HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Klangüberschneidung? | |
|
Klangüberschneidung?+A -A |
||
Autor |
| |
sacha220899
Neuling |
00:49
![]() |
#1
erstellt: 21. Nov 2014, |
Hallo ![]() Ist es möglich, dass, wenn man keinen passenden Subwoofer hat, der zu den Lautsprechern passt, wegen den Frequenzen Klangüberschneidungen entstehen? Habe das in einem anderen Forum gelesen, und bin mir jetzt nicht sicher, ob ich mir den Canton SUB 10.2 zu den Yamaha HS 7 kaufen kann. Dass soll keine Kaufberatung sein, sondern die Frage soll eher die sein, die am Anfang gestellt wurde. LG |
||
Donsiox
Moderator |
01:43
![]() |
#2
erstellt: 21. Nov 2014, |
Es solte eine Trennung geben, das ist richtig. Wenn alle Lautsprecher z.B. von 50-70Hz gemeinsam spielen, gibt es die Gefahr der Auslöschung. Sinnvoll wäre es natürlich, zu den Hs7 einen passenden Studiosub zu kaufen, welcher eine Frequenztrennung bei z.B. 80 Hz bietet und xlr ausgänge hat. |
||
|
||
sacha220899
Neuling |
02:15
![]() |
#3
erstellt: 21. Nov 2014, |
Ach ja, habe noch vergessen zu schreiben, dass alles an einem Focusrite Scarlett 2i2 angeschlossen wird. Ist das normal und bei allen aktiv Lautsprechern, dass man aufpassen muss, welchen Sub man kauft, oder nur bei vereinzelten wie den HS von Yamaha? |
||
Donsiox
Moderator |
02:22
![]() |
#4
erstellt: 21. Nov 2014, |
Die Hauptsache ist, dass der Sub eine gescheite Trennung und passende Anschlüsse bietet. Einige Möglichkeiten findest du bei Thomann.de Die Subwoofer der Hifi-Marken sind eher für den Betrieb an Stereoverstärkern oder Avr's gedacht und dafür optimiert. Deshalb bieten sie meist nicht die Ausgänge, welche du brauchen würdest. Gruß Jan |
||
8Quibhirfd8
Stammgast |
01:41
![]() |
#5
erstellt: 22. Nov 2014, |
Ein Subwoofer ist zuerst einmal dafür gedacht die tiefen Frequenzen zu liefern, die die Boxen eventuell nicht liefern können. Das sich da aber Frequenzen überschneiden ist nie ganz zu vermeiden. Dafür hat der Sub jedoch Einstellmöglichkeiten wie Power, Trennfrequenz, Phase. Die richtige Einstellung ist eine Wissenschaft für sich. Am besten ist es immer nach eigenem Gehör einzustellen. Und nicht den Fehler machen Trennfrequenz hoch und Power hoch. Besser ist es die Trennfrequenz nidrieger zu halten. Die Phase braucht man nur wenn Boxen und Sub nicht in einer Linie stehen. Ich persönlich drehe den Bass bei den Hauptboxen zurück, während der Sub etwas mehr Power bekommt. Dadurch ist nicht nur die Gefahr der Auslöschung niedriger, sondern hauptsächlich das Klanggeschehen aus den Boxen offener, während im Raum trotzdem ein satter knackiger, aber nicht dröhnender Bass ist. |
||
sacha220899
Neuling |
03:22
![]() |
#6
erstellt: 23. Nov 2014, |
Ok danke für deine verständlichere Antwort ^^ Das heißt ich kann den Sub den ich verlinkt habe kaufen? |
||
Donsiox
Moderator |
14:42
![]() |
#7
erstellt: 23. Nov 2014, |
Nein. Da der von dir erwählte Sub die benötigte Eigenschaften nicht auweist. Hier das richtige Modell zu deinem Sub: ![]() Gibt auch ein paar etwas günstigere Modelle. Schau dir mal die Anschlüsse und Regler an ![]() Denn die brauchst du ![]() Gruß Jan [Beitrag von Donsiox am 23. Nov 2014, 14:42 bearbeitet] |
||
sacha220899
Neuling |
21:10
![]() |
#8
erstellt: 23. Nov 2014, |
Und was wäre die billigere Variante um die 300€? ^^ |
||
Donsiox
Moderator |
23:55
![]() |
#9
erstellt: 23. Nov 2014, |
sacha220899
Neuling |
02:13
![]() |
#10
erstellt: 24. Nov 2014, |
Ok, danke ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton SUB 10.2 ( Anbringung Spikes ) heikinho1990 am 18.01.2017 – Letzte Antwort am 18.01.2017 – 3 Beiträge |
Frage zum Canton Sub 10.2 Wursti72 am 21.03.2016 – Letzte Antwort am 21.03.2016 – 2 Beiträge |
Subwoofer und hohe Frequenzen Royo- am 13.12.2009 – Letzte Antwort am 15.12.2009 – 3 Beiträge |
Canton Sub 80 oder 10.2 BFM am 05.02.2014 – Letzte Antwort am 12.02.2014 – 3 Beiträge |
canton 10.2 vs 12.2 PasterTroy am 11.11.2013 – Letzte Antwort am 04.10.2016 – 8 Beiträge |
Canton Sub 10 / 10.2 GerhardK10 am 31.10.2012 – Letzte Antwort am 01.11.2012 – 7 Beiträge |
[Kaufberatung]Subwoofer BamiGorengo am 27.02.2013 – Letzte Antwort am 01.03.2013 – 14 Beiträge |
Welchen Subwoofer soll ich kaufen managersimon am 02.02.2005 – Letzte Antwort am 06.02.2005 – 9 Beiträge |
Adam Sub 7 pro doofernickname am 23.12.2012 – Letzte Antwort am 28.12.2012 – 19 Beiträge |
Subwoofer zusätzlich zu lautsprechern spielen lassen hladr am 11.10.2016 – Letzte Antwort am 16.10.2016 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.252 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedScannerecp
- Gesamtzahl an Themen1.560.056
- Gesamtzahl an Beiträgen21.742.136