| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » EL12N: nur automatische Gittervorspannung? | |
|
|
||||
EL12N: nur automatische Gittervorspannung?+A -A |
||
| Autor |
| |
|
GüntherGünther
Inventar |
#1
erstellt: Gestern, 14:37
|
|
|
Hallo zusammen, ich habe hier noch ein paar EL12N, mit denen ich irgendwas anfangen will - ich dachte an einen kleinen Gegentaktverstärker. Auf der letzten Seite des RFT-Datenblatts ( KLICK!) steht geschrieben:
BTB verwendet in ihrem EL12N Eintakt-Bausatz feste Gittervorspannung, auch ich möchte keine Kathodenwiderstände einsetzen. Welche konstruktiven Merkmale der EL12N haben für diese Vorgabe im Datenblatt gesorgt? Wie ernstzunehmend ist diese Anweisung? Da ich im RFT-Datenblatt Kennlinien vermisse, wäre es auch schön, wenn jemand von euch einen Tipp hat, in welchem Datenblatt ich die Kennlinien der EL12N einsehen kann. Theoretisch entspricht die EL12N ja mehr oder weniger der EL12Spez, dort findet man im Tesla-Datenblatt ein paar Kennlinien. Aber ist das auch wirklich so mit der Ähnlichkeit von EL12N zu EL12Spez? Beste Grüße |
||
|
DB
Inventar |
#2
erstellt: Gestern, 18:35
|
|
|
Hallo, in der "Radio und Fernsehen", beginnend 01/1956 (https://archive.org/details/radio-und-fernsehen-1956-01/page/24/mode/2up) ist die EL12N ausführlich beschrieben, auch dort gibt man die Verwendung von Katodenwiderständen vor. MfG DB |
||
|
GüntherGünther
Inventar |
#3
erstellt: Gestern, 19:18
|
|
|
Hallo DB, danke für den Link, da sind ja auch Kennlinien dabei. Kannst Du Dir irgendwie erklären, warum man die Röhre nur mit automatischer Gittervorspannung betreiben darf? Gibt es da konstruktive Themen? |
||
|
DB
Inventar |
#4
erstellt: Gestern, 19:35
|
|
|
Möglicherweise traute man den Fertigungstoleranzen nicht so recht. Der Katodenwiderstand bringt ja eine willkommene Gegenkopplung ein. Die NV4147 vom Funkwerk Kölleda hatten in der Tat für jede Endröhre einen Katodenwiderstand, der zum Teil durch ein Drahtpoti gebildet wurde. |
||
| ||
|
|
||||
Anzeige
Top Produkte in Röhrengeräte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.266 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglied/Jerry/
- Gesamtzahl an Themen1.562.368
- Gesamtzahl an Beiträgen21.799.870








