HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kabel kürzen und evtl. pKHV | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Kabel kürzen und evtl. pKHV+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
remusretux
Stammgast |
16:20
![]() |
#51
erstellt: 14. Okt 2009, |||||
Ähm, m00h, der Stecker ist noch nicht eingetroffen ![]() |
||||||
m00hk00h
Inventar |
16:22
![]() |
#52
erstellt: 14. Okt 2009, |||||
Was ja nicht heißt, dass du dir nicht den Stecker eines anderen Kopfhörers oder vielleicht ein Bild im Internet anschauen kannst... ![]() m00h |
||||||
|
||||||
remusretux
Stammgast |
16:52
![]() |
#53
erstellt: 14. Okt 2009, |||||
Hast ja recht ![]() Ich werd eure Tipps dann einfach befolgen. Es ist nur noch die Frage offen, wie ich die Oxidschicht abbekomme, ich zitiere mich einfach mal selbst:
|
||||||
cptnkuno
Inventar |
17:13
![]() |
#54
erstellt: 14. Okt 2009, |||||
bist du sicher, daß das Litzenkabel wirklich lackisoliert ist? Normalerweise wird so etwas nur bei soliden Drähten gemacht. Noch dazu spricht die Angabe rote und grüne Isolierung gegen Lack. Ich isoliere normalerweise mit dem Seitenschneider ab und löte dann, da brauchst du nicht reiben oder ähnliches. Wenn ein Kabel wirklich so dunkel ist wie von dir beschrieben, dann ist es oxidiert. Das kriegst du allerdings normalerweise nicht weg. Ich tausche solche Kabel gegen neue, bei einem halbwegs neuen Kopfhörer sollte das allerdings auch nicht vorkommen, schon gar nicht mitten im Kabel. [Beitrag von cptnkuno am 14. Okt 2009, 17:44 bearbeitet] |
||||||
ZeeeM
Inventar |
17:48
![]() |
#55
erstellt: 14. Okt 2009, |||||
Ich kenn Leitungen wo 3 Signale nur durch ihre Lackisolierung getrennt sind. Dunkelrot, Grün und Klar. Das sind dann sehr feine Litzen und der Lack hält sehr gut. |
||||||
remusretux
Stammgast |
18:19
![]() |
#56
erstellt: 14. Okt 2009, |||||
Beim aktuellen Audio-Technica ATH M50 nicht, da das Kabel noch nicht offen ist, weil der Stecker noch nicht da ist ![]()
Ich hoffe es, eine Abisolierzange habe ich ![]() ![]()
Es wurde mit einem mindestens 3 Jahre altem Headsetkabel, dessen Headset schon lange kaputt ist, gemacht. So ein Kabel landet ihm Müll ![]() |
||||||
m00hk00h
Inventar |
18:29
![]() |
#57
erstellt: 14. Okt 2009, |||||
Wieso? Das ist Gang und Gebe! Und sieht z.B. ![]() m00h [Beitrag von m00hk00h am 14. Okt 2009, 18:33 bearbeitet] |
||||||
remusretux
Stammgast |
19:37
![]() |
#58
erstellt: 14. Okt 2009, |||||
So kenne ich das auch aus meinem Test-Kabel... Nur wie kann ich den Lack ab isolieren ? |
||||||
m00hk00h
Inventar |
20:25
![]() |
#59
erstellt: 14. Okt 2009, |||||
Was hast du für einen Lötkolben? Mit 70W sollte sich das erledigen. Bei 30W wird's eng, da musst du dir was anderes überlegen. Wie gesagt, ich habe es immer abgebrannt. Hab nie wirklich Probleme gehabt... m00h |
||||||
remusretux
Stammgast |
21:13
![]() |
#60
erstellt: 14. Okt 2009, |||||
Mein recht kleiner (gut für Feinarbeit!)Lötkolben hat glaube ich 35W, die Lötpistole vom Vater hat glaube ich 95W... |
||||||
ZeeeM
Inventar |
21:22
![]() |
#61
erstellt: 14. Okt 2009, |||||
Wenn man sich die einzelnen Litzen vornimmt, dann brauchs nicht so einen dicken Lötkolben. Einfach mal die beiden Begriffe "kupferlackdraht abisolieren" in Gurgel reinschmeißen und man bekommt eine Menge Tips. Bei ganz feinen Litzen nehme ich die Alkohol-Litze-Methode. Erhitzen tue ich mit der Heissluftdüse eines Gaslötkolbens. |
||||||
furvus
Inventar |
22:24
![]() |
#62
erstellt: 14. Okt 2009, |||||
Wenn man den Thread so liest, könnte man den Eindruck bekommen, dass das eine komplizierte Aktion ist. Dabei ist es doch so einfach... |
||||||
fluse7
Stammgast |
21:14
![]() |
#63
erstellt: 12. Dez 2010, |||||
ich hab genau das gleiche vor an meinem m50, wie ist es letztendlich gelaufen? noch eine frage zum neutrik stecker, gibt es auch eine empfehlenswerte nicht abgewinkelte variante? wollte auf 1m kürzen und dann das restkabel als verlängerung mit weibchenstecker nutzen. welchen sollte ich denn da nehmen? |
||||||
fluse7
Stammgast |
14:58
![]() |
#64
erstellt: 23. Dez 2010, |||||
weibchen? nicht abgewinkelte alternative? |
||||||
ZeeeM
Inventar |
16:51
![]() |
#65
erstellt: 23. Dez 2010, |||||
![]() ![]() |
||||||
DerFisch
Ist häufiger hier |
00:28
![]() |
#66
erstellt: 24. Dez 2010, |||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.135 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedmildredmanifold
- Gesamtzahl an Themen1.562.037
- Gesamtzahl an Beiträgen21.790.981