HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Kaufberatung Fernseher » LCD-TV, doch welcher? | |
|
LCD-TV, doch welcher?+A -A |
||
Autor |
| |
piet_x
Neuling |
10:28
![]() |
#1
erstellt: 28. Apr 2009, |
Hallo, ich bin neuerdings auf der Suche nach dem ersten LCD-TV für mich, da ich Plasma für mich bereits ausgeschlossen habe. Nun habe ich mich halbwegs schlau gelesen, worauf ich achten sollte und was wichtig für die Wahl des Geräts ist. Zunächst wird die Entfernung der Sitzposition zum Bildschirm in etwa 3 - 4m betragen. Seitlich befinden sich im Raum 3 mittelgroße Fenster mit Nordausrichtung. Der Stellplatz in einem offenen Schrankwand-system wird ca. 115cm breit sein. Das Gerät wird hauptsächlich zum Fernsehen über DVB-T, DVD/Blueray und PS2 sowie evtl. Wii-spielen gebraucht. Der Preis sollte genau so hoch wie gerade nötig, jedoch so günstig wie möglich sein, sprich Preis-Leistung ist Trumpf. Hersteller- und/oder Geschmacksvorlieben nachrangig. Preisvorstellung: < 1000 EUR Nach erster Inaugenscheinnahme habe ich mich aufgrund des hohen Preises schweren Herzens vom Ambilight verabschiedet und wurde durch einen 'doch nicht blöden...' Fachverkäufer auf den Samsung LE-40A616A3F hingewiesen. Dieser LCD bietet 102cm diagonal (40 Zoll, oder?)(perfekt) DVB-T inkl. 100 Hz (scheinbar aus Qualitätsgründen unverzichtbar) HDMIanschlüsse FullHD zum Preis von 999,- EUR Überdies vom Design ansprechend und vor allem Farbe Schwarz Nach diesem Vorschlag, konnte der Verkäufer mir anscheinend kein anderes/besseres Gerät empfehlen. Nun habe ich versucht mich durch ein paar Tests und Bestenlisten im Netz zu kämpfen... aber ich kann einfach keinen vernünftigen vergleich erarbeiten. Immer neue Fakten tauchen auf 24p... naturalmotion...etc. Wäre überaus dankbar über Typvorschläge für meinen Anwendungsbereich und mein Studentenbudget... Im voraus dafür schon einmal ganz herzlichen Dank! |
||
Teoha
Inventar |
11:34
![]() |
#2
erstellt: 28. Apr 2009, |
Hallo, wenn dein Schwerpunkt bei TV und DVD/BD liegt, und Konsolen also eher zweitrangig sind (<20%), dann "sehe" ich da eher einen Plasma in 42". Wenn du es grösser magst, ist 46" auch noch durchaus ok. Bei über 3m ist HDReady prinzipiell völlig ausreichend, das menschliche Auge ist nicht in der Lage, HD-Qualität aus der Entfernung zu unterscheiden. Da musst du mindestens auf 58" gehen.... Im TV- und DVD-Bereich ist ein Plasma bildtechnisch führend. Z.B. ein Panasonic TX-P42X10. Wenn es bei Dir (Werbungsbeeinflusst ?) FullHD sein muss, dann den TX-P42S10 oder G10. Der genannte A616 ist ein Auslaufmodell aus 2008 |
||
|
||
piet_x
Neuling |
12:41
![]() |
#3
erstellt: 28. Apr 2009, |
Ah vielen Dank. Nein, bin insoweit völlig frei von Werbung. Genau so was wollte ich hier erfahren, warum fullHD bezahlen, wenn ich es bei dem Gebrauch kaum wahrnehmen kann. Schwerpunkt liegt definitiv auf Fernsehen (DVB-T) und DVD ... später evtl. BD und spiele so cirka 20% kommt hin. Wenn, aber nur ps2 und Wii Qualität, da ich sonst nur auf dem PC zocke. Könnte Plasma aber nicht zu Problemen bei einem hellen Raum führen, wenn seitlich durch drei Fenster Tageslicht einfällt? Ich denke zwar, zur not könnte man ja Jalousien schließen...aber zudem habe ich bei Plasma von Einbrenneffekten gehört...?! Bin übrigens von dem Panasonic Viera TX-P42X10 - vorschlag überraschend begeistert. Schöne features / Slots. Der Preis spricht für sich! um die 650 EUR !!! Also doch einen Plasma? Vielen Dank für die Anregung. Folgen weitere? ;o) |
||
Teoha
Inventar |
12:44
![]() |
#4
erstellt: 28. Apr 2009, |
Hallo, mein 42" Plasma steht bei mir zu Hause direkt 30 cm neben einer seitlichen Schiebetür zur Terrasse, 4m breit. Überhaupt kein Problem ! Ich habe noch niemals verdunkelt und die Familie nutzt das Gerät auch intensiv tagsüber. Wenn Du jetzt bei der Röhre keine Probleme damit hast, hast Du beim Plasma sicher auch keine. Es wird sogar ein wenig besser. gruss |
||
piet_x
Neuling |
13:30
![]() |
#5
erstellt: 28. Apr 2009, |
Toll! Dann scheine ich ja mit diesem Modell meinen/unseren Ansprüchen genügen- und auch noch eine Stange Geld sparen zu können. Mir wurde von Plasma wegen des hellen Raumes und der spiegelnden Scheibe gleich abgeraten. Zum Panasonic TX-P42X10 liegt ein schöner Test im Netz vor. Dieser scheint aber durchaus eine Alternative zu sein. Ich hoffe ich bekomme damit über DVB-T ein ebenso scharfes Bild. Aber bei Fernsehen und DVD scheint der ja anscheinend eher noch besser geeignet. 100 Hz wird der ja wohl auch haben, oder? Ging aus dem Bericht nicht richtig hervor. Zudem erhalte ich etwas mehr Bild für weniger Geld!:) ![]() In das 115er Regal passt der ebenso perfekt hinein. Habe mich schon fast entschieden! ![]() Gibt es denn Gegenansichten? Vielen Dank schonmal an Dich Teoha ![]() [Beitrag von piet_x am 28. Apr 2009, 13:31 bearbeitet] |
||
Teoha
Inventar |
13:35
![]() |
#6
erstellt: 28. Apr 2009, |
Hallo,
Oben schreibst Du "Nordseite". Solange Du kein direktes Sonnenlicht auf dem TV hast, ist das kein Problem.
Ja, hat er (wie jeder aktuelle Plasma), aber das spielt im Vergleich zu 100 Hz bei LCDs (=Zwischenbildberechnung) keine Rolle, da Plasmas eine andere Technologie beinhalten. Das, was beim LCD dadurch beweirkt werden soll (weicher, flüssiger), ist beim Plasma ohnehin kein Thema. |
||
piet_x
Neuling |
13:48
![]() |
#7
erstellt: 28. Apr 2009, |
Aaah ... OK Sorry für die dumme Nachfrage und vielen Dank für die Aufklärung. Man lernt ja nie aus. ![]() Ja, denke auch, dass durch die Nordfenster nie direktes Licht auf den Bildschirm fallen wird und wenn es dabei nur um die Reflexionen der glatten Scheibe geht, dann macht das ja tatsächlich kein Minus zum alten Röhrengerät aus. Ich hatte das so verstanden, dass Plasma generell blasser und weniger brilliant wirkt, sobald der Raum nicht abgedunkelt wird. Schön, dass man hier noch unabhängige Beratung bekommen kann. Will natürlich dem Mann in Rot nicht unterstellen, dass er an mein Geld wollte, es klang bei ihm jedoch drastischer und musste schon ein Gerät für 1000 Euro (im Angebot) sein. Misstrauen ist nie ganz falsch! ![]() |
||
Teoha
Inventar |
13:56
![]() |
#8
erstellt: 28. Apr 2009, |
Das ist auch in gewissem Maße so ! Ein LCD ist, wie schon gesagt, leuchtstärker. Ein Plasma danebenstehend wirkt dann blasser als der LCD. Das heisst aber nicht, das ein Plasma bei normalem Tageslicht generell ein "blasses" Bild macht, sondern ein natürliches, angemessenes Bild, das am ehestem dem Bild eines guten Röhren-TVs nahekommt. Bei starkem Lichteinfall Richtung TV hat ein LCD dann Vorteile. Aber bei Nordseite brauchst Du Dir wirklich keine Gedanken machen. Gruss |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher LCD ist der richtige für mich? ChatCat am 11.04.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2007 – 4 Beiträge |
Fernseher, worauf sollte ich achten Rene_Serato am 28.10.2007 – Letzte Antwort am 29.10.2007 – 3 Beiträge |
LCD, Plasma TV Kaufberatung iKeyXS am 27.03.2011 – Letzte Antwort am 30.03.2011 – 5 Beiträge |
Aufstellung LCD; Worauf achten? ulrikki am 25.08.2007 – Letzte Antwort am 26.08.2007 – 2 Beiträge |
Beamer für Heimkino, worauf achten? dozz am 10.09.2009 – Letzte Antwort am 12.10.2009 – 7 Beiträge |
Welcher LCD für mich? Hofer20 am 28.08.2006 – Letzte Antwort am 28.08.2006 – 3 Beiträge |
LCD oder plasma 42" MaSta-aCe am 20.11.2008 – Letzte Antwort am 22.11.2008 – 10 Beiträge |
TV das bewegt (gedreht) wird, worauf achten? semisecco am 02.01.2012 – Letzte Antwort am 03.01.2012 – 2 Beiträge |
Plasma geeigenter für mich oder doch LCD? Käuferr am 17.01.2009 – Letzte Antwort am 25.01.2009 – 23 Beiträge |
Kaufberatung: Suche 37" LCD, ~4m Abstand Höramateur am 11.01.2012 – Letzte Antwort am 05.02.2012 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 7 Tage
- Unterschied Samsung Q82T und Q80T
- Welche TV-Modelle beinhalten die Samsung One Connect Box?
- [Unterschied] Samsung TU8509, Tu8079, TU7199, TU7079
- UHD 55" : LG oder Samsung?
- Habt ihr jemals von diesem Fernseher gehört? TCL 55 C 715
- LCD, LED oder Plasma bei Minustemperaturen bis -20 Grad. Wer ist dafür geeignet?
- Sony oder Samsung?
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
- Zeitwert Smart-TV 40-50 Zoll, 5 Jahre alt
- Sony XH9505 oder doch Samsung Q80T ?
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 50 Tage
- Unterschied GQ55Q80T und GQ55Q82T
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- 75" UHD oder 65" OLED - Thema Sitzabstand
- Samsung Q70T vs Q80T je 75 Zoll
- 65 oder doch direkt 75 Zoll?
- Nogis 32 Testbericht: gute Bildqualität, technische Macken, Support nicht hilfreich
- 4K TV mit brauchbarem Upscaling?
- 55 Zoll oder doch 65 Zoll?
- neuer TV mit eARC gesucht
- 60-70 Zoll TV ohne Smart. Gibt es sowas noch?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.800 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPerfektionist98
- Gesamtzahl an Themen1.493.125
- Gesamtzahl an Beiträgen20.386.080