| HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » k530 an xps m1530 | |
|  | ||||
| k530 an xps m1530+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                harkonsen                         Ist häufiger hier | #1
                    erstellt: 04. Aug 2009, 13:20   | |
| Hab meine k530 an meinem dell xps m1530 angeschlossen. Lohnt sich da so ein khv dingens, gibts da sonst noch möglichkeiten den sound zu verbessern oder is das alles verschwendete mühe an nem k530 der an nem m1530 betrieben wird?                                                     
                                        | ||
| 
                                                Garfield360                         Stammgast | #2
                    erstellt: 04. Aug 2009, 13:51   | |
| ihmo definitives JA! Wenn du einen IDT-Audio-Adapter hast wie bei meinem e6400. Der ist *hust* müll. Da hilft dann ein DAC...                                        | ||
|  | ||
| 
                                                j!more                         Inventar | #3
                    erstellt: 04. Aug 2009, 14:02   | |
| Im XPS 1530 ist ein Sigma Tel High Definition Audio Adapter verbaut, der sich mit dem AH-D5000 von Denon so schlecht nicht anhört.  Ich glaube nicht, dass sich beim K530 mit einem KHV sehr viel mehr tut. | ||
| 
                                                Milchkaffee                         Inventar | #4
                    erstellt: 06. Aug 2009, 10:12   | |
| Wenn dann sowieso einen DAC inkl. KHV ... aber ob das beim K530 nötig ist? Solange nichts rauscht oder irgendwelche anderen Störgeräusche zu hören sind würde ich es so lassen    | ||
| 
                                                harkonsen                         Ist häufiger hier | #5
                    erstellt: 11. Aug 2009, 09:18   | |
| was isn DAC, ich versuchs mal. digital audio codec. macht irgendwie kein sinn    | ||
| 
                                                Milchkaffee                         Inventar | #6
                    erstellt: 11. Aug 2009, 09:40   | |
| Nee, ein DAC ist ein Digital Analog Converter. Der ist in jeder Soundkarte drin. Sprich, das digitale Eingangssignal (die Musik auf deinem Rechner) wird in ein analoges Signal gewandelt was dann über deine Kopfhörerbuchse ausgegeben wird    | ||
| 
                                                harkonsen                         Ist häufiger hier | #7
                    erstellt: 12. Aug 2009, 14:48   | |
| hast du deine dt880 auch direkt am macbook dran?                                        | ||
| 
                                                Milchkaffee                         Inventar | #8
                    erstellt: 12. Aug 2009, 15:02   | |
| Oft ja, aus Bequemlichkeit8) Wenn möglich habe ich aber den Corda Move dazwischen geschaltet. Da tut sich qualitativ noch etwas, vor allem im Bassbereich. | ||
| 
                                                mtthsmyr                         Stammgast | #9
                    erstellt: 12. Aug 2009, 15:29   | |
| Teste doch mal zum Vergleich an einem Stereoverstärker oder AV-R als KHV, wenn Du die Möglichkeit hast. Ich hab auch so einen HD 24bit keine-ahnung-was soundchip im Notebook und der macht seine Sache am K530 wie ich finde sehr gut. Die Grenze ist, dass bei hohem Pegel Bässe am Notebook an Druck verlieren und leicht "flatterhaft" werden. Dies ist am Kopfhörerausgang vom Verstärker besser. | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| AKG K530 Nappster am 22.07.2008 – Letzte Antwort am 24.07.2008 – 12 Beiträge | 
| AKG K530 LauderBack am 24.11.2009 – Letzte Antwort am 29.11.2009 – 6 Beiträge | 
| AKG K530 defekt kasir am 22.11.2007 – Letzte Antwort am 22.11.2007 – 3 Beiträge | 
| Ohrpolster für AKG K530? kasir am 27.09.2007 – Letzte Antwort am 28.12.2007 – 13 Beiträge | 
| Fortschritt nach dem K530? nebula_ am 14.05.2008 – Letzte Antwort am 11.08.2008 – 32 Beiträge | 
| AKG k530 Ltd MeistaEDA am 06.09.2007 – Letzte Antwort am 14.09.2007 – 29 Beiträge | 
| AKG K530, Enttäuschung. LauderBack am 25.06.2010 – Letzte Antwort am 28.06.2010 – 16 Beiträge | 
| AKG K530 Ersatzpads My_Fidelity am 09.09.2010 – Letzte Antwort am 25.11.2011 – 5 Beiträge | 
| AKG K530 (weiss!) für 37? RhahkJin am 23.05.2008 – Letzte Antwort am 23.05.2008 – 4 Beiträge | 
| AKG K530 LTD Polster abnehmen DF_zwo am 21.06.2008 – Letzte Antwort am 07.11.2008 – 34 Beiträge | 
Foren Archiv
    2009
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
        Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.265
 
                                                                 #1
                    erstellt: 04. Aug 2009,
                    #1
                    erstellt: 04. Aug 2009, 









