HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Kaufberatung Fernseher » Nutzlose Angaben bei technischen Spezifikationen | |
|
Nutzlose Angaben bei technischen Spezifikationen+A -A |
||
Autor |
| |
Aragon70
Inventar |
13:14
![]() |
#1
erstellt: 29. Jun 2014, |
Beispiel Philips ![]() Was bringt mir die Angabe 450 cd/qm Helligkeit wenn ich nicht den Schwarzwert kenne. Abgesehen davon ist Helligkeit die Angabe die am wenigsten bei einem LCD interessiert. Ich habe noch keinen hier gesehen der sich über einen zu dunklen LCD beschwert hätte, das war wenn dann eher ein Plasma Problem ![]() ![]() Bei Sony uns Samsung gibts zumindest das etwas nützlichere Leuchtverhältniss wo aber auch nicht klar ist ob das nun inklusive Dimming ist, oder ohne, somit nur beschränkt sinnvoll. Die Angabe "Quad Core" bringt mir auch nichts wenn die Software trotzdem lahm ist. Die Angaben zur Bildoptimierung sind bekanntermaßen eh völlig nutzlos, angefangen von den Hz Angaben bis zu "Buzzwords" wie Perfect Ulra Super Motion Flow irgendwas. Panasonic wirbt mit 3000 Hz, dabei haben die eine eher schlechte Zwischenbildberechnung. Scheint aber irgendwie auch nur bei Fernsehern so zu sein. Bei Autos z.B. gibts das nicht. Man stelle sich mal vor Mercedes würde die KW/PS weglassen und statt dessen "Super speed Engine" angeben. Die Höchstgeschwindigkeit wäre nicht km/h sondern "Ultra Maximum speed". Es gibt eine Angabe die tatsächlich Sinn für den Verbraucher macht, das ist der Energieverbrauch was ja gesetzlich geregelt ist. A+ ist klar und eindeutig. Ich würde mir wünschen es gelten die gleichen Richtlinien für alles andere an sinnvollen Werten. Für den lokalen Kontrast ohne Dimming wäre A+ 100% perfekt. Der TV kann ein reines weiß und 100% schwarz darstellen. Also im Moment könnten das nur OLEDs. Beim Inputlag wäre A+ 6 ms bei 60 Hz Refreshrate. F vielleicht 200 ms. Für die Zwischenbildberechnung könnte man einen Referenzfilm nehmen der kritische Situationen enthält. Bewegungen in alle Richtungen, Helligkeitsschwankungen, Objekte vor Zäunen etc. Das Material könnte mit einer 120 fps Kamera aufgenommen werden und verglichen werden Dabei sollte das menschliche Sehen auch eine Rolle spielen, also helle kontrastreiche Bereiche zählen somit mehr als dunkle die man nicht gut erkennt. Gleichmässige Beleuchtung und Blickwinkel wären sehr einfach zu testen. Geschwindigkeit der UI kann man messen indem man checkt wie lange es dauert das Programm umzuschalten, den TV Guide aufzurufen, in Maxdome und der Youtube App einen Film aufzurufen. Solche Tests könnte auch eine Zeitschrift machen, aber die meisten geben halt leider nur Sätze von sich wie "Der Fernseher stellt Farben unheimlich toll dar, und das Schwarz ist super". Bei dem nächsten steht dann da "Schwarz ist hervorragend". Ist super nun besser als hervorragend? Meiner Meinung nach ist es höchste Zeit das sowas mal eingeführt wird weil es für den Käufer heutzutage kaum noch möglich ist aus der Masse an TVs den rauszufinden der für ihn am besten passt. Ich z.B. will einen TV mit dem niedrigen Inputlag und der besten Zwischenbildberechnung, dafür kann ich mit weniger genauen Farben und einem geringen Blickwinkel gut leben. Bei anderen sieht das wieder ganz anders aus. Würde den Märkten helfen weil man dann dem Käufer gezielt genau den Fernseher verkaufen kann der für ihn am besten geeignet ist. Im Moment dürfte es für Verkäufer nahezu unmöglich sein mit den Kunden irgendein sinnvolles Verkaufsgespräch zu führen und ihm was zu empfehlen. Wenn ich das manchmal mithöre was die so erzählen kann ich nur den Kopf schütteln. |
||
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht |
15:21
![]() |
#2
erstellt: 29. Jun 2014, |
Kann ich nicht bestätigen. |
||
eraser4400
Inventar |
19:51
![]() |
#3
erstellt: 29. Jun 2014, |
Zitat: Für den lokalen Kontrast ohne Dimming wäre A+ 100% perfekt. Der TV kann ein reines weiß und 100% schwarz darstellen. Also im Moment könnten das nur OLEDs. >Wie kommst du denn darauf? Können sie definitiv NICHT! ![]() [Beitrag von eraser4400 am 29. Jun 2014, 19:53 bearbeitet] |
||
Aragon70
Inventar |
20:22
![]() |
#4
erstellt: 07. Jul 2014, |
Sollte aber doch eigentlich der große Vorteil sein, war zumindest überall zu lesen. Oder wieso nicht? |
||
eraser4400
Inventar |
22:01
![]() |
#5
erstellt: 07. Jul 2014, |
Weil auch die eine Abriegelung bei zu hohem Helligkeitsanteil im Bild erfahren. EU-Vorgaben/ Energieeffizienzklassen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
W805C vs. X8305C Spezifikationen supersge am 05.02.2017 – Letzte Antwort am 05.02.2017 – 3 Beiträge |
Unterschiede: Monster Speed-Angaben tuningguid am 26.05.2009 – Letzte Antwort am 26.05.2009 – 4 Beiträge |
Hertz Angaben der Hersteller Behimuth am 17.03.2014 – Letzte Antwort am 17.03.2014 – 6 Beiträge |
50 Zoll TV-Kaufberatung mit folgenden Spezifikationen NiciDingens am 24.10.2016 – Letzte Antwort am 02.11.2016 – 5 Beiträge |
Suche TV liste mit preis und spezifikationen Challanger72 am 14.08.2011 – Letzte Antwort am 14.08.2011 – 2 Beiträge |
Hatt einer mehr Angaben???? 306_xsi am 26.03.2005 – Letzte Antwort am 29.03.2005 – 2 Beiträge |
Suche FlachbildTV bis 2000 Euro: spezifikationen im Thread Stefan0007 am 08.02.2009 – Letzte Antwort am 10.02.2009 – 17 Beiträge |
Angaben zum Panasonic TX-50DXW704? HDR Schnäppchen? ZeitGeistSound am 21.04.2017 – Letzte Antwort am 21.05.2017 – 29 Beiträge |
Toshiba 37X3030D musixxX am 28.05.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 4 Beiträge |
Kaufberatung bis 1000 ?, Plasma oder LCD.Habe einige Angaben. marqus am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 02.01.2011 – 26 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Fernseher
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Marantz: HiFi-Legende Ken Ishiwata verstorben
Update bringt AirPlay 2 und HomeKit auf Sony-TVs
8K-Fernseher: Verkäufe gehen stark zurück
Samsung: QD-OLED-Pläne machen Fortschritte
Prüfkommission KEF: Öffentlich-rechtliche bezahlen zu gut
Konkurrenzdruck: Netflix macht HDR zur Pflicht
Samsung: eARC-Update für diverse Soundbars im Anmarsch
Amazon Prime: Neue Filme und Serien im Dezember 2019
Samsung patentiert Q-Symphony ? neue Soundbars im Anmarsch?
Die beliebtesten Produkte der HIFI.DE Nutzer im November 2019
Community-Tests: Die High End-Lautsprecher AURUM GAMMA & ORKAN von quadral
Netflix: Neue Filme und Serien im Dezember 2019
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 7 Tage
- Unterschiede LG Oled TVs , Kürzel dahinter (PLA.)
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
- UHD 55" : LG oder Samsung?
- neue Sony TV Generation 2020
- euere Meinung !
- Hilfe bei Kaufentscheidung - KD-85XF8596 / LG 86UM7600PLB / LG 86UK6500PLA
- 75" UHD oder 65" OLED - Thema Sitzabstand
- LCD, LED oder Plasma bei Minustemperaturen bis -20 Grad. Wer ist dafür geeignet?
- Neuer Fernseher 85 Zoll? (LG 86 UK6500 ,Sony KD 85XF8596, odre doch OLED)?
- Sony oder Samsung?
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 50 Tage
- OLED-TV für Gaming (online / PS4Pro)
- Nogis 32 Testbericht: gute Bildqualität, technische Macken, Support nicht hilfreich
- 65 oder doch direkt 75 Zoll?
- Zoll umrechnen in Breite und Höhe
- Samsung QLED vs LG Nano Cell
- 55 Zoll oder doch 65 Zoll?
- 60-70 Zoll TV ohne Smart. Gibt es sowas noch?
- PHILIPS 75PUS7354 (75 Zoll)
- Panasonic FXW724, FXW 784 oder FZW804 - oder die GXW/GZW Modelle abwarten
- 4K TV mit brauchbarem Upscaling?
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Fernseher
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder873.399 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedHaRei-HH
- Gesamtzahl an Themen1.456.033
- Gesamtzahl an Beiträgen19.699.989