HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Subwoofer Mivoc AWX 184 + 4x Mivoc AW 3000 | |
|
Subwoofer Mivoc AWX 184 + 4x Mivoc AW 3000+A -A |
|||
Autor |
| ||
Martin_1994
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 24. Jun 2009, 08:24 | ||
Hallo könt ihr mir helfen wir bauen einen Bunker aus und da wollen wir richtigen Bass haben also hätte ich mir überlegt das ich so einen subwoofer baue der so ähnlich aussiht wie ein Würfel also von vorne oder was würdet ihr mir vorschlagen es sollte schon auchgut aus sehen und für die und für die Power sorgen 5 Mivoc AM 120 so ähnlich hätte ich mir das vorgestellt aber beim gehäuse weiß ich nicht welche stärke von Holz ich nehmen soll und welches holz und wie mache ich das im gehäuse und wievil Liter fasst das ganze ich währe euch sehr hilfreich wenn ihr mir helfen würdet
|
|||
Martin_1994
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 24. Jun 2009, 08:35 | ||
Manche von euch haben ja erfahrung mit dem Mivoc AWX 184 gemacht würde der für guten bass reichen? denn 4x Mivoc AW 3000 kosten ja schon 200 und dann noch 4x Mivoc AM 120 kosten auch noch mal 500 und ob sich das dann auszahlt ist die frage? bitte weiterhelfen |
|||
|
|||
-Euml-
Inventar |
#3 erstellt: 24. Jun 2009, 08:38 | ||
was du da vor hast ist große Schwachsinn ... 1. mehrere verschiedene Subwoofer beeinflussen sich immer gegenseitig so das manche Frequenzen so laut werden das die alle anderen übertönen oder sie werden ausgelöscht so das sie garnicht mehr vorhanden sind 2. braucht jedes Chassi(Lautsprecher) ein eigenes Gehäuse 3. mehrere Aktivmodule sind Käse dann lieber eine Aktive-Frequenzweiche und eine PA-Endstufe also vergiss das so schnell wie möglich ... danach schreibst du mal was du ausgeben kannst/willst wie viel Platz du hast welche Musik du hörst und welche abmessungen der Raum hat (Höhe/Breite/Länge) danach mache ich dir einen bauvorschlag |
|||
Martin_1994
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 24. Jun 2009, 08:58 | ||
oder in 2 ecken meinen Mivoc AWX 184 das währen dann alles zusammen c 600 aber für 2 welche idee haltet ihr am besten? |
|||
Martin_1994
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 24. Jun 2009, 09:37 | ||
ich will ca 600 euro ausgeben |
|||
Martin_1994
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 24. Jun 2009, 09:38 | ||
und die raummaße weiß ich nicht genau mus mal nachschaun ich sags dir wenn ichs weiß aber trotzdem mal danke |
|||
Martin_1994
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 24. Jun 2009, 09:40 | ||
eines muss sein lauter bass und gut aussehen muss es auch |
|||
-Euml-
Inventar |
#8 erstellt: 24. Jun 2009, 12:59 | ||
ich denke so an zwei AWX 184 + Frequenzweiche : http://www.thomann.de/de/behringer_cx2310_super-x_pro.htm Endstufe : http://www.thomann.de/de/tamp_ta1050ii_endstufe.htm den AWX dann noch in ein Eckhorn 18 : http://www.lautsprechershop.de/hifi/eckhorn18.htm dann habt ihr erst mal genug Bass, wenn es dann mal noch mehr werden soll baust du noch zwei Eckhorner achso du must nicht 20 mal Posten du kannst die auch Bearbeiten, Doppelpostigs sind bei Mods nicht gerade beliebt |
|||
Martin_1994
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 24. Jun 2009, 13:39 | ||
ok danke ich werde das so machen wie du es mir gesagt hast und dann mal bestellen kann ich die eckhörner an die decke auch machen denn normal wird ein eckhorn auf den bodengestllt Muss ich von der frequenzweiche 2 Stück kaufen? Und wie muss ich diese Frequenzweiche anschließen mit sowas habe ich noch keine erfahrung [Beitrag von Martin_1994 am 24. Jun 2009, 13:53 bearbeitet] |
|||
delvos
Inventar |
#10 erstellt: 24. Jun 2009, 14:44 | ||
Wie groß ist denn nun der Bunker? Hast du schon mal den Mivoc SW1500A-II gehört/gesehen. Zwei Stück davon sind schon ab 318,- zu bekommen. Weit unter deinem Budget. Für große Räume sehr gut geeignet. Zudem ersparst du dir das Basteln |
|||
Martin_1994
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 24. Jun 2009, 18:31 | ||
ca 65m³ ich glaube ich aber ich werd nochmal alles nachmessen jetz habe ich mich entschieden bei meinem kauf 2x MIVOC SW 1500 A-II 1x Yamaha RX V 365 5.1 AV-Receiver 5x JBL Northridge E 80 3-Wege 1x JBL es 25 cbe 3-Wege Centerlautsprecher und dann noch ein pc rein wrscheinlich der :) qwas halted ihr so davon? wenn der bunker fertig is kann ich ja ein paar fotos machen [Beitrag von Martin_1994 am 24. Jun 2009, 19:20 bearbeitet] |
|||
-Euml-
Inventar |
#12 erstellt: 25. Jun 2009, 08:51 | ||
gegen ein Eckhorn kommen auch zwei SW 1500 A-II nicht an ... und der PC ist auch bescheiden für das Geld ... voralle da man PCs heutzutage selbst zusammen bauen kann ... eigendlich ist es ehr ein zusammenstecken ... an dem PC ist der CPU(Prozessor) das beste alles andere ist biliger Müll und zocken kanst du damit auch nicht |
|||
freaKYmerCY
Inventar |
#13 erstellt: 25. Jun 2009, 14:20 | ||
Also mit vier AW warst du eigentlich auf einem gar nicht mal so schlechten Weg. Daraus hättest du ein Singlebassarray (SBA) machen können. Und die AW 3000 würden sehr tief gekommen und als Vierergespann auch vom Pegel her heftig genug für jede heimische Räumlichkeit, die ich mir vorstellen kann. In SBA Anordnung wäre das auch raumakustisch genial, wenn man es unterbrigen kann. Man bräuchte Endstufen mit insgesamt vier Kanälen und eine aktivweiche. Zwei Eckhörner wären vom Pegel her brutal, kommen aber nicht so tief und, ob das Eckhorn raumakustisch nun der Weisheit letzter Schluss ist, ist zu bezweifeln. Der SW 1500 A-II ist gegen solche Teile ne Gurke. Aber vielleicht genau passend zu deinen Bedürfnissen - sollte man Probehören ;-). |
|||
-Euml-
Inventar |
#14 erstellt: 25. Jun 2009, 14:25 | ||
naja bei einem 65m² Raum wird man mit 4 Chassis kleine SBA bauen können welche Physikalisch Funktioniert da der abstand dann zu groß wird und du braucht keine 4-Kanal Endstufe ... eine Monostufe reicht auch [Beitrag von -Euml- am 25. Jun 2009, 14:26 bearbeitet] |
|||
Martin_1994
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 25. Jun 2009, 17:06 | ||
Also den pc werde ich dann wohl selber zusammen bauen weil meinen derzeitigen hab ich vor 2 jahren als ich 12 wahr auch selber zusammengebaut und er funzt heute noch und was soll ich jetz kaufen bin nicht so der Profi [Beitrag von Martin_1994 am 25. Jun 2009, 19:06 bearbeitet] |
|||
-Euml-
Inventar |
#16 erstellt: 25. Jun 2009, 19:08 | ||
SBA = Singel Bass Array ... kurtz man macht aus 4 einzelnen Subwoofer 1 großen ... aber dazu müstest du einen absolut Quadratischen raum haben und die Wand darf nicht zu groß sein |
|||
freaKYmerCY
Inventar |
#17 erstellt: 25. Jun 2009, 20:55 | ||
apsolut quadratisch? Ich dachte, rechteckig ginge auch. Gibt's da eine Seite, die Infos zu SBA ausführlich zusammenfasst? Würde mich interessieren.... |
|||
Martin_1994
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 25. Jun 2009, 21:07 | ||
Also ich werde nochmal genau nachmessen und wieder hier berichten denn am Freitag muss ich eh wider in den Bunker die Wände sind zimlich dick macht das was? neija Bunker Style hald eija kennt ihr euch auch bei W-Lan aus weil ich wollte fragen ob ihr wisst ob ich mit einem access point w-lan Netzwerke einfangen kann und dann mit einem Netzwerkkabel ins innere des Bunkers leiten kann oder geht das sonst irgendwie danke für die superschnellen Antworten |
|||
-Euml-
Inventar |
#19 erstellt: 25. Jun 2009, 23:01 | ||
ja auch Rechteckig aber Dachschrägen oder sonstiges geht garnicht das wichtige bei einer Array ist das aus mehrere Stralungsqällen eine einzige wird
um so besser kannst die vieleicht eine Druckkammer aus dem Raum machen
ja du kannst auch alles Verkabeln ... allerdings muss ich zugeben das ich kein freud von W-Lan bin ... machen ein haufen Probleme, sind unsicher oder lahm ... deswegen habe ich das bei mit verbannt und einen TP-Link 5 Port Switch an meinen Router gehangen und seit dem Tag nie wieder Probleme ... und mit einer zusätlichen PCI-Karte bekommst du bei bestimmten Modellen auch 2000 MBit/sec das Gerät sieht so aus: http://cgi.ebay.de/T...A0|293%3A1|294%3A200 und wenn du ein mal deine Verbindung über das teil laufen galassen hast willst du für alle PCs im Haushalt ein Kabel |
|||
Martin_1994
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 26. Jun 2009, 04:24 | ||
ja aber über 300m ein kabel durch die erde legen is glaub ich nicht so gut |
|||
-Euml-
Inventar |
#21 erstellt: 26. Jun 2009, 08:39 | ||
300m ? das schatf auch kein W-Lan ... es gibt zwar Hersteller die werben mit sowas aber da darf garnix stören ... |
|||
Martin_1994
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 26. Jun 2009, 13:21 | ||
-Euml-
Inventar |
#23 erstellt: 26. Jun 2009, 19:33 | ||
naja ist die frage ob das Signal durch die Mauer bei der Endfernung kommt ... achso welche Maße hat der Raum nun ? |
|||
Martin_1994
Ist häufiger hier |
#24 erstellt: 27. Jun 2009, 11:48 | ||
bin gestern nicht mehr dazu gekommen muss heute mal schaun und durch die Mauer wird der bestimmt nicht gehen für das Problem hätte ich mir überlaegt dass ich das W-Lan Signall vor dem Bunker einfange und dann in den Bunker mit nem Kabel leite |
|||
-Euml-
Inventar |
#25 erstellt: 27. Jun 2009, 23:30 | ||
wie das ? WLAN USB Stick an 10m USB-Kabel ? dann hast du die bist du kaum schneller als 64K Modem |
|||
Martin_1994
Ist häufiger hier |
#26 erstellt: 28. Jun 2009, 14:13 | ||
Geht das mit nem Acesspoint nicht auch? |
|||
-Euml-
Inventar |
#27 erstellt: 28. Jun 2009, 17:52 | ||
wenn du das Signal duch die Mauern bekommst ... oder wie meist du das ? |
|||
Martin_1994
Ist häufiger hier |
#28 erstellt: 29. Jun 2009, 03:52 | ||
Kann ich nicht mit nem Access Point das W-Lan Signal einfangen und mit nem Kabel weitertransportiren? |
|||
-Euml-
Inventar |
#29 erstellt: 29. Jun 2009, 11:02 | ||
ne ein Access Point ist eine Sendestation ... wüste keinen Hersteller bei dem man sie Optional als Endfänger nutzen kann aber die geschwindichkeit wird trotzdem drunter leiden ... also ich habe bei mir eine 15m LAN-Leitung mit 2000 MBit/sec und ich habe trotz das die Leitung so Lang ist keine geschwindichkeitseinbußen ... am Laptop ist immer noch W-Lan und nach 10m ist da die Übertragung um die hälfte gesunken(zwei Mauern dazwischen) also ich würde es sein lassen weil es recht teuer wird dort eine Internetverbindung hinzubekommen bei der man in Netz kann ohne ewig zu warten ... bei der Endferung würde ich das so machen Raoter -> TP-Linkt -> 3x Kabel: http://www.internetkaufhaus24.de/details278967.html 2x Kupplung: http://www.internetkaufhaus24.de/details194187.html und dann an den PC welcher aber eine 1000 MBit/sec LAN haben sollte |
|||
Martin_1994
Ist häufiger hier |
#30 erstellt: 29. Jun 2009, 14:33 | ||
neija und was mach ich mit dem kabel soll das in die Erde oder wie? bei 300m und geht das dann noch schnell genug? und wie tief soll es in die Erde |
|||
-Euml-
Inventar |
#31 erstellt: 29. Jun 2009, 16:25 | ||
naja wie bekommst du den Strom ? also wenn du es in die Erde legen willst dann sollte es ein einziges Kabel sein ... und schnell ist bei der Distanz relativ ... wirklich schnell wird es definitiv nicht oder ist wird unbezalbar ... |
|||
Martin_1994
Ist häufiger hier |
#32 erstellt: 30. Jun 2009, 11:22 | ||
soll ich dann beide kabel strom und Lankabel neibeneinander legegn oder kann das Stromkabel das Lankabel stören und kennst du einen billigen Anbiter für Stromkabel und was ist für mich am geeignetsten Starkstrom oder Normalen |
|||
-Euml-
Inventar |
#33 erstellt: 30. Jun 2009, 13:07 | ||
naja Kraftstrom hat schon seine vorteile aber wenn du da unten keine große Beschallungsanlage einbauen willst dann währen es sinnlose Kosten Kraftstrom bis 32A: http://cgi.ebay.de/1...060017QQcmdZViewItem Kraftstrom bis 64A: http://cgi.ebay.de/1...881548QQcmdZViewItem für 230V Haushaltsstrom reicht das: http://cgi.ebay.de/1...880829QQcmdZViewItem aber es wird halt nicht günstig weil es schon 2,5mm² Leitungen sein sollte bei der Länge sonst könnte es überlastet werden und ja die Stromleitung stört das LAN-Kabel ... aber einfach etwas abstand zwischen den beiden Kabeln reicht da schon, wenn du aus nummer sicher gehen willst dann wickel um eins der beiden Kabel Alufolie das ist zwar friemelei hat aber eine gute wirkung |
|||
Martin_1994
Ist häufiger hier |
#34 erstellt: 30. Jun 2009, 19:44 | ||
neija ich werde eher Kraftstrom mnemhmen dann hab ich vorgesort ichn kann die ebay Links nicht anklicklen und wenn ich Kraftstrom muss ich ja die Leistung auf alle 3 Phasen aufteilen oder? |
|||
-Euml-
Inventar |
#35 erstellt: 30. Jun 2009, 20:34 | ||
eBay und für 32 Ampere Artikelnummer: 120433060017 64 Ampere Artikelnummer: 120432881548 Kraftsrom hat 5 Leitungen 3 mal Phase einen Nullleiter und eine Erdung |
|||
Martin_1994
Ist häufiger hier |
#36 erstellt: 30. Jun 2009, 22:47 | ||
ja ich schau mal aber 600 euro für ein kabel -_- ich glaube 32 A reichen denn 32 A sind dann 230*32=7360 Watt oder? wieviel verlust habe ich bei 300 metern? [Beitrag von Martin_1994 am 30. Jun 2009, 23:10 bearbeitet] |
|||
-Euml-
Inventar |
#37 erstellt: 01. Jul 2009, 16:47 | ||
ne 400V mal 32 Ampere = 12800 mal 3 Phasen = 38400 Watt damit kommst du ein weilchen hin wie viel Verlustleistung ... mh schwer zu beantworten ... ca. 2W bis 4W |
|||
Martin_1994
Ist häufiger hier |
#38 erstellt: 01. Jul 2009, 22:04 | ||
was so viel verdammt dann hab ich mich ein bisschen verrechnet mit dem ganzen strom kann ich ja ein hau´s auch betreiben aber 2-4 kw is doch schon bisschen viel oder bleiben die volt gleich oder hab ich bei denen auch verluste [Beitrag von Martin_1994 am 02. Jul 2009, 03:41 bearbeitet] |
|||
-Euml-
Inventar |
#39 erstellt: 02. Jul 2009, 11:16 | ||
2 bis 4 KW reichen schon für viele sachen aber ich würde mal bezweifeln das du damit hinkommst 32Ampere sind für ein Hausanschluss doch etwas knapp wir haben hir glaube 40Ampere und die ist schon paar mal rausgeflogen und nein die Verlustleistung ist zu gering das du dir darüber sorgen machen musst achja 38400 Watt sind nur die Leistung die du Teoretisch verbrauchen kannst es aber nicht must ... kannst natürlich auch blos eine 16 Ampere Sicherung einsetzen dann sind es "nur" noch 19200 Watt die du verbrauchen könntest und das anschießen läst du endweder einen Elecktiker machen oder du machst aus dem Kabel ein überlange Verlängerungsschnur mit den Passenden Stecker/Buchse eBay.de 16A > Artikelnummer: 140231135334 32A > Artikelnummer: 140231135269 und dann kannst du es in 230V umwanderln mit sowas 16A http://www.thomann.de/de/km_28664.htm 32A http://www.thomann.de/de/hama_stvpa10.htm die Geräte währe dann sozusagen dein eigene Haussicherung |
|||
Martin_1994
Ist häufiger hier |
#40 erstellt: 02. Jul 2009, 20:20 | ||
eija ich danke dir nochmal für deine superschnellen antworten kann ich da so einen sicherungskasten auch drannhängen ebay.de 25A> Sicherungskasten Artikelnummer: 350217533350 währe doch nicht so schwer das selber machen oder und anschließend kann ich mein ganzes vohrhaben auch von nem Elektriker prüfen lassen |
|||
-Euml-
Inventar |
#41 erstellt: 03. Jul 2009, 10:49 | ||
also wenn der Elecktriker dir beim bau über die schulter schaut dann kannst du das machen allerdings scheit es mir so als das du dann immernoch 400V hast die aus dem Sicherungskasten kommen ... und du brauchst ja Hausstrom also 230V |
|||
Martin_1994
Ist häufiger hier |
#42 erstellt: 03. Jul 2009, 12:07 | ||
ja von phase auf phase hab ich 400v und bei nulleiter auf phase hab ich 230v oder [Beitrag von Martin_1994 am 03. Jul 2009, 18:17 bearbeitet] |
|||
Martin_1994
Ist häufiger hier |
#43 erstellt: 05. Jul 2009, 13:31 | ||
wie groß wird denn der schall druck bei meiner zusammengestellten anlage haben? Was sall ich jetz nehmen entweder 4x Mivoc AWX 184 2x THE T.AMP TA1050 MK-X 1x THE T.AMP TA1050 MK-X oder 4x MIVOC SW 1500 A-II passt das so? und passt der eine heimkino verstärker mit den boxen oder soll ich da lieber was anderes nehmen? [Beitrag von Martin_1994 am 05. Jul 2009, 13:59 bearbeitet] |
|||
-Euml-
Inventar |
#44 erstellt: 05. Jul 2009, 14:35 | ||
naja du kannst auch nur eine Endstufe nehmen die dann halt 2Ohm Stabiel ist zB. http://www.thomann.de/de/samson_pg3800.htm ansonsten kannst du sicher sein das die Variante mit den 4 AWX 184 die bessere ist also an Schalldruck sollte es dir dann nicht mehr fehlen also so >125dB sind da auf jeden fall drinne |
|||
Martin_1994
Ist häufiger hier |
#45 erstellt: 05. Jul 2009, 15:24 | ||
und das läuft ganz sicher stabil mit 2 ohm? und bei dem ding steht (zuschaltbares 30 Hz Low Cut-filter) dabei was heißt das? und was ist jetz mit dem heimkinoverstärker und boxen? oder soll ich pa boxen nehmen und wenn welche? kennst du das weist du was die für nen verstärker benutzen? und die friquenzweiche ist die gleiche die du mir gezeigt hast oder? [Beitrag von Martin_1994 am 05. Jul 2009, 15:40 bearbeitet] |
|||
-Euml-
Inventar |
#46 erstellt: 05. Jul 2009, 18:23 | ||
das Video kann ich kann dir sogar den Trand dazu verlinken : http://forum.poisonn...ead&TID=2638&Seite=1 die Endstufe im Video ist eine Fidek FPA-10A die bekommst du nur gebraucht ist aber so gut wie unverweüstlich Artikelnummer: 300327982771 ansonsten gibt es gerade eine Craaft zu kaufen habe selbst den nachfolger davon eBay Artikelnummer: 170352438335 ansonsten gibt es in der Preisklasse noch die American Audio V 3001 Plus http://www.soundwork...Endstufe::22411.html und ja die Frequenzweiche ist die selbe zuschaltbares 30 Hz Low Cut-filter heißt das du Frequenzen unter 30Hz abtennen kannst wenn du es brauchst |
|||
Martin_1994
Ist häufiger hier |
#47 erstellt: 06. Jul 2009, 11:40 | ||
danke für die hilfe die endstufe sieht aus meiner sicht nicht schjlecht aus so dann werd ich mal als ersters das Kabel besorgen und dann Schaltkasten... melde mich dann wieder mal wenn mit bau und so begonnen wird und setze auch bilder rein [Beitrag von Martin_1994 am 08. Jul 2009, 10:31 bearbeitet] |
|||
Siggi2400
Ist häufiger hier |
#48 erstellt: 24. Jul 2009, 06:55 | ||
Hi Leute, ich habe ein Problem^^ also seit gestern hab ich ein Mivoc awx 184 und ein AM 120 aber kein Bauplan mit dem ich ein Eckhorn 18 bauen kann! Ich hab vor ca. einer Woche mir einen Bauplan peer Post bestellt wo das Geld im Umschlag enthalten war, mitlerweile glaub ich nicht das, der umschlag den Empfänger xD empfangen hat. Jetzt brauch ich also nochn Bauplan, ich warte einfach nochn paar Tage und wenn er dann immernoch nicht da ist muss ich ihn neu aber dann peer Nachnahme bestellen, hab auch nix dagegen wenn mir einer den Bauplan irgendwie schicken kann mit Skype, ICQ oder so... Achja da steht das AM 120 soll man am besten hinter den Subwoofer einbauen wie es bei Aktiv Modulen eben so üblich ist, aber ich will den seberat in ein anderes Gehäuse einbauen, also einfach ne Holzkiste bauen und Montieren, das macht ja nix oder? Achja hinter dem AM 120 kann ich nicht erkennen welches Kabel + oder - is, wenn ich den Chassi anschließe und den laufen lasse erkenn ich dann durch die Power des Subwoofers ob der richtig oder falsch angeschlossen ist? Und ist es sehr lohnenswert, wenn man den Subwoofer vorher einspielt? Es soll ja die Lebensdauer von einem Subwoofer erhön wenn man den Chassi praktisch Free Air einbaut oder zwischen zwei Holzbretter anschraubt sodass der Chassi in der Luft hängt und dann mit einem Speziellen Programm, das ich schon gedownloadet habe, 24 bis 48 Stunden laufen lassen soll und danach kann man den in das Gehäuse einbauen, die Töne, die dabei entstehen wenn man den Subwoofer einspielt sollen soviel wie ich gelesen habe^^ nicht zu hören sein man sieht dann nur wie die Menbran Schwingt, also man muss dann beim einspielen den den ganzen tag beim Subwoofer sein Jooo... also so im großen und ganzen wars das^^ hoffe um eine Antwort, danke im voraus [Beitrag von Siggi2400 am 24. Jul 2009, 07:12 bearbeitet] |
|||
-Euml-
Inventar |
#49 erstellt: 24. Jul 2009, 08:10 | ||
schick mir mal deine ICQ Nr und sag mir wan du On bis dann werde ich dich Aden und es dir schicken
das wird bei einem Eckhorn nix denn "Hinten" ist bei dem in der Ecke und das Teil wird verdammt schwer ... da bleibt nur das Modul Extra zu lassen muss aber nicht zwingend in einen eigenen Kasten
muss man nicht machen aber ein Programm dafür gibt es nicht ... einfach einen Sinustongenerator an das Aktivmodul dann einfach eine tiefe Frequenz (5 bis 20Hz) eingestellt und die Membran einfach nur etwas schingen lassen, das macht man nur damit die Teile weich werden die sich biegen sollen must du aber nicht machen ich mache es auch nicht ich lasse den Subwoofer einfach normal im eingebauten Zustand spielen und drehe ihn nicht übermäßig laut dann hat der sich nach einiger Zeit auch eingespielt |
|||
Siggi2400
Ist häufiger hier |
#50 erstellt: 24. Jul 2009, 08:18 | ||
boah vielen dank ehrlich ich hätte nicht gedacht das die Antwort so schnell kommt^^ und dnan noch so positiv, nur ich mach bald Party und dann will ich den sub ordentlich treten und das geht nich wenn der noch nicht eingespielt is, weil ich den ja auch nich den ganzen tag laufen lassen darf wegen eltern und Nachbarn usw^^ ok ich hab dir meine icq nummer peer E-mail geschickt also ich bin so von 15:00 bis 4:00 on wenn nix dazwichen kommt^^ also eig den ganzen tag bin heute nur wegen ne ausnahme so früh online [Beitrag von Siggi2400 am 24. Jul 2009, 08:19 bearbeitet] |
|||
Acoustimass10
Inventar |
#51 erstellt: 08. Aug 2009, 17:54 | ||
ich hätte da noch ein vorschlag fürs internet. hol dir so nen surfstick von o2 oder wie auch immer. hab ich auch und geht ganz gut. und für die zeit in deinem führerbunker reicht das dann wohl vollkommen aus ich habe auch den aw 3000 im geschlossenen 45 l gehäuse. zusammen mit 5 sb 25 jm ( 3 davon umgebaut ) machen ordentlich druck. noch ne frage. du meintest vor 2 jahren warst du 12 allso jetz 14 - 15. scheißt du geld oder arbeitest du irgentwo ? |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mivoc AWX 184 Probleme megashooter am 07.10.2016 – Letzte Antwort am 16.10.2016 – 35 Beiträge |
Gehäuse für Mivoc AWX 184 *Jonnyboy* am 29.08.2011 – Letzte Antwort am 31.08.2011 – 9 Beiträge |
Mivoc AWX 184 Gehäuse/ Verstärker Fox300 am 15.03.2011 – Letzte Antwort am 27.03.2011 – 26 Beiträge |
Mivoc AW 3000 XxXMikeXxX am 19.04.2013 – Letzte Antwort am 17.05.2013 – 28 Beiträge |
Mivoc Aw 3000 geeignet für mich? Dark_Flamer am 17.03.2008 – Letzte Antwort am 20.04.2008 – 36 Beiträge |
4* Mivoc AW 3000 in einem Wooferturm Depp001 am 09.12.2010 – Letzte Antwort am 10.12.2010 – 9 Beiträge |
Mivoc AWX 184 mit AM 80. Ist das gut? Terki am 02.05.2007 – Letzte Antwort am 03.05.2007 – 2 Beiträge |
Noch ein AWX 184 Sub Judas_Priest_Fan am 01.12.2013 – Letzte Antwort am 31.12.2013 – 5 Beiträge |
Verstärker zu Mivoc AWX184 megashooter am 27.05.2014 – Letzte Antwort am 09.07.2014 – 4 Beiträge |
mivoc subwoofer muetze67 am 28.09.2009 – Letzte Antwort am 30.09.2009 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.206 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedheckowicz
- Gesamtzahl an Themen1.557.711
- Gesamtzahl an Beiträgen21.685.149