| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Yamaha DSP-A5 Receiver mit Ultimate Ears Triple.Fi... | |
| 
                                     | 
                                ||||
Yamaha DSP-A5 Receiver mit Ultimate Ears Triple.Fi 10 kombinieren?+A -A | 
        ||
| Autor | 
        
  | |
| 
					  
                         
                                                BonesSinkingLikeStones                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1
                    erstellt: 31. Dez 2011, 10:04
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Guten Morgen meine Hifi Freunde. Ich wollte euch mal Fragen, ob es aus eurer Sicht Sinn macht, meinen alten Yamaha DSP-A5 Receiver zu nutzen um damit meinen Ultimate Ears Fi 10 das letzte Quenchen Qualität abzuverlangen? Ansonsten nutze ich die Kopfhörer immer mit meinem iPhone 4 oder an meinen Computer, wo ich eine Creative Sound Blaster X-Fi Titanium verbaut habe. Was meint ihr, soll ich das mit dem Receiver mal ausprobieren oder ist der zu alt, als dass man da noch was von erwarten kann?  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                BonesSinkingLikeStones                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2
                    erstellt: 01. Jan 2012, 18:21
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Keiner der mir helfen kann?                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                audiophilanthrop                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3
                    erstellt: 09. Jan 2012, 12:18
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Die KH-Ausgänge der allermeisten (wenn nicht gar aller) AV-Receiver sind für eine Impedanzmimose wie den TF10 wegen zu hohen Ausgangswiderstands ungeeignet. Es sollte eigentlich auch schon ein deutlicher Unterschied zwischen iPhone und X-Fi zu hören sein (wobei das Eiertelefon "recht hat").                                         | 
           
			
            
||
	    
  | ||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            Yamaha DSP-A2 Elektroschema BOZI am 13.03.2005 – Letzte Antwort am 13.03.2005 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Yamaha DSP-A1000 zickt deaf_tone am 06.08.2005 – Letzte Antwort am 08.08.2005 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            Yamaha DSP A2070 six*mukke am 28.07.2006 – Letzte Antwort am 30.07.2006 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Yamaha DSP-A492 Ghosthunter2005 am 09.08.2006 – Letzte Antwort am 16.08.2006 – 7 Beiträge  | 
                    
| 
                            Yamaha DSP-A 2070 jabbawokkee am 15.10.2009 – Letzte Antwort am 15.10.2009 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            AV Receiver und Stereo Verstärker kombinieren alexsibbe77 am 09.11.2023 – Letzte Antwort am 15.11.2023 – 11 Beiträge  | 
                    
| 
                            Yamaha DSP A2070 u. Equalizer tomo am 12.12.2005 – Letzte Antwort am 13.12.2005 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            Yamaha DSP-A1  LED Problem solo99 am 12.11.2006 – Letzte Antwort am 22.11.2006 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            Yamaha DSP A1 - 2tes Lautsprecherpaar ? rrrrrrrf am 10.02.2007 – Letzte Antwort am 10.02.2007 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Yamaha Verstärker / DSP, Loudness etc Dynamo1900 am 12.01.2022 – Letzte Antwort am 21.07.2022 – 35 Beiträge  | 
                    
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
        
        
    
    - Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
 - Yamaha R-N1000A und R-N800A
 - Loudness? ist das gut?
 - Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
 - A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
 - Tape out als line out verwenden?
 - Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
 - techn. Daten Harman Kardon HK6500
 - Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
 - PRE OUT – MAIN IN, wofür?
 
        Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
        
        
    
    - Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
 - Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
 - Loudness? ist das gut?
 - Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
 - A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
 - Tape out als line out verwenden?
 - Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
 - techn. Daten Harman Kardon HK6500
 - Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
 - PRE OUT – MAIN IN, wofür?
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 4 )
 - Neuestes Mitgliedwssndrf
 - Gesamtzahl an Themen1.562.280
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.770
 








