Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|

Der SVS Erfahrungs Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Crazy-Horse
Inventar
#1253 erstellt: 13. Jun 2011, 23:11
Oder beide bestellen und den weniger gefälligen zurückschicken.
Alberto-ArendalSound
Inventar
#1254 erstellt: 13. Jun 2011, 23:43

kingkill schrieb:

Wie gesagt, Pegel spielt quasi keine Rolle, weil richtig ausfahren kann ich nicht.

Dann wirst du auch keine Strömungsgeräusche hören, die kommen erst bei extremen Pegel, wenn überhaupt. Also kein Grund für Sorge. Ich bin sicher, du wirst mit dem PB12-NSD oder PC12-NSD glücklicher als mit dem SB12-NSD.
kingkill
Stammgast
#1255 erstellt: 14. Jun 2011, 08:48
Ok, Danke für die Antwort !

Dann muss ich das wohl aussitzen bis der PB12 kommt, auch wenn es wohl noch recht lange gehen wird
strucki200
Inventar
#1256 erstellt: 14. Jun 2011, 14:48
wieso keinen PC? (:
kingkill
Stammgast
#1257 erstellt: 14. Jun 2011, 15:43
Weil ich dann erst den hier mache -->

Und meine Freundin macht dann
Windsinger
Hat sich gelöscht
#1258 erstellt: 14. Jun 2011, 15:45
Schlappschwanz,

was ist denn wichtiger,
Subwoofer oder Freundin???



Windsinger
strucki200
Inventar
#1259 erstellt: 14. Jun 2011, 15:45
Ich fand die in natura garnicht mal so hässlich (:
Pflanze drauf und die Freundin ist glücklich
Benutzername
Stammgast
#1260 erstellt: 14. Jun 2011, 15:57
Hallo an die SVS Gemeinde, nun bin ich auch ein stolzer Besitzer eines SVS PC13-Ultra .
Ich habe mich im Januar hier schon mal gemeldet und erhielt von "Ennycat" und dem "strucki" gleich mal ein Angebot zum Probehören. Ist ganz nett hier
Nun war ich über Pfingsten wieder in NRW(RE) und habe gestern vom Meister "Krause" gleich einen seiner beiden Ultras abgeholt und habe ihn bei mir zu Hause schon aufgestellt.
Mein Nubert AW-1500, mit dem ich sehr zufrieden war und der nach 5 Jahren einen Zustand wie am ersten Tag hatte, ging vor ca. einem Monat nach Österreich und hat jetzt in Wien sein neues zu Hause.
Hatte noch keine Zeit den Ultra zu testen, werde dann die nächsten Tage mich damit beschäftigen und hier ein paar Eindrücke zwischen Nubert und dem SVS posten.

Habe gleich am Anfang noch ein paar Fragen:

- Wofür ist denn dieser "RCA HI PASS"-Schalter?
- Was bewirkt die Einstellung der "ROOM COMP"? Das es für unterschiedlich große Räume gedacht ist, ist logisch, aber was hier genau passiert ist mir noch nicht klar.

Bei dem PEQ:
Soweit ich weiß wird mit dem Q-Regler die Frequenzbreite eingestellt, die kompensiert werden soll, jetzt ist die Frage wird richtung "HI" die Freq.-Breite breiter und richtung "LO" enger oder ist das genau andersrum?

Danke euch!
kingkill
Stammgast
#1261 erstellt: 14. Jun 2011, 16:00
@windsinger: Ne ich wollte damit nur sagen sie wäre das 2te Problem - ich finde das Ding selber furchtbar hässlich, und spätestens in der nächsten WOhnung soll vom jeweiligen Sub ein 2ter kommen - und 2 so Rohre - neeeee
Alberto-ArendalSound
Inventar
#1262 erstellt: 14. Jun 2011, 17:00
Hallo Benutzername,

gratuliere zum Ultra

RCA Hi Pass ist für den Stereobetrieb ohne externe Frequenzweiche. Der Vorverstärker wird am Subwoofer RCA In angeschlossen. Die Frequenzen unterhalb der interne Frequenzweiche ("Crossover" auf der Rückseite) werden vom Subwoofer wiedergegeben, der Rest wird durchgeschleift, so daß man die Endstufe an den RCA Outs anschliessen kann. Dadurch entlastet man die Endstufe und die Lautsprecher. Man hat mehr Dynamik und bessere Kontrolle.

Room Comp soll man immer zusammen mit den Stopfen benutzen. Bei 20Hz ohne Stopfen, bei 15Hz einen, bei 10Hz zwei und bei sealed alle drei. Man kann mehr Stopfen als vorgeschrieben verwenden, aber nie weniger (sonst kann der Treiber bei hohen Pegel beschädigt werden). Mit dieser Funktion kann man den Tiefgang erweitern (dabei verzichtet man aber auf ein paar dB maximales Pegel).

Beim PEQ "hi" ist schmal.

Gruss,

Alberto
m4xz
Inventar
#1263 erstellt: 14. Jun 2011, 17:44
@ Alberto:

Glaube du hast dich vertan, was du beschrieben hast ist das Port Tuning, die Abstimmfrequenz
Room Comp passt den Subwoofer an unterschiedlich große Räumen an, hier sollte man probieren, und durch testen wo man die besten Ergebnisse erzielt.
Die meisten verwenden wohl "Off" oder "Large", je kleiner man den Raum wählt, desto mehr Tiefgang geht verloren, da der Roomgain mitberücksichtigt wird.
Deswegen hilft hier nur probieren, da es stark vom Raum abhängt
Windsinger
Hat sich gelöscht
#1264 erstellt: 14. Jun 2011, 18:18
@kingkill

Schon klar, die Zylinder würden bei mir auch
keine Genehmigung bekommen.



Windsinger
Alberto-ArendalSound
Inventar
#1265 erstellt: 14. Jun 2011, 18:46

m4xz schrieb:
@ Alberto:

Glaube du hast dich vertan, was du beschrieben hast ist das Port Tuning, die Abstimmfrequenz
Room Comp passt den Subwoofer an unterschiedlich große Räumen an, hier sollte man probieren, und durch testen wo man die besten Ergebnisse erzielt.
Die meisten verwenden wohl "Off" oder "Large", je kleiner man den Raum wählt, desto mehr Tiefgang geht verloren, da der Roomgain mitberücksichtigt wird.
Deswegen hilft hier nur probieren, da es stark vom Raum abhängt ;)

Wie peinlich... Natürlich, room comp ist eigentlich das Gegenteil, so zu sagen. Das habe ich davon, weil ich "schnell mal was erledigen wollte".

Gut aufgepasst und sehr gut erklärt
strucki200
Inventar
#1266 erstellt: 14. Jun 2011, 21:33

kingkill schrieb:
@windsinger: Ne ich wollte damit nur sagen sie wäre das 2te Problem - ich finde das Ding selber furchtbar hässlich, und spätestens in der nächsten WOhnung soll vom jeweiligen Sub ein 2ter kommen - und 2 so Rohre - neeeee :D


Hast schon Recht die "Kisten" sind schöner.
Wobei mein 2ter jetzt warscheinlich Hochglanzschwarz ist..
Naja , kann ich mit leben, wird eh mit Molton abgedeckt
kingkill
Stammgast
#1267 erstellt: 14. Jun 2011, 21:52
Hast nen 2ten Ultra an der Leine ?
Crazy-Horse
Inventar
#1268 erstellt: 14. Jun 2011, 21:59
Tja mit einem Sub wird man halt auf die Dauer nicht Glücklich

Ich muss mir nur jetzt was einfallen lassen, klapperte der Schrank mit dem Heco mal hin und wieder ist es nun eher Dauerzustand
strucki200
Inventar
#1269 erstellt: 14. Jun 2011, 22:41

kingkill schrieb:
Hast nen 2ten Ultra an der Leine ?


Japp
Vor dem Tag hats mir schon vor einem halben jahr gegraut


[Beitrag von strucki200 am 14. Jun 2011, 22:41 bearbeitet]
Benutzername
Stammgast
#1270 erstellt: 15. Jun 2011, 09:34

L-Sound-Alberto schrieb:
Hallo Benutzername,

RCA Hi Pass ist für den Stereobetrieb ohne externe Frequenzweiche........

Room Comp soll man immer zusammen mit den Stopfen benutzen. Bei 20Hz ohne Stopfen, bei 15Hz einen, bei 10Hz zwei und bei sealed alle drei. Man kann mehr Stopfen als vorgeschrieben verwenden, aber nie weniger (sonst kann der Treiber bei hohen Pegel beschädigt werden)....


Das heißt, wenn ich RCA Hi Pass verwende und am Crossover 60Hz einstelle, werden an meine externe Endstufe nur die Frequenzen oberhalb der 60Hz weitergeleitet, der Ultra übernimmt also teilweise die Rolle einer Frequenzweiche und entlastet somit meine an die externe Endstufe angeschlossene LS. Habe ich das so richtig verstanden?

Habe gestern Abend mit verschiedenen Einstellungen rumgespielt, ROOM Comp Veränderungen sind sofort hörbar, auf Off tritt er wie ein Pferd rein, bei Small geht er eher softer ans Werk. Die Einstellungen am PEQ sind auch deutlich hörbar, habe allerdings noch nichts vermessen, nur ausprobiert.

Habe jetzt das Problem, dass bei mir der ganze Boden vibriert, sogar wenn ich im anderen Zimmer bin, spüre ich wie der Boden sich bewegt. Als Action bei den Filmen ist es sicherlich cool, in einem Mehrfamilienhaus etwas problematisch. Die Energie des Chassi wird durch die bewegte Masse auf den Boden übertragen, hier muss ich noch irgendwie abhilfe schaffen, damit meinem Nachbarn nicht der Putz von der Decke fällt.

Hat schon jemand ausprobiert den Sub liegend zu betreiben? Dann würde aus einem DF ein FF 8).
Benutzername
Stammgast
#1271 erstellt: 15. Jun 2011, 09:44
Ach die Ports habe ich noch vergessen.
Also man darf nicht die Einstellung "10Hz" oder "sealed"(geschlossen) wählen, wenn man keine oder nur einen Stopfen drin hat?

Das heißt aber gleichzeitig, dass bei der Einstellung "sealed", bei konstantem Signal und ohne Stopfen drin, einen stärkeren Impuls bei der Wiedergabe und dadurch mehr Auslenkung des Chassi gibt, weil das Chassi nicht durch die Luft eingebremst wird, die Einstellung aber vorgaukelt mehr Impuls zu geben !?
Windsinger
Hat sich gelöscht
#1272 erstellt: 15. Jun 2011, 19:28

Das heißt aber gleichzeitig, dass bei der Einstellung "sealed", bei konstantem Signal und ohne Stopfen drin, einen stärkeren Impuls bei der Wiedergabe und dadurch mehr Auslenkung des Chassi gibt, weil das Chassi nicht durch die Luft eingebremst wird, die Einstellung aber vorgaukelt mehr Impuls zu geben


Watt?

Sealed und keine Stopfen ist irgendwie unlogisch.

Spock würde sagen, faszinierend.

Und weiter...

Windsinger
m4xz
Inventar
#1273 erstellt: 15. Jun 2011, 20:23
@ Benutzername:

Du könntest den Subwoofer überlasten bei höheren Pegeln, wenn die Abstimmung nicht passend gewählt wurde...
Also mach es so wie es in der Beschreibung (und auch hier) beschrieben wird
Alberto-ArendalSound
Inventar
#1274 erstellt: 16. Jun 2011, 19:39
[quote="Benutzername"]Das heißt, wenn ich RCA Hi Pass verwende und am Crossover 60Hz einstelle, werden an meine externe Endstufe nur die Frequenzen oberhalb der 60Hz weitergeleitet, der Ultra übernimmt also teilweise die Rolle einer Frequenzweiche und entlastet somit meine an die externe Endstufe angeschlossene LS. Habe ich das so richtig verstanden? [/quote]
Ja
[quote="Benutzername"]
Hat schon jemand ausprobiert den Sub liegend zu betreiben? Dann würde aus einem DF ein FF .[/quote]
Wenn er nicht "weg rollt" und stabil hingestellt wird soll es kein Problem sein, denke ich.


[Beitrag von Alberto-ArendalSound am 16. Jun 2011, 23:24 bearbeitet]
m4xz
Inventar
#1275 erstellt: 16. Jun 2011, 20:16
Eins muss man aber bedenken, nachbarschaftfreundlicher wird des Sub deswegen auch nicht, egal wie er liegt.
Bei stark mitschwingenden Böden empfiehlt sich sowieso eine Granitplatte unter den Sub zu legen, und diese vom Boden abzukoppeln.
Das mindert den Körperschall, also die direkte Vibrationsanregung durch den Sub.
Leider hilft es nicht gegen die Anregung durch die Schallwellen (über die Luft) an sich, es wird also immer ein Problem bleiben, egal ob die Rolle nun steht oder liegt...
KetzZza
Stammgast
#1276 erstellt: 17. Jun 2011, 14:12
nochmal zum Rauschproblem:
L-Sound hat mir freundlicherweise eine Ersatzendstufe zugesendet. Diese war sehr einfach auszutauschen und nun rauscht der PB13 Ultra DSP so gut wie gar nicht mehr, d.h. an der Hörposition unhörbar aber direkt vorm Speaker noch hörbar. Stört nun aber echt nicht mehr.
Scheint also tatsächlich eine Reihe "defekter" Amps bei den ultras zu geben.
Danke für den unkomplizierten Ablauf:)
De_Witt
Stammgast
#1277 erstellt: 17. Jun 2011, 16:39

KetzZza schrieb:
nochmal zum Rauschproblem:
L-Sound hat mir freundlicherweise eine Ersatzendstufe zugesendet. Diese war sehr einfach auszutauschen und nun rauscht der PB13 Ultra DSP so gut wie gar nicht mehr, d.h. an der Hörposition unhörbar aber direkt vorm Speaker noch hörbar. Stört nun aber echt nicht mehr.
Scheint also tatsächlich eine Reihe "defekter" Amps bei den ultras zu geben.
Danke für den unkomplizierten Ablauf:)


direkt vor dem Membran ist es normal. Das hört man bei jedem LS oder Sub. Zumindest bei fast jedem wenn er an ist
kingkill
Stammgast
#1278 erstellt: 17. Jun 2011, 18:16
Alberto, muss man sich sorgen machen ? Der PB12-NSD bzw. seine Ankündigung ist auf der SVS Seite verschwunden....
Windsinger
Hat sich gelöscht
#1279 erstellt: 17. Jun 2011, 19:04
Da ich momentan sehr experimentierfreudig bin
wollte ich mir vielleicht noch einen SVS PB12-Plus DSP
oder einen SVS SB13-Plus genehmigen.

Ein SVS PB13-Ultra DSP ist mir zu gewöhnlich.

Es gibt doch diese 5% Rabatt,
wenn zwei Subwoofer gekauft werden.

Hat noch jemand Interesse?

Los kingkill, mit Deiner Kiste wird das sowieso nix mehr.



Windsinger
strucki200
Inventar
#1280 erstellt: 17. Jun 2011, 19:08
Sorry ich hab meinen svs schon bestellt, hättest mal früher was gesagt
Windsinger
Hat sich gelöscht
#1281 erstellt: 17. Jun 2011, 19:29
I am not a Hellseher.

So watt is außerdem spontan.



Windsinger
strucki200
Inventar
#1282 erstellt: 17. Jun 2011, 19:34
So siehts aus
Spontane Kiste
Windsinger
Hat sich gelöscht
#1283 erstellt: 17. Jun 2011, 19:37
Los kingkill,
kratz alles zusammen und los geht
das Abenteuer.



Windsinger
Filou6901
Inventar
#1284 erstellt: 17. Jun 2011, 19:50
Wie heißt die Deutsche SVS Seite nochmal ?
kingkill
Stammgast
#1285 erstellt: 17. Jun 2011, 19:52
*gg* Ne das ist mir preislich leicht zu heftig, aber wenn das machst wäre genial, dann wüsste ma nämlich mal genau wie sich der PB gegen ein SB verhält !

Irgendwo hat übrigens jemand so ne China-Seite verlinkt mit allen möglichen Subs, da war ein PB12-NSD "NEW" dabei, und der war echt gut dabei......

Aber warum er auf der HP weg ist ? Haben sie es aufgegeben oder wird er wohlmöglich jetzt released.....

@strucki: Hast jetzt nen neuen PB13-Ultra DSP bestellt ? Dann kannst ja mal gucken ob man zwischen alt und neu ein unterschied bemerkt.


[Beitrag von kingkill am 17. Jun 2011, 19:54 bearbeitet]
Windsinger
Hat sich gelöscht
#1286 erstellt: 17. Jun 2011, 19:53
http://eu.lsound.no/default.aspx

So richtig Deutsch ist das aber nicht.


Windsinger


[Beitrag von Windsinger am 17. Jun 2011, 19:54 bearbeitet]
strucki200
Inventar
#1287 erstellt: 17. Jun 2011, 19:56
@kingkill

Nein einen alten PB 13 Ultra 750W von Lsound. Hat einen kleine macke im Lack ansosnten neu
kingkill
Stammgast
#1288 erstellt: 17. Jun 2011, 19:58
Ah der wo länger bei B-Stock drinne war ?

Den fand ich preislich auch total gut.
Windsinger
Hat sich gelöscht
#1289 erstellt: 17. Jun 2011, 20:06
Der hatte aber ne Menge Dents,
ein absolutes No go...



Windsinger
plotteron
Stammgast
#1290 erstellt: 17. Jun 2011, 20:09
Jetzt muss ich mal ganz blöd nachfragen, ob der Preis vom PB 12 Plus bei L-Sound EU noch aktuell ist.

Was ich meine ...

PB13-Ultra bei SVS = 1799 $
PB13-Ultra bei L-Sound = 1949 €

Aufpreis ca. 8,3 % ... ist auch ok so.

...aber

PB12-Plus bei SVS = 1349 $
PB12-Plus bei L-Sound = 1599 €

Aufpreis ca. 18,5 %

Irgendwie kömmt mir das komisch vor.
Windsinger
Hat sich gelöscht
#1291 erstellt: 17. Jun 2011, 20:17
Die wollten halt nicht über die 2000 kommen.



Windsinger
plotteron
Stammgast
#1292 erstellt: 17. Jun 2011, 20:21

Windsinger schrieb:
Die wollten halt nicht über die 2000 kommen.



Windsinger


...aber dann würde n Preis für den PB12-Plus von 1499 Euronen doch mehr Sinn machen .
strucki200
Inventar
#1293 erstellt: 17. Jun 2011, 20:24
Dents? , naja waren halt Lackplatzer.
Ich leg eh über beide Molton davon wird man nichts sehen.

Ich bin noch Abiturient, da hat mans nicht so dicke.
Also ich kann damit leben und bin froh was gespaart zu haben


[Beitrag von strucki200 am 17. Jun 2011, 21:38 bearbeitet]
Dirkxxx
Inventar
#1294 erstellt: 17. Jun 2011, 20:51
hey, stell dein licht mal nicht unter den scheffel.

du hast es schon dicke. was du zu hause stehen hast haben manche mit 50 jeahren noch nicht.

ich finde es toll, dass du so viel wert auf qualität legst und dir nicht gleich das erst beste holst und dabei immer noch auf dem teppich bleibst.
Windsinger
Hat sich gelöscht
#1295 erstellt: 17. Jun 2011, 21:14

hey, stell dein licht mal nicht unter den scheffel.


Ha, Ha, genau, jammern auf hohem Niveau.

Bitte Spendenkonto angeben.



Windsinger
Dirkxxx
Inventar
#1296 erstellt: 17. Jun 2011, 21:54
das braucht strucki nicht. er ist genau auf dem richtigen weg.
Benutzername
Stammgast
#1297 erstellt: 18. Jun 2011, 11:53
Bin auch noch Student, gibt´s für mich auch ein Spendenkonto

Filou6901
Inventar
#1298 erstellt: 18. Jun 2011, 12:49
Hi "Benutzername" ,
was macht dein PC13 Ultra ,deine Einstellungen?
De_Witt
Stammgast
#1299 erstellt: 18. Jun 2011, 12:49

Benutzername schrieb:
Bin auch noch Student, gibt´s für mich auch ein Spendenkonto

:prost



Ich bin auch Student (Krass das soviele Studenten Geld für einen PB 13 Ultra haben)
m4xz
Inventar
#1300 erstellt: 18. Jun 2011, 13:06
Zum Glück studieren wir nicht alle, sonst hätten wir nur mehr "Pfeifen" die der Wirtschaft nicht dienlich sind

Und ein Spendenkonto wirds auch nicht geben, es handelt sich hierbei um Luxusartikel, somit nicht lebensnotwendig
De_Witt
Stammgast
#1301 erstellt: 18. Jun 2011, 14:01

m4xz schrieb:

Und ein Spendenkonto wirds auch nicht geben, es handelt sich hierbei um Luxusartikel, somit nicht lebensnotwendig ;)


wie bitte !?!?!

nicht lebensnotwendig? Bei mir schon! Ich könnte nicht mehr ohne!
strucki200
Inventar
#1302 erstellt: 18. Jun 2011, 14:21
Stimmt.

Andere geben ihr Geld halt für so unwichtige Sachen wie Nahrung oder Kleidung aus, kann ich garnicht verstehen, da hab ich lieber einen Ultra


[Beitrag von strucki200 am 18. Jun 2011, 14:24 bearbeitet]
De_Witt
Stammgast
#1303 erstellt: 18. Jun 2011, 14:26

strucki200 schrieb:
Stimmt.

Andere geben ihr Geld halt für so unwichtige Sachen wie Nahrung oder Kleidung aus, kann ich garnicht verstehen, da hab ich lieber einen Ultra :D


Gute Musik mit ordentlich Tiefgang ist für mich mindestens genauso wichtig wie Luft zum atmen
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
XTZ 99W12.18 ICE Erfahrungs Thread!
submann am 14.04.2010  –  Letzte Antwort am 14.07.2017  –  122 Beiträge
SVS Thread?
EvilGuard am 17.02.2010  –  Letzte Antwort am 21.02.2010  –  7 Beiträge
Der Klipsch SPL120 und SPL150 Erfahrungs-Thread
CommanderROR am 03.10.2019  –  Letzte Antwort am 07.12.2021  –  19 Beiträge
SVS Subwoofer Thread
Sharangir am 05.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  12 Beiträge
Der Klipsch SW 115 & R115 SW Erfahrungs Thread
blauesmuenchen am 08.08.2013  –  Letzte Antwort am 04.07.2023  –  2803 Beiträge
SVS Subwoofer FAQ & Support Thread
Bass-Oldie am 26.01.2005  –  Letzte Antwort am 31.12.2008  –  7028 Beiträge
Der "Ich habe bei SVS bestellt" Thread
Netzferatu am 21.11.2005  –  Letzte Antwort am 12.07.2007  –  241 Beiträge
SVS vs. BK Monolith+
guido-sn am 19.06.2012  –  Letzte Antwort am 15.07.2012  –  37 Beiträge
Alternativen zu SVS
darkraver am 08.05.2008  –  Letzte Antwort am 12.11.2008  –  44 Beiträge
SVS gegen SVS,Jamo, Canton
marco1707 am 19.01.2014  –  Letzte Antwort am 13.04.2014  –  63 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.177 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedsonya825998
  • Gesamtzahl an Themen1.552.282
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.778

Hersteller in diesem Thread Widget schließen