Luxman A-491 kein Bass mehr, was nun?

+A -A
Autor
Beitrag
Franky-Blues
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 01. Jan 2009, 20:50
Hallo Hifi-Gemeinde,

hab ein Problem. Mein Luxman hat keinen richtigen Bass mehr, klingt eher wie ein Blecheimer. Hab ihn nur in einem anderen Zimmer aufgestellt. Mit Loadness gehts so einigermaßen.
Habt Ihr eine Ahnung was der kleine haben könnte?
_ES_
Administrator
#2 erstellt: 01. Jan 2009, 20:52

Hab ihn nur in einem anderen Zimmer aufgestellt


Stell ihn wieder zurück.

Wenn´s dann wieder passt, liegt´s nicht am Amp, sondern an der Raumakustik.
Franky-Blues
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 01. Jan 2009, 20:58
... nein, daran liegts nicht. Ist eigentlich der gleiche Raum, nur durch eine Holztrennwand geteilt. Also auch Parkettboden. Sogar der Schrank aus dem Wohnzimmer ist mitgewandert.

Trotzdem Danke für die schnelle Antwort.

Ich glaube eher, das da irgendwas defekt gegangen ist.
Nach dem Umzug war der Sub-SW-Schalter defekt (Hatte er schonmal), hab ihn dann wieder repariert. Ich glaube auch das die kleine Röhre nicht mehr so hell leuchtet-kann aber auch Einbildung sein.
Franky-Blues
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 02. Jan 2009, 00:50
ich weiß, ich bin sehr ungeduldig, aber wer noch einen Tip
hat, immer her damit. Danke
Hüb'
Moderator
#5 erstellt: 02. Jan 2009, 11:23

... nein, daran liegts nicht. Ist eigentlich der gleiche Raum, nur durch eine Holztrennwand geteilt. Also auch Parkettboden. Sogar der Schrank aus dem Wohnzimmer ist mitgewandert.

Das klingt nach massiven Eingriffen in die raumakustische Umgebung, die den Klang durchaus wie beschrieben verändern könnten.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Verstärker verantwortlich ist. Wäre der Gegencheck mit einem anderen Gerät möglich?

Grüße

Frank
Franky-Blues
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 02. Jan 2009, 12:43
ich versuche mal einige detail zur raumgegebenheit:
der raum hat eine länge von 11 und eine breite von
4 meter. an beiden schmalen seiten ist eine fensterfläche
angeordnet, beide ungefähr gleich groß. der raum ist durch
eine holzwand mit schiebetür getrennt, so dass ein raum mit
4x4 und ein raum mit 4x7m entsteht. in beiden räumen ist
parkettboden, sogar die wandstärken sind gleich. der
hörabstand hat sich nicht verändert. beide räume sind
möbeliert.
vorher stand der luxman im großen raum. dort steht jetzt
meine neue 5.1-anlage.
habe mir den luxman, wegen dem warmen klang gekauft und der
ist jetzt weg. ich glaube nicht an die theorie der
geänderten raumakustik.

gruß frank
Radiologe
Inventar
#7 erstellt: 02. Jan 2009, 16:22

Franky-Blues schrieb:
ich glaube nicht an die theorie der
geänderten raumakustik.


Das ist äusserst schade,denn daran liegt es in 90% aller Fälle.

Wenn Du es aber nicht glauben magst,dann musst Du eben selbst weiter experimentiern.Dem Geheimnis auf die schliche zu kommen ist für dich selbst völlig einfach.Wie schon von R-Type geschrieben: Stell das Zeug nochmal zurück in den anderen Raum!Dann hast Du den Beweis und wir müssen nicht weiter spekulieren.

Gruß Markus
Franky-Blues
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 02. Jan 2009, 17:45
bitte nicht falsch verstehen. gerne hätte ich die ursache in der raumakustik, denn das würde ja heißen, dass der luxman ok ist.
Dummerweise ist zurückstellen nicht ganz so einfach, mein
minister für design und finanzen, spielt da nicht so ganz mit.
Um die LS wieder dort zu platzieren, müßte ich die essgruppe aus dem zimmer verbannen. dort stehen jetzt viel mehr möbel als vorher.
hab meinen bruder gebeten seinen marantz 7000 mal abzuklemmen und vorbei zu bringen, aber er will nicht so ganz, wegen verkabelung und aufwand.

nochmal eine frage zur röhre. kann es sein das die dunkler leuchtet mit der zeit? und, hat das auswirkungen auf den klang?
Radiologe
Inventar
#9 erstellt: 02. Jan 2009, 17:56
kleine Vorröhren wie sie im Luxmann sind leuchten eigentlich von Haus aus sehr sehr wenig.Es ist aber auszuschließen das die Helligkeit der Röhre mit dem klang zu tun haben wird.Ich gehe einfach davon aus,dass Du dich da vertust und die Röhre so heizt wie immer.
Wenn man "Fehler" sucht,wie in deinem Falle,dann geht schonmal die Phantasie mit einem duch und man scheint plötzlich Veränderungen zu sehen die nicht vorhanden sind.

Gruß Markus


[Beitrag von Radiologe am 02. Jan 2009, 17:58 bearbeitet]
Franky-Blues
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 02. Jan 2009, 18:44
... ich bin mir mit der röhre auch nicht sicher.
vielleicht habt ihr recht und es ist wirklich alles in ordnung und die ursache für meine klangempfindung liegt an der raumakustik und an der tatsache, dass jetzt im wohnzimmer eine 5.1 anlage mit einem ordentlichen subwoofer steht.
mit dem höre ich zwar selten musik, aber eine chicke blu ray lässt die bude schon ordentlich wackeln.
ich habe ein paar cd´s mit der 5.1 gehört und es klingt deutlich besser als mit dem luxman. vielleicht will ich auch nicht glauben dass das möglich ist. war ja bisher immer sehr stolz auf mein stereo-paket.
mal zum vergleich
stereo: luxman a-491, marantz cd6000 ose, thorens td 320 mk II, dali 350
dolby: onkyo 606, pana bd 35, kef 5005.2
_ES_
Administrator
#11 erstellt: 02. Jan 2009, 20:21
An die Effekte und den "Bumms" einer Heimkinoanlage kann man sich "gefährlich" schnell gewöhnen...


[Beitrag von _ES_ am 02. Jan 2009, 22:15 bearbeitet]
Franky-Blues
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 02. Jan 2009, 20:31
... das ist wahr ...und wenn das der grund ist, wird es wohl teuer wieder ein stereoklang zu finden der mir jetzt gefällt. in anbetracht der "weltwirtschaftskrise" wird meine liebste da wohl kaum mitspielen...

nochmal danke für eure beiträge

ps. in zwei wochen kommt die neue sitzecke (deutlich größer als die alte)für das zimmer,
vielleicht schluckt sie noch ein paar höhen und gibt mir dadurch mehr bass.

gruß frank
Radiologe
Inventar
#13 erstellt: 02. Jan 2009, 22:13

Franky-Blues schrieb:
... das ist wahr ...und wenn das der grund ist, wird es wohl teuer wieder ein stereoklang zu finden der mir jetzt gefällt. in anbetracht der "weltwirtschaftskrise" wird meine liebste da wohl kaum mitspielen...


Bedenke das das Problem,sofern es rein raumakustischer Natur ist,mit teurerem oder mutmaßlich besserem Equipment nicht zu beseitigen ist!Von daher wirst Du mit deiner Liebsten auch keine Probleme bekommen

Warte mal tatsächlich ab was die Sitzgruppe noch bewirkt.Moderne leere Räume sind der killer überhaupt für den Musikgenuss.
Ich denke aber das die Sitzecke nicht ausreichen wird um eine großartig hörbare Veränderung wahrzunehmen.

Gruß Markus
Franky-Blues
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 02. Jan 2009, 23:05
modern und leer ist es bestimmt nicht.

gruß frank


_ES_
Administrator
#15 erstellt: 02. Jan 2009, 23:13
Ich bin 100% überzeugt, es liegt am Umbau UND dem Hören der "Effektanlage"..

Skizze:

Zeichne doch mal ein, wie es vorher war.
Radiologe
Inventar
#16 erstellt: 02. Jan 2009, 23:15
Okay,für einen Raum von 4x4 ist er mit der noch kommenden Sitzgruppe nicht soo leer.
Wo wir auch schon bei den 4x4 Metern wären.Akustisch ist es äusserst ungünstig einen quasi quadratischen Raum mit Bass zu füllen.Ich denke daher (ich hatte das mit den 4x4 vorhin überlesen)das dies eines der Hauptproblem für die schlechte Akustik ist.

Gruß Markus
Franky-Blues
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 02. Jan 2009, 23:27
ok, so war vorher.

gruß frank




Franky-Blues
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 03. Jan 2009, 14:39
... und wenns daran liegt, dass ich einfach was anderes brauche, was könnte mann für meine ls mit verstärker noch erzielen.
luxmann a-491 + dali 350 beides aus jahr 2000, pfleglich behandelt, der verstärker hat ein tuning von hifi-lischper.

hab natürlich auch schon bei ebay geschaut, leider nichts gefunden. bezahlt hab ich für die dali 1000,- dm und für den luxman
zusammen mit einem marantz cd6000 ose 2000,- dm.
ich weiß leider nicht mehr was der luxman alleine gekostet hat.

ich hab nicht vor jetzt kurzfristig zu verkaufen, würde mich nurmal interessieren.

gruß frank
Observer01
Inventar
#19 erstellt: 04. Jan 2009, 13:46
Hallo,

ich kenne den Luxman recht gut und definitiv "warm" klingt der nicht, obwohl er eine "Röhre" in der Vorstufe hat, deren Funktion sich mir aber noch nie so richtig erschlossen hat.

Ich habe meinen damals auch bei Ebay verkauft und dafür sowas um die 350 Euro raus bekommen.
Der Lux ist optisch ein sehr schönes Gerät, aber aufällig fand ich das relativ hohe Grundrauschen.

Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, daß der Luxman für deinen schlechten Sound verantwortlich ist. Ich denke mal, daß es tatsächlich an der Raumakustik und der Aufstellung liegt.

Gruß
Andreas
Franky-Blues
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 04. Jan 2009, 15:25
hallo andreas,

ich find 350 euros für den luxman recht gut. wann war das, bzw. wie alt war er da?

gruß frank
Observer01
Inventar
#21 erstellt: 04. Jan 2009, 17:15
der war damals noch recht neu. Ich hatte noch Garantie drauf. Das war noch zu Ebay-Anfangszeiten, ich hatte noch nicht mal ein Bild eingestellt, heute undenkbar.

Tatsächlich habe ich ihn damals verkauft, da ich ihn vom Klang her als sehr hart empfunden habe. Ganz anders wie die alten Luxmänner, die, wie ich finde, wirklich wärmer klingen.

Ich glaube nicht, daß du heute soviel Geld für den bekommst. Ich schätze mal sowas um die 200 Euro, wenn überhaupt.

Gruß
Andreas
Franky-Blues
Schaut ab und zu mal vorbei
#22 erstellt: 04. Jan 2009, 18:27
... wenn noch garantie hatte find ich den preis doch nicht so gut.
ich hab heute nochaml ein bischen die ls hin und her geschoben. langsam glaub ich an die sache mit der raumakustik.
warten wir´s mal ab, nächste woche kommt die sitzecke und für´s wohnzimmer neue teppiche. dann kommt der alte teppich ins musikzimmer.

gruß frank
Franky-Blues
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 04. Jan 2009, 22:33
... ich wurde befördert!!! zum "schaut ab und zu mal vorbei.
das geht ja schnell hier. bin seit 16 jahren selbständig und kannte das gefühl garnicht mehr...

gruß frank
_ES_
Administrator
#24 erstellt: 04. Jan 2009, 22:37

. langsam glaub ich an die sache mit der raumakustik.


Besser is das..
Class_B
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 05. Jan 2009, 10:15
Vielleicht kannst du deiner Finanzminsterin ja einen Subwoofer rausleiern.
Zum testen; den Subwoofer auf deinen Hörplatz stellen,dann auf allen Vieren durchs Zimmer kriechen und dort wo der Bass am besten kommt sollte der Standplatz für den Woofer sein.

Gruß
T.C.
Franky-Blues
Schaut ab und zu mal vorbei
#26 erstellt: 07. Jan 2009, 23:28
ein subwoofer möchte ich nicht. es fehlt ja nicht nur der bass, sondern die höhen sind zu laut
und die mitten zu dünn.
fahre gerade zweigleisig. zum einem natürlich warten bis das zimmer komplett eingerichtet ist und zum anderen
hab ich mal bei einem kollegen nachfragen lassen, ob er immer noch so unzufrieden ist mit seinen asw cantius 6.
fand den lautsprecher immer klasse. vielleicht möchte er sich ja davon trennen. und wenn die für kleines geld zu
haben sind...

jammer jetzt schon täglich um den finanzminister gnädig zu stimmen.

gruß frank
Franky-Blues
Schaut ab und zu mal vorbei
#27 erstellt: 18. Jan 2009, 19:18
Hallo Hifi-Gemeinde,

die Sitzgruppe ist da und tatsächlich ist der Klang besser geworden.
So ganz zufrieden bin ich noch nicht, aber im Moment reicht das. Ich höre jetzt mit Loadness um den Bass ein wenig zu unterstützen.
Mein Bekannter wollte sich leider nicht von seinen Cantius trennen. Also erst einmal warten und schauen was die Weltwirtschaftskrise denn so bringt...
Nochmal Danke für eure Tipps.

Gruß Frank
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Luxman M-03 schwammiger bass ?
Nico.P am 05.07.2008  –  Letzte Antwort am 06.07.2008  –  4 Beiträge
Luxman A 384
charly64020 am 11.06.2007  –  Letzte Antwort am 28.11.2007  –  2 Beiträge
Luxman a-383
kikikiki am 14.04.2006  –  Letzte Antwort am 24.04.2006  –  3 Beiträge
Luxman A-331
Bennato am 10.01.2005  –  Letzte Antwort am 10.01.2005  –  3 Beiträge
Luxman a-312
Coffmon am 26.08.2010  –  Letzte Antwort am 27.08.2010  –  2 Beiträge
hk980 . kaputt? kein bass!
badde34 am 10.03.2009  –  Letzte Antwort am 15.03.2009  –  10 Beiträge
Brauche Mehr Bass an Pioneer A-307R
michiausfuessen am 06.07.2008  –  Letzte Antwort am 11.07.2008  –  28 Beiträge
Marantz PM7000N kein Bass
goofy1969 am 14.12.2020  –  Letzte Antwort am 15.12.2020  –  13 Beiträge
Luxman A-371 Bei hohen Pegel Einbrüche
Crowd3r am 20.05.2016  –  Letzte Antwort am 29.05.2016  –  8 Beiträge
Pioneer A-616 MarkII zu wenig Bass
savage86 am 20.09.2010  –  Letzte Antwort am 21.12.2010  –  23 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.594 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedAwaisMorrison
  • Gesamtzahl an Themen1.560.822
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.760.535

Hersteller in diesem Thread Widget schließen