| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Röhre Luxman LV 105 u | |
|  | ||||
| Röhre Luxman LV 105 u+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                Ulrich_Moritz                         Neuling | #1
                    erstellt: 04. Sep 2015, 12:45   | |||
| Hallo, ich habe obige Röhre. Leider ist sie defekt. Ich nehme an, dass eine Sicherung durchgeknallt ist oder es einen Kurzschluss gegeben hat. Es hat einmal ganz laut geknackt und das war es dann. Ich möchte das Gerät gerne (fachmännisch) reparieren lassen. Ich habe weder das technische Wissen, von einem Händchen dafür ganz zu schweigen, so dass ich die Sache auf keinen Fall selbst.in die Hand nehme. Es ist heutzutage (in der Zeit des Tals der Ahnungslosen bei MediaMarkt, Saturn, Medimax, usw. [bitte nicht persönlich nehmen: Ausnahmen bestätigen immer die Regel]) gar nicht mehr so einfach, eine kompetente Stelle für eine solche Reparatur zu finden. Kann mir jemand helfen? Ich wohne in Berlin (Reinickendorf). Vielleicht gibt es ja jemanden, der mir einen Tipp geben kann? Vielen Dank schon einmal im Voraus. | ||||
| 
                                                KarlBla                         Ist häufiger hier | #2
                    erstellt: 04. Sep 2015, 15:04   | |||
| Hallo Ulrich, eine Google-Suche nach "radio und fernsehtechniker berlin" sollte dir behilflich sein. (Persönliche Erfahrung mit Berliner Firmen habe ich keine...) Gruß! KarlBla | ||||
|  | ||||
| 
                                                DB                         Inventar | #3
                    erstellt: 04. Sep 2015, 15:05   | |||
| Hallo, 
 
 verstehe ich nicht ganz. Du hast eine Röhre aus dem LV105? Und woher weißt Du denn, daß sie defekt ist? MfG DB | ||||
| 
                                                Ohrenschoner                         Inventar | #4
                    erstellt: 04. Sep 2015, 15:11   | |||
| Ist zwar weit weg von Berlin , aber schau mal bei avs-oymann.de Ist recht kompetent was Luxman angeht . Habe selbst dort gute Erfahrungen gemacht ! | ||||
| 
                                                E130L                         Inventar | #5
                    erstellt: 08. Sep 2015, 19:00   | |||
| Hallo, frag mal im HiFi-Klassiker Forum nach empfehlenswerten Werkstätten, da gibt es m.E. auch eine Liste. MfG | ||||
| 
                                                dadaismus                         Neuling | #6
                    erstellt: 09. Jul 2016, 20:07   | |||
| Könnte helfen: herausnehmen, um 180° drehen und wieder einsetzten.                                        | ||||
| 
                                                tinnitusede                         Hat sich gelöscht | #7
                    erstellt: 09. Jul 2016, 20:19   | |||
| Egon Lehmann in der Kluckstraße repariert speziell Japaner, ob er was mit Röhren am Hut hat, musst fragen. Tel. 8554044 Hans | ||||
| 
                                                dadaismus                         Neuling | #8
                    erstellt: 24. Jul 2016, 11:39   | |||
| Die Röhren sind Stereo, werden aber nur Mono benutzt. Insofern funktioniert mein Tip. Übrigens verlängert sich die Lebensdauer deutlich, wenn man pre-heating einschaltet. | ||||
| 
                                                DB                         Inventar | #9
                    erstellt: 24. Jul 2016, 13:29   | |||
| 
 
 Röhren kann man nicht einfach um 180° drehen.  Datenblatt 6CG7 
 
 Warum sollte das so sein? MfG DB | ||||
| 
                                                dadaismus                         Neuling | #10
                    erstellt: 30. Jul 2016, 09:10   | |||
| Voll erwischt    Korrektur: tausche die rechte mit der linken Röhre. Anlaufstrom tötet Röhren. | ||||
| 
                                                DB                         Inventar | #11
                    erstellt: 30. Jul 2016, 09:36   | |||
| 
 
 Nö. Das beweisen -zigtausende röhrenbestückter Geräte. MfG DB | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Luxman-Röhre Richard3108 am 12.01.2008 – Letzte Antwort am 17.01.2008 – 6 Beiträge | 
| Luxman D 107-U Cd-Player hifigunter am 28.01.2009 – Letzte Antwort am 24.02.2009 – 2 Beiträge | 
| Röhre Mr.Druckpatrone am 26.10.2004 – Letzte Antwort am 02.11.2004 – 13 Beiträge | 
| Röhre oder nicht Röhre ... ? Boxtrot am 11.01.2004 – Letzte Antwort am 24.11.2009 – 6 Beiträge | 
| Einmal "Röhre" immer "Röhre" ? HeinzMakeFood am 18.01.2005 – Letzte Antwort am 09.02.2005 – 38 Beiträge | 
| Neumann LV-60 Glücksfund Wie testen Tom1779 am 06.02.2019 – Letzte Antwort am 10.03.2019 – 37 Beiträge | 
| Wer kennt luxman Röhrenendstufen? Shiraz am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 24.11.2011 – 15 Beiträge | 
| Röhrenvollverstärker Luxman SQN 100 arcamsolomini am 29.09.2009 – Letzte Antwort am 20.11.2012 – 30 Beiträge | 
| Röhren-CD-Player Luxman D-103u Django8 am 06.12.2005 – Letzte Antwort am 06.11.2008 – 4 Beiträge | 
| welche Röhre ??? ferengi2001 am 05.10.2004 – Letzte Antwort am 05.10.2004 – 2 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
        Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: )
- Neuestes Mitglied
- Gesamtzahl an Themen1.562.229
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.082
 
                                                                 #1
                    erstellt: 04. Sep 2015,
                    #1
                    erstellt: 04. Sep 2015, 









