HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Marantz PM7001 & AKG K701 - Bitte aufklären | |
|
Marantz PM7001 & AKG K701 - Bitte aufklären+A -A |
||
Autor |
| |
booris
Neuling |
01:22
![]() |
#1
erstellt: 05. Apr 2006, |
Hi! Ich bin auf der Suche nach einem KH und wollte mich schlau machen... Ich habe versucht dem recht langen Thread zum AKG K701 zu folgen. Die Suche zu Marantz und K701 ergab auch einige Ergebnisse: ![]() Weiters ein Hinweis hier im Forum, dass höherwertige KH (zu dem ich den K701 zähle) mit Vollverstärkern nicht funktionieren, hat mich dann aber vollends verwirrt. Trotzdem: ![]() ![]() ![]() Ich habe einen Marantz PM7001 Vollverstärker und einen CD-Spieler (auch von Marantz: CD5001, demnächst Wechsel auf SA(CD)7001). Alle drei Teile haben einen KH-Anschluss an der Front. Jetzt fehlt halt der Kopfhörer. Weil man vom K701 so viel gutes hört und ich darin eine Investition in die Zukunft sehe, wäre der K701 mein Wunschkandidat. Meine Frage: Geht das? Macht das Sinn? Oder brauche ich da noch einen KHV (um den KH auszunützen?) Muss ich basteln? Löten? Was muss ich beachten? Oder am besten gleich wieder vergessen und die vom iPod verwenden? Auf jeden Fall schon mal im Voraus danke für euer Wissen und eure Erfahrung. Achja, falls wichtig: Gehört wird mit den KH primär Klassik, Jazz und bisschen Sachen wie Radiohead, Air, etc.. Danke (auch für die Geduld mit uns Newbies) & liebe Grüße, Boris |
||
cr
Inventar |
03:08
![]() |
#2
erstellt: 05. Apr 2006, |
Natürlich kann man an einem guten Vollverstärker jeden KH betreiben, der von der Impedanz(verlauf) halbwegs in der Norm liegt (wie der 701). An einem niederohmigen KH-Verstärker kann der Klang je nach Impedanz(verlauf) etwas anders sein, ob besser oder schlechter ist oft Streitfrage. Einen KH-Verstärker kannst du dir dann immer noch kaufen. Man kann aber auch die Anbindung an den Verstärker optimieren, indem man statt den KH-Ausgang den Lautsprecherausgang mit einem Spannungsteiler als Anschluß nützt (basteln!) |
||
tv-paule
Inventar |
12:00
![]() |
#3
erstellt: 05. Apr 2006, |
Hallo, Boris ! Deine Suche Marantz/K701 hatte ja schon Antworten gegeben. Und bei Dir ist es noch eindeutiger! Gemäss Deiner bevorzugten Musikrichtungen und dem hochwertigen Marantz-Gespann unbedingt den AKG K701 ausprobieren ! Aus meiner Sicht der einzige Kandidat für Dich in dieser Preislage und Musik. ![]() Aber wie gesagt, unbedingt an Deiner Anlage probehören!! mit Gruss Paule |
||
m00hk00h
Inventar |
13:55
![]() |
#4
erstellt: 05. Apr 2006, |
Und an welchen deiner Geräte der K701 am besten klingt, bekommst du am besten durch Probieren heraus! m00h |
||
|
|
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.135 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedRogy
- Gesamtzahl an Themen1.562.037
- Gesamtzahl an Beiträgen21.790.951