| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Wirklich zu dumm oder kaputt? T.Amp E800 Brücken | |
|  | ||||
| Wirklich zu dumm oder kaputt? T.Amp E800 Brücken+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                cinereous_Black                         Ist häufiger hier | #1
                    erstellt: 21. Apr 2008, 16:48   | |
| Hi,  also entweder ich bin zu blöd ne T.Amp zu brücken oder es ist irgendwas kaputt.   Man muss doch nur das Kabel an 1+ und 2+ anschließen und dann den Knopf drücken oder   Wenn ich das mache ändert sich aber nichts, nur dass die Endstufe früher clippt. Der Subwoofer macht einkanalig angeschlossen mit 440W mehr krach wie mit meiner "Brückung" [Beitrag von cinereous_Black am 21. Apr 2008, 16:49 bearbeitet] | ||
| 
                                                Boettgenstone                         Hat sich gelöscht | #2
                    erstellt: 21. Apr 2008, 17:21   | |
| Hallo, welche Impedanz hat denn dein Subwoofer? Die billigeren PA Amps können gebrückt nur 8 Ohm treiben.   | ||
|  | ||
| 
                                                cinereous_Black                         Ist häufiger hier | #3
                    erstellt: 21. Apr 2008, 17:24   | |
| hi, ja daran hab ich auch schon gedacht. 4ohm sinds.  aber sie müsste doch dann trotzdem mehr watt liefern, weil sogar nur 2ohm an der endstufe anliegen oder? | ||
| 
                                                Kalimera                         Stammgast | #4
                    erstellt: 21. Apr 2008, 17:25   | |
| Ja der strom ist aber höher ,deshalb clippts auch früher. Mfg Kai | ||
| 
                                                cinereous_Black                         Ist häufiger hier | #5
                    erstellt: 21. Apr 2008, 17:29   | |
| Also heißt das, dass obwohl die Endstufe gebrückt ist, sie weniger leistet, da sie mit den 2 Ohm nicht zurechtkommt?                                        [Beitrag von cinereous_Black am 21. Apr 2008, 17:29 bearbeitet] | ||
| 
                                                Kalimera                         Stammgast | #6
                    erstellt: 21. Apr 2008, 17:33   | |
| Wenn sie nur für 4Ohm ausgelegt ist,ja.Bei 2 Ohm fließt der doppelte Strom ,ist das Netzteil der Endstufe dafür zu klein, clippt es früher. Abzüglich der,lass mich nicht lügen, 20% impedanzschwankungen kommst du sogar weit unter 2 Ohm. Mfg Kai | ||
| 
                                                cinereous_Black                         Ist häufiger hier | #7
                    erstellt: 21. Apr 2008, 17:39   | |
| Sie ist leider nicht für 4Ohm Brückenbetrieb ausgelegt und somit ist das Problem gefunden. Hätte ich gleich machen sollen bevor ich mir ne Stunde den Kopf zerbreche und alle Anschlussmöglichkeiten durchprobiert habe      Ok danke für die schnelle Hilfe!!! | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| T.Amp E800 - Cinch xHeWolfx am 20.09.2016 – Letzte Antwort am 21.09.2016 – 10 Beiträge | 
| frage zu THE T.AMP E800 hollyberg am 10.06.2010 – Letzte Antwort am 16.06.2010 – 14 Beiträge | 
| the t.amp E800 im Heimkino Woellnick am 30.04.2013 – Letzte Antwort am 30.04.2013 – 5 Beiträge | 
| T.amp e800 wieviel Leistung hat die? Kobold85 am 28.09.2016 – Letzte Antwort am 29.09.2016 – 13 Beiträge | 
| Verstärker brücken Joe_Fender am 31.03.2007 – Letzte Antwort am 05.04.2007 – 6 Beiträge | 
| T.Amp S-Serie david69 am 15.05.2004 – Letzte Antwort am 15.07.2017 – 75 Beiträge | 
| T.Amp E 800 Ausgänge Joni8361 am 15.11.2018 – Letzte Antwort am 30.11.2018 – 4 Beiträge | 
| Stereo Amp brücken? visualXXX am 17.04.2008 – Letzte Antwort am 17.04.2008 – 7 Beiträge | 
| Lautsprecherwahlschalter brücken lueck am 18.05.2005 – Letzte Antwort am 18.05.2005 – 5 Beiträge | 
| t.amp 600 oder 2400? huibui am 09.11.2003 – Letzte Antwort am 31.12.2004 – 7 Beiträge | 
Foren Archiv
    2008
Anzeige
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
        Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMatze321-
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.327
 
                                                                 #1
                    erstellt: 21. Apr 2008,
                    #1
                    erstellt: 21. Apr 2008, 










