HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Kaufberatung Fernseher » Samsung vs. Sony vs. LG | |
|
Samsung vs. Sony vs. LG+A -A |
||
Autor |
| |
Domsik
Neuling |
16:52
![]() |
#1
erstellt: 06. Sep 2010, |
Hallo! Ich bin auf der Suche nach einen Fernseher für meine neue Wohnung. Da ich mir ein Heimkino mit Dolby-Surround einrichten möchte, bräuchte ich einen passenden Fernseher! Ich hab 4 LED-TV Geräte empfunden, die mich ansprechen und in meiner Preisleichenkategorie von unter 800€ liegen. Preislich ist bei allen 4 Geräten ein minimaler Unterschied von 40€ Hier die Links zu den 4 Geräten: ![]() ![]() ![]() ![]() Bei den Grundfunktionen, Autoabschaltung, TV-Tuner, Sound (ist überflüssig, da ich ja fix meine Dolby Digital Anlage anschließe!), Full HD, hoher dynamischer Kontrast, HMDI usw... Diese Funktionen haben ja alle 4 TV-Geräte. Aber welcher der Hersteller ist jetzt der bessere? Zu welchen TV-Gerät könntet ihr mir raten? Man ließt ja in viele Foren, "Samsung ist mindere Qualität mit Superbild" ... "Sony ist das beste, ich nehme nur Sony" usw... Es ist nicht böse gemeint, aber mit solchen Antworten kann man nicht viel anfangen. Meine Frage ist jetzt wo liegen Unterschiede? Welche TV-Hersteller verarbeiten besser? Welches Gerät funktioniert besser, hat eine bessere Bildverarbeitung? Jeder Hersteller hat ja seine eigenen Bezeichnungen für gewisse Eigenschaften, jeder benennt die anders? Welche Hersteller versprechen eine längere Lebensdauer? Was sind eben die versteckten Eigenschaften hinter den betriebseigenen Bezeichnungen? Oder ist am Ende schon nunmehr eine reine Sympathie zum Hersteller, wenn man TV-Geräte vergleicht? Ich kenne Leute die "schwören" auf Sony, die anderen hatten mit Sony schlechte Erfahrungen und sind dafür wieder mit Samsung bestens zufrieden. Da ich in der Computerbranche als EDV-Techniker tätig bin, ist mir sehr wohl klar, dass man mit seinem gekauften Gerät "Pech" haben kann und ein defektes Gerät erwischen kann. Würde mich über zahlreiche Antworten, Erfahrungsberichte und ev. technischen Erklärungen zu den einzelnen Bezeichnungen sehr freuen! Mfg, Domsi |
||
zwiebelchen89
Inventar |
21:11
![]() |
#2
erstellt: 08. Sep 2010, |
Füll bitte mal den Fragebogen aus... Wieso muss es zwingend LED sein ? Dir sagen die Begriffe -Clouding -unnatürliche Ausleuchtung -unnatürliche Farben schon etwas ? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic vs Samsung vs Philips vs LG vs Sony Jan_Glauche am 13.04.2013 – Letzte Antwort am 03.07.2013 – 8 Beiträge |
Samsung vs Sharp vs Sony pharel am 26.10.2007 – Letzte Antwort am 28.10.2007 – 10 Beiträge |
SEG vs. Samsung vs. Panasonic vs. LG Frika137 am 27.10.2007 – Letzte Antwort am 04.11.2007 – 27 Beiträge |
Samsung vs Toshiba vs Philips vs LG Kensei am 04.01.2008 – Letzte Antwort am 04.01.2008 – 4 Beiträge |
Sony vs Toshiba vs Samsung Shidouh am 24.01.2012 – Letzte Antwort am 26.01.2012 – 2 Beiträge |
Sony vs Panasonic vs Samsung Mr_Hi-Fi am 18.08.2013 – Letzte Antwort am 26.08.2013 – 14 Beiträge |
LG C8 vs GQ9FN vs ? dizzle187 am 08.09.2018 – Letzte Antwort am 13.09.2018 – 2 Beiträge |
LG vs. Loewe vs. Panasonic vs. Philips vs. Sony Akkmann am 19.12.2012 – Letzte Antwort am 27.12.2012 – 3 Beiträge |
Samsung vs LG jessie_unt am 18.11.2009 – Letzte Antwort am 20.11.2009 – 4 Beiträge |
PLASMA - Samsung vs. LG ? xbLunt am 24.11.2009 – Letzte Antwort am 25.11.2009 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
Soundcore Motion+ im Test: Was leistet der Amazon-Verkaufsschlager?
Samsung Galaxy Buds Pro: Apples AirPods Pro bekommen Konkurrenz
Samsung Upgrade 2021 auf der CES: Neo QLED mit Mini LED
JBL bringt Charge 5 ? Was kann der Nachfolger der Charge 4?
JBL Tour One & Tour Pro+ ? Die Kopfhörer der neuen Business-Serie von JBL
Sony 360 Reality Audio: Immersiver Sound für Video-Inhalte und Tools für Kreative
HGiG: Alles, was du über HDR-Gaming wissen musst
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 7 Tage
- Unterschied Samsung Q82T und Q80T
- Welche TV-Modelle beinhalten die Samsung One Connect Box?
- LCD, LED oder Plasma bei Minustemperaturen bis -20 Grad. Wer ist dafür geeignet?
- [Unterschied] Samsung TU8509, Tu8079, TU7199, TU7079
- Habt ihr jemals von diesem Fernseher gehört? TCL 55 C 715
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- UHD 55" : LG oder Samsung?
- LG 65NANO917NA bestellt, Zweifel. :-(
- Zeitwert Smart-TV 40-50 Zoll, 5 Jahre alt
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 50 Tage
- Unterschied GQ55Q80T und GQ55Q82T
- Nogis 32 Testbericht: gute Bildqualität, technische Macken, Support nicht hilfreich
- Samsung Q70T vs Q80T je 75 Zoll
- 75" UHD oder 65" OLED - Thema Sitzabstand
- 65 oder doch direkt 75 Zoll?
- Sony XH9505 oder doch Samsung Q80T ?
- 4K TV mit brauchbarem Upscaling?
- Sony oder Samsung?
- 60-70 Zoll TV ohne Smart. Gibt es sowas noch?
- 65 Zoll Fernseher mit entspiegeltem Display?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.402 ( Heute: 70 )
- Neuestes Mitgliedbrucewayner
- Gesamtzahl an Themen1.492.536
- Gesamtzahl an Beiträgen20.375.904