar und deutlich.



Windsinger
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
XTZ 99W12.18 ICE Erfahrungs Thread!
submann am 14.04.2010  –  Letzte Antwort am 14.07.2017  –  122 Beiträge
SVS Thread?
EvilGuard am 17.02.2010  –  Letzte Antwort am 21.02.2010  –  7 Beiträge
Der Klipsch SPL120 und SPL150 Erfahrungs-Thread
CommanderROR am 03.10.2019  –  Letzte Antwort am 07.12.2021  –  19 Beiträge
SVS Subwoofer Thread
Sharangir am 05.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  12 Beiträge
Der Klipsch SW 115 & R115 SW Erfahrungs Thread
blauesmuenchen am 08.08.2013  –  Letzte Antwort am 04.07.2023  –  2803 Beiträge
SVS Subwoofer FAQ & Support Thread
Bass-Oldie am 26.01.2005  –  Letzte Antwort am 31.12.2008  –  7028 Beiträge
Der "Ich habe bei SVS bestellt" Thread
Netzferatu am 21.11.2005  –  Letzte Antwort am 12.07.2007  –  241 Beiträge
SVS vs. BK Monolith+
guido-sn am 19.06.2012  –  Letzte Antwort am 15.07.2012  –  37 Beiträge
Alternativen zu SVS
darkraver am 08.05.2008  –  Letzte Antwort am 12.11.2008  –  44 Beiträge
SVS gegen SVS,Jamo, Canton
marco1707 am 19.01.2014  –  Letzte Antwort am 13.04.2014  –  63 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.177 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedboltwoodit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.268
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.436

Hersteller in diesem Thread Widget schließen