HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » ROTEL RHB 10:Heiße Sache. | |
|
ROTEL RHB 10:Heiße Sache.+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
MOKEL
Hat sich gelöscht |
05:51
![]() |
#1
erstellt: 11. Jul 2010, |||||
Hallo. Meine ROTEL RHB 10 wird wärend des Betriebes ziemlich warm. Mein KORSUN V8i dagegen bleibt ganz cool/kühl. Ist das eher normal bei der ROTEL? ![]() MOKEL |
||||||
RENAISSANCE
Stammgast |
07:39
![]() |
#2
erstellt: 11. Jul 2010, |||||
Heiße Sache -> Schlechte Sache!!! Mögliche (4) Ursache(-n): - Falsche Kabel (-Kapazität) # zur Fehlerbehebung (interne Abänderung der Ausgangsschaltung) siehe BDA - Falsche Lautsprecherimpedanz # Fehlerbehebung / BDA - Der Verstärker wurde vom Vorbesitzer "getunt"? -> fähiger Techniker benötigt - Verstärker ist defekt -> Techniker [Beitrag von RENAISSANCE am 11. Jul 2010, 07:40 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
MOKEL
Hat sich gelöscht |
09:46
![]() |
#3
erstellt: 11. Jul 2010, |||||
Hallo. Danke erstmal für die Tipps. Das mit der internen Schaltung habe ich hier schon mal gelesen. Ich muß aber gestehen dass mein tech. Englisch nicht ausreicht um eine Änderung in der Schaltung zu erkennen. Ich selber habe jedenfalls nichts verändert. Also gehe ich zu einem Rotel Fachmann?! Oder ein RHB 10 Spezi?! Dann werde ich mich mal auf die Suche machen. Falls du auch da einen Tipp hast, bin ich sehr interessiert. ![]() Ich wohne in der Nähe von Stade, bin aber mobil. MOKEL [Beitrag von MOKEL am 11. Jul 2010, 11:50 bearbeitet] |
||||||
cptfrank
Hat sich gelöscht |
10:46
![]() |
#4
erstellt: 11. Jul 2010, |||||
Hallo, die RHB 10 ist ein Superverstärker, der bei kleinen Leistungen in Class A arbeitet. Dabei ist es ganz normal, daß der Verstärker warm wird, denn in dieser Beriebsart stehen die Endtransistoren unter Dauerstrom. Gruß Frank |
||||||
Jeck-G
Inventar |
11:39
![]() |
#5
erstellt: 11. Jul 2010, |||||
|
||||||
RENAISSANCE
Stammgast |
11:47
![]() |
#6
erstellt: 11. Jul 2010, |||||
soweit volle Zustimmung! Eine Doppel-Mono Endstufe wie aus dem Lehrbuch, IMHO das absolut Beste von Rotel, und absolut Konkurrenzfähig mit Boliden anderer Hersteller!
ist auch korrekt! Der A Bereich ist aber niedrig angesetzt, die Endstufe soll (darf!) nie mehr als "Handwarm" werden!
Gemäß AUDIO Testbericht war thermische Überlastung Anlaß für einen Abbruch einer Meßsimulation! Der RHB10 darf nicht übermässig warm werden, amsonsten stimmt etwas nicht! Würde mich nicht wundern wenn der Ruhestrom versehentlich bei einer Reparatur falsch eingestellt wurde, oder aber mit Absicht "getunt" wurde, demnach ein "zwangserweiterter" A Bereich Ursache der Wärmeentwicklung ist! Beides auf jeden Fall nicht unbeding förderlich für die Lebensdauer der Bauteile und der Betriebssicherheit des Gerätes! Im Zweifel, würde ich das Gerät sicherheitshalber zwecks Instandsetzung an den Vertrieb senden! Zwar lässt sich die Schaltung einfach anpassen, da extra Abgriffe angebracht sind für das Umlegen der Kabel, und die informative bda Aufschluß darüber gibt, was zu beachten ist bei bestimmten Kabel und Lautsprechertypen, "ohne Plan" sollte man aber trotzdem tunlichst die Finger davon lassen! Man weiß ja nicht was der (die?) Vorbesitzer womöglich alles geändert haben, und wie sich das dann auswirkt? [Beitrag von RENAISSANCE am 11. Jul 2010, 11:49 bearbeitet] |
||||||
MOKEL
Hat sich gelöscht |
12:01
![]() |
#7
erstellt: 11. Jul 2010, |||||
Hallo. Na ja, eigentlich führt die ROTEL hier ein beschauliches Dasein.Sie braucht lediglich die Bass Abteilung meiner LS zu versorgen. ![]() Das sollte sie nicht derartig in Wallung bringen. ![]() Ich könnte sie mal ohne Last einschalten, und sehen ob sie genauso heiß wird. Falls das nicht ebenfalls problematisch ist. ![]() MOKEL P.S. Wo steckt denn der ROTEL Vertrieb? Weiß das jemand aus dem Stehgreif? Sonst werd ich mal danach gurgeln. ![]() [Beitrag von MOKEL am 11. Jul 2010, 12:03 bearbeitet] |
||||||
MOKEL
Hat sich gelöscht |
20:25
![]() |
#8
erstellt: 11. Jul 2010, |||||
Hallo. Also ich hab jetzt mal auf der ROTEL Website geschaut. Es gibt hier in der Nähe, Glückstadt, HIFI Am Fleth, einen Dealer. Der weiß sicher was zu tun ist. ![]() MOKEL |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
RoTeL - RHB-10 rotel-power am 15.03.2010 – Letzte Antwort am 14.08.2010 – 23 Beiträge |
Rotel RHB-10 - infos - preis! NoisyNarrowBandDevice am 23.02.2011 – Letzte Antwort am 24.02.2011 – 4 Beiträge |
Rotel xXx.neo am 12.01.2006 – Letzte Antwort am 13.01.2006 – 2 Beiträge |
Rotel Stefan90 am 02.02.2006 – Letzte Antwort am 25.02.2006 – 5 Beiträge |
Rotel Observer01 am 19.02.2007 – Letzte Antwort am 19.02.2007 – 7 Beiträge |
ROTEL JÄGERSCHNITZELJÄGER am 04.02.2016 – Letzte Antwort am 06.02.2016 – 14 Beiträge |
Rotel RC 10-70 Schaltplan / tuning? Audire am 22.01.2006 – Letzte Antwort am 10.06.2006 – 54 Beiträge |
Zwei Fragen zu Verstärker Rotel RA-10 jacons am 08.02.2016 – Letzte Antwort am 14.02.2016 – 4 Beiträge |
Rotel RA 1520 kornydachs am 09.09.2009 – Letzte Antwort am 20.02.2011 – 18 Beiträge |
BiAmping Rotel 06er undercover90 am 13.07.2010 – Letzte Antwort am 15.07.2010 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- 4Ohm Lautsprecher an 8Ohm verstärkler?
- McIntosh Freunde
- 2 Lautsprecher an einen Lautsprecherausgang
- Übertragung Musik von Stereoanlage an kabellose Boxen
- Wieviel Watt brauche ich?
- Wie schließe ich ein Mikrofon an eine Musikanlage an?
- Hilfe! 4 Boxen an einer 2-Kanal-Endstufe anschließen?
- Knacken auf den Boxen
- Yamaha A-S3000 vs. A-S2100
- Bass and Treble einstellungen
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Wie viel Watt Ausgangsleistung braucht ein Verstärker so?
- Alter Verstärker - Musik sehr leise bei Handyanschluss
- loudness funktion?
- yamaha ax reihe - überblick!
- Verstärker per Post verschicken?
- Netzwerk-Stereo-Receiver Onkyo TX-8270 mit HDMI® und Multiroom
- Bei Lautstärkeveränderung knistern in den LS!?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
- Was ist ein Amplifier?
- Atoll so schlecht?
Top 10 Suchanfragen in Verstärker/Receiver
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder860.088 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedLennster3000
- Gesamtzahl an Themen1.434.048
- Gesamtzahl an Beiträgen19.286.690