Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Schülerbudget heute und gestern - oder so

+A -A
Autor
Beitrag
schnubbilein
Stammgast
#1 erstellt: 10. Jul 2005, 18:11
also irgendwie hab ich was falsch gemacht, als ich in der Schule war!
Ich mein wer hat als Schüler einen Laptop, einen PC mit TFT, ein geiles Soundsystem + PC-System(glaub ich zumindest) und einen Beamer gehabt?
Wuffel
Inventar
#2 erstellt: 10. Jul 2005, 19:28
Hi Freunde der seichten Unterhaltung!

Ich bin ja auch Schüler, aber da hilft wirklich einfach nur eisernes Sparen & gucken, wo man was am günstigsten bekommt.
Einen Beamer hätte ich auch noch gerne, aber ich warte mal, bis HDTV & Konsorten wirklich Standard sind/werden, FALLS sie es überhaupt jemals schaffen sollten, die DVD abzulösen.
Also bei HDTV als Fernsehnorm -> Ja, aber als DVD-Ersatz¿

Warten wir\'s mal ab, ansonsten könnt ihr auch gerne meine Anlage in meinem Profil unten angucken.
Es sieht nun zwar vollkommen anders aus, aber trotzdem konnte ich dem Sinn dieses Threads Dienste leisten


Freundlichste Grüße

Wuffel
General_F
Stammgast
#3 erstellt: 10. Jul 2005, 23:39
Naja,

wieviel Freizeit und Ferien hat man als Schüler?

Wenn man da für 5-6€ die Stunde arbeiten geht kommt schon ganz nett was zusammen. Und Steuerun muss man unter Umständen auch keine Zahlen..
Wuffel
Inventar
#4 erstellt: 11. Jul 2005, 00:01
Hi,

also ich habe niemals gearbeitet & habe es auch ehrlich gesagt (noch) nicht vor.
Mir ist meine Zeit als Schüler dafür einfach zu schade.
Das kann man nun sehen, wie man will, aber wenn ich die Wahl zwischen 1. Etwas mit Freunden machen, z.B. eine leckere DVD gucken ODER 2. Arbeiten zu gehen, um dann das Geld in meine Anlage zu stecken, für die ich dann vielleicht keine Zeit habe, entscheide (habe) ICH mich für 1. (entschieden).
Jetzt, nachdem ich mir den Canton AS 300 SC & 2 x Canton Ergo 200 + Wandhalterungen von Vogel's geleistet habe, sind noch knappe 100 Schnitzel übrig, wovon nochmal knappe 50 in die LS-Kabel der Back Surrounds gehen, weil ich 25 - 30 Meter benötige & der Rest wird dann nochmals weniger, weil "La Machinista (The Machinist) im August auf DVD erscheint & ich Bale einfach LIEBE!
Wenn ich dann in 1-2 Wochen endlich alles vollkommen fertig habe, werde ich nochmals Bilder einstellen.

Freundlichste Grüße

Wuffel
General_F
Stammgast
#5 erstellt: 11. Jul 2005, 00:11
Klar, kann ich verstehen. Wenn man sich sein Hobby übers Taschengeld finanzieren kann - warum nicht?

Laut irgend einer Studie sollte ein 17jähriger Schüler ~50€ im Monat bekommen, ohne dass er was dafür tut.

Für Gute Noten, Hausarbeit, (Rasenmähen, Auto putzen, ...) usw sollte es "Zuschläge" geben.

Ich bekomm 25€ und keine "Zuschläge". Handy & Fitness (meine beiden festen Ausgaben jeden Monat ) muss ich selber zahlen.
Roland04
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 11. Jul 2005, 05:59

Pitty_featuring_Wuffel schrieb:
Hi,

also ich habe niemals gearbeitet & habe es auch ehrlich gesagt (noch) nicht vor.

Armes Deutschland


1. Etwas mit Freunden machen, z.B. eine leckere DVD gucken ODER 2. Arbeiten zu gehen, um dann das Geld in meine Anlage zu stecken, für die ich dann vielleicht keine Zeit habe, entscheide (habe) ICH mich für 1. (entschieden).

Das wird sich hoffentlich noch
djsouth2004
Stammgast
#7 erstellt: 11. Jul 2005, 07:59
also ich bin erst 15 und habe jede arbeit genutzt die ich kriegen konnte um mir ein paar sachen für meine anlage zu kaufen.....mit 13 jahren hab ich angefangen so zeitungen zu verteilen aber dann nach 1 jahr hat ich ehrlich gesagt keine lust mehr und dann hatte ich genug geld um mir ein anständiges sourroundsystem zu kaufen...was mir vollkommen reicht...jetzt hoffe ich das ich nächstes jahr arbeiten gehen kann(wenn es ne freie stelle gibt)und ich geld verdiene damit ich meine anlage aufstocken kann...

aber mal ehrlich warum hast du kein bock zu arbeiten?

das sind normal 8 stunden...!!!

und ich denke mal das freunde von dir auch arbeiten
Wuffel
Inventar
#8 erstellt: 11. Jul 2005, 09:31
Hi,


ja, manche Freunde von mir arbeiten, aber dementsprechend sehen dann auch deren Noten in der Schule aus & deren Freizeit auch.
Ich mache nebenbei noch Aikido - Japanische Kampfkunst der Armee, was auch noch Zeit in Anspruch nimmt & "nebenbei" gehe ich auch noch zur Schule, damit ich mein lecker Abi bekomme.
Viele meiner Freunde haben sich auch ein Auto geleistet, nur damit sie jetzt den ganzen Tag dafür arbeiten dürfen, um den Sprit zu bezahlen, den sie verbrauchen, um zur Arbeit zu kommen
Wo kommen wir denn da hin
Da nehme ich lieber immer das Auto von Papi.
Zu den 8 Stunden.
Geh mal "eben" 8 Stunden in der Woche arbeiten, gehe zum Aikido, gehe zur Schule & GENIESSE dann mal bitte dein Heimkino & deine DVD's -> Mahlzeit mein Junge!
Das kann man dann schon nicht mehr ausleben des Hobbys nennen, weil man zu wenig Zeit hat, weil sich Hobby für MICH immer mit Zeit messen lässt.
Ich gehe auch gerne mit Freundin/Freunden aus & habe Spaß, kein Thema, aber wenn man es net übertreibt, kommt man mit seinem Geld aus.
Hinzu kommt noch, dass ich weder rauche noch trinke, was eine Menge des Geldes ausmacht.
Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden & darüber zu diskutieren bringt rein garnichts, weil jeder auf seine Art Spaß haben will/soll.


Wuffel
jaywalker
Stammgast
#9 erstellt: 11. Jul 2005, 10:24
@Pitty_featuring_Wuffel:
Irgendwie hast Du recht, wenn das mit dem Geld klar geht, würde ich das auch so machen. Dass man den ganzen Tag arbeiten muss, kaum noch Zeit für irgendwas anderes hat und hinterher trotzdem kein Geld übrig bleibt, kommt schon noch früh genug.

Viele Grüße
Heiner
HaberMan
Stammgast
#11 erstellt: 11. Jul 2005, 13:16
Bis ich von zu Hause ausgezogen bin, habe ich mir recht wenig geleistet. Meinen Lohn, Taschen- und Geburtstagsgeld habe ich ganz gut gespart.

Jetzt als Student, kann hab ich neben dem Nebenjob noch einen schönen Luxus(u.a. für Hifi), ohne gleich den Eltern auf der Tasche su sitzen.

Grüße

Thorsten
gutenmorgen
Stammgast
#12 erstellt: 11. Jul 2005, 13:49
Hi!

Also ich bin auch noch Schüler.
Komme jetzt in die 13 und mache demnächst mein Abi.

Zum Thema Arbeiten gehen...
Also ich habe einen kleinen Nebenjob, ich räume bei einer Bäckerei den Hinterhof auf. Kann man zwar nicht viel bei verdienen, aber immerhin etwas.
Mir wurde auch ein Job in einem Fitnessstudio angeboten, doch ich bin mir noch net sicher ob ich den annehmen soll.
Für den Job muss ich extra geschult werden und da ich ja in einem Jahr meine Abiprüfungen hab weiß ich nicht ob sich das überhaupt lohnt. Einen Ausbildungsvertrag für nach dem Abi hab ich bereits sicher.
Ich komme eigentlich ganz gut mit meinem Geld aus, doch besonders was leisten kann ich mir auch net, aber ich denke das eine Jahr werde ich das auch noch aushalten. Achja, für meine Anlage hab ich gesamt ca. 800€ ausgegeben und bin sehr zufrieden damit. Wurde alles gebraucht und reduziert gekauft.

MFG
Janophibu
Stammgast
#13 erstellt: 11. Jul 2005, 14:39
Ich habe mein Abitur in Bayern mit 2,3 gemacht. Ist nicht sonderlich gut aber auch nicht sonderlich schlecht. Ich kann nur sagen:
du wirst nie wieder so viel Zeit haben wie als Schüler! Schüler zu sein war ehrlich betrachtet ein absoluter Luxus. Ich dachte zwar, dass es in der Oberstufe schon manchmal recht stressig zugeht, aber nun, da ich studiere, kann ich sagen, dass die Schule echt ein Witz dagegen ist.
Deshalb finde ich es schade, den Eltern auf der Tasche zu liegen und nicht mal einen kleinen Nebenjob zu haben (kann ja wirklich nur ein Abend pro Woche an der Tankstelle sein oder mal ein Wochenende oder zumindesten in den Ferien). Denn eines kann ich zumindestens für mich sagen:
die schönste Anschaffung ist die, die man sich selber verdient hat und für die man hart gearbeitet hat.
Ich finde, dass viele Jugenliche heutzutage zu sehr von ihren Eltern verwöhnt werden. Allein z.B. das Thema Markenkleidung. Viele Jugendliche haben so wenig Selbstbewußtsein, dass sie denken, dass sie nur mit den passenden Marken jemand wären. Finanzieren müssens dann wieder die Eltern.
Ich könnte jetzt noch endlos meine Meinung kundtun, aber ich verschone euch lieber
HaberMan
Stammgast
#14 erstellt: 11. Jul 2005, 18:09

gutenmorgen schrieb:
Mir wurde auch ein Job in einem Fitnessstudio angeboten, doch ich bin mir noch net sicher ob ich den annehmen soll


Wenn du nicht schon einen Ausbildungsplatz sicher hättest und du auf jeden Fall danach in dem Bereich bleiben möchtest, würde ich dir sofort raten im Fitnessstudio anzufangen.

Diese Zusatzausbildung, die du da machen musst, ist in der Regel nicht zu zeitaufwendig(Ich glaube du wirst zwischen 4-6 Monaten "eingearbeitet") und würde deinem Abi im nächsten Jahr nicht schaden.
Ein großer Vorteil für dich ist immer die Qualifikation, die du erwirbst. Macht sich sehr gut im Lebenslauf und bei Vorstellungsgesprächen.

Grüße

Thorsten
gutenmorgen
Stammgast
#15 erstellt: 11. Jul 2005, 19:25

Diese Zusatzausbildung, die du da machen musst, ist in der Regel nicht zu zeitaufwendig(Ich glaube du wirst zwischen 4-6 Monaten "eingearbeitet") und würde deinem Abi im nächsten Jahr nicht schaden.
Ein großer Vorteil für dich ist immer die Qualifikation, die du erwirbst. Macht sich sehr gut im Lebenslauf und bei Vorstellungsgesprächen.


Würd ich ja machen, nur das Problem is, das ich zum Teil diese Ausbildung aus der eigenen Tasche bezahlen muss.

Fange eine Ausbildung als Bankkaufmann an, glaube daher net das eine Ausbildung im Fitnessbereich eine Bereicherung für mein späteres Berufsleben wär.

Das gute daran ist, das ich dann Rabatt kriegen würde... d.h. ich könnte günstiger dort trainieren.
Naja, muss mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen.

MFG
HaberMan
Stammgast
#16 erstellt: 11. Jul 2005, 19:28
Da gebe ich dir recht, wenn du sie aus eigener Tasche bezahlen musst, da würde ich auch überlegen...

Schieb ne gute CD rein und lass es dir durch den Kopf gehen!

dertelekomiker
Inventar
#17 erstellt: 12. Jul 2005, 11:23

gutenmorgen schrieb:
Das gute daran ist, das ich dann Rabatt kriegen würde... d.h. ich könnte günstiger dort trainieren.
Naja, muss mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen.

MFG :prost

Dann hol mal den Rechenschieber raus... Wieviele Jahre Rabatt musst Du realisieren, um Dein "Investment" Fitnesslehrer-Ausbildung amortisiert zu haben?
-Christian-
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 12. Jul 2005, 19:51

Pitty_featuring_Wuffel schrieb:
Hi Freunde der seichten Unterhaltung!

Ich bin ja auch Schüler, aber da hilft wirklich einfach nur eisernes Sparen & gucken, wo man was am günstigsten bekommt.


Wuffel



Das stimmt allerdings!
stadtbusjack
Inventar
#21 erstellt: 12. Jul 2005, 21:59
Wenn ich das so lese, frage ich mich, was ich denn falsch gemacht hab, dass ich morgen früh wieder um 7 Uhr aufstehen muss um 8 Stunden arbeiten zu gehen, nur um mir meine Anlage zu finanzieren und ab und zu mal Party zu machen? Warum hab ich mir das nicht von Papi finanzieren lassen?

Sorry, aber ich finde diese Einstellung ziemlich bescheiden... Ich frage mich, wie du irgendwann mal auf eigenen Beinen stehen willst, wenn Papis Geldhahn zu ist? Den Wert des Geldes kennt man erst dann, wenn man die Arbeitskraft kennt, die es repräsentiert.
foerster22
Stammgast
#22 erstellt: 13. Jul 2005, 07:48
Hallo,

ich muss dazu sagen, dass ich seit meinem 13 Lebensjahr in
jeden Schulferien arbeiten gegangen bin! Meistens die
Hälfte der eigentlichen Ferienzeit! Von diesem Geldhabe ich
mir damals Fernseher, Videorecorder und die erste Anlage
geleistet und so den Führerschein finanziert!

Jetzt bin ich Student, gehe jeden freien Tag arbeiten und
immer in den Semesterferien! Ich habe wahrscheinlich nicht
viel mehr Freizeit wie ein "normal" Berufstätiger!

Aber man will sich ja was leisten und nicht den Eltern auf
der Tasche liegen!
Ich kann zumindest von mir behaupten, dass ich Geld zu
schätzen weiß, da ich weiß, was man dafür tun muss!

Der Beitrag ist jetzt allgemein gemeint und bezieht auf
Niemanden hier persönlich!

Gruß
foerster22

P.S. Der Lohn des letzten Ferienjobs ist jetzt auf dem Weg zu mir
und es ist ein Pioneer VSX 1015!
TrottWar
Gesperrt
#23 erstellt: 13. Jul 2005, 07:49

stadtbusjack schrieb:
Wenn ich das so lese, frage ich mich, was ich denn falsch gemacht hab, dass ich morgen früh wieder um 7 Uhr aufstehen muss um 8 Stunden arbeiten zu gehen, nur um mir meine Anlage zu finanzieren und ab und zu mal Party zu machen? Warum hab ich mir das nicht von Papi finanzieren lassen?

Sorry, aber ich finde diese Einstellung ziemlich bescheiden... Ich frage mich, wie du irgendwann mal auf eigenen Beinen stehen willst, wenn Papis Geldhahn zu ist? Den Wert des Geldes kennt man erst dann, wenn man die Arbeitskraft kennt, die es repräsentiert.


Meine Worte, nur etwas "gepflegter" ausgedrückt...
Aber danke für's Editieren (war wohl doch etwas zu emotionsgeladen), dennoch hat dein Posting von mir volle Zustimmung erhalten! Darf auch wieder bis 17 Uhr hier im Büro hocken, da kommt doch Freude auf!
-Christian-
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 13. Jul 2005, 09:44
Ich gehe auch arbeiten!! Und ich hab sogar nen ziemlich harten Job, aber irgendwo muss man das geld doch herbekommen.. Nur von den Eltern leben finde ich dann auch schon .. naja
LandeX
Stammgast
#25 erstellt: 14. Jul 2005, 17:59
Oh mein Gott, welch geiles Thema =)

Also zu meiner "Jugend".

Habe mit 14 in der Bäckerei meines Dad's gearbeitet.
In den Sommerferien versteht sich.

3 mal die Woche von 04:00 bis 10:00, dann sense.

Habe für 7000 Schilling bekommen, was nach heutigem Standard etwa 508 € entspricht.

War eigentlich kein schlecht bezahlter job, schön warm war's immer und zu Essen hatte ich auch genug

Habe auch nie Taschengeld bekommen oder so.
Mit 15 habe ich begonnen zu arbeiten, und hab bis heute noch kein Geld *fg*.

Dafür viele tolle Sachen *g*.

gutenmorgen
Stammgast
#26 erstellt: 14. Jul 2005, 18:56
Dabei ist aber auch zu sagen das Nebenjobs für jugendliche immer schwerer zu bekommen sind. Bei uns in der Gegend läuft fast alles nur über beziehungen...

Musste meinen zweiten Nebenjob leider drangeben. Hab Heuschnupfen und bei der Trockenheit im mom. kann man Rasenmähen als Allergiker echt vergessen.

MFG
LandeX
Stammgast
#27 erstellt: 14. Jul 2005, 20:28
Mit den Beziehungen hast du Recht.
gutenmorgen
Stammgast
#28 erstellt: 14. Jul 2005, 21:04

Mit den Beziehungen hast du Recht.


Danke

MFG
floyd`
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 14. Jul 2005, 21:13
Hi,
komme nach den Ferien in die 12te Klasse.
Es vergehen i.d.R. keine Ferien in denen ich nicht arbeiten gehe! Morgen habe ich meinen letzten Arbeitstag für die Sommerferien. 2 Wochen gearbeitet(77 stunden bei 7,7€, kurzfristig beschäftigt(Steuerfrei), meiner Meinung nach für mich gut bezahlt). Das Problemist ich arbeite auf dem Bau.
Taschengeld bekomme ich 60€, da geht oft schon die hälfte für die Handy Rechnung drauf.
Nebenbei trage ich seit ca. 4 Jahren jede Woche 2 mal Zeitungen aus ( ca 60€/Mon).
Davon hab ich ne menge Alkohol, 2 Hurricane Festivals, die Wakü(400-500€) von AC in meinem PC und meinen PC( nimmer das neuste, aber ich hab eh keine Zeit mehr zum spielen) finanziert,
nebenbei auch meinen Füherschein, ca. 1400€. Außerdem viele andere dinge... (Angeln[in letzter zeit weniger da kohle knapp ist],Ixus 30, teufel CEM [wird wohl nach den Herbstferien, spätestens geb/weinachten ersetzt]).

edit: zum thema beziehungen, ganz recht hab bisher nur bei meinem Onkel und Vater in deren Firmen gearbeitet und auf dem Bauhof hier im Dorf (meine Mutter ist gemeinde Sekretärin und ich kenne den Bürgermeister recht gut).

Im letzten Zeugnis hatte ich nen Schnitt von 3,0. Damit bin ich rundum zufrieden....
Ich will meinem Vater nicht auf der Tasche liegen, z.Z. ist der auch nicht grade gut bei Kasse...
finde das teilweise echt ganz schön assig wie die Jugendlichen ihren Eltern auf der Tasche liegen...
ok gibt halt welche wo die Eltern 10.000€ verdienen und die entsprechend was überhaben, aber meist ist das nicht der Fall!

so long floyd


[Beitrag von floyd` am 14. Jul 2005, 21:15 bearbeitet]
fuz386
Stammgast
#30 erstellt: 17. Jul 2005, 01:26
Guten Abend

Was mir bei der bisherigen Diskussion aufgefallen ist, ist der Ausdruck
den Eltern auf der Tasche liegen


Ich bin 17 Jahre alt und bekomme 100€ Taschengeld im Monat.
Ich habe ein
geiles Soundsystem

einen Laptop
und
einen PC, ein Handy
Ich bin nicht arm und mir fehlt es an nichts.

Liege ich meine Eltern auch auf der Tasche? Dieser Meinung bin ich absolut nicht.

Ich finde es kommt darauf an, wie man mit dem Geld umgeht.

Mein "Soundsystem" besteht aus DIY und Gebrauchtgeräten
Mein Laptop ist ein Arbeitsgerät
Meine PC's bestehen fast vollständig aus Teilen vom Schrottplatz und Flohmarkt
Mit meinem Handy kann man telefonieren, die Rechnung beträgt 2-5€ im Monat

All diese Geräte finanziere ich mir duch sparen.
Trotz meines großzügigen Taschengeldes bin ich nämlich gewohnt, zu sparen.
Meine Eltern unterstützen mich gerne durch Taschengeld und anderen "Belohnungen"

Im Sommer arbeite ich - die eine Hälfte des Geldes kommt aufs Sparbuch, die andere wird ausgegeben.
Dass ich im Sommer arbeiten kann verdanke ich Beziehungen, anders währe das fast nicht möglich

Und zu den 100€ Taschengeld:
1 Cd
1-2 mal Fortgehen und Freunde treffen
Essen kaufen bei Nachmittagsunterricht
und das Geld ist so gut wie weg!
Die Hälfte des Geldes alleine schon für das Essen

Zusammen gefasst könnte man sagen:
Ich habe alles was ich will, behaupte aber dass ich meinen Eltern nicht auf der Tasche liege
Ich bin es gewohnt für meine "Luxusgüter" zu arbeiten und lerne hart für die Schule.
Ich kann sehr wohl sparen

Und dass glaube ich trifft auch auf sehr viele andere Jugendlichen zu!

Ausnahmen gibt es natürlich überall!


(bez. Thema Markenkleidung) Viele Jugendliche haben so wenig Selbstbewußtsein, dass sie denken, dass sie nur mit den passenden Marken jemand wären.


Auch "die" werden hoffentlich einmal gescheiter

mfg Philip
TrottWar
Gesperrt
#31 erstellt: 17. Jul 2005, 08:49

fuz386 schrieb:
Guten Abend

Was mir bei der bisherigen Diskussion aufgefallen ist, ist der Ausdruck
den Eltern auf der Tasche liegen


Ich bin 17 Jahre alt und bekomme 100€ Taschengeld im Monat.
Ich habe ein
geiles Soundsystem

einen Laptop
und
einen PC, ein Handy
Ich bin nicht arm und mir fehlt es an nichts.

Liege ich meine Eltern auch auf der Tasche? Dieser Meinung bin ich absolut nicht.

Ich finde es kommt darauf an, wie man mit dem Geld umgeht.

Mein "Soundsystem" besteht aus DIY und Gebrauchtgeräten
Mein Laptop ist ein Arbeitsgerät
Meine PC's bestehen fast vollständig aus Teilen vom Schrottplatz und Flohmarkt
Mit meinem Handy kann man telefonieren, die Rechnung beträgt 2-5€ im Monat

All diese Geräte finanziere ich mir duch sparen.
Trotz meines großzügigen Taschengeldes bin ich nämlich gewohnt, zu sparen.
Meine Eltern unterstützen mich gerne durch Taschengeld und anderen "Belohnungen"

Im Sommer arbeite ich - die eine Hälfte des Geldes kommt aufs Sparbuch, die andere wird ausgegeben.
Dass ich im Sommer arbeiten kann verdanke ich Beziehungen, anders währe das fast nicht möglich

Und zu den 100€ Taschengeld:
1 Cd
1-2 mal Fortgehen und Freunde treffen
Essen kaufen bei Nachmittagsunterricht
und das Geld ist so gut wie weg!
Die Hälfte des Geldes alleine schon für das Essen

Zusammen gefasst könnte man sagen:
Ich habe alles was ich will, behaupte aber dass ich meinen Eltern nicht auf der Tasche liege
Ich bin es gewohnt für meine "Luxusgüter" zu arbeiten und lerne hart für die Schule.
Ich kann sehr wohl sparen

Und dass glaube ich trifft auch auf sehr viele andere Jugendlichen zu!

Ausnahmen gibt es natürlich überall!


(bez. Thema Markenkleidung) Viele Jugendliche haben so wenig Selbstbewußtsein, dass sie denken, dass sie nur mit den passenden Marken jemand wären.


Auch "die" werden hoffentlich einmal gescheiter

mfg Philip :prost



Meinen größten Respekt Philip! Wenn alle so denken würden wie du, dann wär das mehr als 'ne tolle Sache! Weiter so!
Find deine Einstellung mehr als super, echt!
-Christian-
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 17. Jul 2005, 10:03
Ich muss sagen, das es bei mir mit dem Geld immer EXTREM eng wird! Die fixen Kosten die ich jeden Monat haben, sind schon horrend hoch ( ung. 120€/Monat) und die sind nur für das nötigste! An dieser Stelle meinen großen Dank an die Benzinpreise.. Jedenfalls bräuchte ich aber viel mehr Geld und sehen mich ständig nach einem besser bezahlten Nebenjob um.. Pro Monat sollte man schon 5 CDs kaufen können, eher mehr. Computerspiele usw. wollen ja auch bezahlt werden und Konzerte usw. usw. Eine DVD-Sammlung habe ich ja auch noch und die ist leider ebenfalls noch lange nicht komplett. Ich habe hier Listen mit den DVDs und CDs die ich noch haben muss, sind um die 200-250 Mit LPs habe ich vor ein paar Tagen ebenfalls begonnen...
gutenmorgen
Stammgast
#33 erstellt: 17. Jul 2005, 12:38
@ Fuz386

So ähnlich sieht das bei mir auch aus, nur das noch Autoversicherung und Benzin dazu kommen.

Bekomme 150€ Taschengeld im Monat + Geld durch kleine Nebenjobs.

Macht zusammen ca. 200€ im Monat.

Da reicht das Geld auch nur mit eisernem Sparen.

Wenn andere nach McDonalds gehen und sich für 5€ ne Tüte hohlen warte ich lieber bis ich zu Hause bin und mach mir ne Stulle. Ins Kino gehe ich auch nur sehr selten, ca. 2 mal im Jahr.
usw, usw..

Wenn man mit dem Geld sparsam umgeht finde ich es vollkommen in Ordnung das man nicht so viel selbst dazu verdient.

MFG
TrottWar
Gesperrt
#34 erstellt: 17. Jul 2005, 18:12
Viel mehr als 200€ bleiben mir nach Abzug von Miete, KFZ-Rücklagen (Versicherung, Sprit, Wertverlust,...), Wasser,... usw. usw. zum Leben auch nicht übrig. Naja, ok, n bisschen mehr schon, aber man lebt ja auch nicht auf den letzten Cent...
Rach78
Hat sich gelöscht
#35 erstellt: 20. Jul 2005, 13:04
Bin zwar auch erst 19, und hab ne 7.0 anlage mit beamer und eigenen PC, aber ich gehe dafür auch arbeiten, sonst könnt ich mir das nicht leisten.

Bekomme um die 50euro taschengeld, aber sparen kann man da wenig, mal hier was essen gehen, mal da was unternehmen und das Geld ist schneller weg, als man gucken kann.

Für meinen PC damals hab ich bestimmt 2 Jahre sparen müssen, weihnachtsgeld und geburtstags geld zusammen geschmissen....

Es stört mich auch überhaupt nicht, wenn einer sein Hobby durch Arbeit finanziert. mich stört es auch net, wenn jemand arbeitet und alles nur spart und nix ausgibt, aber den Eltern auf der Tasche zu hängen find ich nicht gut.

Einer bei uns bekommt 500euro Taschengeld im Monat. Und hat nen neuen A4 zum Geburtstag geschenkt bekommen.

Ich bin nicht neidisch, aber ich finde sowas irgendwo nicht richtig, soviel Geld und Dinge schon als Schüler zu besitzen, wenn man davon rein gar nichts sich selbst erarbeitet hat.
mamü
Inventar
#36 erstellt: 20. Jul 2005, 14:42
Wäre mal interessant was Erwachsene so als Taschengeld zur Verfügung haben.

Meine Frau und ich je 20 Euro pro Woche. Mehr ist nicht drin, allerdings ist es richtiges "Taschengeld", es geht also kein Benzin, keine Klamotten und keine Handyrechnung davon ab. Dennoch bin ich überzeugt, das viele Jugendliche mehr Geld zur Verfügung haben.
Roland04
Hat sich gelöscht
#37 erstellt: 20. Jul 2005, 14:46

mamü schrieb:
Wäre mal interessant was Erwachsene so als Taschengeld zur Verfügung haben.


Ich bekomme erst keins
TrottWar
Gesperrt
#38 erstellt: 20. Jul 2005, 14:46
Zum freien "Verjubeln" hab ich im Monat ca. 30€ zur Verfügung. Je nachdem, welche Rechnungen in's Haus stehen und welche Rücklagen wieder aufgefüllt werden müssen, soooo viel verdien ich ja auch nicht und ohne finanzielle Rücklagen darf man in der heutigen Zeit einfach nicht leben (wenn man's jemals durfte...).
-Christian-
Hat sich gelöscht
#39 erstellt: 20. Jul 2005, 15:16

Rach78 schrieb:

Einer bei uns bekommt 500euro Taschengeld im Monat. Und hat nen neuen A4 zum Geburtstag geschenkt bekommen.



Rach78 schrieb:
Ich bin nicht neidisch


Schon klar..
Wraeththu
Inventar
#40 erstellt: 20. Jul 2005, 15:25

General_F schrieb:
Klar, kann ich verstehen. Wenn man sich sein Hobby übers Taschengeld finanzieren kann - warum nicht?

Laut irgend einer Studie sollte ein 17jähriger Schüler ~50€ im Monat bekommen, ohne dass er was dafür tut.

Für Gute Noten, Hausarbeit, (Rasenmähen, Auto putzen, ...) usw sollte es "Zuschläge" geben.

Ich bekomm 25€ und keine "Zuschläge". Handy & Fitness (meine beiden festen Ausgaben jeden Monat ) muss ich selber zahlen.


Wofür bracht mal als Schüler denn bitteschön ein Handy???
Wuffel
Inventar
#41 erstellt: 20. Jul 2005, 15:27
Hi!


Ich hätte ja nicht gedacht, dass dieser Thread doch soviel Beachtunt bekommt.


Ich bin jetzt 20 Jahre, gehe noch zur Schule (Abi) & bekomme auch "nur" 50 Euro im Monat.
Ich besitze eine für MICH mehr als zufriedenstellende Anlage, wie man in meinem Profil sehen kann, habe auch ein Handy, aber nur, damit ich erreichbar bin & das auch erst seit knapp 2 Monaten.
Die Rechnung wird wenn nichts wirklich extrem Wichtiges geschieht niemals an die 5 Euro kommen, meine Telefonrechnung beträgt gerade mal 2 Euro im Monat, weil ich den Wochenend-umsonst-telefonier-Vertrag der Telekom habe, weil ich mir mit meinen Eltern den Anschluss teile, da wir ein eigenes Mehrfamilienhaus besizten & ich eine eigene Wohnung darin habe, haben wir einfach eine Leitung durch die Wand gelegt.
Selbstzahlen muss ich sie aber nicht & wenn würde ich es meinen Eltern auch nicht verübeln.
Mit meinen 50 Schnitzeln gehe ich Essen, ins Kino, kaufe mir DVD's, gehe auf Parties & stecke immer noch viel "nebenbei" in meine Anlage, weil ich gerade auf 7.1 aufgerüstet habe & nun noch Ständer für die beiden Ergo 700er haben möchte & noch 50 Euro für Kabel für die Surround-Backs ausgeben muss.
Also ich verstehe nicht, wie manche Leute in einem Monat soviel Geld ausgeben können, dass man von 50 Euro nichts mehr hat.
Ich kann damit sehr gut leben, aber ich muss auch dazu sagen, dass Mama oft etwas dazu gibt.
Hier & da mal ein paar Euro, damit der Junge sich auch was zu essen kaufen kann.
An dieser Stelle: DANKE Mama


Wuffel
TrottWar
Gesperrt
#42 erstellt: 20. Jul 2005, 15:32
Ganz ehrlich: im ersten Moment wäre ich neidisch, geb ich auch zu! Ich mein, zum 18. Geburtstag nen neuen A4 hingestellt zu bekommen und jeden Monat 500€ zum Verjubeln zu haben, klingt vordergründig toll.
Aber wenn ich mal zwischen den Zeilen lese, sieht's oft (in meinem Bekanntenkreis, wo's auch solche Fälle gibt und gab) so aus:
- Großindustriellenkindchen, das mehr mit Kindermädchen/Au Pairs zu tun hatte als mit Mami und Papi. Statt Zuneigung bekommt das "Kind" halt alles in den Hintern geschoben, um seine eigenen "Fehler" in der Erziehung irgendwie zu kompensieren. Das liegt auch in dem oben genannten Fall nahe, denn welcher Normalverdiener hat 500€ für sein Kind zum Verjubeln über?

- durch den stetigen selbstauferlegten Druck der Eltern, "was zu erreichen" in ihrer Tätigkeit, merken jene oftmals garnicht, wie sie auch ihren Nachwuchs permanent unter Druck setzen, er soll ja "in die eigenen Fußstapfen" treten und "es gut haben", womöglich noch besser als die Eltern selbst. Wenn der Nachwuchs aber nie eigene Erfahrungen - gerade auch im richtigen Umgang mit Geld - machen kann, geht das 100%ig schief.

- oftmals sind diese Kinder und Jugendlichen sozial gesehen unsicher, weil auch viele andere Klassenkammeraden,... oftmals nur wegen der Kohle deren "Freund" ist, oftmals geben sich die "Bonzenkinder" auch entsprechend als "was Besseres"...

- mit dieser Einstellung eine unabhängige Ausbildung zu finden, wird zunehmend schwer. Auch die gegenseitige Hilfe in der Gruppe werden jene durch ihren "nicht normalen" Lebenswandel oft vergeblich suchen. Wer will schon - wenn auch nicht erwünscht - immer nebendran als Loser dastehen? Somit bleibt oft nur eine Ausbildung im elterlichen Betrieb über... wieder in den Fängen von Mami und Papi. Oftmals stimmen auch die schulischen Leistungen nicht, woher denn auch? Mami und Papi sind ja nicht da, wenn's mal Fragen gibt oder man mal was erklärt bzw. besprochen haben will... das Kindermädchen wird oft einen Teufel tun, mit dem Kind entsprechend zu lernen, die Interessen zu fördern,...

-> FAZIT:
oftmals (zum Glück nicht immer!) ist's so, daß jene Menschen sich ihre Luxusgüter zu einem verflucht hohen Preis eingekauft haben. Denn ein Leben ohne geförderte Interessen (weil ja keine Zeit da ist, man muss ja noch mehr und noch mehr Geld scheffeln) und in ewiger Abhängigkeit von Mami und Papi ist ein verdammt hoher Preis für dieses Leben!
Sollte dieser oben angeführte Mensch tatsächlich aber mal auf die Idee kommen, ein selbstständiges Leben ohne Mami und Papi (und auch ohne deren finanzielle Hilfe) leben zu wollen, wird bald der tiefe (sehr tiefe) Fall kommen, wenn der bislang als normal geltende Lebensstandard nicht mal ansatzweise gehalten werden kann, statt dem neuen Audi A4 ein 15 Jahre alter Audi 80 mit weit über 200.000 km herhalten muss und statt Gucci, Armani und Co halt mal "normale" Klamotten reichen müssen...

Das ist jetzt übrigens nicht wirklich überspitzt dargestellt, solche Fälle gab's in meinem Bekanntenkreis. Einer davon lebt auch heute noch von Mami und Papi, wurde als junger Bub ins Internat abgeschoben und bekam als Ausgleich zum 18. Geburtstag einen vollausgestatteten AMG-Benz hingestellt, ein Anderer meinte irgendwann "das isses nicht", zog von zuhause aus und knabbert schwer mit seiner finanziellen Situation und der Unfähigkeit, sozial mit seinen Mitmenschen umzugehen!

Und ist das der vermeintliche Luxus wert? In der Hinsicht sind wir "Normalen" doch richtig reich, oder?
Rach78
Hat sich gelöscht
#43 erstellt: 20. Jul 2005, 15:58
patti:

viels trifft hier auch auf den zu, der 500euro im monat taschengeld bekommt, zum beispiel dass mit den "freunde kaufen" das ist wirklich bei ihm so!!

Wie man schon so oft sagt, Geld alleine macht nicht glücklich.

Manchmal müsste man eingentlich noch Mitleid haben.

Was ich aber nicht ab kann ist wenn solche Leute dann noch arogant sind und sich selbst wenn sie 500euro bekommen noch überall durchschnorren müssen.
Oder "die anderen" als Art unterschicht sehen, und immer wieder einem zeigen wollen, dass sie "über" einen stehen, nur weil sie mehr Geld haben, Eltern mehr verdiehnen oder sonst was.


Hier & da mal ein paar Euro, damit der Junge sich auch was zu essen kaufen kann.
An dieser Stelle: DANKE Mama
dass muss dann aber auch schon nen bisschen mehr als hier und da mal nen paar Euro.

Wie teuer war denn deine Anlage?? neu oder gebraucht??? alles auf einmal gekauft oder nacheinander?

ALso mit meinen 50euro komm ich vielleicht so grade hin, aber dann bleibt echt nix mehr über, und schon gar nicht könnt ich mir dann von dem "Rest" ne Anlage zusammensparen, dann müsst ich ja 10jahre sparen;)

Aber Handy brauch mal schon als Jugendlicher. Ist immer ganz praktisch. Aber Karte reicht finde ich. Meine Handy Rechnung war immer so, dass ich alle 3 Monate mal ne neue 15euro karte brauchte. Im moment isses leer und ich bin zu geizig es aufzuladen, aber wenn es leer ist, kann es auch keine Kosten verursachen;)
Wraeththu
Inventar
#44 erstellt: 20. Jul 2005, 16:53
"Aber Handy brauch mal schon als Jugendlicher".

IMHO völliger Unsinn, es sei denn, man dealt mit Drogen, dann ists wirklich praktisch

Ich hatte nie eines, meine Schulkollegen übrigens auch alle nicht, wir habe jedenfalls nie was vermitsst und das geld dann doch lieber für andere dinge ausgegeben (z.b. eine Tagesfahrt nach Paris!)
LandeX
Stammgast
#45 erstellt: 20. Jul 2005, 17:54
Ich komm mit dem zigfachen von 50 € nicht aus

Aber ich hab andere Ausgaben die Existenznotwendig sind, zb mein Auto.

Das läuft auf Leasing und ist noch dazu vollkaskoversichert.
Ich brauch aber das Auto um in die 50 KM entfernte Arbeitsstelle zu kommen.

Das eine braucht das andere, ohne Auto kein Job, ohne Job kein Auto.

Bin 20 übrigens.
fuz386
Stammgast
#46 erstellt: 20. Jul 2005, 19:39
Danke, Patti15, für dein Lob


Wraeththu schrieb:

Wofür bracht mal als Schüler denn bitteschön ein Handy???


Braucht man als Berufstätiger eines?
Ich meine dabei die Leute, deren Job nicht direkt vom Handy abhängt.

Gruß, Philip
Elric6666
Gesperrt
#47 erstellt: 20. Jul 2005, 20:15
Hallo Zusammen,

Auf das Thema wird ja wohl nicht mehr wirklich eingegangen.

Schülerbudget heute und gestern - oder so

Die Geschichten vom selber verdienen und arbeiten gehen – klasse wenn
man es macht. IdR liegt die Motivation doch eher im Bereich müssen
oder wollen um sich etwas ganz besonders leisten zu können.

Wo wir wieder beim Thema sind.

„Besonders leisten“ – Da ist doch meist Geburtstag / Weihnachten usw
die Erfüllung der Wünsche und Oma und Opa helfen kräftig mit.

Und was von Oma / Opa kommt – ist of schon sehr sehr beachtlich.

Wen ich mich zurückerinnere, gab es so 100 DM zu den genannten
Tagen von Oma/Opa - heute! „Erschreckend“ was heute so
meine Kinder bekommen – nein nicht Bar aber in Sachgeschenken.

Auf der einen Seite freut man sich – aber macht sich auch Sorgen. Wie
soll da der Bezug zum Geld hergestellt werden. Es bleibt spannend und
aus mir ist ja auch was geworden

Ich glaube, des es vor allem wichtig ist, dass man eben nicht alles sofort
bekommt und schon was sparen / warten muss. Wo dann aber die Grenzen
sind? Mal eben eine DVD zwischendurch? Oder das viel zitiert Handy?


Braucht man als Berufstätiger eines?
Ich meine dabei die Leute, deren Job nicht direkt vom Handy abhängt.


Nein - Braucht man nicht ! Man meint es nur!

Gruss
Robert
siyaiio
Ist häufiger hier
#48 erstellt: 21. Jul 2005, 02:07
ich bekomme im monat ca. 200 euro TG, muss mir aber auch alles, alles! selbst kaufen außer essen und kfz-versicherung.

dafür habe ich aber meinen eltern (und auch mir) mit einem sehr gutem abi gedankt

habe die letzten zweieinhalb jahre als Tellerwäscher in einer klinik gearbeitet jeden samstag von halb 7 bis 14 uhr. 55 euro dafür bekommen.

dann hab ich aufgehört weil der job sau ätzend war. jetzt im nachhinein frage ich mich warum ich mir das überhaupt so lange angetan habe. die einzige erfahrung die ich mitgenommen habe, dass ich nicht mehr freiwillig für einen job unter 9/std arbeiten werde und dass ich den Grundstein für "vom Tellerwäscher zum Millionär" gelegt habe :). das hört sich vielleicht arrogant an, aber sone arbeit ist mir einfach zu dumm, seit diesem job werde ich versuchen nur noch jobs zu machen, die qualifiziertes personal brauchen, und das werde ich mir auch bezahlen lassen.

Mein Vater will mir dass Taschengeld ab nächsten Monat streichen, da ich dann mit Zivi anfange. dann werde ich für dass geld arbeiten müssen. mal sehen was ätzender wird, schule oder zivi...
Dipak
Inventar
#49 erstellt: 21. Jul 2005, 03:37
hallo zusammen

bei mir steht eine gute anlage und ein notebook, bin 21 und noch student.

selbst wenn ich nebenher nonstop arbeiten würde, reichte das geld niemals ohne die unterstützunge meiner eltern... zum glück komm ich jetzt wieder raus aus genf, da hat mich die miniwohnung 700euro gekostet! dazu essen, festnetz, adsl, tv, strom, heizung, handy etc.

für das notebook hatte ich vorletztes jahr 2 monate in dem lager einer speditionsfirma gearbeitet, die anlage habe ich mir vom lohn des 4-monatigen praktikums letztes jahr gegönnt.

gruss viktor
TrottWar
Gesperrt
#50 erstellt: 21. Jul 2005, 07:55

Rach78 schrieb:
patti:

Wie teuer war denn deine Anlage?? neu oder gebraucht??? alles auf einmal gekauft oder nacheinander?



Meine Anlage hab ich großteils gebraucht gekauft, für den Verstärker und Tuner habe ich 20€ bezahlt, die hatte ein befreundeter Hobby-Musiker noch in der Garage rumliegen und brauchte sie nicht mehr.
Den CD-Player habe ich einem Kumpel für 8€ abgezockt, er wusste nicht ansatzweise, was er da stehen hatte ("will das Ding auf Ebay verkaufen, vielleicht krieg ich noch'n 10er, funktionieren tut das Teil"...), den DVD-Player hatte ich neu beim allseits bekannten Billigsupermarkt mit den 4 Buchstaben gekauft für 59,90€ und die Lautsprecher sind eine Übergangslösung und gehören eigentlich an meine Schlafzimmeranlage, die ich mir vor 10 Jahren oder so für 1000DM gekauft hatte. Den Wert des Paars schätze ich einfach mal mit ca. 100€ incl. der Boxenständer (20€ von IKEA). Die müssen noch so lange halten/reichen, bis ich endlich mal weiß, was genau ich will und auch das Geld für habe, klingen aber auch bis auf den wenig druckvollen Bassbereich recht annehmbar. Muss aber nebenher noch einen Teilbetrag meines Autos abbezahlen und auch der Umzug in die neue Wohnung war unter'm Strich garnicht mal so günstig...
Noch dazu ging in letzter Zeit einiges an Geräten kaputt (PC,...) und auch eine Autoreparatur hat einen Teil dessen geschluckt, den ich lieber für mein Hobby investiert hätte. Naja, das ist halt das Leben...
dertelekomiker
Inventar
#51 erstellt: 21. Jul 2005, 08:33

siyaiio schrieb:
das hört sich vielleicht arrogant an, aber sone arbeit ist mir einfach zu dumm, seit diesem job werde ich versuchen nur noch jobs zu machen, die qualifiziertes personal brauchen, und das werde ich mir auch bezahlen lassen.

Das hört sich nicht nur so an...

Oder anders herum: Das hört sich jetzt vielleicht arrogant an, aber Du bist noch nicht qualifiziert, um einen Job zu verrichten, der vom Einsatz und Gehalt her das bietet, von dem ein durchschnittlicher Facharbeiter heutzutage träumen kann!

Wenn Du als Zivi nicht gerade den absoluten Luschen-Job abbekommen hast, wirst Du Dich bei allem, was Du in Zukunft tust an Deine gemütliche Schulzeit zurückerinnern...
Rach78
Hat sich gelöscht
#52 erstellt: 21. Jul 2005, 14:00

Wofür bracht mal als Schüler denn bitteschön ein Handy???


Wofür brauch man überhaupt ne Hifi-anlage???

Braucht man nen Fernsehgerät??

Also lebensnotwendig ist das alles nicht, auch das Handy nicht, aber was ist schon dabei wenn nen Schüler nen Handy hat. DIe DInger bekommste doch schon nachgeschmissen und kosten kaum was...Außer deise Foto MMS und wat weiß ich Handys..Ich hab nen billiges Kartenhandy ohne Farbdisplay und Kamera und son zeug. SMS und Telefonieren reicht mir vollkommen.

Das ganze ist doch alles nur ne Hobbyfrage. Wenn einer nen Handy für 300euro hat, dann denken manche "cool, will ich auch haben" und andere denken "der muss reich sein, dass der sich schon scheiß kauft"

Manche meiner Freunde finden meinen Beamer und meine Hifi-anlage vielleicht schwachsinning und würden nie soviel Geld dafür ausgeben, ich aber find es dann wiederrum schwachsinning sich nen Handy für 300euro oder noch mehr zu kaufen, oder nen Camcorder oder was weiß ich.

Wieder andere gehen dann vielleicht fast jeden Abend Party machen und für solche Leute ist man dann eben "reich" oder bekommt alles in den Arsch geschoben, nur weil man vielleicht mit dem Geld besser umgehen kann, weil man auch mal über längere Zeiträume gelernt hat zu sparen, als während der Woche auf nen Kasten Bier zu sparen.


[Beitrag von Rach78 am 21. Jul 2005, 14:05 bearbeitet]
the_muck
Stammgast
#53 erstellt: 21. Jul 2005, 14:26

siyaiio schrieb:

das hört sich vielleicht arrogant an, aber sone arbeit ist mir einfach zu dumm, seit diesem job werde ich versuchen nur noch jobs zu machen, die qualifiziertes personal brauchen, und das werde ich mir auch bezahlen lassen.


moin,
na dann erledige mal qualifizierte arbeit ohne qualifikation
was sich manche einbilden...unglaublich.
hast schon mal richtig gearbeitet? 12 stunden am tag 7 tage die woche und verantwortung übernommen? ohne den löffel hinzuwerfen? wohl nicht sonst würdeste nicht so nen sch... schreiben.

wofür braucht man ein handy?
tja im grunde braucht man nichts nur wasser und nahrung. das wars dann alles andere ist luxus.
ich habe viel "luxus" um mir mein leben einfacher zu machen.


[Beitrag von the_muck am 21. Jul 2005, 14:28 bearbeitet]
Hifi-Biber
Stammgast
#54 erstellt: 21. Jul 2005, 20:33
mühsam ernährt sich das eichhörnchen
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedKnut2013
  • Gesamtzahl an Themen1.560.903
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.562