| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » optimaler versträrker für sf cremona gesucht | |
| 
                                     | 
                                ||||
optimaler versträrker für sf cremona gesucht+A -A | 
        ||
| Autor | 
        
  | |
| 
					  
                         
                                                Gelscht                                                 
				Gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1
                    erstellt: 19. Jun 2006, 22:18
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 welchen verstärker würdet ihr für sie sonus faber cremona empfehlen? ich betreibe die sf cremona mit dem meridian G-08 und habe den krell 400 xi gehört (war nichts) und den denson (war auch nichts) und die audio analogue ( auch nichts) was nun? muss es der octave v 70 werden oder kennt jemand noch einen anderen top voll-verstärker??? danke!  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Wilder_Wein                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2
                    erstellt: 19. Jun 2006, 22:48
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo, also ich würde mich auch mal bei Unison Research umschauen. Da ist für (fast) jeden Geldbeutel was vorhanden. Wunderschöne Geräte mit einem wie ich finde genialen klang.  http://www.unisonresearch.com/Gruß Didi  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Gelscht                                                 
				Gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3
                    erstellt: 20. Jun 2006, 17:25
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Danke für die Info. Ich suche schon vergeblich nach einer Alternative. Auch Graaf ist mir als Vollverstärker zu stromfressend und Hitzeentwickelnd. Daher meine vergebliche Suche einer passenden Cremona Kombination.  | 
           
			
            
||
	    
  | ||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            Cremona + ? machase am 25.12.2006 – Letzte Antwort am 02.01.2007 – 5 Beiträge  | 
                    
| 
                            Optimaler Arbeitsbereich eines Verstärkers thofab am 17.12.2010 – Letzte Antwort am 17.12.2010 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            optimaler Pegel fuer Transistor-Kombi-Verstaerker? schalk2022 am 20.06.2024 – Letzte Antwort am 21.06.2024 – 8 Beiträge  | 
                    
| 
                            Verstärker für Partyboxen gesucht Ritter am 03.11.2003 – Letzte Antwort am 06.11.2003 – 9 Beiträge  | 
                    
| 
                            Schaltplan für Verstärker gesucht! 6sic6 am 13.09.2004 – Letzte Antwort am 14.09.2004 – 12 Beiträge  | 
                    
| 
                            Verstärker gesucht Soundcheck am 16.10.2003 – Letzte Antwort am 19.10.2003 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Verstärker gesucht cpt_proton20 am 12.04.2005 – Letzte Antwort am 13.04.2005 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            Umschalter gesucht honda99 am 22.01.2022 – Letzte Antwort am 05.02.2022 – 8 Beiträge  | 
                    
| 
                            Ersatzteil für NAD 317 gesucht ! *V6* am 13.02.2007 – Letzte Antwort am 13.02.2007 – 6 Beiträge  | 
                    
| 
                            Verstärker für McCrypt-Sub gesucht HuaBaer am 14.06.2007 – Letzte Antwort am 18.06.2007 – 10 Beiträge  | 
                    
Foren Archiv
    2006
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
        
        
    
    - Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
 - Yamaha R-N1000A und R-N800A
 - Loudness? ist das gut?
 - Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
 - A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
 - Tape out als line out verwenden?
 - Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
 - techn. Daten Harman Kardon HK6500
 - Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
 - PRE OUT – MAIN IN, wofür?
 
        Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
        
        
    
    - Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
 - Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
 - Loudness? ist das gut?
 - Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
 - A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
 - Tape out als line out verwenden?
 - Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
 - techn. Daten Harman Kardon HK6500
 - Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
 - PRE OUT – MAIN IN, wofür?
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 5 )
 - Neuestes MitgliedToniMaHoney
 - Gesamtzahl an Themen1.562.282
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.828
 








