HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder » Welche DVD verwenden? | |
|
Welche DVD verwenden?+A -A |
||
Autor |
| |
Macalberto
Ist häufiger hier |
15:15
![]() |
#1
erstellt: 04. Jul 2007, |
Hallo, ich habe seit kurzer Zeit einen DVD-Recorder und habe auch ein paar Aufnahmen gemacht, aber bisher noch keine DVDs gebrannt. Das möchte ich jetzt tun und überlege, welche DVDs ich verwenden soll. Bin ich dazu eigentlich im richtigen Forum? Also informiere ich micht hier im Forum und finde diesenLink, der sehr interessant ist: ![]() Hier lese ich folgenden Absatz: * DVD-5 (Einseitig, eine Schicht) Kapazität 4.37 GB oder 4.7 Milliarden Bytes Dieser DVD Disc Typ wurde hauptsächlich in der Anfangszeit der DVD Video verwendet, weil die Herstellungstechnik einer DVD mit höheren Kapazitäten noch in den Kinderschuhen steckte. Bedingt durch die geringe Kapazität ist dieser DVD Disc Typ eigentlich nur noch für sehr kurze Filme oder Spezialanfertigungen interessant. * Das verstehe ich nicht so richtig. Wenn ich nämlich ins Internet gehe und DVD-Rohlinge suche, dann werden da fast nur solche mit 4,7 GB angeboten. Deshalb meine Frage: Wie ist der aktuelle Stand in dieser Frage? Die Angaben über Laufzeiten, die ich in diesem Artikel finde, hängen stark von der Samplingrate ab. Hm … Mit welcher arbeitet denn mein Recorder? Liegt die fest, kann ich die einstellen, welche ist empfehlenswert? Fragen über Fragen, die nur ein(e) Fachmann/Fachfrau beantworten kann. Konkret: Welche DVDs empehlt Ihr mir, wenn meine Verwendung wie folgt aussieht: Ich will von interessanten Fernsehsendungen wie Theater- und Opernaufführungen und Spielfilmen, die ich aufgenommen habe, DVDs brennen. Diese sollen von guter Qualität sein und im Prinzip soll immer eine Sendung von, sagen wir 2, maximal 4 Stunden darauf gehen? Der Preis soll erstmal nicht ausschlaggebens sein, so wahnsinnig viele werden es wahrscheinlich nicht werden. Vielleicht sollte man zwischen hochwertigen Aufnahmen und einfachen Dokus unterscheiden. Für gute Ratschläge wie immer dankbar Macalberto [Beitrag von Macalberto am 04. Jul 2007, 21:17 bearbeitet] |
||
vampirhamster
Inventar |
16:00
![]() |
#2
erstellt: 04. Jul 2007, |
Hi, kauf Dir 08/15 DVD-R oder DVD-RW Rohlinge, das passt schon :-). An Marken nehm ich immer: Panasonic, TDK & Verbatim. |
||
|
||
DVDMike
Inventar |
16:25
![]() |
#3
erstellt: 04. Jul 2007, |
Hi, Deine Ausführung zu DVD-5 (einschichtig) bezieht sich wahrscheinlich auf die Anfangszeit der DVD überhaupt, also der Kauf-DVDs als noch keiner vom Brennen sprach. Ganz am Anfang gab es in der Tat DVDs mit nur einer Schicht, aber dafür z.T. zwei Seiten. Die mußte man dann mittendrin umdrehen wie bei einer alten Schallplatte! Das war aber wirklich ganz am Anfang. DVD-Rohlinge sind noch immer ganz überwiegend die einschichtigen mit 4,7 GB. Es gibt zwar auch schon 8,5 GB zweiseitige, aber nicht alle Rekorder können dies und auch nicht alle Player geben die einwandrei wieder. Außerdem sind sie noch ein ganzes Stück teuerer als die 4,7 GB. Nimm also lieber die 4,7er. Allerdings gibt es noch immer zwei Formate, nämlich DVD-R und DVD+R. Und in der Tat gibt es vereinzelt noch Rekorder, die nur entweder das eine oder das andere Format brennen können. Daher mal nachschauen, daß beide Formate unterstützt werden (dann ist es egal welche Du nimmst), oder das entsprechend richtige Format kaufen. Von 08/15-DVD-Rohlingen wie vampirhamster schreibt, würde ich die Finger lassen. Ich hatte da inzwischen reichlich Probleme mit (von Lidl, Sky, etc...). Da gab es dann Brenn- oder Lesefehler oder nach wenigen Monaten waren sie nicht mehr lesbar. Panasonic, TDK und Verbatim würde ich hingegen auch empfehlen. Da gibt es 50er Spindeln im Blöd- oder Geizmarkt schon für rund 25 EUR. Gruß Michael |
||
frazier21
Stammgast |
16:32
![]() |
#4
erstellt: 04. Jul 2007, |
Moin, Moin ![]() DVD Rohlinge sind oft reine Glücksache.
Ja was denn nu ![]() 08/15 Rohlinge sind nämlich die Medion (ALDI), Octron (LIDL), oder SKY (Penny), wie DVDMike schreibt. Und die von vampirhamster angesprochenen Panas/TDK oder verbatim sind dann die Markenrohlinge. Meine Favoriten sind immer noch die verbatim, obwohl ich mir da manchmal auch nicht mehr so sicher bin. ![]() Gruß Frazier ![]() |
||
Macalberto
Ist häufiger hier |
09:53
![]() |
#5
erstellt: 05. Jul 2007, |
Danke für die Infos. |
||
Scour
Stammgast |
12:14
![]() |
#6
erstellt: 05. Jul 2007, |
Verbatim Plextor Panasonic (nur die -R) |
||
Macalberto
Ist häufiger hier |
16:56
![]() |
#7
erstellt: 07. Jul 2007, |
Hallo Scour, auch Dir danke für Deine Info. Macalberto |
||
jack_bauer_24
Neuling |
09:17
![]() |
#8
erstellt: 09. Jul 2007, |
Hallo! Ich habe ein ähnliches Problem mit meinem neuen TEVION MD 81733: Er erkennt/initialisiert/formatiert meine neuen DVD+RW-Rohlinge nicht (habe bisher Rohlinge von Sony und Octron [LIDL] ausprobiert). Wer weiß, welche +RW oder -RW - Rohlinge der neue TEVION frisst? Vielen Dank! |
||
EiGuscheMa
Inventar |
10:00
![]() |
#9
erstellt: 09. Jul 2007, |
Was steht denn in der Anleitung? |
||
jack_bauer_24
Neuling |
10:36
![]() |
#10
erstellt: 09. Jul 2007, |
In der Anleitung steht gar keine Marke. Da steht nur drin, dass es ein DVD-R/DVD+R/DVD-RW/DVD+RW-Recorder ist. Natürlich steht so was allgemeines wie "Bitte beachten Sie, dass der Recorder nicht mit jedem Rohling kompatibel ist" o.ä. drin. Das er nicht alle Rohlinge lesen kann, ist ja auch nicht weiter schlimm. Würde nur gerne mal langsam wissen, welche wiederbeschreibbaren RWs er nimmt, damit ich mir nicht immer einen 10er-Spindel Rohlinge kaufe, nur um dann festzustellen, dass der Recorder sie nicht formatieren kann. |
||
Scour
Stammgast |
13:37
![]() |
#11
erstellt: 09. Jul 2007, |
Bringt er eine Fehlermeldung? +RW haben eine automatische Quick-Finalisierung, das wird direkt nach jeder Aufnahme gemacht, ohne das zusätzlich nochmal finalisiert werden muß |
||
EiGuscheMa
Inventar |
14:18
![]() |
#12
erstellt: 09. Jul 2007, |
Na offenbar kommt es aber erst gar nicht bis zu einer Aufnahme. ![]() Also mein LG RH-177 ( Der Tevion ist ein LG) sagt bei einer "frischen" DVD+RW: "DVD+RW kann nicht erkannt werden. Formatieren?" Und wenn ich dann "ja" klicke formatiert er, zeigt dabei einen Fortschrittsbalken an und meldet anschliessend "Formatierung erfolgreich", was ich mit "Ok" quittiere. Dann erscheint noch einmal "reading" im Display und dann wird "DVD+RW" oben links am Bildschirm eingeblendet. Was passiert bei Dir? ![]() [Beitrag von EiGuscheMa am 09. Jul 2007, 14:21 bearbeitet] |
||
Scour
Stammgast |
14:31
![]() |
#13
erstellt: 10. Jul 2007, |
Wenn er sie garnicht erkennt, siehts sehr schlecht aus ![]() Meine Empfehlung ist Verbatim, die laufen auf meinem Pio problemlos, sowohl +RW als auch -RW |
||
jack_bauer_24
Neuling |
17:09
![]() |
#14
erstellt: 10. Jul 2007, |
EiGuscheMa schrieb:
Bei mir geht es ähnlich los: Er schreibt auch: "DVD+RW kann nicht erkannt werden. Formatieren?", worauf ich auf "ja" klicke. Dann sagt er mir aber nach ein paar Minuten: DVD-RW kann nicht formatiert werden. Erneut versuchen? Dann mache ich wieder auf "OK", und dann geht das dauernd weiter, bis er sich aufhängt und ihn vom Netz nehmen muss. Es kommt also nicht zu der Meldung "Formatierung erfolgreich." Ich werde aber nun mal die Verbatim-Dinger ausprobieren. Vielleicht klappt es ja mit denen :). Jedenfalls schon mal vielen Dank für Eure Hilfe! |
||
jack_bauer_24
Neuling |
17:29
![]() |
#15
erstellt: 11. Jul 2007, |
So, jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende: Habe eben einen nagelneuen VERBATIM-Rohling DVD+RW eingelegt, und der Recorder kann die Disc immer noch nicht initialisieren. Er ist in einer Endlosschleife gefangen, es kommt also immer die Anzeige "Disc initialisieren" und ein Countdown, der Rückwärts läuft (von 3:59 min). Dann ist der Bildschirm plötzlich dunkel, und dann kommt wieder "Disc initialisieren" und der Timer läuft noch mal von 3:59 min rückwärts. Bis der Recorder sich aufhängt. Ist mein Gerät im Eimer? Wie gesagt, es ist ein TEVION MD 81733. Also der nagelneue Aldi-Recorder. Hat jemand anderes ähnliche Erfahrunge mit den RW-Rohlingen gemacht? ![]() |
||
maris_
Inventar |
20:05
![]() |
#16
erstellt: 11. Jul 2007, |
Dein Tevion ist ja ein LG, und die LGs sind eigentlich dafür bekannt sind, dass sie wenig Probleme mit DVDs haben. Daher würde ich an Deiner Stelle das Gerät reklamieren. Mit vielen Grüßen, maris |
||
jack_bauer_24
Neuling |
12:23
![]() |
#17
erstellt: 13. Jul 2007, |
Hm, als letzten Versuch könnte ich ja noch einmal den REcorder auf "Werkeinstellung" zurücksetzen. Oder wird da die Festplatte gelöscht? (Ich frage nur, weil es den Button "Festplatte fomratieren" nochmal extra gibt, und das impliziert ja, dass bei "Werkeinstellung zurücksetzen" die Daten der Festplatte nicht gelöscht werden. Weiß das jemand? |
||
jack_bauer_24
Neuling |
13:10
![]() |
#18
erstellt: 14. Jul 2007, |
So, jetzt reichts mir...hab das Teil an Medion zurückgeschickt und hoffe, demnächst hier ein funktionierendes Modell stehen zu haben. Aber vielen Dank für Eure Hilfe ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DVD Labels schaden DVDs? Ralph_W am 20.01.2005 – Letzte Antwort am 24.01.2005 – 20 Beiträge |
DVD Recorder erkennt keine DVD-RWs mehr Inspektor_Columbo am 22.03.2007 – Letzte Antwort am 29.06.2007 – 4 Beiträge |
Welche DVD Rohlinge (4,7 GB)? addY am 19.10.2006 – Letzte Antwort am 26.10.2006 – 24 Beiträge |
Kaufberatung DVD/TV Recorder Gummiente88 am 09.06.2021 – Letzte Antwort am 10.06.2021 – 3 Beiträge |
DvD-Recorder 250 GB Danny-D am 12.10.2010 – Letzte Antwort am 13.10.2010 – 4 Beiträge |
DVD-Recorder der Daten-DVD abspielen kann Scarabee am 15.06.2007 – Letzte Antwort am 15.06.2007 – 8 Beiträge |
DVD Player oder DVD Recorder kaufen? Carsten_007 am 28.08.2006 – Letzte Antwort am 29.08.2006 – 3 Beiträge |
DVD Rohling eigentlich nur 4,38 GB wieso? devdunken am 05.07.2007 – Letzte Antwort am 06.07.2007 – 8 Beiträge |
DVD-Recorder spielt keine DVDs mehr ab Kimba-Slydog am 31.05.2010 – Letzte Antwort am 31.05.2010 – 5 Beiträge |
Welchen DVD Recorder? KMDEW am 24.10.2008 – Letzte Antwort am 25.10.2008 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 7 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 50 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedMissJ
- Gesamtzahl an Themen1.560.880
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.005