Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

WinlSD Pro Alpha "Lexikon"

+A -A
Autor
Beitrag
*xD*
Inventar
#1 erstellt: 28. Nov 2007, 14:39
Hi an alle

Wie es die Überschrift schon sagt, kam ich auf die Idee, mal alle Funktionen von WinlSD Pro Alpha zusammenzutragen.
Wenn dann alle anderen ergänzen würden, hätten wir eine komplette Anleitung. Ich lasse teilweise Lücken, die ihr ergänzen dürft . Auch alles was noch fehlt, immer her damit. Dann einfach einen Beitrag mit der entsprechenden Zahl schreiben. Andere Funktionen, die nicht angesprochen wurden, einfach mit einer Überschrift posten.
Auch Fragen sind gerne gesehen, um das „WinlSD Lexikon“ zu komplettieren.

Ich fang schon mal mit dem an, was ich weiß:

Das Programm kann von der Internetseite www.linearteam.org
kostenlos heruntergeladen werden.

Dann der Startbildschirm. Zu sehen ist eine Darstellung, auf dem später die Daten angezeigt werden.

ACHTUNG: Aus Gründen der Übersicht beginne ich von hinten mit den Buttons.

Help Mode: Damit kann man auf die Buttons klicken. Die Funktion erscheint in einem kleinen Kasten.

Editor: Erstellen eines Treibers (Tastenkombination strg+d). Die Funktionen sind weiter unten beschrieben.

Calculators: 27)

Signal generator: Hiermit kann man Sinustöne simulieren. Sehr gut geeignet, um Lautsprecher in Gehäusen zu testen.
Mit Frequency wird die Frequenz angegeben. Mit Atenuation wird die Lautstärke geregelt.

Mit Output Mode können auch andere Töne simuliert werden.

Slow/ Fast Sweep: Ein langsam/ schnell ansteigender Ton, dessen Anfangsfrequenz bzw. Endfrequenz mittels Frequency… to… festgelegt wird.

White noise: Weißes Rauschen.

Mit Start/Stop wird die Tonsimulation gestartet und beendet.


Um einen Lautsprecher zu simulieren, klickt man links oben auf New Project. Um ein bereits erstelltes Projekt zu öffnen, klickt man auf Open Project.

Es erscheint ein Bildschirm, auf dem man einen Treiber aus der Liste auswählen kann. Um die Daten zu sehen, aktiviert man das Kästchen Show Drivers Parameters.
Falls der Treiber nicht in der Liste vorhanden ist, klickt man auf den Button New. Auch wenn ein Treiber nach eigenem Ermessen über falsche Daten verfügt, klickt man hierauf.

Folgende Funktionen stehen zur Verfügung:

Save: Speichern des fertigen Datenblatts

Load: Laden eines Treibers zur Bearbeitung

Clear: Löschen der eingegebenen Daten

Auto calculate unknows: Das Programm besitzt die Fähigkeit, einige Daten aus anderen Werten zu berechnen. Hiermit kann die Funktion aktiviert/ deaktiviert werden. Falls das Kästchen aktiviert ist, werden die eingegebenen Daten grün angezeigt, die berechneten sind dann blau.

WICHTIG: Die Einheiten der Parameter können beim Anklicken geändert werden. Hier wird die Standardeinheit geschrieben.

Jetzt erscheint ein Kasten, in welchem man alle Daten eingibt.


General

Am besten bei Model den gesamten Namen eingeben, dann kann der Treiber mit Firma leichter in der Liste erkannt werden.

Data provided by: Hier wird der Ersteller angegeben.


Parameters

Qes: Das ist die elektrische Güte des Lautsprechers.

Qms: Das ist die mechanische Güte des Lautsprechers.

Qts: Das ist die Gesamtgüte. Kann eingegeben werden oder wird berechnet.

Fs in Hertz: Die Resonanzfrequenz des Lautsprechers.

Vas in Liter oder Kubikdezimeter: Das Äquivalentsvolumen des Lautsprechers.

Mms in Gramm: 1)

Cms: 2)

Rms: 3)

Re in Ohm: Der Gleichstromwiderstand des Lautsprechers.

BL in Teslameter: Die Kraft des Magneten.

Dd in Zentimeter: 4)

Le in Millihenry: Die Induktion der Schwingspule.

Sd in Quadratzentimeter: Die Membranfläche des Lautsprechers.

fLe in Hertz: 5)

KLe in Hertz: 6)

Xmax in Millimeter: Die maximale Auslenkung des Lautsprechers.

Hc in Millimeter: 7)

Hg in Millimeter:8)

Vd in Kubikzentimeter: 9)

Xlim in Millimeter: 10)

Pe in Watt: Die RMS-Belastbarkeit des Lautsprechers.

No in Prozent: 11)

Znom in Ohm: Die niedrigste Impedanz des Lautsprechers bei Wechselstromfluss.

USPL in Dezibel: 12)

SPL in Dezibel: Der durchschnittliche Schalldruck des Lautsprechers. Gemessen bei 1Watt, 1Meter Abstand und 1 Kilohertz.

Vocecoils: Hier wird die Anzahl der Schwingspulen eingegeben.

Connection: Hier wird die Anschlussart bestimmt. Parallel oder in Reihe. Gilt nur bei mindestens zwei Schwingspulen.

Advanced parameters

Alfa VC in 1 Kelvin: 13)

R(t): 14)

C(t): 15)

SPL max LF in Dezibel: Dies ist die Lautstärke bei der tiefsten Frequenz.

SPL max in Dezibel: Dies ist der höchste durchschnittliche Schalldruck.
Rme: 16)

Gamma: 17)

Mpow: 18)

Mcost: 19)

EBP in Hertz: 20)

Gloss in Prozent: 21)

C in Meter pro Sekunde: 22)

Roo in Kilogramm pro Kubikmeter: 23)

Dimensions

Thick in Zentimeter: 24)

Depth in Zentimeter: Die Tiefe des Lautsprechers unterhalb des Korbes bis zum unteren Rand des Magneten.

Magnet depth in Zentimeter: Die Gesamttiefe des Magneten.

Magnet in Zentimeter: Der Durchmesser des Magneten.

Basket in Millimeter: Der Einbaudurchmesser des Lautsprechers.

Outer in Zentimeter: Der Gesamtdurchmesser des Lautsprechers.

VCd in Millimeter: 25)

Dvol in Liter: 26)

Jetzt kann der Treiber mit Save abgespeichert werden und steht in der Liste Driver Name zur Verfügung.


Der gewünschte Treiber wird aus der Liste ausgewählt. Jetzt wird der Button Next angeklickt.
Mit Previous kommt man zum vorherigen Fenster zurück. Mit cancel wird das Projekt abgebrochen.

Unter Drivers wird die Anzahl der Chassis eingegeben.
Placement: Für normale Lautsprecher nichts verändern. Für eine Iso-barik (Compound) Konstruktion wird dieses Kästchen angeklickt. Das Bild ist am Rand zu sehen.

Box Type: Hier wird jetzt die gewünschte Bauweise angegeben. Unten drunter ist ein Ratschlag zur Bauweise, welche mit diesem Chassis zu bevorzugen wäre. Das Schema ist rechts zu sehen.

Closed: Geschlossene Box.

Vented: Bassreflex-Box.

4th order Bandpass: einseitig ventilierter Bandpass.

6th order Bandpass: doppelt ventilierter Bandpass.

Passive Radiator: Box mit zusätzlicher Passivmembran.

Choose Alignment:
27) Bitte einen Beitrag zu jeder Bauweise verfassen.


Jetzt wird die Kurve angezeigt.

Driver: Hier können noch verschiedene Daten editiert werden.
Box: Hier kann das Volumen und die Tuningfrequenz angegeben werden. Dies unterscheidet sich je nach Bauweise, welche Daten angegeben werden. Hier wird hauptsächlich modifiziert und probiert um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Unter der Nummer 28) bitte einen Beitrag zu den eizelnen Bauweisen, und was anzugeben ist.

Plot: 29)

Signal: 30)

EQ/Filter: Hier werden zusätzliche Eigenschaften eingegeben, z.B. das Abschneiden tiefer Frequenzen (Highpass) oder das Abschneiden hoher Frequenzen oder Bassverstärkungen/ Entzerrungen.
Auch hier bitte eine vollständige Anleitung und Erklärung unter Nummer 31).

Project: Hier kann das Projekt unter Save gespeichert oder unter Show as text als Protokoll gedruckt werden. Eine Beschreibung kommt unter Description rein.

Die restlichen Funktionen, z.B. die Anzeigemöglichkeiten des Diagramms, werden später unter der Nummer 32) erklärt.

Ich bedanke mich schonmal bei allen, die mithelfen werden, die Anleitung zu komplettieren.
Und natürlich ein großes Kompliment an die Entwickler des Programms. Es ist so ziemlich das beste Freeware Programm für Lautsprecherberechnung, meiner Meinung nach.

Viele Grüße an alle


[Beitrag von *xD* am 11. Jan 2009, 03:23 bearbeitet]
David1991
Stammgast
#2 erstellt: 14. Mrz 2008, 19:27
Die Anleitung ist echt super wäre schön wenn andere sie noch vervollständigen würden

Aber schonmal ein Dankeschön von einem Neuling
*xD*
Inventar
#3 erstellt: 15. Mrz 2008, 00:04
Dann schreib ich mal noch was dazu:

32): Diagrammbereich:

Transfer function magnitude: Hier wird der Frequenzgang und Schalldruck bei 1W auf 1m angezeigt, unabhängig von den Einstellungen Distance und System input power.

Transfer function phase: Hier wird die Phasenlage angezeigt, ebenfalls unabhängig von den Einstellungen.

Group Delay: Hier wird die Gruppenlaufzeit angeigt, hohe Gruppenlaufzeiten können sich als Dröhnen bemerkbar machen.

Maximum Power: Hier wird die maximal mögliche Leistungsaufnahme des Lautsprechers angezeigt, die ohne Überschreiten von Xmax möglich ist. Wenn der Lautsprecher bei sehr tiefen Frequenzen nur sehr wenig Leistung aufnehmen kann, muss ein Low Cut oder Hochpass eingesetzt werden.

Maximum SPL: Hier wird der maximal mögliche Schalldruck ohne Überschreiten des Xmax angezeigt. Je höher Maximum Power desto höher ist folglicherweise auch Maximum SPL.

Amplifier apparent load power (VA): Hier wird die Leistung angezeigt, die der Verstärker bei der aktuell eingestellten Leistung (System input power) aufbringen muss.

SPL: Hier wird der aktuelle Schalldruck angezeigt, abhängig von der eingestellten Leistung, allerdings unabhängig von der Auslenkung (Xmax).

Cone excursion: Hier wird die aktuelle Membranauslenkung gezeigt, abhängig von der Leistung. Der rote Strich ist Xmax.

Impedance: Hier wird der Widerstandsverlauf des Lautsprechers angezeigt.

Impedance phase:

Transfer function magnitude (PR): Hier wird der nominale Schalldruck der Passivmembran angezeigt, soweit vorhanden.

Transfer function phase (PR): Hier wird die Phasenlage der Passivmembran angezeigt, soweit vorhanden.

Cone excursion (PR): Hier wird die Auslenkung der Passivmembran angezeigt, soweit vorhanden.

Rear port-Air velocity: Hier wird die Strömungsgeschwindigkeit im Port der Rückkammer angezeigt (nicht bei geschlossenen Gehäusen, Lautsprechern mit Passivmembran und 4th order Bandpass, da nicht vorhanden).

Rear port-Gain: ?

Front port-Air velocity: Hier sieht man die Strömungsgeschwindigkeit im Port der vorderen Kammer (nur bei 4th und 6th order Bandpass).

Front port-Gain: ?

Transfer function magnitude (EQ/Filter): Hier sieht man, wie sich Filter und Equalizer auf den Frequenzgang auswirken.

Transfer function phase(EQ/Filter): Hier wird angezeigt, wie sich die Filter/EQs auf die Phasenlag auswirken.

Group Delay (EQ/Filter): Hier sieht man, wie sich die Filter/EQs auf die Gruppenlaufzeit auswirken.
jungerhififan
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 28. Apr 2008, 20:10
auch von mir ein herzliches dankeschön! die beschreibung hat mir sehr weitergeholfen!


gruß, robin
Jobsti
Inventar
#5 erstellt: 29. Apr 2008, 13:14
port-Gain

Ist der Frequenzgang des Ports, als würden wir mit dem Mikro eine Nahfeldmessung direkt am Ports machen.


Impedance phase

Ist die Phase, die man normalerweise über den Impedanzmessungen sieht.

Mms in Gramm: ist das Gewicht der Membran (Membran+Sicke+Zentrierspinne+Dustcap+Spule mit Träger+Anschlusslitzen...) inkl. Luftmasse
Cms: Die Nachgiebigkeit der Membranaufhängung.
Rms: Mechanischer Widerstand
BL in Teslameter: Die Kraft des Antriebs (B*L = Magnetkraft*SpulenLänge afaik).
Hc in Millimeter: SpulenWickelhöhe
Hg in Millimeter: Luftspalthöhe
Hc-Hg /2 = Xmax
Vd in Kubikzentimeter: VerschiebeVolumen (Setzt sich aus Sd und Xmax zusammen afaik)
Xlim in Millimeter: Könnte alles sein Mal WinISD PDF auspacken.
No in Prozent: Wirkungsgrad des Lautsprechers in % anstatt dB

MfG
*xD*
Inventar
#6 erstellt: 29. Apr 2008, 19:31
Ah, klasse dass sich auch mal jemand drum schert. Danke dir

@jungerhififan: Das freut mich

Gruß
Bulli90
Stammgast
#7 erstellt: 13. Jul 2008, 23:27
Mal ne doofe Frage:
Wenn ich ein Projekt erstelle dann kann ich ja angeben welches Chassi benutzt wird, ob ich das Teil mit BR gebaut wird etc. und wenn ja wieviele und mit welchem Durchmesser und dann würde ich gerne wissen dass wenn ich BR nehme mit 7,5 cm Durchmesser, wielange die werden sollen, und das ganze bei 3 Stück...
Und dann wäre da noch die Frage mit dieser Tuning-Frequenz, wie soll der das berechnen???
Das Programm erstellt zwar schon von vornherein ne Berechnung an, wenn ich jedoch die vorgegebenen Werte meinen Werten anpasse, also Gehäusevolumen und Anzahl der BR und dessen Durchmesser, wie schaffe ich das dann, dass WinlSD mir das dann neuberechnet???
Bin da ein bisschen am verzweifeln...
*xD*
Inventar
#8 erstellt: 14. Jul 2008, 14:45
Hi

du gehst in die Untergruppe "Vents".

Dort gibst du bei "Number" die Zahl der gewünschten Rohre an.

Bei "Vent diameter" gibst du den Durchmesser an.

Dann rechnet dir das Programm die Länge der Rohre aus.

Um die Tuningfrequenz zu errechnen, musst du Anzahl, Länge und Durchmesser der BR-Rohre angeben.
Bulli90
Stammgast
#9 erstellt: 15. Jul 2008, 22:39
Vielen Dank, so jetzt wenn ich das Projekt noch mal lade und das verändere berechnet der das jetzt automatisch, vorher machte das Prog das nicht
Tja es hat sich eben dann doch dazu entschieden nützlich zu sein
Das einzige was mich jetzt noch ein bisschen verwirrt ist diese End - Correction neben der Längenangabe der BR, welchen Zweck erfüllt diese Angabe?
Thx
*xD*
Inventar
#10 erstellt: 15. Jul 2008, 22:59
Gern geschehen.

Mit der "End Correction" lassen sich Bassreflexrohre mit trompetenförmigen Enden simulieren.

Wenn es ein ganz normales ist, einfach nichts verändern.
Bulli90
Stammgast
#11 erstellt: 16. Jul 2008, 13:47
Aha so Teile hab ich im ebay gesehen, die BR wären perfekt gewesen, doch llefen die nach hinten hin schmal zu
Ich fragte mich schon ob die einen verarschen wollten denn sowas hab ich noch nicht gesehen und für was man sowas braucht versteh ich sowieso nicht
*xD*
Inventar
#12 erstellt: 16. Jul 2008, 14:00
Das beugt Strömungsgeräuschen vor. Kann man aber auch durch Abschleifen der Kanten des Rohres erreichen. Und der Port sollte natürlich groß genug sein.
Joker(AC)
Stammgast
#13 erstellt: 31. Jul 2008, 18:38
Beim googeln gefunden....
alle Achtung- die haben sich wirklich Mühe gegeben.
http://www.autohifi-...Anleitung_WinISD.pdf
*xD*
Inventar
#14 erstellt: 31. Jul 2008, 22:46
Wunderbar, damit sollte alles soweit geklärt sein.

Hier können wir dann noch Simulationstipps ergänzen, z.B. wie sich die verschiedenen Abstimmungen auswirken.

Danke dir auf jeden Fall fürs Suchen


[Beitrag von *xD* am 31. Jul 2008, 22:46 bearbeitet]
Joker(AC)
Stammgast
#15 erstellt: 04. Aug 2008, 19:01
Achso- vielleicht könntest du für Neulinge mal fettim ersten Posting schreiben, das die beim Parameter eintragen das Häkchen wegklicken- war sehr ärgerlich^^....die Fehlermeldung
*xD*
Inventar
#16 erstellt: 04. Aug 2008, 19:05
Geht leider nicht, muss ein Mod machen.

Wobei man sich lieber ein paar Parameter spart, die das Programm dann selbst errechnet.
prof.inti
Stammgast
#17 erstellt: 08. Aug 2008, 16:38
Hier noch ein sehr gutes Tool für die Validierung von TS-Parameter -> TspCheck von Hifi-Selbstbau

Das Tool heißt: TspCheck
astra76
Stammgast
#18 erstellt: 16. Sep 2008, 14:00
erstmal herzlichsten Dank für die Anleitung an alle. Was für mich ( vielleicht auch anderen ) sehr nützlich wäre.

1-2 Beispiele wie eine Kurve aussehen sollte

1-2 wie sie noch ginge

1-2 die gar nicht gehen

Das wäre echt nett

mfg
*xD*
Inventar
#19 erstellt: 16. Sep 2008, 19:02
Ist etwas schwierig, da die Simulation nur wenig über den Klang aussagt. Ein Lautsprecher mit hoher Güte kann in BR genau die gleichen Kurve erreichen wie einer mit niedriger Güte, der mit niedriger wird aber auf jeden Fall sauberer klingen.

Ich werde aber mal zwei einfache Kurven, z.B. die von Jobstis LBB bzw. LMB-115 einstellen.
astra76
Stammgast
#20 erstellt: 16. Sep 2008, 20:09
Meinte eher den Verlauf auf dem Diagramm. Wie sollte die Linie ( kurve ) verlaufen.

Sollte sie unter 0 db verlaufen, darf sie drüber, Wellen?
*xD*
Inventar
#21 erstellt: 17. Sep 2008, 14:10
Im besten Fall natürlich möglichst weit drüber. Allerdings ist mit einer Steigerung des Wikrungsgrades auch immer ein Rückgang im Tiefgang verbunden. Dann kann man sich nämlich nicht mehr des -8db Punktes des Diagramms bedienen, die rote Linie ist nämlich der Wirkungsgrad des Chassis, und der steigt im Gehäuse ja meist. Hier macht man einen Doppelklick auf die Position des Nennwirkungsgrades und geht dann soweit runter, bis man rel -8db hat. An der Stelle nochmal einen Doppelklick, dann hat man die echte untere Grenzfrequenz (je nach Auslegung kann das auch -6db oder -10db sein)
Das Gegenteil gilt dann für niedrigen Wirkungsgrad. Nehmen wir da als Beispiel gleich mal Jobstis MB-115: Geht sehr tief, hat aber mit 93db einen niedrigen Wirkungsgrad. Dies kommt zustande, weil nun 93db der Bezugspunkt ist, von dem man nun um 8db runtergeht. Wenn das Gehäuse also höher getunt wäre, würde der Wirkungsgrad steigen, außerdem würde der Tiefgang sinken, einmal wegen dem höheren Tuning, zum anderen wegen des höheren Wirkungsgrades.
Es ist schwierig zum Erklären, man sollte es selbst einfach ausprobieren.


Ob die Linie gerade ist oder ob sie sanft abfällt, hängt von den Ansprüchen und vom Chassis ab.
Wellen kriegt man keine rein, das kann das Simulationsprogramm nicht, mit AJ Horn beispielsweise geht das. Das Grundprinzip macht WinISD aber richtig.
Bulli90
Stammgast
#22 erstellt: 04. Okt 2008, 20:47
Könnte mal jemand bitte die Tuning Frequenz ein wenig genauer erläutern, die scheint ja soweit ich das dieser Anleitung entnehmen konnte, etwas mit der Abstimmung der BRs zu tun, aber inwiefern muss ich die wie verändern und warum?
In meinem Fall hab ich 3 BRs die so ca. 7cm vorne und dann verlängerbar sind wobei sie dann hinten nur ca. 6,4 cm Durchmesser haben, da sacht er mir was von ner Länge von 12,64cm und eine End Correction von 0,732, wie immer ich dass mit einbeziehen soll, wasses ist weiß ich ja jetzt dank *xD*, OK, dann brauch ich die nicht mal zu verlängern aber was hats nun dann mit der Tuningfrequenz zu tun, die hat WinISD bei mir mal bei 36,01 Hz angesetzt...
Bitte mal um Erklärung
Das Prog macht mit noch fertig
*xD*
Inventar
#23 erstellt: 05. Okt 2008, 12:32
Die Tuningfrequenz ist (soweit ich weiß) die Frequenz, deren Wellenlänge so liegt, das bei dieser Frequenz der nach hinten abgestrahlte Schall phasengleich (der nach hinten abgestrahlte Schall ist ja phasengedreht gegenüber dem nach vorne abgestrahlten) zum vorderen ist.
Dass heißt, dass hier die Schallleistung bei dieser Frequenz erhöht wird..
Alle Frequenzen mit kürzerer Wellenlänge (also höhere) bleiben vom Rohr unbeeinflusst.
Tiefere Frequenzen, deren Wellenlänge allerdngs größer ist als die der Tuningfrequenz, erzeugen aber einen akustischen Kurzschluss, da sich durch die Phasendrehung die Schallanteile gegenseitig auslöschen, das Chassis hat kein dämpfendes Luftpolster wie es bei der Tuningfrequenz der Fall ist.

Mi der Tuningfrequenz gibst du also an, wo der "Boost" liegen soll. Im Idealfall ergänzt der Port den Frequenzgang nach unten hin möglichst stark.
Es ist allerdings Anwendungssache, ob ein stetig abfallender, allerdings tiefbassträchtiger Sub gewünscht ist, oder ob man im Nutzbass maximalen Pegel möchte und dafür der Sub zu den tiefen Frequenzen hin steil abfällt.
schlüter1250
Inventar
#24 erstellt: 05. Okt 2008, 13:17
was muss man bei eckports beachten?
da gibts doch nen eckkorekturfaktor oder so ähnlich?

und wie gehts dann weiter wenn man was brauchbares simuliert hat und den prototyp gebaut hat?

was sollte man danach alles messen?
*xD*
Inventar
#25 erstellt: 05. Okt 2008, 13:26
Richtig, Eck- und Wandkorrektur. Eine wirkliche Umrechnung gibt es nicht. Im Normalfall nimmt man die Simulationsergebnisse und kürzt wenn nötig.

Simulieren kann man die Eckports unter WinISD, indem man vier (oder wie viele man eben will) rechteckige Ports auswählt. Die Fläche bestimmt man per Dreiecks-Flächenformel. Dann spuckt dir das Programm die Länge aus.
Einen immer geltenden Korrekturfaktor gibt es meines Wissens nicht.

Die Tuningfrequenz bestimmt man per Impedanzmessung. Ich hab dafür ARTA bzw. LIMP (LIMP ist das Impedanzmessungs-Programm von ARTA).

Frequenzmessung, wenn möglich, machen, um Resonanzen aufzuspüren.
Gehäuse dementsprechend anpassen.

Dann natürlich probehören.


[Beitrag von *xD* am 05. Okt 2008, 13:26 bearbeitet]
schlüter1250
Inventar
#26 erstellt: 05. Okt 2008, 13:36
und für was tuningfrequenzmessungen durchführen?
damit man sieht ob es mit der aus der simu übereinstimmt oder wie?
und wenn nicht br kanal maße verändern oder?
*xD*
Inventar
#27 erstellt: 05. Okt 2008, 13:44
Genau. Da kommt dein "Eckkorrekturfaktor" ins Spiel.
Den kann man nämlich nicht genau berechnen, durch den Einfluss der angrenzenden Wände wird der Port noch weiter ins Gehäuse hinein verlängert, obwohl kein Brett dort ist.

Deshalb misst man nach, und bei zu tiefem Tuning kürzt man die Ports so weit, bis das Tuning passt.
Im Prototyp merzt man dann eben noch bauliche Fehler aus und kann zusätzliche Versteifungen, soweit nötig, einplanen.

Dann baut man das Original, bei dem alles passt. Fertig.
schlüter1250
Inventar
#28 erstellt: 05. Okt 2008, 13:55
dafür brauch ich aber ne messbox oder?
hast du die auf uibles seite genommen oder was anders?
*xD*
Inventar
#29 erstellt: 05. Okt 2008, 14:05
Hier haste nen Bauplan für die ARTA-Box:

http://www.fesb.hr/~mateljan/arta/AppNotes/ARTA-HB-D2.1.pdf


wenn du ne Stückliste brauchst, für Conrad hab ich meine noch da.
schlüter1250
Inventar
#30 erstellt: 05. Okt 2008, 14:19
Werte für
UMAX=8,4 Volt bei USEN=1,1VPeak
Werte für
UMAX=16,2 Volt bei USEN=1,1VPeak

was brauch ich da?
*xD*
Inventar
#31 erstellt: 05. Okt 2008, 14:30
Ich hab Umax 16,2V genommen.

Dadurch erhält der Spannungsteiler einen höheren Widerstand, so kannst du die Soundkarte mit einem größeren Signal ansteuern.

Passt bei mir ganz gut, wird auch nicht zu laut, wenn man die Soundkarte optimal aussteuert.
schlüter1250
Inventar
#32 erstellt: 05. Okt 2008, 14:54
ok dann werd ich mich mal nach den bauteilen informieren
Strapsenkönig
Inventar
#33 erstellt: 09. Nov 2008, 22:59
Kann mir einer verraten warum mein WIN ISD nur Müll produziert?

Erstmal wird mir immer wenn ich alle TSP's eingetragen habe das hier angezeigt:


Und wenn ich mit fertigen TSP's arbeite kommen extrem unwahrscheinliche Gehäuseabmessungen usw. raus.
Beim Eminence Legend BP 102, mit dem ich vor hatte einen Bassamp zu bauen, und deshalb nen bissel rumprobiert hatte, sagt er mir das er nen Volumen von 1500L und ne Tuning Freq. von 0,04Hz haben muss. Der BR Kanal ist dementsprechend 83194m lang. Also irgendwas ist da böse im argen, entweder bin ich zu dumm WIN ISD zu bedienen oder das Programm hat einen weg.

mfg Silent
Joker(AC)
Stammgast
#34 erstellt: 09. Nov 2008, 23:24
Hacken wegklicken.....Parameter neu eintragen....fertig ;-)


[Beitrag von Joker(AC) am 09. Nov 2008, 23:28 bearbeitet]
*xD*
Inventar
#35 erstellt: 10. Nov 2008, 09:38
Den Haken würde ich drinlassen. Gib stattdessen nicht alle TSP ein, das Programm ergänzt dann automatisch.

Hier http://www.autohifi-...Anleitung_WinISD.pdf steht auch, welche man am besten zuerst eingibt. Bei guten Messungen macht die Eingabe aber wenig Unterschied.
Strapsenkönig
Inventar
#36 erstellt: 10. Nov 2008, 18:57
Also ich habe das ganze jetzt mal so gemacht, das ich die TSP genauso eingegeben habe wie das in der Hilfedatei steht, da ändert sich nichts. Auch wenn ich so viel wie möglich ohne das Häkchen eingebe nicht. Es schwankt dann zwar die Anzahl der Fehlerbeldungen, aber sie verschwinden nie ganz, desto weniger man selber eingibt desto weniger Fehlermeldungen gibt es, aber bei der Restanzahl müste ich gar nichts eingeben damit es keine Meldung gibt.

Zweiter Punkt ist das die TSP bei Visaton ganz beschissen angegeben werden, da fehlt immer die Hälfte oder sie sind irgendwie anders bezeichnet, da sucht man immer ne halbe Minute rum bis man den passenden Parameter gefunden hat.
Hätte ich Zeug zum selber Einmessen währe das schon passiert, habe ich nur leider nicht und deshalb muss ich mich auf die Herstellerangaben verlassen.

Bei dem zweiten Problem also mit dem 1500L Gehäuse, habe ich fertige TSP aus der Datenbank von WINISD genommen, und dabei kommt dann dieser Schrott raus. Hat dazu wer ne Idee?

Es handelt sich hierbei um WINISD Alpha, simuliere ich das ganze mit Beta kommen da realistischere Ergebnisse bei rum.

mfg Silent
jogi59
Inventar
#37 erstellt: 10. Nov 2008, 19:10
Zur Parametereingabe bei WinISD Alpha

Folgende Felder müssen in dieser Reihenfolge ausgefüllt werden, und nur!!! diese. Alles andere läßt man das Programm selber ausrechnen.

Qes
Qms
Fs
Vas
Re
Le
Sd
Xmax
Pe

dann gibt es keine Fehlermeldungen
HerrBolsch
Inventar
#38 erstellt: 10. Nov 2008, 20:39

Problem [...] mit dem 1500L Gehäuse


Das Programm versucht, ein Gehäuse zu berechnen, das möglist nah an die gewünschte Abstimmung herankommt - auch, wenn das mit dem verwendeten Treiber nicht möglich oder sinnvoll ist. Mit Treibern z.B. von qts>0,5 kann man ohne elektrische Filter keine lineare Abstimmung erreichen. Dabei kommen dann unsinnig große Gehäuse oder Reflexkanäle mit negativen Längen heraus.

Deshalb kann man die Abstimmung nachträglich ändern, bis einem das Ergebnis zusagt
Strapsenkönig
Inventar
#39 erstellt: 12. Dez 2008, 17:19
Das war soweit alles klar, was HerrBolsch gesagt hat.
Das Problem war nur das ich bei nem Gewünschten Gehäuse oder nah am gewünschten Gehäuse keinen ansatzweise linearen Frequenzgang hingekriegt habe.

@jogi59:
Und was mache ich wenn mir ein Wert fehlt, ich aber zwei andere habe mit denen WinISD den berechnen könnte?

mfg Silent
kpanlogo
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 17. Jan 2009, 03:35
Hi als Neuling erstmal Danke für die Anleitung
ich hab mal bissel rumprobiert 25cm treiber eingegeben Fs23hz,qts0,22,vas73,5l vent.Bandpass berechnet bei box shape (Optimum) krig ich ein Gehäuse von H 39,7 B 24,8 T 14,9 mit kammer1 7L kammer2 7,7 frq74,68hz
das chassis passt da allerdings nur rein wenn ich´s absäge was mach ich da falsch?
*xD*
Inventar
#41 erstellt: 17. Jan 2009, 12:14
Hi

So klug ist das Programm nicht
Das "denkt" eben nur theoretisch.

Desweiteren zweifle ich ehrlich gesagt an den TSP. Kannst du vielleicht die Bezeichnung des Chassis nennen?

Einsatzzweck Car-Hifi, nehme ich an?
kpanlogo
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 17. Jan 2009, 16:46
Also des chassis hab ich geschenkt bekommen es heist Alu cone ds100i ist von c und Beulen hat´s auch schon Die TSP habe ich von c´s seite.hab gerade nochmal geguck´t und mir das D.blatt (engl)geladen dort steht etwas ganz anderes bezgl.Vas.
Naja machen will ich nix mit dem chassis wollt halt mal bissel rumprobieren mit dem Winlsd.Ich baue gerade die Isophon T430 und weil´s in der werkstatt a olles radio gibt dacht ich vieleicht ne kl.sub box damit basteln so quasi als erster versuch eines Laien in die Materie einzusteigen.wenns nix wird: Tonne!
hier mal die daten vom PDF
Dc 3.56Ohm
Fc 22.5097 Hz
89.8426 dB
Qms 3.1325
Qes 0.2042
Qts 0.1917
Vas 112.1774L ...bei c steht da 73.5L??
Zc 58.180Ohm
Sd(membranfläche?)0.0346Sqm
Cms 658.4938uM/N
*xD*
Inventar
#43 erstellt: 17. Jan 2009, 20:46
Wie gesagt, das erscheint mir mehr als unrealistisch.

In BR oder gar Bandpass würde ich den ohne TSP-Messung nicht verbauen.

Ich würde sagen: Bau dir mal ein 30L Prototyp-Gehäuse und schau ob er darin vernünftig läuft. Einen vernünftigeren Tipp kann ich dir ehrlich gesagt nicht geben, da hilft wohl nur ausprobieren oder die TSP ausmessen.
kpanlogo
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 27. Jan 2009, 16:26
Ich würde sagen: Bau dir mal ein 30L Prototyp-Gehäuse und schau ob er darin vernünftig läuft.
Ne gute Idee war des DasTeil rummst ja gewaltig in der nur 12Qm werkstatt.Denke mal des lass ich so.
vielen Dank nochmal für den Tip
*xD*
Inventar
#45 erstellt: 27. Jan 2009, 17:59
Bitte, freut mich dass du zufrieden bist

Du hast ein geschlossenes Gehäuse gebaut?
kpanlogo
Ist häufiger hier
#46 erstellt: 28. Jan 2009, 21:14
Ja sind aber nur knapp 28L war halt restmaterial viel Leim und schrauben Testgehäuse halt
ich hab da ne spule mit 12mH und´n kondensator mit 330uF dran

vieleicht klappt das mit dem Fotos
[img=http://img511.imageshack.us/img511/8194/dscf0903zt7.th.jpg]
[img=http://img511.imageshack.us/img511/7985/dscf0902dd6.th.jpg]


[Beitrag von kpanlogo am 28. Jan 2009, 21:17 bearbeitet]
*xD*
Inventar
#47 erstellt: 29. Jan 2009, 00:01
Welchen Drahtquerschnitt hat denn die Spule? Und woher hast du sie? Die kannst du eventuell noch zu richtig Geld machen, so wie die aussieht.
Kannst dann stattdessen aktiv trennen.

Gut, wie gesagt. Viel Spaß damit
bower1988
Inventar
#48 erstellt: 29. Jan 2009, 00:12
Wird WinISD eig. noch entwickelt?
oder ist die Entwicklung eingestellt worden?
kpanlogo
Ist häufiger hier
#49 erstellt: 29. Jan 2009, 02:54
die hab ich aus der Bastelkiste glaub 1.4mm Die bleibt aber jetzt in der Box wenn ich noch eine finde weil´s müssten 2 sein,meld ich mich nochmal
cu
*xD*
Inventar
#50 erstellt: 29. Jan 2009, 18:53
Ich weiß nicht, ob da aktuell was läuft. Die letzte Version ist wohl 0.50 Alpha. Eine neue ist soweit ich das überblicke auch nicht angekündigt.
Velocifero
Hat sich gelöscht
#51 erstellt: 31. Mai 2009, 08:54
Hab gerade rausgefunden, dass man sich in den einzelnen Diagrammen Nullpunkte an beliebigen stellen setzen kann.
Zu den Nullpunkten kann man sich dann die Differenz anzeigen.


... und den Sinusgenerator kann man mit gedrückter Maustaste über das Diagramm durchstimmen.
Dazu muss das Häkchen gesetzt werden.


..und nochwas.
Das Gehäuse lässt sich bei gedrückter Maustaste im Boxenfenster auch abstimmen.
Nach links ziehen: mehr Volumen
nach rechts ziehen: weniger Volumen
nach oben ziehen: Abstimmfrequenz höher
nach unten ziehen: Abstimmfrequenz niedriger

http://s2b.directupload.net/images/090531/om5osbbz.jpg


[Beitrag von Velocifero am 31. Mai 2009, 15:46 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
WinlSD Hilfe gesucht!
Silents_ am 24.07.2014  –  Letzte Antwort am 24.07.2014  –  5 Beiträge
Simulieren mit Winisd pro alpha v0.5a7
BassFetischist am 10.10.2009  –  Letzte Antwort am 22.10.2009  –  13 Beiträge
Komische Simulationsergebnisse in WinISD Pro Alpha
Mcattttt am 05.07.2011  –  Letzte Antwort am 05.07.2011  –  6 Beiträge
Winlsd Chassis Resonanzfrequenz höher als Tuningfrequenz?
chris2178 am 16.09.2013  –  Letzte Antwort am 16.09.2013  –  3 Beiträge
brauch hilf emit tsp eingabe bei winisd pro alpha
pinkmushroom am 03.07.2005  –  Letzte Antwort am 03.07.2005  –  3 Beiträge
infinity alpha 40 hochtöner
magiclobato am 04.06.2007  –  Letzte Antwort am 05.06.2007  –  5 Beiträge
Probleme mit WinISD alpha
P.W.K._Fan am 24.08.2007  –  Letzte Antwort am 27.08.2007  –  4 Beiträge
Win ISD alpha simulation hochladen
noisecatcher am 04.07.2009  –  Letzte Antwort am 04.07.2009  –  2 Beiträge
Eminence Alpha 8 A woofer
Audiklang am 27.08.2009  –  Letzte Antwort am 28.08.2009  –  5 Beiträge
Eminence Alpha-6 Klirr - Messungen?
schrottie am 30.09.2009  –  Letzte Antwort am 04.10.2009  –  21 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder925.736 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied-MoritzL-
  • Gesamtzahl an Themen1.551.094
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.537.969

Hersteller in diesem Thread Widget schließen