HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Probleme mit dem Pioneer A501-R | |
|
Probleme mit dem Pioneer A501-R+A -A |
||
Autor |
| |
Hama90
Ist häufiger hier |
15:49
![]() |
#1
erstellt: 24. Dez 2022, |
Ich habe eine Pioneer Endstufe A501-R- Seit kurzem habe ich ein lautes Ploppen beim Einschalten(ich sehe wie es die Kalotte nach innen zieht, also Gleichspannung) und ein etwas leiseres beim Ausschalten. Wo kann da der Fehler liegen? Wenn ich den Hauptschalter drücke und dann die Standbytaste dann ziehen sofort die Audiorelais für die Lautsprecher an. Soll das so sein? Ich dachte die müssen verzögert kommen? |
||
gst
Inventar |
17:27
![]() |
#2
erstellt: 24. Dez 2022, |
C304 überprüfen und auf jeden Fall C305. Letzteren in jedem Fall mit einem Typ mit größerer Spannungsfestigkeit ersetzen. Als Nächstes C306-C308 überprüfen. Wenn es das nicht war, müsstest du Q303 bis Q307 überpüfen und ggf D305 und D306 testen. gst |
||
Hama90
Ist häufiger hier |
19:00
![]() |
#3
erstellt: 24. Dez 2022, |
Dankschee das werd ich machen. Ich meld mich wieder |
||
Hama90
Ist häufiger hier |
12:55
![]() |
#4
erstellt: 26. Dez 2022, |
So..Enstufe läuft wieder. Es war der Q306. Dadurch haben die Audiorelais immer sofort angezogen. Danke für die Hilfestellung! Erfreulich finde ich das die Elko´s die ich auf Verdacht zum Testen ausgelötet hab alle noch super Werte haben. Das war halt noch Qualität. [Beitrag von Hama90 am 26. Dez 2022, 12:56 bearbeitet] |
||
gst
Inventar |
13:52
![]() |
#5
erstellt: 26. Dez 2022, |
Meinen Glückwunsch für die erfolgreiche Reparatur! gst |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer A-701 R handy-rock am 25.11.2008 – Letzte Antwort am 26.11.2008 – 5 Beiträge |
Spontankauf - Pioneer A204-R Brawndo am 24.06.2009 – Letzte Antwort am 28.06.2009 – 10 Beiträge |
PIONEER A 509 R majorocks am 07.03.2006 – Letzte Antwort am 26.03.2006 – 2 Beiträge |
Pioneer A-503 R musixxX am 06.05.2008 – Letzte Antwort am 01.09.2008 – 4 Beiträge |
Probleme mit Pioneer A307R Scharrlatan am 13.03.2013 – Letzte Antwort am 27.03.2013 – 8 Beiträge |
Pioneer A209 R Buddelbaby am 24.02.2007 – Letzte Antwort am 25.02.2007 – 6 Beiträge |
Pioneer 602 R - Eure Meinung schnitzer am 30.05.2005 – Letzte Antwort am 02.05.2010 – 12 Beiträge |
Pioneer A-550 R anschließen Eberhard39 am 28.04.2014 – Letzte Antwort am 01.05.2014 – 24 Beiträge |
Diverse Probleme mit älterem Pioneer-Verstärker polosoundz am 02.05.2007 – Letzte Antwort am 03.05.2007 – 5 Beiträge |
FB für Pioneer A-502 R KLM-U am 15.10.2011 – Letzte Antwort am 20.10.2011 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.682 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedsilviafm78
- Gesamtzahl an Themen1.560.987
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.649