Panasonic TV-Recorder mit externer SSD betreiben

+A -A
Autor
Beitrag
Cici++
Ist häufiger hier
#1 erstellt: Gestern, 03:08
Hallo,

wir haben seit einiger Zeit einen DMR-BCT760 im Einsatz, bei dem sich die Festplatte nun aber so langsam gefüllt hat. Die Idee war daher, eine externe USB-Festplatte anzuschließen, um so den Speicher zu erweitern. Testweise haben wir eine externe USB-HDD von Intenso angeschlossen. Die funktioniert soweit auch.

Was mir etwas Gedanken macht: beim Anschließen der HDD bzw. Anschalten des Recorders fährt die HDD erst ein paar mal hoch und runter, bevor sie final erkannt wird. Keine Ahnung, ob das am Recorder normal ist, am PC jedenfalls nicht. Außerdem schaltet sie sich nach wenigen Minuten Inaktivität ab, wird aber immer wieder reaktiviert, sobald man am Recorder die Aufnahmen-Liste aufruft oder eine Aufnahme abspielt.

Bei den mechanischen HDDs erscheint mir dieses ständige An und Aus im Dauerbetrieb nicht so gesund für die Platte, weshalb die Idee kam, stattdessen eine externe SSD zu verwenden. Die sollte bei häufigem An und Aus auf Dauer robuster sein. Es gibt im Forum einige Erfahrungsberichte zum Einsatz von externen HDDs, ich konnte aber leider nichts zum Einsatz von SSDs finden. Im Recorder-Handbuch werden auch nur HDDs erwähnt.

Hat hier schon mal jemand erfolgreich externe SSDs für die Panasonic-Recorder verwendet? Funktionieren die auch im Dauerbetrieb zuverlässig? Idealerweise würden wir die SSD permanent am Recorder angeschlossen lassen.

Liebe Grüße
Cici
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: Gestern, 09:57

Cici++ (Beitrag #1) schrieb:


Bei den mechanischen HDDs erscheint mir dieses ständige An und Aus im Dauerbetrieb nicht so gesund für die Platte,


Genau dafür sind sie gebaut. Aber was sollte der Unetrschied zu einer SSD sein? Für den Rekorder ist das genau so eine Festplatte wie die mechanische.
der_Lauscher
Inventar
#3 erstellt: Gestern, 19:50
i.d.R. ist es egal, ob USB-Stick, Festplatte HDD oder SSD verwendet wird.
Meist entscheidet die Formatierung des Mediums, ältere Modelle konnten oft nur FAT32 bis 32 GB verwalten. Neuere Geräte können dann auch NTFS und ExFAT mit höherer Speicherkapazität. Weiterhin ist ggf. die Schreibgeschwindigkeit des Speichers entscheidend, wenn z.B. HD-Sendungen aufgenommen werden sollen. Dazu ist dann meist USB 3.0 statt USB 2.0 erforderlich.
EiGuscheMa
Inventar
#4 erstellt: Gestern, 20:29

Cici++ (Beitrag #1) schrieb:
Hat hier schon mal jemand erfolgreich externe SSDs für die Panasonic-Recorder verwendet?


Offenbar nicht

Was mich aber auch nicht wundert. Schließlich ist BCT760 ein Gerät aus 2017 und damals waren SSD noch unbezahlbar.

Vermutlich verwechseln die Kollegen hier den USB-Anschluss vorn (nur zur Wiedergabe) mit dem hinten ( zusätzliches Speichermedium zur Aufnahme)

Zwar habe ich noch irgendwo eine "alte" Samsung SSD, die ich in ein USB-Gehäuse stecken und an meinem DMR-UBC90 testen könnte.
Aus gleich mehreren Gründen werde ich das aber nicht tun:

- Panasonic-Recorder müssen ein externes Speichermedium "registrieren" bevor sie es zur Aufnahme verwenden können. Dabei wird das Medium in einem Panasonic-internen Format initialisiert. Bereits bei "normalen" HDD gab es Fälle wo das nicht funktioniert hat weil der Controller der HDD da irgendetwas nicht verstand. Bei einer "neuen" SSD wäre das reine Glückssache.

- SSD brauchen regelmäßig eine "Trim" Anweisung um den freien Speicher zu reorganisieren. Das wird von der "alten" Recorder Firmware aber nicht unterstützt (Stammt immerhin aus 2017)

- Durch die Registrierung kann die SSD nur an dem Recorder verwendet werden der sie registriert hat. Selbst wenn eine SSD länger halten sollte als eine HDD würde es Dir nichts nutzen wenn der Recorder defekt ist. Was leider bei den x50/x60 recht häufig vorkommt. (Netzteil, Mainboard)

- Lt. Panasonic sind interne und externe Platten nur für die kurzfristige Datenspeicherung gedacht. Steht sogar so in der Anleitung. Wenn Du langfristig archivieren willst dann brenne einfach eine BD davon.
Suche:
Foren Archiv
2025

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.166 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedemorynacht
  • Gesamtzahl an Themen1.562.095
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.792.638

Top Hersteller in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder Widget schließen