| HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Spannungsteiler Widerstandswerte gesucht | |
|  | ||||
| Spannungsteiler Widerstandswerte gesucht+A -A | |||||
| Autor | 
 | ||||
| 
                                                juergen56                         Stammgast | #1
                    erstellt: 15. Jan 2013, 11:46   | ||||
| Hallo, habe in meinen Boxen Hochtöner 8 Ohm, 100 Watt verbaut, ich wüßte gerne, welche Widerstände zum Absenken (Spannungsteiler) des Pegels um 3-4 db richtig wären. Gruß Jürgen | |||||
| 
                                                moby_dick                         Hat sich gelöscht | #2
                    erstellt: 15. Jan 2013, 12:07   | ||||
|  | |||||
| 
                                                juergen56                         Stammgast | #3
                    erstellt: 15. Jan 2013, 12:33   | ||||
| Hallo, danke für den link, jetzt stellt sich doch noch eine Frage: wieviel Watt müssen die Widerstände aushalten können ? Die LS haben 8 Ohm, sind bis 100 Watt belastbar, der Verstärker liefert ca. 70 Watt Gruß Jürgen | |||||
| 
                                                detegg                         Inventar | #4
                    erstellt: 15. Jan 2013, 13:01   | ||||
| 
 ... und ein normaler Hochtöner ist mit ca. 10W belastbar. Bau den Spannungsteiler mit 5W-Zementwiderständen. Etwas Abstand zur Platine lassen. ;-) Detlef | |||||
| 
                                                moby_dick                         Hat sich gelöscht | #5
                    erstellt: 15. Jan 2013, 15:06   | ||||
| Ich bevorzuge die 10 Watt. Kostet kaum mehr.                                        | |||||
| 
                                                not0815                         Inventar | #6
                    erstellt: 15. Jan 2013, 17:01   | ||||
| Hi, auf meiner Web-Site gibt's ein kleines Tool (Excel-Datei) zur einfachen Berechung von Spannungteilern zur Pegelabsenkung. Neben der einfachen Pegelreduktion lassen sich auch andere Zielimpedanzen (Spannungsteiler + Chassis) sowie die mind. Belastbarkeit der Widerstände bequem berechnen.   Direkter Download des Excel-Blattes  hier Gruß Sven | |||||
| 
                                                w-o-d-i                         Stammgast | #7
                    erstellt: 26. Mai 2021, 10:37   | ||||
| Hallo Sven, schade dass Deine Berechnung nicht nachvollziehbar ist, weil Du Felder verwendest, die ausgeblendet sind. Wer Dir blind vertraut, kann Deine Exzel-Berechnung verwenden... ich vertraue nur, was ich überprüft habe. (Was verbirgt sich hinter dem Feld F13 ? Muss ich also doch wieder meine Frequenzweichenbücher heranziehen... ich dachte, das könnte ich mir in Internet-Zeiten ersparen!) L.G! | |||||
| 
                                                not0815                         Inventar | #8
                    erstellt: 26. Mai 2021, 12:25   | ||||
|  Lade dir das Excel-Sheet herrunter und blende die Spalten und Zeilen ein. Die ausgeblendeten Felder enthalten lediglich Zwischen- bzw. Hilfsrechnungen. Gruß Sven [Beitrag von not0815 am 26. Mai 2021, 12:31 bearbeitet] | |||||
| 
                                                Reference_100_Mk_II                         Inventar | #9
                    erstellt: 27. Mai 2021, 07:51   | ||||
| 
 
 Ja ne, ist klar bei diesem Zubehör: 
 
 
 Ein (belasteter) Spannungsteiler... Da wäre einfach nur der Blick ins Buch vmtl. wirklich schneller gewesen, aber egal. | |||||
| 
                                                S04-Hotspur                         Inventar | #10
                    erstellt: 27. Mai 2021, 16:16   | ||||
| 3 dB = 2,2 Ohm / 22 Ohm 4 dB = 2,7 Ohm / 15 Ohm habe die Werte im Kopf. Geht noch schneller   Gruß, Andreas | |||||
| 
 | |||||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Dimensionierung Widerstände für Spannungsteiler MaV3RiX am 03.03.2024 – Letzte Antwort am 09.03.2024 – 8 Beiträge | 
| Zwei Spannungsteiler hintereinander stephanwarpig am 25.04.2023 – Letzte Antwort am 05.05.2023 – 18 Beiträge | 
| stromteiler anstelle spannungsteiler möglich? dreh am 04.11.2009 – Letzte Antwort am 04.11.2009 – 3 Beiträge | 
| Hochtöner abschwächen (Widerstand, Spannungsteiler)? musicaholic am 23.04.2014 – Letzte Antwort am 24.04.2014 – 8 Beiträge | 
| Spannungsteiler geschickt bauen Tangens am 20.02.2007 – Letzte Antwort am 21.02.2007 – 2 Beiträge | 
| Frage bzgl. Spannungsteiler re-start am 03.02.2009 – Letzte Antwort am 04.02.2009 – 8 Beiträge | 
| Spannungsteiler vor der Weiche? gumbo_ am 31.08.2022 – Letzte Antwort am 16.09.2022 – 31 Beiträge | 
| Spannungsteiler für Hochtöner MarcT am 29.11.2004 – Letzte Antwort am 29.11.2004 – 3 Beiträge | 
| Pegelanpassung durch Spannungsteiler speaker_noob am 02.03.2018 – Letzte Antwort am 11.03.2018 – 9 Beiträge | 
| Vorwiderstand eine Alternative zum Spannungsteiler? ALUFOLIE am 18.11.2009 – Letzte Antwort am 12.04.2015 – 20 Beiträge | 
Foren Archiv
    Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Threads der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.262
 
                                                                 #1
                    erstellt: 15. Jan 2013,
                    #1
                    erstellt: 15. Jan 2013, 











