| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Lautstärke-Problem (Poti?) Dynavox VR 70 E II | |
| 
                                     | 
                                ||||
Lautstärke-Problem (Poti?) Dynavox VR 70 E II+A -A | 
        ||
| Autor | 
        
  | |
| 
					  
                         
                                                Acoustico                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1
                    erstellt: 18. Feb 2012, 22:27
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo Zusammen, gleich vorab: ich habe bereits nach passenden Beiträgen gesucht, aber ich würde das gerne komprimiert auf wenige Sätze innerhalb eines Threads haben. Vielleicht benötigen das Andere auch irgendwann noch   Der Lautstärkedrehregler des Dynavoc VR 70 E II ist ja nicht gerade für seine feine Justierbarkeit bekannt. Ich kam bisher ganz gut damit klar, aber durch einen Umzug bedingt hat sich meine Hörweite stark verringert, wodurch ich auch leiser höre (bzw. gerne leiser hören würde). Durch die grobe Rasterung fehlt mir etwas zwischen "aus" und "zu laut" ![]() Ich habe schon vom Austausch des Potis gelesen. Daher in Kürze die Frage: - Welcher Poti ist sinnvoll (muss kein High-End-Material sein)? - Was benötige ich noch für den Umbau? - Was gibt es beim Tausch zu beachten? Freue mich auf Antworten! Grüße Acoustico                                                       
                                        | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                allenic'ssindschonferge...                                                 
				Schaut ab und zu mal vorbei  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2
                    erstellt: 23. Feb 2012, 22:23
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hay hab mich eben nach dem selben modell erkundigt,hab vor ihn mir zuzulegen, die seite auf der ich war hat nben diesen verstaeker auch noch ein "tuning" angeboten das den austausch der vorsufen roehren, aller klangrellevanten dioden und kondensatoren sowie den lautstaerke regler durch einen Alps Poti umfasst evtl kannst ja was damit anfangen                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                E130L                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3
                    erstellt: 24. Feb 2012, 07:36
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo, 
 Die einfachste Lösung ist, wenn Du 100- 220 kOhm Festwiderstände vor das Poti schaltest, dann hast Du eine bessere Auflösung. Die Rastung am Poti kann man evtl. auch außer Betrieb setzen. MfG Volker  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Acoustico                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4
                    erstellt: 24. Feb 2012, 18:52
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Danke für die Antworten! @allenics...etc ;): den link kannst du mir gerne mal geben Ich habe mir zwischenzeitlich bei Reichelt ein entsprechendes Poti besorgt, hätte mir den Einbau aber etwas einfacher vorgestellt. Habe mir ein 50k log Poti von Alps besorgt (wie es auch immer wieder beschrieben wird). Das Loch um das Poti durchzustecken musste aber etwas erweitert werden und der rechte Kanal reagiert gar nicht auf Änderungen am Poti sprich es tönt auch Musik, wenn das Poti zu ist. Linker Kanal ist widerrum alles top und lässt sich fein justieren. Es ist definitiv alles richtig angeschlossen, aber an was kann das nun liegen? Sehr ominös, kennt vielleicht jemand von euch dieses Problem? Eventuell Poti defekt? Könnte jetzt natürlich das alte wieder testweise anschließen, möchte mir aber übermäßige Lötarbeit sparen... [Beitrag von Acoustico am 24. Feb 2012, 20:32 bearbeitet]  | 
           
			
            
||
	    
  | ||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            Dynavox VR 70 E HighEnd_Mann am 29.01.2006 – Letzte Antwort am 29.01.2006 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Dynavox VR 70 E zimmi23 am 07.08.2010 – Letzte Antwort am 13.08.2010 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            Dynavox / Audioinstitude VR 70 E chris62 am 25.12.2004 – Letzte Antwort am 25.04.2005 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            dynavox vr 70 e röhrenwechsel epifania1040 am 07.09.2012 – Letzte Antwort am 07.09.2012 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Dynavox VR-70, lautstärke per fernbedienung jungle1971 am 21.12.2007 – Letzte Antwort am 22.12.2007 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Dynavox VR 70 E-2 hilfe! odin61 am 26.08.2008 – Letzte Antwort am 02.09.2008 – 11 Beiträge  | 
                    
| 
                            Dynavox VR 70 entbrummen fritzchen557 am 31.01.2012 – Letzte Antwort am 31.01.2012 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            Motorpoti für Dynavox VR 70 Dommes am 17.03.2009 – Letzte Antwort am 17.03.2009 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            Dynavox VR 70 Lautsprechertip ? azeg am 15.05.2005 – Letzte Antwort am 09.07.2005 – 18 Beiträge  | 
                    
| 
                            Dynavox vr-70 Fehlersuche -BullDog- am 16.01.2012 – Letzte Antwort am 16.01.2012 – 2 Beiträge  | 
                    
Foren Archiv
    2012
Anzeige
        Top Produkte in Röhrengeräte
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
        
        
    
    - Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
 - Lua 4040 c Klang?
 - Telewatt Restaurationsthread
 - Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
 - Masse, aber richtig !
 - Meine erste Röhre - Amplifon WT30
 - EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
 - AMC CVT 3030, wie gut ist der?
 - Audio Note P-Zero Monoendstufen
 - Octave Röhrengeräte Thread .
 
        Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
        
        
    
    - Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
 - Lua 4040 c Klang?
 - Telewatt Restaurationsthread
 - Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
 - Masse, aber richtig !
 - Meine erste Röhre - Amplifon WT30
 - EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
 - AMC CVT 3030, wie gut ist der?
 - Audio Note P-Zero Monoendstufen
 - Octave Röhrengeräte Thread .
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 4 )
 - Neuestes Mitgliedwssndrf
 - Gesamtzahl an Themen1.562.278
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.712
 
 
                                                     
                                       







