Sony KDf50W805 und Alternativen

+A -A
Autor
Beitrag
Jetteneo
Stammgast
#1 erstellt: 01. Jul 2014, 18:31
Hallo,

Ich überlege mir einen neuen TV anzuschaffen, da mir mein Philips 47PFL7606K zu kleine ist (Sitzabstand etwa 3,60m) und die Software des Philips mir nicht mehr gefällt( zu langsam, lange Senderumschaltzeiten, abstürze).

Ich recherchiere nebenbei schon fleißig aber wollte die Kaufberatung schonmal anstoßen.

Mein momentaner Favorit: Sony KDF 55W805B. Diese könnte ich bei uns im Medimax für 1139€ bekommen (+50€ Geschenkkarte)

Ist der Sony noch immer eine gute Wahl in dem Preissegment 1200-1500€ oder gibt es gute Alternativen?

Ich habe gelesen das der Sony trotz Shutter 3D kein FullHD hat. Stimmt das?

Sind die neuen Philips von ihrer Software immer noch so bescheiden? Ich hätte ja gerne wieder Ambilight.

Weitere Frageb werden folgen.

Gruß
Hardrock82
Inventar
#2 erstellt: 01. Jul 2014, 18:51

Jetteneo (Beitrag #1) schrieb:
Ist der Sony noch immer eine gute Wahl in dem Preissegment 1200-1500€ oder gibt es gute Alternativen?


Ja von der schnellen Bedienung sollen aber SamsungPanasonic/LG etwas besser sein
aber Samsung hat dafür mehr Problemchen mit der Ausleuchtung und Panasonic/LG setzen auf IPS Panel,
sprich größerer Sichwinkel etwas besser Inputlagwert als bei Samsung (Sony aber immer noch König in der Diziplin)
haben dafür aber ohne LED Beleuchtung hinterm TV ein subjektiv schlechteres Schwarz.


Ich habe gelesen das der Sony trotz Shutter 3D kein FullHD hat. Stimmt das?

Gilt nur fürs 42" IPS Panel Modell ohne 100hz.


Sind die neuen Philips von ihrer Software immer noch so bescheiden? Ich hätte ja gerne wieder Ambilight.

Ja sind sie wende dir abern seperaten HD Receiver zukaufen würdest/willst,
dann könnteste auch einen guten Phillips 8008 mit VA Panel, guten Schwarzwert, scharfes schnelles Bild
und teilweise guten Inputlagwert nehmen.
Dürfte dann auch keine Verschlechterung zu deinen guten 7606 sein,
bei den 6008/7008 oder 6009/7009 Modelle dürften dagegen mit ihren IPS Panel da leider Bildlich wohl abfallen,
genau sagen kann ichs aber nicht, da ich die Geräte nicht besitze, musste halt im Phillips Unterforum mal nachharken.

Gruss
Jetteneo
Stammgast
#3 erstellt: 02. Jul 2014, 13:42
Danke für die Antwort.

Ich könnte den 8008S gebraucht für etwa 1200€ bekommen. Garantie bis April 2015. Guter Preis?

Der W805 würde mich etwa 1088€ neu kosten. Hier habe ich aber gelesen, dass die 3D Darstellung ( aktiv) nicht so gut sein soll. Außerdem stört mich das keine VESA Standart vorhanden ist.
Hardrock82
Inventar
#4 erstellt: 02. Jul 2014, 14:58

Jetteneo (Beitrag #3) schrieb:
Ich könnte den 8008S gebraucht für etwa 1200€ bekommen. Garantie bis April 2015. Guter Preis?


Uff von Gebraucht/Ausstellermodell käufen halte ich eigentlich nicht viel
(schonmal deswegen aufs Maul geflogen :D)
aber der Preis klingt aber schonmal ganz gut, dürfte aber wohl nur fürs 47" Modell zutreffen ,oder?
Hier maln guter UK Test zum 55".
http://www.hdtvtest.co.uk/news/philips-55pfl8008-201309193320.htm


Der W805 würde mich etwa 1088€ neu kosten. Hier habe ich aber gelesen, dass die 3D Darstellung ( aktiv) nicht so gut sein soll.
Außerdem stört mich das keine VESA Standart vorhanden ist.


Das mit dem 3D ist mir nicht bekannt, aber das mit der Vesa Norm nervt viele hier, aber es soll da eine Abhilfe per Adapter geben.
Musste mal im W805 Thread nachharken.

Gruss
Jetteneo
Stammgast
#5 erstellt: 02. Jul 2014, 15:14
Ne wäre der 55PFL8008S. Ich denke da ich abhole sollte die Möglichkeit zur Begutachtung bestehen.

Ja aber den erstmal bekommen scheint problematisch zu sein.

Hätte jetzt eventuell noch nen Angebot für nen 55W905 für etwa 1350€...ach die Auswahl...
Hardrock82
Inventar
#6 erstellt: 02. Jul 2014, 15:30
Oh da wäre guter rat teuer, beide Koryphäen auf ihren Gebiet, der W905 schafft das besser schwarz (besseres Local Dimming)
und schafft sogar mit aktivern 200hz einen guten Inputlagwert ausserhalb vom Spielmodus, der Phillips geht da durch die Decke.
Beim Thema Bewegtbilddarstellung streiten sich die Geschmäcker,
die einen sagen Phillips PNM Zwischenbildberechnung soll sehr gut sein,
die anderen sagen das es nichts besseres als die Motion Flow Geschichte von Sony gibt.:D
Ich persönlich würde es vom Design/Ausstattung (Phillips hat glaube ich noch einen Twin Tuner) Preis ausmachen was ich nehme.

ps:
Falls relevant.
Sony stellt sich gerne bei der Abspielung von mkvs per USB quer,
frag mal im Phillips 8008 Thread nach obs da auch Probleme gibt.

Übringends Glückwunsch zum V773 hab den V775 und der ist echt gut
(Hall in Vienna bei Fussball = Stadion Athmosphäre)
vorallen sollen beide kaum einen zusätzlichen Inputlagwert erzeugen.
(Bei meinen kann ichs bestättigen wenn eine Konsole über HDMI läuft.)
Jetteneo
Stammgast
#7 erstellt: 02. Jul 2014, 15:53
Problem: beim Philips müsste ich nur 40km fahren beim Sony ~250km. Hinzukommt Ambilight was ich eigentlich nicht missen möchte aber wahrscheinlich auch dran gewöhnen kann wenn es denn nicht mehr da ist (teste es gerade bei meinen 7606)

Gibt es einen guten TV der passiv 3D in Full HD darstellen kann und auch sonst nicht schlecht ist? Wahrscheinlich dann aber um >2500€ oder?

Danke bzgl. V773. Könnte den vor einem 3/4 Jahr für 333€ bekommen, da konnte ich nicht Wiederstehen.
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 02. Jul 2014, 16:32

Jetteneo (Beitrag #7) schrieb:


Gibt es einen guten TV der passiv 3D in Full HD darstellen kann und auch sonst nicht schlecht ist? Wahrscheinlich dann aber um >2500€ oder?



Sony KD-55X9005A
Matz71
Inventar
#9 erstellt: 02. Jul 2014, 18:42

Jetteneo (Beitrag #5) schrieb:
Ne wäre der 55PFL8008S. Ich denke da ich abhole sollte die Möglichkeit zur Begutachtung bestehen.

Ja aber den erstmal bekommen scheint problematisch zu sein.

Hätte jetzt eventuell noch nen Angebot für nen 55W905 für etwa 1350€...ach die Auswahl... :D


Wenn der 905 Neu ist kannst du bedenkenlos zuschlagen.
Alex_Quien_85
Inventar
#10 erstellt: 05. Jul 2014, 23:09
Bedenkenlos Gibts eigtl bei TV´s nicht mehr
aber stimmt schon..der 905 ist ein sehr guter FHD

off Topic: wo ist eigtl. der user mit dem kaktusbild der immer den gleichen Samsung (6serie) empfohlen hat?
eraser4400
Inventar
#11 erstellt: 06. Jul 2014, 10:40
Er wurde bei Samsung jetzt vielleicht entlassen...
Alex_Quien_85
Inventar
#12 erstellt: 06. Jul 2014, 10:54
Aber unter uns wenn ich bei samsung arbeiten würde, dann würde dich doch versuchen immer die teuersten Geräte an den Mann zu bringen
Hardrock82
Inventar
#13 erstellt: 07. Jul 2014, 16:13

Alex_Quien_85 (Beitrag #10) schrieb:
off Topic: wo ist eigtl. der user mit dem kaktusbild der immer den gleichen Samsung (6serie) empfohlen hat? :L


Die Person die du meinst heisst Opiumbauer und ich glaube er hatte (nach 3x auswechseln) den F6470 behalten
bzw. des öfteren hier entpfohlen, wenn man mit den Teil keine Samsung typischen Ausleuchtungsproblemchen hat,
dann kann man eigentlich ganz zufreden sen, es sei den man hat mal ein HDTV mit Glaspanel besässen,
dann ists ganz schnell vorbei mit lustig.


[Beitrag von Hardrock82 am 07. Jul 2014, 16:15 bearbeitet]
BUGGI1000
Neuling
#14 erstellt: 14. Jul 2014, 13:35
Vielen Dank für die zahlreichen Info's - bisher sehr hilfreich ...

Ich selbst bin auf der Suche nach einem neuen FHD LCD für meine Eltern - Kostenpunkt ca. 800-1000
bei 46-50 Zoll - größer solls nicht werden. Neben dem Sony (805) vielen mir in zahlreichen Reviews
noch der 2013er Panasonic und auch der neue 2014er LG positiv auf. Hat jemand Erfahrung mit diesen
Geräten und wo würdet Ihr Schwächen und Stärken der einzelnen Modelle sehen?

Panasonic DT60
(ich selbst habe das 2012er DT50 Model und bin sehr zufrieden ...)
http://geizhals.de/panasonic-tx-l47dt60e-a920170.html

LG 730
http://geizhals.de/lg-electronics-47lb730v-a1100895.html

Sony
http://geizhals.de/sony-kdl-50w805b-a1068341.html

EDIT
den 7000er Samsung habe ich mir angesehen - bisher aber nicht in die engere Wahl genommen
http://geizhals.de/samsung-ue46h7000-a1100273.html

BUGGI


[Beitrag von BUGGI1000 am 14. Jul 2014, 13:37 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony KD-65AF9 - Alternativen?
Der_Unbeugsame am 12.12.2019  –  Letzte Antwort am 13.12.2019  –  10 Beiträge
Alternativen Sony 49XD8305?
warhammer73 am 16.12.2016  –  Letzte Antwort am 23.06.2017  –  13 Beiträge
Sony KD-49XG9005 Alternativen?
Meik75 am 14.02.2020  –  Letzte Antwort am 20.02.2020  –  5 Beiträge
Sony KD-65XG9505 oder Alternativen
Bastler72 am 24.12.2019  –  Letzte Antwort am 02.01.2020  –  8 Beiträge
Alternativen zu Sony KDL-40W4000?
DaVinci am 06.07.2008  –  Letzte Antwort am 07.07.2008  –  3 Beiträge
Sony KDL-60W605B oder Alternativen
Nezza am 13.06.2015  –  Letzte Antwort am 13.06.2015  –  12 Beiträge
Alternativen zum Sony KDL-32EX500?
Glubschi5725 am 04.08.2010  –  Letzte Antwort am 04.08.2010  –  4 Beiträge
Sony KDL-55W829b oder Alternativen?
fabian90# am 23.03.2015  –  Letzte Antwort am 25.03.2015  –  11 Beiträge
Alternativen!!
catman41 am 01.11.2005  –  Letzte Antwort am 02.11.2005  –  2 Beiträge
Sony KDL-40D3000 nicht mehr lieferbar -- Alternativen?
Jabu am 29.11.2007  –  Letzte Antwort am 02.12.2007  –  41 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtwyla2131574
  • Gesamtzahl an Themen1.560.851
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.471

Hersteller in diesem Thread Widget schließen