| HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Subwoorfer an alten Verstärker | |
|  | ||||
| Subwoorfer an alten Verstärker+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                pizarro                         Neuling | #1
                    erstellt: 14. Feb 2005, 22:16   | |||
| Hallo zusammen Mein 15-jähriger Yamaha-Verstärker hat Anschlüsse für zwei Lautsprecherpaare, jedoch keinen Subwoorfer-Anschluss. Nun möchte ich aber einen aktiven Subwoorfer und zwei Lautsprecher anschliessen. Ist das irgendwie vernünftig machbar? Danke! Patrick | ||||
| 
                                                deathsc0ut                         Stammgast | #2
                    erstellt: 14. Feb 2005, 22:31   | |||
| Hallo, ja geht. Und zwar musst du die LS durch den Sub durchschleifen, d.h. LS an den High-Level-In am Sub. Dann durch den High-Level-Out rauß, und dann in den Verstärker in die Anschlüsse für L+R rein. MfG deathsc0ut | ||||
|  | ||||
| 
                                                technicsteufel                         Inventar | #3
                    erstellt: 14. Feb 2005, 22:32   | |||
| Hi Patrik, jeder Verstärker hat auch Ein- und Ausgänge. Einen dieser Ausgänge solltest du verwenden können. Ich würde es mal mit einem Tape (rec) out probieren. Gruß Rolf | ||||
| 
                                                Master_J                         Inventar | #4
                    erstellt: 14. Feb 2005, 22:40   | |||
| Zu deathsc0ut: Man kann auch parallel über die "B"-Klemmen vorgehen. Kein "Durchschleif-Zwang". Zu technicsteufel: Die Tape-Anschlüsse sind nicht lautstärkegeregelt! Zu pizarro: Um welches Modell geht es denn konkret? Gruss Jochen | ||||
| 
                                                deathsc0ut                         Stammgast | #5
                    erstellt: 14. Feb 2005, 22:44   | |||
| 
 Stimmt  ... wäre doch irgendwie praktischer   MfG deathsc0ut | ||||
| 
                                                Bob_Carver                         Neuling | #6
                    erstellt: 14. Feb 2005, 22:46   | |||
| Hallo Normal habe die alten Amps ne Schleife eingebaut wo du nen Equalizer oder nen Dolby Prologic Decoder Anhängen kannst. Heist meistens Loop. Das ist z.b. bei meinen Accuphase E-305. Der hat da 2 Loop Out und 2 Loop IN. Den Loop Out und den Loop In vom Rechten Kanal verbindest du mit einen Kurzen Chinchkabel. Auf den anderen haust du nen Y-´Verteiler drauf. Mit einen Ende des Y-Stecker schließt du den Loop. Mit dem was übrig bleibt fährst du aufm Subwoofer | ||||
| 
                                                technicsteufel                         Inventar | #7
                    erstellt: 14. Feb 2005, 22:55   | |||
| 
 
 Jepp, das stimmt!   Denkfehler meinerseits. Rolf   | ||||
| 
                                                Master_J                         Inventar | #8
                    erstellt: 14. Feb 2005, 22:55   | |||
| Zu Bob: Bei Yamaha hiesse das "Pre-Out" und "Main-In". Extern per Drahtbügel gebrückt bei den älteren Modellen. Die Sache mit der Y-Verzweigung muss man natürlich mit beiden Kanälen machen.  Gruss Jochen | ||||
| 
                                                pizarro                         Neuling | #9
                    erstellt: 16. Feb 2005, 19:07   | |||
| Hallo zusammen Vielen Dank für die vielen verschiedenen Tipps. Zu Master_J: Es handelt sich übrigens um das Model AX-730 von Yamaha, genau mit den Drahtbügln. Werde es ausprobieren, sobald der Subwoorfer eingetroffen ist. Gruss Patrick | ||||
| 
                                                Stecher                         Hat sich gelöscht | #10
                    erstellt: 16. Feb 2005, 23:58   | |||
| 
 
 Wird denn generell im Falle eines Anschlusses mit den Lautsprecherkabeln die Leistung aus dem Stereoverstärker "gezogen" oder arbeitet trotzdem die Endstufe im Subwoofer? Oder sogar beide? | ||||
| 
                                                Bass-Oldie                         Inventar | #11
                    erstellt: 17. Feb 2005, 08:44   | |||
| Beide laufen parallel. Ein aktiver Sub benötigt immer die interne Endstufe für den Betrieb. Das Lautsprecher-Signal des Receivers (oder Amps) wird nicht belastet, da der Sub an den Hi-Level Eingängen mit ca. 50 kOhm ankoppelt, also keinerlei Last darstellt. | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Subwoofer an "alten" Verstärker G.S.-H. am 21.10.2007 – Letzte Antwort am 21.10.2007 – 3 Beiträge | 
| Subwoofer an alten Verstärker? "oemmes" am 29.12.2014 – Letzte Antwort am 10.01.2015 – 7 Beiträge | 
| Subwoofer an alten verstärker basti2s am 03.11.2016 – Letzte Antwort am 04.11.2016 – 2 Beiträge | 
| Anschluss Subwoofer an alten Kenwood Verstärker Stockwerk am 14.12.2010 – Letzte Antwort am 14.12.2010 – 4 Beiträge | 
| Aktiver Sub an alten Stereo Verstärker SiiDeWinDeR am 04.01.2013 – Letzte Antwort am 02.02.2014 – 20 Beiträge | 
| alten Jamo Subwoofer an neuem Verstärker anschließen huibuh74 am 10.02.2017 – Letzte Antwort am 10.02.2017 – 4 Beiträge | 
| neuer Verstärker am alten Subwoofer eisbaum am 29.09.2017 – Letzte Antwort am 08.10.2017 – 5 Beiträge | 
| Kaufberatung Subwoofer für alten Verstärker OnklJoe am 14.01.2020 – Letzte Antwort am 17.01.2020 – 8 Beiträge | 
| subwoofer an stereo verstärker ichmagcanton am 31.05.2008 – Letzte Antwort am 31.05.2008 – 7 Beiträge | 
| sub an hifi verstärker ? vwtyp3 am 23.06.2004 – Letzte Antwort am 24.06.2004 – 4 Beiträge | 
Foren Archiv
    2005
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
        Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: )
- Neuestes Mitglied
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.064
 
                                                                 #1
                    erstellt: 14. Feb 2005,
                    #1
                    erstellt: 14. Feb 2005,  #3
                    erstellt: 14. Feb 2005,
                    #3
                    erstellt: 14. Feb 2005,  #7
                    erstellt: 14. Feb 2005,
                    #7
                    erstellt: 14. Feb 2005, 









