-
10 Sony CDP-950 oder Harman Kardon HD710
Nach ich nun keine Lust mehr auf meinen BluRay Player als Abspielgerät für meine CDs habe da dieser erstens zu langsam ist und zweitens kein Display hat würde ich gerne einen meiner aaaaalten CD-Player reaktivieren. Ich habe noch einen Harman Kardon HD710 und einen Sony CDP-950. Leider finde... weiterlesen → -
9 Sony CDP 950 - springt
Schon seit längerem springt mein CDP 950. Was kann ich tun, woran liegt es? Alleine wenn ich auf den Tisch klopfe stottert er schon. Und laut hören kann ich nichtmal, weil er dann auch muckt. Gruss, Balisto weiterlesen → -
6 Sony CDP-950
Wollte mal nachfragen, ob einer von euch weiss welche Lasereinheit im CDP-950 verbaut ist. Sage schon mal besten dank im vorraus, und wünsche euch allen ein schönes Wochenende. Mfg wuddel weiterlesen → -
10 Sony CD-Spieler mit CustomFile / Custom-File Funktion?
Ich habe über die Suche nichts gefunden, daher eröffne ich ein neues Thema. Gibt es eine Übersichtsliste der Sony CD-Spieler die über die Custom-File-Funktion verfügen (also eigene Bezeichnung wenn keine CD im Gerät ist, CD-Namen usw.)? Bitte jedes Modell das das kann hier hinein :-) Gab\'s... weiterlesen → -
13 Accuphase DP. vs. Sony CDP 7.
Nachdem ich mir einen gebrauchten Accuphase E213 Verstärker gegönnt habe möchte ich nun einen optisch ähnlichen CD-Player (champagnerfarben) aufstellen. Dazu fiel zunächst meine Auswahl auf die Accuphase Player der DP.. Serie. Nun hörte ich das in einigen Accuphase Playern Sony Laufwerke verbaut... weiterlesen → -
29 Tipp für "highendigen" Portable CD-Player
Liebe Fangemeinde, hat jewmand von Euch vielleich einen guten Tipp für einen klanglich exzellenten tragbaren CD-Player (vielleicht gibts ja sogar einen mit SACD-Funktion)? Ich nutze einen Grado RS1, der sich super für tragbare Geräte eignet, allerdings auch deren Schwächen sehr schnell aufdeckt.... weiterlesen → -
44 Klangliche Evolution bei CD-Playern?
Liebe Gemeinde! Nach langer Zeit habe ich meine , rund 20 Jahre alte, Anlage umgestellt. Jetzt spielt ein Rotel RA1062 an B&W CM1. Leider dudelt noch ein alter, ebenfalls rund 20 Jahre alter, Philips CD-Player an dieser Kombination. Und so überlege ich diesen gegen einen Marantz CD 5001 oder... weiterlesen → -
288 "Ultimativer" CD Player
Moin, nachdem ich mich durch etliche CD Player diverser Hersteller gehört habe sind mir einige Dinge aufgefallen bzw. Fragestellungen eingefallen die ich jetzt - hoffentlich unter reger Beteiligung - in den Raum stelle... Also, den man los: 1. Ein massives, schweres,... wie auch immer geartetes... weiterlesen → -
105 Erfahrung+Meinung zu CDP Klassikern
Gemeinde, was habt Ihr für Erfahrungen bezüglich von CD-Playern gemacht? Was ist besser für Euch? Klassiker, wie z.B. ein Pioneer PD-8500, Denon DCD 150 MK II, oder ein älterer Sony ES Serie, oder aber doch die neuen Generationen wie beispielsweise ein NAD 521, 542 etc.pp. ! Meine Erfahrung... weiterlesen → -
49 Accuphase DP-500
Wie man hört, steht der Nachfolger des Accuphase Superplayers DP 67 nämlich der DP-500 in den Startlöchern. Es soll wohl schon einige Händler geben, die das Gerät vorführen. Hat jemand von Euch den DP-500 schon gehört; möglicherweise im Vergleich zum DP 67. Es wäre prima wenn Ihr Eure Erfahrungen... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen