Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 . Letzte |nächste|

Der SVS Erfahrungs Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Crazy-Horse
Inventar
#4775 erstellt: 20. Okt 2012, 11:36
Mit der neuen UVP wird der 5000€ kosten und für 3000€ zu bekommen sein.
submann
Inventar
#4776 erstellt: 20. Okt 2012, 11:50

mstylez schrieb:
Ein PB16 Ultra hätte 100%ig ein größeres Gehäuse, mindestens 20-40 Liter. Aber den wirds bestimmt nicht geben und wenn kostet der 3000 Euro.

naja die 3000 euro marke da müsste man vergleichen, ich würde aber keine 3000 euro für einen pb 16 zahlen, dann sollen sie gleich auf einen pb 18 gehen, da würde ich die 3000 euro für realistisch sehen.
-think-big-
Stammgast
#4777 erstellt: 20. Okt 2012, 14:43
kann man sich im umkreis von dortmund irgendwo svs subs probeanhören?
würd mir gerne mal den pb12nsd und den pb12plus anhören
Benares
Inventar
#4778 erstellt: 20. Okt 2012, 16:28
@submann: Um deine hypothetische Frage nach einem PB 16 Ultra zu beantworten: Ich schätze mal, der würde auf etwa 3-4Db mehr Pegel kommen als der PB 13, mehr ist wohl nicht drin. Allerdings natürlich auch mit mehr Tiefgang. Für deine Ansprüche bist du mit SVS aber ohnehin schlecht beraten. Für dich kommt wohl nur ein echter Ami-Bolide infrage. Da du ja vor allem auf Druck im Infrabass wert legst, wärst du wohl ein Kandidat für die neuen Fertigsubs von TC Sounds oder aber den Captivator S2, wenn der dir nicht zu groß ist.
_musikliebhaber_
Inventar
#4779 erstellt: 20. Okt 2012, 17:17
Habe mich mal bei TC Sounds umgesehen,Preise finde ich keine und die fertig subs kommen erst 2013?
Alberto-ArendalSound
Inventar
#4780 erstellt: 20. Okt 2012, 23:02

mstylez schrieb:
Alle Ultra Modelle kosten jetzt 1999 Euro. Das Gehäuse des PCs ist doch deutlich günstiger in der Fertigung. Und es gibt keinen PC Plus mehr?

Ausverkauft. Und nein, die gibt es nicht mehr. PB12-plus bald auch nicht.
Benares
Inventar
#4781 erstellt: 20. Okt 2012, 23:13

_musikliebhaber_ schrieb:
Habe mich mal bei TC Sounds umgesehen,Preise finde ich keine und die fertig subs kommen erst 2013?



Preise sind noch keine bekannt und 2013 kommen wohl drei Modelle mit 1200 - 2400W, zum Anfang wohl nur 15-Zöller. Später könnte dann noch ein 18-Zöller folgen.
_musikliebhaber_
Inventar
#4782 erstellt: 20. Okt 2012, 23:16
Ja was denn dann!? Nur noch die teuren? Schon irgendwie komisch!
Benares
Inventar
#4783 erstellt: 20. Okt 2012, 23:49
Low Budget Subs werden das sicher nicht. Die Treiber kosten schon ein Heidengeld und die Amps sind anscheinend Eigenentwicklungen mit vom Benutzer einstellbarem DSP, Wifi-Steuerung und eigener Raumkorrektur-Software.

Subs

Amps


Dazu gibts auch schon einen eigenen Thread, ist ja hier OT.
mstylez
Inventar
#4784 erstellt: 21. Okt 2012, 01:47

KlangimLot schrieb:

mstylez schrieb:
Alle Ultra Modelle kosten jetzt 1999 Euro. Das Gehäuse des PCs ist doch deutlich günstiger in der Fertigung. Und es gibt keinen PC Plus mehr?

Ausverkauft. Und nein, die gibt es nicht mehr. PB12-plus bald auch nicht.



Weißt du auch warum? Der Plus ist doch ein Spitzensub!
submann
Inventar
#4785 erstellt: 21. Okt 2012, 10:03

Benares schrieb:
@submann: Um deine hypothetische Frage nach einem PB 16 Ultra zu beantworten: Ich schätze mal, der würde auf etwa 3-4Db mehr Pegel kommen als der PB 13, mehr ist wohl nicht drin. Allerdings natürlich auch mit mehr Tiefgang. Für deine Ansprüche bist du mit SVS aber ohnehin schlecht beraten. Für dich kommt wohl nur ein echter Ami-Bolide infrage. Da du ja vor allem auf Druck im Infrabass wert legst, wärst du wohl ein Kandidat für die neuen Fertigsubs von TC Sounds oder aber den Captivator S2, wenn der dir nicht zu groß ist.

na sie sollten auch einen recht guten tiefgang haben, ich hab jetzt 7 jahre lang svs subwoofer und bin damit zufrieden, da mein raum viel bass schluckt suche ich halt noch was größeres mit mehr SPL, daher frag ich mich ob ein geschlosserner sub mit einem oder zwei 18 zöller das richtige ist, ein seaton mit seinen beiden 15 zöller glaube ich nicht, mal schauen.
Benares
Inventar
#4786 erstellt: 21. Okt 2012, 10:18
Stimmt schon, bei dir käme auch eher Bassreflex in Frage, nur leider gibt es da so wenige mit Tiefgang bis unter 20 Hz. Europäische Modelle kannst du da vergessen und aucheine PB 13 Ultra reißt da nicht viel. Für nennenswerte Pegel im Infrabass sind geschlossenen Systeme wegen dem sanften Roll Off nunmal besser geeignet. Deshalb mein Tipp mit den Ami-Subs, wenn überhaupt haben nur die BR-Subs mit genügend Tiefgang, wie z.B. den offenen JTR Captivator. Der ist allerdings wirklich potthäßlich und klobig.
submann
Inventar
#4787 erstellt: 21. Okt 2012, 10:36

Benares schrieb:
Stimmt schon, bei dir käme auch eher Bassreflex in Frage, nur leider gibt es da so wenige mit Tiefgang bis unter 20 Hz. Europäische Modelle kannst du da vergessen und aucheine PB 13 Ultra reißt da nicht viel. Für nennenswerte Pegel im Infrabass sind geschlossenen Systeme wegen dem sanften Roll Off nunmal besser geeignet. Deshalb mein Tipp mit den Ami-Subs, wenn überhaupt haben nur die BR-Subs mit genügend Tiefgang, wie z.B. den offenen JTR Captivator. Der ist allerdings wirklich potthäßlich und klobig.

ok erklär mir mal bitte, wo der infraschall liegt? 25-35 hz? sanfter roll off? bitte genauer erklären, ja wenn ich ganz ehrlich bin würde ich lieber einen gutaussehenden pb 18 ultra bei svs kaufen, als einen JTR oder seaton, svs kenne ich seit jahren
gen_elec
Inventar
#4788 erstellt: 21. Okt 2012, 10:50

submann schrieb:

Benares schrieb:
Stimmt schon, bei dir käme auch eher Bassreflex in Frage, nur leider gibt es da so wenige mit Tiefgang bis unter 20 Hz. Europäische Modelle kannst du da vergessen und aucheine PB 13 Ultra reißt da nicht viel. Für nennenswerte Pegel im Infrabass sind geschlossenen Systeme wegen dem sanften Roll Off nunmal besser geeignet. Deshalb mein Tipp mit den Ami-Subs, wenn überhaupt haben nur die BR-Subs mit genügend Tiefgang, wie z.B. den offenen JTR Captivator. Der ist allerdings wirklich potthäßlich und klobig.

ok erklär mir mal bitte, wo der infraschall liegt? 25-35 hz? sanfter roll off? bitte genauer erklären, ja wenn ich ganz ehrlich bin würde ich lieber einen gutaussehenden pb 18 ultra bei svs kaufen, als einen JTR oder seaton, svs kenne ich seit jahren :)


Infraschall unterhalb der allgemein gültig hörbaren Frequenzen von 20 Hz

Roll Off: wie sieht die Kurve am unteren Frequenzende aus?

Geschlossen: bedingt durch die immer höhere Dämpfung des geschlossenen Innenvolumes mit sanften Abfall und meist ab 50 hz(meist -3 dB) dies kann bei richtiger Aufstellung und dankbaren Raum lineare Kurven bis unter 10 Hz bringen

Br: keine Dämpfung durch das Innenvolumen unterhalb der Tuningfrequenz. Um das Chassis nicht zu schädigen. Wird hier rabiat per Hochpass (meist -48db) gefiltert. Dafür bis dahin recht linear und somit nicht so abhängig vom Raum.
Benares
Inventar
#4789 erstellt: 21. Okt 2012, 11:18
Das hätte ich nicht besser erklären können. Besonders der "dankbare Raum", also der Room Gain, so man ihn denn hat, kann im Infrabass noch wahre Wunder bewirken. Im Idealfall führt er dazu, dass der Sub bei bestimmten Frequenzen mehr Pegel macht als er laut den Herstellerspezifikationen könnte. Richtig auskosten (womit in diesem Fall weniger hören als fühlen gemeint ist) kann man Frequenzen unter 20Hz aber in der Regel nur mit sehr potenten geschlossenen Subs. Deshalb ist es auch meiner Meinung nach totaler Blödsinn, wenn behauptet wird, dass nur BR-Subs für Filme wirklich taugen. Ein geschlossenener Sub mit viel Power, Volumen und Membranfläche beerdigt jeden vergleichbaren BR-Sub unterhalb von 20Hz.

Eventuell wäre ein Modell mit Passivmembran das richtige für Submann. Damit sollen die Vorteile von BR und geschlossener Bauart kombiniert werden, also viel Tiefgang und Druck ohne steiles Abfallen unterhalb einer bestimmten Frequenz. Auch da bietet TC Sounds demnächst ein Modell an. Auch Funk Audio hat sowas im Program.



Um mal wieder zum Thema SVS zu kommen: Hab hier einen ersten Artikel zum neuen Heimkino-System der Ultra-Linie gefunden. Sieht in der Tat optisch wie klanglich interessant aus.


[Beitrag von Benares am 21. Okt 2012, 11:23 bearbeitet]
Kuckucks
Inventar
#4790 erstellt: 21. Okt 2012, 11:27
SvS Lautsprecher ? Seit wann gibt es die denn ?
Benares
Inventar
#4791 erstellt: 21. Okt 2012, 11:27

submann schrieb:

ok meist sind br subwoofer fürs heimkino besser, soweit zum thema, dann warte ich mal ab




Siehe dazu meine letzte Aussage. BR wird in Deutschland als besser für Filme propagiert, weil sich noch kein Hersteller getraut hat, einen Sub zu entwickeln, der genügend Leistung, Volumen und Membranfläche hat, um es mit einem BR-Sub bei Filmen aufnehmen zu können.



@Kuckucks: SVS bietet schon länger Heimkino-LS an. Die Ultra-Linie ist aber ganz neu und stellt die neuen Topmodelle dar.


[Beitrag von Benares am 21. Okt 2012, 11:29 bearbeitet]
std67
Inventar
#4792 erstellt: 21. Okt 2012, 11:30
Hi

die große PortedBox von SVS und auch der BK Monolith+ kommen doch unter 20Hz
Benares
Inventar
#4793 erstellt: 21. Okt 2012, 11:34
Ich behaupte ja nicht, dass es keine BR-Subs gibt, die unter 20 Hz kommen. Einige schaffen das (darunter auch der PB 13 Ultra), allerdings nicht nennenwert (meistens ist bei 15 - 16 Hz Schluß) und nicht mit hohen Pegeln, und unterhalb der Tuning-Frequenz fallen sie nunmal ab wie ein Stein vom Himmel. Echten Infrabass mit spürbaren Pegeln (ich sage bewusst nicht "hörbar") bis in den einstelligen Bereich gibt es nur mit geschlossenen Boliden.


[Beitrag von Benares am 21. Okt 2012, 11:35 bearbeitet]
std67
Inventar
#4794 erstellt: 21. Okt 2012, 11:38
aber wer kann sowas schon stellen?

Der wohnraumfrundlichste war wohl der TL-Sub. Der ging wenigstens gut in eine ecke. Und selbst der war nicht geschlossen sondern arbeitet mit Passiv-membran
Kuckucks
Inventar
#4795 erstellt: 21. Okt 2012, 11:42
hat den jemand schon Erfahrung mit SvS lautsprechern ?

Die Prise der Ultra Serie sind es uvp oder die wirklichen Verkaufspreise?
submann
Inventar
#4796 erstellt: 21. Okt 2012, 11:46

Benares schrieb:

submann schrieb:

ok meist sind br subwoofer fürs heimkino besser, soweit zum thema, dann warte ich mal ab




Siehe dazu meine letzte Aussage. BR wird in Deutschland als besser für Filme propagiert, weil sich noch kein Hersteller getraut hat, einen Sub zu entwickeln, der genügend Leistung, Volumen und Membranfläche hat, um es mit einem BR-Sub bei Filmen aufnehmen zu können.



@Kuckucks: SVS bietet schon länger Heimkino-LS an. Die Ultra-Linie ist aber ganz neu und stellt die neuen Topmodelle dar.
also könnte man sagen das ein seaton submersive 1000 watt einem pb 13 ultra ebenwürtig ist oder sogar besser, auch wenn der seaton nicht denn spl hat wie ein ultra, also ich glaub gesehen zu haben das es schon mal im durchschnitt 5-10 db weniger sind?


[Beitrag von submann am 21. Okt 2012, 11:48 bearbeitet]
Benares
Inventar
#4797 erstellt: 21. Okt 2012, 11:52
@std67: Schönheit bzw. Wohnraumfreundlichkeit liegt natürlich im Auge des Betrachters. Es muss aber nicht immer ein Kleiderschrank sein. Ein JTR Captivator S z.B. ist trotz eines 18-Zöllers noch verhältnismäßig kompakt und kommt locker unter 20Hz. Sogar ein SB 13 Ultra kommt mit entsprechendem Room Gain noch so tief, und der hat ja für die meisten durchaus annehmbare Maße.


@submann: Unterhalb von 20 Hz würde ich einen 1000W-Submersive jedem BR-Sub vorziehen. Oberhalb dürfte der PB 13 Ultra etwas mehr Pegel machen. Der 2,4KW SubM HP dürfte hier in beiden Disziplinen die Oberhand gegenüber dem PB 13 behalten, sofern denn endlich mal eine 220V-Version verfügbar wird.


[Beitrag von Benares am 21. Okt 2012, 11:53 bearbeitet]
std67
Inventar
#4798 erstellt: 21. Okt 2012, 11:54
2,4kW
Da hat der Mietwohnungs-Bewohner neben der Nachbarn noch das Problem der Stromversorgung
gen_elec
Inventar
#4799 erstellt: 21. Okt 2012, 11:56

Benares schrieb:
Ich behaupte ja nicht, dass es keine BR-Subs gibt, die unter 20 Hz kommen. Einige schaffen das (darunter auch der PB 13 Ultra), allerdings nicht nennenwert (meistens ist bei 15 - 16 Hz Schluß) und nicht mit hohen Pegeln, und unterhalb der Tuning-Frequenz fallen sie nunmal ab wie ein Stein vom Himmel. Echten Infrabass mit spürbaren Pegeln (ich sage bewusst nicht "hörbar") bis in den einstelligen Bereich gibt es nur mit geschlossenen Boliden.


Um die 16 Hz zu relativieren: damit sind bei günstigen Raumverhältnissen auch 12hz drin.
Diese 8 Hz von 20 auf 12 sind immerhin auch fast eine Oktave.

Im Sealed Mode hatte ich ja auch aus der Raumecke raus den -3db Punkt bei 6hz (sofern man dem Mikro da überhaupt noch trauen darf). Bin aber dann doch wieder zurück zum Br Modus, weil das LFE Erlebnis ein anderes ist. Die aus den Ports gepresste Luft lassen einem den Film anders erleben.

Generell sollte man sowie nicht darauf abzielen deutlich verwertbaren Pegel unter 10hz zu erzielen da:

1.: 99% der Aufnahmen hier nicht kontrolliert werden und sich da ein Haufen Störgeräusche tummeln können.
2.: THD und Group Delay mit hoher Wahrscheinlichkeit ins Uferlose Steigen

Also frei nach dem Motto: schön wenn man einstellige Frequenzen wiedergeben kann, schade, dass der Tontechniker es nicht konnte
Benares
Inventar
#4800 erstellt: 21. Okt 2012, 11:56
@std67: Tja, von nix kommt halt nix und Hubraum ist durch nichts zu ersetzen. Zumindest im Standby gehts aber noch, da verbraucht ein Submersive HP ungefähr 20W.

@gen_elec: Stimmt schon, ich lege auch keinen Wert auf 120 Db bei 10 Hz, da sind wir schon am Rande der Gesundheitsgefährdung und man muss die Gläser im Schrank festkleben. Ich persönlich bevorzuge geschlossenen Subs v.a. wegen der Präzision und dem Mid-Bass Punch. Bin aber auch eher Musikhörerund weniger der Filmfreak.


[Beitrag von Benares am 21. Okt 2012, 12:00 bearbeitet]
submann
Inventar
#4801 erstellt: 21. Okt 2012, 11:59

Benares schrieb:
@std67: Schönheit bzw. Wohnraumfreundlichkeit liegt natürlich im Auge des Betrachters. Es muss aber nicht immer ein Kleiderschrank sein. Ein JTR Captivator S z.B. ist trotz eines 18-Zöllers noch verhältnismäßig kompakt und kommt locker unter 20Hz. Sogar ein SB 13 Ultra kommt mit entsprechendem Room Gain noch so tief, und der hat ja für die meisten durchaus annehmbare Maße.


@submann: Unterhalb von 20 Hz würde ich einen 1000W-Submersive jedem BR-Sub vorziehen. Oberhalb dürfte der PB 13 Ultra etwas mehr Pegel machen. Der 2,4KW SubM HP dürfte hier in beiden Disziplinen die Oberhand gegenüber dem PB 13 behalten, sofern denn endlich mal eine 220V-Version verfügbar wird.

ok dann ist noch die frage was mit einem submersive xl/2 ist und was mark da plant, eine submervive mit zwei 18 zoll longstoke chassis mit einer 4 kw amp das dürfte dann eigentlich das besste sein was man kaufen kann, mehr geht wohl nicht mehr im heimkinoberreich
Benares
Inventar
#4802 erstellt: 21. Okt 2012, 12:01
Das sehe ich genauso, das wird ein echter Hammer. Allerdings gibts sowas auch schon in Gestalt des JTR Captivator S. Ob das dann noch wohnraumfreundlich ist, muss aber jeder selbst entscheiden.


[Beitrag von Benares am 21. Okt 2012, 12:02 bearbeitet]
Ennycat
Inventar
#4803 erstellt: 21. Okt 2012, 12:03
Sind die neuen LS von SVS nur in schwarz erhältlich,
oder gibt es da auch andere Ausführungen?
submann
Inventar
#4804 erstellt: 21. Okt 2012, 12:05

Benares schrieb:
Das sehe ich genauso, das wird ein echter Hammer. Allerdings gibts sowas auch schon in Gestalt des JTR Captivator S. Ob das dann noch wohnraumfreundlich ist, muss aber jeder selbst entscheiden.

du meinst eher denn S2? leider gibts da keine messungen vom SPL etc. tja die frage ist was der S2 kann, ich denke wenn die es mal mit dem amp gebacken bekommen kostet mich ein S2 bis vor die haustüre bestimmt 3600 euro
Benares
Inventar
#4805 erstellt: 21. Okt 2012, 12:09
Richtig, ich meinte den S2. Die Preiseinschätzung dürfte ungefähr hinkommen. Eher wirds sogar noch teuerer, weil beim S2 der Transport noch mehr kostet als z.B. beim Submersive. Dasselbe gilt dann aber auch für den SubM XL.


@Ennycat: Keine Ahnung, ob es noch weitere Finishes geben wird. Die Ultra-Serie taucht bisher noch nicht mal auf der SVS-Website auf.


[Beitrag von Benares am 21. Okt 2012, 12:10 bearbeitet]
submann
Inventar
#4806 erstellt: 21. Okt 2012, 12:15

Benares schrieb:
Richtig, ich meinte den S2. Die Preiseinschätzung dürfte ungefähr hinkommen. Eher wirds sogar noch teuerer, weil beim S2 der Transport noch mehr kostet als z.B. beim Submersive. Dasselbe gilt dann aber auch für den SubM XL.


@Ennycat: Keine Ahnung, ob es noch weitere Finishes geben wird. Die Ultra-Serie taucht bisher noch nicht mal auf der SVS-Website auf.

ok das wären dann 8000 euro für zwei subwoofer, also entweder zwei S2 oder zwei subm.xl danach bin ich am subwoofer ziel, besser gehts nimmer dann
mstylez
Inventar
#4807 erstellt: 21. Okt 2012, 12:17
Wie will man so nen 4kw Amp eigentlich versorgen? Die normale Sicherung fliegt doch schon um die 3,5kw.
submann
Inventar
#4808 erstellt: 21. Okt 2012, 12:19

mstylez schrieb:
Wie will man so nen 4kw Amp eigentlich versorgen? Die normale Sicherung fliegt doch schon um die 3,5kw.

gute frage, entweder fliegt die gleich beim einschalten (spannungsspitze) raus oder wenn man fast volldampf fährt, zweites glaub ich weniger, davor hast apfelmus im kopf
Benares
Inventar
#4809 erstellt: 21. Okt 2012, 12:29

submann schrieb:

ok das wären dann 8000 euro für zwei subwoofer, also entweder zwei S2 oder zwei subm.xl danach bin ich am subwoofer ziel, besser gehts nimmer dann :hail


Richtig, zumindest nicht, bis du an die 8000 noch mal eine Null dran hängst.



Bin kein Elektriker, aber normalerweise werden die 4KW im normalen Betrieb so gut wie nie abgerufen. Da müsste man schon ständig mit 130 Db hören. Wer auf Nummer sicher gehen will, braucht dann aber wohl eine spezielle Sicherung.


[Beitrag von Benares am 21. Okt 2012, 12:30 bearbeitet]
mstylez
Inventar
#4810 erstellt: 21. Okt 2012, 12:33
Man kann die Sicherung auch gegen ne stärkere tauschen, aber dann muss mindestens ein 2,5mm2 Kabel in der Wand liegen! So kann man auch 5kw Durchlauferhitzer anschließen.
submann
Inventar
#4811 erstellt: 21. Okt 2012, 12:34

Benares schrieb:

submann schrieb:

ok das wären dann 8000 euro für zwei subwoofer, also entweder zwei S2 oder zwei subm.xl danach bin ich am subwoofer ziel, besser gehts nimmer dann :hail


Richtig, zumindest nicht, bis du an die 8000 noch mal eine Null dran hängst.



Bin kein Elektriker, aber normalerweise werden die 4KW im normalen Betrieb so gut wie nie abgerufen. Da müsste man schon ständig mit 130 Db hören. Wer auf Nummer sicher gehen will, braucht dann aber wohl eine spezielle Sicherung.

also einen aktiven subwoofer für 40.000 euro hab ich noch nie gesehen, so einen teuren passive subwoofer gibts nicht mal im pa berreich, der j-infra kostet ja auch nuuuur 12.500 euro ohne amp.
stimmt die 4 kw brauchst vieleicht mal 1 sekunde oder nie


[Beitrag von submann am 21. Okt 2012, 12:35 bearbeitet]
Bass-Oldie
Inventar
#4812 erstellt: 21. Okt 2012, 13:56

mstylez schrieb:

KlangimLot schrieb:

mstylez schrieb:
Alle Ultra Modelle kosten jetzt 1999 Euro. Das Gehäuse des PCs ist doch deutlich günstiger in der Fertigung. Und es gibt keinen PC Plus mehr?

Ausverkauft. Und nein, die gibt es nicht mehr. PB12-plus bald auch nicht.



Weißt du auch warum? Der Plus ist doch ein Spitzensub!

Um mal wieder vom "Wünsch-dir-was" zur Realität zu kommen. :

Die Antwort dürfte dir dieser Thread geben:
http://www.hifi-foru...ack=1&sort=lpost&z=1

Wenn ein Sub in einem Preisfeld liegt, das gerade mal 2% der hiesigen Käufer anspricht, in der Tabelle Rang 7, dann wird man sich als Hersteller überlegen müssen, ob es sich finanziell lohnt diesen Sub weiter anzubieten. Da mag er noch so gut sein.
Kunden für weit teure Lösungen gibt es anscheinend mehr als für die Preisklasse um 1500 bis 1700 EUR.
Und dass die SVS Subs vom Geheimtipp zum Mainstream überlaufen, scheint ein Fakt zu sein. Mit allen Vor- und Nachteilen.
gen_elec
Inventar
#4813 erstellt: 21. Okt 2012, 13:58

submann schrieb:

Benares schrieb:

submann schrieb:

ok das wären dann 8000 euro für zwei subwoofer, also entweder zwei S2 oder zwei subm.xl danach bin ich am subwoofer ziel, besser gehts nimmer dann :hail


Richtig, zumindest nicht, bis du an die 8000 noch mal eine Null dran hängst.



Bin kein Elektriker, aber normalerweise werden die 4KW im normalen Betrieb so gut wie nie abgerufen. Da müsste man schon ständig mit 130 Db hören. Wer auf Nummer sicher gehen will, braucht dann aber wohl eine spezielle Sicherung.

also einen aktiven subwoofer für 40.000 euro hab ich noch nie gesehen, so einen teuren passive subwoofer gibts nicht mal im pa berreich, der j-infra kostet ja auch nuuuur 12.500 euro ohne amp.
stimmt die 4 kw brauchst vieleicht mal 1 sekunde oder nie :Y


Schau mal bei meyersound, da wirst du deine 80k schon los

Wenn du aber unbedingt Doppel 18" als Br haben willst Klapper mal ein paar cinemaxx in deiner Gegend ab. Da fliegen zur Zeit jbl 4642a zugunsten vom meyersound raus. Einfach mit dem Techniker dort mal sprechen. Schön sind die aber auch nicht
Benares
Inventar
#4814 erstellt: 21. Okt 2012, 14:37

Bass-Oldie schrieb:

Und dass die SVS Subs vom Geheimtipp zum Mainstream überlaufen, scheint ein Fakt zu sein. Mit allen Vor- und Nachteilen.
:prost



Volle Zustimmung dazu von mir, das ist schon lange meine Rede. Den Status als Geheimtipp mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis hat SVS meiner Meinung nach schon lange verloren.
mstylez
Inventar
#4815 erstellt: 21. Okt 2012, 14:43
Vorallem kann ich es nicht nachvollziehen warum die keinen Plus mehr verkaufen! Jetzt bekommt man den NSD und wenn man da ne Verbesserung will muss man direkt den Ultra nehmen.
Benares
Inventar
#4816 erstellt: 21. Okt 2012, 14:54
Stimmt, da klafft ein großes Loch in der Produktpalette. Ich nehme an, das wird bald mit neuen Plus-Modellen gefüllt.
Bass-Oldie
Inventar
#4817 erstellt: 21. Okt 2012, 15:03
Das Loch in der Produktpalette interessiert aber keinen, wenn damit kein ausreichender Umsatz erzielt wird.
Benares
Inventar
#4818 erstellt: 21. Okt 2012, 15:07
Meinst du, die Plus-Palette generierte nicht genügend Umsatz? Kann schon sein, ich könnte mir aber eher vorstellen, dass sie für manche den Ultras die Existenzberechtigung absprach. Die waren wohl zu nahe an den Top-Modellen dran. Der SB 13 Plus ist klanglich sicher kaum vom neuen SB 13 zu unterscheiden, der Zusatz "Ultra" rechtfertigt aber scheinbar eine Preiserhöhung von beinahe 40%.


[Beitrag von Benares am 21. Okt 2012, 15:09 bearbeitet]
Bass-Oldie
Inventar
#4819 erstellt: 21. Okt 2012, 18:34
Vielleicht ist eine Kombation aus beidem.
mstylez
Inventar
#4820 erstellt: 21. Okt 2012, 19:51
Jetzt bleibt einem nichts andres übrig als zum Ultra zu greifen obwohl einem der Plus ausreichen würde. In Deutschland gibt es ja sonst nichts vergleichbares!
Filou6901
Inventar
#4821 erstellt: 21. Okt 2012, 19:53
Warten wir doch mal etwas ab....... Vielleicht bringt SVS ja eine ganz neue Modellreihe auf den Markt!?
gen_elec
Inventar
#4822 erstellt: 21. Okt 2012, 19:54
du könntest dir mal 2 BK Monolith+ ansehen

Ansonsten hat Alberto noch an der Preischraube für die Ken Kreisel Woofer gedreht. Dual opposed Woofer sind ja der letzte Schrei. Dadurch sind die Woofer natürlich in einem statt in 2 Gehäusen ;-)
Filou6901
Inventar
#4823 erstellt: 21. Okt 2012, 19:57
BK Monolith finde ich ja auch ganz nett, ABER die zweitklassige,amateurhafte Homepage hat mich immer von einer Bestellung abgehalten. ICH finde das bei denen etwas zu kompliziert und unübersichtlich...
gen_elec
Inventar
#4824 erstellt: 21. Okt 2012, 19:58

Filou6901 schrieb:
Warten wir doch mal etwas ab....... Vielleicht bringt SVS ja eine ganz neue Modellreihe auf den Markt!?



Weil ich gerade davon von geschrieben habe und SVS diese Technologie jetzt nun doch einsetzt:

Ich könnte mir vorstellen, dass etwas in Richtung Dual Opposed passiert.

Das letzte Mal als ich ED Mullen eine Mail schrieb und ihn fragte ob soetwas in Planung sei, erwiderte er nur, dass ich mir lieber 2 Ultras kaufen solle. Ich denke aber, dass der Ultra gerade durch das nicht völlig resonanzreife Gehäuse im Midbass einen haufen Energie verliert und wäre davon nach wie vor angetan, dass sie soetwas umsetzen. Vor allem haben Sie ja im Ultra Tower Speaker genau diese Technologie realisiert
Windsinger
Hat sich gelöscht
#4825 erstellt: 21. Okt 2012, 20:00
Hat den jemand mittlerweile den SB-13 Ultra probe hören können?



Windsinger


[Beitrag von Windsinger am 21. Okt 2012, 20:00 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
XTZ 99W12.18 ICE Erfahrungs Thread!
submann am 14.04.2010  –  Letzte Antwort am 14.07.2017  –  122 Beiträge
SVS Thread?
EvilGuard am 17.02.2010  –  Letzte Antwort am 21.02.2010  –  7 Beiträge
Der Klipsch SPL120 und SPL150 Erfahrungs-Thread
CommanderROR am 03.10.2019  –  Letzte Antwort am 07.12.2021  –  19 Beiträge
SVS Subwoofer Thread
Sharangir am 05.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  12 Beiträge
Der Klipsch SW 115 & R115 SW Erfahrungs Thread
blauesmuenchen am 08.08.2013  –  Letzte Antwort am 04.07.2023  –  2803 Beiträge
SVS Subwoofer FAQ & Support Thread
Bass-Oldie am 26.01.2005  –  Letzte Antwort am 31.12.2008  –  7028 Beiträge
Der "Ich habe bei SVS bestellt" Thread
Netzferatu am 21.11.2005  –  Letzte Antwort am 12.07.2007  –  241 Beiträge
SVS vs. BK Monolith+
guido-sn am 19.06.2012  –  Letzte Antwort am 15.07.2012  –  37 Beiträge
Alternativen zu SVS
darkraver am 08.05.2008  –  Letzte Antwort am 12.11.2008  –  44 Beiträge
SVS gegen SVS,Jamo, Canton
marco1707 am 19.01.2014  –  Letzte Antwort am 13.04.2014  –  63 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.177 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedsonya825998
  • Gesamtzahl an Themen1.552.282
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.778

Hersteller in diesem Thread Widget schließen