| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Rearatur Dussun v8i | |
| 
                                     | 
                                ||||
Rearatur Dussun v8i+A -A | 
        ||
| Autor | 
        
  | |
| 
					  
                         
                                                tom_happy                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1
                    erstellt: 03. Okt 2010, 20:08
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 hallo zusammen,  ganz unerwartet ist bei meinem Dussun v8i ein Defekt aufgetreten (Fehler während eines wie auch immer gearteten Selbsttests jeweils nach Einschalten). Mein Problem: Ich kriege weder bei Dussun, noch bei dem Importeur China-Highend HiFi (http://www.china-highend-hifi.com) irgendeine Antwort auf Kontaktstaelle in D. Kann mir jemand weiterhelfen mit einem Vetragspartner von China-Highend HiFi in D, oder mit einer anderen guten Adresse für Reparatur eines Transistorverstärkers ?  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Macdieter                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2
                    erstellt: 03. Okt 2010, 20:38
                                              
                 | 
               |
| 
								
					  | 
        ||
| 
					  
                         
                                                MOKEL                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3
                    erstellt: 05. Okt 2010, 15:10
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Moin. Zu CHH nur soviel: ich bin auf knapp €60.- MwST. und Zoll sitzen geblieben. Von wegen Door to Door. Und antworten tut bei mir auch niemand mehr. Herr Liling ist offenbar sehr beschäftigt. Eine Erfahrung. Glimpflich verlaufen. Und ich hatte bewußt etwas bestellt das nicht sooo teuer war. MOKEL P.S. Ich hab einen Korsun V8i. Der läuft allerdings seit Jahren problemlos.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Granuba                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4
                    erstellt: 20. Okt 2010, 15:04
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hi, 
 da bleibt wohl nur schlicht der Gang zum Radio- und Fernsehtechniker. Harry  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                E130L                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5
                    erstellt: 20. Okt 2010, 19:13
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo, 
 oder schreib mal eine PM an "audiosix", ob er das Gerät reparieren kann. MfG Volker  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Bronzeohr                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6
                    erstellt: 21. Okt 2010, 20:06
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo tom_happy, ich hatte hier schon über das gleiche Problem geschrieben. cch ist seit etwa einem halben Jahr nicht mehr zu erreichen, bzw. die sind auf Tauchstation. Dussun hat mir nun nach Monaten die defekte Platine repariert (rechtes power board), wobei der Versand natürlich zu meinen Kosten geht. Zuständig für die Garantie seien eigentlich die Händler. Das geht natürlich nur, wenn man sich das zutraut und bei der Fehlerzusche konstruktiv mitarbeiten kann. Es waren dann einige Schrauben aber nur 2 kleine Lötstellen - also für jemanden technisch einigermaßen versierten nicht grade schwierig zu machen. Bei dem Teil und den Versandkosten könnte ich mir aber auch Vorstellen, daß eine gute Werkstatt das auch für den Preis hinbekommt. Gruß, lars  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                berjur                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #7
                    erstellt: 25. Okt 2010, 16:19
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo tom happy, hast ne e-mail, vieleicht konnte ich dir weiterhelfen. Jürgen  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Phish                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #8
                    erstellt: 13. Dez 2010, 22:58
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 mein dussun brummt… und nein, es ist keine brummschleife… wäre auch an hilfe (e-mail?) interessiert…                                              [Beitrag von Phish am 13. Dez 2010, 22:58 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Phish                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #9
                    erstellt: 13. Dez 2010, 23:23
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 um manche kabel hab' ich schon so'n ferritkern gelegt, aber das ist es wohl nich', nein?                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                E130L                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #10
                    erstellt: 14. Dez 2010, 08:29
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo, Röhren ziehen, vom Eingang Richtung Endstufe, wenn es verschwindet, weißt Du in welcher Stufe der Fehler liegt! MfG Volker  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Phish                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11
                    erstellt: 14. Dez 2010, 08:38
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 danke… aber… öhm… röhren??? beim v8i???                                          | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                E130L                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #12
                    erstellt: 14. Dez 2010, 12:56
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo, wenn er keine Röhren hat, bist Du hier im falschen forum! Meine Antwort ist allgemeingültig, man kann auch die Transistoren auslöten. Ich kenne den Dussun nicht. MfG Volker  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Phish                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #13
                    erstellt: 14. Dez 2010, 16:36
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 oha, nix für ungut… …hatte nur den thread gesehen, weil ich den dussun auch habe und ebensolche probleme… …und löten… das lass' ich 'mal lieber… aber dennoch danke… vielleicht hat ja noch jemand 'ne lösung - oder berjur könnte mir eine e-mail schicken…                                          | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Boettgenstone                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #14
                    erstellt: 16. Dez 2010, 17:19
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hi, kann es sein, dass der Ringkerntrafo vor sich hin brummt? Davon hab ich hier schon oefters gelesen. Einfach mal gucken obs Gehaeuse vibriert.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Phish                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #15
                    erstellt: 16. Dez 2010, 17:45
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 danke… nein, gehäuse vibriert nicht…  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Ingor                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #16
                    erstellt: 17. Dez 2010, 16:28
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Brummt, wann? Immer, oder nur wenn Signalquellen angeschlossen sind? Ändert sich die Lautstärke des Brummens wenn der Lautstärkeregler gedreht wird? Ist das Brummen auf beiden Kanälen gleich stark?                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Phish                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #17
                    erstellt: 18. Dez 2010, 08:41
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 das brummen ist bisher nicht reproduzierbar… und es brummt im gerät selbst, nicht etwa in den boxen oder so…                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Justfun                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #18
                    erstellt: 18. Dez 2010, 09:41
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Moin, 
 Wird der Trafo sein, Qualitätsbauteile eben. Du-summ   Summt eben. Evtl. hast du etwas Gleichspannungsanteil auf deiner Netzspannung, wenn der Trafo von Haus aus aus dem letzten Loch pfeift, könnte das die Ursache sein. Versuch mal ob es mit einem DC Filter besser wird  http://www.saque.de/html/dc_filter_fur_10eur.htmlMit viel Glück wird es damit besser, denke aber es wird damit enden, dass du einen besseren Trafo brauchst, bzw. den aktuellen vom Gehäuse entkoppeln musst. Mit z.b. Gummipuffern. Gruß Manfred  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Phish                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #19
                    erstellt: 18. Dez 2010, 13:01
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 danke… das mit der bastelei lass' ich aber lieber 'mal - das ergebnis mag zwar lustig aussehen, sich aber nicht os anfühlen…                                            | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Ingor                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #20
                    erstellt: 19. Dez 2010, 11:06
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Gleichspannung in der Netzspannung? Das halte ich für ein Gerücht. Der Trafo wird einfach etwas schlecht gewickelt oder nicht sauber zusammen gebaut sein. Das kann schon ein loses Abschirmblech oder ein mitschwingendes Gehäuseteil sein. Was ich nicht verstehe ist die Antwort von Phish: Nein das Gehäuse vibriert nicht und dann: das Brummen kommt aus dem Gerät.                                            | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Justfun                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #21
                    erstellt: 19. Dez 2010, 14:59
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo, 
 Weiß nicht wie du dir das vorstellst, deine Reaktion lässt vermuten, dass du davon falsche Vorstellungen hast. Einen geringen DC Anteil hat man ganz schnell, hier brauch lediglich die Summe der Flächen von negativer und positiver Halbwelle nicht Null ergeben. Geht ganz schnell, Föhn auf halber Stufe oder Phasenanschnitt im entsprechenden Netzzweig, schon hast du deinen DC Anteil. Durch den DC Anteil wird der Trafo vormagnetisiert und kann dadurch brummen. Manche Geräte haben serienmäßig einen DC Filter, kostet praktisch nichts. Einen Versuch ist es allemal wert, die paar benötigten Teile liegen üblicherweise in der Bastelkiste. Gruß Manfred  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Phish                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #22
                    erstellt: 19. Dez 2010, 16:27
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 so isses aber…                                            | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Ingor                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #23
                    erstellt: 19. Dez 2010, 19:09
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Für Ringekerntrafos kann die geringe Gleichspannung nach Angaben des "Kupfer-Institutes"   www.kupferinstitut.de wohl schon zur Sättigung reichen. Die Gleichspannungsfilterschaltung ist allerdings auch nur wirksam bis zu 0,7 Volt. Darüberhinaus ist sie wirkungslos. Die Einweggleichrichtung ist in modernen Geräten aber auch ziemlich aus der Mode gekommen und ein Fön läuft sicher nicht den ganzen Tag.                                        | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Phish                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #24
                    erstellt: 19. Dez 2010, 22:19
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 danke… öhm… und was heisst das nun?                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Ingor                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #25
                    erstellt: 19. Dez 2010, 22:58
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Dass das Brummen eher nicht von einer Gleichspannung in der Netzspannung herrührt, sondern die Ursache eher in gerätespezifischen Eigenschaften liegt. Z.B. dass das der Trafo das Gehäuse zum Schwingen anregt und du das dann hörst.                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Phish                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #26
                    erstellt: 19. Dez 2010, 23:24
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 ich danke euch für eure mühe… aber… ich bin laie, dau… kann das jemand bitte so erklären, dass ich das auch verstehe…     danke!!                                             | 
           
			
            
||
	    
  | ||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            China HiFi ? RomeoHerzberg am 29.03.2010 – Letzte Antwort am 28.09.2010 – 108 Beiträge  | 
                    
| 
                            Röhrenverstärker aus  China? ad2006 am 01.12.2006 – Letzte Antwort am 08.12.2006 – 36 Beiträge  | 
                    
| 
                             Korsun V8i   mit Röhrenvorstufe?? popey37 am 13.07.2004 – Letzte Antwort am 13.07.2004 – 9 Beiträge  | 
                    
| 
                            hifi händler aus china gesucht suelles am 17.05.2007 – Letzte Antwort am 21.05.2007 – 6 Beiträge  | 
                    
| 
                            China Teil 2 tpoint am 22.06.2004 – Letzte Antwort am 19.07.2004 – 66 Beiträge  | 
                    
| 
                            Music Curve D-2020 Röhrenverstärker =>China Monkydo am 25.06.2007 – Letzte Antwort am 13.08.2008 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            China-Röhren Isophon_H520 am 17.08.2018 – Letzte Antwort am 18.08.2018 – 5 Beiträge  | 
                    
| 
                            Röhrenvollverstärker aus China Tom_H am 23.06.2004 – Letzte Antwort am 17.08.2004 – 60 Beiträge  | 
                    
| 
                            China Import Chriki am 04.03.2004 – Letzte Antwort am 10.05.2004 – 56 Beiträge  | 
                    
| 
                            Classic No. 16.6 puma77 am 23.02.2008 – Letzte Antwort am 24.03.2008 – 4 Beiträge  | 
                    
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
        
        
    
    - Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
 - Lua 4040 c Klang?
 - Telewatt Restaurationsthread
 - Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
 - Masse, aber richtig !
 - Meine erste Röhre - Amplifon WT30
 - EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
 - AMC CVT 3030, wie gut ist der?
 - Audio Note P-Zero Monoendstufen
 - Octave Röhrengeräte Thread .
 
        Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
        
        
    
    - Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
 - Lua 4040 c Klang?
 - Telewatt Restaurationsthread
 - Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
 - Masse, aber richtig !
 - Meine erste Röhre - Amplifon WT30
 - EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
 - AMC CVT 3030, wie gut ist der?
 - Audio Note P-Zero Monoendstufen
 - Octave Röhrengeräte Thread .
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.243 ( Heute: 1 )
 - Neuestes MitgliedBenni24G
 - Gesamtzahl an Themen1.562.272
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.595
 
  
                                       
                                       
                                       
 
                                       
                                       







